![]() |
Nelson: Stockfish is wrong? Old DOS program solves!
Schaut euch mal dieses Video an.
[YOUTUBE]g19WTucGtBs[/YOUTUBE] https://www.youtube.com/watch?v=g19WTucGtBs Nelson Mendez verlautet, Stockfish is wrong. Zunächst könnt Ihr schauen, ob Euer Schachprogramm den Lösungszug findet. <html><img style="width: 800px; height: 451px;" src="http://www.delmare.de/bilder/stnel1.png"></html> Dann schaut, ob nach der Zugfolge 1.) Ld2+ b5b4 2.) Ld2:b4+ Kb5 3.) Sc8d6+ Kb6 jetzt der richtige Zug gefunden wird. https://www.delmare.de/bilder/stnel2.png Es handelt sich um La5+ Angeblich ist stockfish hier "wrong". Nein, ist er nicht, er braucht nur 5 Minuten 25 Sekunden um den Zug zu finden, siehe HV. CheckCheck (DOS, 1994) findet den Zug in 90 Sekunden mit 2,1 Mio Knoten. https://www.delmare.de/bilder/stnelchk1.png Es hat ihn sogar schon in der Hauptvariante bei der Berechnung an Zug 3.) Sd6+, baucht unter 2 Minuten, findet den Gewinn in zug 3.) bei Tiefe 11 in 1 min 48 sec. Mit positiver Bewertung, d.h. CheckCheck erkennt schon in Zug 3.), dass Weiß gewinnt (positive Bewertung). Mendez meint, Stockfish sieht es nicht mal in Zug 4.), jedoch nach fünfeinhalb Minuten auf schnellster Hardware sieht es dann auch Stockfish 15. https://www.delmare.de/bilder/stnelchkbef.png Ich fand das ein respektables Ergebnis für das alte DOS-Programm. Ist aber erklärbar, damit stockfish so schnell so tief kommt, muss er den Suchbaum in der Breite stark begrenzen und kann dann bei mehr Zeit in der Suche immer breiter werden. Genau das passiert hier, während ein klassisches BruteForce Programm halt auch so zunächst schlecht erscheinende Zügen berechnet. Ist sicherlich durch Tuning oder nachtrainieren der neuronalen Komponente zu fixen. Wie lange brauchen Eure Lieblingsprogramme? Wäre nett wenn Ihr das hier postet. |
AW: Nelson: Stockfish is wrong? Old DOS program solves!
Probiere doch mal die "Crystal von der Post" (Version 240621). Das Teil benötigt nur ein paar Sekunden für La5. Unglaublich schnell... |
AW: Nelson: Stockfish is wrong? Old DOS program solves!
Hallo zusammen,
ok, wenn man Stockfish nicht lang genug rechnen läßt, kann er natürlich auch nicht den "richtigen" Zug finden. Mein SF15 braucht auch seine 110 Sekunden, bis er auf La5+ kommt, für die Anzeige eines Matts in 28 braucht er dann immerhin insgesamt 9 Minuten 27 Sekunden. Keine Ahnung, wie lange Nelson sein SF hat rechnen lassen. Aber nach vielleicht einer Minute die Analyse abzubrechen und daraus zu schlussfolgern, SF könne dieses Problem nicht korrekt lösen, ist dann doch ein wenig weit hergeholt. Vielleicht wollte Nelson auch nicht zu lange auf ein Ergebnis warten oder sein Rechner war nicht flott genug :D. Allerdings habe ich es auch nicht unter SF14 ausprobiert, andererseits heißt der Titel seines Videos ja auch "Stockfish is wrong!" und nicht "Stockfish 14 is wrong!" :p Viele Grüße Michael |
AW: Nelson: Stockfish is wrong? Old DOS program solves!
Hi,
indeed Crystal is the winner. Latest version 4.1 solves it on my old 2cores laptop in less than 1sec ! Code:
Crystal 4.1 Other programs I found that succeeded in a short time: Critter 1.6a in 2s Capture R01 in 7s Deep Shredder 12 in 9s Comet B68 in 14s The King 3.12 (CM8000) in 15s Rebel 6 in 21s Komodo 13.01 MCTS in 66s Schönen Gruß, Eric |
AW: Nelson: Stockfish is wrong? Old DOS program solves!
Wow!! Das ist ja echt interessant! Sehr verwunderlich, daß der 3500er Bolide hier so lange braucht. Ganz perfekt ist sein Schach also auch noch nicht.
Hut ab vor den "alten" Programmen! Grüße, Renard01 |
AW: Nelson: Stockfish is wrong? Old DOS program solves!
Zitieren:
|
AW: Nelson: Stockfish is wrong? Old DOS program solves!
Wahnsinn. Ja, Crystal ist unheimlich schnell, quasy fast sofort 1. La5+. Der Gewinn der Dame ist ja eigentlich nur max. 11 HZ entfernt.
Mein IIIer Brikett ist auch nach 1 Std. und 6/18 HZ immer nur an 1.Lc5+ dran. Mal schau`n ob der MMVI was sieht. Bis jetzt (15min .) nicht. Da muss wohl sonst ein Phoenix ran ! ;) |
AW: Nelson: Stockfish is wrong? Old DOS program solves!
Comet findet den Gewinnzug auch recht schnell bei mir, ca. 18 sek.
|
AW: Nelson: Stockfish is wrong? Old DOS program solves!
Der Mephisto MMVI zeigte mir nach 16 Stunden im Brute Force Modus den Schlüsselzug 1.La5+ an. Rechtentiefe war 11 Hz . Bewertung 0.0
Allerdings war ich leider nicht dabei, er rechnete über Nacht, und er wird ihn auch schon früher angezeigt haben. Momentan habe ich ihn noch einmal im selektiven Modus darauf angesetzt, und nach 3 Std.40 Min. zeigt er schon den 11 Halbzug an. Mit einer Bewertung von - 1.9 für 1.Lc5+ |
AW: Nelson: Stockfish is wrong? Old DOS program solves!
@Udo: Da steht Dein MMVI nicht allein, auch für den Atlanta ist die Nummer hier zu groß. Nach 45 Minuten im 12. Halbzug immer noch bei Lc5+, da breche ich ab.
Wir haben ja jetzt für solche Aufgaben die PC-Boliden mit Mehrfachchips, die sollen sich daran die Zähne ausbeißen. Und dass das alte DOS-Programm hier schneller war als Stockfish, ist ein kleiner Ausrutscher. In 100 Milliarden anderen Positionen ist Stockfish viel, viel schneller. ;-)) Dennoch interessante Position. Weiß kann, bedingt durch die gute Stellung, gewinnen trotz materiellen Nachteils. Glücklich, wer das auf dem Brett erkennen kann. Gruß! |
AW: Nelson: Stockfish is wrong? Old DOS program solves!
Zitieren:
Bei 45 Minuten fange ich erst an. :D Mein MMVI rechnet nun schon über 13 Stunden, du solltest den Atlanta einmal auf Brute Force Suche stellen, da hatte der MM VI ja die Lösung gefunden, irgendwo zwischen jetzt 13 Stunden und 16 Stunden, wo ich beim ersten Durchlauf das Ergebniss gesehen habe. Diese Studie ist schon ziemlich genial, finde ich. Aber wenn der MMVI die Lösung findet, sollten es andere Schachcomputer doch auch können ? |
AW: Nelson: Stockfish is wrong? Old DOS program solves!
Sicher, Udo, aber ich schließe mich hier der Meinung eines einst spielstarken Kollegen an, der mir in diesem Sommer auf die Frage, ob er denn noch im Schachclub aktiv spiele, antwortete, nein, eigentlich spiele er gar kein Schach mehr, da es noch viele andere interessante Dinge gebe, mit denen er sich jetzt beschäftige. Das ist bei mir ganz ähnlich (bin voll auf's Bücherlesen umgestiegen ...). Schach ist nur noch eine kleine Randepisode.
Gruß! |
AW: Nelson: Stockfish is wrong? Old DOS program solves!
Zitieren:
|
AW: Nelson: Stockfish is wrong? Old DOS program solves!
Letztendlich ist Schach, wenn man es einmal richtig betrieben hat, eine lebenslange Droge ... selbst wenn man den Absprung schafft, wird man immer wieder rückfällig ... ich habe es mit ca. fünf gelernt und in den 50 Jahren, die dazwischen lagen, gab es immer mal Pausen, aber loslassen? Never!
|
AW: Nelson: Stockfish is wrong? Old DOS program solves!
Es gibt sicher auch gute Bücher, die indirekt vom Schach handeln, aber gute Bücher lesen ist natürlich auch etwas schönes.
Ich hänge da auch nicht so tief drin, habe auch noch andere Hobbys, , aber immer wieder zieht es mich doch auf diese tolle Seite, wundere mich, wie lange meine Brikett Computer halten, und es ist ein guter Ausgleich für den manchmal doch anstrengenden Alltag , bzw. die gerade weltweit stattfindenden Probleme. Könnten die Herrscher dieser Welt Ihren Zwist nicht am Schachbrett austragen ? Oder jedes Land stellt einen Schachcomputer, und dann gibt es jährliche Wettkämpfe der Nationen. Der Verlierer muss die Kosten dafür tragen, der Sieger bekommt eine Tüte Mikrochips, und danach ist alles wieder gut. Wenn die Russsen mit einem Programm mit der Genialität eines leider von der Russischen Regierung gestoppten Weiterentwicklung des Schachprogramms Kaissa antreten würden, und die USA mit einem fortgeschrittenen Chess 4.6 , würde es noch mal spannend werden. :D Auch das Programm Pioneer, von Michael Botwinnik entwickelt, wurde wohl leider nie ganz fertig gestellt. https://www.spiegel.de/sport/sonst/g...a-1236479.html |
AW: Nelson: Stockfish is wrong? Old DOS program solves!
Naja die Deutschen könnten Mephisto III S in c++ übersetzen und dann fortsetzen was Thomas Nitsche / Elmar Henne angefangen haben.
|
AW: Nelson: Stockfish is wrong? Old DOS program solves!
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: Nelson: Stockfish is wrong? Old DOS program solves!
Im Grunde war das Programm Pioneer sogar eine Art Vorläufer für den Mephisto III. Genial, aber taktisch anfällig, weil relativ langsam.
|
AW: Nelson: Stockfish is wrong? Old DOS program solves!
Zitieren:
Wenn man dafür den neuen Deutschen Wettercomputer Levante einsetzt, der 14 Billiarden Rechenoperationen /Sek. abarbeiten kann, sollten wir ganz gut dastehen. |
AW: Nelson: Stockfish is wrong? Old DOS program solves!
...also gegen Kaissa reicht es auch Mephisto Phoenix mit der Mephisto Glasgow Emulation ins Rennen zu schicken. :)
Gruß Egbert |
AW: Nelson: Stockfish is wrong? Old DOS program solves!
Zitieren:
Kaissa spielte bei der 2. Computerschachweltmeisterschaft 1977 mit Schwarz gegen Duchess in Toronto einen der damals bemerkenswertesten Züge der Computerschachgeschichte. 34...Te8 ?! Und vermied damit das direkte fünfzügige Matt. Verloren hatte er danach natürlich trotzdem. https://de.wikipedia.org/wiki/Kaissa
|
AW: Nelson: Stockfish is wrong? Old DOS program solves!
Um wieder zum Ursprungsthread zurück zu kommen. Und nachdem ich einmal nach 10 Std. Rechenzeit an die ENT Taste geraten war.. :mad:
Der MM VI findet den Zug 1.La5+ nach 16 Stunden. 13 Minuten. Ein paar Sekunden weniger waren es schon. Irgendwas zwischen 16h12min und 16h13min. Rechentiefe 11 HZ , im 9. Ast. Brute Force Sucheinstellung. Bewertung vorher mit 1. Lc5+ (-1.9) Bewertung direkt nach 1 .La5+ (+0.0)
|
AW: Nelson: Stockfish is wrong? Old DOS program solves!
Welches "kranke" Gehirn hast sich diese Stellung ausgedacht?
Ich habe mir die Stellung jetzt 15 Minuten angeschaut. Ich hätte das nicht für möglich gehalten, dass das im Schach funktioniert. Dass die Dame auf der 6ten Linie kein einziges Feld bekommt bei dem wenigen Material... Man sollte den Verfasser eine Auszeichnung geben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info