![]()  | 
	
		
 SciSys Chess Champion MKIV 
		
		
			1 Anhang/Anhänge 
		
		Hier möchte ich mit mit Mike Johnsons letztem kommerziellen Schachcomputer beschäftigen. 
	 | 
		
 AW: SciSys Chess Champion MKIV 
		
		
		Hallo Thorsten ! 
	Der "kurzlebige" SciSys MK IV - dieses Gerät ging irgendwie komplett an mir vorbei, meine Kenntnisse darüber sind bisher nur rudimentär. Das mag an einem gängigen (Vor)Urteil gelegen haben: Ist der MK IV nicht praktisch programmgleich mit dem allseits bekannten Novag Super System MK III: gleicher Prozessor, dieselbe Taktgeschwindigkeit, identische Größe RAM ?! Der MKIV verfügt über mehr ROM (12KB versus 8KB) - aber das meiste ging da m.W. für die größere Eröffnungsbibliothek des MK IV drauf (laut Wiki 660 Halbzüge) - da blieb wohl nicht mehr viel übrig für Spielstärkeverbesserungen. Das war möglicherweise auch der Grund dafür, daß der MK IV - kaum auf dem Markt - schon sehr bald wieder verschwunden war. Wie sieht das eigentlich aus mit dem ominösen Othello-Zusatzmodul mit dem passenden Namen "The Moor" ? Darüber ranken sich Gerüchte: es soll von Schachgroßmeister Michael Stean programmiert worden sein - aber ist es wirklich je erschienen ? Außer auf Prospekten wurde nie ein solches Modul für den MK IV gesichtet. Oder gibt es dieses Othello-Modul für den Super System IV tatsächlich ? Bin gespannt, ob Du größere Unterschiede bemerken kannst im Spielstärkevergleich MK III - MK IV. Gruß Hans-Jürgen  | 
		
 AW: SciSys Chess Champion MKIV 
		
		
			1 Anhang/Anhänge 
		
		m.E. ist die Bibi nicht so gross das es den KB Unterschied rechtfertigen würde. 
	der MKIV war deswegen schnell weg weil 1981 nach der WM in Travemünde sehr schnell ein stärker Nachfolger mit David Broughton auf den markt kam, um dessen Titelgewinn sich dann alles drehte. [Event "40/120 mkIV"] [Site "SCW"] [Date "2022.02.05"] [Round "1"] [White "SciSys Chess Champion MKIV"] [Black "Fidelity Chess Challenger 10b"] [ECO "C33"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. f4 exf4 {"} 3. Bc4 Qh4+ 4. Kf1 {"} Be7 5. Nf3 Qh5 6. Nc3 Nc6 7. d4 Qh6 8. Kg1 Na5 9. Ne5 Nxc4 10. Nxc4 c5 11. Nd5 Qe6 {??} 12. Nc7+ Kf8 13. Nxe6+ dxe6 14. Bxf4 Nf6 15. Qd3 Bd7 16. dxc5 Bxc5+ 17. Ne3 Bc6 18. Bd6+ Bxd6 19. Qxd6+ Kg8 20. e5 Nd5 21. Nxd5 Bxd5 22. Qb4 1-0 Spielstufe war Turnierstufe 40/120. Dafür ist der Zug 11...Qe6 ?? wirklich sehr obskur.  | 
		
 AW: SciSys Chess Champion MKIV 
		
		
		Hi, 
	ich besitze beide Geräte habe und sie schon in Turnieren (30 Sek/Zug) eingesetzt. Allerdings konnte Johnson nicht mehr viel aus der (verwandten) Engine herausholen und die Spielstärke ist nur marginal besser - der kurz danach erschienene MK V spielt in einer anderen Liga. Gruß Achim  | 
		
 AW: SciSys Chess Champion MKIV 
		
		
		eine super Partie vom MKIV gegen den letzten Ron Nelson: 
	[Event "40/120 mkIV"] [Site "SCW"] [Date "2022.02.05"] [Round "1"] [White "SciSys Chess Champion MKIV"] [Black "Fidelity Sensory C. Challenger"] [ECO "B22"] [Result "1/2-1/2"] 1. e4 c5 2. c3 Nc6 {"} 3. Nf3 {"} a6 4. d4 cxd4 5. Nxd4 Nf6 6. Nxc6 dxc6 7. Qxd8+ Kxd8 8. Bc4 Nxe4 9. Bxf7 e5 10. O-O Bd6 11. Be3 Rf8 12. Bb6+ Bc7 13. Rd1+ Bd7 14. Be6 Nf6 15. Bc5 Rh8 16. Na3 e4 17. Rxd7+ Nxd7 18. Rd1 Re8 19. Bxd7 Re5 20. Bxc6+ Kc8 21. Bd7+ Kb8 22. b4 b6 23. Be3 Kb7 24. Nc4 Re7 25. Nd6+ Bxd6 26. Rxd6 Kc7 27. Rxb6 Rxd7 28. g4 Rd6 29. Rxd6 Kxd6 30. c4 Ke5 31. c5 Rd8 32. a4 Rd1+ 33. Kg2 Ra1 34. a5 Ra3 35. c6 Kd6 36. Bd4 g5 37. Be3 h6 38. Bc1 Rb3 39. c7 Kxc7 40. Bd2 Kc6 41. h3 Kd5 42. Be1 Rd3 43. Kh2 Rd1 44. Bc3 Kc4 45. Bg7 Kxb4 46. Bxh6 Rd5 47. f4 exf3 48. Kg3 Rd3 49. Bxg5 Kxa5 50. Kf2 Kb5 51. Be3 a5 52. Kxf3 a4 53. Ke4 Rc3 54. h4 a3 55. Bd4 Rc4 56. Kd3 a2 57. Bf6 Rxg4 58. h5 Ra4 59. Ba1 Ra6 60. Kc3 Kc5 61. Kb3 Ra7 62. h6 Rh7 63. Bc3 a1=Q 64. Bxa1 Rxh6 1/2-1/2  | 
		
 AW: SciSys Chess Champion MKIV 
		
		
		auch die nächste Partie sieht gut aus für den MKIV. 
	Ich habe insgesamt nicht das Gefühl das Nelson stärker ist als Mike Johnsons MKIV. Wobei der MKIV noch den Nachteil hat das er immer dieselben Bedenkzeiten benutzt, während der Fidelity auf level6 schon mal öfter sehr lange nachdenkt. [Event "40/120 mkIV"] [Site "SCW"] [Date "2022.02.06"] [Round "2"] [White "Fidelity Chess Ch.Sensory"] [Black "SciSys Chess Champion MKIV"] [ECO "C21"] [Result "0-1"] 1. e4 e5 2. d4 d5 {"} 3. exd5 {"} Qxd5 4. dxe5 Qxe5+ 5. Be2 Nc6 6. Nf3 Qd6 7. Nc3 Bf5 8. O-O O-O-O 9. Bd2 Nf6 10. Re1 Qc5 11. Ng5 Ne5 12. Qc1 Be7 13. Be3 Qa5 14. Nb5 a6 15. Na7+ Kb8 16. Rd1 Nd5 17. Bd3 Bxd3 18. cxd3 Nxe3 19. Qxe3 Bxg5 20. f4 Bxf4 21. Qxf4 Kxa7 22. d4 Nc4 23. Qxf7 Nxb2 24. Rdc1 Rxd4 25. Qxc7 Rd1+ 26. Rxd1 Qxc7 0-1  | 
		
 AW: SciSys Chess Champion MKIV 
		
		
		Was mir in den Partien auffällt ist, das der MKIV sich positionell fast immer sehr natürlich und normal aufstellt. Der Nelson kommt immer mit so tumben Anpisszügen, und verliert da dann auch schnell taktisch die übersicht.  
	Also positionell hat der MKIV beachtlich mehr drauf.  | 
		
 AW: SciSys Chess Champion MKIV 
		
		
		Die nächste Partie war ein Remis, allerdings kippelte auch hier das Ergebnis einige Male und bei korrektem Spiel wäre es anders ausgegangen. Diese frühen Geräte SPIELEN aber nicht korrekt. Sie machen Fehler und nutzen auch Fehler des Gegners nicht. 
	[Event "40/120 mkIV"] [Site "SCW"] [Date "2022.02.07"] [Round "3"] [White "SciSys Chess Champion MKIV"] [Black "Fidelity Chess Ch. Sensory"] [ECO "D80"] [Result "1/2-1/2"] 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. Nxd5 {"} Nxd5 {"} 5. cxd5 Qxd5 6. Bf4 Na6 7. Qd3 Bf5 8. Qc3 O-O-O 9. Nf3 Bg7 10. e3 Qd7 11. Bc4 Be4 12. Bxf7 Bxf3 13. gxf3 e6 14. Bg5 Qxf7 15. Bxd8 Rxd8 16. Ke2 Qf5 17. Rhg1 Qb5+ 18. Ke1 Qh5 19. Qc4 Rd5 20. e4 Rd6 21. e5 Rd5 22. Rg4 Qxh2 23. Rd1 Qh5 24. Rc1 Qh3 25. Rc3 Qh1+ 26. Qf1 Qxf1+ 27. Kxf1 Nb4 28. a3 Nc6 29. Rc4 Bf8 30. a4 a5 31. Ke2 Bb4 32. b3 Kd7 33. Ke3 Be7 34. f4 b6 35. f3 Bd8 36. Rg2 b5 37. axb5 Rxb5 38. Rc3 Rb4 39. Rh2 Nxd4 40. Rd2 c5 41. Rxc5 Bb6 42. Rxd4+ Ke7 43. Rxb4 Bxc5+ 44. Rd4 Bxd4+ 45. Kxd4 Kf7 46. Kc5 h6 47. Kb6 h5 48. Kxa5 Ke8 49. b4 h4 50. b5 h3 51. b6 Kd7 52. f5 gxf5 53. Ka6 h2 54. b7 h1=Q 55. b8=Q 1/2-1/2 Ich denke dennoch zeigen die Ergebnisse bislang, das der MKIV gar nicht so schlecht spielt wie man es erwarten würde.  | 
		
 AW: SciSys Chess Champion MKIV 
		
		
		und eine weitere Partie zwischen den beiden: 
	[Event "40/120 mkIV"] [Site "SCW"] [Date "2022.02.08"] [Round "4"] [White "Fidelity ChessCh. Sensory"] [Black "SciSys Chess Champion MKIV"] [ECO "B40"] [Result "0-1"] 1. e4 e6 2. d4 c5 3. Nf3 {"} Nc6 {"} 4. Be3 cxd4 5. Nxd4 Nxd4 6. Bxd4 Bb4+ 7. c3 Bf8 8. Bd3 Nf6 9. Bxf6 gxf6 10. O-O Bc5 11. Nd2 O-O 12. Qg4+ Kh8 13. Rad1 Qc7 14. Nb3 Qe5 15. Rfe1 a5 16. Nxc5 Qxc5 17. Qg3 Rg8 18. Qf3 Rg6 19. a3 h6 20. Re3 a4 21. Be2 Ra5 22. Red3 Rb5 23. Rd4 Rxb2 24. Rb4 Rxb4 25. cxb4 Qe5 26. Qd3 d5 27. exd5 exd5 28. Qb5 d4 29. Qxe5 fxe5 30. Rc1 Bf5 31. Bb5 Be4 32. Rc8+ Kg7 33. g3 Bc6 34. Bxc6 Rxc6 35. Rxc6 bxc6 36. Kf1 d3 37. Ke1 e4 38. Kd2 f5 39. h4 h5 40. Ke1 Kf6 41. Kd2 Ke5 42. Ke3 Kd5 43. f3 Ke5 44. Kd2 exf3 45. Kxd3 f4 46. gxf4+ Kxf4 47. Kd2 Kg3 48. Ke3 f2 49. Ke2 Kg2 0-1 MKIV spielt stärker als der damalige Ron Nelson.  | 
		
 AW: SciSys Chess Champion MKIV 
		
		
		Bin ich eigentlich der einzige hier der findet das der MKIV gar nicht so schlecht spielt (relativ zum Umfeld) ?! 
	 | 
		
 AW: SciSys Chess Champion MKIV 
		
		
		Zitieren: 
	
  | 
		
 AW: SciSys Chess Champion MKIV 
		
		
		Zitieren: 
	
  | 
		
 AW: SciSys Chess Champion MKIV 
		
		
		man könnte meinen der Sensory Voice bekommt überhaupt keine Schnitte. 
	[Event "40/120 mkIV"] [Site "SCW"] [Date "2022.02.10"] [Round "5"] [White "SciSys Chess Champion MKIV"] [Black "Fidelity CC Sensory Chess "] [ECO "A56"] [Result "1-0"] 1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. dxc5 Qa5+ {"} 4. Nc3 {"} Qxc5 5. e4 Nc6 6. Be3 Qb4 7. Qd2 d6 8. O-O-O Bd7 9. Nf3 Rc8 10. Be2 Ng4 11. Qc2 Nxe3 12. fxe3 Qc5 13. Nd4 Qg5 14. Nxc6 Rxc6 15. Rd5 Qxg2 16. Qd1 e5 17. h4 Be7 18. Rg1 Qf2 19. Rxg7 Qxe3+ 20. Kb1 Be6 21. Rd3 Qf4 22. Qg1 Bxc4 23. Rg8+ Rxg8 24. Qxg8+ Bf8 25. Rf3 Qxh4 26. Bxc4 Kd7 27. Rxf7+ Be7 28. Be6+ Kxe6 29. Rxh7+ Kd7 30. Rxh4 Bxh4 31. Qg4+ Ke7 32. Qxh4+ Kd7 33. a4 Rc5 34. Kc2 a5 35. b3 b6 36. Kd3 Kc7 1-0  | 
		
 AW: SciSys Chess Champion MKIV 
		
		
		Zitieren: 
	
 Kam nur leider durch den mkV kein Nachschub mehr. Der erfolg des mkv hat alles platt gewalzt.  | 
		
 AW: SciSys Chess Champion MKIV 
		
		
		[Event "40/120 mkIV"] [Site "SCW"] [Date "2022.02.13"] [Round "6"] [White "Fidelity Sensory C CHallenger"] [Black "SciSys Chess Champion MKIV"] [ECO "A40"] [Result "0-1"] 1. d4 e5 2. dxe5 {"} Nc6 3. f4 d5 {"} 4. exd6 Bxd6 5. Nf3 Bf5 6. Bd2 Bc5 7. g3 Nf6 8. Nc3 Nb4 9. Rc1 O-O 10. Bg2 Re8 11. Ne5 c6 12. e4 Be6 13. a3 Na6 14. Qf3 Qd4 15. Nxf7 {??} Bxf7 16. b4 Rad8 17. Rd1 Bh5 18. Ne2 Bxf3 19. Nxd4 Bxg2 20. Rg1 Rxe4+ 21. Kf2 Rexd4 22. bxc5 Rxd2+ 23. Rxd2 Rxd2+ 24. Ke1 Rxc2 25. h4 Nxc5 0-1 schon wieder so ein unmotivierter Zug vom Fidelity. Das ist jetzt schon die 2. Partie wo ein totaler Aussetzer vom Nelson Programm quasi alles beendet. Frage mich ob das ein Bug ist.  | 
		
 AW: SciSys Chess Champion MKIV 
		
		
		also gegen Nelson finde ich das jetzt nicht mehr so spannend. 
	hier nun ein paar neue Gegner. [Event "40/120 mkIV"] [Site "SCW"] [Date "2022.02.15"] [Round "1"] [White "SciSys Chess Champion MKIV"] [Black "Acorn Elektron Chess"] [ECO "C33"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. f4 exf4 {"} 3. Bc4 Qh4+ 4. Kf1 Bc5 5. d4 Bd6 6. Nf3 Qg4 7. Kg1 Qh5 8. e5 Be7 9. Bxf4 g6 10. Nc3 Bd8 11. Qe2 Kf8 12. Rd1 Kg7 13. h3 Nc6 14. g4 Nxd4 1-0 [Event "40/120 MKIV"] [Site "SCW"] [Date "2022.02.15"] [Round "1"] [White "SciSys Chess Champion MKIV"] [Black "Acorn Electr.MicropowerChess"] [ECO "D00"] [Result "1-0"] 1. d4 d5 2. e4 Nf6 {"} 3. exd5 {"} Qxd5 4. Nc3 Qe6+ 5. Be3 Ng4 6. Qf3 Nxe3 7. fxe3 Na6 8. O-O-O Nb4 9. d5 Qf5 10. Qxf5 Bxf5 11. Bb5+ c6 12. dxc6 bxc6 13. a3 cxb5 14. axb4 a5 15. Nxb5 Rc8 16. Nd4 Be4 17. Ngf3 axb4 18. h4 e5 19. Nxe5 Bxg2 20. Rhe1 Be7 21. Rg1 Be4 22. Rxg7 Bf6 23. Rg4 Bxe5 24. Rxe4 1-0 [Event "40/120 mkIV"] [Site "SCW"] [Date "2022.02.17"] [Round "1"] [White "SciSys Chess Champion MKIV"] [Black "Acorn Electron Superior Chess"] [ECO "D00"] [Result "1-0"] 1. d4 d5 {"} 2. e4 dxe4 3. f3 exf3 4. Nxf3 {"} f6 5. Bc4 e6 6. O-O c5 7. Bf4 f5 8. Bb5+ Nc6 9. Bxc6+ bxc6 10. Nc3 Nf6 11. Qd3 Bb7 12. dxc5 Bxc5+ 13. Kh1 Qxd3 14. cxd3 O-O-O 15. Rfe1 Ba6 16. Rxe6 Kb7 17. Re5 Bxd3 18. Rxc5 a6 19. Ne5 Rd6 20. Ng6 Rhd8 21. Bxd6 hxg6 22. Bf4 Nd7 23. Ra5 Nb6 24. Re1 Nc4 25. Re7+ Kc8 26. Rxa6 Rd7 27. Ra8+ Kb7 28. Rb8+ Ka6 29. Rxd7 Be4 30. Rxg7 g5 31. Bxg5 Bd5 32. Bd8 Nb6 33. Rxb6+ Ka5 34. b4# 1-0 ich finde der MKIV macht das sehr gut. Was sagt ihr ??  | 
		
 AW: SciSys Chess Champion MKIV 
		
		
		Das stärkste Programm für den Acorn Electron ist wohl der Colossus Chess4. 
	Martin Bryant hatte sein Programm ja für den Acorn BBC B entwickelt und als White Knight diverse Versionen programmiert. Schlussendlich ist dann daraus Colossus geworden, auch in diversen Versionen. Allerdings ist Colossus 4 auf dem Electron "abgespeckt" weil der Electron ja nur 32 KB Speicher hatte, von denen auch wenig frei bleiben denn 3,5 gehen vom Betriebssystem weg und 10 KB !! gehen an Grafikspeicher weg. Damit Colossus 4 überhaupt in seiner gewohnten Form läuft hat Martin Bryant es für den Electron schon mal ohne PB gemacht und nutzt dann sogar den Grafikspeicher als RAM. Daher sieht man unter der letzten Zeile des Schachprogramms tatsächlich den genutzten Speicher durch die gegend flitzen. Die Taktfrequenz ist jetzt auch nicht SO hoch. zwischen 0,6 und 1 Mhz während der grosse Bruder Acorn BBC B immerhin durchgängig mit 2 mhz läuft. Dennoch, diesmal konnte MKIV nicht siegen... [Event "40/120 mkIV"] [Site "SCW"] [Date "2022.02.20"] [Round "1"] [White "ColossusChess4 AcornElectron"] [Black "SciSys Chess Champion MKIV"] [ECO "C00"] [Result "1-0"] 1. e4 {"} e6 2. d4 c5 3. Nc3 cxd4 4. Qxd4 Nc6 {"} 5. Qc4 Nf6 6. Bg5 Bd6 7. O-O-O Be5 8. Nf3 Bxc3 9. Qxc3 h6 10. Bxf6 gxf6 11. Bb5 Qe7 12. Qd2 a5 13. c4 e5 14. Kb1 h5 15. Qd6 Qxd6 16. Rxd6 Ke7 17. Rhd1 Nd4 18. Rd5 Nxb5 19. Rxb5 d6 20. Nh4 Rg8 21. Rb6 Rg4 22. Nf5+ Bxf5 23. exf5 Rb8 24. g3 Rd4 25. Rxd4 exd4 26. Kc2 Kd7 27. Kd3 Kc7 28. Rb5 a4 29. Ra5 Re8 30. Rxa4 Re5 31. f4 Rxf5 32. Ra8 b5 33. Rf8 bxc4+ 34. Kxc4 Kd7 35. b4 Ke7 36. Rh8 d3 37. Kxd3 d5 38. Kd4 Kd6 39. Rd8+ Kc6 40. a4 h4 41. b5+ Kb6 42. Rd6+ Ka5 43. Ra6+ Kb4 44. b6 hxg3 45. b7 Rxf4+ 46. Kd3 Rf3+ 47. Ke2 Rf2+ 48. Ke1 Rxh2 49. b8=Q+ Kc4 50. Rc6+ Kd4 51. Qf4+ Kd3 52. Qxg3+ Ke4 53. Qxh2 f5 54. a5 f4 55. a6 f3 56. Kf2 d4 57. a7 d3 58. Rc5 {Mate in 3} 1-0  | 
		
 AW: SciSys Chess Champion MKIV 
		
		
			2 Anhang/Anhänge 
		
		Für die nächste Partie krame ich meinen TI99/4a heraus. 
	Dieser amerikanische Computer kam 1981 in den USA auf den Markt und war damals schon ein 16 Bit Computer. Der MKIV ist ja auch von 1981. Dann schauen wir mal. Die Cartridge heisst Schachmeister, das ist die deutsche Version.  | 
		
 AW: SciSys Chess Champion MKIV 
		
		
		Nun, da hat der MKIV nicht lange für gebraucht: 
	[Event "40/120 mkIV"] [Site "SCW"] [Date "2022.02.23"] [Round "1"] [White "SciSys Chess Champion MKIV"] [Black "TI 99/4A Schachmeister"] [ECO "B00"] [Result "1-0"] 1. e4 b6 2. d4 {"} Nf6 {"} 3. Nc3 Bb7 4. Bd3 Nc6 5. Nf3 h5 6. O-O Nb4 7. Bf4 Ng4 8. Bc4 d5 9. Nxd5 Nxd5 10. Bxd5 Bxd5 11. exd5 a5 12. c4 e6 13. Qa4+ Ke7 14. Rfe1 Ra7 15. Qc6 h4 16. Rxe6+ fxe6 17. Qxe6# 1-0  | 
		
 AW: SciSys Chess Champion MKIV 
		
		
			5 Anhang/Anhänge 
		
		Der nächste Gegner kam heute mit der Post, ein MSX Rechner philips VG8020 mit einer Schach Cartridge. 
	Zitieren: 
	
  | 
		
 AW: SciSys Chess Champion MKIV 
		
		
		Hallo Thorsten, 
	ich habe einige Computer-Computer-Spiele (~50) mit dem NLMSX-Emulator gespielt; MSX Chess Level 2 landet im Bereich von 1025 Computer-Elo (1160 Fide). mit freundlichen Grußen, Eric  | 
		
 AW: SciSys Chess Champion MKIV 
		
		
		Gibt es noch weitere Schachprogramme für msx ?! 
	 | 
		
 AW: SciSys Chess Champion MKIV 
		
		
		Es ist die einzige mir bekannte... 
	 | 
		
 AW: SciSys Chess Champion MKIV 
		
		
		auch gegen den MSX Rechner gewinnt der Chess Champiom MKIV mit dem Mike Johnson programm: 
	[Event "40/120 MKIV"] [Site "SCW"] [Date "2022.02.24"] [Round "1"] [White "SciSys Chess Champion MKIV"] [Black "Philips VG8020 Chess "] [ECO "D00"] [Result "1-0"] 1. d4 d5 2. e4 dxe4 {"} 3. f3 Nf6 4. Nc3 {"} Bf5 5. fxe4 Nxe4 6. Nxe4 Bxe4 7. Bf4 Nc6 8. c3 Qd5 9. Nf3 O-O-O 10. a4 Bxf3 11. Qxf3 g5 12. Qg4+ e6 13. Qxg5 Qxg5 14. Bxg5 Be7 15. Bxe7 Nxe7 16. Bd3 Nf5 17. O-O Rd5 18. Be4 Ra5 19. b4 Ra6 20. Bxf5 exf5 21. Rxf5 f6 22. g4 Rg8 23. h3 Rc6 24. Kg2 Rxc3 25. Rxf6 Rc4 26. d5 Rd8 27. d6 Rxd6 28. Rxd6 cxd6 29. b5 Kd7 30. g5 Rc2+ 31. Kf3 Rc3+ 32. Kg4 Rc4+ 33. Kf5 Rc3 34. h4 Rc4 35. h5 Rc5+ 36. Kf6 h6 37. gxh6 Rxh5 38. Kg7 Rg5+ 39. Kf7 Rh5 40. Kg6 Rxh6+ 41. Kxh6 d5 42. a5 Kd6 43. a6 Kc7 44. axb7 Kxb7 45. Rd1 a6 46. bxa6+ Kxa6 47. Rxd5 Kb7 48. Rb5+ Kc6 49. Rh5 Kb7 50. Kg7 Kb6 51. Kf6 Kc6 52. Ke6 Kb7 53. Kd7 Kb6 54. Kd6 Kb7 55. Rb5+ Ka6 56. Kc6 Ka7 57. Kc7 Ka6 58. Rc5 Ka7 59. Ra5# 1-0  | 
		
 AW: SciSys Chess Champion MKIV 
		
		
		zu einer sehr schönen Partie kam es erneut gegen den MSX: 
	[Event "40/120 mkIV"] [Site "SCW"] [Date "2022.02.27"] [Round "2"] [White "Philips MSX VG8020 Chess"] [Black "SciSys Chess Champion MKIV"] [ECO "C40"] [Result "0-1"] 1. e4 e5 2. Nf3 f5 3. exf5 {"} d6 4. Bb5+ Nc6 {"} 5. Bxc6+ bxc6 6. g4 e4 7. Nd4 Qh4 8. O-O Nf6 9. f3 exf3 10. Qe1+ Qxe1 11. Rxe1+ Kf7 12. g5 Nd5 13. Kf2 c5 14. Ne6 Bxe6 15. fxe6+ Kg6 16. h4 h6 17. gxh6 Rxh6 18. c4 Nf4 19. Kxf3 Nd3 20. Rh1 Nxc1 21. Rxc1 Rxh4 22. Na3 Be7 23. Rg1+ Bg5 24. e7 Rf4+ 25. Ke2 Re4+ 26. Kf3 Rxe7 27. Raf1 Rf8+ 28. Kg4 Rxf1 29. Rxf1 Bxd2 30. Rd1 Re4+ 31. Kf3 Rf4+ 32. Ke2 Bb4 33. Nb5 Ba5 34. Rg1+ Kf6 35. Nxa7 Rxc4 36. Nc6 Re4+ 37. Kf3 Re1 38. Rg2 Bb4 39. a3 Rf1+ 40. Rf2 Rxf2+ 41. Kxf2 Bd2 42. a4 g5 43. Ke2 Bf4 44. Kf3 d5 45. b4 c4 46. Nd4 c3 47. b5 Ke5 48. Nc6+ Kf5 49. Nd4+ Kg6 50. Ne2 c2 51. Nxf4+ gxf4 52. b6 c1=Q 53. b7 Qf1+ 54. Kg4 Qf2 55. b8=Q Qg3# 0-1  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:36 Uhr. | 
	Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	©Schachcomputer.info