![]() |
DGT eBoard/Tablet vs Mephisto Phoenix/Turnierbrett
Hallo Schachfreunde,
mal eine allgemeine Frage welche Kombination aus Schachbrett und Emulationen Euch besser gefaellt bzw Ihr den Vorzug geben wuerdet ? Ein schoenes DGT eBrett mit bluetooth und Figuren nach Wahl dazu ein Tablet (Windows Tablet oder Rasperry mit einem guenstigen Touchscreen) inkl. saemtlicher Emulationen oder im Vergleich den neuen Mephisto Phoenix mit dem neuen Turnierbrett ? Ich finde eine gar nicht so leicht zu beantwortende Frage...denn beim DGT Brett bekommt man das doch etwas hoeherwertige Brett und etwas mehr Moeglichkeiten nur eben ohne LEDs...dafuer ist die Kombi mit einem Tablet locker 1000 Euro guenstiger und bietet noch mehr Retros im Gegensatz zum Mephisto... Oder lieber doch das schoene LED Brett mit dem Vorteil keine Lichtflecken mehr zu bekommen und alles schoen einfach gehalten ist (Updates auf Knopfdruck, einfach anschliessen und los...dafuer aber doppelt so teuer ? Was sind oder waeren Eure Favoriten bzw Erfahrungen ? Gruss Andre |
AW: DGT eBoard/Tablet vs Mephisto Phoenix/Turnierbrett
Ich persönlich würde auf Chessnut Pro warten!
Man kann online spielen und über z.B.: Bear Chess gegen alle Retro´s spielen. https://www.chessnutech.com/products...r-chessnut-pro Ist günstiger als DGT oder Millennium!!!! Gruß Herbert |
AW: DGT eBoard/Tablet vs Mephisto Phoenix/Turnierbrett
Hallo Herbert,
danke für die Info und eine dritte interessante Alternative :) Werde das mal beobachten :top: |
AW: DGT eBoard/Tablet vs Mephisto Phoenix/Turnierbrett
Hallo,
solche Vergleiche bringen wenig bis nichts … schon gar nicht, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht. Wer einen mehr oder weniger klassischen Schachcomputer bevorzugt, wird sich für den Phoenix entscheiden. Wer selbst frickelt, kann alternative Lösungen nutzen. Preisvergleiche finde ich hier unangemessen und unangebracht: 1.) Wurde die Software und auch die Emulation selbst entwickelt … das ist keine freie Software, sondern viele Tausend Stunden Arbeit. Dazu kommen die Lizenzkosten … so nett die MessEmu ist, das lässt sich so nicht einfach in einem kommerziellen System umsetzen oder gar vergleichen … hier wurden für alle Emulationen Lizenzgebühren bezahlt … 2.) Der Phoenix ist eine Geschichte mit einer vergleichsweise lächerlich kleinen Auflage … entsprechend hoch sind die Stückkosten. Das kann man schwer mit Tablets oder irgendwelchen Pi Geschichten von amazon vergleichen, die zumeist 1.000x mehr verkauft werden. Davon abgesehen: Hast Du selbst das neue Brett von Millennium in den Händen oder woher die konkrete Aussage, welches hochwertiger ist? Meiner Meinung nach sind das Nuancen, aber unvergleichbar wegen der LED, die es bei DGT nicht gibt und nicht geben wird, darauf halte ich jede Wette. Insofern … eine Empfehlung kann man nicht geben, da jeder wissen muss, was er will und welche Kenntnisse betreffend Konfiguration der Hard- / Software etc. vorhanden sind. Irgendwie erinnert mich die Frage an eine völlig entglittene Diskussion im CSS Forum … Just my 2 Cent! |
AW: DGT eBoard/Tablet vs Mephisto Phoenix/Turnierbrett
Hallo Mythbuster :)
ich wollte keinen Vergleich anstellen..und das was Du aufgefuehrt hast wegen der hoeheren Kosten ist mir doch auch klar...ich wollte einfach mal fragen, wer was von den beiden Systemen bevorzugen wuerde oder einfach besser gefaellt und manch einer hat vielleicht ja auch schon mit beiden Systemen Erfahrungen gemacht jetzt mal vom Preis abgesehen. Ich persoenlich weiss auch das es die LEDs im DGT Brett ausser im Revelation wahrscheinlich nie geben wird darum einfach mal aus Interesse die Frage wer was bevorzugt :) Vielleicht haette ich den Vergleich des Preises nicht erwaehnen sollen, denn das sollte wenn ueberhaupt nur zweitrangig sein. Mir persoenlich geht es dabei auch nicht ums Geld, denn ich finde die LED Bretter auch besser und mir gefaellt beim neuem Turnierboard was zum Phoenix ausgeliefert wird, dass es keine Lichtflecken mehr geben wird oder Schleifspuren. Ich hatte selber schon 2 DGT Bretter...beide irgendwann wieder verkauft weil ich nie so richtig damit zufrieden war. Das ich sagte, dass sie etwas hoeherwertiger sind..nun ja...soll selbstverstaendlich jeder fuer sich selbst entscheiden...Fakt ist aber, dass das Material definitiv etwas hoeherwertiger ist (da gibt es kein wenn und aber) was aber nicht heissen soll, dass das Millenium Brett deswegen schlechter ist ..schliesslich entscheide ich mich ja selber gegen das DGT ;) Es hat mich einfach nur interessiert wie unterschiedlich die Meinungen ausfallen und sollte nicht zu einer Diskusion fuehren. |
AW: DGT eBoard/Tablet vs Mephisto Phoenix/Turnierbrett
Lassen wir mal Preis und Design unberücksichtigt. Meine subjektive Bewertung orientiert sich an Spielbarkeit und Stabilität.
Meiner Meinung nach sind gerade Millennium und Chessnuts die Platzhirsche. Das Chessnuts überzeugt durch extreme Kompaktheit durch Kabellosigkeit und integriertem Akku und den sehr guten Reaktionszeiten unter Windows und das bei aktiver Figurenerkennung! Außerdem ist die derzeitige Alleinstellung auf Chess.com unter ioS zu nennen. Die Anbindung an die Onlineplattformen ist gut und bietet den gleichen Leistungsumfang wie für User ohne Brett an, aber auf Kosten dessen, dass regelmäßig Anpassungen in der Chessnuts-App erfolgen müssen, weil das Chessnuts vom Plattformanbieter nicht als "Brett" erkannt wird. Darüber muss man sich im Klaren sein: Der jeweilige Online-Plattformbetreiber nimmt keinerlei Rücksicht auf Chessnuts bei Ãnderungen, da Chessnuts im Gegensatz zu Millennium und DGT beispielsweise nicht auf die offizielle API zugreift. Die Millennium-Bretter überzeugen durch ihre hohe Stabilität (wird von den Plattformen als "Brett" erkannt und es gibt regelmäßigen Austausch des Herstellers mit dem Plattformbetreiber!) vor allem beim Online-Spiel auf Lichess, durch Ihre Zertifizierung für Hybrid-Schach und Nutzung in einigen FIDE-gewerteten Turnieren. Zudem sind die Akku-Laufzeiten der Bretter (insbesondere des eOnes) deutlich besser. In den nächsten Wochen wird außerdem endlich (wieder) die Anbindung an den neuen ChessExplorer unter Windows und Apple erfolgen, auf die ich mich persönlich freue. Hier nochmals Details zu den Anbindungen der beiden Bretter: Online-Plattformen: Stabilität und Schnelligkeit auf Lichess (ioS und Android): Millennium Exclusive, Supreme und eOne. Stabilität und Schnelligkeit auf Chess.com (Android): Millennium Exclusive, Supreme und mit Abstrichen eOne. Stabilität und Schnelligkeit auf Chess.com (iOS): Chessnuts (Alleinstellungsmerkmal) Stabilität und Schnelligkeit auf Tornelo (Windows): Millennium Supreme. Exclusive und eOne (Alleinstellungsmerkmal) Andere Plattformen (Spiel gegen Engines, Stellungsanalysen, Trainingsfeatures) Windows (mit Grahams Treiber) : Stabilität und Schnelligkeit: Chessnuts Windows (mit Grahams Treiber) : Stabilität und Schnelligkeit: Chessnuts Apple: Stabilität und Schnelligkeit: Millennium Exclusive, Supreme und eOne (sofern kein Stellungsaufbau erforderlich) Apps von Drittanbietern (Android): Stabilität und Schnelligkeit: Chessnuts gleichauf mit Millennium Exclusive, Supreme und mit eOne (sofern kein Stellungsaufbau erforderlich) Apps von Drittanbietern (iOS): Stabilität und Schnelligkeit: Chessnuts gleichauf mit Millennium Exclusive, Supreme und mit eOne (sofern kein Stellungsaufbau erforderlich) Ich hoffe, das hilft bei der Entscheidung. Mir fällt es extrem schwer, ich mag alle meine Spielzeuge. Auch die Bretter von den Herstellern, die ich jetzt gar nicht erwähnt habe. Wahrscheinlich muss ich mir in naher Zukunft so eine Art Audio-Rack für Schachbretter zulegen. Empfehlungen gerne hier im Forum:D Beste Grüße Bernd |
AW: DGT eBoard/Tablet vs Mephisto Phoenix/Turnierbrett
Hallo Bernd :)
Ja ich war auch ganz schoen am hin und her ueberlegen, aber zum jetzigen Zeitpunkt habe ich mich für den Mephisto Phoenix T55 entschieden. Eine Anbindung zu lichess soll ja erfolgen wenn es das noch nicht ist...damit wäre auch das online spielen moeglich und die Vorteile des neuen Turnierbretts bezüglich auf Lichtflecken und Schleifspuren ohne dabei auf die schoene Optik zu verzichten gefällt mir als Gesamtpaket doch am besten. Vielleicht fällt mir diese Entscheidung auch etwas leichter, da ich derzeit kein eBoard besitze..hätte ich noch mein DGT Brett wuesste ich nicht ob ich dann so entscheiden wuerde..wahrscheinlich dann eher nicht und es wuerde Richtung Windowstablet gehen. Da ja auch noch ein weiterer Figurensatz kommen wird und weitere Updates macht es für mich doch zum Favoriten ;) |
AW: DGT eBoard/Tablet vs Mephisto Phoenix/Turnierbrett
Zitieren:
gute Wahl. Als Bestätigung sage ich mal: Phoenix ONLINE kommt dieses Jahr. Bisher hat Millennium immer Wort gehalten, und der für dieses spez. Feature verantwortlich zeichnet, ist mir auch pers. bekannt :-) Ich konnte das mal im Beta Status ausprobieren...Macht wirklich Spass...Nur musst du dich noch einwenig gedulden. Jürgen |
AW: DGT eBoard/Tablet vs Mephisto Phoenix/Turnierbrett
Der Mephisto Phoenix ist noch nicht in meinem Warenkorb gelandet, da ich momentan als Besitzer eines Revelation AE und Reflection wenig Mehrwert erkennen kann.
Ich würde sofort eine Bestellung auslösen, wenn die Funktionen für Training und Analyse von neuronalen und adaptiven Engines verbessert werden würden: • Möglichkeit, ein eigenes Eröffnungsbuch im Chessbase-Format zu laden, • Multi-Varianten-Analyse, • Automatische Erkennung von Stellungsaufbau und Veränderungen im Analyse-Modus ohne aufwendige Menüsteuerungen, • Brettanbindung über Bluetooth, • 6-Piece-Syzygy-Endspieltabellen über USB-Flash-Laufwerk, • Anpassung der Fenstergröße und Aktivierung/Deaktivierung von Funktionen wie Brett, Varianten, Notation und Uhr • sowie freieinstellbare Spielstufen. |
AW: DGT eBoard/Tablet vs Mephisto Phoenix/Turnierbrett
Hallo Mahatma,
wenn ich Besitzer eines Revelation wäre würde ich auch (noch) nicht wechseln ! Der Phoenix ist natuerlich in der Bedienung deutlich besser wie ich finde und die Updates die kommen werden, lassen noch viel Spielraum nach oben offen. Einen Sinn für einen Wechsel diesbezüglich sehe ich aber auch (noch) nicht. Huete und pflege ihn gut deinen Revelation..er ist ja auch ein top Schachcomputer ! Gruss Andre |
AW: DGT eBoard/Tablet vs Mephisto Phoenix/Turnierbrett
Hallo Andre,
Leider scheint die Weiterentwicklung der Software von Revelation AE hinsichtlich Training und Analyse eingestellt worden zu sein. Das ist auch ein weiterer Grund, warum ich mich beim Kauf des Mephisto Phoenix zurückhalte. Ich glaube, dass der Revelation AE noch viel Entwicklungspotenzial hat. Dies ist einer der wesentlichen Vorteile von PCs und Tablets: Es gibt ständige Verbesserungen an der Software. Marcus |
AW: DGT eBoard/Tablet vs Mephisto Phoenix/Turnierbrett
Hallo Marcus,
soweit ich weiss, wird der Revelation nicht mehr hergestellt bzw die Produktion wurde eingestellt ! (Aufwand zu groß und zuviel Ausschussware bei der Herstellung darum der hohe Preis) Die Geraete die jetzt noch vorhanden sind bei den Haendlern sollen angeblich die letzten sein die man erwerben kann. Will da nichts falsches sagen, aber so sagte man mir bei DGT Was die Weiterentwicklung beim Phoenix angeht ist das dort wohl etwas besser umzusetzen und wird auch nach meinen Infos aus dem Hause Millenium definitiv stattfinden was ja auch schon der Updatebutten am Phoenix vermuten lässt. Das vielleicht nicht alle Wuensche erfuellt werden können..davon sollte man vielleicht auch ausgehen, aber ich denke, dass der Phoenix ein Schachcomputer fürs Leben ist...wenn ich die alten Muenchengeräte oder andere Mephistos sehe wie gut die heute noch funktionieren und kaum an Faszination eingebuesst haben und man das jetzt mit den technischen Moeglichkeiten des Phoenix vergleicht, glaube ich kann man da wirklich nicht viel falsch machen...selbst dann nicht, sollte das Projekt Phoenix einmal enden ! Was er jetzt schon kann und bietet würde auch beim beenden des Projekts für die meisten User mehr als ausreichen...mehr Luxus geht natuerlich immer ist aber nicht immer notwendig ;) Gerne moechte ich noch anmerken, dass das eigentlich auch auf den Revelation zutrifft wenn man ihn besitzt..er wird vielleicht technisch nicht mehr mithalten können, aber muss er das unbedingt ? Wenn man jetzt kein Montagsgerät erwischt hat und technisch alles soweit ok ist, finde ich hat man auch mit diesem tollen Brettschachcomputer einen sogenannten Schachcomputer fürs Leben ! Was er kann ist schon klasse und er muss nicht unbedingt alles können was da noch kommen wird..am Ende zählt doch die Freude und der Spaß an diesem Gerät :) Gruss Andre |
AW: DGT eBoard/Tablet vs Mephisto Phoenix/Turnierbrett
Eindeutig ein Mephisto Brett!
Ich habe > 10 Jahre immer wieder Probleme mit der Verbindung zwischen DGT und div. PC´s / Notebooks gehabt. Das ist seit ChessLink endlich vorbei. Ein Techniker bei DGT sagte mir einmal, dass es dem System leider an einer eigenen Schnittstelle fehlen würde, man aber schon lange plane so etwas zu realisieren. Das war so um 2018 ;-) ChessLink hat eine bessere Unterstützung aus der Programmierer Welt. Zum Bespiel die geniale Unterstützung von Graham O Neil. Seither läuft es. Sogar, wenn mein Notebook mal wieder Probleme mit der USB Verknüpfung hat. Dann klappt alles einfach und problemlos, Bluetooth und ohne Brett aufladen mit chesslink, weil das einen eigenen Stromanschluß hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info