Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten? (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6963)

udo 08.11.2023 18:32

Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten?
 
Es ging ja kürzlich viel um Technik und Akkus und Messgeräte im Genius 2024 Thread. Klar , das es dort vom Prinzip her nicht hingehört, jedenfalls nicht, außer es ergibt Sinn.
Aber da es hier ja anscheinend einige Techikaffine gibt, wäre es nicht gut, wenn es eine festen Ruprik über Reparaturmethoden, Erfahrungen im Bereich Technik von Schachcomputern, , Austausch von Tipps usw. geben könnte?

Wenn zum Beispiel der Stromanschluß an der Platine locker sein sollte, wegen einer kalten Lötstelle, kann ich da einfach mit meinem 60 Watt Lötkolben losbrutzeln ? Nein, wäre hier meine Antwort.
Oder auch eben , wenn man etwas messen will, oder wie und womit behandele ich Kontaktprobleme am Batteriefach, am Programmmodul usw. Es gibt so viele Sachen bei den alten Geräten, die manchmal Ärger machen können.

Was haltet Ihr davon? Und was hältst Du davon , Sascha?

Helmut 08.11.2023 19:52

AW: Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten?
 
Ihr seid da im Chess Genius PRO 2024 Thread schon etwas Thema abgekommen :-) weshalb ich deinen Vorschlag grundsätzlich gut finde!

Lucky 08.11.2023 20:28

AW: Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten?
 
Manchmal könnte es um Wissen gehen, welches hartes Geld wert sein könnte, weswegen ich die Idee - so gut sie für den nicht so Technikaffinen wie etwa mich sein mag - nicht so gut finde. Bestimmte Leute vertiefen sich unter Einsatz von viel Zeit in technische Probleme, wozu andere nicht bereit sind, und jetzt sollen Erstgenannte ihre Geheimnisse preisgeben? Und andere schauen sich die Lösungen ab und machen womöglich Geld damit!? Nein, das funktioniert nicht. Ich bin kein Techniker, ich bewundere die, die mit Ohm, Steckern und Lötkolben umzugehen verstehen, und ich gönne ihnen ihre Geheimnisse.

Gruß!

MichaelN 08.11.2023 20:55

AW: Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten?
 
Zitieren:

Zitat von Lucky (Beitrag 120978)
Manchmal könnte es um Wissen gehen, welches hartes Geld wert sein könnte, weswegen ich die Idee - so gut sie für den nicht so Technikaffinen wie etwa mich sein mag - nicht so gut finde. Bestimmte Leute vertiefen sich unter Einsatz von viel Zeit in technische Probleme, wozu andere nicht bereit sind, und jetzt sollen Erstgenannte ihre Geheimnisse preisgeben? Und andere schauen sich die Lösungen ab und machen womöglich Geld damit!? Nein, das funktioniert nicht. Ich bin kein Techniker, ich bewundere die, die mit Ohm, Steckern und Lötkolben umzugehen verstehen, und ich gönne ihnen ihre Geheimnisse.

Gruß!

Ich verstehe jetzt nicht, wo hierbei das Problem sein sollte? Wer bereit ist, sein Wissen mit anderen zu teilen, könnte diese tun (so wie viele andere auf diversen Youtube-Kanälen es ja auch tun zu vielen Themen). Und wer nicht möchte, muss es ja nicht. Es wird ja keiner gezwungen, Geheimnisse offenzulegen.
Ich fände diese Idee jedenfalls nicht schlecht.

Grüße,
Michael

Lucky 08.11.2023 21:03

AW: Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten?
 
Zitieren:

Zitat von MichaelN (Beitrag 120980)
Ich verstehe jetzt nicht, wo hierbei das Problem sein sollte? Wer bereit ist, sein Wissen mit anderen zu teilen, könnte diese tun (so wie viele andere auf diversen Youtube-Kanälen es ja auch tun zu vielen Themen). Und wer nicht möchte, muss es ja nicht. Es wird ja keiner gezwungen, Geheimnisse offenzulegen.
Ich fände diese Idee jedenfalls nicht schlecht.

Grüße,
Michael

Ja klar, das fiel mir hinterher auch ein, aber auf YouTube ist das Zeigen von Tricks mit Klicks und eventuell Werbeeinnahmen verbunden. Aber Du hast recht, wer will, der kann natürlich zeigen, was er will und kann.

Gruß!

RetroComp 08.11.2023 21:07

AW: Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten?
 
Ich habe eher das Gefühl man findet überhaupt niemanden mehr, der die alten Schätze reparieren kann, auch für gutes Geld nicht.
Die Leute die das noch können setzten sich gerade zur Ruhe, oder sterben aus und nehmen Ihr Wissen mit ins Grab. Da fände ich es besser, wenn man hier den einen oder anderen Trick zusammentragen würde.

Viele Grüße
Jprgen

udo 08.11.2023 21:13

AW: Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten?
 
Zitieren:

Zitat von Lucky (Beitrag 120978)
Manchmal könnte es um Wissen gehen, welches hartes Geld wert sein könnte, weswegen ich die Idee - so gut sie für den nicht so Technikaffinen wie etwa mich sein mag - nicht so gut finde. Bestimmte Leute vertiefen sich unter Einsatz von viel Zeit in technische Probleme, wozu andere nicht bereit sind, und jetzt sollen Erstgenannte ihre Geheimnisse preisgeben? Und andere schauen sich die Lösungen ab und machen womöglich Geld damit!? Nein, das funktioniert nicht. Ich bin kein Techniker, ich bewundere die, die mit Ohm, Steckern und Lötkolben umzugehen verstehen, und ich gönne ihnen ihre Geheimnisse.

Gruß!

Durchaus auch richtig , Dein Gedankengang, wobei man aufwendige professionelle Repararturaufgaben vermutlich sowieso nur mit dem entsprechendem Equpment machen könnte. Und dafür würde ich dann auch etwas zahlen.

Ich dachte zum Beispiel, wie bei mir. Meine Briketts scheinen im Laufe der Jahre wohl Kontaktprobleme zu bekommen, seien es die Tasten , oder das Gerät stürzt mitten im Spiel ab, weil die Kontakte vom Modul zum Grundgerät anscheinend manchmal die Verbindung abbrechen. wenn man auf dem Gerät etwas bedient. Auch Frage ich mich, ob man die eingebauten Kondensatoren(Elko`s) ohne Probleme wechseln könnte. Solche Teile verlieren im Laufe vieler Jahre ihre herkömmlichen Werte. Es ging mir nicht um Tuning, oder aufwendige komplexe Anwendungen, sondern das, was mit "normalen" Mitteln in Eigenarbeit möglich ist, um sein Gerät zu erhalten. Quasy eine Inspektion.

Noch ein Beispiel. Bei meinem exlusive Brett leuchtet machmal die H8 LED im Spiel auf, obwohl dort eine Figur drauf steht, was anzeigt, das anscheinend der Kontakt verloren wurde . Hebt man die Figur an und setzt sie wieder auf, ist meistens Ruhe. Dadurch wird aber das aktuelle Permant Brain unterbrochen. Allöes so kleine Dinghe, die man vielleicht lösen kann. Ich habe übrigens noch nie das Brett aufgeschraubt, muss ich dazu sagen.

udo 08.11.2023 21:32

AW: Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten?
 
Zitieren:

Zitat von Lucky (Beitrag 120982)
Ja klar, das fiel mir hinterher auch ein, aber auf YouTube ist das Zeigen von Tricks mit Klicks und eventuell Werbeeinnahmen verbunden. Aber Du hast recht, wer will, der kann natürlich zeigen, was er will und kann.

Gruß!


Ich glaube, Schachcomputerreparaturen würden kaum viele Klicks generieren , und die neuesten Geräte reparieren auch nur Profis oder die Hersteller selber. Was könnte man an einem Genius 2024 oder Phoenix noch selber reparieren? Da wird vermutlich eher die Platine getauscht.
Aber manchmal kann auch schon ein kleines Teil, sei es ein 1 Euro Kondensator, einen 2000 Euro teuren Fernseher lahm legen. Dazu muss man wissen, welcher Kondensator.

Lucky 08.11.2023 21:35

AW: Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten?
 
Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 120984)
Ich habe eher das Gefühl man findet überhaupt niemanden mehr, der die alten Schätze reparieren kann, auch für gutes Geld nicht.
Die Leute die das noch können setzten sich gerade zur Ruhe, oder sterben aus und nehmen Ihr Wissen mit ins Grab. Da fände ich es besser, wenn man hier den einen oder anderen Trick zusammentragen würde.

Viele Grüße
Jürgen

Da könntest Du recht haben.

Gruß!

Lucky 08.11.2023 21:43

AW: Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten?
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 120985)
Durchaus auch richtig , Dein Gedankengang, wobei man aufwendige professionelle Repararturaufgaben vermutlich sowieso nur mit dem entsprechendem Equpment machen könnte. Und dafür würde ich dann auch etwas zahlen.

Ich dachte zum Beispiel, wie bei mir. Meine Briketts scheinen im Laufe der Jahre wohl Kontaktprobleme zu bekommen, seien es die Tasten , oder das Gerät stürzt mitten im Spiel ab, weil die Kontakte vom Modul zum Grundgerät anscheinend manchmal die Verbindung abbrechen. wenn man auf dem Gerät etwas bedient. Auch Frage ich mich, ob man die eingebauten Kondensatoren(Elko`s) ohne Probleme wechseln könnte. Solche Teile verlieren im Laufe vieler Jahre ihre herkömmlichen Werte. Es ging mir nicht um Tuning, oder aufwendige komplexe Anwendungen, sondern das, was mit "normalen" Mitteln in Eigenarbeit möglich ist, um sein Gerät zu erhalten. Quasy eine Inspektion.

Noch ein Beispiel. Bei meinem exlusive Brett leuchtet machmal die H8 LED im Spiel auf, obwohl dort eine Figur drauf steht, was anzeigt, das anscheinend der Kontakt verloren wurde . Hebt man die Figur an und setzt sie wieder auf, ist meistens Ruhe. Dadurch wird aber das aktuelle Permant Brain unterbrochen. Alles so kleine Dinghe, die man vielleicht lösen kann. Ich habe übrigens noch nie das Brett aufgeschraubt, muss ich dazu sagen.

Absolut korrekt. Es gibt Jungs, die bauen Motorräder bis zum kleinsten Rädchen auseinander, nur um sie hinterher wieder zusammenbauen. Einfach klasse, könnte ich nie! Aber vielleicht dachten jene Jungs auch, sie könnten es nicht und haben's doch probiert und dann tatsächlich geschafft. Vielleicht muss man es einfach mal mutig selbst probieren.

Gruß!

udo 08.11.2023 21:51

AW: Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten?
 
Mir ging es auch darum, das man sich über Technik austauscht, dabei aber nicht irgendwelche Threads über Schachcomputermatchs oder andere Postings stört.

Also Technik, nützliches und wichtiges Zubehör zur Reparatur oder Fehlerbehebung für Schachcomputer, wäre so das Thema.

Da kann es ja auch durchaus nebenbei auch zur Messung von Akkulaufzeiten kommen, oder eben auch die Verbrauchswerte einiger Schachcomputer. So viele mit Akkubetrieb gibt es ja auch wieder nicht. Alles, was irgendwie dazu gehört.

So, jetzt muss ich weiter den Genius gegen MMVI bedienen ;)
Und mich und die Computer bald auf Standby setzen. 😴

Mythbuster 08.11.2023 22:00

AW: Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten?
 
Moin,
also, grundsätzlich wäre ich nicht abgeneigt, wenn zum Beispiel als Unterforum vom technischen Bereich. Wäre etwas, was ich Micha diskutieren würde, wenn er wieder mehr Zeit hat ... derzeit hat er wirklich keine Zeit ... darum bitte nichts so schnell erwarten.

Hilfe zur Selbsthilfe finde ich prinzipiell super ... vor allem, wenn es mit Fotos bebildert wird und man nachvollziehen kann, was zu tun ist.

Bei Dingen wie "Reedkontakt bei einem alten Mephisto Brett tauschen", kann ich mir vorstellen, dass das hilfreich sein kann, wenn man ein Grundverständnis hat.

Was aber zu bedenken ist: Es kann schnell zu Streit und Stress führen, wenn jemand etwas missverständlich erklärt oder das Gegenüber etwas falsch versteht und es zu Schäden kommt.

Man müsste also entsprechend darauf hinweisen, dass Nachmachen grundsätzlich auf eigenes Risiko passiert ...

Gruß,
Sascha

udo 08.11.2023 23:11

AW: Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten?
 
Das ganze muss ja nicht morgen passieren, Eile mit Weile.

Klar, eine Garantie für gelingen kann und sollte keiner geben. Technische Grundkenntnisse wären sicherlich erwünscht, aber das eine oder andere ist auch gerade mit guten Foto`s gut zeigbar. Die nicht mit Kerzenlicht und mit 20 Megapixeln aufgenommen werden müssen. ;)
Nur verwackelt sein dürfen sie nicht.

Ich glaube auch nicht einmal, das hier auf einmal der Technikwahn ausbricht, und jeder all seine Geräte auseinander nimmt. Das ganze sollte eher ein bißchen locker, aber natürlich technisch korrekt zugehen.

Frage von User an die KI:
Mein Computer geht nicht an, ich habe den Einschalter hinten gedrückt, er geht aber nicht an.
KI: "Drück mal auf aus!"
User: Oh, jetzt geht er ja :confused:
KI : "Hast Du vor dem Einschalten auf die Beschriftung geschaut? "
User: :o

AlexS 09.11.2023 08:10

AW: Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten?
 
Ich fände es gut das Wissen zu Reparaturen hier zu bündeln. Letztenendes sollte es doch unser Bestreben sein die Kisten zu erhalten. Und zum Thema Wissen abgreifen und Geld verdienen: Die die damit Geld verdienen wollen, kennen die Tricks. Und jeder der seine Kiste mit ein paar Tipps selbst reparieren kann, muss kein Geld dafür ausgeben.

Grüße,
Alex

chessman68 09.11.2023 10:27

AW: Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten?
 
Hinsichtlich "technischen Austauschs" oder "Hilfe zur Selbsthilfe" möchte ich von meinen Erfahrungen aus einem anderen Forum (Flippermarkt.de) berichten:

In diesem Segment sind wirklich Goldgräber und Schnäppchenjäger unterwegs, die viel Geld mit einem als Hobby begonnenen Geschäftsmodell verdienen bzw. verdienen wollen. Reparaturen, Restaurationen und Handel unter Privatleuten sowie Privatleuten mit Gewerbetreibenden nehmen einen beträchtlichen Umfang der Aktivitäten rund um das Hobby "Flipperautomaten" ein. Entsprechend formulierte Disclaimer in den Bereichen, in denen es um Reparaturen geht, sind vorangestellt und von den Nutzern akzeptiert.

Ich persönlich habe dort in den vergangenen 12 Jahren schon viele Diskussionen mitgelesen, in denen es heiß her ging. In meiner Erinnerung gab es jedoch niemals (öffentlich) Ärger im Zusammenhang mit fehlgeschlagenen Reparaturen.

Es gibt dort übrigens einen Bereich, in dem gewerbliche Inhalte vom Hobbybereich getrennt werden. Und es gibt natürlich Elektroniker, die sich Ihre professionelle Unterstützung bezahlen lassen. Es gibt aber ebenso viele User, die einigen Sachverstand (über Jahre erworben) haben und bereitwillig helfen.

Anregende Grüße, Marcus.

udo 09.11.2023 11:05

AW: Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten?
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 120990)
Bei Dingen wie "Reedkontakt bei einem alten Mephisto Brett tauschen", kann ich mir vorstellen, dass das hilfreich sein kann, wenn man ein Grundverständnis hat.


Gruß,
Sascha

Das ist ein gutes Beispiel. Ich habe zwar Grundkenntnisse, habe früher auch selber Verstärker zusammengebaut und bestückt, aber trotzdem wäre es gut, wenn einer der schon einmal einen Reedschalter getauscht hat, dies dokumentieren könnte, oder grundlegende Tipps dazu hätte. Welche Reedschalter passend sind, wie herum einbauen usw.

https://de.wikipedia.org/wiki/Reedschalter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info