![]() |
ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion
Moin Leute,
wie die Perlen vom Bodensee heute berichten, gibt es bei Kickstarter mal wieder ein spannendes Projekt: einen Schachcomputer mit neuartiger Coach-Funktion zum Angleichen der Spielstärke von zwei gegeneinander spielenden menschlichen Spielern. Natürlich auch Onlinespiel-Funktionalität. https://perlenvombodensee.de/2021/03...e-wunderbrett/ Im Prinzip kommt in etwa das raus, was auch der DGT Centaur hätte werden können. Oder man könnte auch sagen: was der DGT Centaur mit neuer Software noch werden könnte. Die Hardware des Centaur würde es nämlich auch hergeben, durch Blinken/Leuchten/Aus die Qualität des Zuges anzuzeigen. Sonnige Grüße Theo |
AW: ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion
Ich denke, das beste an dem bunten Farbenspiel wird sein, dass man es abschalten kann.
Denn wenn der Lernende - und dazu verleitet es ja geradezu - alle möglichen Figuren anfasst und schaut, ob es dafür grün markierte Felder gibt, hält sich der Lerneffekt auch in Grenzen. |
AW: ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion
Zitieren:
Ich kenne ein ähnliches Feature vom Chessmaster und in irgendeiner Chessbase GUi war oder ist das auch vorhanden und meiner Meinung nach sehr hilfreich, wenn man Taktik üben möchte. viele Grüße Markus |
AW: ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion
Wenn man es so verwendet wie in der Präsentation, ist es zum allgemeinen Schach Lernen nicht nur völlig sinnbefreit sondern auch kontraproduktiv.
Aber zum Onlinespiel sicher (nicht nur für ein junges Publikum) sehr interessant. Eine kostengünstige Produktion sollte auch möglich sein. Von daher ein weiteres Gimmick, was auf den Schach Hype Express aufspringt - ohne jegliche Nachhaltigkeit. Gut für den schnellen Rubel. |
AW: ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion
Diese Funktionalitäten sind auch Bestandteil der aktuellen Fritz version und ich meine Hiarcs kann das auch. Es geht mit der Zeit und nutzt einfach nur was möglich ist. Es muss nicht jeder mögen. Der wirtschaftliche Erfolg wird groß werden.
LG Dirk |
AW: ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion
Es tut sich zumindest was auf dem Schachcomputermarkt! Ich habe das aktuelle Square Off und das Chess-Up Brett bei Kickstarter unterstützt und freue mich auf die Dinger.
Zwischen Mephisto Modular und Millenium Exclusive oder meinetwegen auch DGT Centaur ist ja fast dreißig Jahre lang nichts wirklich innovatives im Bereich Schachcomputer passiert. |
AW: ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion
Zitieren:
Das Square Off Brett finde ich genial für das Spielen online. Aus meiner Sicht macht es nur so Sinn, denn ich kann es mir nicht vorstellen, dauerhaft Blitz/Schnellpartien zu spielen, bei denen ich die Gegner-Züge selbst ablesen/ausführen muss. Ein bisschen Zweifel habe ich an der Haltbarkeit des Gerätes. Das Chess-Up Brett *könnte* tatsächlich spannend werden, *falls* es Spielstärke -Unterschiede sinnvoll ausgleichen kann. |
AW: ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion
Irgendwie ist das mit Produkten aus solchen oft wirkungsvoll präsentierten Kickstarter-Projekten wohl ähnlich wie bei Romanen, die "on demand" erscheinen:
Das kommt alles auf die Welt, ohne dass da einer, der sich mit der Materie auskennt, vorher mal kritisch drüberguckt und ggf. offen und ehrlich ausspricht, wenn etwas Mist ist, und so die Spreu vom Weizen trennt. |
AW: ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion
Es kommt Bewegung in das Projekt
Die Verzögerungen liegen bei ca. 6 Monaten ich habe gerade eine Mail bekommen das es versendet wurde. Naja schauen wir mal, ich befürchte das es kaum zum nutzen kommen wird. Zurzeit ist Chessnut und Certabo für mich die erste Wahl wenn ich ein Eboard brauche. Ob die internen Funktionen ohne App da ausreichen mich an das Board zu fesseln bezweifle ich, zumal ich spielen gegen Stockfish so gar nicht mag. Luminierte Felder sind recht nett und was anderes als LEDs. Ich bin gespannt ob ich es wirklich nutzen werde, zumindest bekommen Graham und co wieder Arbeit :) und der Markt wird vielfältig. LG Dirk |
Re: ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion
The Vonset L6 looks very similar but smaller dimensions and cheaper at £161 plus today there is a 10% Christmas discount offer.
A high-tech electronic chess board that adjusts to your level of play. Simply pick up a piece and the board can light up all available moves according to your strength. Playing strength of over 2000 ELO (International tournament standard), with 3000 opening moves library choices. 3 play model, Training、Match、Human, 20 levels settings. Whether you're a beginner, strong player, home or club player, it will adjust to your level as you play. E-Paper display of position, moves and info hint system, position setup, and review, excise function setup. Automatic Power-off with game-saving feature 1000 Special Teaching Exercises. Set-up Position, Solve the mate in 2 moves. Storage 3 chess games’ data and can review these games. Rechargeable internal battery with Type-c https://vonset.shop/products/vonset https://cdn.shopify.com/s/files/1/06...027&width=1100 |
AW: ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion
Hm,... also unabhängig davon, was das Gerät kann und wie gut es funktioniert, finde ich die Optik des Gerätes sehr abschreckend.
Vieleicht liegt es auch ein wenig an den Fotos... Einen kleinen Testbericht über das Gerät fände ich natürlich trotzdem spannend, vieleicht auch mit besseren Fotos. |
AW: ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion
Zitieren:
Kurt |
AW: ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion
Ja - und auch die Tips für den Lernenden. Ld2/Le3 auf dem Werbefoto sind ein Witz :-)
|
AW: ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion
Looks like the result of a love story between a DGT Centaur and a Lexibook Chessman Classic Light :lol:
|
AW: ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion
Heute ist es Mode geworden seine Tests bei Streamer wie BigGreek oder Huschenbeth zu kaufen. Witzig ist das sie von eigentlichen SCs gar keine Ahnung haben. Die können halt Chessbase hoch und runter, aber SCs sind nicht Ihr Thema.. aber für Geld macht man alles und prostituiert seine Reichweite.
https://youtu.be/zKw3GOi6UVY Zitieren:
|
Re: AW: ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion
Zitieren:
|
AW: Re: AW: ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion
Zitieren:
The descision from them is a desaster and a showstopper. No one needs 2023 a closed system. Dirk |
AW: Re: AW: ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion
Zitieren:
|
AW: ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion
Lc1-g5 als Empfehlung finde ich jetzt aber nicht sehr gut. Schwarze Dame schlägt Läufer, oder was ?
|
AW: ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion
So, meine beiden ChessUp-Computer sind nun endlich gestern eingetroffen. Im April 21 hatte ich bei Kickstarter mitgeboten ... also fast 2 Jahre drauf gewartet :-) (sollte ursprünglich mal Nov 21 ausgeliefert werden!)
Sie kamen bereits kurz vor Weihnachten, da war ich aber leider schon "zu Hause". Die Post behält Pakete aber nur 7 Tage und so konnte ich nicht verhindern, dass alles zurück in die Niederlande zum Europa-Distributor ging. Da bekam ich schon Panik, dass ich meine gepledgten Dinger nie wiedersehen würde. Aber ich schilderte den Vorfall dem BryghtLabs-Support und die versprachen, das Paket erneut rauszuschicken. 2 Tage später war es hier! Super! Erster Eindruck ist ganz gut, man muss das Brett mehrfach kalibrieren, ist wohl metall- und kälte-anfällig. Die Live-Hinweise erscheinen manchmal sogar schon, wenn man sich mit den Fingern der Figur nähert, sie also nicht erst berührt. Sensationell gemacht - sowas gab's bisher noch nicht! Die Software (APP) ist allerdings noch recht rudimentär. Das Englisch ist miserabel ins Deutsche übersetzt aber da man Schachspieler ist, weiß man, was gemeint ist, ist es schon OK (Board = Vorstand etc... recht unterhaltsam streckenweise ;-)) Vielleicht schicke ich der Firma mal die richtigen Übersetzungen. Auch das Online-Spiel über LiChess geht ... allerdings muss man bisweilen ziemlich lange auf einen Gegner warten. Das kenne ich vom PC anders. Ein "schnelles Spiel" ist da ja binnen Sekunden zustande gekommen. Ich kann nur auf weitere Updates hoffen. Es sollen ja noch Analyse, Training, usw. nachkommen .... mal abwarten! Ein Firmware für das Brett gab es jedenfalls schon beim ersten Einschalten ... sie arbeiten also dran und verbessern tüchtig! Schade, dass man ohne Handy nur gegen max. Level 12 spielen kann (das entspricht etwa ELO 1200). Aber das Brett ist eh eher für Anfänger und Lernende gedacht, weswegen ich auch sogleich ein zweites Brett für meine beiden kleinen Neffen mitgeordert habe. So können sie hoffentlich lernen, welche Züge gut sind und welche nicht. Falls gewünscht, werde ich hier weitere Tests machen und darüber berichten. (Momentan teste ich Phönix Vancouver FullSpeed vs. ChessUp 2400 ELO) viele Grüße und einen schönen Sonntag Björn Sigurd |
AW: ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion
Zitieren:
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Muss man vielleicht länger auf den Gegner warten, weil nur Gegner mit eBoards berücksichtigt werden? Dann wäre es verständlich, dass man länger warten muss, weil es deutlich weniger Spieler mit Boards gibt. Viele Grüße Markus |
AW: ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion
ja, sowas hab ich mir auch schon gedacht.
Wenn es denn mal klappte, kamen auch nur sehr viel schwächere Gegner, obwohl ich klare Grenzen um meine Zahl herum gesetzt hatte ... Muss ich noch mal genauer beobachten ... |
AW: ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion
Zitieren:
Das war mit dem Square off , auch so . Da finde ich das mit dem Millennium Brett besser , weil man da gegen jeden spielen kann . Vorausgesetzt , man spiel mit Bonus Zeit . LG Lipo |
AW: ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion
Moin liebe Leute!
Ich habe mir das Ding in der Optik slate (Schiefer) vor dem christlichen Fest Endes Jahres bestellt und es war recht schnell bei mir angekommen. Meine Erfahrungen/Beurteilungen: Das Chessup Gerät ist eins mit durchaus brauchbarer Qualität, wie ich finde. Die Figuren wirken nicht billig, wie z. B. von solchen Geräten, wie Chess Genius pro oder Saitek Conquistador. Das Design ist immer Geschmacksache, aber persönlich finde ich dies in Ordnung. Der sehr dünne Filzboden ist vielleicht eine Schwachstelle, da dieser sich durchaus mutmaßlich irgendwann lösen könnte. Diese Filzplättchen sind nicht so exakt zentriert aufgeklebt - dies könnte besser sein. Ansonsten haben die Figuren eine leichte Oberflächenstruktur, die an Stein erinnert oder etwas ähnliches. Diese sind durchaus angenehm gewichtet - finde ich. Hier arbeitet keine Figurenerkennung analog zu DGT oder ähnlichen Brettern. Das Brett selber fühlt sich ebenfalls ordentlich verarbeitet an. Wie lange die Oberflächenfolie hält, entzieht sich meiner Kenntnis. Man sieht im Gegenlicht regelmäßige kleine Beulen, wo die Folie technisch bedingt wohl nicht geklebt werden kann. Da gibt es Hohlräume darunter. Im normalen Betrieb fällt das nicht weiter auf. Zur Kalibrierung: Dies habe ich mehrfach ausgeführt, stand-alone oder mit App oder Kabel, weil es Probleme gab. Es wurde nach einer beendeten Partie mit einer neuen Partie und entsprechend gewünschten Einstellungen begonnen, aber die Züge wurden nicht in der App erkannt/übermittelt. Brett aus und wieder einschalten war nötig, so aber nicht gedacht. Das Verbinden mit einem Tablet oder Streichelphone ist problemlos und schnell. Erfahrungen zum Spielen: Der Sound kommt vom Streichelphone - stand-alone gibts keinen Sound. Ich konnte auch die Erfahrung machen, dass hin und wieder nicht einmal eine Berührung notwendig ist, um die leuchtenden Felder zu sehen. Dies macht Probleme, wenn man eine andere Figur ziehen möchte, als die, die bei Annäherung der Hand aufleuchtet. Kalibrieren hilft hier durchaus. Insbesondere wenn man mal im Winter gelüftet hat reagiert das Brett hier dann anders als vorher. Könnte etwas nerven auf Dauer. Einige Punkte: 1. Erst mit dem Firmware Update auf 1.6.3 funktioniert zumindest der Wechsel vom Spiel gegen die AI auf online und zurück zuverlässiger - war am Anfang nicht möglich. 2. Zugrücknahme funktioniert bei meinem Brett gar nicht - Support schreibe ich dazu noch an. Soll aber gehen. In der App funktioniert es, aber ohne auf dem Brett umsetzbar zu sein. 3. Die App kann man nur im Portrait-Format nutzen, was auf Tablets ärgerlich ist. Hier sind die Button unten zu 90% nicht drauf. Auf dem Streichelphone aber kein Problem. Support sagt, dass sie das noch anpassen - die Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen. 4. AI ist bis jetzt seltsam und scheint die Elo Einstellungen kaum realistisch abzubilden. Oft wird in verlorener Stellung nicht mal ein Figurentausch mitgemacht und so noch mehr Materialverlust in Kauf genommen (2000 Elo z. B.) Auch Züge wie Kh8 und direkt danach zurück nach g8 in normaler Rochade-Stellung kommen vor. Wenig realistisch. 5. Bei einer Partie trug sich seltsames zu, denn die AI machte einen (nach meiner Ansicht) illegalen Zug (es steht ein Bauer auf d5 und die schwarze Dame auf d8 und will auf d4 schlagen). Ich bin der Ansicht, dass irgendwo der Bauer auf d5 verschwindet (weil in der App plötzlich weg), ich weiß nur nicht wo. Die PGN dazu sieht seltsam aus: [Event "ChessUp Playing Stockfish AI"] [Site "ChessUp Mobile App"] [Date "2022.12.25"] [White ""] [Black "AI"] [Result "1/2-1/2"] [Variant "standard"] [TimeControl "0+0"] [Termination "Draw"] [Annotator "ChessUp"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d4 exd4 5. e5 d5 6. Bb5 Nd7 7. O-O Be7 8. Re1 d3 9. cxd3(ep) Nb6 10. Nc3 O-O 11. h3 h6 12. d4 Be6 13. Ba4 Nxa4 14. Qxa4 Bb4 15. a3 Ba5 16. b4 Bb6 17. Ne2 Bxd4 18. Nxd4 Nxd4 19. Nxd4 Qxd4 20. g3 1/2-1/2 Wie man beim Nachspielen sieht, passt hier etwas nicht. Zug 9. ist e.p., was aber nicht stimmt und Zug 19. .. Qxd4 ist illegal. Insane! Der Support beschäftigt sich bereits damit. Ich bin gespannt, ob ich neugierig bin, was da rauskommt. Es soll noch einiges kommen in der App - Analyse und Chess.com Onlinespielen. Bis jetzt nur mit der eigenen Community Chessup und Lichess möglich, aber bei Turnieren mitspielen scheint noch nicht zu funktionieren - zumindest ist nicht klar, wie es in der App gehen soll - es lässt sich kein Turnier suchen. Ändern des Lichess-User-Account ist mir ebenfalls nicht klar. Akkulaufzeit ist bei mir locker ein paar Stunden, aber genauer kann ich das noch nicht beurteilen. Den Support finde ich ansprechend und sie reagieren innerhalb von 48h bis jetzt. Ich hatte zu den Themen denselben Menschen, der geantwortet hat. Recht vorteilhaft. Mal sehen, was noch kommt. Es wurde schon gemutmaßt, was diese assisted Geschichte bringt und ob sie vielleicht kontraproduktiv ist. Man kann sich natürlich verschiedene Methoden ausdenken, um zu trainieren. Eine Möglichkeit ist, dass man in einer Partie nach der Entscheidung zu einem Kandidatenzug sich diesen per Berührung ansieht und sich dann eine Alternative wählt, sollte der gewählte Zug Grütze sein - Selbstdisziplin vorausgesetzt. In der App lässt die Anzahl begrenzen, wie oft man die AI in Anspruch nehmen kann - quasi als Joker. Kennt man bei „Touristen“ beim Tennis, wenn man keine Aufschläge zum Einspielen gemacht hat, dann gibt es einen Joker, den man bei einem Doppelfehler einsetzen kann. 😂 Ich weiß für mich selber auch nicht, ob diese Art assisted play Sinn oder Spaß macht. Das wird sich zeigen. Bis jetzt bin ich allerdings von den Vorschlägen der AI im Assisted Mode nicht überzeugt, weil ich das Gefühl habe, dass diese nicht dieselben Züge als beste bewertet, wie Stockfish im Streichelphone. Es ist wahrscheinlich auch nicht 100% vergleichbar, aber es gab große Unterschiede. Bei Gelegenheit werde ich das nochmal testen. Welche Stockfish Version im Brett ist, entzieht sich meiner Kenntnis - wenn jemand weiß, wo man das nachlesen kann… Ich frage den Support danach. Einen schönen Sonntag noch, Tom(my) |
AW: ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion
Hi Tom,
ein guter Bericht! Ist es Dir auch schon passiert, dass sich die ChessUp AI irgendwann - wenn sie dran ist - einfach aufhhängt? Das Logo blinkt dann weiter ... aber es kommt einfach kein Zug mehr ... Ist mir nun schon 3 mal passiert. Frage mich, ob man das auch dem Support senden sollte. Generell kommt ein Zug ja in 5-10 Sekunden, da braucht es eigentlich keinen "Force Move" Button .... wenn aber gar nix mehr kommt, kann man leider nichts mehr machen - nur noch das Gerät oder die App neustarten :-( Gruß Björn Sigurd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info