Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Frage: Dringende Frage wegen altem Schachproblem (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6981)

udo 21.11.2023 22:03

Dringende Frage wegen altem Schachproblem
 
Hallo, ich habe eine Frage zu einem Schachproblem, was in der CSS (2/2001) gepostet wurde. Auf der Rätselseite, Seite 37, Schachproblem Nr. 3.

Das Problem wurde ehemals im Stern veröffentlicht, und ich hatte es als Weihnachtsrätsel gepostet, was allerdings am 18. April 2001 von einem Forumsmitglied richtigerweise als falsch dargestellt wurde. Das Rätsel erschien im Stern 25.Juni 1981, ich hatte das nicht mehr im Kopf nach so langer Zeit. Es war aber tatsächlich Teil eines Preisausschreibens. Aber kein Weihnachtsrätsel.

Damals war ich übrigens ewig mit der Lösung beschäftigt, mein damaliger Mephisto 1 Brikett war seinerzeit natürlich hoffnungslos überfordert.

Meine Frage, besitzt jemand die Zeitschrift CSS 2/2001 und könnte mir die Seite mit den Schachrätseln vielleicht abscannen und schicken? Vielleicht auch in der Nächstfolgenden Zeitschrift die Antwort darauf in der Leserbriefspalte? Oder war es in der übernächsten? Der Leserbrief stammte von einem Dominik Speer


Die Infos von dem ganzen habe ich von dem Leserbrief, den ich damals mit einem Nadeldrucker ausgedruckt hatte, das und die Stellung ist das einzige, was ich davon habe.
Es wäre schön, als Andenken eine Kopie von den Origininalseiten zu haben, zumindestens die mit den Rätseln.

Hier noch die betreffende Stellung, die Weiß gewinnen sollte, möglicherweise kam sie hier auch schon einmal vor.


udo 21.11.2023 23:56

AW: Dringende Frage wegen altem Schachproblem
 
Natürlich war gemeint, das man das per E-Mail machen kann.

borromeus 22.11.2023 14:06

AW: Dringende Frage wegen altem Schachproblem
 
Sorry Udo,
ich habe nur eine DVD mit CSS von 1983-2000.
Knapp vorbei ist leider auch daneben.

Gruß
Karl

Lucky 22.11.2023 14:20

AW: Dringende Frage wegen altem Schachproblem
 
... gar nicht so banal, die Stellung.

Gruß!

Chessguru 22.11.2023 14:46

AW: Dringende Frage wegen altem Schachproblem
 
Hallo Udo,

Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 121456)
Meine Frage, besitzt jemand die Zeitschrift CSS 2/2001 und könnte mir die Seite mit den Schachrätseln vielleicht abscannen und schicken? Vielleicht auch in der Nächstfolgenden Zeitschrift die Antwort darauf in der Leserbriefspalte? Oder war es in der übernächsten? Der Leserbrief stammte von einem Dominik Speer

anbei deine damalige Schachaufgabe bzw. eigene Antwort:
  • aus CSS 2/2001
<html><body><img style="width: 50%;" src="https://www.schachcomputer.info/Bilder/Schachraetsel_CSS_2_01.jpg"><br></html>
  • aus CSS 3/2001
<html><img style="width: 244px; height: 502px;" src="https://www.schachcomputer.info/Bilder/Loesungen_CSS_3_01.jpg"></html>

Per Klick auf das entsprechende Bild, erhältst du eine größere Ansicht.

Ein Leserbrief eines Dominik Speer findet sich nicht in den nachfolgenden CSS-Ausgaben.

Gruß
Micha

Roberto 22.11.2023 15:00

AW: Dringende Frage wegen altem Schachproblem
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 121458)
Natürlich war gemeint, das man das per E-Mail machen kann.

Du hast eine PN ...

Grüße Roberto

udo 22.11.2023 16:17

AW: Dringende Frage wegen altem Schachproblem
 
Herzlichen Dank an Micha, :top:
Meine Güte, ist das alles schon lange her!

Ich habe eben noch einmal geschaut, diese Antwort von Dominik Speer war gar nicht in dem Heft, :o sondern sie kam am 18. April 2001 im CSS Forum. Diese hatte ich damals ausgedruckt und habe sie noch immer. Ich kann die ganz interessante Antwort dazu von ihm auch einmal kopieren und hier einbringen.

@ Karl. Ja, die DVD habe ich auch. Bei 2000 ist leider Ende.

@ Roberto . ich habe keine PN gesehen, falls Du das ganze im PDF Format hättest, wäre es toll- Aber ansonsten habe ich von dieser Seite und Micha seiner Kopie einen Screenshot gemacht. Das schneide ich gleich zurecht, und werde es auf ewig speichern :zwinker: Das ist ja auch gut.

udo 22.11.2023 16:38

AW: Dringende Frage wegen altem Schachproblem
 
1 Anhang/Anhänge
Dies war die damalige Antwort aus dem CSS Forum

udo 22.11.2023 16:42

AW: Dringende Frage wegen altem Schachproblem
 
1 Anhang/Anhänge
Und so sah der betreffende Stellungsausdruck mit einem Nadeldrucker aus

udo 22.11.2023 16:46

AW: Dringende Frage wegen altem Schachproblem
 
Die damaligen, und auch jetzigen Geniusprogramme tun sich mit dieser Aufgabe anscheinend reichlich schwer. Bei den Fritz Programmen sollte man wohl Null Move deaktivieren.

Roberto 22.11.2023 17:29

AW: Dringende Frage wegen altem Schachproblem
 
1 Anhang/Anhänge
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 121495)

@ Roberto . ich habe keine PN gesehen, falls Du das ganze im PDF Format hättest, wäre es toll- Aber ansonsten habe ich von dieser Seite und Micha seiner Kopie einen Screenshot gemacht. Das schneide ich gleich zurecht, und werde es auf ewig speichern :zwinker: Das ist ja auch gut.

Hier, falls es noch andere Interessenten gibt, die betreffenden kompletten Seiten als PDF zum runterladen:

Lucky 22.11.2023 17:48

AW: Dringende Frage wegen altem Schachproblem
 
Zitieren:

Zitat von Roberto (Beitrag 121502)
Hier, falls es noch andere Interessenten gibt, die betreffenden kompletten Seiten als PDF zum runterladen:

Oh, vielen Dank, Roberto, sehr großzügig!

Gruß!

udo 22.11.2023 18:05

AW: Dringende Frage wegen altem Schachproblem
 
Ich fand damals diese Stern Schachrätsel immer sehr interessant. Leider gab es das irgendwann nicht mehr, sicherlich auch den aufkommenden immer stärker werdenden PC Programmen geschuldet.
Aber 1981 war es für die meisten Schachcomputer sehr schwer, tiefere Studien oder schwierige Matts in XL Zügen in angemessenen Zeiten, wenn überhaupt, zu lösen.

Auch die Rochade las ich damals sehr gerne, hatte dort auch mal gepostet, und natürlich die CSS.

Lucky 22.11.2023 19:38

AW: Dringende Frage wegen altem Schachproblem
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 121504)
Ich fand damals diese Stern Schachrätsel immer sehr interessant. Leider gab es das irgendwann nicht mehr, sicherlich auch den aufkommenden immer stärker werdenden PC Programmen geschuldet.
Aber 1981 war es für die meisten Schachcomputer sehr schwer, tiefere Studien oder schwierige Matts in XL Zügen in angemessenen Zeiten, wenn überhaupt, zu lösen.

Auch die Rochade las ich damals sehr gerne, hatte dort auch mal gepostet, und natürlich die CSS.

Tröste Dich, man muss sich heute schon mit Gewalt von den Computern abwenden, will man beim Schach das eigene Denken nicht verlernen. Dein Weihnachtsrätsel hätte ich persönlich nicht hingekriegt. Immerhin konnte ich es mir heute zeitlich leisten, die Stellung auf meinem Atlanta aufzubauen und während der hungrigen Einnahme eines Lidl-Gemüsetopfs ein bisschen herum zu experimentieren.
Das Ergebnis: Bei Einstellung 3 Minuten pro Zug endet das Spiel schnell im Patt, da das Gerät zwar 1. Sc3+ zieht, doch nach 1. ... bxc3 nur bis 2. Kxc3 sieht und es zum Patt kommt.
Also braucht der Computer mehr Zeit, doch wie viel mehr? Weiß ich nicht, daher stelle ich auf Zweispielerfunktion (2.9 in Anleitung) um, wobei er Zug und Bewertung im Wechsel anzeigt und gleichzeitig rechnet, doch ohne nach einem Zeitlimit abbrechen zu müssen.
Und siehe da, der kleine Mephisto blickt recht gut die Stellung. Es dauert nicht lange, und er macht statt des obigen 2. Kxc3 den richtigen Zug 2. Lg6. Schwarz ist in einer Zwangslage und kann nicht viel machen. Bereits nach 5. Le7 erscheint dann auch schon Matt in 7, und der Rest ist kein Problem mehr.
Den Springerzug 9. Sg5 finde ich klasse, da kaut man unweigerlich ein wenig länger am Grünzeug.

Gruß!

udo 23.11.2023 14:24

AW: Dringende Frage wegen altem Schachproblem
 
Ich hatte damals auch viele Tage herum gedoktort. Ich weiß gar nicht ob es da schon den Mephisto II gab. Später hatte ich ihn ja, aber auch er war und ist technisch nicht in der Lage, die Aufgabe zu lösen.

Natürlich fand mein Mephisto I keine Lösung und meine eigenen Versuche gegen ihn endeten immer damit, das irgendwann Schwarz eine Dame bekam, soweit ich weiß. Ich trieb immer den König nach rechts, aber irgendwann ging es nicht mehr weiter, oder es gab ein Patt oder Remis.

udo 25.05.2024 18:03

AW: Dringende Frage wegen altem Schachproblem
 
Manchmal ist man ja etwas verrückt, :juchu: aber ich habe mir doch tatsächlich die betreffende "Stern" Zeitschrift bestellt, (war nicht ganz billig :eek:),

Ja, es gab damals als 1.Preis 500DM als 2. Preis 300DM und als 3. Preis 100DM.

Ob es zu der Zeit. Juni 1981 überhaupt Schachcomputer gab, welche diese Aufgabe lösen konnten? Vielleicht Belle?

Meine damaligen Briketts jedenfalls nicht :) Vielleicht hätte ich dann etwas gewonnen. Aber die zweite Aufgabe ist mir zu hoch. das es die gab, wusste ich gar nicht mehr-das ist mir auch zu schwer.



Eine Konstruktions-Aufgabe von Kurt Bacmeister, Hamburg

Mit den beiden Königen, einem weißfeldrigem schwarzen Läufer und 2 schwarzen Bauern ist eine partiemögliche Stellung zu konstruieren, in der Schwarz, am Zuge, Patt ist und nach Austausch der beiden Könige Weiß, am Zuge, gleichfalls patt steht.

Was mir nebenbei auffiel, die Zeitschrift ist viel dicker als die heutigen, allerdings scheinen mir auch die Blätter etwas dicker.

Ich werde sie als Erinnerung an meine ersten Schachcomputerzeiten mit dem Mephisto 1 Brikett sorglich behandeln.

CC 7 26.05.2024 10:41

AW: Dringende Frage wegen altem Schachproblem
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 126630)
Aber die zweite Aufgabe ist mir zu hoch. das es die gab, wusste ich gar nicht mehr-das ist mir auch zu schwer.

Eine Konstruktions-Aufgabe von Kurt Bacmeister, Hamburg

Mit den beiden Königen, einem weißfeldrigem schwarzen Läufer und 2 schwarzen Bauern ist eine partiemögliche Stellung zu konstruieren, in der Schwarz, am Zuge, Patt ist und nach Austausch der beiden Könige Weiß, am Zuge, gleichfalls patt steht.

Das STERN-Preisausschreiben bestand aus einer Schachaufgabe von Ralf Menzel mit der Forderung: Weiß zieht und setzt in der kürzesten Zahl von Zügen matt und der Konstruktionsaufgabe von Kurt Bacmeister.

Von 1224 Lösern, die sich an den Aufgaben versuchten, gab es nur 278 vollständig richtige Lösungen.

Die Lösung der Konstruktionsaufgabe kenne ich (als Schwalbe-Mitglied hab ich da gewisse Übung)...demnächst hier...vielleicht möchte der ein oder andere noch ein bißchen knobeln...

Gruß
Hans-Jürgen

udo 26.05.2024 23:55

AW: Dringende Frage wegen altem Schachproblem
 
Ja, sehr interessant.

Die Ausgabe des Sterns Nr. 33/81 , mit den Lösungen und Preisbericht etc. werde ich mir wohl nicht bestellen, das ist mir zu teuer.

Vielleicht werde ich ja aus Nostalgiegründen doch noch irgendwann schwach. :gruebel:

Aber falls jemand sie hat, und zufällig einen Scanner, hüstl, gerne !! :D

CC 7 29.05.2024 07:09

AW: Dringende Frage wegen altem Schachproblem
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 126630)
Aber die zweite Aufgabe ist mir zu hoch. das es die gab, wusste ich gar nicht mehr-das ist mir auch zu schwer.

Klingt vermutlich schwieriger als es in Wirklichkeit ist.

Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 126630)
Eine Konstruktions-Aufgabe von Kurt Bacmeister, Hamburg

Mit den beiden Königen, einem weißfeldrigem schwarzen Läufer und 2 schwarzen Bauern ist eine partiemögliche Stellung zu konstruieren, in der Schwarz, am Zuge, Patt ist und nach Austausch der beiden Könige Weiß, am Zuge, gleichfalls patt steht.

Die Lösung: es gibt genau eine Stellung, die obige Forderung erfüllt:
wKc1 - sKa1, Lb1, Ba2, Bc2 jeweils mit Patt.

Gruß
Hans-Jürgen

udo 29.05.2024 16:02

AW: Dringende Frage wegen altem Schachproblem
 
Zitieren:

Zitat von CC 7 (Beitrag 126735)
Klingt vermutlich schwieriger als es in Wirklichkeit ist.



Die Lösung: es gibt genau eine Stellung, die obige Forderung erfüllt:
wKc1 - sKa1, Lb1, Ba2, Bc2 jeweils mit Patt.

Gruß
Hans-Jürgen

Oh, Danke, :) Jetzt, wo ich es sehe, sieht es tatsächlich nicht sehr schwer aus. :o

Dann sind diese fast 43 Jahre alten Aufgaben hier ja zusammengeführt und gelöst. :top:



udo 29.05.2024 16:16

AW: Dringende Frage wegen altem Schachproblem
 
In der Konstruktions-Aufgabe von Kurt Bacmeister und Lösungsstellung von Hans -Jürgen sind auch 2 Mattaufgaben versteckt.


Schwarz am Zug setzt Weiß in 4 Zügen Matt.





Nach Weiß am Zug setzt Schwarz in 6 Zügen Matt.


udo 29.05.2024 17:51

AW: Dringende Frage wegen altem Schachproblem
 
Den 4-Züger hat Mephisto II Brikett 6,1 Mhz recht zügig gelöst.

Stufe C3 in 8 Sek.
Stufe E4 4# in 9 Sek.


Mephisto III Brikett 6,1 Mhz

Stufe 4 in 8 Sek. (Hier kommt er aber letztendlich auf eine 5-zügige Lösung)
Stufe Pr. 4# in 26 Sek.

udo 30.05.2024 00:42

AW: Dringende Frage wegen altem Schachproblem
 
Für den 6-Züger benötigte Mephisto II Brikett 6,1 Mhz dann schon recht viel Bedenkzeit für den Schlüsselzug.

Stufe C8: 2h 20min. 47sek.
St. E6 : 1h 45min. 51 sek.

Mephisto III Brikett 6,1 Mhz

St. 9: 5h 18min. 04sek.
St. Pr. in Bearbeitung

udo 30.05.2024 17:26

AW: Dringende Frage wegen altem Schachproblem
 
Mephisto III benötigte sehr lange für den 6-Züger. Warum er in der Mattstufe dermaßen lange rechnete , trotz gleicher Hardware des Briketts wie der Mephisto II , ist mir etwas unverständlich.

Mephisto III Brikett 6,1 Mhz

St. 9: 5h 18min. 04sek.
St. Pr. 10h 46min.45sek.


Der Ur-Mephisto , Mephisto 1 auf einem 6,1 Mhz Grundgerät benötigt für den 4-Züger auf..

St. A5 = 1 Min.
St. B7 = 47 sek.

Das würde bei einem Standardbetrieb der ersten Briketts mit 3,5 Mhz ca.

St. A5 ~ 1min. 45 sek. ergeben
St. B7 ~ 1min. 22 sek. ergeben

(Nach einigen Tests betrug der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Netz und Akkubetrieb das 1,739 fache.)

Allerdings läuft bei dem Mephisto 1 Modul bei 6,1 Mhz auch die innere Uhr schneller, so das die durchschnittliche Rechenzeit um den Faktor -1,739 verkürzt wird. Die Stufe 6 mutiert dann anstatt 3min/Zug zu annähernd 2 Min/Zug usw.

Man kann dadurch z.b. die Stufe 4 zu einer stärkeren ~ 30 sek./Zug Stufe nutzen. Als die ursprüngliche Stufe A3, die bei 3,5 Mhz eher bei 20 sek./Zug liegt.

Mephisto 1S :vampir: :zwinker:

Tibono 30.05.2024 18:15

AW: Dringende Frage wegen altem Schachproblem
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 126781)
Mephisto 1S :vampir: :zwinker:

Hallo Udo,
das verstehe Ich nicht. Der Ur-Mephisto war Mephisto 1, kein 1S.
Was meinst Du bitte?
MfG
Eric

post scriptum: Oh, ich verstehe, was Sie meinen. 1S steht für schneller...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info