Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Test: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6890)

mclane 06.07.2023 17:46

Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
 
In der Ägyptischen Mythologie gibt es die Zep Tepi, das ist die erste Zeit. Die goldene Zeit. Als die Götter noch auf Erden waren. Das muss vielleicht 36.400 vor Chr. gewesen sein.
Tatsächlich ist die Menschheit wohl immer mal wieder durch Pandemien und Naturkatastrophen zurechtgerückt worden, hat aber überlebt. Allein der Kometeneinschlag in die Eisschicht die die USA bedeckte mit seinen Folgen für die Younger Dryas (zu deutsch jüngere Dryas) Katastrophen vor 12800 Jahren war verheerend und eliminierte weltweit Menschen, die vor den Katastrophen Schutz suchen mussten.

Für unser Computerschach Geschichte war Zep Tepi auch eine absolut fruchtbare Zeit. Und muss um die Jahre 1950-1990 gewesen sein. Die Programmierer Götter weilten noch unter uns. Sie waren keine Internet-Adressen oder Pseudonyme sondern wahrhaftig greifbare Personen.
Sie bedienten auf Events ihre eigenen Programme. Unter uns weilten auch viele bekannte Schachspieler. Das war noch nicht getrennt. Helmut Pfleger. vlasti, Nunn, die Polgars, … sie waren auf Simultanveranstaltungen oder beim Aegon Turnier oder Schachweltmeisterschaften als Kommentatoren unter uns.

Dann erlebte auch unser Computerschach einen Beinaheuntergang. Als diverse Computerschachfirmen bankrott gingen. Zwar hielten sich die Softwareprogramme , aber auch hier liess das Interesse mit der Besiegung des Weltmeisters Kasparow immer mehr nach. Und alles verlagerte sich ins Internet und wurde anonymisiert.

Nun heute wissen wir, dass wir nicht verloren sind.
Millennium hat neue Geräte hergestellt. Noch immer kämpft Stockfisch gegen Komodo, aber auch andere halten sich tapfer, selbst welche der Alten die Zep Tepi noch erlebt haben.

Die Faszination für die alten Geräte, ob das nun alte Konsolen, Homecomputer, Schachcomputer sind, steckt immer noch in mir. Oder vielleicht gerade deswegen weil man heutzutage doch mit Transistoren geradezu todgeschmissen wird.

Und ich weiss ja, das auch viele von euch immer noch den Reiz und den Zauber Zep Tepis spüren. Eine vergangene untergegangene Kultur. Eine Ära deren Charme wir noch erinnern, aber der uns auch zu einem Großteil heute verlassen hat. Würden wir nicht immer wieder danach greifen.


In der Folge werde ich hier also Geräte und Programme vorstellen, aus dieser goldenen Zeit.

Ich hatte das grosse Glück viele der Schachprogrammierer persönlich kennenzulernen.
Sie begegneten mir auf Turnieren , WMs, oder für Artikel. Und oft entstand Freundschaft und auch Zusammenarbeit an ihren „Babies“, den gehegt und gepflegten Programmen.

(Für diesen Test musste kein Tier gequält und kein Kohlekraftwerk verbrennen und kein CO2 erzeugt werden da die Sonne schien und die Geräte davon Strom bezogen.)

Mark 1 06.07.2023 17:53

AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
 
Hallo Thorsten..

Sehr schön, bin gespannt.

Gruß
Mark 1

Lucky 07.07.2023 08:52

AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
 
Interessanter Beitrag. "Zep Tepi" - noch nie gehört. Erinnert mich ein bisschen an "Eldorado", wo es auch um goldene Zeiten geht. Leider, glaube ich, ist das Zep Tepi der Oldies eher vorbei als im Kommen. Zwar werden hier auf dieser Plattform noch Turniere zwischen den Altgeräten abgehalten, aber das allgemeine Interesse daran scheint eher vorbei zu sein, wie jeder selbst sehen kann, melden sich in Kommentaren doch praktisch immer nur dieselben (zwei, drei) Personen, die übrigen 500 (?) kaum mehr. Auch meine ich beobachten zu können, dass sich Themen immer mehr in Richtung Apps und Smartphones und Internetmöglichkeiten verschieben, was aber auch nur logisch ist. Denn die Wucht der technischen Neuentwicklungen reißt alles mit sich. Es interessiert kaum jemanden mehr, dass ein Oldie für einen gewissen Zug 1 Tag Bedenkzeit braucht, wenn Neugeräte das in 0,0003 Sekunden hinkriegen.
Zep Tepi für Altgeräte? - Leider unwiderruflich vorbei.

Gruß!

Mythbuster 07.07.2023 19:57

AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
 
Hallo,
also, als Gamer der ersten Stunde (C64, Amiga, Atari 2600, Game Boy etc.) sehe ich, dass die Szene der "Retro Gamer" derzeit explodiert ... es gibt Seiten, wo man alle alten ROMs bekommt, dazu perfekte Emulatoren ... Retro Handheld Geräte in allen Klassen und Größen überschwemmen den Markt.

Dazu Podcasts, Webseiten, Foren etc. pp. ...


Und das sind nicht nur "alte Säcke", die "Tetris auf dem Game Boy" oder Spiele wie Populous, Sim Earth, das originale Sim City etc. pp. (neu) entdecken ... das sind viele Spieler die in der Altersklasse u30 sind.

Retro ist modern wie nie zuvor: Damals gab es keine "in App Käufe" oder den ganzen "Pay to win" Beschiss ... Spiele wurden gekauft und waren "komplett" ... ohne 1.000 AddOns ... und da Grafiken vergleichsweise primitiv waren, mussten die Spiele vom Konzept, der Idee, der Spielbarkeit, der KI etc. überzeugen ... und das taten sie und tun es heute wieder ...

Insofern: Ja, heute gibt es x1000 Apps, sowohl bei normalen Computerspielen als auch beim Schach ... die sind aber schnelllebig, keine Sau interessiert sich heute für den Weltmeister von 2020 ... aber viele der alten Sachen kommen wieder in Mode ... auch bei den Schachprogrammen.

Totgsagte hatten schon immer die Angewohnheit, länger und hartnäckiger zu leben, als es den Kritikern recht war ...

Just my 2 Cent,
Sascha

udo 10.07.2023 01:44

AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
 
Ich bin ja auch so ein Retrofan, aber dem neuem auch nicht abgeneigt. Das Ding, warum baut man keine neuen Retros. Neue Sensor-Schachcomputer mit älteren Programmen in der unteren Preislage wie dem Chess Genius Pro, haben den Mangel, das sie ein schlecht ablesbares Display haben, und noch nicht einmal eine vernünftige Analysestufe, wie sie schon der Mephisto II hatte.
Wo ist das Problem, ein Programm wie den Chess Genius Pro in ein Gehäuse mit vernünftigem Display einzubauen, ohne Sensorbrett, aber mit guten Tasten, die man womöglich auch selber austauschen kann, und zu einem Preis von vielleicht 200 Euro.
Das wäre doch einmal ein moderner "alter" erschwinglicher Schachcomputer für die heutige Generation. Es könnte ja auch ein anderes Schachprogramm drin stecken, oder gar wieder mit Modulen. Ein Art Phoenix Light.

mclane 10.07.2023 18:26

AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
 
2 Anhang/Anhänge
Dann beginnen wir heute einmal mit unserem 1. Artikel in dieser Rubrik:

Mr.Chess Intellivision Homebrew

In den ersten Jahren des Computerschachs waren die Schachcomputer häufig Spezialgeräte. und es sollte über viele Jahre so bleiben, das Homecomputer mit Software oder auch Spielekonsolen mit Modulen/Cartridges keine Chance hatten gegen die spezialisierten reinen Schachcomputer.

1977 kam Atari mit seiner 2600 oder auch VCS genannten Spielekonsole auf den Markt.

Atari verkaufte insgesamt 27 Millionen Stück davon.
Allein das Spiel Pac Man wurde 7 Millionen mal verkauft.

Die Hardware der Konsole ist dabei noch relativ bescheiden.
Ein MOS 6507 mit 1.19 Mhz.
128 Bytes Hauptspeicher
Die Spiele oft nur 2 oder 4 KB gross.

1456 bytes of RAM:
240 × 8-bit Scratchpad Memory
352 × 16-bit (704 bytes) System Memory
512 × 8-bit Graphics RAM
7168 bytes of ROM:
4096 × 10-bit (5120 bytes) Executive ROM
2048 × 8-bit Graphics ROM

Das sind ja verglichen mit unseren Schachcomputern keine Werte die optimal für Schachcomputer Programme wären.


Neugierig schaute auch die Konkurrenz, was da vor sich ging.

Und man entschloss sich, auf diesem Sektor müssen wir auch etwas herausbringen.

Einer der Hauptkonkurrenten war z.B. die Spielefirma Mattel.
und diese brachte dann auch 1979 eine optisch ähnlich gehaltene Konsole heraus, die Intellivision.

https://de.wikipedia.org/wiki/Intellivision

Allerdings mit ganz anderer Controllerphilosophie.
Es gab einen Drehkontroller mit 12 numerischen Tasten. Über die Tasten konnte man sogenannte Karten / Overlays einschieben die für die jeweiligen Spiele die unterschiedliche Belegung anzeigten.

Der Prozessor war wie im Ti99/4A von Texas Instrument ein waschechter 16 Bit Prozessor, der General Instrument CP1610 mit 894,886 khz !!
Die Konsole hatte da schon immerhin 371 Bytes RAM, von denen aber nur 147 Bytes für die Anwendung verfügbar waren.
Insgesamt verkaufte Mattel wohl nur 3 Millionen Einheiten.

Hier in dem Video könnt ihr sehen wie das alles funktionierte:
https://youtu.be/OmrxJ2Gw6g8

Die Programmierer für die Mattel Spiele wurden namentlich meist geheimgehalten, damit z.B. ATARI sie nicht abwerben konnte.
Daher führte man die Pseudonym Bezeichnung "Blue Sky Rangers" ein.


In einer Zusammenarbeit mit der amerikanischen Schachföderation kam dann auch 1981-1982 das Schachprogramm USCF Chess heraus.

Weil die 371 Bytes RAM doch reichlich wenig war, hat man einfach weitere 2 KB in die Cartridge reingenommen.

Der Hersteller des Programms war "teletape Inc.", eine Firma die mit AI Erfahrungen hatte, zumindest mit dem was man DAMALS unter AI verstand.

Hinter Teletape verbirgt sich natürlich Julio Kaplan und Craig Barnes die dann auch für SciSys / Saitek gearbeitet haben.

USCF Chess hat 9 spielbare Levels, wobei Spielstufe 6 dann auch schon mal ein paar Stunden oder sogar eine ganze Nacht rechnen kann bevor es den Zug ausspuckt. Dann Unendlich Stufe und Mattsuchstufe.

Wegen der zusätzlichen 2 KB RAM in der Cartridge ist es schwierig die Software in einem Emulator ablaufen zu lassen, man muss dem Emulator dann mit einem Config File mitteilen das hier eine erweiterte Hardware vorliegt.

Man kann natürlich auch falls vorhanden eine echte Intellivision Konsole kaufen und die Module sind noch sehr gut zu bekommen.


Beim Kauf einer Intellivision Konsole sollte man bedenken dass oft das Spiralkabel der Kontroller, die fest mit der Konsole verbunden sind, im Laufe der vielen vielen Jahre einen Kabelbruch bekommen kann. Ihr kennt das Phänomen sich verzwirbelnder Spiralkabel vielleicht noch aus der Schnurtelefon Zeit.

Daher hat Mattel dann auch in der Nachfolgekonsole abnehmbare Kontroller angeboten, so dass man mögliche verdrehte Kabel einfach wieder freigedreht bekam. Also abstecken, Spiralschnur entwirren, wieder einstecken.

Dafür sah die Intellivision II Konsole etwas abgespeckt oder vereinfacht aus.

Als Emulator verwende ich den Kommandozeilen Emulator JZintv.

USCF Chess hat eine Grösse von 16 KB , aber kein Eröffnungsbuch.

Jetzt werdet ihr euch sicher Fragen: warum erzählt der uns das alles hier ?!


Es ist nämlich so, das vor kurzem Oscar Toledo sein Schachprogramm für die alte Intellivision geschrieben hat.

https://nanochess.org/chess.html

Sowas ist heutzutage total in. Programmierer programmieren wieder für längst untergegangene Hardware und es erscheinen dann neue Spiele für alte Geräte, für die Retroszene.

In letzter Zeit erscheinen also NEUE Spiele für C64, Spectrum oder den französischen Thomson Homecomputer. und Oscar hat seinen Beitrag dazu erbracht und für Intellivision das Programm Mr.Chess veröffentlicht.

https://nanochess.org/mr_chess.html

Damit bekommt die Intellivision nach 44 Jahren ein neues Schachprogramm.
Und jetzt könnt ihr euch sicherlich denken was wir hier in der Schachcomputerwelt auf Schachcomputer.info testen:

Oscars neues Programm Mr.Chess (2023) gegen andere Schachprogramme dieser ersten Zep Tepi Zeit (1979-).


Hier ein YouTube Video das das Programm vorstellt:
https://youtu.be/Nvfsx52zENg

mclane 10.07.2023 22:15

AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
 
Zitieren:

Zitat von Lucky (Beitrag 117675)
Interessanter Beitrag. "Zep Tepi"
Zep Tepi für Altgeräte? - Leider unwiderruflich vorbei.

Gruß!

Wenn Oscar eine uralte Konsole mit einem neuen Programm auffrischt ist das eben der Beweis das die alte Zeit nicht unwiderruflich vorbei ist. Kann er mit heutigem Wissen besseres schaffen als Barnes und Kaplan auf derselben Hardware?!?

mclane 10.07.2023 22:46

AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
 
Mr. Chess habe ich gekauft. Es ist ein kommerzielles Produkt, wenn man das über ein Retro Schachprogramm für eine 44 Jahre alte Konsole überhaupt sagen kann.

https://www.intellivisioncollector.c...chess-rom.html

Hier kann man es kaufen, Fall man seine Intellivision im Nischenbereich Schach "updaten" möchte.

udo 11.07.2023 15:15

AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
 
Ich tu das mal kurz dazwischenwerfen. :) Programmierer ist Oscar Toledo.

https://vole.wtf/kilobytes-gambit/

mclane 11.07.2023 15:24

AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
 
Ja genau. Nur das die alten Geräte natürlich weniger Leistung haben als heutige Kisten.

mclane 21.07.2023 12:16

AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
 
Die Spiele sind eröffnet:

Dragon Chess auf dem englischen Homecomputer
bietet wenig Gegenwehr:


[Event "40/120"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.07.06"]
[Round "1"]
[White "Dragon Chess (level4)"]
[Black "Mr.Chess (Level3)"]
[ECO "A00"]
[Result "0-1"]

1. Nc3 d5 2. Nf3 d4 3. Nb5 c5 4. a4 a6 5. Na3 Bf5 6. d3
Qa5+ 7. Bd2 Qxa4 8. Nc4 Qb5 9. h4 e6 10. e4 dxe3 11. Bc3
exf2+ 12. Kxf2 Nf6 13. Be5 Be7 14. Be2 O-O 15. Ne3 Qb6
16. c4 Nbd7 17. Bc3 Rae8 18. b3 Bd8 19. Ng5 Qc7 20. g4 Qf4+
21. Bf3 Nxg4+ 22. Nxg4 b5 23. Nxe6 Rxe6 24. cxb5 axb5
25. Ra7 Bxg4 26. Rxd7 Re2+ 27. Qxe2 Bxd7 28. h5 b4 29. Be5
Qf5 30. Rg1 Bh4+ 31. Kf1 Qh3+ 32. Rg2 Rd8 33. Qe3 f6 0-1



Eine ähnliche CPU wie die Intellivision, nur mit Chips von TI bietet der allseits
bekannte TI99/4A an.
Dieser frühe Heimcomputer hat ja auch 16 Bit. Was beide Maschinen einander ähneln lässt ist, der geringe RAM Speicher.
Da muss man tricksen.
Oft benutzen die Programme daher Grafikspeicher oder andere Hilfen.
Auf dem TI99/4A gibt es auch leider nur 1 einziges kommerzielles Schachprogramm. Eine Mischung aus zu früh konstruiert und zu früh gestorben kennzeichnet den TI99/4A.


Hier die Partie gegen Mr.Chess:



[Event "40/120 mr.chess"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.07.07"]
[Round "1"]
[White "Schachmeister Ti99/4A 200s"]
[Black "Mr.Chess Intellivision Lev3"]
[ECO "C36"]
[Result "0-1"]

1. e4 e5 {"} 2. f4 exf4 3. Nf3 d5 4. exd5 Qxd5 5. Nc3 Qe6+
6. Kf2 Bb4 7. Kg1 {" Und das ist der erste berechnete Zug
des Schachmeisters der, für ein Programm dieser Zeit, sehr
lange im Buch war. Oder ?} Nd7 8. d3 Bxc3 9. bxc3 Qb6+
10. Nd4 Qf6 11. Qd2 g5 12. g3 fxg3 13. hxg3 g4 14. Qe1+ Qe7
15. Qxe7+ Nxe7 16. Nb5 Kd8 17. Rh4 a6 18. Nd4 c5 19. Nb3 f5
20. Ba3 b6 21. d4 Ng6 22. Rh2 cxd4 23. cxd4 Bb7 24. Bg2
Bxg2 25. Rxg2 b5 26. Rf1 h5 27. Rxf5 Rb8 28. Rg5 Rh6
29. Bd6 Rb7 30. Rh2 Nf6 31. Be5 Rf7 32. Bxf6+ Rxf6 33. Rd5+
Kc8 34. Rc5+ Kd7 35. Rhxh5 Rxh5 36. Rxh5 Ne7 37. Rh4 Rg6
38. Kf2 Kd8 39. Rh8+ Kd7 40. Nc5+ Kc6 41. Rh5 Kc7 42. Re5
Kd8 43. Re6 Rxe6 44. Nxe6+ Kc8 45. c3 Nd5 46. Nc5 Nxc3
47. a3 Nb1 48. a4 bxa4 49. Ke3 a3 50. Nxa6 a2 51. Nb4 a1=Q
52. d5 Qa5 53. Nc6 Qc7 54. Kd4 Qxg3 55. Kc5 Qe3+ 56. Nd4
Qc3+ 57. Kb5 Qxd4 58. Ka6 Qxd5 0-1



Also der Oric Atmos braucht auf jeden Fall mehr als Level 3 wenn er gegen den Intellivision leben will.
Die Partie habe ich sehr früh abgeschätzt. Unglaublich wie schlimm die Kiste spielt.


[Event "40/120 mr.chess"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.07.08"]
[Round "1"]
[White "Chess 3.84 Oric Atmos Lev.3"]
[Black "Intellivision Mr.Chess Lev.3"]
[ECO "A00"]
[Result "0-1"]

1. e3 {"} d5 {"} 2. c4 d4 3. exd4 Qxd4 4. Na3 Bf5 5. g3
Qe4+ 6. Ne2 Qxh1 7. Nc3 Qxh2 8. Nab5 Na6 9. Qf3 Bc8
10. Nxc7+ Nxc7 0-1


Das MSX Chess II ist ein sehr merkwürdiges Programm. Es ist sowohl graphisch als auch Bedienungstechnisch auf sehr hohem Niveau.
Natürlich liegen zwischen der Intellivision und dem MSX II Standard auch viele Jahre dazwischen. Über den Programmierer konnte ich nichts in Erfahrung bringen. Leider. Jedenfalls hat Mr.Chess hier keine Chance.


[Event "40/120 mr.chess"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.07.08"]
[Round "1"]
[White "MSX Chess II 180s"]
[Black "Mr.Chess Intellivision lev.3"]
[ECO "A21"]
[Result "1-0"]

1. c4 e5 {"} 2. Nc3 Bc5 3. Nf3 {"} Nc6 4. e3 Qf6 5. Ne4 Qe7
6. Nxc5 Qxc5 7. d4 Qb4+ 8. Qd2 exd4 9. Nxd4 Qc5 10. Be2
Nge7 11. Nxc6 Qxc6 12. O-O O-O 13. Rd1 d6 14. b3 a6 15. Bb2
Qc5 16. Qc3 f6 17. Bf3 g6 18. Bd5+ Nxd5 19. Rxd5 Qc6
20. Rad1 Bg4 21. R1d2 b6 22. R5d4 f5 23. Rd5 Qd7 24. Qh8+
Kf7 25. Qg7+ Ke8 26. Re5+ Qe6 27. Rxe6+ Kd8 28. Qxf8+ Kd7
29. Qxa8 c5 30. Qe8+ Kc7 31. Re7# 1-0



Der Oric Atmos und seine Schachprogramme muss nochmals ran.
Auch dieses mal ist es ein Fiasko das ich gar nicht mit ansehen kann.


[Event "40/120 mr.chess"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.07.08"]
[Round "1"]
[White "Chess II Oric Atmos lev.3"]
[Black "Mr.Chess Intellivision Lev3"]
[ECO "A00"]
[Result "*"]

1. g4 d5 {"} 2. Nf3 {"} Bxg4 3. Ne5 Bf5 4. e4 dxe4 5. Qh5
g6 6. Qg5 Qd6 *






Parker Chess auf dem Atari 8 Bit ist sicherlich von David Broughton.
Spielt selektiv.
Also ein echter Profi als Gegner.


[Event "40/120 mr.chess"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.07.09"]
[Round "1"]
[White "Parker Chess Atari 800 XL lev6"]
[Black "Mr.Chess Intellivision Lev3"]
[ECO "A22"]
[Result "0-1"]

1. c4 e5 {"} 2. Nc3 Nf6 3. d3 {"} Bc5 4. e4 Nc6 5. Be2 O-O
6. Be3 Qe7 7. Nf3 Nd4 8. Bxd4 Bxd4 9. Nxd4 exd4 10. Nb5 Qc5
11. O-O d6 12. b4 Qxb4 13. Nxc7 Rb8 14. Nb5 Qc5 15. Qb3 Bg4
16. Bxg4 Nxg4 17. Qb2 Ne5 18. Rfd1 Nc6 19. Rab1 f5 20. Nc7
Qe5 21. Re1 f4 22. Rec1 b6 23. f3 Rb7 24. Nd5 Qe6 25. Qf2
Rd7 26. Qh4 Rdf7 27. Qg5 Ne5 28. Rb3 Qe8 29. Rcb1 Qe6
30. a3 Qe8 31. R1b2 h6 32. Qh4 Qe6 33. Qh5 g5 34. Rf2 g4
35. fxg4 Nxg4 36. Rf3 Ne5 37. Rh3 Ng4 38. Rh4 Rg7 39. h3
Nf6 40. Qxh6 f3 41. g4 Qe5 42. Rb5 Qg3+ 43. Kf1 Qg2+
44. Ke1 Qe2# 0-1


Auch das Falken Schachprogramm auf dem C64 ist unserem Mr.Chess überlegen.


[Event "40/120 mr.chess"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.07.09"]
[Round "1"]
[White "Mr.Chess Intellivision Lev3"]
[Black "Falken Schach C64 lev.5"]
[ECO "B07"]
[Result "0-1"]

1. e4 {"} d6 2. Bc4 e5 {"} 3. d3 Nf6 4. f4 d5 5. exd5 Bg4
6. Nf3 exf4 7. Bxf4 Bb4+ 8. Nc3 Bxc3+ 9. bxc3 Nxd5 10. Bxd5
Qxd5 11. Bxc7 O-O 12. Bxb8 Re8+ 13. Kf1 Raxb8 14. c4 Qe6
15. c5 Bxf3 16. gxf3 Rbd8 17. Kg2 Qd5 18. c4 Qg5+ 19. Kf1
Qxc5 20. Qb3 Qe3 21. Qxb7 Qxd3+ 22. Kf2 Qxc4 23. Kg3 Qd4
24. Rae1 Qd6+ 25. Kh3 Qh6+ 26. Kg4 Rxe1 27. Rxe1 Qd2
28. Re7 Qxa2 29. Qxa7 Qg2+ 30. Kf5 Qxf3+ 31. Kg5 f6+
32. Kh4 g5# 0-1



Noch einmal muss der Schachmeister des ZI99/4A bluten.


[Event "40/120 mr.chess"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.07.09"]
[Round "2"]
[White "Mr.Chess Intellivision Lev.3"]
[Black "Schachmeister Ti99/4a 180s"]
[ECO "B00"]
[Result "1-0"]

1. e4 Nc6 2. d4 {"} d5 3. exd5 Qxd5 4. Nf3 Bg4 5. Nc3 Qd8
{"} 6. Be3 Nh6 7. Bxh6 gxh6 8. d5 Nb4 9. Bb5+ c6 10. Bc4 b5
11. Bb3 Bxf3 12. gxf3 Rb8 13. a3 Nxd5 14. Qd4 Nf6 15. Qxa7
e6 16. Qe3 b4 17. axb4 Ra8 18. Rxa8 Qxa8 19. Na2 Nd5
20. Qd4 Rg8 21. c3 Rg2 22. Bc4 Qb7 23. b3 Nb6 24. f4 Rg7
25. Qd3 c5 26. Bb5+ Nd7 27. Bxd7+ Kd8 28. Bc6+ Kc7 29. Qd7+
Kb8 30. Qxb7# 1-0



Es ist gar nicht so einfach das Julio Kaplan Programm für die Intellivision ans Laufen zu bekommen, weil es in der Cartridge mit 2 KB zusätzlichem RAM kommt. Man muss das in der Emulation dann berücksichtigen.
Tut man das steht einem Kampf gestern gegen heute nichts mehr im Wege.



[Event "40/120 mr.chess"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.07.10"]
[Round "1"]
[White "Mr.Chess Intellivision lev3"]
[Black "USCF Chess Intellivision lev5"]
[ECO "C42"]
[Result "1/2-1/2"]

1. e4 {"} e5 {"} 2. Nf3 Nf6 3. Nc3 d6 4. Bb5+ c6 5. Be2 Be6
6. d3 Be7 7. b3 Nbd7 8. O-O O-O 9. Bb2 Qa5 10. Qd2 Nc5
11. Rfb1 b6 12. Rc1 h6 13. a3 Bxb3 14. cxb3 Nxb3 15. Qd1
Nxa1 16. Rxa1 c5 17. Qb3 g6 18. a4 Qb4 19. Ra3 a6 20. Qa2
Qa5 21. Qb3 Rae8 22. h4 h5 23. Bd1 Rd8 24. Ra1 Rfe8 25. g3
Rd7 26. Qc4 Ng4 27. Rc1 Qb4 28. Bb3 Bf6 29. Nd5 Qxc4
30. Bxc4 Rb7 31. Bxa6 Ra7 32. Bb5 Rb8 33. Nd2 Be7 34. Nxe7+
Rxe7 35. Nc4 Re6 36. f3 Nf6 37. f4 exf4 38. gxf4 d5 39. Be5
Ra8 40. exd5 Nxd5 41. Nb2 f6 42. Bc3 Rd8 43. Bc4 f5 44. Be5
Kh7 45. Nd1 Re7 46. Nf2 Re6 47. Re1 Re7 48. Ra1 Ra7 49. Kg2
Ne3+ 50. Kg1 Rda8 51. Bb5 Re7 52. Bc6 Rc8 53. Bg2 Nxg2
54. Kxg2 Rce8 55. Kg1 Re6 56. Rc1 Ra8 57. Rc4 Ree8 58. Nh3
Kg8 59. Ng5 Re7 60. d4 cxd4 61. Bxd4 Rea7 62. Bxb6 Rxa4
63. Rxa4 Rxa4 64. Be3 Kg7 65. Ne6+ Kf6 66. Nc7 Rc4 67. Nb5
Ke6 68. Bd2 Rc5 69. Nd4+ Kd5 70. Nf3 Rc8 71. Ne5 Kd4
72. Nf7 1/2-1/2





[Event "40/120 mr.chess"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.07.11"]
[Round "2"]
[White "Mr.Chess Intellivision lev.3"]
[Black "USCF Chess Intellivision lev.5"]
[ECO "D00"]
[Result "0-1"]

1. d4 {"} d5 {"} 2. Qd3 Nf6 3. Nd2 Nc6 4. a3 e5 5. dxe5
Nxe5 6. Qd4 Nc6 7. Qd3 Bd6 8. Ngf3 O-O 9. g3 Re8 10. Bg2
Qe7 11. e3 Be6 12. b3 Be5 13. c3 Ne4 14. Bb2 Qf6 15. Nxe4
dxe4 16. Qxe4 Bxc3+ 17. Bxc3 Qxc3+ 18. Ke2 Bh3 19. Qxe8+
Rxe8 20. Bxh3 Qxb3 21. Nd2 Nd4+ 22. Kf1 Qd3+ 23. Kg2 Nc2
24. Rad1 Qe2 25. Rdf1 Qxd2 26. Kg1 b5 27. Bf5 Rd8 28. Bxc2
Qxc2 29. h3 Qb2 30. e4 c6 31. e5 Qxe5 0-1


Die Hardware ist ja gleich, wenn man mal von den 2 KB RAM absieht. Scheint aber wie immer entscheidend zu sein.


[Event "40/120 mr.chess"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.07.13"]
[Round "3"]
[White "USCF Chess Intellivision lev.5"]
[Black "Mr.Chess Intellivision lev3"]
[ECO "A40"]
[Result "1-0"]

1. e4 {"} e5 {"} 2. d4 exd4 3. Qxd4 c5 4. Qe5+ Qe7 5. Nf3
Nf6 6. Qc7 Qxe4+ 7. Be3 Nc6 8. c4 Be7 9. Nc3 Qe6 10. Ng5
Qf5 11. Rd1 Qe5 12. Qxe5 Nxe5 13. f4 Neg4 14. Rd3 d6 15. h3
Nxe3 16. Rxe3 Bd7 17. Bd3 Kf8 18. O-O b6 19. Rfe1 Bd8
20. Nge4 Nxe4 21. Bxe4 Rb8 22. Nd5 f5 23. Bd3 Kg8 24. Re8+
Bxe8 25. Rxe8+ Kf7 26. Rxh8 Ke6 27. Rxh7 Kf7 28. Bxf5 1-0




Ich habe Oskar jetzt empfohlen sein Programm noch ein wenig zu verfeinern.
Auch würde mir eine Version für den TI99/4A sehr viel Freude machen.


Mal sehen was wird.

mclane 05.08.2023 14:49

AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
 
7 Anhang/Anhänge
Und heute wollen wir den 2. Teil unserer Zep Tepi Reihe starten:

Richard Lang hat, bevor er bei Hegener und Glaser mit seinem 16 Bit Gerät auf 68000er Basis ablieferte, ja für David Levy bei Intelligent Chess gearbeitet.

Zuvor hatte Richard Lang, der im Januar 1981 mit dem programmieren anfing, sein Debüt bei der 2. Europäischen Microcomputer Schach Meisterschaft auf der PCW Show 1981 in London gegeben. Cyrus war dort überzeugender Gewinner mit 5 aus 5 in einem Feld von immerhin 12 Microcomputern.

In diesem Turnier lief Cyrus auf einem Nascom2 Microcomputer der auch eine Z80 cpu mit 4 MHz als Hardware Basis hat.
Der Nascom2 war eigentlich genauso wie der Nascom1 ein Bausatz Computer.

https://www.chessprogramming.org/European_MCC_1981

Nach diesem fulminanten Einstandsauftritt sprach David Levy und Kevin O’Connell von Intelligent Software ihn an, ob er nicht für Sie arbeiten wolle, was dann geschah. „Cyrus is chess“ war das erste Produkt.

Wir alle kennen das Cyrus Programm für die alten Homecomputer. Ich denke der Name „Cyrus“ ist nicht von ungefähr gewählt, galt es sich doch gegen „Sargon“ der Konkurrenz zu erwehren.

Beim 4. Turnier in 1983 konnte er mit einem Cyrus 2 Gerät den
2.Platz belegen:
https://www.chessprogramming.org/European_MCC_1983

Schaut mal wer da alles teilgenommen hat.
Auch auf der WM in 1983 in Budapest nahm
Lang damit teil, belegte aber nur den 7. und 8. Platz
in diesem immerhin mit 18 Teilnehmern gesegneten
Turnier.
https://www.schach-computer.info/wik..._Budapest_1983

Nun, es gab ja auch Auskopplungen dieses erfolgsverwöhnten Programms in unsere Schachcomputer. Optisch sehr britisch, will sagen exzentrisch, sind die Geräte aus heutiger Sicht obskur, aber auch ein Augenschmauss.

Sie heissen Hanimex und dann entweder HCG 1900 oder Chess2001.
Zu Hanimex heisst es in der Schachcomputer-Info Wiki:

„HANIMEX war eine australische Unterhaltungselektronikfirma mit Sitz in 108 Old Pittwater Road, Brookvale, New South Wales 2100. HANIMEX vermarktete einige White & Allcock Ltd./Newcrest Technology Ltd./CXG Schachcomputer in Australien zwischen 1981 und 1984“

Die Geräte haben den 8 Bit Z80A Prozessor in Benutzung mit einem 16 KB Schachprogramm, hinter dem sich die Software Cyrus II verbirgt.
Cyrus ist die lateinische Form von Kyros.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kyros_II..

Der grosse Unterschied zwischen Cyrus (is chess) und Cyrus II ist die Benutzung von Permanent Brain.

Cyrus II für Homecomputer kam ein paar Jahre nach dem ersten Wurf heraus, je nach umgeschriebener Software auf unterschiedlichen Plattformen dann zwischen 1985 und 1986.

Für die Hanimex Geschwister HCG 1900 oder Chess 2001 wird als Erscheinungsjahr 1984 angegeben.

Und natürlich hat der Hanimex Schachcomputer auch permanent Brain.
Der Z80 läuft mit 4 mhz.
Das Schachprogramm ist in einem abmontierbaren Modul vorne untergebracht, genau unter dem Schriftzug.

Die schlanken Figuren des Gerätes das an einen Mephisto Modular erinnert sind in einer Schublade auf der rechten Seite angebracht.

64 LEDs und Magnetsensoren ermöglichen eine gute Bedienung.
Die Spielstufen sind gut gestaffelt, und es gibt sogar eine Bedenkzeit wo sich der Computer an ihre Bedenkzeit, also die Bedenkzeit des Gegenspielers anpasst. Dies ist auch bei den Homecomputer Ablegern Cyrus II auf unterschiedlichen Geräten fast immer genauso. Nur das diese teilweise noch Bewertung und/oder Hauptvariante anzeigen.

Das Brett selber ist in einem merkwürdigen Messing/Pflaume Farbton gehalten. Das Gehäuse des Computers ist nicht in schwarz sondern eher in einem braunton gehalten.

Mittels der HINT Taste kann man während das Gerät rechnet aktiv aktualisiert immer den Bestzug sehen.

Das Gerät ist wirklich sehr sehr schön.

Leider sind bei vielen Originalfiguren mittlerweile die Filze abgefallen oder auch die Magnete schwächeln. Hier sollte man bevor man neue Filze dranpappt also vorher schauen ob man auch die Magnete austauschen kann.
Oder ihr nehmt Figuren von anderen Schachcomputern im Modular Grössenbereich.

Nun lassen wir das Gerät mit Richard Langs 8 Bit Schachprogramm einmal gegen die Konkurrenten der damaligen Zeit antreten.

mclane 06.08.2023 12:43

AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
 
1 Anhang/Anhänge
In der ersten Partie muss der Chess2001 Hanimex gegen ein Schachprogramm auf dem Homecomputer MSX antreten, MSX Chess II.

Das optisch sehr ansprechende Programm läuft ja auf dem MSX auch auf einem Z80 Prozessor.


[Event "40/120 hanimex"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.07.22"]
[Round "1"]
[White "MSX Chess II"]
[Black "Hanimex Chess 2001"]
[ECO "B43"]
[Result "0-1"]

1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 a6 5. Nc3 Qc7 6. Be2
Bb4 7. Bd2 Nf6 8. Nf3 Nc6 9. Bd3 O-O 10. O-O Ne5 11. Qe2
Nxf3+ 12. Qxf3 Bd6 13. Qh3 b6 14. Bg5 Be5 15. Bxf6 gxf6
16. Nd1 Bb7 17. Qg4+ Kh8 18. Qh5 Rg8 19. Re1 Rg7 20. c3 Qd6
21. Re3 Kg8 22. Rf3 Rc8 23. Rc1 Bf4 24. Ne3 Rc5 25. Qh3
Rcg5 26. Nc4 Qc7 27. Re1 Rxg2+ 28. Qxg2 Bxh2+ 29. Kf1 Rxg2
30. Kxg2 b5 31. Na5 Bc8 32. Nb3 Bf4 33. Rh1 Bb7 34. Rh4 Bg5
35. Rg3 Kh8 36. Rhg4 d5 37. exd5 Bxd5+ 38. Be4 Qd6 39. Bxd5
Qxd5+ 40. Rf3 e5 41. Rb4 f5 42. Na5 Bd8 43. Nb3 a5 44. Nxa5
Bxa5 45. Rb3 Kg7 46. Ra3 Bd8 47. Ra6 Qe4 48. Rd6 Bh4 49. a3
Qg4+ 50. Rg3 Bxg3 51. fxg3 Qe2+ 52. Kh3 Qxb2 53. Rb6 Qxc3
54. Rxb5 f4 55. Kg4 fxg3 56. Kh3 0-1

mclane 07.08.2023 12:04

AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
 
1 Anhang/Anhänge
Gut das war jetzt einfach für den Richard Lang 8 Bitter.
Dann eben der nächste Gegner:


[Event "40/120 hanimex"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.08.03"]
[Round "1"]
[White "SciSys CC Mark VI Philidor"]
[Black "Hanimex Chess 2001"]
[ECO "B45"]
[Result "0-1"]

1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 e6
6. Ndb5 Bb4 7. a3 Bxc3+ 8. Nxc3 d5 9. exd5 exd5 10. Bd3 O-O
11. O-O h6 12. Bf4 {"} d4 {"} 13. Nb5 Bg4 14. Qd2 g5
15. Bc7 Qd5 16. h3 Be6 17. Nd6 b6 18. Rfe1 Qc5 19. Rad1 Ne7
20. Ne4 Nxe4 21. Bxe4 Qxc7 22. Bxa8 Rxa8 23. Qxd4 Qxc2
24. Qf6 Ng6 25. Rc1 Qd3 26. Red1 Qe4 27. Re1 Qf4 28. Qxf4
Nxf4 29. Rc7 Bd5 30. f3 a5 31. Kh2 a4 32. Ree7 Be6 33. g3
Nd5 34. Ra7 Rc8 35. Reb7 Rc2+ 36. Kg1 Rxb2 37. Rxa4 Bxh3
38. Ra8+ Kg7 39. Raa7 Be6 40. Ra8 Ne3 41. Re8 Kf6 42. Rh8
Kg6 43. Rg8+ Kh5 44. g4+ Kh4 45. Rgb8 Nc4 46. Kf1 Kg3 0-1


[Event "40/120 hanimex"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.08.04"]
[Round "2"]
[White "Hanimex Chess 2001"]
[Black "SciSys CC Mark VI Philidor"]
[ECO "B11"]
[Result "1-0"]

1. e4 c6 2. Nc3 d5 3. Nf3 Bg4 4. h3 Bxf3 {"} 5. Qxf3 {"} d4
6. Nd1 e5 7. Qh5 Bd6 8. Bc4 Qd7 9. Qg5 f6 10. Qh5+ g6
11. Qe2 Ne7 12. a4 Bb4 13. c3 dxc3 14. dxc3 Bc5 15. Be3
Bxe3 16. Nxe3 Qc7 17. O-O Nd7 18. Rfd1 O-O-O 19. Qg4 Kb8
20. a5 h5 21. Qf3 h4 22. b4 Rh7 23. Rd2 Rh5 24. Qd1 Rg5
25. Be6 Kc8 26. Qb3 a6 {MK VI gibt auf.} 27. Rad1 1-0


Die 2 Partien zeigen dass der Hanimex den MKVI wirklich vom Brett fegt.

Egbert 07.08.2023 12:52

AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
 
Hallo Thorsten,

wobei der SciSys Champpion Mark Philidor in der ersten Partie gar gute Gewinnchancen ausgelassen hat.

Gruß
Egbert

mclane 07.08.2023 12:55

AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
 
Ja der konstruiert sich häufig gute Stellungen, kann sie dann aber nicht entsprechend fortsetzen. Da hätte man das Programm noch feintunen müssen.

Hartmut 07.08.2023 17:07

AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
 
Wobei mich hier brennend interessieren würde, wie der Mark V in dieser Begegnung abschneidet. Gerade bei Mark V und Philidor habe ich gemerkt, dass der Philidor zwar eigentlich geringfügig stärker ist, der Mark V jedoch gegen andere Geräte manchmal besser punktet. Warum weiss wohl nur die Schachgöttin...

mclane 10.08.2023 10:45

AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
 
Der nächste Gegner ist der Novag Constellation:



[Event "40/120 hanimex"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.08.04"]
[Round "1"]
[White "Novag Constellation"]
[Black "Hanimex Chess 2001"]
[ECO "B71"]
[Result "1/2-1/2"]

1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 g6 6. f4
Bg7 7. e5 Nh5 8. Bb5+ {"} Bd7 9. exd6 Qb6 10. Bxd7+ Nxd7
11. Ndb5 Bxc3+ 12. Nxc3 Qc6 13. O-O Qb6+ 14. Kh1 e6 15. f5
Ng7 16. Na4 Qc6 17. fxg6 hxg6 18. Nc3 Nf5 19. Qf3 Qxd6
20. Bf4 Qb6 21. Na4 Qb5 22. b3 Rc8 23. c4 Qc6 24. Qf2 b6
25. Rae1 Rh5 26. Nc3 Nf6 27. Nb5 Qb7 28. Qf3 Qxf3 29. Rxf3
Ng4 30. Re4 Rd8 31. Re1 Rc8 32. Nc7+ Kf8 33. h3 Rh7 34. Nb5
a6 35. Nd6 Rc6 36. Nxf5 gxf5 37. Kg1 Nf6 38. Rd3 Ne4
39. Rd8+ Ke7 40. Red1 Kf6 41. Bh2 e5 42. Ra8 a5 43. Re1 Rg7
44. Ra7 Rd6 45. Rb7 Rg6 46. g4 Rg5 47. Rc7 Ke6 48. Rb7 f6
49. Rh7 Rd2 50. Rb7 Rxa2 51. Rxb6+ Ke7 52. Rb7+ Kd8
53. Rd1+ Kc8 54. Rdd7 fxg4 55. Rbc7+ Kb8 56. Rb7+ Ka8
57. Ra7+ Kb8 58. Rab7+ Kc8 59. Rbc7+ Kb8 1/2-1/2



In der 2. Partie erwischt es den Hanimex :


[Event "40/120 hanimex"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.08.05"]
[Round "2"]
[White "Hanimex Chess 2001"]
[Black "Novag Constellation"]
[ECO "C95"]
[Result "0-1"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1
b5 7. Bb3 d6 8. c3 O-O 9. h3 Nb8 10. d4 Nbd7 11. Nbd2 c5
{"} 12. Nf1 {"} Bb7 13. Ng3 cxd4 14. cxd4 Rc8 15. Bg5 h6
16. Bxf6 Bxf6 17. Nf5 Qc7 18. Qd2 exd4 19. N5xd4 Ne5
20. Rac1 Nc4 21. Bxc4 bxc4 22. Nf5 Rfd8 23. Re2 Qb6
24. N5d4 Re8 25. Rce1 d5 26. exd5 Red8 27. Qf4 Bxd5 28. Rb1
Bxd4 29. Qxd4 Qg6 30. Rd1 Bxf3 31. Qxd8+ Rxd8 32. Rxd8+ Kh7
33. Kf1 Qxg2+ 34. Ke1 Qg1+ 35. Kd2 Qg5+ 36. Re3 Qxd8+
37. Kc3 0-1


Ja das sieht gar nicht gut aus. Auch die 3. Partie zeigt: der kleine Conny ist zuviel für Richards Erstlingswerk.


[Event "40/120 hanimex"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.08.06"]
[Round "3"]
[White "Novag Constellation"]
[Black "Hanimex Chess 2001"]
[ECO "E00"]
[Result "1-0"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. g3 Bb4+ {"} 4. Bd2 {"} Nc6 5. Bg2 d5
6. cxd5 exd5 7. Bxb4 Nxb4 8. a3 Nc6 9. Nf3 Qe7 10. Nbd2 Bf5
11. Qb3 O-O-O 12. e3 Rhe8 13. O-O Qd6 14. Ng5 Rd7 15. Ngf3
Rde7 16. Nh4 Bg4 17. Nhf3 a6 18. Rfc1 Bf5 19. a4 h6 20. a5
Kb8 21. Rc5 Qd7 22. Rac1 Kc8 23. Qc3 Ne4 24. Nxe4 Bxe4
25. b3 f6 26. b4 Na7 27. Qd2 Nc6 28. b5 axb5 29. a6 Na7
30. axb7+ Kxb7 31. Ra1 Kb8 32. Rxa7 Kxa7 33. Qa5+ Kb8
34. Rxb5+ Qxb5 35. Qxb5+ Ka8 36. Nd2 Bxg2 37. Kxg2 Re6
38. Qxd5+ c6 39. Qd7 R8e7 40. Qd8+ Ka7 41. Nb3 Rf7 42. Nc5
Ree7 43. Qa5+ Kb8 1-0

mclane 11.08.2023 15:32

AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
 
Es geht weiter mit dem Hanimex:


[Event "40/120 hanimex"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.08.07"]
[Round "1"]
[White "Applied Concepts Destiny Mini"]
[Black "Hanimex Chess 2001"]
[ECO "A31"]
[Result "0-1"]

1. c4 c5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 {"} 4. d4 {"} cxd4 5. Nxd4
Nxd4 6. Qxd4 d6 7. Bg5 e5 8. Qd3 Bd7 9. Nd5 h6 10. Nxf6+
gxf6 11. Be3 Qa5+ 12. Bd2 Qb6 13. Rb1 Rc8 14. e4 Rg8 15. b3
Qc5 16. b4 Qb6 17. Be3 Qa6 18. Rb2 Rg6 19. g3 Be6 20. Rc2
Be7 21. Be2 Bf8 22. O-O Bh3 23. b5 Qa5 24. Rfc1 b6 25. Qb3
d5 26. exd5 Bf5 27. Rd2 Ba3 28. Rf1 Bb4 29. Rfd1 Bc3 30. d6
Rd8 31. Bh5 Rg7 32. Re2 Rh7 33. Bd2 Bxd2 34. Rdxd2 Be6
35. Qd3 Rg7 36. f4 Qb4 37. fxe5 Qc5+ 38. Qd4 Qxd4+ 39. Rxd4
Rg5 40. Rh4 fxe5 41. Rd2 Bxc4 42. Rxc4 Rxh5 43. Rc7 Rd7
44. Rc8+ Rd8 45. Rc7 Rd7 46. g4 Rg5 47. Rc8+ Rd8 48. Rxd8+
Kxd8 49. h3 f5 50. Rg2 fxg4 51. hxg4 Kd7 52. Kf2 Kxd6
53. Kf3 h5 54. Rd2+ Kc5 55. gxh5 Rxh5 56. Ke4 Kxb5 57. Rd7
a5 58. Rd5+ Ka4 59. Rd2 b5 60. Kd5 b4 61. Re2 Ka3 62. Kc4
e4 63. Kd4 Rh1 64. Ke5 Ra1 65. Re3+ Kxa2 66. Re2+ 0-1



[Event "40/120 hanimex"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.08.08"]
[Round "1"]
[White "Hanimex Chess2001"]
[Black "Sargon Chess Philips CDi"]
[ECO "A28"]
[Result "1/2-1/2"]

1. c4 e5 {This is no perfect climate for war.} 2. Nc3 Nc6
3. Nf3 {"} Nf6 4. d4 exd4 5. Nxd4 Bb4 6. Nxc6 Bxc3+ {"}
7. bxc3 {we have to learn to coordinate our signals...}
dxc6 {I keep my horse disciplined...} 8. Qxd8+ Kxd8 9. Bg5
Ke7 10. Bf4 Be6 11. e3 Rac8 12. Rb1 b6 13. Be2 Ne4 14. Be5
f6 15. f3 Bf5 16. Rd1 fxe5 17. fxe4 Bxe4 {your forces are
wasted in excursions on useless terrain} 18. Bf3 Bc2
19. Rd2 Ba4 20. Be4 Rcd8 21. Rf1 g6 22. g4 Rhf8 23. Rxf8
Rxf8 24. h4 c5 25. g5 Bd7 26. Ke2 Bg4+ 27. Kd3 Be6 28. Bd5
Rd8 29. Kc2 Rd6 30. Bxe6 Kxe6 31. Rf2 a6 32. Rf6+ Ke7
33. Rf3 a5 34. a4 Re6 35. Kb3 c6 36. e4 Kd6 37. Rf8 Re7
38. Rd8+ Kc7 39. Ra8 Kb7 40. Rf8 Rg7 41. Re8 Kc7 42. Rf8
Rd7 43. Rf6 Re7 44. Kc2 Rg7 45. Kd3 Rd7+ 46. Ke2 Re7
47. Kd3 Kb7 48. Ke3 Rd7 49. Re6 Kc7 50. Rxe5 1/2-1/2

mclane 12.08.2023 15:26

AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
 
5 Anhang/Anhänge
Wir haben jetzt also einen Eindruck von Richard Langs 8 Bit Programm mit denen Levy auf den ersten Turnieren tourte und das in die Heimcomputer kam und als Cyrus, Cyrus is chess und Cyrus II vermarktet wurde.

Einer der Hauptkonkurrenten von Cyrus war dabei immer Sargon, das später bei Fidelity unter Vertrag gekommene Schachprogramm der Spracklens.

Es gibt von Sargon wahrscheinlich unzählige Varianten und Ableger. Manchmal variierten die Versionen sehr stark, ein anderes mal, wie z.B. in unseren Schachcomputern gab es kaum Unterschiede in der Software und nur die zugrunde liegende Hardware wurde verändert.


Damit kommen wir zum 3.Teil unserer Reihe: Sargon.

man könnte wenn man alle Varianten und Abarten des Programms beschreiben wollte daraus ein Lebenswerk machen. Das dann wohl mit einem grossen Teil noch mit zu führenden Interviews der Spracklens zu ergänzen und kolportieren wäre.

Das kann ich hier natürlich nicht leisten.

Ich möchte beginnen mit einem Gerät das nicht soviele auf dem Schirm hatten, und das ist Sargon CDi für den interaktiven CD Spieler von Philips, den Philips CDi 210 in meinem Fall. Es gibt sicherlich noch andere Geräte aber der tut es schon.

https://www.homecomputermuseum.de/sa.../show/cdi-210/

Die Markteinführung war 1991.
Prozessor: 68070, 15 MHz
"Der 68070-Prozessor ist übrigens kein leistungsfähigerer Nachfolger des 68060ers. Es handelt sich um einen Mikrocontroller (d.h. einen Prozessor mit zusätzlichen I/O-Leitungen) auf Basis des 68000ers."

Das Gerät hat 1 MB Arbeitsspeicher.

Gewicht: 3,6 Kg
Neupreis ca.: 1500 DM

Die CDi war ein spezielles CD Format das interaktiv war.
https://de.wikipedia.org/wiki/CD-i

Die Frage stellt sich ja jetzt, was können wir schachtechnisch von diesem Gerät überhaupt erwarten ??

Dafür sollen uns Beispielpartien aufklären.

mclane 12.08.2023 18:13

AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
 
Die erste Partie war gegen den Hanimex. Sie ist im vorherigen Posting #19 und war ein Remis.


Da der Hanimex ganz schlecht gegen den Constellation aussah, kommt als nächster Gegner Sargons der Constellation in betracht.


[Event "40/120 sargon_philips CDI"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.08.09"]
[Round "1"]
[White "Novag Constellation"]
[Black "Sargon Philips CDi"]
[ECO "B34"]
[Result "0-1"]

1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 g6 5. Nc3 Bg7 6. Be3
Nf6 7. Nxc6 bxc6 8. Bc4 d6 9. Qd3 Ng4 10. O-O Ne5 11. Qe2
O-O 12. Bb3 Qa5 13. Qe1 Ba6 14. Ne2 Qb5 15. Ng3 Qb7 16. Ne2
Nc4 17. Bd2 Nxb2 18. Bc3 Bxe2 19. Bxg7 Bxf1 20. Bxf8 Rxf8
21. Qxf1 Qb4 22. Rb1 Qc3 23. Qc1 Nc4 24. Qe1 Qxe1+ 25. Rxe1
Nb6 26. Rd1 c5 27. c4 a5 28. a3 Kg7 29. f4 Rb8 30. Kf2 Nd5
31. Rxd5 Rxb3 32. e5 Rxa3 33. exd6 exd6 34. Rxd6 Rc3
35. Ra6 Rxc4 36. Rxa5 Rxf4+ 37. Ke3 Rf5 38. Ra7 Rd5 39. Rc7
0-1


Alter Schwede das ging schnell.

War das vielleicht nur ein Glückstreffer ?!

Mit dem nächsten Gegner, dem Super-Constellation erhöhen wir die Spielstärke des Gegners:


[Event "40/120 sargon_philipscdi"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.08.09"]
[Round "1"]
[White "Sargon Philips CDi"]
[Black "Novag Super-Constellation"]
[ECO "B90"]
[Result "1-0"]

1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Be3
{"} e5 {"} 7. Nb3 Be6 8. Qd3 Be7 9. Be2 Nc6 10. O-O-O Nb4
11. Qd2 Nxa2+ 12. Nxa2 Bxb3 13. cxb3 Qc8+ 14. Qc2 Nxe4
15. Nc3 Nxc3 16. bxc3 O-O 17. Bd3 h6 18. h4 f5 19. Bc4+ Kh8
20. f3 f4 21. Bf2 Qc7 22. Bd5 a5 23. h5 a4 24. bxa4 Qd7
25. Qb3 Rxa4 26. Qxb7 Ra1+ 27. Kd2 Ra2+ 28. Ke1 Qxb7
29. Bxb7 Rb8 30. Be4 Rbb2 31. Bg1 Rxg2 32. Rb1 Bf8 33. Rb8
Ra1+ 34. Bb1 Kg8 35. Bf2 d5 36. Kf1 Rg5 37. Ke2 e4 38. Rh4
Rf5 39. fxe4 f3+ 40. Kd2 dxe4 41. Rxe4 Rf7 42. Re5 Ra3
43. Ree8 Ra1 44. Bc2 Ra2 45. Bc5 g6 46. hxg6 Rf6 47. Rxf8+
Rxf8 48. Bxf8 Rb2 49. Re8 Rb8 50. Bb3+ Kh8 51. g7+ Kh7
52. g8=Q# 1-0



Auch das war eindeutig.
Leider hat der Superconny mit seinem Angriff nicht ganz recht gehabt.

Nun ein noch stärkerer Gegner.
Der Mephisto Rebell 5.0 von Ed Schröder:


[Event "40/120 sargon_philips"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.08.10"]
[Round "1"]
[White "Sargon Philips CDi"]
[Black "Mephisto Rebell 5.0"]
[ECO "A03"]
[Result "1-0"]

1. f4 d5 2. Nf3 c5 3. e3 {"} e6 4. d4 Bd6 {"} 5. c4 Nf6
6. cxd5 Nxd5 7. e4 Nb4 8. dxc5 Qa5 9. Nc3 Bxc5 10. Bb5+ Bd7
11. Bxd7+ Nxd7 12. a3 Bb6 13. Rb1 Qc5 14. Qd2 Qf2+ 15. Qxf2
Nd3+ 16. Ke2 Nxf2 17. Rf1 Ng4 18. h3 Ngf6 19. Be3 Bxe3
20. Kxe3 O-O 21. e5 Nd5+ 22. Nxd5 exd5 23. Rbc1 Rac8 24. f5
Rc6 25. Kd4 Nb6 26. Rxc6 bxc6 27. Kc5 Rc8 28. b3 Nd7+
29. Kd6 Nb8 30. e6 Rd8+ 31. Kc7 Re8 32. Rc1 fxe6 33. fxe6
Kf8 34. e7+ Kf7 35. Rf1 c5 36. Nd2+ Ke6 37. Rf8 Rxe7+
38. Kxb8 Kd6 39. g4 Re2 40. Rd8+ Kc6 41. Nf1 a5 42. Rc8+
Kb6 43. g5 d4 44. Rf8 a4 45. bxa4 Rg2 46. h4 c4 47. Rf7 Rg4
48. Rb7+ Kc6 49. Rxg7 Rxh4 50. Rc7+ Kd5 51. a5 Rh1 52. a6
Rh3 53. a7 Rxa3 54. a8=Q+ Rxa8+ 55. Kxa8 c3 56. Rxh7 c2
57. Rc7 Ke5 58. Rxc2 1-0



Auch diese Partie ging an Sargon.
Ok. Eine Revanche...


[Event "40/120 sargon_philipscdi"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.08.11"]
[Round "2"]
[White "Mephisto Rebell 5.0"]
[Black "Sargon Philips CDi"]
[ECO "A85"]
[Result "0-1"]

1. d4 f5 2. c4 Nf6 3. Nc3 e6 4. e3 Bb4 5. Bd2 {"} b6 {"}
6. a3 Be7 7. Bd3 Bb7 8. Nf3 Ne4 9. Ne5 O-O 10. Bxe4 fxe4
11. Qg4 Rf5 12. Nd5 d6 13. Qxe4 exd5 14. Qxf5 dxe5 15. dxe5
dxc4 16. f3 Qd7 17. e6 Qe8 18. e4 Nc6 19. Rc1 Bf6 20. Bc3
Bxc3+ 21. Rxc3 Ba6 22. b3 Nd4 23. Qf7+ Qxf7 24. exf7+ Kxf7
25. bxc4 Kf6 26. Rc1 Nc6 27. f4 Na5 28. c5 Nb3 29. Rc2 Nxc5
30. g3 Bd3 31. e5+ Ke6 32. Rc3 Rd8 33. h4 Bb5 34. h5 Nd3+
35. Kf1 Nxf4+ 36. Kf2 Nd5 37. Rf3 Kxe5 38. Rb1 a6 39. Re1+
Kd6 40. Rf5 Rd7 41. Rd1 Ke6 42. Rf8 c5 43. Re8+ Kd6 44. Rh8
h6 45. Rb8 Rf7+ 46. Kg1 Ke5 47. Re1+ Kd4 48. Rd8 Rf3
49. Rd1+ Bd3 50. Kg2 Rf5 51. g4 Re5 52. Rd7 c4 53. Kg3 Re7
54. Rd8 b5 55. Kh4 a5 56. Ra8 Nc7 57. Rb8 Kc3 58. a4 Bc2
59. Rc1 b4 60. Rb7 Kb2 61. Rf1 Bd3 62. Rd1 Kc2 63. Rg1 c3
64. Ra7 0-1


Und damit hat Sargon eine ziemlich heftige Strecke geschafft,
uff.

mclane 14.08.2023 12:46

AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
 
Ein nächster Gegner für Sargon war der SciSys Turbostar 432.
In der ersten Partie kam Sargon schlecht aus der Eröffnung und hätte beinahe noch die Partie abgegeben.


[Event "40/120 sargon_philips"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.08.12"]
[Round "1"]
[White "SciSys Turbostar 432"]
[Black "Sargon Philips CDi 210"]
[ECO "D25"]
[Result "1/2-1/2"]

1. Nf3 d5 2. d4 Nf6 3. c4 dxc4 {"} 4. e3 b5 5. a4 c6
6. axb5 cxb5 7. b3 {"} Be6 8. Nbd2 Qc7 9. bxc4 bxc4
10. Bxc4 Bxc4 11. Qa4+ Nc6 12. Nxc4 Nd7 13. Bb2 Nb6
14. Nxb6 Qxb6 15. d5 Qb4+ 16. Nd2 Qxa4 17. Rxa4 Nb8 18. O-O
a6 19. Rc1 Kd8 20. Be5 Nd7 21. Bc7+ Ke8 22. Rca1 Nf6 23. e4
Kd7 24. Bb6 e6 25. Rxa6 Rxa6 26. Rxa6 exd5 27. e5 Ng4
28. Nf3 f6 29. exf6 Nxf6 30. Bd4 Bd6 31. Ra7+ Bc7 32. Ne5+
Kc8 33. f4 Re8 34. Kf2 Re6 35. h3 Kb8 36. Kf3 g5 37. g3 h6
38. Nd3 Bb6 39. Bxb6 Rxb6 40. Rg7 Ne4 41. Rd7 Rb5 42. g4
Kc8 43. Rh7 Rb3 44. Ke2 Ng3+ 45. Kd2 Ne4+ 46. Ke2 Ng3+
47. Kd2 Ne4+ 48. Ke2 {remisreklamation durch beide Geräte}
1/2-1/2


Die 2. Partie ging ziemlich klar an Sargon:


[Event "40/120 sargon_philipscdi"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.08.13"]
[Round "2"]
[White "Sargon Philips CDi"]
[Black "Scisys Turbostar 4.32"]
[ECO "A09"]
[Result "1-0"]

1. Nf3 d5 2. c4 d4 3. g3 Nc6 {"} 4. Bg2 e5 5. d3 Bc5 6. Qa4
{"} Bd7 7. O-O Nge7 8. Bd2 O-O 9. Na3 f6 10. Qb3 Bxa3
11. Qxa3 Be6 12. Qb3 Rb8 13. e3 b5 14. Qc2 bxc4 15. dxc4
Bf5 16. Qc1 Qd7 17. Re1 dxe3 18. Bxe3 Rfd8 19. Nh4 Bd3
20. Qc3 e4 21. Rad1 Qe8 22. Bc5 g5 23. Qxf6 gxh4 24. Rxd3
exd3 25. Bxe7 Rd6 26. Bd5+ Rxd5 27. cxd5 d2 28. Qg5+ Kf7
29. Qxd2 Nxe7 30. Qf4+ Kg8 31. Qxc7 Rxb2 32. d6 hxg3
33. hxg3 Rd2 34. dxe7 h6 35. Qc4+ Kh7 36. Qb4 Rd7 37. Qe4+
Kg7 38. Qg4+ Kh7 39. Qxd7 Qxd7 40. e8=Q Qxe8 41. Rxe8 1-0



Der nächste Gegner ist mal Frans Morsch mit dem Supermondial.

mclane 16.08.2023 13:16

AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
 
1 Anhang/Anhänge
Der Supermondial von Mephisto ist ja ein guter Gegner:



[Event "40/120 sargon_philipscdi"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.08.13"]
[Round "1"]
[White "Sargon Philips CDi"]
[Black "Mephisto Supermondial"]
[ECO "B16"]
[Result "1-0"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nf6 5. Nxf6+ gxf6
6. c3 Bf5 {"} 7. Ne2 Nd7 8. Ng3 {"} Be6 9. Bf4 Qb6 10. Qd2
Bd5 11. f3 c5 12. dxc5 Qe6+ 13. Be2 Bxa2 14. b4 Bc4 15. O-O
Ne5 16. Rad1 a6 17. Bxe5 Bxe2 18. Bxf6 Bxd1 19. Bxh8 Rd8
20. Bd4 Bb3 21. Re1 Bh6 22. Rxe6 Bxd2 23. Re4 Bd5 24. Rh4
h6 25. Nf5 f6 26. f4 e5 27. fxe5 Bg5 28. Rh3 fxe5 29. Bxe5
Be6 30. Ng7+ Ke7 31. Bd6+ Kf7 32. Nxe6 Kxe6 33. g4 Kd5
34. Rf3 Kc4 35. Kf2 Bd2 36. Be5 Rg8 37. Ke2 Bg5 38. Bd4
Re8+ 39. Kd1 Re4 40. h3 Bf4 41. Rf2 Kb5 42. Re2 Rxe2
43. Kxe2 a5 44. bxa5 Bg5 45. c4+ Kxa5 46. Be3 Be7 47. Bxh6
Ka4 48. g5 Kb4 49. g6 Bf6 50. h4 Kxc5 51. g7 Bxg7 52. Bxg7
1-0


[Event "40/120 sargon_philipscdi"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.08.14"]
[Round "2"]
[White "Mephisto Supermondial"]
[Black "Sargon Philips CDi"]
[ECO "D25"]
[Result "1-0"]

1. Nf3 d5 2. d4 Nf6 3. c4 dxc4 {"} 4. e3 b5 5. a4 c6 6. b3
cxb3 7. axb5 {"} Be6 8. Nfd2 Qd5 9. b6 a5 10. Nc4 a4
11. Nc3 Qg5 12. e4 Qh5 13. Qxh5 Nxh5 14. Rxa4 Rxa4 15. Nxa4
Nf6 16. Nd2 Nfd7 17. Be2 g6 18. Bb2 Nf6 19. Nc5 Bh6
20. Nxe6 fxe6 21. Nxb3 Nxe4 22. O-O Kf7 23. b7 Nd2 24. Nxd2
Bxd2 25. Rd1 Ba5 26. d5 Rf8 27. dxc6 Nxc6 28. Rc1 Nb8
29. Rc8 Bb6 30. Be5 Ba7 31. Bb5 h5 32. h4 Rg8 33. Kh2 Rf8
34. Kh3 Rg8 35. Bc4 Nd7 36. Rxg8 Nxe5 37. Ra8 g5 38. hxg5
Kg6 39. Rxa7 1-0






diese Abtauschvariante in der 2.Partie im Damengambit nach Zugumstellung aus Reti ist m.E. durch die Verteidigung des Gambitbauern sehr schwer für schwarz zu spielen.
Da kommt Sargon jedenfalls gerne ins Schwitzen. Oder sogar unter die Räder.

Daher noch eine dritte Partie...


[Event "40/120 sargon_philipscdi"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.08.15"]
[Round "3"]
[White "Sargon Philips CDi"]
[Black "Mephisto Supermondial"]
[ECO "A05"]
[Result "1-0"]

1. Nf3 Nf6 2. g3 c5 3. Bg2 {"} d5 4. O-O {"} Bf5 5. d3 Nbd7
6. Bf4 e6 7. Na3 Be7 8. Nb5 O-O 9. Bc7 Qc8 10. Nh4 a6
11. Bd6 Re8 12. Bxe7 axb5 13. Nxf5 exf5 14. Bxf6 Nxf6
15. e3 Qe6 16. Qd2 b4 17. d4 Ne4 18. Bxe4 dxe4 19. dxc5 b6
20. cxb6 Qxb6 21. Qd5 Rac8 22. Rfc1 Rc5 23. Qb3 h6 24. c3
Qc7 25. c4 Rb8 26. Kg2 Qd6 27. Rc2 Ra5 28. Re2 Rba8
29. Ree1 Qc5 30. Red1 Qe7 31. Rd5 R8a7 32. Rxa5 Rxa5
33. Rd1 Kh7 34. Rd5 Qa7 35. Qxb4 Rxd5 36. cxd5 Qxa2 37. Qb7
Qc4 38. Qxf7 f4 39. gxf4 Qe2 40. Qf5+ Kh8 41. Qh3 Qd1
42. Qc8+ Kh7 43. Qf5+ Kh8 44. h4 Qf3+ 45. Kg1 Qd1+ 46. Kh2
Qf1 47. Qc8+ Kh7 48. Qc2 Qd3 49. Qa4 Qxd5 50. Qd4 Qxd4
51. exd4 Kg6 52. b4 Kf5 53. d5 Kf6 54. b5 Ke7 55. b6 Kd6
56. Kg3 Kd7 57. Kg4 Kd6 58. Kf5 h5 59. Kg6 Kd7 60. f5 Kd8
61. d6 1-0


Bislang konnte keiner den Sargon wirklich stoppen.

Der nächste Gegner heisst SciSys/ Saitek Simultano...

mclane 18.08.2023 17:04

AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
 
1 Anhang/Anhänge
der Saitek Simultano zeigt sich erstaunlich zäh im Spiel gegen den Sargon.

Die erste Partie ging ohne Probleme an den Simultano:


[Event "40/120 sargon_philipscdi"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.08.16"]
[Round "1"]
[White "Sargon Philips CDi"]
[Black "Scisys Simultano"]
[ECO "B23"]
[Result "0-1"]

1. e4 c5 2. Nc3 e6 3. g3 d5 4. exd5 exd5 5. Bg2 Nf6 6. Nge2
d4 7. Ne4 Nxe4 8. Bxe4 Nd7 9. d3 Bd6 {"} 10. O-O {"} O-O
11. Bf4 Bxf4 12. Nxf4 Nf6 13. Bg2 Qb6 14. Qd2 Bf5 15. c3
Rfe8 16. cxd4 cxd4 17. b4 Rac8 18. Rfe1 Qa6 19. Rxe8+ Rxe8
20. Rc1 Qb6 21. a4 Qa6 22. a5 b6 23. Rc7 bxa5 24. bxa5 Re5
25. Qa2 Bd7 26. Qb2 Qxa5 27. Qb8+ Re8 28. Qxa7 Qxa7
29. Rxa7 g5 30. g4 gxf4 31. f3 Bb5 32. g5 Nd5 33. Bf1 Ne3
34. Be2 Re5 35. h4 Nf5 36. Ra8+ Kg7 37. Kf2 Nxh4 38. Rd8
Nf5 39. Bf1 Rc5 40. Bh3 Rc2+ 41. Kg1 Ng3 42. Bd7 Bxd3
43. Bh3 Bf5 44. Bxf5 Nxf5 45. Kf1 Kg6 46. Rg8+ Kh5 47. Ke1
d3 48. Rd8 Re2+ 49. Kd1 Ne3+ 50. Kc1 Rc2+ 51. Kb1 d2
52. Rd4 Kxg5 53. Rd5+ Kh4 54. Rd4 Kg3 55. Rd8 Kxf3 56. Rxd2
Rxd2 57. Ka1 Ke2 58. Kb1 f3 {Matt in 3} 0-1


in der 2. Partie steht Sargon mit schwarz besser, ist aber noch nicht in
der Lage die Partie für sich zu entscheiden. Hier die momentane Stellung:

mclane 20.08.2023 13:32

AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
 
Es hat dann doch nur für ein Remis gereicht.


[Event "40/120 sargon_philipscdi"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.08.17"]
[Round "2"]
[White "Scisys Simultano"]
[Black "Sargon Philips CDi"]
[ECO "A97"]
[Result "1/2-1/2"]

1. d4 f5 2. c4 Nf6 3. g3 e6 4. Bg2 Be7 5. Nf3 O-O 6. O-O d6
7. Nc3 Qe8 8. Re1 Qg6 9. e4 fxe4 10. Nxe4 Nxe4 11. Rxe4 Nc6
12. Re1 e5 13. dxe5 {"} Bg4 14. exd6 Bxd6 {"} 15. Qd5+ Kh8
16. Nd4 Bb4 17. Re4 Rad8 18. Qb5 Nxd4 19. Rxd4 Rxd4 20. Be3
Rdd8 21. Qxb4 b6 22. Qe7 Qf7 23. Qxf7 Rxf7 24. Bd5 Rff8
25. Re1 Rfe8 26. Kg2 c5 27. a3 h5 28. h3 Be6 29. Bc6 Bd7
30. Bxd7 Rxd7 31. Kf3 Kh7 32. Ke2 Rd4 33. b3 Kg6 34. f3 h4
35. Rg1 hxg3 36. Rg2 Rd7 37. Rxg3+ Kf5 38. Rg5+ Kf6 39. f4
Rde7 40. Rg3 a5 41. Kd2 Rd7+ 42. Kc2 Kf5 43. Rg5+ Ke4
44. Bc1 Ree7 45. Rg6 Rb7 46. Kc3 Re8 47. Rg3 Re6 48. Re3+
Kf5 49. Rd3 g6 50. Rd5+ Ke4 51. Rd3 Rh7 52. Bd2 Ra7
53. Re3+ Kf5 54. Rg3 a4 55. b4 cxb4+ 56. Kxb4 Rd7 57. Rg2
Rc7 58. Rg5+ Ke4 59. Kb5 Rd7 60. Be1 Kxf4 61. Rg4+ Kf5
62. Bh4 Ra7 63. Rg5+ Kf4 64. Rg4+ Kf3 65. Rg3+ Ke2 66. Rg2+
Ke3 67. Bf2+ Kf3 68. Rh2 Ra5+ 69. Kb4 Ra8 70. Kb5 Re2
71. Bg1 Rxh2 72. Bxh2 Kg2 73. Bc7 Ra5+ 74. Kxb6 Rh5 75. c5
Rxh3 76. c6 Rxa3 77. Be5 Rb3+ 78. Ka6 Rf3 79. c7 Rf8
80. Bd6 Rh8 81. Be7 a3 82. Bxa3 g5 83. Be7 Rc8 84. Kb7
Rxc7+ 85. Kxc7 1/2-1/2


Auch in der 3. Partie konnte Sargon gegen den Simultano nicht gewinnen.
Zwar stand er erst gut, dann aber drehte sich das Spiel in einem Königsangriff.


[Event "40/120 sargon_philipscdi"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.08.19"]
[Round "3"]
[White "Sargon Philips CDi"]
[Black "Scisys Simultano"]
[ECO "B80"]
[Result "0-1"]

1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 d6 6. Be3
{"} e5 {"} 7. Bb5+ Bd7 8. Bxd7+ Qxd7 9. Nb3 Ng4 10. Qf3
Nxe3 11. Qxe3 Be7 12. O-O-O O-O 13. Nd5 f5 14. f4 exf4
15. Nxf4 Bg5 16. h4 Bh6 17. g3 Re8 18. Nc5 Qf7 19. Nb3 Rxe4
20. Qf3 Nc6 21. Nd2 Nd4 22. Qf2 Bxf4 23. gxf4 Rxf4 24. Qh2
Qxa2 25. c3 Qa1+ 26. Nb1 Re4 27. Rxd4 Rxd4 28. cxd4 Rc8+
29. Kd2 Qxb2+ 30. Ke3 Re8+ 31. Kd3 Qb5+ 32. Kd2 f4 33. Qxf4
Qe2+ 34. Kc3 Rc8+ 35. Kb3 Qd3+ 36. Ka2 Rc2+ {Matt in 4} 0-1


Der erste Wettkampf also wo Sargon unterliegt. Hier müsste man wirklich mal mehr Partien spielen. Scheinbar spielt der Simultano positionell zu ungemütlich für Sargon.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info