Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550 (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6464)

applechess 09.09.2021 13:49

Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550
 
Hallo Schachfreunde

Match Nr. 67 auf Turnierstufe ist gestartet. Nun wird es interessant sein zu
sehen, wie schlecht/gut der Novag Obsidian (Elo 2004) mit dem aufmüpfigeren
Bruder des Mephisto Polgar, dem Mephisto MM V HG 550 (Elo 1995)
zurechtkommen wird. Prognosen werden gerne entgegengenommen.

Mfg Kurt

Egbert 09.09.2021 13:58

AW: Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 101201)
Hallo Schachfreunde

Match Nr. 67 auf Turnierstufe ist gestartet. Nun wird es interessant sein zu
sehen, wie schlecht/gut der Novag Obsidian (Elo 2004) mit dem aufmüpfigeren
Bruder des Mephisto Polgar, dem Mephisto MM V HG 550 (Elo 1995)
zurechtkommen wird. Prognosen werden gerne entgegengenommen.

Mfg Kurt

Hallo Kurt,

ich tippe auf ein 10,5:9,5 für den MM V HG 550.

Gruß
Egbert

applechess 09.09.2021 14:03

AW: Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 101202)
Hallo Kurt,

ich tippe auf ein 10,5:9,5 für den MM V HG 550.

Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Danke ... und interessant, dass du offenbar den Polgar noch etwas
höher eingeschätzt hast. Ich tippe auf ein 12 : 8 für den MM V HG 550.
Gruss
Kurt

Oberstratege 09.09.2021 14:16

AW: Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550
 
Hallo Kurt,

ich tippe auf ein 11,5 : 8,5 für den MM V. Der MM V dürfte dem Polgar im taktischen Bereich ziemlich zusetzen. Mal schauen, wie oft er damit Erfolg haben wird...:gruebel:

VG
Georg

applechess 09.09.2021 15:02

AW: Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550
 
Zitieren:

Zitat von Oberstratege (Beitrag 101205)
Hallo Kurt,

ich tippe auf ein 11,5 : 8,5 für den MM V. Der MM V dürfte dem Polgar im taktischen Bereich ziemlich zusetzen. Mal schauen, wie oft er damit Erfolg haben wird...:gruebel:

VG
Georg

Hallo Georg
Es spielen aber Novag Obsidian gegen MM V HG 550 und nicht Polgar
gegen MM V HG 550.
Gruss
Kurt

paulwise3 09.09.2021 15:29

AW: Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550
 
Zitieren:

Zitat von Oberstratege (Beitrag 101205)
Hallo Kurt,

ich tippe auf ein 11,5 : 8,5 für den MM V. Der MM V dürfte dem Polgar im taktischen Bereich ziemlich zusetzen. Mal schauen, wie oft er damit Erfolg haben wird...:gruebel:

VG
Georg

Hallo Kurt,

Ich schliesse mich an bei Georg, mit ein 11,5 : 8,5 sieg für der MM V gegen der Obsidian.
(nehme an das er das auch so gemeint hat ;))

Gruss, Paul

applechess 09.09.2021 15:40

AW: Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550
 
Zitieren:

Zitat von paulwise3 (Beitrag 101207)
Hallo Kurt,

Ich schliesse mich an bei Georg, mit ein 11,5 : 8,5 sieg für der MM V gegen der Obsidian.
(nehme an das er das auch so gemeint hat ;))

Gruss, Paul

Hallo Paul
Dein Tipp ist notiert. Und bei Georg warte ich noch auf seine Antwort.
Gruss
Kurt

Oberstratege 09.09.2021 15:46

AW: Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550
 
Hallo Kurt,

da habe ich wohl noch unter dem Eindruck des letzten Turniers gestanden, dessen Ausgang mich noch beschäftig hatte...:o

Mein Tipp habe ich, wie Paul richtig vermutet hat :top:, zugunsten des MM V abgegeben. Vielen Dank für deine Korrektur.

VG
Georg

Boris 09.09.2021 16:43

AW: Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550
 
10,5 obi van 9,5 mm5
lg jürgen

Mapi 09.09.2021 16:52

AW: Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550
 
Hallo Kurt,
Ich denke auch, dass der MMV taktisch etwas mehr drauf hat, als der Polgar und dadurch die eine oder andere Partie für sich entscheiden kann.
Mein Tipp: 11,5:8,5 für den MMV

viele Grüße
Markus

Mephisto_Risc 09.09.2021 17:08

AW: Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550
 
Hallo Kurt !

Mein Tipp für diesen Vergleich: 10 : 10

Schönen Gruß
Christian

applechess 09.09.2021 18:56

AW: Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550
 
Zitieren:

Zitat von Oberstratege (Beitrag 101209)
Hallo Kurt,

da habe ich wohl noch unter dem Eindruck des letzten Turniers gestanden, dessen Ausgang mich noch beschäftig hatte...:o

Mein Tipp habe ich, wie Paul richtig vermutet hat :top:, zugunsten des MM V abgegeben. Vielen Dank für deine Korrektur.

VG
Georg

Hallo Georg
Dein 11,5 : 8,5 für den MM V HG 550 habe ich notiert.
Gruss
Kurt

applechess 09.09.2021 18:58

AW: Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550
 
Zitieren:

Zitat von Mephisto_Risc (Beitrag 101213)
Hallo Kurt !

Mein Tipp für diesen Vergleich: 10 : 10

Schönen Gruß
Christian

Danke Christian, ist notiert.
Mfg Kurt

applechess 09.09.2021 18:59

AW: Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550
 
Zitieren:

Zitat von Mapi (Beitrag 101212)
Hallo Kurt,
Ich denke auch, dass der MMV taktisch etwas mehr drauf hat, als der Polgar und dadurch die eine oder andere Partie für sich entscheiden kann.
Mein Tipp: 11,5:8,5 für den MMV

viele Grüße
Markus

Hallo Markus
Danke, auch Dein Tipp ist notiert.
Gruss
Kurt

applechess 09.09.2021 19:01

AW: Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550
 
Zitieren:

Zitat von Boris (Beitrag 101211)
10,5 obi van 9,5 mm5
lg jürgen

Hallo Jürgen¨
Auch Dein Tipp - als Einziger bis jetzt zugunsten des Obsidian, ist
ebenfalls notiert.
Gruss
Kurt

applechess 10.09.2021 10:59

AW: Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 1. Partie: Schwarz (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 1-0 für den Mephisto MM V HG 550 | ERÖFFNUNG: Schwarz wählt im Damengambit die solide Lasker-Variante (7...Se4), die nach dem Tausch einiger Figuren zu ausgeglichenen Chancen führt. MITTELSPIEL: Nach dem unsachgemässen Bauernvorstoss 14...f5 gelingt es Weiss, auf e5 einen starken Springer zu platzieren. Statt die damit verbundenen Vorteile am Königsflügel konsequent zu nutzen, bringt der "Minustausch" 17.Sxc6? die Stellung wieder ins Gleichgewicht. Und auf einen ungenauen Turmzug des Gegners, kann der Mephisto MM V mit ...f5-f4 am Königsflügel plötzlich selbst die Initiative ergreifen. Nach feinen positionellen Manövern erarbeitet sich Schwarz eine prächtige Stellung mit aktiven Figuren. Und als Weiss es verpasst, auf der offenen e-Linie einen Turm zu tauschen, erhält Schwarz eine Gewinnstellung. ENDSPIEL: Der Novag Obsidian sieht sich genötigt, die Damen zu tauschen, um etwas Druck wegzunehmen, was allerdings nicht genügt. Und tatsächlich verpatzt Schwarz durch Übergang in ein Doppelturm-Endspiel den möglichen Sieg, wird dann aber gleich wieder durch einen gegnerischen Fehler entschädigt. Nach einer für beide Programme nicht berechenbaren längeren Abwicklung mit Tausch eines Turmpaares steht zwar Weiss im mit einem Bauern mehr da. Doch sind der schwarzen Freibauer auf der a-Linie sowie die verbundenen Freibauern auf der c-/d-Linie, unterstützt durch den schwarzen König, eine tödliche Macht. So muss am Ende der Novag Obsidian doch noch die Segel streichen. Eine spannende und recht ansprechende Partie, auf einem höheren Niveau gespielt, als wir es beim Match Novag Obsidian gegen den Mephisti Polgar mehrheitlich gesehen haben.

[Event "Match Nr. 67"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "1"]
[White "Novag Obsidian"]
[Black "Mephisto MM V HG 550"]
[Result "0-1"]
[ECO "D57"]
[WhiteElo "2004"]
[BlackElo "1995"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "101"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 1. Partie: Schwarz (MM V)
gewinnt | Zwischenstand: 1-0 für den Mephisto MM V HG 550 | ERÖFFNUNG:
Schwarz wählt im Damengambit die solide Lasker-Variante (7...Se4), die nach
dem Tausch einiger Figuren zu ausgeglichenen Chancen führt. MITTELSPIEL: Nach
dem unsachgemässen Bauernvorstoss 14...f5 gelingt es Weiss, auf e5 einen
starken Springer zu platzieren. Statt die damit verbundenen Vorteile am
Königsflügel konsequent zu nutzen, bringt der "Minustausch" 17.Sxc6? die
Stellung wieder ins Gleichgewicht. Und auf einen ungenauen Turmzug des Gegners,
kann der Mephisto MM V mit ...f5-f4 am Königsflügel plötzlich selbst die
Initiative ergreifen. Nach feinen positionellen Manövern erarbeitet sich
Schwarz eine prächtige Stellung mit aktiven Figuren. Und als Weiss es
verpasst, auf der offenen e-Linie einen Turm zu tauschen, erhält Schwarz eine
Gewinnstellung. ENDSPIEL: Der Novag Obsidian sieht sich genötigt, die Damen
zu tauschen, um etwas Druck wegzunehmen, was allerdings nicht genügt. Und
tatsächlich verpatzt Schwarz durch Übergang in ein Doppelturm-Endspiel den
möglichen Sieg, wird dann aber gleich wieder durch einen gegnerischen Fehler
entschädigt. Nach einer für beide Programme nicht berechenbaren längeren
Abwicklung mit Tausch eines Turmpaares steht zwar Weiss im mit einem Bauern
mehr da. Doch sind der schwarzen Freibauer auf der a-Linie sowie die
verbundenen Freibauern auf der c-/d-Linie, unterstützt durch den schwarzen
König, eine tödliche Macht. So muss am Ende der Novag Obsidian doch noch die
Segel streichen. Eine spannende und recht ansprechende Partie, auf einem
höheren Niveau gespielt, als wir es beim Match Novag Obsidian gegen den
Mephisti Polgar mehrheitlich gesehen haben.} 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5.
e3 O-O 6. Nf3 h6 7. Bh4 Ne4 8. Bxe7 Qxe7 9. cxd5 {***ENDE BUCH***} Nxc3 10.
bxc3 exd5 {***ENDE BUCH***} 11. Bd3 c5 {! Schwarz findet nach Buchende die
beste Fortsetzung, wodurch er sich gleiches Spiel sichert.} 12. Rb1 {Das kommt
selten zur Anwendung, ist aber zweifellos ein passender Zug. Weitaus üblicher
ist jedoch die kurze Rochade.} c4 {Kein Fehler, obwohl Schwarz diesen Vorstoss
in diesem Stellungstyp fast immer vermeidet, weil der starke weisse Plan e3-e4
langfristig sich kaum verhindern lässt.} (12... Nc6 13. O-O b6 14. Re1 Qd6 15.
e4 dxe4 16. Bxe4 Bg4 17. h3 Bxf3 18. Qxf3 Rac8 19. Bxc6 Rxc6 20. d5 Rc7 21. c4
Re7 22. Re4 Rfe8 23. Rbe1 Kf8 24. g3 Qg6 25. Rxe7 Rxe7 26. Rxe7 Kxe7 27. Qa3 a5
28. Qe3+ Kd7 29. Qf4 a4 30. Kg2 h5 31. h4 f6 32. Kh2 Qd3 33. Qb8 Qxc4 34. Qb7+
Kd6 35. Qc6+ Ke5 36. f4+ Kd4 37. d6 Qe2+ 38. Qg2 Qd3 39. d7 Kc3 40. Qc6 Qe2+
41. Kg1 {1/2-1/2 (41) Anton Guijarro,D (2679)-Jakovenko,D (2718) Poikovsky 2017
}) 13. Bc2 Qa3 14. Qd2 {Indirekte Deckung des a2-Bauern.} f5 {?! Das passt
nicht so recht zum schwarzen Aufbau: Schwacht das Feld e5 und schränkt den
Lc8 ein.} (14... Nc6 15. O-O Rb8 {oder ...a6 sehen verlässlicher aus.}) (14...
Qxa2 {?? verliert die Dame nach} 15. Bh7+ Kxh7 16. Qxa2) 15. O-O Nc6 (15...
Qxa2 {?? wäre ein schrecklicher Fehler wegen} 16. Ra1 Qb2 17. Rfb1 {und die
Dame muss sich gegen einen Turm opfern.}) 16. Ne5 {! Stark gespielt.} Re8 (
16... Ne7 {scheint die beste Fortsetzung zu sein} 17. f3 a6 {und Schwarz kann
noch mitspielen}) (16... Nxe5 {? kommt dem positionellen Bankrott gleich} 17.
dxe5 Be6 18. Rxb7 Qxa2 19. Rfb1 {+-}) 17. Nxc6 {? Vergibt jeglichen Vorteil.} (
17. f4 {! ist deutlich stärker}) 17... bxc6 18. Rb4 a5 19. Rbb1 Ra7 (19... Be6
{mit Entwicklung verdient den Vorzug}) 20. Bd1 Qd6 21. Rb2 Rae7 22. Bh5 g6 23.
Bf3 Ba6 24. Rfb1 {?! Danach - besser Tb6 - kann Schwarz die Initiative
ergreifen.} f4 {! Und der Mephisto MM V ergreift die günstige Gelegenheit.}
25. exf4 Qxf4 {! Die Pointe, die nur wegen der Schwäche der weissen
Grundreihe möglich wird.} 26. Qd1 (26. Qxf4 {??} Re1+ 27. Rxe1 Rxe1# {Matt})
26... Bc8 {! Jeder Zug sitzt. Der Läufer kann auf einer schönen Diagonale
aktiv werden.} 27. a4 {? Weiss ist sich keiner Gefahr bewusst und macht einen
Verlegenheitszug. Dabei sollte der Novag Obsidian sofort mit Te2 auf der
e-Linie opponieren.} Bf5 28. Ra1 Bd3 {-+ In wenigen Zügen hat sich eine
ausgeglichene Position zu einer strategischen Verluststellung für Weiss
entwickelt.} 29. h3 Kg7 30. Qc1 {Auch der Damentausch vermag die Probleme von
Weiss nicht mehr zu lösen.} Qxc1+ 31. Rxc1 {[#]} Be2 {? Damit verdirbt sich
der Mephisto MM V seine Gewinnstellung.} (31... Re1+ 32. Rxe1 Rxe1+ 33. Kh2 Rb1
34. Rxb1 Bxb1 35. Bd1 Ba2 36. Bc2 Bb3 37. Bb1 Bxa4 {und Schwarz gewinnt}) 32.
Bxe2 Rxe2 {[#]} 33. Rcb1 {? Weiss revanchiert sich mit einem Fehler, der zum
Verlust führt.} (33. Rb6 {! genügt für den Ausgleich}) 33... Rxb2 34. Rxb2
Re1+ 35. Kh2 Rc1 36. Rb7+ Kf6 37. Rb6 Rxc3 38. Rxc6+ Kf5 {Dank seiner aktiven
Figuren kann Schwarz dieses Endspiel gewinnen, was der Novag Obsidian bei
Ausführung seines Verlustzuges 33.Tcb1 natürlich nicht erkennen konnte.} 39.
Rd6 Ke4 40. Rxg6 Kxd4 41. Rxh6 {Jetzt besitzt Weiss gar einen Bauern mehr,
aber kann gegen die schwarzen, schon weit vorgerückten Freibauern nichts
unternehmen.} Ra3 42. Rh4+ Kc5 43. Rh7 Rxa4 44. Kg3 d4 45. Kf4 Ra1 46. Rc7+ Kb4
47. Rd7 Kc3 48. g3 d3 49. Rd5 d2 50. Ke3 d1=Q 51. Rxd1 {***AUFGEGEBEN***} 0-1


Egbert 10.09.2021 12:31

AW: Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550
 
Hallo Kurt,

eine wirklich spannende Partie.

Gruß
Egbert

Lucky 10.09.2021 17:59

AW: Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550
 
Ein nach normalem menschlichen Ermessen sauber geführtes Turmendspiel des MMV. Wirkt überhaupt nicht computerhaft. - Gruß!

applechess 10.09.2021 20:07

AW: Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550
 
Zitieren:

Zitat von Lucky (Beitrag 101234)
Ein nach normalem menschlichen Ermessen sauber geführtes Turmendspiel des MMV. Wirkt überhaupt nicht computerhaft. - Gruß!

Hallo Lucky
Da kann ich Dir nur beifplichten.
Gruss
Kurt

mickihamster 10.09.2021 22:09

AW: Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550
 
Hallo Kurt,

nachdem ich meine Vergleichswettkämpfe mit dem "Super-Turbo-Conny" beendet habe (letzter Gegner der auf 10 MHz getunte MM V mit HG 550), möchte ich gerne (falls noch akzeptiert) einen Tipp abgeben.

Der MM V (HG 550) gewinnt 13:7!

LG aus Bayern

Udo

applechess 11.09.2021 21:21

AW: Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 2. Partie: Weiss (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 2 - 0 (100%) für Mephisto MM V HG 550 | ERÖFFNUNG: Nur gerade mit einem einzigen Zug aus der Eröffnungsbibliothek vermag der Novag Obsidian zu glänzen, denn offenbar werden Zugumstellungen nicht erkannt. Doch irgendwie kommt dann doch noch eine seltene Stellung aus der Englischen Eröffnung aufs Brett. MITTELSPIEL: Die deutliche Überlegenheit im Zentrum sichert Weiss einigen Vorteil. Beide Programme agieren nicht eben stellungsgemäss, der Novag Obsidian aber weniger genau und so kann Weiss mit einem interessanten Bauernvorstoss am Damenflügel die Qualität erobern. Langsam wird der Gegner überspielt und der nicht erzwungene Damentausch macht alles klar. ENDSPIEL: Diese Spielphase mit nur sieben Steinen ist allerdings noch tricky, so dass dem Weissen der Gewinn vorübergehend wieder entgleitet, was verständlich ist, denn wie wollen Oldies solche Endspiele korrekt behandeln können? Als schliesslich alles wieder im Lot war, zeigt der Mephisto MM V HG 550 in der Schlussphase eine ganz saubere Leistung und lässt dem Gegner keine Chance mehr. FAZIT: Auch diese Partie war hochspannend und erneut auf einem höheren Niveau als die meisten Partien des Matches Novag Obsidian gegen den Mephisto Polgar.


[Event "Match Nr. 67"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "2"]
[White "Mephisto MM V HG 550"]
[Black "Novag Obsidian"]
[Result "1-0"]
[ECO "B54"]
[WhiteElo "1995"]
[BlackElo "2004"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "154"]
[EventDate "2021.??.??"]

{Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 2. Partie: Weiss (MM V) gewinnt |
Zwischenstand: 2 - 0 (100%) für Mephisto MM V HG 550 | ERÖFFNUNG: Nur gerade
mit einem einzigen Zug aus der Eröffnungsbibliothek vermag der Novag Obsidian
zu glänzen, denn offenbar werden Zugumstellungen nicht erkannt. Doch
irgendwie kommt dann doch noch eine seltene Stellung aus der Englischen
Eröffnung aufs Brett. MITTELSPIEL: Die deutliche Überlegenheit im Zentrum
sichert Weiss einigen Vorteil. Beide Programme agieren nicht eben
stellungsgemäss, der Novag Obsidian aber weniger genau und so kann Weiss mit
einem interessanten Bauernvorstoss am Damenflügel die Qualität erobern.
Langsam wird der Gegner überspielt und der nicht erzwungene Damentausch macht
alles klar. ENDSPIEL: Diese Spielphase mit nur sieben Steinen ist allerdings
noch tricky, so dass dem Weissen der Gewinn vorübergehend wieder entgleitet,
was verständlich ist, denn wie wollen Oldies solche Endspiele korrekt
behandeln können? Als schliesslich alles wieder im Lot war, zeigt der
Mephisto MM V HG 550 in der Schlussphase eine ganz saubere Leistung und lässt
dem Gegner keine Chance mehr. FAZIT: Auch diese Partie war hochspannend und
erneut auf einem höheren Niveau als die meisten Partien des Matches Novag
Obsidian gegen den Mephisto Polgar.} 1. c4 Nf6 {***ENDE BUCH***} 2. Nf3 e6 3.
d4 {***ENDE BUCH***} d6 {Unglaublich, der Novag Obsidian erkennt
Zugumstellungen in seiner Eröffnungsbibliothek nicht und gibt sich deshalb
mit einer zweitklassigen Fortsetzung zufrieden. Trotzdem hat er mit 3...d6 aus
bisher drei Partien sage und schreibe 2,5 Punkte bzw. 83,3% geholt.} 4. Nc3 Be7
5. e4 (5. e3 O-O 6. Be2 Bd7 7. Qb3 Qc8 8. Bd2 Bc6 9. O-O Ne4 10. Nxe4 Bxe4 11.
Bc3 f5 12. Nd2 Bc6 13. Bf3 Bxf3 14. Nxf3 Nd7 15. Rfe1 c5 16. e4 cxd4 17. Bxd4
fxe4 18. Rxe4 Bf6 19. Rae1 Kh8 20. Qc2 e5 21. Bc3 Nc5 22. R4e3 Qe6 23. b3 Kg8
24. Bb2 Rac8 25. a3 Bd8 26. Qd2 Rf7 27. h3 Qe7 28. Rc1 Bb6 29. Rc2 Ne6 30. Re1
Nf4 31. Qd1 Rcf8 32. Rc3 e4 33. Qd2 Nxg2 34. Kxg2 Rxf3 35. Rxf3 Rxf3 36. Bd4
Qh4 37. Bxb6 Qxh3+ 38. Kg1 Qg4+ 39. Kf1 Rd3 40. Qa5 axb6 41. Qa8+ Kf7 42. Qxb7+
Kg6 43. Qxb6 e3 44. Qc6 e2+ 45. Rxe2 Rd1+ 46. Re1 Qh3+ 47. Qg2+ Qxg2+ 48. Kxg2
Rxe1 49. b4 Rc1 50. b5 Rxc4 51. b6 Rc6 52. b7 Rb6 53. Kf3 Kf5 54. Ke3 Ke5 55.
f4+ Kd5 56. Kd3 Rxb7 57. Kc3 Ra7 58. Kb4 h5 59. Kb5 h4 60. Kb6 {0-1 (60)
Mephisto Chess Explorer (1962)-Novag Obsidian (2004) Zürich 2021}) 5... O-O 6.
Be2 c5 {Durch Zugumstellung ist die Flohr/Mikenas/Carls-Variante der
Englischen Eröffnung entstanden.} 7. O-O {Noch stärker 7.d5 mit spürbar
besserem Spiel.} (7. dxc5 dxc5 8. O-O Nc6 (8... Qc7 9. e5 Nfd7 10. Nb5 Qb6 11.
Bf4 Nc6 12. Qd3 a6 13. Na3 f6 14. Qe3 Ncxe5 15. Bxe5 Nxe5 16. Nxe5 fxe5 17.
Rab1 Bf6 18. Bd3 Rd8 19. Rfd1 Bd7 20. b4 Ba4 21. bxc5 Qc7 22. Nc2 Qc8 23. a3
Bc6 24. Nb4 Ba4 25. Re1 Rd4 26. Be4 Rb8 27. Qh3 h6 28. Qc3 Rd8 29. Nd3 Bc6 30.
Nxe5 Bxe4 31. Rxe4 Qxc5 32. Qg3 Bxe5 33. Qxe5 Qxa3 34. Qxe6+ Kh8 35. Qg6 Qf8
36. Re3 Rd2 37. Rf3 Qg8 38. Rd3 Rd8 39. Rxd2 Rxd2 40. Re1 Qf8 41. f3 Qc5+ 42.
Kh1 Qe7 43. Qb1 Re2 44. Rxe2 Qxe2 45. h3 Qe7 46. Qb6 Qe1+ 47. Kh2 Qe5+ 48. Kh1
Qa1+ 49. Kh2 Qe5+ 50. Kg1 Qe1+ 51. Kh2 Qe7 52. Kh1 Kh7 53. Kg1 Qe1+ 54. Kh2
Qe5+ 55. Kg1 Qa1+ 56. Kh2 Qe5+ 57. Kg1 Qe7 58. Kf2 Qh4+ 59. g3 Qxh3 60. Qxb7
Qh2+ 61. Ke3 Qg1+ 62. Kd3 Qf1+ 63. Kd4 Qf2+ 64. Kd3 Qxg3 65. Qe4+ g6 66. Qe7+
Kg8 67. Qe8+ Kg7 68. Qe7+ Kg8 69. Qe8+ Kh7 70. Qf7+ Kh8 71. Qe8+ Kg7 72. Qe7+
Kg8 {½-½ (72) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2020)-Novag Obsidian (2004)
Schweiz 2020}) 9. e5 Nd7 10. Bf4 Qb6 11. Qc2 h6 12. Rad1 g5 13. Be3 Ncxe5 14.
Nxe5 Nxe5 15. f4 Nc6 16. fxg5 hxg5 17. Na4 Qa5 18. Bf3 Ne5 19. Qb3 Bd7 20. Nc3
Nxf3+ 21. Rxf3 Bc6 22. Rg3 f6 23. Bd2 Kf7 24. Qc2 Rh8 25. Nb5 Qb6 26. Rb3 Rad8
27. Nd6+ Bxd6 28. Rxb6 Bxh2+ 29. Kf1 axb6 30. Be3 Rxd1+ 31. Qxd1 Be5 32. Qb3
Rh1+ 33. Ke2 Rb1 34. Qd3 Rxb2+ 35. Bd2 Bf4 36. Qh7+ Ke8 37. Qg6+ Ke7 38. Qg7+
Kd6 39. Qxf6 Rxd2+ 40. Ke1 Rxg2 41. Qd8+ Ke5 42. a3 Rh2 43. Qxb6 Kd4 44. Qb3
Be4 45. a4 Bd3 46. Qxb7 Re2+ 47. Kf1 Rb2+ 48. Ke1 {0-1 (48) Scorpio 68000 sel.
4 (2080)-Novag Obsidian (2004) Zürich 2021}) 7... cxd4 8. Nxd4 Nc6 9. Be3 Nxd4
{?! Dieser Tausch stärkt einzig das gegnerische Zentrum.} 10. Qxd4 (10. Bxd4 {
ist wirkungsvoller, zumal noch nicht klar ist, wo die weisse Dame am besten
platziert wird.}) 10... Bd7 11. f4 (11. b4 {+/- !? ist eine interessantere
Fortsetzung.}) 11... Bc6 12. Rad1 Qa5 {Ich hätte den gegnerischen Figuren
vorsorglich das Feld b5 mit 12...a6 verwehrt, was je nach den Umständen auch
einen möglichen Befreiungsschlag mit ...b7-b5 offenlässt.} 13. Bf3 (13. a3 {
sieht ebenfalls gut aus.}) 13... Rfc8 {Solche Schwebestellungen im Zentrum
bedürfen höchster Aufmerksamkeit und stets sind Bauernvorstösse von Weiss
wie f4-f5, e4-e5 und c4-c5 oder von Schwarz e6-e5 oder d6-d5 zu beachten.} 14.
g3 {?! Das passt zu keinem Plan, den Weiss von der Stellung her ins Auge
fassen könnte. Das steht zum einen die Ergreifung der Initiative am
Damenflügel mit 14.a3 im Vordergrund. Oder längerfristig ein Angriff gegen
die schwarze Königsstellung mittels Bauernsturm, womit 14.h3 ein erster
Vorbereitungszug wäre.} e5 {? Positionell schwach: Schafft auf d5 ein
Riesenloch und gibt auch die Kontrolle über f5 auf.} 15. Qd2 exf4 {? Erneut
schwach und gibt dem Gegner die vollständige Kontrolle im Zentrum. Ferner
wird nach der folgenden Antwort die g-Linie geöffnet, was Weiss gute
Angriffschancen einräumt.} 16. gxf4 Re8 17. Rfe1 {Genauer sind Ld4 oder Dg2
oder Kh1.} Rac8 (17... Qb4 18. b3 a5 {war am besten}) 18. Bd4 Bd8 19. Qe3 {
Verhindert den Entlastungstausch mit ...Lb6 und droht Lxa7.} Bd7 {? Schwarz
agiert mit einem Gegenangriff gegen den c4-Bauer, übersieht aber vollkommen
die Stärke der kommenden Antwort. Die beste Verteidigung bestand in 19...Da6.}
20. c5 {! Riesenstark und nur möglich wegen der unglücklichen Stellung des
Läufers auf d7. Im höheren Sinne ist Schwarz bereits verloren.} Rxc5 {
Gemäss Stockfish 14 ist 20...Tc6 mit einer Bewertung von +2.75 für Weiss
noch die beste Verteidigung.} (20... dxc5 {scheitert an} 21. Bxf6 Bxf6 22. Rxd7
{mit Figurengewinn für Weiss}) 21. Bxc5 dxc5 {Nun hat Weiss bei besserer
Stellung die Qualität gewonnen und damit eine gewonnene Stellung erreicht.}
22. e5 c4 {Als etwas besser muss 22...Lf5 angesehen werden.} 23. Kg2 {Verpasst
das deutlich optimalere 23.Dd2 und Schwarz ginge mit fliegenden Fahnen unter.}
Bc6 24. Bxc6 bxc6 25. Qf3 Nd5 {was sonst} 26. Nxd5 cxd5 27. Qxd5 Qb6 (27...
Qxa2 {?? ist leider verboten wegen} 28. Qxd8 (28. e6 {!! ist gar noch stärker}
)) 28. Re2 Qg6+ 29. Kh1 Be7 30. Qd7 {Unnötig kompliziert.} ({Gegen} 30. Qxc4 {
sprach gar nichts.}) 30... Kf8 31. Qa4 Qg4 32. Rf2 a5 33. Rg1 Qh4 34. Rff1 c3 {
Pure Verzweiflung.} 35. Rxg7 {Ein normales aber hübsch aussehendes
Scheinopfer.} Kxg7 36. Qxe8 cxb2 37. Qb8 {Der b2-Bauer ist nicht zu halten.}
Bg5 {!? Stellt dem Gegner noch eine böse Falle. Wird der Läufer geschlagen,
hat Schwarz ein Dauerschach bzw. kann im günstigsten Fall gar gewinnen.} 38.
Qxb2 {! Der taktisch gewiefte Mephisto MM V lässt sich nicht überrumpeln.} (
38. fxg5 Qe4+ 39. Kg1 Qe3+ 40. Kg2 Qe2+ 41. Kg1 ({aber ja nicht} 41. Rf2 Qe4+
42. Kg3 b1=Q {und gewinnt}) 41... Qe3+ {usw.}) 38... Bxf4 {? Macht die Sache
in einer verlorenen Stellung nur noch schlimmer.} 39. e6+ f6 40. Rd1 {Genügt
problemlos zum Gewinn, wie verschiedene andere Züge auch.} (40. Qb7+ {Matt in
17}) (40. Qg2+ {Matt in 21}) 40... Qh5 41. Rd8 {Dass der Mephisto MM V HG 550
das Matt in 17 mit 41.Td7+ nicht erkennt, ist keine Schande.} Qc5 42. Qg2+ Bg5
43. Rd7+ Kg6 {[#]} 44. Qh3 {? Bislang hat Weiss keinen Fehler gemacht, doch
nun lässt der Mephisto MM V HG 550 ein Dauerschach zu und verpatzt die Partie
zum Remis.} Qc6+ 45. Kg1 Qb6+ 46. Kg2 Qb2+ 47. Kf1 Qa1+ 48. Ke2 Qxa2+ 49. Kf1
Qb1+ 50. Kf2 Qb2+ 51. Ke1 Qe5+ 52. Kf1 h5 {Noch kein Fehler, aber typisch,
dass unsere Oldies das Schachgeben plötzlich unterbrechen, was in 9 von 10
Fällen total in die Hosen geht.} 53. e7 {[#]} f5 {? Und wieder verzichtet
Schwarz auf weitere Schachgebote mit ...Da1+ usw. Nun ist es allerdings vorbei
mit Remis durch Dauerschach.} 54. Rd6+ Kf7 55. Qxh5+ Kxe7 56. Rd3 Bf4 57. h4
Qb5 58. Qe2+ Be5 59. Re3 {! Sucht den Damentausch und hernach ist das Endspiel
für Weiss gewonnen.} Qxe2+ {I? n solchen (Verlust-)Stellungen ist es
grundsätzlich falsch, die Damen zu tauschen. Viel grössere Anforderungen an
den Gegner stellt das Damenschach auf b1.} (59... Qb1+ 60. Kg2 Qb7+ 61. Qf3
Qb2+ 62. Re2 Qb5 63. Rf2 f4 64. Re2 Kf6 65. Qe4 Bd6 66. Qe6+ Kg7 67. Rd2 {+-})
60. Kxe2 Kf6 61. h5 {? Und erneut dreht sich das Karussell. Denn der
fehlerhafte Textzug führt nur zum Remis.} (61. Kf3 {! gewinnt}) 61... f4 {
? Verlustzug; Remis machen einzig} (61... Bf4 {=}) (61... a4 {=}) 62. Ra3 {
Die Endphase spielt der Mephisto MM V HG 550 sehr gut.} Bc7 63. Rc3 Be5 64. Rc4
Kf5 65. Kf3 Ke6 66. Ra4 Bc7 67. h6 Kf7 68. Rc4 Be5 69. Rc5 Bb2 70. Rxa5 Kg6 71.
Ra6+ Kh7 72. Rc6 Be5 73. Ke4 Bb2 74. Kxf4 Bd4 75. Kg5 Be5 76. Rb6 Bd4 77. Rb7+
Kg8 {***AUFGEGEBEN***} 1-0


Egbert 12.09.2021 05:42

AW: Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550
 
Guten Morgen Kurt,

kein guter Start in den Wettkampf für das Programm von Dave Kittinger.

Gruß
Egbert

applechess 12.09.2021 10:58

AW: Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 101271)
Guten Morgen Kurt,

kein guter Start in den Wettkampf für das Programm von Dave Kittinger.

Gruß
Egbert

Guten Morgen Egbert
Wie wahr. Mir gefällt die bisher gezeigte (aktivere) Spielweise des Mephisto
MM V gegenüber dem zurückhaltenden Mephisto Polgar doch wesentlich
besser. Und auch in taktischer Hinsicht scheint der MM V mehr drauf zu haben
als der zahme Polgar. Mal schauen, ob sich meine Ersteindrücke im weiteren
Verlauf des Matches bestätigen werden.
Gruss
Kurt

Egbert 12.09.2021 11:06

AW: Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 101280)
Guten Morgen Egbert
Wie wahr. Mir gefällt die bisher gezeigte (aktivere) Spielweise des Mephisto
MM V gegenüber dem zurückhaltenden Mephisto Polgar doch wesentlich
besser. Und auch in taktischer Hinsicht scheint der MM V mehr drauf zu haben
als der zahme Polgar. Mal schauen, ob sich meine Ersteindrücke im weiteren
Verlauf des Matches bestätigen werden.
Gruss
Kurt

Hallo Kurt,

da bin ich auch gespannt. Ehrlich gesagt, glaube ich nicht dass Mephisto MM V taktisch spürbar stärker spielt, als Mephisto Polgar. Natürlich sorgen die Schwacherweiterungen in der Suche für einige Fabelzeiten in einigen Stellungen, in praktischen Partien dürfte dies jedoch kaum eine wirkliche Rolle spielen. Das Etwas mehr an Aktivität hingegen, könnte tatsächlich für den MM V HG 550 sprechen.

Gruß
Egbert

applechess 13.09.2021 19:17

AW: Novag Obsidian - Mephisto MM V HG 550
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 3. Partie: Remis | Zwischenstand: 2,5-0,5 (83,3%) für Mephisto MM V HG 550 | ERÖFFNUNG: Die scharfe Czerniak-Variante (6...Da5) im Panow-System der Caro-Kann-Verteidigung scheint, wie auch die Engines das einschätzen, durchaus spielbar zu sein. Der einzige Nachteil für den stärkeren schwarzen Spieler ist, dass Weiss praktisch eine forcierte Remisvariante - siehe Anmerkung zum 9. Zug von Weiss - auspacken kann. Davon macht der Novag Obsidian keinen Gebrauch. Aber auch so kann Schwarz eine ausgeglichene Stellung erhalten. | MITTELSPIEL: Auch in dieser kurzen Spielphase gibt es keine wesentlichen Änderungen, denn bereits im 18. Zug werden die Damen getauscht. | ENDSPIEL: Beide Programme sind in dieser schwierigen Phase überfordert. Und so hätte der Mephisto MM V in eine aussichtslose Stellung geraten können, was jedoch beide Programme nicht erkennen können. Das schliessliche Remis durch dreimaliges Erreichen derselben Stellung darf deshalb als gerechtes Resultat angesehen werden.

[Event "Match Nr. 67"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "3"]
[White "Novag Obsidian"]
[Black "Mephisto MM V HG 550"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B13"]
[WhiteElo "2004"]
[BlackElo "1995"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "80"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. e4 c6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 3. Partie: Remis |
Zwischenstand: 2,5-0,5 (83,3%) für Mephisto MM V HG 550 | ERÖFFNUNG: Die
scharfe Czerniak-Variante (6...Da5) im Panow-System der Caro-Kann-Verteidigung
scheint, wie auch die Engines das einschätzen, durchaus spielbar zu sein. Der
einzige Nachteil für den stärkeren schwarzen Spieler ist, dass Weiss
praktisch eine forcierte Remisvariante - siehe Anmerkung zum 9. Zug von Weiss
- auspacken kann. Davon macht der Novag Obsidian keinen Gebrauch. Aber auch so
kann Schwarz eine ausgeglichene Stellung erhalten. | MITTELSPIEL: Auch in
dieser kurzen Spielphase gibt es keine wesentlichen Änderungen, denn bereits
im 18. Zug werden die Damen getauscht. | ENDSPIEL: Beide Programme sind in
dieser schwierigen Phase überfordert. Und so hätte der Mephisto MM V in eine
aussichtslose Stellung geraten können, was jedoch beide Programme nicht
erkennen können. Das schliessliche Remis durch dreimaliges Erreichen
derselben Stellung darf deshalb als gerechtes Resultat angesehen werden.} 2. d4
d5 3. exd5 cxd5 4. c4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bg5 Qa5 7. Bxf6 exf6 8. cxd5 Bb4 9. Qd2
{Weiss will nichts von Remis wissen, obwohl es fraglich ist, ob das
Kittinger-Programm in der Lage ist, die Variante zu berechnen.} (9. dxc6 Bxc3+
10. bxc3 Qxc3+ 11. Ke2 O-O 12. f3 Re8+ 13. Kf2 Qe3+ 14. Kg3 Qg5+ 15. Kf2 Qe3+
16. Kg3 Qg5+ 17. Kf2 Qe3+ {Remis 3x}) 9... Bxc3 10. bxc3 Qxd5 {***ENDE BUCH***}
11. Ne2 {***ENDE BUCH***} Bf5 (11... O-O 12. Nf4 Qe4+ 13. Be2 g5 14. d5 gxf4
15. f3 Qe3 16. dxc6 Qxd2+ 17. Kxd2 Rd8+ 18. Kc1 bxc6 19. Rb1 Be6 20. Rb2 Rd5
21. Rd1 Rh5 22. h3 Ra5 23. Rd6 c5 24. Bd3 Ra3 25. Be4 Re8 26. Kc2 Kg7 27. Rc6
Ra5 28. Rc7 Bxa2 29. Rbb7 a6 30. Bd3 Be6 31. Rb2 Rc8 32. Ra7 c4 33. Be4 Kh6 34.
Kd2 Rg8 35. Ke1 Rag5 36. Kf1 Bxh3 37. Rxf7 f5 38. Rb6+ R8g6 39. Rbb7 Rg7 40.
Rxg7 Bxg2+ 41. Kg1 Rxg7 42. Rxg7 Kxg7 43. Bd5 Bh3 44. Bxc4 a5 45. Bb5 Kf6 46.
c4 Ke5 47. c5 Kd5 48. c6 Kd6 49. Kf2 Bg4 50. fxg4 fxg4 51. Bd3 a4 52. Bxh7 Kxc6
53. Bg8 Kd6 54. Bc4 a3 55. Ke2 Kc5 56. Bf7 Kd4 57. Kf2 Kc3 58. Ke2 Kc2 59. Bc4
Kb2 60. Kd2 Ka1 61. Kc3 Kb1 62. Bd3+ Kc1 63. Kb3 Kd2 64. Be4 f3 65. Ka2 {
0-1 (65) Novag Obsidian (2004)-Mephisto Polgar (1991) Zürich 2021}) 12. Qe3+
Ne7 13. Ng3 O-O 14. Be2 Qa5 ({Möglich, aber kompliziert und wahrscheinlich
mehr als unklar für den MM V war} 14... Qxg2 15. Qxe7 Rae8 16. Qb4 Rxe2+ 17.
Kxe2 Re8+ 18. Kd1 h5 $13) 15. Qd2 Be6 (15... Rfd8 {ist genauer, um den weissen
Vorstoss c3-c4 zu verhindern.} 16. O-O Rac8 17. Rfc1 Be6 {= ausgeglichen}) (
15... Rac8 {kam ebenfalls in Frage, denn nach} 16. c4 Qxd2+ 17. Kxd2 Rfd8 18.
d5 b5 {! steht es gleich}) 16. Rb1 (16. c4 {ist gemäss den Engines
vorteilhaft für Weiss nach} Qxd2+ 17. Kxd2 b5 18. d5 Rad8 19. Kc2 Bd7 {
was jedoch für unsere Oldies alles andere als klar wäre.}) 16... b6 17. c4
Qxd2+ 18. Kxd2 {Der weisse Stellungsvorteil hält sich in Grenzen. Und nur mit
grossmeisterlichem Spiel könnte man hier Fortschritte machen. Die folgenden,
kleinen und feinen Ungenauigkeiten unserer beiden Oldies können deshalb kaum
getadelt werden.} Rfe8 (18... Bd7 {ist genauer}) 19. Bd3 Rad8 20. Kc3 (20. d5 {
+/-}) 20... Ng6 {?! Das ist eine etwas ernstere Ungenauigkeit, die den weissen
Vorteil hätte vergrössern können.} ({Gut war} 20... Rc8 {=}) 21. Rhe1 {
?! Nur die zweit- oder drittbeste Lösung.} (21. Bxg6 hxg6 22. Rhe1 f5 23. d5
Bd7 24. h4 {+/- und Weiss steht klar besser.}) 21... Nf4 (21... Ne7 {ist
genauer}) 22. Bf1 {Nicht die aktivste Fortsetzung, die in 22.d5 bestand.} f5 {
?! Einen Zug zu früh.} (22... Rc8 23. Kb4 f5 24. d5 Bd7 {und der weisse
Vorteil hält sich in Grenzen.}) 23. Ne2 {?! Verpasst ebenfalls die stärkste
Möglichkeit.} (23. d5 Bd7 24. a4 {!} Bxa4 25. Nxf5 {+/- und Weiss steht
spürbar besser}) 23... Nh5 24. f3 {? Damit ist der weisse Vorteil weg. Auch
wird das Feld e3 geschwächt.} (24. d5 Bd7 25. Nd4 {ist noch immer zum Vorteil
für Weiss.}) 24... Bd7 {Das gibt dem Gegner wieder etwas Aufwind.} (24... Rc8
{! und Weiss hat nichts mehr} 25. Ng3 Nf6 26. Bd3 g6 {=}) 25. Ng1 {Nur mit 25.
Kd2 konnte Weiss weiterhin auf Vorteil hoffen.} Bc6 ({Besser} 25... Re6 {
was ...Td8-e8 oder ...Td6 ermöglicht.}) 26. Nh3 g6 (26... Rc8 {verdient den
Vorzug}) 27. Re2 {Es gab eine stärkere Fortsetzung.} ({Nach} 27. Rxe8+ Rxe8
28. d5 Ba4 29. Nf2 Nf4 30. Nd3 Nxd3 31. Bxd3 {besitzt Weiss reale
Gewinnchancen, allerdings auf einem Niveau, das unsere Oldies kaum meistern
könnten.}) 27... Kg7 (27... Rc8 {ist genauer}) 28. Rbe1 Nf6 29. Rxe8 Rxe8 30.
Rxe8 Nxe8 {? Mit 30...Lxe8 hätte Schwarz weniger Sorgen.} {[#]} 31. Bd3 {
?! Nun verpasst aber Weiss die stärkste, aber für unsere Oldies nicht
erkennbare Gewinnfortsetzung, z.B.:} (31. d5 Bd7 (31... Bb7 32. Kd4) 32. Kd4
Kf6 33. c5 Ba4 (33... bxc5+ 34. Kxc5 g5 35. Bb5 Bxb5 36. Kxb5 g4 37. Ng1 Ke5
38. Kc6 $18) 34. Nf4 bxc5+ 35. Kxc5 Ke7 36. Ne2 Nd6 37. Nd4 Nb7+ 38. Kb4 Bd7
39. Ba6 Nd8 40. Kc5 f4 41. d6+ Ke8 42. Kd5 Ne6 43. Nb5 Bxb5 44. Bxb5+ Kd8 45.
Ke5 Ng7 46. Bc4 Nf5 47. Bxf7 Nh4 48. Kxf4 Nxg2+ 49. Ke5 Ne1 50. Bd5 Nd3+ 51.
Ke4 Nf2+ 52. Ke3 Nd1+ 53. Kd4 Kd7 54. Ke5 Ne3 55. Be6+ Kd8 56. f4 a5 57. h3 {+-
}) 31... Bb7 32. Nf4 Kf6 33. Bc2 Nd6 34. Ba4 g5 35. Nd3 {In der Zwischenzeit
hat Schwarz den Ausgleich erreicht.} a6 {? Selbstverständlich kann der MM V
nicht erkennen, dass dieser Zug zum Verlust führen sollte. Umgekehrt ist auch
der Novag Obsidian nicht in der Lage, die beste Antwort zu finden. Keine
Probleme hätte Schwarz nach ...La6 oder ...f4 gehabt.} 36. Ne5 {Selbst danach
ist Schwarz noch lange nicht auf Rosen gebettet. Die Engines bevorzugen den
Gewinnzug 36.c5.} Ke6 37. Bb3 {Und hier gewinnen sowohl 37.Ld7+ als auch 37.
Sc6.} Ke7 38. Ba4 {? Riesenstark ist 38.c5 mit exzellenten Siegeschancen. Nun
geben sich die Programme bald mit einem Remis durch dreifache
Stellungswiederholung zufrieden.} Ke6 {Hier war 38...f4 deutlich besser.} 39.
Nd3 {Einfacher La4-d7 und gewinnt.} Kf6 40. Ne5 {Und dieses Mal hätte 40.c5
den Kampf entschieden.} Ke6 {***3x REMIS***} 1/2-1/2



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info