![]() |
HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
*** Beiträge wurden auf Bitte verschoben ***
Neues Thema: HIARCS Chess Software
<hr> Zitieren:
Noch eine Zusatzfrage bzw. Spekulation: Ich nutze den Hiarcs Chess Explorer Pro zur Analyse und Archivierung. Im Menü 'Ansicht' gibt es dort den Punkt 'Turniertabelle'. Die Ansichtsmöglichkeiten sind aber (noch?) sehr begrenzt. Könnte es sein, dass sich dahinter eine Baustelle für eine mögliche zukünftige Turnierverwaltung verbirgt? Vielen Dank nochmals für den wertvollen Hinweis auf Vega. Grüße Roberto |
AW: Turnierverwaltung auf dem Mac
Nicht in nächster Zeit. M.U. hat aus persönlichen Gründen sehr wenig Zeit … und schon jetzt viele Ideen. Es ist gut, dass nun die Tage endlich die Version 1.2 kommt, die dann wieder die eBretter unterstützt … ;)
|
AW: Turnierverwaltung auf dem Mac
Zitieren:
Gruß Friedrich |
AW: Turnierverwaltung auf dem Mac
Hallo,
als Betatester kann ich Dir sagen, dass aktuell die finale Beta läuft ... 1.2b9 ... ich dachte, dass schon nach der letzten das Update ausgerollt wird ... aber wie das dann so ist ... Ich kann Dir aber garantieren, dass die 1.2 bald kommen wird, inkl. Unterstützung der eBoards von Millennium und so vielen Änderungen, dass man fast von einer neuen Software sprechen kann ... sprich, rund 80 Änderungen / Neuerungen ... Soweit ich weiß, wird es künftig kleinere Update geben, die dann auch schneller veröffentlicht werden ... Insofern: Ich kann hier mit gutem Gewissen sagen, dass sich das Warten lohnt ... Gruß, Sascha |
AW: Turnierverwaltung auf dem Mac
Hallo Sascha, wird die neue Version des HCE Pro auch das Chessnut Brett unterstützen?
Grüße Friedrich |
AW: Turnierverwaltung auf dem Mac
Keine Ahnung ... habe nur eBretter von DGT und Millennium ... sorry ... mein Rat: Schreib Mark doch einfach unter der allgemeinen Mail hiarcs ät hiarcs dot com an ... er antwortet bestimmt ... ;)
Gruß, Sascha |
AW: Turnierverwaltung auf dem Mac
Hallo zusammen,
Die Anbindung der Bretter wurde signifikant verbessert und setzt aus meiner Sicht neue Maßstäbe für alle eBoards: Schleifen, bereits ausgeführten Zug korrigieren (also bevor der Gegner einen Antwortzug macht) funktioniert perfekt. Eignet sich hervorragend zum Eingeben von Varianten. Blitzschach mit menschlichem Gegner am Brett mit automatischer Aufzeichnung der Züge (Notation) ist problemlos möglich. Das ganze funktioniert nun über Bluetooth. Ich bin gespannt, ob Hiarcs für iPad ebenfalls optimiert wird. |
AW: Turnierverwaltung auf dem Mac
Zitieren:
Grüße Friedrich |
AW: Turnierverwaltung auf dem Mac
Hi Friedrich,
also aktuell ist es so: Man muss (leider) tatsächlich das Brett richtig ausrichten und zwar beim Supreme muss der Anschluss rechts sein und/oder das Millennium-Emblem Dir zugewandt. Das wäre also aus der Sicht von Weiß. In HCE kann nur das Zugrecht manuell eingestellt werden. Über das Brett funktioniert das leider nicht. Man kann zwar auch vom Brett die Stellung nach HCE holen, aber immer unter Beachtung der Ausrichtung des Bretts. Beachtet man das nicht, dann blinken die LED's beim fehlerhaften Zug. Zieht man also z. B. einen Bauer in die falsche Richtung (aus Sicht von HCE), dann wird der Zug nicht genommen und mit Blinken signalisiert. Ich werde das so mal weitergeben, man müsste in HCE die Zugrichtung vorgeben können (anhand einer Abfrage, in welche Richtung die Bauern ziehen...) Gruß, Bernd |
AW: Turnierverwaltung auf dem Mac
Hallo Bernd,
vielen Dank für deine Einblicke in das neue Hiarcs Projekt. Ich habe ein ST55 das ich derzeit unter Fritz und Arena mit Grahams Treiber verwende. Dabei zeigt die Plakette immer nach hinten (Anschluss links), damit ich nicht dagegen komme und versehentlich die LEDs ausschalte, was ärgerlich wäre. Im Config-Fenster des Treibers ist dann "Board is rotated" aktiviert. Ich möchte also auch bei gedrehtem Brett / Anschluss links mit dem Hiarcs Pro mit Weiß "nach oben" spielen können oder besser gesagt, ich möchte insofern keine Einschränkungen erleben. Bei Grahams Treiber müssen analog zum Rabbit Plugin des DGT nach einer Stellungseingabe beide Könige angehoben werden um diese abzuschließen und das Zugrecht zu bestimmen. Spielt man dann bei gedrehtem Brett mit den schwarzen Figuren von unten nach oben muss nach jeder Stellungseingabe außerdem noch die Spielrichtung gesondert festgelegt werden. Meine Hoffnung war, dass das in Hiarcs besser / einfacher funktioniert, ich also eine Stellung vom PC aufs Brett übertrage und das Programm erkennt in welcher Richtung ich spiele und wer am Zug ist ohne dass ich dem Treiber diese Informationen mitgeben muss. Das sollte eigentlich möglich sein wenn Brett und Programm direkt miteinander kommunizieren. Was auch von Interesse wäre ist die Möglichkeit, die LEDs über das Programm zu dimmen und die Verzögerung beim Schleifen einstellen zu können. Am wichtigsten wäre für mich jedoch, dass ich auch bei gedrehtem Brett mit Weiß von unten nach oben spielen kann und zwar nicht nur aus der Grundstellung heraus sondern auch aus einer beliebigen Position und dass sich die LEDs über das Programm dimmen lassen und dieser Zustand dann abgespeichert wird. Beste Grüße Friedrich |
AW: Turnierverwaltung auf dem Mac
Hallo Friedrich,
so wie Du nutze ich die Bretter auch unter Chessbase. Ich habe das jetzt mal auch an Mark Uniacke so weitergegeben und bereits ein Feedback bekommen, dass ich aber noch nicht so richtig einordnen kann. Vor allem, weil ich den Eindruck habe, dass sowohl bei Supreme als auch Exclusive vorausgesetzt wird, dass das Millennium-Emblem in Blickrichtung ausgerichtet werden muss. Grüße, Bernd |
AW: Turnierverwaltung auf dem Mac
Hallo Bernd,
die Funktion "Board is rotated" sollte für M.U. keine Schwierigkeit darstellen. Die wird ja generell auch nur einmal beim Anschluss des Brettes benötigt. Eine autom. Erkennung wäre natürlich eine feine Sache. Wenn ich allerdings gezwungen werde ständig darauf zu achten, bloß nicht an das Emblem zu stoßen oder das Brett drehen zu müssen wenn ich die Farbe wechsle, wäre das für mich bereits Grund genug, den HC Pro mit dem Board nicht zu verwenden. Dieses Programm wäre dann meines Wissens nach auch das einzige, bei dem das nicht funktionieren würde. Beim CN Air gibt es in der Software des Herstellers übrigens das gleiche Problem. Man muss das Brett drehen, wenn man aus der Sicht von Schwarz spielen will und so was verärgert die User zu Recht. Beste Grüße auch an M.U. Friedrich |
AW: Turnierverwaltung auf dem Mac
Hallo Friedrich,
zwischenzeitlich hatte ich Kontakt zu M.U... Also: Stellt man die Figuren in der Grundstellung "falsch" auf, also Weiß und Schwarz verdreht, dann meckern die LED's. Dann einfach kurz eine Figur anheben und absetzen und die Seite ist getaucht. Das funktioniert wohl auch so während einer Partie. Mit ist noch nicht ganz klar, wie das bei Endspielstellungen funktionieren soll. Viele Grüße Bernd Zitieren:
|
AW: Turnierverwaltung auf dem Mac
Hallo Bernd,
vielen Dank für deine Bemühungen! Wenn ich es richtig verstehe werden Endspielstellungen bei gedrehtem Brett nur aus Sicht von Schwarz funktionieren solange M.U. keine Brettkonfiguration entsprechend der des Graham Treibers hinzufügt. Sind die LEDs wenigstens per Programm dimmbar? Beste Grüße Friedrich |
AW: Turnierverwaltung auf dem Mac
Zitieren:
Viele Grüße Bernd |
AW: HIARCS Explorer Pro / Chess Explorer
Hallo zusammen,
dankenswerterweise hat uns Micha einen eigenen Thread spendiert, ich denke HCE hat es sich verdient. Ich kann auch gleich mit einer Neuigkeit zu HCE bzgl. der eBoards aufwarten. Gestern gab es eine neue Beta und die Stellungseingabe geht nun so. Man stellt die beiden Könige auf a4 und a5 oder h4/h5, also an sich illegale Stellung und dadurch steuert man, in welche Richtung Weiß bzw. Schwarz zieht. Stelle ich z. B. den schwarzen König auf a4 aus meiner Sicht, dann zieht Schwarz nach oben. Nach dieser "Vorarbeit" stellt man die Wunschposition auf, verbindet über den Button den Tab in HCE und liest die Stellung ein. Beste Grüße Bernd |
AW: HIARCS Explorer Pro / Chess Explorer
Zitieren:
Und noch eine Frage. Ich verwende derzeit das ST55 mit Fritz 17, Grahams Treiber und bin an sich sehr zufrieden damit. Gleichwohl reizt mich das HC Pro vor allem wegen der adaptiven Spielstärke (ähnlich dem Shredder Programm oder der Chess Dojo App). Was würde deiner Meinung nach den Kauf des HC Pro außerdem noch rechtfertigen? Vielen Dank im Voraus für deine Mühe! Gruß Friedrich |
AW: HIARCS Explorer Pro / Chess Explorer
Moin zusammen,
das lange Warten auf Hiarcs 15.2 hat ein Ende ... nächste Woche wird das Update online gestellt ... inkl. verbesserter Engine, fast unzähligen Verbesserungen etc. pp. ... Gruß, Sascha |
AW: HIARCS Explorer Pro / Chess Explorer
... mein Analyse- und Archivierungsprogramm auf dem Mac.
Ich freue mich. Danke für die frohe Kunde. Roberto |
AW: HIARCS Explorer Pro / Chess Explorer
Zitieren:
Den HIARCS Chess Explorer 1.12.2 habe ich nur auf meinem (alten) MacBook Pro 13. Hiarcs hat mich eigentlich immer begeistert, auch wenn die Engine heute nicht mehr zur Spitze gehört. Wenn die Windows-Version 15.2 kommt, werde ich mir die Anschaffung überlegen. Gruss Kurt |
AW: HIARCS Explorer Pro / Chess Explorer
Hallo zusammen,
die neue Version ist online ... Key improvements include: New HIARCS 15.2 engines with about 50 Elo strength improvement Improved positional play, book and position learning Improved handicap weaker levels with Set Elo, improved Elo simulation accuracy Optional Fortress detection in analysis for Premium customers New 2023 Local and engine opening books New 2023 MasterBase23 database with over 575,000 high quality games New support for Millennium eBoards Analyse on a physical electronic chess board Play games against the computer using the eBoard Supports natural piece movement, sliding pieces, adjusting moves, exchanging pieces Improved search functions Improved quick search expressions Faster searching and extra parameters New negated quick search using ! Improved database, import and export capabilities Import multiple databases at once Detect more ChessBase symbols on CBH/CBV import Improved support for ChessBase CTG books Export improvements for PGN/EPUB/CSV/HTML/PDF Improved support for ISO-8859-1 databases Auto recovery of databases Improved user interface features Faster start up with many tabs open Improved Player Explorer and opening reports New evaluation and best move shortcut icons Improved evaluation graph strength and quick click navigation Extra book and tree views, view mulitple books and databases at once Improved Analysis, caching and highlighting important lines Improved Annotation of book lines and missed blunders Click source and destination squares to move Improved browsing of trees and games Improved Game List sorting Improved Live Game viewing Optional store clock usage in engine match Restore Play game opening and store clocks Improved Puzzle mode, hides result and variations Configurable diagram size for HTML/PDF Show figurines in Endgame Tablebase navigation Improved support for Windows scaling and dual monitor resolutions and scaling differences Improved Print fonts and diagram sizes Numerous other fixes and enhancements |
AW: HIARCS Explorer Pro / Chess Explorer
Hallo, mich würden eure Erfahrungen mit der neuen Version interessieren. Gibt es Bugs? Läuft das Programm stabil? Wie verhält es sich mit dem Millennium Board? Im Hiarcs Forum hat zB ein Anwender berichtet, dass ein en passant geschlagener Bauer nicht verschwindet. Ein anderer schreibt, dass die short cuts nicht konfigurierbar sind... Grüße Friedrich
|
AW: HIARCS Explorer Pro / Chess Explorer
Also im Bezug auf en Passant i. V. m. Millennium gibt es aus meiner Sicht nichts zu meckern. Hiarcs unterstützt das Brett perfekt, auch im Bezug auf die unterschiedliche Ausführungsweise von Zügen (Schleifen, schieben usw.).
Was meinst Du mit short cuts? Die Ausführung von Funktionen über Tastenkombinationen, so wie bei Fritz? Offensichtliche Bugs sind mir bei Hiarcs Pro bisher nicht aufgefallen. |
AW: HIARCS Explorer Pro / Chess Explorer
Zitieren:
die Absicht bestand, den neuen HIARCS Chess Explorer auf meinen kürzlich erworbenen Windows Tablet einzusetzen, weil ich für die ChessBase Datenbank Software keine Aktivierung mehr habe für einen dritten Rechner. Jetzt behelfe ich mich auf diesem Tablet mit dem nicht mehr genutzten ChessBase 14. Tut wunderbar ... und hat diverse (schlimme) Fehler von CB_16 und CB_17 nicht. MfG Kurt |
AW: HIARCS Explorer Pro / Chess Explorer
Zitieren:
ich habe HCEPro 1.2 (mit Hiarcs 15.2) seit ca. einer Woche auf meinem Mac installiert und ich kann sagen, dass das Paket prima funktioniert. Ich nutze es für Analysen und zur Archivierung. Lediglich ein Detail, das ich häufig nutze, ist mit bisher aufgefallen. Häufig suche ich nach Dubletten, Eröffnungspositionen bzw. Partiewiederholungen und dafür nutze ich die Funktion "Datenbank - Stellung suchen - Stellung auswählen - aktuelle Partie". Das klappt oft nicht. Das Programm filtert mir nicht, wie der Vorgänger, zuverlässig die gesuchte Stellung (obwohl sie vorhanden ist :)) aus dem Archiv heraus und 'vergisst dabei' sogar die aktuell gespeicherte Position der gerade laufenden Partie. Ein weiterer kleiner Kritikpunkt: Das Untermenu 'Turniertabelle' ist weiterhin erst rudimentär vorhanden. Aber ansonsten kann ich sagen: Einfach Klasse, das neue HCE Pro 1.2 Grüße Roberto |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info