![]() |
Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183)
Es geht weiter mit einem Turniermatch Modus 40 / 120 zwischen:
Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183) Voraussetzungen: Beide Programme spielen mit einem 32 Bit Prozessor (anders als im vorigen Wettkampf, der Diamond II hat ja nur einen 8 Bit Prozessor), ich kenne mich da nicht so gut aus bei den verschiedenen Prozessortypen, von der Rechengeschwindigkeit dürfte aber der Pewatronic mit 24 MHZ gegenüber dem Risc mit 14 MHZ schon vorne liegen, wenn man mal davon ausgeht, dass ein SH7034 mit einem ARM 2 gleichzusetzen ist. Von der Eröffnungsbibiothek liegt der Risc II mit 80.000 HZ gegenüber 50.000 recht klar vorne. Meiner Meinung nach sind die beiden Programme von der Taktischen Spielweise nahezu auf Augenhöhe, denn in komplizierten Mittelspielen hat auch der Pewatronic durchaus seine Qualitäten, was aber mit höchster Wahrscheinlichkeit diesen Wettkampf klar zu Gunsten des Risc II entscheiden wird, ist das ENDSPIEL, wo ich klare Vorteile für den Risc II erwarte, obwohl ich sagen muss, dass dies sicher auch nicht die Stärkste Partiephase vom Risc II ist, da hat er mich in der Vergangenheit schon manchmal auch mit haarstreubenden Fehlern zur Verzweiflung gebracht, also z.B. mit einem Genius 68030 kann er da nicht mithalten, aber er ist doch haushoch überlegen gegenüber dem Pewatronic 24 MHZ. Die Theoretische Gewinnerwartung für den Risc II aufgrund der ELO-Differenz (54 Punkte) liegt bei 57,6 % (das wäre dann ein 29,0 : 21,0 für den Risc II), aufgrund der doch gravierenden Endspielschwäche des Pewatronic traue ich dem Risc II aber mehr zu als das. Ich werde meinen ursprünglichen Tipp aber leicht abändern aufgrund folgender Erklärung: Ich nehme an, dass beide Programme das eine oder andere Spiel schon vor dem Endspiel entscheiden können, da gehe ich davon aus, dass beide das zu 25 % schaffen, dass sind dann also 12,5 Punkte aus diesem Titel für beide, die restlichen 50 % der Partien (also 25 an der Anzahl) erwarte ich als ein Endspiel mit annähernd gleichen Voraussetzungen und hier gehe ich von der Annahme aus, dass der Risc II das zu 80 % gewinnt, was dann also 20 aus 25 ausmacht. Somit macht der Risc II 12,5 Punkte vor dem Endspiel und 20,0 im Endspiel. Mein Tipp daher: 32,5 : 17,5 für Risc II (65,0 %) Weitere Tipps sind herzlich Willkommen. |
AW: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183)
Hallo Christian,
hier mein Tipp: 31:19 für den Risc II viele Grüße Markus |
AW: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183)
Hallo Christian,
ich tippe auf ein 30:20 für den Mephisto Risc II Viele Grüße Georg |
AW: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183)
In Runde 1 wird eine Caro-Cann Variante mit je 11 Buchzügen gespielt.
Der Risc II ist gleich nach der Eröffnung mit dieser Stellung sichtlich überfordert, kommt nur auf ganz geringe Rechentiefe von 6-7 HZ und leistet sich eine ganze Reihe von schwachen Zügen, der Pewatronic steht dann während des gesamten Mittelspiels ganz klar auf Gewinn, er lässt jedoch alle Chancen ungenützt und der Risc II kann Ausgleich erlangen, ich muss aber sagen, das war wirklich eine sehr komplizierte Stellung, die nicht leicht zu durchschauen war, da kann man keinen einen Vorwurf machen, mit Stockfish kann man das nicht messen, der sieht ja praktisch alles. Pewatronic spielt hier einige wirklich sehr gute Angriffszüge, kann dann aber im entscheidenden Moment den Sack nicht zu machen. Am Ende ein sehr schmeichelhaftes Remis für den Risc II, aus Sicht des Pewatronic jedenfalls ein verlorener halber Punkt. Staffel 1: 0,5 : 0,5 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2021.05.25"] [Round "1"] [White "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"] [Black "Mephisto Risc II"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2237"] [Opening "Caro-Kann (Hauptvariante), 6.Bc4 e6 7.N1e2 Nf6"] [WhiteElo "2183"] 1. d4 c6 2. e4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. Bc4 e6 7. N1e2 Nf6 8. O-O Bd6 9. f4 Qd7 10. Bd3 Bxd3 11. Qxd3 g6 12. b3 {Buchende Pewatronic} Na6 {Buchende Risc II} 13. c4 {Buchbewertung Pewatronic 0,0} O-O {Buchbewertung Risc II, -0,06 / lt. Stockfish steht Weiss etwas besser mit ca. +0,70} 14. Bb2 Rfd8 {schon früh ein schlechter Zug vom Risc II, Stockfish bewertet hier die Fortsetzung d5 mit +1,50 für Weiss.} 15. Rad1 Qe7 16. Qc3 Kg7? {auch ein sehr schwacher Zug} 17. f5 exf5 {die Stellung ist bereits verloren lt. Stockfish mit der Fortsetzung d5 ! bereits +5,00 für Weiss} 18. Rxf5 Kg8 19. Rf3 Bb4 20. Qc1 Re8 21. Rdf1 {Pewatronic +1,2} Nd7 {Risc II -0,85} 22. a3 Bd6 23. Rxf7 Qxf7 24. Rxf7 Kxf7 {Risc II ist hier noch sehr optimistisch nur -0,40} 25. d5 {Pewatronic +1,1 / Stockfish +4,20 für Weiss.} Kg8 26. Nf5! {der richtige Zug, der den Risc II überrascht er hat nicht damit gerechnet, Stockfish +5,00 für Weiss.} Bc5+ {Risc II sieht keine Gefahr, +0,15} 27. Bd4 Bxd4+ 28. Nfxd4 {viel besser ist Sexd4!} cxd5 29. cxd5 Nb6 {viel besser ist Tac8!} 30. Nf4 Rac8 31. Qb2 {besser ist Da1} Re1+ 32. Kf2 Re7 33. Kf3 {der Pewatronic verabsäumt es den Vorteil auszubauen, leider verwirft er im letzten Augenblick nach 10 Minuten Bedenkzeit den weit besseren Zug d6!, den Stockfish mit +2,70 für Weiss sieht, mit diesem Zug ist die Stellung praktisch ausgeglichen, Stockfish nur noch +0,20 für Weiss.} Nc5 34. g3 {Pewatronic +0,7} Rf7 {Risc II +0,74} 35. Kg2 Ne4 {Stockfish hätte hier Txf4 ! gespielt.} 36. Qe2 Re7? {ein nächster schwerer Fehler vom Risc II, Stockfish sieht hier die Fortsetzung d6 mit +4,7 für Weiss.} 37. Nb5 {aus Sicht des Pewatronic aber auch langsam zum Verzweifeln, er lässt einfach alle Chancen aus und das auch noch mit Pech, denn wieder verwirft er im letzten Augenblick den Gewinnzug d6 und spielt in letzter Sekunde der Bedenkzeit noch diesen weit schlechteren Zug, der wieder den ganzen Vorteil zu nichte macht, und d6 bewertet er mit +0,8 und diesen Zug ebenfalls mit +0,8 also der Unterschied liegt nur in der nicht mehr sichtbaren Nachkommastelle, also das nennt man Pech, damit nur noch +0,50 aus Sicht von Stockfish.} Rd8 {und der nächste Riesenpatzer vom Risc II, wieder ist d6 mit +4,50 zu bewerten, nötig war Tce8!} 38. d6 {diesmal der richtige Zug, mit einer Bewertung von +0,9} Ree8 39. Nc7 Re5 40. Qb2! {Pewatronic nur +0,1 aber der richtige Zug lt. Stockfish (+5,20).} Rf5 {Risc II -0,12} 41. Qd4 {Pewatronic -0,1, diese komplizierte Stellung überfordert hier beide Geräte, keiner sieht einen Vorteil für Weiss nur Stockfish mit +4,70} Nxd6 42. Nfd5? {war zu erwarten, der Pewatronic wirft wieder mit einem Zug den gesamten Vorteil von +4,70 über Bord, Stockfish 0,00, der richtige Zug wäre Se6 gewesen.} Nxd5 43. Nxd5 Nf7 44. Ne7+ Kf8 45. Nxf5 Rxd4 46. Nxd4 Ne5 47. Nf3 Ng4 48. h3 Ne3+ 49. Kf2 Nd5 50. Ke2 Ke7 51. Kd3 Kf6 52. Kd4 Nc7 53. a4 b6 54. b4 b5 55. a5 Na6 56. Kc3 Nc7 57. Kd4 Na6 58. Kc3 Nc7 59. Kd4 {Stellungswiederholung} 1/2-1/2 |
AW: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183)
In Runde 2 wird eine Variante des Damengambits mit je 10 Buchzügen gespielt.
In dieser Partie wird der Risc II seiner Favoritenrolle voll gerecht, diesem systematischen Druckaufbau hat der Pewatronic nichts entgegenzusetzen, klarer Sieg für den Risc II, der damit erstmals in Führung geht. Nach 32. Sxe4 ? freut den Pewatronic diese Partie offenbar nicht mehr und er schenkt unmotiviert eine Figur her, da komme ich seiner Bitte nach dem Ende nach und gebe es verloren, den Rest kann man sich da getrost schenken. Staffel 1: 1,5 : 0,5 für Risc II [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "wIEN"] [Date "2021.05.26"] [Round "2"] [White "Mephisto Risc II"] [Black "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"] [Result "1-0"] [BlackElo "2183"] [Opening "Damengambit (Halbslawisch)"] [Variation "Tschigorin, 7.O-O O-O 8.e4 dxc4 9.Bxc4 e5"] [WhiteElo "2237"] 1. d4 c6 2. c4 d5 3. Nf3 e6 4. Nc3 Nf6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 Bd6 7. O-O O-O 8. e4 dxc4 9. Bxc4 e5 10. Bg5 {Buchende Risc II} Qe7 {Buchende Pewatronic} 11. d5 {Buchbewertung Risc II, +0,21} Nb6 {Buchbewertung Pewatronic, -0,1, lt. Stockfish steht Weiss etwas besser mit ca. +0,50} 12. Bb3 Bg4 13. dxc6 bxc6 14. h3 Bc8 {besser ist Lh5} 15. Qc2 Rd8 16. Na4 c5 17. Rfd1 Bb7 18. Nd2 Nxa4 19. Bxa4 Rab8 20. Rac1 a6 {ein schlechter Zug, viel besser ist h6!} 21. f3 h6 22. Be3 Rbc8 {viel besser ist noch Sh5, was Stockfish aber auch schon mit +1,20 für Weiss sieht, hier ist Schwarz nach Sc4 bereits auf verlorenem Posten, Stockfish +2,40 für Weiss.} 23. Nc4 {Risc II +0,93} Bc7 {Pewatronic -1,1} 24. Qb3 Bb8 25. Rxd8+ Rxd8 26. Qb6 Qc7 27. Bxc5 Qxb6 28. Bxb6 {Risc II +1,33 / Stockfish +4,80} Rc8 {Pewatronic -1,5} 29. Rc2 g6 30. h4 g5 31. hxg5 hxg5 32. g4 Nxe4? {Userentscheid 1-0} 1-0 |
AW: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183)
Hallo Christian,
in dieser Partie wurde die deutliche positionelle Überlegenheit des Schröder-Programms offen gelegt. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183)
Zitieren:
a) Mephisto Risc II b) Mephisto risc 2 c) Mephisto Risc 2 Mfg Kurt |
AW: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183)
Zitieren:
Eine typische und ruhige Partie des Mephisto Risc II, der seinen Gegner einfach überspielt hat. Gruss Kurt |
AW: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183)
In Runde 3 wird ein Damengambit Rossolimo gespielt.
In dieser Partie blamiert sich der Pewatronic, mehr ist dazu nicht zu sagen, siehe Kommentare im Spielbericht. Nach nur 12 Zügen mit dem Zug 12.Sxb5 ? ist die Partie bereits gelaufen der Rest ist ein einziges Trauerspiel und völlig uninteressant für den Bediener, an dieser Stelle bleibt einem nur die Hoffnung, dass sich das nicht noch allzu lange hinauszögert denn da ist jeder weitere Zug, den man abwarten muss reine Zeitverschwendung! Manchmal ist man als Bediener echt eine arme Sau, diese Partie ist jedenfalls eine dieser Sorte :wall: Man wartet dann nur noch auf das Ende und wenn man Pech hat kostet das einen ganzen Nachmittag. Habe dann gar nicht mehr geschaut, was da getrieben wird, habe nebenbei im Internet selbst Schach gespielt und bin nur noch hingegangen, wenn ich den Pipston gehört habe. Gott sei Dank ist es schnell vorüber nach 28 Zügen. Eine echte Zumutung für den Bediener !, es sind zwar erst 3 Runden, aber ich glaube man sieht schon, der Risc II ist wohl doch eine Nummer zu groß für den Pewatronic, naja ist halt kein Diamond II :D Staffel 1: 2,5 : 0,5 für Mephisto Risc II [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2021.05.26"] [Round "3"] [White "Pewatronic 24 MHZ"] [Black "Mephisto Risc II"] [Result "0-1"] [BlackElo "2237"] [Opening "Sizilianisch"] [Variation "Rossolimo-Variante, 3...e6 4.O-O Nge7 5.c3"] [WhiteElo "2183"] 1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 e6 4. O-O {Buchende Pewatronic} Nge7 5. c3 {Buchbewertung Pewatronic, +0,6} d5 6. exd5 Qxd5 {Buchende Risc II} 7. Qa4 Bd7 {Buchbewertung Risc II, +0,12 / lt. Stockfish ist die Ausganglage gleich mit exakt 0,00.} 8. Na3 a6 9. d3 Rd8 10. Bc4 Qd6 11. Re1!? b5 {dieser selbstverständlich aussehende Zug ist in Wirklichkeit ein klarer Fehler, Stockfish bewertet hier die Fortsetzung Dxa6 mit +0,80 für Weiss, leider macht der Pewatronic aber einen idiotischen Zug im nächsten und gibt wieder alles verloren, hier wäre übrigens Sg6 !! von Stockfish mit +1,30 für Schwarz bewertet worden, also um ganze 2,10 Bauerneinheiten besser als b5 !} 12. Nxb5? {ein wahrlich idiotischer Zug, den Stockfish gleich mit +2,50 für Schwarz völlig zurecht bewertet.} axb5 13. Bxb5 {Pewatronic 0,0, also das ist ja einfach nicht zu glauben!} Ng6 {Risc II +1,30 hat den weit besseren Überblick, eine jämmerliche Vorstellung vom Pewatronic!!!} 14. Qe4 {was hier geliefert wird ist unfassbar, Pewatronic 0,0 ???, der Figurenverlust wird offensichtlich nicht bewertet, Stockfish ist längst bei +3,50 für Schwarz, das ist mein letzter Kommentar dazu an dieser Stelle ich lasse den Rest dieses Trauerspiels für sich selbst sprechen, DIESE PARTIE INTERESSIERT MICH NICHT MEHR!} Be7 15. Ba4 O-O 16. Bc2 Na5 17. d4 Bc6 18. dxc5 Qxc5 19. Qg4 Bf6 20. Bxg6 hxg6 21. Nd2 Rd3 22. Qe2 {Pewatronic -0,8 ????????????} Rfd8 {Risc II +2,42} 23. Nf1 Nc4 24. Ne3 Qg5 25. Ng4 Qd5 26. Nxf6+ gxf6 27. Qf1 Ne5 28. h4 {Stockfish Matt in 8, jetzt übersieht er auch noch das, Userentscheid 0-1} 0-1 |
AW: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183)
Zitieren:
Das Modul selbst ist eigentlich nur mit der Aufschrift "Mephisto Risc 1 MB" beschriftet und hat noch einen Aufkleber drauf mit "World Championship Program" und beim Kauf wurde mir gesagt es ist der Mephisto Risc II. Schönen Gruß Christian |
AW: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183)
Zitieren:
VG Robert |
AW: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183)
In Runde 4 wird ein Damengambit Tartakowa gespielt.
Die Eröffnung und das Mittelspiel sind ausgeglichen, nach dem schwachen Zug des Risc II mit 38. Sd5 ? büsst er einen Bauern ein, der Pewatronic kommt dann im Endspiel in eine klare Gewinnstellung, die Stockfish schon mit +4,00 für Schwarz bewertet, mit dem Zug 44. f5 ? wirft er jedoch mit einem einzigen Zug den kompletten Vorteil über Bord und muss sich dann am Ende trotz des Mehrbauern mit einem mageren Remis begnügen. Ja man muss sagen der Risc II ist ein Meister im einlullen eines Gegners, er spielt zwar nichts spektakuläres, bleibt aber immer auf Tuchfühlung mit dem Gegner ohne sich gravierende Fehler auf diesem Niveau zu erlauben und bei einer kleinen Ungenauigkeit ist er sofort wieder zur Stelle, der Pewatronic hat einfach nicht die Mittel, um diesen Gegner zu schlagen. Wie schon in Runde 1 ein verlorener halber Punkt aus Sicht des Pewatronic. Staffel 1: 3,0 : 1,0 für Risc II (75,0 %) [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2021.05.26"] [Round "4"] [White "Mephisto Risc ii"] [Black "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2183"] [Opening "Damengambit"] [Variation "Tartakower-Verteidigung, 8.Rc1"] [WhiteElo "2237"] 1. d4 e6 2. c4 Nf6 3. Nf3 d5 4. Nc3 Be7 5. Bg5 O-O 6. e3 h6 7. Bh4 b6 8. Rc1 {Buchende Risc II} Nbd7 {Buchende Pewatronic} 9. cxd5 {Buchbewertung Risc II, +0,27} exd5 {Buchbewertung Pewatronic, -0,3, lt. Stockfish steht Weiss besser mit +0,50} 10. Bd3 c5 11. O-O Bb7 12. Bb5 Rb8 13. Bg3 Rc8 14. Qb3 c4 15. Qc2 a6 16. Bxd7 Nxd7 17. Qf5 Nf6 18. Ne5 b5 19. a3 Re8 20. f3 Bd6 21. Bh4 Bxe5 {viel besser ist Te6!} 22. dxe5 Qd7 23. Qf4 Nh7 24. Qd4 Nf8 25. Rfd1 Ng6 26. Bg3 Ne7 27. e4 Rcd8 28. Bh4 g5 29. Bf2 Qe6 30. Qb6 Qxb6 31. Bxb6 Rd7 32. h3 Kg7 33. a4 Bc6 34. axb5 axb5 35. Kf2 Rb7 36. exd5 Rxb6 37. dxc6 Nxc6 38. Nd5 {deutlich besser ist Td6!} Rb7 39. f4 gxf4 40. Nxf4 {Risc II -0,74} Nxe5 {Pewatronic +0,5} 41. Rd6 {besser ist b3!, Stockfish sieht hier die Fortsetzung b4 mit +1,70 für Schwarz.} Rd7 {Pewatronic sieht diese Fortsetzung nicht, diesen Zug bewertet Stockfish noch mit +0,60 für Schwarz.} 42. Rxd7 Nxd7 43. Rd1 {lt. Stockfish ein schlechter Zug, er bewertet hier die Fortsetzung b3! mit -0,46 aus der Sicht von Weiss diesen Zug mit der Fortsetzung Sc5 mit +2,00 für Schwarz.} Nc5 44. g4 {auch das ist ein schwacher Zug, weit besser ist Td5!, diesen Zug bewertet Stockfish bereits mit +4,00 für Schwarz mit der Fortsetzung Sa4!} f5? {Der Pewatronic wirft mit einem Zug den gesamten Vorteil über Bord, Stockfish nur noch +0,13 für Schwarz mit der Fortsetzung Td5.} 45. gxf5 {ist auch nicht viel schlechter als Td5, Stockfish +0,30 für Schwarz.} Re5 46. Kf3 Rxf5 47. Ke3 Na4 {ja jetzt kommt dieser Zug, aber leider zu spät an dieser Stelle wirkungslos, Stockfish nur noch +0,13 für Schwarz, die Stellung ist praktisch Remis.} 48. Rd2 b4 49. Ke4 Ra5 50. Kd4 Nb6 51. Rf2 Kg8 52. Ng6 Rd5+ 53. Ke4 Rg5 54. Ne7+ Kh7 55. Kd4 c3 56. bxc3 bxc3 57. Kxc3 Rg3+ 58. Kb4 Rxh3 {Der letzte Randbauer ist wertlos, da im Falle des Falles jederzeit der Springer dafür zu opfern ist, REMIS} 1/2-1/2 |
AW: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183)
In Runde 5 wird eine Russische Variante mit Riesenbuch gespielt.
Von der Spannung her eine Superpartie, aber das Ende ist aus Sicht des Pewatronic zum Heulen, wieder lässt er zahlreiche Siegchancen liegen, dann fehlt es ihm am Endspielwissen, am Ende lässt er sich den letzten Bauern klauen und freut sich über seine Mehrfigur mit einer Bewertung von +3,00, aber es ist leider wieder nur das mikrige Remis und bereits zum 3x ein verlorener halber Punkt aus Sicht des Pewatronic, da hatte er aber auch sehr viel Pech, siehe Kommentare. Es ist wie verhext aus der Sicht des Pewatronic, er kann einfach nicht gewinnen. Staffel 1: 3,5 : 1,5 für Risc II (70,0 %) [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2021.05.26"] [Round "5"] [White "Pewatronic 24 MHZ"] [Black "Mephisto Risc II"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2237"] [Opening "Russische Partie"] [Variation "Moderner Angriff, Trifunovic Variante"] [WhiteElo "2183"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 Bd6 6. O-O O-O 7. c4 Bxe5 8. dxe5 Nc6 9. cxd5 Qxd5 10. Qc2 Nb4 11. Bxe4 Nxc2 12. Bxd5 Bf5 13. g4 Bxg4 14. Bf4 Nxa1 {Buchende Risc II} 15. Rc1 {Buchende Pewatronic} c6 {Buchbewertung Risc II, +0,68} 16. Bg2 {Buchbewertung Pewatronic, -0,6, lt. Stockfish steht Weiss etwas besser mit ca. +0,20} f6 {lt. Stockfish ein schlechter Zug, er bewertet hier Tfd8 mit +0,20 für Weiss, diesen Zug mit der Fortsetzung Sd2 mit +1,50 für Weiss.} 17. Nc3 fxe5 18. Bxe5 {ein schlechter Zug, viel besser ist Le3!} Rae8 {Risc II +0,53} 19. f4 {Pewatronic -0,8 / Stockfish +0,10 für Weiss.} g5 20. Rxa1 gxf4 21. Bd4 a5 22. h3 Bh5 23. Bb6 Re5 24. Kf2 f3 {deutlich besser ist Tf7!, Stockfish +2,00 für Weiss} 25. Bf1 h6 {Risc II -0,08} 26. Be3 {Pewatronic +0,7} Rfe8 27. Bxh6 Kh8 {deutlich besser ist Lg6!} 28. Rd1 R5e6 29. Bg5 b5 {Risc II -0,84} 30. Rd7 {Pewatronic +1,5} Rg6 {Risc II -1,09} 31. Be7 a4 32. b3 axb3 33. axb3 Re6 34. Bc5 Rh6 35. Bd3 Ra8 {Risc II -1,79} 36. Ne4 {Pewatronic +2,6} Kg8 {Stockfish +6,00 für Weiss} 37. Ng5 Bg6 38. Bxg6 {ein schlechter Zug, Stockfish schätzt hier Kxf3 bereits mit +7,00 ein, diesen Zug "nur" noch mit +4,00 für Weiss.} Rxg6 39. h4 Rf6 40. Bd4 Ra2+ 41. Ke3 Rf5 42. Nxf3? {Jetzt muss der Pewatronic aber höllisch aufpassen, dass er sich diese bis dahin wirklich wunderbare Partie nicht noch zusammenhaut, weit besser ist hier Td8+ was Stockfish schon mit +5,00 für Weiss bewertet, diesen Zug "nur" noch mit +3,40 für Weiss, bitte jetzt keinen Fehler mehr, das wäre wirklich Jammerschade, das muss er einfach gewinnen !} c5 43. Be5? {das darf doch nicht wahr sein, hier ist schon der nächste grobe Fehler, Stockfish nur noch +0,70 mit der Fortsetzung c4, das ist ja zum heulen, unbedingt nötig war Ke4 !!!} c4 {Und noch dazu hat der Pewatronic das Pech, dass der Risc II tatsächlich in der letzten Sekunde der Bedenkzeit noch den richtigen Zug spielt, damit waren wieder sämtliche Bemühungen und auch wirklich sehr schöne Züge umsonst es bleibt wieder nur das magere Remis, aus Sicht des Pewatronic ist das wirklich jetzt schon zum Verzweifeln, er kann einfach nicht gewinnen.} 44. Rg7+ Kf8 45. Rb7 cxb3! {Risc II -2,52 aber es ist der richtige Zug, und der Pewatronic hat wirklich grosses Pech, der Risc hat eingebaut dass er Maximal das 4fache der durchschnittlichen Bedenkzeit, in diesem Fall also 12 Minuten nimmt, er bewertet nach 11 Minuten 50 Sekunden noch Ta5 mit -2,83 und dann springt er in den letzten 10 Sekunden noch auf den richtigen Zug, es will einfach nicht sein für den Pewatronic, Ta5 hätte Stockfish gleich wieder mit +5,00 für Weiss bewertet, das wäre ein Megabock gewesen.} 46. Rxb5 {Pewatronic hat noch keine Ahnung von dem Remis,genau so wie der Risc II, doch Stockfish bewertet das nur noch mit +0,50 für Weiss, das ist praktisch schon Remis., Pewatronic +2,7} Kf7 {Risc II -2,63, das war auch nicht der beste Zug, richtig wäre Kg8 gewesen, diesen Zug bewertet Stockfish wieder mit +2,00 für Weiss mit der Fortsetzung Ke4} 47. Ke4 Rh5 48. Rxb3 Ra4+ 49. Bd4 Ke6 50. Rb8 Kd6 51. Rb6+ Kd7 52. Rg6 Raa5 53. Ne5+? {also das darf doch einfach nicht wahr sein, jetzt gibt doch dieser Idiot tatsächlich den letzten Bauern her und freut sich über seine Mehrfigur, der Risc II kennt natürlich dieses Motiv und nimmt den Springer und diese vertrottelte Partie ist doch tatsächlich noch Remis, zum HEULEN !!!!!} Raxe5+ {Risc II, -0,46} 54. Bxe5 {Der ahnungslose Pewatronic +3,50, findet diesen Zug vom Risc II sehr schlecht, er hat Kc8 erwartet, Stockfish natürlich 0,00 das braucht man gar nicht zu sagen.} Rxh4+ 55. Kd5 Rh7 56. Rd6+ Ke8 1/2-1/2 |
AW: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183)
In Runde 6 wird eine Französische Variante Tarrasch mit je 9 Buchzügen gespielt.
Der Pewatronic schwächt seine Bauernstruktur schon kurz nach der Eröffnung mit dem schwachen Zug 13. a6 ?, Stockfish sieht dann zwar die Stellung noch längere Zeit als ausgeglichen, letzlich rächt es sich aber doch, dann kommt noch der ganz schwache Zug 26. b6 ?, womit die Partie eigentlich schon gelaufen ist, der Risc II lässt den Pewatronic dann aber mit 28. Sxa5 ? in die Partie zurückkehren. Der Pewatronic bekommt dann die Qualität für 2 Bauern und es kommt zu einem spannenden Endspiel wo der Risc II 2 verbundene Freibauern für die Qualität hat, in diesem Endspiel mit ziemlich gleichen Voraussetzungen erlaubt sich der Risc II dann 2 schwache Züge mit 38. Dxg6+ ? und 40. Kg1 ?, kommt der Pewatronic in eine klare Gewinnstellung. Er spielt dann zwar nicht die optimale Fortsetzung und bringt den Sieg nochmals in Gefahr, am Ende macht dann aber der Risc II um den entscheidenden Fehler zuviel und muss seine erste Niederlage in diesem Wettkampf in Kauf nehmen. Staffel 1: 3,5 : 2,5 für Risc II (58,3 %) [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2021.05.27"] [Round "6"] [White "Mephisto Risc II"] [Black "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"] [Result "0-1"] [BlackElo "2183"] [Opening "Französische Verteidigung"] [Variation "Tarrasch-Variante, Offen, Hauptvariante, 9.Nb3 Bd6 10.Re1"] [WhiteElo "2237"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 exd5 5. Ngf3 Nc6 6. Bb5 Bd6 7. O-O Ne7 8. dxc5 Bxc5 9. Nb3 {Buchende Risc II} Bd6 {Puchende Pewatronic} 10. Re1 {Buchbewertung Risc II, +0,11} O-O {Buchbewertung Pewatronic, -0,4 / lt. Stockfish steht Weiss etwas besser mit ca. +0,40, meiner Meinung nach steht Weiss klar besser wegen dem schwachen Isolani von Schwarz.} 11. a3 Re8 12. Bd2 Bg4 13. h3 a6? {schwächt die Bauernstruktur.} 14. hxg4 axb5 15. Nfd4 b4 16. a4 Ng6 17. Rxe8+ Qxe8 18. Nf5 Bc7 19. g3 Nge7 20. Ne3 Bd6 21. Qe2 Qb8 22. Qb5 Qc8 {Stockfish hätte hier nach Lxg3! ein Remis gesehen, diesen Zug bewertet er mit +0,60 für Weiss.} 23. Kf1 {Risc II +0,40} Ra6 {Pewatronic 0,0} 24. a5 Be5 {ein schlechter Zug, den Stockfish mit der Fortsetzung Lxb4 mit +1,20 für Weiss bewertet, die beste Fortsetzung wäre h5! gewesen mit ca. -0,40 aus der Sicht von Schwarz.} 25. Ra2 Bc7 26. Bxb4 b6? {dieser VÖLLIG ABSURDE ZUG ist natürlich ein klarer Verlustzug, den Stockfish augenblicklich mit +2,00 für Weiss sieht, nötig war natürlich d4 !} 27. Bc3 {Risc II +0,63} bxa5 28. Nxa5? {aber nun auch ein schlechter Zug vom Risc II, den Stockfish nur noch mit 0,00 bewertet, nötig war hier Ta4!} Nxa5 29. Bxa5 Qa8 30. Qd7 Bxa5 31. Qxe7 Bb4 32. Qxb4 Rxa2 33. Nxd5 {Risc II -0,18} h5 {Pewatronic -0,1 / Stockfish 0,00} 34. Qe4 hxg4 35. c4 Qa6 36. Qe8+ Kh7 37. Qe4+ Qg6! {der beste Zug!} 38. Qxg6+ {ein grober Fehler lt. Stockfish, der hier Dh1+ mit nur -0,10 aus der Sicht von Weiss bewertet, diesen Zug mit +1,50 für Schwarz.} Kxg6 39. b4 Kf5 40. Kg1? {viel besser ist b5!} Rb2 41. Kg2 Ke5 42. Ne3 Rxb4 {viel besser ist f5, was Stockfish schon mit +6,00 für Schwarz bewertet, diesen Zug "nur" noch mit +2,80 für Schwarz (allerdings auch der Risc II hätte Txb4 gespielt, ist halt nicht perfekt was soll man machen)} 43. Nxg4+ Ke4 44. Ne3 Rb1 45. Nd5 Rc1 46. Ne3 f6 47. Nf1 g6 48. Ne3 f5 49. Nf1 Ke5 50. Ne3 g5 {und hier kommt wieder der Riesenfehler, wie es zu erwarten war überfordert dieses Endspiel unsere Oldie, aber beide, denn auch der Risc II hätte diesen Zug gemacht, Stockfish bewertet hier Ke4 mit +3,20 für Schwarz, diesen Zug nur noch mit +1,00 für Schwarz.} 51. Kf3 {ein ganz schwerer Fehler jetzt auch vom Risc II, den Stockfish gleich mit +9,00 für Schwarz bewertet, die richtige Fortsetzung ist Tc3, nötig war g4!} Rc3 52. Kg2 f4! {der richtige Zug, Pewatronic sieht allerdings nur einen Vorteil von +1,5 (Stockfish +10,20)} 53. Ng4+ {Risc II -1,77} Ke4 54. gxf4 gxf4 55. Nf6+ Kf5 56. Nd5 Rxc4 57. Kf3 {Stockfish Matt in 23 LOL} Rc5 58. Nb6 Rc3+ 59. Kg2 Kg4 60. Nd5 f3+ 61. Kh2 Rc5 62. Nb4 Rh5+ 63. Kg1 {Risc II -5,15 -----> AUFGABE (Stockfish Matt in 10).} 0-1 |
AW: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183)
In Runde 7 wird eine Variante der Wiener Partie gespielt.
Der Risc II ist mit dem Vorstoss 15. g5 ? zu optimistisch und übersieht vollkommen, dass dieser Bauer geschlagen werden kann, der Pewatronic leitet dann mit 16. Sxg5 !! einen gewinnbringenden Angriff ein. Das ist eine Angriffspartie wie sie dem Pewatronic liegt, da kann auch er jetzt mal seine Qualitäten zeigen, der Risc II kann sich dann zwar noch in ein Endspiel retten, allerdings mit 2 Minusbauern, der Pewatronic macht dann natürlich nicht immer den allerbesten Zug, aber in diesem Endspiel leistet er sich keinen gravierenden Fehler mehr und gewinnt das ganz klar, in diesem Fall eine wirklich saubere Endspielleistung vom Pewatronic. Nach dem Fehlstart hat also der Pewatronic jetzt doch noch gekontert und alles ist nach 7 Runden wieder offen. Staffel 1: 3,5 : 3,5 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2021.05.27"] [Round "7"] [White "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"] [Black "Mephisto Risc II"] [Result "1-0"] [BlackElo "2237"] [Opening "Wiener Partie"] [WhiteElo "2183"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Bb4 4. Nf3 d6 {Buchende Risc II} 5. d3 Nc6 {Buchbewertung Risc II, +0,03} 6. O-O {Buchende Pewatronic} Na5 7. Nd5 {Buchbewertung Pewatronic, +0,1} Nxc4 {lt. Stockfish ist die Stellung ausgeglichen.} 8. Nxb4 Nb6 9. c3 O-O 10. Bg5 h6 11. Bh4 Bg4 12. a4 a5 13. Nc2 c6 14. Ne3 Be6 15. d4 g5? {ein schwerer Fehler vom Risc II, Stockfish sieht hier die Fortsetzung Sxg5 mit +4,70 für Weiss, der Risc II rechnet natürlich nicht damit er erwartet Lg3!} 16. Nxg5! {Pewatronic macht den richtigen Zug, sieht aber keinen Vorteil 0,0} hxg5 17. Bxg5 exd4 {Risc II +0,46, sieht noch keinen Fehler} 18. cxd4 Rc8 {Risc II erkennt ein Problem, -0,92 (Stockfish +7,40 mit der Fortsetzung f4!)} 19. Qf3 {Pewatronic +1,7, nicht der beste Zug, aber auch diese Fortsetzung sieht Stockfish noch mit +5,80 für Weiss.} Nbd7 20. d5 cxd5 21. exd5 b6 22. Bh4 Re8 23. Qg3+ Kh8 24. Qxd6 {viel besser ist dxe6!} Qc7 25. Qxc7 Rxc7 26. dxe6 Rxe6 27. Rfd1 Kg7 28. Rd4 Re4 29. Rxe4 Nxe4 30. Rd1 Nec5 31. Nf5+ Kh7 32. Bg3 Rc6 33. h3 Re6 34. Kh2 {deutlich besser ist Sd4!} Nf6 35. Nd6 Kg7 36. Rd4 Nh5 37. Bh4 Nf6 38. Nf5+ Kh7 39. Kg3 Kg6 40. Ne3 Nh5+ 41. Kf3 Nf6 42. g4 Nfe4 43. Nf5 f6 44. Kg2 Ng5 {Risc II -2,23} 45. f4 {Pewatronic +2,3 (Stockfish +6,60)} Nf7 46. Ng3 Rc6 47. Kf3 Nd6 48. f5+ Kf7 49. Nh5 Ne8 50. Nf4 Nd6 51. Nd5 Nd7 52. Bg3 Nc5 {Risc II -2,65} 53. Ne3 {Pewatronic +2,6 (Stockfish +7,50)} Nc8 54. h4 Nb3 55. Rd3 Nc5 56. Rc3 Ne7 57. Rc4 Kg8 58. g5 Kf7 59. g6+ Kg7 60. h5 Kh6 61. Kg4 {Pewatronic +3,7} Kg7 {Risc II -4,17} 62. Bf4 Ng8 63. Kh4 Rc8 64. Nd5 Rd8 65. Nxb6 Na6 66. Nc8 Nh6 67. Ne7 Re8 {Risc II -5,44 ----> AUFGABE !!} 1-0 |
AW: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183)
Guten Morgen Christian,
also 16. Sxg5! zu finden ist schon eine starke Leistung für unsere Oldies. Überhaupt hält sich das Morsch-Programm bis jetzt unerwartet gut. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183)
Zitieren:
Der Mephisto Risc II braucht ca. 15 Min (unter CB-Emu), um bei ST 10 das Opfer 16.Sxg5 zu erkennen. Allerdings schwenkt das Programm selbst nach 30 Min noch nicht von 15...g5 ab. Länger hatte ich keine Geduld mehr, um abzuwarten, bis er den Fehler durch einen anderen Zug ersetzt. Gruss Kurt |
AW: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183)
Zitieren:
Danke für die Analyse, ja dieser Zug hat jetzt auch mal die Grenzen eines Risc II aufgezeigt, in taktischen Stellungen kann der Pewatronic durchaus mithalten, bin schon gespannt, wie das weitergeht, glaube aber schon, dass der Risc II das deutlich gewinnen wird, noch stehe ich zu meinem ursprünglichen Tipp von 32,5 : 17,5, ist halt auch mal eine etwas schwächere Phase vom Risc aber auf längere Sicht sollte er sich schon deutlich durchsetzen. |
AW: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183)
Zitieren:
Ja, das sehe ich auch so, der Pewatronic hat diesen Zug in der ersten Sekunde der Berechnung schon ausgespuckt und ist bis zum Ende der Berechnung konstant dabei geblieben, jedenfalls eine sehr gute Partie vom Pewatronic, ich glaube jedoch trotzdem, dass er jetzt den Ausgleich geschafft hat wird der Risc II über längere Sicht deutlich gewinnen aber warten wir es mal ab. Schönen Gruß Christian |
AW: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183)
In Runde 8 wird eine Englische Variante gespielt.
Jetzt wird es richtig eng für den Risc II. Also an dieser Stelle geht der Wettkampf zu meiner grossen Überraschung in eine ganz andere Richtung als ich es erwartet habe, der haushohe Favorit Risc II gerät ordentlich ins Wanken und liefert in dieser Partie eine grottenschlechte Vorstellung, er produziert schwache Züge am Fliessband und verliert am Ende chancenlos. Der Risc II hatte nach 5 Runden schon mit zwei Punkten Vorsprung geführt und kassiert jetzt die 3. Niederlage in Serie und gerät damit was die erste Staffel betrifft sogar unerwartet in Verlustgefahr. Ein Katastrophenzug vom Risc II ist 29. Kg2 ??, der Pewatronic macht in diesem Turmendspiel erstaunlicherweise alles richtig, erneut eine tadellose Endspielleistung wie in der Vorrunde überrascht er damit. Der Pewatronic dreht den Wettkampf um und geht fast sensationell in Führung und hat 2 Matchbälle für einen möglichen Staffelgewinn, eine faustdicke Überraschung. Staffel 1: 4,5 : 3,5 für Pewatronic 24 MHZ [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2021.05.28"] [Round "8"] [White "Mephisto Risc II"] [Black "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"] [Result "0-1"] [BlackElo "2183"] [Opening "Englisch"] [Variation "Dreispringer, 3...f5 4.d4 e4"] [WhiteElo "2237"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 f5 4. d4 e4 5. Bg5 Be7 6. Bxe7 {Buchende Risc II} Ngxe7 7. Nd2 {Buchbewertung Risc II, +0,01} Nxd4 8. Ndxe4 Nec6 {Buchende Pewatronic} 9. e3 Ne6 {Buchbewertung Pewatronic, 0,0, lt. Stockfish steht Weiss deutlich besser mit ca. +0,70} 10. Nd2 O-O 11. Be2 d6 12. O-O f4 13. e4 {ein schlechter Zug der das Feld d4 für die feindlichen Springer freigibt, viel besser ist Se4!, diesen Zug bewertet Stockfish mit +1,40 für Schwarz, bei Se4 wäre die Stellung ausgeglichen gewesen.} Ned4 14. b3 {Risc II -0,07, Stockfish bewertet die Fortsetzung Tf6 bereits mit +2,40 für Schwarz} Ne5 15. Rc1 {und gleich noch ein ganz schlechter Zug vom Risc II, Stockfish bewertet hier Sb5 zwar auch schon mit -1,80 aus der Sicht von Weiss, diesen Zug jedoch gleich mit +3,50 für Schwarz mit der Fortsetzung f3.} f3 {Pewatronic +0,4} 16. Bxf3 Nexf3+ 17. Nxf3 Nxf3+ 18. gxf3 {Risc II -0,72} Bh3 {Pewatronic +0,9 (Stockfish +3,70 für Schwarz)} 19. Qd5+ Kh8 20. Rfe1 {Risc II -0,89} Rf5 {Pewatronic +1,4} 21. Qxf5 Bxf5 22. exf5 Qg5+ 23. Kf1 Qd2 {kein guter Zug, viel besser ist Dxf5 !} 24. Nb5 c6 25. Rcd1 Qxa2 26. Nxd6 Qxb3 {Pewatronic leistet sich hier mehrere Ungenauigkeiten, die Stellung ist nahezu ausgeglichen, Stockfish bewertet die Fortsetzung Kg2 mit +0,50 für Schwarz.} 27. Nf7+ Kg8 28. Nd8 h6 29. Kg2 {ein MEGABOCK vom Risc II, Stockfish bewertet hier Td7 mit nur -0,20 für Weiss, diesen Zug gleich mit +5,00 für Schwarz mit der Fortsetzung Dc2!} Qc2 {Pewatronic +1,4 macht den richtigen Zug.} 30. Rd7 {Risc II sieht noch keinen grossen Fehler, nur -0,77} Qxf5 31. Ree7 Qg6+ 32. Kh1 Qf6 33. f4 {Risc II sieht noch keine Gefahr, nur -0,82} b5 {Pewatronic sieht sich schon ganz klar im Vorteil, +2,2 (Stockfish +5,30)} 34. Ne6 Kh8 35. cxb5 cxb5 36. Rxa7 Rxa7 37. Re8+ Kh7 38. Nf8+ Qxf8 39. Rxf8 Rb7 40. Re8 b4 41. Re2 Kg6 42. Kg2 {Risc II -0,75 bei einer Rechentiefe von 11 Halbzügen, hier reicht die Rechentiefe der Oldies nicht aus, um die schwerwiegenden Folgen dieser Stellung schon zu sehen (Stockfish +8,70 bei Rechentiefe 48 !! HZ)} b3 {Pewatronic +1,1 bei Rechentiefe 11 HZ} 43. Rb2 Kf5 44. Kf3 Rb4 45. Ke3 Kg4 46. f5 Kxf5 47. Kd3 Rb6 48. Kc4 Kg4 49. Kc5 Rb8 50. Kd5 g5 51. Ke4 Kh3 52. f3 Rb4+ 53. Kf5 Kh4 54. Ke5 h5 55. Ke6 Rb5 56. Kf6 Kh3! {Pewatronic +1,3, die beste Fortsetzung lt. Stockfish, der das schon mit +11,00 für Schwarz bewertet.} 57. Kg6 {Risc II -1,43} h4 58. Kf6 g4 59. fxg4 Kxg4 60. Ke6 {Risc II -1,42, zeigt hier erstaunliche Schwächen, er rechnet hier mit Kh3 ?} Kf4 61. Kd6 Ke4 62. Kc6 Rb8 63. Kc7 Rb4 64. Kd6 Kd4 65. Rb1 b2 66. Ke6 Kc3 67. Kf5 h3 68. Rf1 Ra4 69. Re1 Ra1 70. Re3+ {Risc II -5,36 -----> AUFGABE !} 0-1 |
AW: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183)
Hallo Christian,
in dieser Partie offenbarte Mephisto Risc II auch erhebliche Schwächen in Sachen Königssicherheit. Bin sehr gespannt, wie der Wettkampf weitergehen wird. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183)
Zitieren:
Ja, du sagst es von der Überlegenheit der ersten 5 Runden ist jedenfalls im Moment nicht viel übrig geblieben, sieht nach einem Kampf auf Augenhöhe aus, aber eine Staffel ist viel zu wenig, um das schon zu sagen, ich bin mir sicher, nach 50 Runden wird der Risc II seiner Favoritenrolle gerecht werden, in einer Staffel kann das schon mal blöd laufen in 10 Runden. Dieses Niveau kann der Pewatronic aber über 50 Runden glaube ich nicht halten. Schönen Gruß Christian |
AW: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183)
In Runde 9 wird eine Caro-Cann Rubinstein Variante gespielt mit grossem Buchvorteil für den Risc II, der hat dort 14 Züge, gegenüber von nur 6 des Pewatronic.
Es ist aber trotzdem kein Buchvorteil, denn nach Buchende des Risc II bewertet Stockfish die Ausgangslage mit fast 2 Bauerneinheiten besser für den Pewatronic, der kann dann sogar den Vorteil noch ausbauen und kommt in eine Stellung, die Stockfish bereits mit +4,50 für ihn bewertet, der Pewatronic leistet sich dann aber mehrere Ungenauigkeiten und verspielt den Vorteil auf Raten. Es kommt dann zu einem ausgeglichenen Turmendspiel in dem der Pewatronic einen Bauern gewinnen kann, es ist dann trotzdem eine klare Remisstellung, dann macht der Risc II, den Megabock 66. Tf2 ?, der bei korrekter Fortsetzung die Partie sofort verliert, doch da hat er Glück, denn der Pewatronic antwortet mit 67. Txb6 ? ebenfalls mit einem Megabock und damit ist die Stellung wieder Remis, an dieser Stelle hätte Ke7 sofort gewonnen. Letztlich reicht hier die Rechentiefe nicht aus, um den Gewinnweg zu sehen, es endet am Ende mit einer Punkteteilung, geht man nach den vergebenen Chancen des Pewatronic, ist der Risc II sehr gut bedient mit diesem Remis, der Pewatronic vergibt also die Riesenchance diese Staffel zu gewinnen, aber immerhin er geht auch nicht leer aus, denn er kann die Staffel immerhin nicht mehr verlieren und selbst wenn der Risc II in der letzten Runde noch den Ausgleich schafft, ist das ein sehr respektables Ergebnis für den Pewatronic, was ihm wahrscheinlich kaum jemand zugetraut hat, inklusive mir. Staffel 1: 5,0 : 4,0 für Pewatronic 24 MHZ (55,6 %) [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2021.05.28"] [Round "9"] [White "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"] [Black "Mephisto Risc II"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2237"] [Opening "Caro-Kann"] [Variation "Abtauschvariante, Rubinstein-Variante"] [WhiteElo "2183"] 1. d4 c6 2. e4 d5 3. exd5 cxd5 4. Bd3 Nc6 5. c3 Nf6 6. Bf4 {Buchende Pewatronic} g6 7. Nf3 {Buchbewertung Pewatronic, +0,1} Bg7 8. O-O O-O 9. Nbd2 Nh5 10. Be3 f5 11. Nb3 Qd6 12. Re1 f4 13. Bd2 Bg4 14. Be2 Rae8 {Buchende Risc II, der Risc II startet durch sein grosses Buch mit einem Zeitvorsprung von 40 Minuten in diese Partie !} 15. h3 Bc8 {Buchbewertung Risc II, -0,30 / lt. Stockfish ist das eine ganz schlechte Eröffnung von Schwarz, er bewertet hier die Fortsetzung c4 bereits mit +1,80 für Weiss.} 16. c4 e6 17. Rc1 Bd7 18. a3 b6 19. Ne5 Bxe5 20. dxe5 Qxe5 {Risc II -0,38, lt. Stockfish ist Schwarz schon am verlorenen Posten, der bewertet die Fortsetzung Lc3 mit +4,50 für Weiss.} 21. Bg4 {Pewatronic +0,8, er verwirft im letzten Moment den stärkeren Zug Lc3, aber auch diese Fortsetzung sieht Stockfish immerhin noch mit +3,00 für Weiss.} Qd6 22. cxd5 {viel besser ist Sd4!} exd5 23. Bxh5 Rxe1+ 24. Bxe1 gxh5 25. Qxh5 {besser ist Sd4!} f3 26. Bd2? {mit diesem Zug verspielt der Pewatronic den restlichen Vorteil, Stockfish sieht hier Dg5+ noch mit +1,20 für Weiss, diesen Zug mit 0,00, die Stellung ist ausgeglichen.} Rf5? {viel besser ist fxg2, diesen Zug bewertet Stockfish wieder mit +1,20 für Weiss.} 27. Qg4+ Qg6 {besser ist Kf7} 28. Rc3? {ein ganz schlechter Zug, der wieder den ganzen Vorteil hergibt, Stockfish bewertet hier Dxg6 mit +2,00 für Weiss, diesen Zug exakt mit 0,00} fxg2 29. Rg3 Qxg4 30. hxg4 Rf6 31. Kxg2 Rg6 32. f3 d4 33. Rh3 Be6 34. Nc1 Ne5 35. Bf4 Nc4 36. Nd3 Bf7 37. Bc1 Rd6 38. Kf2 Bg6 39. f4 Be4 40. Ke2 Re6 {Risc II +0,07} 41. Kf2 {Pewatronic -0,3 (Stockfish 0,00)} Rc6 42. Ke2 Kg7 43. b3 Nd6 44. Bb2 Nb5 45. Kd2 Kg8 46. a4 Nc3 47. Nf2 Bg2 48. Rd3 Ne4+ 49. Nxe4 Bxe4 50. Rxd4 Rc2+ 51. Ke3 Bf5! {der beste Zug, Txb2 ? verliert die Partie sofort.} 52. gxf5 Rxb2 53. Rd3 Kg7 54. Ke4 Re2+ 55. Kf3 Rh2 56. Kg3 Rb2 57. Kg4 Rg2+ 58. Kh3 Rb2 59. Rd7+ Kf6 60. Rxh7 Kxf5 61. Rf7+ Ke4 62. Kg4 Rg2+ 63. Kh5 a5 64. Rf6 Rh2+ 65. Kg6 Rg2+ 66. Kf7 Rf2? {ein MEGABOCK vom Risc II, der diese klare Remisstellung sofort verliert, mit der Fortsetzung Ke7 bewertet Stockfish mit +5,30 für Schwarz.} 67. Rxb6? {Riesenglück für den Risc II, der Pewatronic macht es nicht besser und schiesst ebenfalls den Megabock, das ist wieder Remis, Stockfish 0,00} Rxf4+ 68. Ke7 Kd3 69. Rc6 Rb4 70. Rc5 Rxb3 71. Rxa5 Kc4 72. Ra8 Ra3 1/2-1/2 |
AW: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183)
In der letzten Runde dieser Staffel wird eine Russische Variante gespielt.
Die Partie verläuft bis zum Endspiel auf Augenhöhe und dann macht der Pewatronic leider Gottes wieder einmal einen richtigen MEGABOCK mit 53. f5 ?? und verschenkt diese klare Remisstellung mit unterschiedlichen Läufern und somit verschenkt er auch im letzten Moment noch den Staffelgewinn, finde ich echt schade, ich hätte ihm diesen Teilerfolg gewünscht, so schafft der Risc II doch noch den Ausgleich und die Staffel endet Unentschieden. Jammerschade für den Pewatronic, ich bezweifle, dass er nochmals so eine Riesenchance bekommt eine Staffel zu gewinnen. Endstand Staffel 1: 5,0 : 5,0 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2021.05.29"] [Round "10"] [White "Mephisto Risc II"] [Black "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"] [Result "1-0"] [BlackElo "2183"] [Opening "Russische Partie"] [Variation "Klassisch, Jänisch, Hauptvariante"] [WhiteElo "2237"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 Be7 7. O-O Nc6 8. c4 Nb4 9. Be2 O-O 10. Nc3 Be6 {Buchende Pewatronic} 11. a3 Nxc3 {Buchbewertung Pewatronic, -0,2} 12. bxc3 {Buchende Risc II} Na6? {auf diesen merkwürdigen Zug schwenkt der Pewatronic nach 10 Minuten Bedenkzeit noch um und verwirft den weit besseren Zug Sc6 ?} 13. cxd5 {Buchbewertung Risc II, +0,35, lt. Stockfish ist die Ausgangslage deutlich besser für Weiss mit +0,70.} Bxd5 14. Re1 {der verlockend aussehende Zug Lxa6, der ja Schwarz einen hässlichen Doppelbauern machen würde ist lt. Stockfish keine gute Wahl.} Bf6 15. Bf4 c5 16. Bxa6 bxa6 17. Ne5 Rc8 18. Rc1 cxd4 19. cxd4 Rxc1 20. Qxc1 Re8 21. Re3 Qa8 22. f3 Be6 23. Nc6 {Risc II +0,23} Rc8 {Pewatronic 0,0 / Stockfish +0,10 für Schwarz} 24. Rc3 Bd7 25. Ne5 Rxc3 26. Qxc3 Be6 27. Qc7 g5 28. Be3 Qd5 29. Qc3 Be7 30. Nc6 Bxa3 31. Qxa3 Qxc6 32. Bxg5 Qb6 33. Qc5 Bd7 34. Bd2 Kg7 35. Qg5+ Qg6 36. Qe5+ Qf6 37. Qg3+ {Risc II +0,69} Qg6 {Pewatronic -0,3 (Stockfish +0,40 für Weiss)} 38. Qc7 Bh3 39. Qe5+ Kg8 40. Qe2 Bd7 41. Qe7 Bh3 42. Qe8+ Kg7 43. Qe2 Qe6 44. Qe4 Bf5 45. Qf4 f6 46. Kf2 Kg6 {ein schlechter Zug, Stockfish bewertet hier Dd5 mit nur -0,30 für Schwarz, diesen Zug mit +2,00 für Weiss mit der Fortsetzung h4.} 47. g4 {auch diese Fortsetzung ist gleichwertig, Stockfish +2,00 für Weiss.} Bd3 48. Qe3? {Risc II +0,94, leider der völlig falsche Zug, den Stockfish nur noch mit +0,20 für Weiss bewertet, richtig war h4!, dieser Damentausch führt zu einem Endspiel mit unterschiedlichen Läufern, das kaum noch zu gewinnen ist.} Qxe3+ 49. Kxe3 {Risc II +1,03} Bc4 {Pewatronic -0,5, besser ist noch Lc2 (Stockfish +0,40 für Weiss)} 50. Ke4 Bb3 51. h3 Bc2+ 52. Kd5 Bd1 53. f4 f5? {Pewatronic 0,0 ??? was für ein MEGABOCK vom Pewatronic der die Partie sofort verliert, Stockfish +8,00 mit der Fortsetzung Ke6!} 54. Ke6 {Risc II sieht denn Gewinn +2,80} fxg4 55. f5+ Kh5 56. hxg4+ Bxg4 57. d5 {Userentscheid: 1-0} 1-0 |
AW: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183)
Kommentar und Statistiken nach erster Staffel:
Durchschnittliche Züge pro Partie: 56 Buchzüge Risc II: 94 (9,40 / Partie) Buchzüge Pewatronic: 87 (8,70 / Partie) Gesammelte Ergebnisse Sicht egal: +3 = 4 -3 Turnierperformance: Risc II 2183 / Pewatronic 2237 Kommentar: Der Pewatronic hatte in den letzten beiden Runden, die Riesenchance eine Staffel zu gewinnen, leider hat er sie 2x verspielt besonders bitter war die letzte Runde mit dem Megabock der diese klare Remisstellung noch verschenkt hat, aber da kann man nichts machen, er hat halt des öfteren solche gravierenden Endspielschwächen, hätte er diese nicht, wäre er im Rating bedeutend höher, die taktischen Fähigkeiten sind nicht zu unterschätzen. Trotzdem muss man sagen auch dieses Unentschieden in der 1. Staffel ist eine hervorragende Leistung, die ich ihm nicht zugetraut hätte, er liefert dem Risc II bisher einen Kampf auf Augenhöhe. Trotzdem muss ich sagen, dieses Ergebnis ist aus Sicht des Risc II unter den Erwartungen, 10 Runden sind noch nicht allzu viel, ich glaube jedoch dass der Risc II nach 50 Runden klar gewinnen wird, dieses Niveau kann der Pewatronic über 50 Runden glaube ich nicht halten. Mit diesem Ergebnis habe ich auch die Turnierliste des Pewatronic aktualisiert. Er hält jetzt bei 112 gespielten Partien mit einem Durchschnittswert der Gegner von 2163 und da hat er eine Erfolgsquote von 53,57 % was einem Rating von 2188 entspricht (damit liegt er ganz starke 61 Punkte vor dem Masterchess 20 MHZ !!!! ------> beachtlich !!!) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info