![]() |
Polyglot book (.bin) zu chessbase (.ctg) konvertieren
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob man polyglot Bücher (.bin) ins Chessbase-Format (.ctg) konvertieren kann und wie das ggf. geht? Vielen Dank. Thorsten |
AW: Polyglot book (.bin) zu chessbase (.ctg) konvertieren
Hallo,
mir ist nur der (Um)Weg über Scid und einem ChessBase Produkt (Fritz+Ableger bzw. ChessBase) bekannt. Man konvertiert zuerst das bin-Buch per Scid in eine pgn-Datei und kann dann per ChessBase / Fritz diese pgn-Datei in eine ctg-Datei (= Buchdatei) importieren. Zuvor muss man aber über die Scid Console (Befehl: set ::book::exportMax 3000000 - wobei die Zahl variieren kann, je nachdem, wie viele Züge die bin-Datei enthält) die Größe der zu importierenden Züge erweitern. Scid default limit für zu importierende Züge ist auf 3000 gesetzt. Ist alles etwas umständlich und benötigt viel Zeit, aber es funktioniert. Gruß Micha |
AW: Polyglot book (.bin) zu chessbase (.ctg) konvertieren
Danke für den Tipp!
Werde es in einer ruhigen Minute mal ausprobieren. |
AW: Polyglot book (.bin) zu chessbase (.ctg) konvertieren
Hallo,
wo genau finde ich bzw. starte ich die SCID Console? Wie kann ich die Anzahl der zu importierenden Züge erhöhen? Danke. Thorsten |
AW: Polyglot book (.bin) zu chessbase (.ctg) konvertieren
2 Anhang/Anhänge
Moin,
die Console findet sich im Startbildschirm. Wichtig ist, dass man das Startfenster offen hält, indem man den Punkt "Keep open after startup" im Startfenster (unten links) aktiviert. Wenn du die rot eingerahmte Zeile nicht siehst, starte Scid per Code:
scid.exe scid.gui Dann in der Zeile den Befehl Code:
set ::book::exportMax 3000000 eingeben. Wobei du die Zahl deinen Wünschen entsprechend einstellen kannst. https://www.schachcomputer.info/foru...1&d=1654446100 https://www.schachcomputer.info/foru...1&d=1654446100 Gruß Micha |
AW: Polyglot book (.bin) zu chessbase (.ctg) konvertieren
Zitieren:
Gruss Kurt |
AW: Polyglot book (.bin) zu chessbase (.ctg) konvertieren
Hallo,
Danke noch einmal für Eure Tipps. Den Startbildschirm bekomme ich immer noch nicht hin. Nach dem Kommando scid.exe scid.gui öffnet sich weder das Programm noch der Startbildschirm. Und unter Optionen finde ich auch keinen Eintrag "startup / startup window"... Was mach e ich falsch? |
AW: Polyglot book (.bin) zu chessbase (.ctg) konvertieren
1 Anhang/Anhänge
Hier noch ein screenshot der Optionen
|
AW: Polyglot book (.bin) zu chessbase (.ctg) konvertieren
Sieht mir nach einer sehr alten Scid Version aus. Mit welcher Version arbeitest du?
|
AW: Polyglot book (.bin) zu chessbase (.ctg) konvertieren
4.6.2
|
AW: Polyglot book (.bin) zu chessbase (.ctg) konvertieren
1 Anhang/Anhänge
Screenshot Scid vs PC 4.19
|
AW: Polyglot book (.bin) zu chessbase (.ctg) konvertieren
Zitieren:
http://scidvspc.sourceforge.net/#toc3 Einfach in ein neues Verzeichnis kopieren. Die alte Version kannst du ohne Probleme auf der Platte behalten. |
AW: Polyglot book (.bin) zu chessbase (.ctg) konvertieren
Danke :-)
|
AW: Polyglot book (.bin) zu chessbase (.ctg) konvertieren
Zitieren:
Bin bei der Windows-Version "PC vs Scid 4.19" stehen geblieben. Bei mir bieten die nachfolgenden Versionen, auch die 64-bit Versionen, die schnelle Mauseingabe von Zügen nicht mehr an, also Mausklick auf e4 = führt den Zug e2-e4 aus. Nun muss man mühsam auf e2 und e4 klicken, um diesen Zug auszuführen. Ist das bei dir auch so? Unter Mac geht die schnelle Mauseingabe wenigstens noch bis Version 4.21. Die schnelle Mauseingabe funktioniert über "Options/Moves/Show Suggested Moves", eine Option, die nun offenbar nicht mehr angeboten wird. Gruss Kurt |
AW: Polyglot book (.bin) zu chessbase (.ctg) konvertieren
Hallo Kurt,
ja, diese Funktion wurde ab der PC-Version 4.20 entfernt. Keine Ahnung warum. Zumal man diese Eingabe ein- bzw. ausschalten konnte. http://scidvspc.sourceforge.net/doc/Changelog.htm Gruß Micha |
AW: Polyglot book (.bin) zu chessbase (.ctg) konvertieren
Zitieren:
Danke für diese Bestätigung. Da eine GUI, die das Feature der schnellen Mauseingabe nicht beherrscht, für mich nicht mehr richtig brauchbar ist, habe ich seitdem konsequent auf ChessBase umgestellt. SCID setze ich manchmal nur noch ein, um Datenbanken definitiv neu zu sortieren nach meinem Gusto, weil hier ChessBase m.E. noch Mängel aufweist. Ich habe im Sourceorge-Forum mal nachgefragt, weshalb man dieses Feature entfernt hat. Gruss Kurt |
AW: Polyglot book (.bin) zu chessbase (.ctg) konvertieren
Hallo Kurt,
Zitieren:
Danke fürs Nachfragen im Sourceforge-Forum! Viele Grüße Robert |
AW: Polyglot book (.bin) zu chessbase (.ctg) konvertieren
Zitieren:
Offenbar habe diese Frage schon vor rund einem Jahr gestellt (wusste ich nicht mehr) für meinen MacBook Pro und erhielt damals die folgende Antwort: The suggested move feature has been removed from all version of 4.21 (please see the changelog) because it has bugs involving the new selected square feature, and has some ugly complicated code besides. NB - there is a patch to reinstate this feature in the patches directory, which works as long as Options->Moves-ColorSelected squares in enabled. Den Patch habe ich nicht gefunden, hat mir Steven dann ins Netz gestellt. Gruss Kurt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info