Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: BearChess (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6492)

Chessguru 02.11.2021 22:36

BearChess
 
Hallo,

Lars hatte es im Mess-Emu Thread schon erwähnt und Ralf (raschmo) entsprechend gewürdigt:

Zitieren:

Zitat von lars (Beitrag 102427)
Hi,

ich habe mein BearChess mit der Version 0.5.5.0 etwas erweitert und unterstütze jetzt auch
die UCI Emulationen aus dem MessChess-Unterordner.

Zu finden unter https://www.solanosoft.com/

Gruß
Lars


Zitieren:

Zitat von raschmo (Beitrag 102435)
Hallo Lars,

das ist ja eine reichlich bescheidene Ankündigung, wenn man bedenkt, dass das meines Wissens die erste wirklich verfügbare Anwendung ist, die es ermöglicht, mit einem LED-Brett (in meimem Fall Millennium Exclusive) auch via Bluetooth gegen die alten Kisten zu spielen.

Vielen Dank
Ralf

Der Link zur Software von Lars: https://www.solanosoft.com/index.php?page=bearchess

BearChess ist die erste Anwendung unter Windows, wie von Ralf erwähnt (großen Dank an Ralf für diese Info), welche die LED-Bretter von Millennium auch per Bluetooth (Stichwort ChessLink) unterstützt. Auf dem MAC unterstützt HIARCS die Bretter bereits. Smartphones und Tablets lasse ich jetzt mal außen vor. Da funktioniert es ja schon länger. Ich hoffe, das kommende HIARCS Update wird diese Windows Unterstützung ebenso enthalten.

Ich habe die Sache gerade mit einem Millennium Exclusive Brett unter Windows 11 getestet und bin begeistert. Endlich nutzt eine Anwendung die Bluetooth Schnittstelle. Damit wird für mich nun auch das Turnierbrett von Millennium interessant. Bleibt nur der Preis...hmmm

Klar, 2 Kabel verbleiben, aber dafür ist die Verbindung bzw. Figurenerkennung sehr stabil und endlich LEDs auf einem Holzbrett. Mit den Plastikvarianten kann ICH nicht so viel anfangen. Aber alles Geschmackssache.

Klasse Software, Lars. Vielen Dank.

Ich denke, diese Anwendung hat einen extra Thread verdient.

Gruß
Micha

lars 02.11.2021 23:07

AW: BearChess
 
Hallo

und vielen Dank!

Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 102462)
Hallo,

Ich habe die Sache gerade mit einem Millennium Exclusive Brett unter Windows 11 getestet und bin begeistert. Endlich nutzt eine Anwendung die Bluetooth Schnittstelle. Damit wird für mich nun auch das Turnierbrett von Millennium interessant. Bleibt nur der Preis...hmmm


Gruß
Micha

Dafür ist ja BearChess umsonst :)

Gruß
Lars

dsommerfeld 03.11.2021 10:48

AW: BearChess
 
Hallo Lars,
gratuliere, das ist ein richtig großer Schritt nach vorn. Ich werde mir das die Tage mal anschauen.

LG Dirk

lars 04.11.2021 21:21

AW: BearChess
 
Hallo,

Version 0.5.5.1 ist verfügbar und sollte jetzt besser mit den Level-Einstellungen der MessChess-Emulationen zurecht kommen.

Zur Korrektur bestehender Installationen ggf. bei der Konfiguration der Engine zuerst die Werte auf die Defaults zurücksetzen oder einfach schnell neu installieren.

Lars

Chessguru 04.11.2021 21:28

AW: BearChess
 
Super Lars. Vielen Dank.

Aber wo zu finden? Im Downloadbereich findet sich momentan 0.5.5.0

Gruß
Micha

lars 04.11.2021 21:38

AW: BearChess
 
Hallo Micha,

manchmal ist die Freigabe bei Web.de etwas verzögert, sollte jetzt aber da sein. Geh einfach nochmal auf die Seite und drück vielleicht ein paarmal F5.

Ansonsten: https://c.web.de/@337503062891436936...75566139759216

Lars

Chessguru 04.11.2021 22:02

AW: BearChess
 
Hi Lars,

jo, jetzt ist alles verfügbar.

Zum Test den Vancouver eingebunden, Spielstufe in der Config hinterlegt und... läuft! Mess Emu startet, wählt die korrekte Spielstufe und die Partie kann beginnen. Fantastisch.

Klasse, nun auch per Bluetooth unter Windows.

Gruß
Micha

lars 04.11.2021 22:09

AW: BearChess
 
Hi Micha,

prima, dass es geklappt hat.
Wenn es noch Probleme gibt, du Fragen oder Verbesserungswünsche hast, einfach Fragen :)

Lars

Chessguru 04.11.2021 22:17

AW: BearChess
 
Hi Lars,

also bisher bin ich sehr zufrieden.

Vielleicht ein Punkt, aber ich weiß nicht ob das machbar ist. Kann man die Abfrage der Felder erhöhen?

Wenn ich sehr schnell ziehe, was z.B. bei Schlagzügen häufig der Fall ist, hat das Programm vereinzelt Probleme mit der Zugerkennung. Kommt aber nur selten vor.

Ich bin es aus Klubzeiten gewöhnt, eine Figur mit einer Hand zu tauschen. Also nicht die langsame Variante, erst die zu entfernende Figur wegnehmen, dann die schlagende Figur hinstellen. Sondern das passiert alles per sofort mit einer Hand. Ich weiß nicht, ob du mich verstehst.

War am Anfang auch mal ein Problem beim Rev II. Wir hatte es Ruud dann vor Ort gezeigt und er hat es mit einem Update gelöst.

Gruß
Micha

lars 04.11.2021 22:33

AW: BearChess
 
Hi Micha,

Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 102560)
Hi Lars,


Ich bin es aus Klubzeiten gewöhnt, eine Figur mit einer Hand zu tauschen. Also nicht die langsame Variante, erst die zu entfernende Figur wegnehmen, dann die schlagende Figur hinstellen. Sondern das passiert alles per sofort mit einer Hand. Ich weiß nicht, ob du mich verstehst.

War am Anfang auch mal ein Problem beim Rev II. Wir hatte es Ruud dann vor Ort gezeigt und er hat es mit einem Update gelöst.

Gruß
Micha

Verstehe ich gut, habe früher selber mal im Klub gespielt :)
Mal schauen, ob ich die Stellungserkennung noch etwas toleranter bzw. flexibler machen kann.

Lars

Chessguru 04.11.2021 22:39

AW: BearChess
 
Hi Lars,

Zitieren:

Zitat von lars (Beitrag 102561)
Verstehe ich gut, habe früher selber mal im Klub gespielt :)

perfekt! :)

Zitieren:

Mal schauen, ob ich die Stellungserkennung noch etwas toleranter bzw. flexibler machen kann.
Ich weiß nicht, ob du ein Mill. King Modul besitzt. Dort hatten wir das Thema Figuren "schleifen" mal thematisiert. Johan hat es dann auch perfekt umgesetzt und zwar in der Form, dass es in 3 Stufen wählbar ist.

Vielleicht so als Idee.

Aber wie gesagt, ich bin momentan super zufrieden mit BearChess.

Herzlichen Dank.

Gruß
Micha

dsommerfeld 05.11.2021 14:48

AW: BearChess
 
Hi Lars,

ich habe jetzt mal Zeit investiert. Die Version ist toll geworden. 2 Dinge sind mir aufgefallen.
Die Mess Engines multiplizieren sich, die werden vom Ur-task nicht geschlossen. Ich hatte beim Start ein tasc30 auf und habe dann gewechselt. Das tasc30 Fenster blieb mir immer erhalten. Auch beim Schließen des Programms ist dieses geblieben.

Mit der Bluetoothverbindung stehe ich noch auf Kriegsfuß.... Auto detection tut es nicht. Kann aber daran liegen das ich mit einer Emulation connecte.... Da habe ich wohl was zu tun...

weiter so..

LG
Dirk

lars 05.11.2021 15:09

AW: BearChess
 
Hallo Dirk,

Zitieren:

Zitat von dsommerfeld (Beitrag 102567)
Hi Lars,

ich habe jetzt mal Zeit investiert. Die Version ist toll geworden. 2 Dinge sind mir aufgefallen.
Die Mess Engines multiplizieren sich, die werden vom Ur-task nicht geschlossen. Ich hatte beim Start ein tasc30 auf und habe dann gewechselt. Das tasc30 Fenster blieb mir immer erhalten. Auch beim Schließen des Programms ist dieses geblieben.

Sollte natürlich nicht sein. Werde mal schauen woran das liegt, da "normale" Engines geschlossen werden.

Bei BT hast du in BearChess auch den Haken gesetzt, dass er BT in der Suche berücksichtigen soll?

Lars

dsommerfeld 05.11.2021 15:30

AW: BearChess
 
Ja habe ich... das dauert dann eine Weile und irgendwann steht da ein Fenster in dem ich die Ports auswählen könnte. Ich muss ich aber explizit den richtigen Comport zuweisen. Ich habe 8 zur Auswahl, das kostet dann wohl Zeit ....

Zum Messproblem... Starte mal mit der letzten Engine von Mess.
Dann starte den Turniermodus... selbst wenn Du die gleiche Engine mitspielen lässt hast du dann 3 Messfenster auf. Beim Schließen nimmt der nur die beiden aktuellen mit. Ich hatte 8 Messengines auf einmal auf... Beim harten beenden vom Bearchess über den Taskmanager bleiben die auch erhalten.

Dirk

Chessguru 05.11.2021 15:33

AW: BearChess
 
Hi Lars,

da stimme ich Dirk zu. Der Aufbau der Bluetooth Geschichte war erst erfolgreich, nachdem ich den Com Port gezielt gesetzt hatte. Die automatische Erkennung hatte nicht funktioniert. Die Einstellung zeigte weiterhin „Auto“.

Ist die Verbindung aber erst einmal eingerichtet, verrichtet sie klaglos ihren Dienst und wird auch bei Neustart problemlos akzeptiert.

Aber sehe ich nicht als großes Problem. Wer Probleme mit der BearChess Bluetooth Koppelung hat, würde ich folgende Variante empfehlen. Die vielleicht einfachste Variante, man wirft vor der ChessLink Installation einen Blick in den Geräte Manager unter Windows und notiert sich die vorhandenen Com Ports. Dann den/das ChessLink mit Windows koppeln. Wieder ein Blick in den Geräte Manager, welcher nun einen weiteren Com Port auflistet. Und man hat den Com Port für den ChessLink.

Bei Windows ist leider immer etwas Gefrickel notwendig.

Auf dem MAC z.B. wird der ChessLink durch Hiarcs problemlos erkannt.

Gruß
Micha

lars 05.11.2021 15:51

AW: BearChess
 
Hi,

ok, verstehe das Problem. Bei der Suche nach den COM-Ports bedeutet das Häkchen nur, er soll die BT-Ports mit einschließen, nicht das er sie dann auch sofort als richtigen annimmt. Das kann ich noch ändern bzw. auch in der Doku etwas genauer beschreiben.

Gruß
Lars

lars 05.11.2021 17:01

AW: BearChess
 
Hallo Dirk,

Zitieren:

Zitat von dsommerfeld (Beitrag 102569)
Zum Messproblem... Starte mal mit der letzten Engine von Mess.
Dann starte den Turniermodus... selbst wenn Du die gleiche Engine mitspielen lässt hast du dann 3 Messfenster auf. Beim Schließen nimmt der nur die beiden aktuellen mit. Ich hatte 8 Messengines auf einmal auf... Beim harten beenden vom Bearchess über den Taskmanager bleiben die auch erhalten.

Dirk

Das kann ich bei mir noch nicht nachstellen bzw. werden bei mir die MessChess-Engines immer brav geschlossen.
Kannst Du mir nochmal genau deine Vorgehensweise beschreiben?

Lars

voelkx 05.11.2021 18:18

AW: BearChess
 
Hallo Lars,


klasse Tool bzw. App und tolle Doku. Sogar brav nach itil ein Release Management.


Danke für deine Arbeit,
Gruß Volker

dsommerfeld 05.11.2021 18:55

AW: BearChess
 
Hi Lars,
oki ich versuche es Step bei step...

Starte Bearchess und wähle eine Mess engine wie tascr30
Schliesse Bearchess

Starte Bearchess und es startet ,mit der tascr30 automatisch.... Das kleine Messboard ist auf dem Schirm.
Jetzt starte ein Turnier und wähle 2 andere Mess Engines....
Jetzt zündet Bearchess die beiden neuen Messengines.... Die alte tascr30 bleibt aber auf dem Desktop..
Jetzt läuft das Spiel und ich schließe Bearchess.
Jetzt gehen die beiden Engines weg, aber der tascr30... bleibt auf den Schirm...
Dirk

lars 05.11.2021 21:27

AW: BearChess
 
Hallo Dirk,


Zitieren:

Zitat von dsommerfeld (Beitrag 102575)
Hi Lars,
oki ich versuche es Step bei step...

Starte Bearchess und wähle eine Mess engine wie tascr30
Schliesse Bearchess

Starte Bearchess und es startet ,mit der tascr30 automatisch.... Das kleine Messboard ist auf dem Schirm.
Jetzt starte ein Turnier und wähle 2 andere Mess Engines....
Jetzt zündet Bearchess die beiden neuen Messengines.... Die alte tascr30 bleibt aber auf dem Desktop..
Jetzt läuft das Spiel und ich schließe Bearchess.
Jetzt gehen die beiden Engines weg, aber der tascr30... bleibt auf den Schirm...
Dirk

danke, jetzt kann ich es auch nachstellen. Tatsächlich liegt es an dem "Turnier". Ich hatte die Engines nur eine normale Partie gegeneinander spielen lassen und da wird die erste Engine geschlossen.
Wird demnächst korrigiert.

Lars

Chessguru 05.11.2021 22:47

AW: BearChess
 
Hi Lars,

ein Punkt ist mir noch aufgefallen.

Ein Matt wird nicht angezeigt bzw. in der Notation vermerkt. Und auch die Uhr der entsprechenden Seite läuft weiter.

Gruß
Micha

lars 05.11.2021 22:56

AW: BearChess
 
Hallo Micha,

Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 102579)
Hi Lars,

ein Punkt ist mir noch aufgefallen.

Ein Matt wird nicht angezeigt bzw. in der Notation vermerkt. Und auch die Uhr der entsprechenden Seite läuft weiter.

Gruß
Micha

Du meinst bei einer MessChess-Engine? Eigentlich achtet BearChess auf diese Dinge und beendet dann die Partie.
Was hast du denn gespielt?

Lars

Chessguru 05.11.2021 23:04

AW: BearChess
 
Nein, wenn ich selbst das Brett quäle.

Wenn ich wieder einmal eine Partie verlor... ähh gewonnen habe, wird das nicht lobend in der Notation erwähnt.

Gruß
Micha

lars 05.11.2021 23:11

AW: BearChess
 
Hallo,

na weil BearChess Mitleid mit dir hat :)

Ist in der nächsten Version korrigiert, spätestens am Montag. Da habe ich auch das von Dirk gemeldete fehlende Beenden der geladenen Engine gefixt.

Lars

lars 05.11.2021 23:35

AW: BearChess
 
Hallo,

konnte ich jetzt nachstellen (nachdem ich CT800 auf 1000 Elo reduziert habe, habe ich auch mal gewonnen) und der Sieg wurde nicht angezeigt.
Dagegen meine Verlustpartie gegen SF 14 schon.
Also, bis bald :)

Lars


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info