![]() |
Chessnut Evo - Der Thread
The new Chessnut Evo will be launched on Kickstarter next month.
https://bryan-whitby.yolasite.com/ws...919653955.webp |
AW: New Chessnut Evo
|
AW: New Chessnut Evo
Hi,
die Erfahrung lehrt mich, erst das zu bewerten, was ich in den Händen halte … :zwinker: Aber davon ab, könnte es das Gerät sein, was ein Centaur hätte werden können … und dazu ein echter Phoenix Killer im Native Bereich … ich bin jedenfalls sehr gespannt und es wird, wenn es verfügbar ist, mein erstes Gerät von diesem Hersteller werden … Gruß, Sascha |
Re: AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
|
AW: New Chessnut Evo
|
Re: New Chessnut Evo
Despite my promise not to give this company another penny until they fix the Chessnut air app.
They got another dollar from me :o Registered Murat |
AW: New Chessnut Evo
Ein sehr schönes Teil...optimal für Urlaub usw.!
Herbert |
AW: Re: New Chessnut Evo
Zitieren:
|
AW: New Chessnut Evo
Auf jeden Fall interessant...
|
AW: New Chessnut Evo
Was sind Eure Erfahrungen gegen die Maia Chess Engine?
Ich habe ein paar Partien gegen Maia 1900 gespielt und das waren keine Glanzpartien von Seiten der Engine und nicht besonders inspirierend. |
AW: New Chessnut Evo
Ich habe mich auch angemeldet.
Das Design sieht sehr schlüssig und elegant aus, mit dem Built-In Display. Mir hat sich bis heute nicht das modulare Konzept vom Mephisto Phoenix erschlossen, wenn es nicht kompatible ist mit anderen Schachbrettern mit automatischer Figurenerkennung? |
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
Es gibt sicher viel berechtigte Kritik am Phoenix, aber ich möchte kein Turnierbrett mit zusätzlich so einem großen 7“ Display haben … wüsste auch nicht, wie ich das stellen sollte … und dass man so die Wahl hat, wo man das Display hinstellen will, dass man mit großem oder kleinen Brett spielen kann, dass man nicht zwingend alles neu kaufen muss, wenn man schon ein Brett hat … Aber wer Deine Postings aus dem Phoenix Thread kennt, weiß, dass der Phoenix Dich eh nie überzeugt hat … nur muss man das nicht in alle Threads tragen … |
AW: New Chessnut Evo
Weiß jemand, welcher Preis gerüchteweise aufgerufen werden soll? Auf den Produktfotos sehe ich leuchtende Felder, aber eigentlich ist es doch ein Air-Brett mit 64 LED's, oder?
Bin mal gespannt, wie schnell das auf den Markt kommen soll. Viele Grüße Bernd |
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
Vielleicht bekommt der Chessnut Evo auch eine Bildschirm Rotationsfunktion, dann kann man sich aussuchen wo man das Display haben möchte. |
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
Die Felder werden wohl ähnlich beleuchtet wie die DGT-Bretter (Centaur, Pegasus). Nur nicht als runde Kreise sondern als eckiger "Rahmen" um das Feld. Sieht man so zumindest in dem Video. Und sie werben mit den Drittanbieter-Apps. Somit sind wohl die Android-Apps mit drin bzw. installierbar. Aber auch die Graham-Treiber werden aufgeführt. Das müsste ja bedeutet, dass zusätzlich auch ein Zugriff über einen PC möglich wird. Klingt alles verdammt gut, finde ich. Und Chessnut hat ja bei dem Air (wo ich noch extrem skeptisch war und nicht mitgemacht hatte) und beim Pro jetzt meines Erachtens gut geliefert. Im Gegensatz zu manch anderem Projekt. |
AW: New Chessnut Evo
Wahrscheinlich haben es etliche schon mitbekommen, aber der Vollständigkeit halber hier fürs Forum:
Die Kickstarter-Kampagne für den "Chessnut Evo" startet am Dienstag, 11. Juli um 10:00 EDT (wenn ich richtig rechne, hier um 4:00 Uhr morgens). "Please note that the launch day special offers are limited, with the early bird deal starting at a 43% off the MSRP $799, priced at only USD$459. It's a first-come, first-served opportunity!" Der reguläre Verkaufspreis wird bei etwa 1.000 Euro liegen, der "Early Bird"-Preis ist da für manche sicher attraktiv. Ich bin noch sehr unsicher... Zur Vorankündigung auf Kickstarter geht's hier. |
Re: AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
Yes, the board will have a BluetoothLE connection from the PC but not a USB connection. My driver will need a bit of an update to allow for the coloured LEDs but otherwise should work fine with Fritz, Chessbase, LucasChess and so on. I will make sure that when connected to my driver Chessnut disable any tutor or help functions so that there is no chance of cheating on Playchess or FICS! Regards, Graham |
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
|
AW: New Chessnut Evo
Update: 16:06 und es sind bereits 67.673€ von 45.338€ erreicht. Und es geht weiter steil nach oben. :)
Update: 16:10 noch 33 von 200 übrig Update: 16:13 noch 24 von 200 übrig Update: 16:15 noch 116 von 300 übrig (!!!) Update: 16:56 noch 71 von 350 übrig ;-) |
Re: New Chessnut Evo
Um 16.00 Uhr bestellt!
Update: 16:15 noch 112 von 300 übrig Update: 16:27 noch 69 von 300 übrig |
AW: New Chessnut Evo
Ebenso, ich hatte aber auch die 1$ Reservierung drauf, daher 24h Zeit.
Bin gespannt. LG Dirk |
AW: New Chessnut Evo
Ich hatte mein Brett auch direkt um 16:00 bestellen können und direkt sehen können, dass es ganz schön abgeht.
Vorgestern hatte ich noch eine Info von Chessnut bekommen, dass sich das Display drehen wird, wenn man z.B. mit schwarz spielt. Das soll evtl. auch durch eine HW-Taste unterstützt werden. Bei Chess Noob sieht man das auch schon auf YouTube (per SW). Was man auf dem Chess Noob-Video ([YOUTUBE]ahb0KEA5AFE[/YOUTUBE] ) auch sieht, ist, dass die Programmierer daran arbeiten, das Brett mit Chessable ans Laufen zu kriegen, was vielleicht auch mal ganz interessant sein kann. In jedem Falle scheint da noch einiges drin zu stecken. |
AW: New Chessnut Evo
Habe bereits u.a. das Chessnut Air und jetzt das Chessnut Evo gleich in der 2. Minute nach dem Launch bestellt. Als Großpatzer erster Güte bin ich v.a. auf die Trainingsfeatures neugierig.
Kaufkriterium war das integrierte Display um nicht inmer nebenher mit Smartphone oder Tablet hantieren zu müssen. Auch die offene Schnittstelle und Erweiterbarkeit unter Android spielen eine Rolle. |
AW: New Chessnut Evo
Ergänzung: Ich hätte bei Chessnut Evo auch die leise Hoffnung, dass jmd. in Zukunft Messchess an Chess Evo anbindet, um mit Oldtimer-Schachcomputeremulatoren spielen zu können. Da es das ja schon für Picochess (gleiche CPU-Architektur) gibt, das ich (umständlich) mit einem DGT-Brett nutze, wäre das natürlich ein Traum und eine echte Konkurrenz zu Phoenixchess, das mir bisher zu teuer ist.
Alternativ nutze ich Hiarcs auf Notebook mit Mess und per Chesslink Anbindung an Milleniumbrett. Aber immer 2-3 Teile zusammenstöpseln für eine schnelle Partie ist doch recht unständlich. |
AW: New Chessnut Evo
Moin,
ich gebe zu, meine anfängliche Begeisterung ist Zurückhaltung gewichen ... warum? Bei Engines reizen mich nicht, vor allem SF 15 ist für mich mittlerweile eher ein Kontra als ein Pro ... Es gibt soooooo viele interessante Engines, seien es kostenlose wie Rodent, dem man 100 Persönlichkeiten verpassen kann, ähnlich wie beim Chessmaster ... oder auch kommerzielle Engines, auch wenn die ein paar Euro pro Lizenz kosten, aber damit hätte man was Eigenständiges. Das Konzept ansonsten liest sich nett, wird sicher auch funktionieren ... aber ich hatte mehr auf was wirklich Neues und Eigenständiges im Bereich der Engine(s) gehofft ... Sollte es irgendwann schöne Erweiterungen geben, ja dann schauen wir mal ... bis dahin bin ich mit meinem Gerätepark ganz gut versorgt, wenn ich mal ein paar Figuren schieben will ... was ich mittlerweile eh lieber auf Holzbrettern mache ... ;) Aber allen Vorbestellern eine kurze Wartezeit und viel Spaß schon im Vorwege! Bin auf Berichte aus der Community gespannt ... :top: Gruß, Sascha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info