Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Zusatz Chip Novag super constellation (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6977)

Schachcomputerfan 18.11.2023 08:21

Zusatz Chip Novag super constellation
 
1 Anhang/Anhänge
Guten Tag

Ich habe einen Novag super constellation bekommen .
Es soll ein Chip ausgetauscht worden sein .
Weiß jemand , was das gewesen sein könnte ?!

LG

Lipo

Schachcomputerfan 18.11.2023 08:25

AW: Zusatz Chip Novag super constellation
 
1 Anhang/Anhänge
Hier der Chip welcher eingebaut wurde .

Chessguru 18.11.2023 10:13

AW: Zusatz Chip Novag super constellation
 
Zitieren:

Zitat von Schachcomputerfan (Beitrag 121333)
Ich habe einen Novag super constellation bekommen .
Es soll ein Chip ausgetauscht worden sein .
Weiß jemand , was das gewesen sein könnte ?!

Das ist ein ROM-Baustein.

Gruß
Micha

hap 18.11.2023 10:27

Re: Zusatz Chip Novag super constellation
 
Ist es wirklich ein Super Conny? Nicht Super Sensor 4?
TMM2332P 5613 1J ist fur Novag Printer.

*edit* ah I see, yes it is a Super Conny. But the ROM you got with it, is really not for this chesscomputer. It's for the Super Sensor IV.

udo 18.11.2023 14:58

AW: Zusatz Chip Novag super constellation
 
Ich habe eben etwas über die Lebensdauer von Speicherbausteinen gelesen. Es ist ja fast ein Wunder, das so einige der alten Schätzchen überhaupt noch funktionieren.
Vielleicht auch deswegen, weil die Speicherbausteine früher noch nicht so hochintegriert waren. Und ROM Speicher scheint besonders langlebig zu sein.

Drahti 18.11.2023 22:27

AW: Zusatz Chip Novag super constellation
 
ROM wie oben ist maskenprogrammiert und hält damit genauso lange wie eine korrekt betriebene CPU o.ä.

CPUs sterben im Falle der Schachcomputer meist wegen Übertaktung und Überspannung by Design.

Eproms halten den Inhalt sicher für 25 bis 30 Jahre. Viele sind da locker drüber, habe aber auch schon genug defekte gesehen.

Grüße
Andreas

udo 18.11.2023 22:51

AW: Zusatz Chip Novag super constellation
 
Ich habe ja auch noch einen "älteren" PC mit AMD Duron CPU. In dem Artikel , den ich gelesen hatte, stand, das manche Programmchips nur 10-15 Jahre halten, wegen zunehmender Spannungsleckagen im Chip, die sich dann irgendwann schleichend bemerkbar machen.
Ist wohl so ungefähr wie mein Gehirn..:D

Aber das mag auch vielleicht Anwendungsspezifisch sein. Ich bin da nicht so der Fachmann.

mclane 18.11.2023 23:06

AW: Zusatz Chip Novag super constellation
 
Also um auf die Thematik zurückzukommen.
Der conny und der superconny sind NICHT so hochwertig verarbeitet wie der Sensory 4 / Dynamic.
Es gibt die Möglichkeit den Sensory 4 in einen Constellation „umzuwandeln“ indem man EPROMs umsetzt.

Das Problem bei conny und superconny sind die billigen Sensormatten.

Der sensor 4 / dynamic ist da besser ausgestattet.

Ein upgrade auf superconny ist m.E. nicht möglich.

Kann aber auch sein dass ich nur das MB (Motherboard) vom conny in den Korpus vom sensor 4 getauscht habe.

Die Idee war jedenfalls ein Gerät durch Transplantation weiterleben zu lassen.

Die metallene Leiste kann man dann umsetzen.

Schachcomputerfan 19.11.2023 08:19

AW: Zusatz Chip Novag super constellation
 
1 Anhang/Anhänge
Der Super Constellation , den ich bekommen habe .

Tibono 19.11.2023 13:56

AW: Zusatz Chip Novag super constellation
 
Hi!
Nice one. If I understand correctly from previous posts, the replaced ROM is dedicated to printer control. Therefore I suspect your device behaves/plays exactly like any Super Conny; and if the printer works, it is an evidence the chip replacement has been successful. If so, nothing to worry about!
Gruß,
Eric

hap 19.11.2023 15:18

Re: Zusatz Chip Novag super constellation
 
In fact, no chip was replaced.

This ROM chip was included in the Novag Printer package. It's only meant for Super Sensor IV. Other Novag chesscomputers (with printer support) don't require that extra ROM for the printer to work.

HF-Dortmund 21.11.2023 12:47

AW: Zusatz Chip Novag super constellation
 
Hallo Schachcomputerfreunde,
der Novag Super Sensor IV war 1981 mein erster Schachcomputer (Weihnachtsgeschenk meiner Eltern, bis heute mein schönstes Weihnachtsfest). Das Gerät kam brandneu ohne den ROM-Chip für den Drucker. Unter der abnehmbaren "ROM-Door"-Klappe des Super Sensor IV war der leere Steckplatz für den Drucker-Chip mit einem blauen Punkt gekennzeichnet. Als ich nach einigen Jahren den zugehörigen Novag Printer doch noch dazu gekauft habe, wurde dieser mit dem ROM-Chip für den Super Sensor IV geliefert. Auch dieser ROM-Chip hatte einen blauen Klebepunkt, um die Zuordnung zum Steckplatz des Schachcomputers zu erleichtern. Nur so funktionierte der Printer am Super Sensor IV. Der Chip gehörte also zum Novag Printer und spezifisch zum Super Sensor IV. Der Super Constellation benötigte diesen Chip nicht, sondern wurde mit einprogrammierten Druckroutinen für den Novag Printer ausgeliefert.
Viele Grüße aus Dortmund
HF

voelkx 21.11.2023 15:11

AW: Zusatz Chip Novag super constellation
 
Hallo HF,


weißt du auch zufällig was es mit dem Chip mit weißem Punkt auf sich hat?


Gruß Volker

HF-Dortmund 21.11.2023 15:56

AW: Zusatz Chip Novag super constellation
 
Hallo Volker,
die Verpackung des Super Sensor IV kündigte eine Erweiterbarkeit des 8k-Kittinger-Programms bis 24K an. Ich habe aber nie einen entsprechenden Erweiterungschip gesehen (was nicht bedeutet, dass es diesen nicht doch gab). Dafür müsste der weitere Steckplatz mit dem weißen Punkt sein. Die Novag Chess Clock habe ich auch. Diese funktioniert ohne Erweiterungschip mit dem Super Sensor IV und wurde auch ohne Chip ausgeliefert. Der Steckplatz mit dem weißen Punkt ist bei meinem Gerät also immer noch frei. Den blauen Printer-Chip habe ich ihm ja 'mal spendiert. Tuning für etwas mehr Spielstärke hat er leider nicht.

voelkx 21.11.2023 17:45

AW: Zusatz Chip Novag super constellation
 
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort.
Ich hatte das Programm und den Chip mit dem weißen Punkt aus einem defektem Gerät gerettet.
Wäre dann eventuell etwas für Franz für seine Emu.
Nur wie soll ich den Chip auslesen?
Gruß Volker

HF-Dortmund 21.11.2023 19:38

AW: Zusatz Chip Novag super constellation
 
Hallo Volker,
also die originale Novag-Anleitung von meinem alten Schätzchen sagt:

„Das 8 K Programm befindet sich auf einem Programm-Modul mit einer ROM (Read OnIy Memory) Kapazität von 8 KB. Daneben befinden sich noch 2 leere
Halterungen, die je ein zusätzliches Modul mit 8KB Kapazität bzw. ein Printer- Module für den Anschluss des CHESS PRINTER aufnehmen können. Hierdurch wird nicht nur ein zukünftiger Programmaustausch ermöglicht, sondern auch eine Programm-Erweiterung bis auf 24KB, sowie das zukünftige Einsetzen von Modulen mit klassischen Schachpartien.“
Zitat Ende

Mit Printer-ROM und weiß-gepunktetem Chip zusätzlich hätte man dann 2x 8 K Programm und 1x Printer-Software im Super Sensor IV. Klassische Schachpartien gab es wohl für den Savant / Savant II. Ob das dann der Chip mit dem weißen Punkt war und wie man diese mit dem Super Sensor IV hätte abrufen können kann ich nicht sagen. Vielleicht kann ja einer der Hardware-Spezialisten aus der Community den Chip auslesen.

voelkx 21.11.2023 19:50

AW: Zusatz Chip Novag super constellation
 
Hallo,
ich hoffe jemand steigt ins Thema ein und hilft.
Klingt nämlich interessant.:)
Gruß Volker

Drahti 22.11.2023 19:17

AW: Zusatz Chip Novag super constellation
 
Namd,

Auslesen wäre kein Problem. Nicht ganz sicher ist, ob der Chip noch unverfälscht alle ursprünglichen Daten enthält. Falls eine Checksumme verwendet wurde, ließe sich die Korrektheit des Inhalts prüfen. Falls es keine Checksumme gibt, bräuchte man eigentlich 2 Chips zum Auslesen und gegeneinander vergleichen...

Also, Volker, falls Du mir den Chip senden magst, kurz PN an mich. Kommt nach Auslesen natürlich zurück.

Grüße
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info