Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Neues Aktivschach-Turnier (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=636)

Robert 17.08.2005 16:03

Neues Aktivschach-Turnier
 
Hallo Schachcomputerfreunde,


ich habe ein neues Aktivschach-Turnier begonnen; der Modus ist aufgrund der hohen Teilnehmerzahl Schweizer System (doppelrundig!); angepeilt sind 7 Runden; bei Bedarf werde ich aber auf 8 oder 9 Runden verlängern.


Diesmal habe ich beschlossen, mal die Mittelklasse an den Start zu bringen:

Blitz+Problem
Mystery
Cosmos
MM V
Super Mondial 2
Super Forte C 6 MHz
Maestro D++ 6
Forte B
Forte A
Mephisto Phantom
Diablo
Jade II
Mega IV 10 MHz
Academy
Excel 68000
Turbo King 2
Sphinx Commander
Super Forte A 5 MHz
Amsterdam
Designer 2265
Designer 2000
Super Expert B 6
Emerald
Polgar
Milano
Mondial 68000XL
Super Mondial
Grandmaster
MM IV + HG440
Modena
Grenadier
Krypton Challenge
Monte Carlo IV 8 MHz
Simultano C
Roma II
Rebell 5.0
Expert
MM II + HG240
Corona D+ 8
Miami


Der Diablo und der Designer 2265 sind quasi "Absteiger" aus meinem ersten Turnier; mal sehen, ob sie sich hier durchsetzen können! Aber leicht dürfte es nicht werden; beide überstanden schon die erste Runde nicht ungeschoren... ;)

Und hier sind die ersten Ergebnisse (bereits mit einigen Überraschungen):

1.Runde :
1: Designer 2000 - Amsterdam 1:1

Dass der Designer 2000 dem Amsterdam einen ganzen Punkt abringen konnte, verdankte er den Problemen, die sein Gegner mit dessen unrochiertem König hatte

2: MM II + HG240 - Blitz+Problem 0:2

Dass B+P seinem Nachfolger beide Punkte abnahm, war auch nicht zu erwarten.

3: Forte A - Super Mondial 1.5:0.5

Schon nicht schlecht, was der Forte A gegen den SuMo zeigte, aber sein jüngerer Bruder konnte das noch toppen... ;)

4: Mephisto Phantom - Krypton Challenge 1.5:0.5
5: Grandmaster - Jade II 0.5:1.5
6: Excel 68000 - Sphinx Commander 1:1
7: Super Mondial 2 - Rebell 5.0 2:0
8: Diablo - Modena 1.5:0.5
9: MM IV + HG440 - Academy 0.5:1.5
10: Corona D+ 8 - Forte B 0:2

Kaum zu glauben, was da in der ersten Partie geschah: der Corona hatte bereits eine gewonnene Stellung (lt. Fritz 7 bis zu fast 5(!) Bauerneinheiten) und dann läßt sich der Schussel doch glatt mattsetzen! Dumm gelaufen! :D

Aber die 2. Partie hat der Forte B verdient gewonnen; er konnte die löchrige Königsstellung des Weißen (fast) perfekt nutzen; die Schlußabwicklung ist wirklich sehenswert!

Tja, eigentlich war der Corona D+ 8 mein Geheimfavorit, aber jetzt? ;)

11: Grenadier - Mega IV 10 MHz 0.5:1.5
12: Super Forte C 6 MHz - Expert 2:0
13: Milano - Super Expert B 6 1:1
14: Polgar - Super Forte A 5 MHz 1:1

Gut gekämpft vom SuFo A! Es gab 2 Kampfremisen mit Endspielen mit unterschiedlicher Materialverteilung; in der 1. Partie hatte er eine Qualität + Bauer weniger, hätte aber sogar Gewinnchancen gehabt, wenn der Polgar nicht das Remis durch Stellungswiederholung forciert hätte!

Die 2. Partie entwickelte sich zu einer richtigen "Seeschlange" (120 Züge!). Der SuFo hatte eine Dame + Bauer gegen 2 Türme. Das Endspiel war naturgemäß durch viele Schachgebote geprägt; aber am Schluß wurde es dann doch noch spannend, als der SuFo 2 verbundene schwarze Bauern bis zur 3. Reihe bringen konnte. Deshalb entschloß sich der Polgar erneut, ein Remis zu erzwingen.

15: Mondial 68000XL - Turbo King 2 1:1
16: MM V - Monte Carlo IV 8 MHz 2:0
17: Cosmos - Simultano C 2:0
18: Mystery - Roma II 2:0

In der ersten Partie konnte sich der Mystery in einem interessanten Doppelturmendspiel durchsetzen (kein Wunder bei den 2 verbundenen Freibauern am Damenflügel; das konnte nicht einmal das Morsch-Programm des Mystery vermurksen! :D )

In der zweiten Partien wurde dem Roma ein Bauernraub zum Verhängnis. Er mußte die Dame für einen Turm und eine Leichtfigur hergeben; das entstandene Endspiel war nicht zu halten...

19: Designer 2265 - Emerald 1:1

In der ersten Partie opferte der Emerald einen Läufer auf h2; aber vermutlich nicht aufgrund irgendwelcher PSH-Routinen, sondern einfach, weil er glaubte, die Figur zurückzugewinnen. Dies erwies sich aber als falsch, da er offensichtlich ein Grundlinienmatt übersehen hatte! Vermutlich hätte ihm nur ein HZ gefehlt, um dies zu erkennen.

Aber der Emerald rächte sich fürchterlich! Er lancierte einen Angriff gegen den unrochierten König des 2265 und konnte einen Turm gewinnen; die schon recht weit vorgedrungenen verbundenen Damenflügelbauern des Fidelitys reichten nicht; der Emerald konnte den gegnerischen König abblocken und die Bauern abholen!

20: Miami - Maestro D++ 6 0:2


Ich halte euch auf dem laufenden...


Robert

Sargon 17.08.2005 16:30

AW: Neues Aktivschach-Turnier
 
Hallo Robert,

Das ist ein interesantes turnier was du spielt,Siehen mal wie den sieger wurd:D
Ich gehen fur die Turbo King 2 :box2: Mein liebelingsgeratt wen ich +- 13-14 jahre waren

Grüsse ,

Hans

MaximinusThrax 17.08.2005 18:49

AW: Neues Aktivschach-Turnier
 
Hallo Robert,

ja, da hast Du ja wirklich eine ganze Palette von hochinteressanten Geräten aufgefahren ! Bin schon auf den Ausgang gespannt.

Bis dahin
und viele Grüße

Otto

Robert 19.08.2005 12:50

AW: Neues Aktivschach-Turnier
 
Hallo Hans,

Zitieren:

Zitat von Sargon
Ich gehen fur die Turbo King 2 :box2: Mein liebelingsgeratt wen ich +- 13-14 jahre waren

Ich fürchte, der Diablo, Designer 2265, Mystery, Cosmos, Roma II und noch einige andere werden ihm das Leben schwer machen!

Als nächstes wartet schon der 2265 auf ihn!

Aber man weiß ja nie... :zahn:


viele Grüße,
Robert

CC 7 19.08.2005 16:08

AW: Neues Aktivschach-Turnier
 
Hallo Robert !

Tolles Turnier :goldcup: , trotz der unspektakulären Ankündigung.
Da mögen zwar "Mittelklasse-Geräte" am Start sein, ich find´s aber Spitzenklasse !

Der DFB-Pokal ist ja nix gegen Dein Mammut-Turnier, hat fast schon WM-Dimensionen ! Oder doch eher die erste Gran-Slam-Brettschachcomputer-
Veranstaltung: I. Regensburg Open ?!

Bin ebenfalls gespannt, ob die "Absteiger" Diablo und Designer 2265 das Zeug zum direkten Wiederaufstieg haben. Einer meiner Lieblingscomputer tummelt sich auch im illustren Feld, aber wohl ohne Chance auf Platz 1 ...

Nützlicher Nebeneffekt: viele schöne Partien für die Aktivschach-Eloliste !
Da dürfte demnächst ein Update fällig sein...;)

Herzliche Grüße

Hans-Jürgen

Stefan 19.08.2005 22:34

AW: Neues Aktivschach-Turnier
 
Hallo Robert,

da hast Du ja was vorgenommen. Ich sehe aber mit großer Freude, daß Du auf 30 min Partien umgeschwenkt bist, das bringt Schwung in unsere Liste!

Mein Tip: Ein Novag machsts... (was soll ich auch sonst sagen...;))

Viele Grüße
Stefan

Robert 22.08.2005 08:57

AW: Neues Aktivschach-Turnier
 
Hallo Stefan,

Zitieren:

Zitat von Stefan Ottow
da hast Du ja was vorgenommen.

Nun ja, mit Schweizer System hält sich die Zahl der Partien in Grenzen; jeder gegen jeden wäre schon etwas sehr aufwändig gewesen! :D
Zitieren:

Ich sehe aber mit großer Freude, daß Du auf 30 min Partien umgeschwenkt bist, das bringt Schwung in unsere Liste!
Wenn ich geahnt hätte, dass in der Aktivschachliste keine 60min-Partien berücksichtigt werden, hätte ich damals auch schon 30min gespielt!
Zitieren:

Mein Tip: Ein Novag machsts... (was soll ich auch sonst sagen...;))
Hatte auch nichts anderes von dir erwartet! :D


viele Grüße,
Robert

Robert 07.09.2005 21:26

Aktivschach-Turnier 2. Runde
 
Hallo SC-Fans,


mit etwas Verspätung (habe momentan viel um die Ohren; deshalb auch nur etwas oberflächliche Analysen und Kommentare! ;) ) hier die Ergebnisse der 2. Runde:


1: Blitz+Problem - MM V 1.5:0.5

Kaum zu glauben: der alte B&P hat jetzt schon 3,5 aus 4. Dabei muss ich aber zugeben, dass er seine Teilnahme nur einem Fehler meinerseits zu verdanken hat; ich wollte eigentlich Teilnehmer bis ca. 1750 Elo zulassen. Ich hatte eine Zahl von etwa 1780 für den B&P im Hinterkopf, was sich aber als Irrtum herausstellte: auf einer holländischen CSVN-Seite steht was von 1710. Und damit wären ja auch der Superconny und der Saitek Blitz noch vor ihm dran gewesen!

Aber anscheinend macht er seinem Namen alle Ehre und ist auf Aktivschach ein kleiner Favoritenschreck! ;)

Besonders die 2. Partie wurde vom B&P schön geführt; die beiden Springer und die Bauern am Damenflügel ließen dem MM V keine Chance!

2: Super Forte C 6 MHz - Super Mondial 2 1:1

In der 2. Partie opferte der SFC die Qualität (auch von Fritz 7 empfohlen), verpasste dann aber die beste Fortsetzung

3: Maestro D++ 6 - Mystery 0.5:1.5
4: Forte B - Cosmos 0:2
5: Jade II - Forte A 2:0
6: Mega IV 10 MHz - Phantom 2:0
7: Academy - Diablo 1.5:0.5

Der Academy konnte sich in der 2. Partie ein Übergewicht im Zentrum und am Damenflügel erarbeiten, was er dann relativ problemlos verwerten konnte. Der arbeitsunfähige schwarze Springer auf h5 tat sein übriges! ;) (und zwar gar nichts!! und das sage und schreibe 32 Züge lang bis kurz vor Schluß!)

8: Turbo King 2 - Designer 2265 1:1

Der Designer ließ eine Abwicklung in ein verlorenes Bauernendspiel zu (war aber auch schwer zu sehen)

9: Sphinx Commander - Designer 2000 2:0
10: Super Forte A 5 MHz - Milano 1:1

Nach 20 Zügen gab es in der 2. Partie eine absolut tote Remisstellung: fast symmetrisch und noch dazu ungleiche Läufer; doch der Milano liess sich das tatsächlich noch aus der Hand nehmen!!!

11: Amsterdam - Polgar 1.5:0.5
12: Super Expert B 6 - Mondial 68000XL 1:1
13: Emerald - Excel 68000 0.5:1.5
14: Super Mondial - Grandmaster 2:0
15: Modena - Grenadier 1:1

Der Grenadier kommt nicht so recht in Tritt; bereits im 16. Zug liess er in der Rückrunde eine unangenehme Fesselung zu, die letztlich zu einem Qualitätsverlust und damit zum Verlust führte.

16: Krypton Challenge - MM IV + HG440 0:2
17: Monte Carlo IV 8 MHz - Simultano C 1:1

Das hätte ich dem ach so gescholtenen C-Programm von J. Kaplan nicht zugetraut...

18: Roma II - MM II + HG240 2:0
19: Rebell 5.0 - Corona D+ 8 2:0

Ich sollte mir für Kaufbeuren doch noch ein anderes Gerät aussuchen; nicht einmal gegen den Rebell 5.0 gelingt dem Corona etwas! Damit 0 aus 4 für meinen Geheimfavoriten!

20: Expert - Miami 0.5:1.5


So, das wär's fürs erste! (besser gesagt, fürs zweite! ;) )

Ich habe Micha die Partien der ersten beiden Runden zugeschickt, damit er sie online stellt und ihr sie nachspielen könnt (wäre ja gemein von mir, euch hier nur den Mund wässrig zu machen! ;) )

Ich hoffe, ihr habt euren Spass damit!


Bis demnächst,
Robert

Stefan 07.09.2005 21:36

AW: Neues Aktivschach-Turnier
 
Hi Robert,

wie schon mehrfach gesagt ein tolles Turnier. Hast Du auch noch so eine Art Zwischentabelle, oder muß ich mir das selbst zusammnerechnen:rolleyes: ?

Viele Grüße
Stefan

Chessguru 07.09.2005 23:04

AW: Neues Aktivschach-Turnier
 
Hallo Jungs,

so, die ersten beiden Runden sind Online. Was für ein Turnier! Erinnert an die Hochzeit der Schachcomputer, klasse.

Ich werde morgen die Tabelle noch etwas verfeinern.

Noch ein kleiner Hinweis zu den Onlinepartien. Wenn man den Mauszeiger in der Übersichtstabelle etwas länger auf einem Ergebnis (also 1, 1/2 oder 0) lässt,

https://www.schachcomputer.info/Bilder/info_2.jpg

erscheint ein kleines Fenster, welches die Ansetzung, Zugzahl + Eröffnung (inkl. ECO) anzeigt. Natürlich gelangt man durch Anklicken eines Ergebnisses zur entsprechenden Partie. Bei einem Turnier mit mehreren Teilnehmern wohl recht sinnvoll.

Viel Spaß.

Gruß,
Micha

MaximinusThrax 08.09.2005 18:46

AW: Aktivschach-Turnier 2. Runde
 
Zitieren:

Zitat von Robert
Hallo SC-Fans,


19: Rebell 5.0 - Corona D+ 8 2:0

Ich sollte mir für Kaufbeuren doch noch ein anderes Gerät aussuchen; nicht einmal gegen den Rebell 5.0 gelingt dem Corona etwas! Damit 0 aus 4 für meinen Geheimfavoriten!


Hallo Robert,

Überrascht mich gar nicht mit dem Corona D+. Auch ich hatte mal einen und war von dem Gerät schwer enttäuscht, nicht nur wegen den 2,5 : 5,5 gegen Amsterdam auf Aktivschachstufe. Auch sonst bot das Gerät sehr wenig.

Gruß
Otto

Robert 13.09.2005 13:11

AW: Aktivschach-Turnier 2. Runde
 
Hallo Otto,

Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax
Hallo Robert,

Überrascht mich gar nicht mit dem Corona D+. Auch ich hatte mal einen und war von dem Gerät schwer enttäuscht, nicht nur wegen den 2,5 : 5,5 gegen Amsterdam auf Aktivschachstufe. Auch sonst bot das Gerät sehr wenig.

besaß deiner auch das D+-Programm? Normalerweise war der Corona ja mit dem C-Programm ausgestattet, das ja bekanntermaßen nicht so das Gelbe vom Ei war...

Ich würde den Corona D+ auf ca. 1950 ELO schätzen.
Gegen meinen Mega IV 10 MHz kam er auf ein 5:5, gegen den Academy 3:3 und gegen den MM V + HG550 sogar auf 7:6

Den Turbo King (müßte meines Wissens das C-Programm drin haben) vernichtete er geradezu mit 6,5:0,5!

Also so ganz ohne sollte er eigentlich nicht sein...


viele Grüße,
Robert

mclane 13.09.2005 13:47

AW: Neues Aktivschach-Turnier
 
D+ und D++ sollte man einem Gerät nur "unterstellen" wenn man das zuvor mit ein paar Stellungen verifiziert hat.

Leute behaupten viel was irgendwo eingebaut wäre.

Einfach vor dem Test nach spezifischen Stellungen austesten. Dann ist man sicher das man Versionen und Gerätedaten nicht verwechselt.

Der D+ war m.E. der stärkste 8Bit Schachcomputer von Kaplan.
mit dem Rebel5 sollte er locker umgehen können.

Wenn nicht ist m.E. eine C version eingebaut.

Eckehard Kopp 13.09.2005 18:04

AW: Neues Aktivschach-Turnier
 
Hallo Thorsten! War nicht das D++ das deutlich stärkste Programm von Kaplan? Vom D+ hört
man dagegen eher gemischte Sachen. Wie kommt man eigentlich am besten
an ein D++?

Gruß Eckehard

MaximinusThrax 13.09.2005 20:22

AW: Aktivschach-Turnier 2. Runde
 
Hallo Robert,


Zitieren:

besaß deiner auch das D+-Programm? Ich würde den Corona D+ auf ca. 1950 ELO schätzen.
Mein Corona II hatte das sogenannte MA 3.1 Programm drin, wass angeblich D+ entsprach und nicht der C-Version !
Auf jeden Fall war ich sehr enttäuscht.

Zitieren:

Den Turbo King (müßte meines Wissens das C-Programm drin haben) vernichtete er geradezu mit 6,5:0,5!
Die ersten Turbo King erschienen 1987 und hatten das B-Programm drinn und konnten dann wiederum mit der omniösen MA 3.1 Version auf D+ Nivoe gebracht werden. Der TK hieß dann Turbo King II.

Zitieren:

Also so ganz ohne sollte er eigentlich nicht sein...
Wer denn ?




Viele Grüße
Otto

Robert 14.09.2005 13:18

AW: Aktivschach-Turnier 2. Runde
 
Hallo Otto,

Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax
Also so ganz ohne sollte er eigentlich nicht sein...

Wer denn ?

Der Corona D+ (der dann wohl Corona II heißen dürfte)


@mclane: er entspricht übrigens ziemlich genau in den BT2450-Lösungszeiten meinem TK II, wenn man die unterschiedlichen Taktfrequenzen berücksichtigt.

Und dass 2 Partien überhaupt nichts über die Spielstärke aussage, steht ja außer Frage (MM V + HG550 hat auch nur einen halben Punkt gegen B&P geholt, obwohl fast 200 Punkte zwischen den beiden liegen)

Die Ergebnisse, die ich weiter oben gepostet habe, sprechen da schon eher eine deutliche Sprache!

Er entspricht vielleicht nicht 100%-ig dem D+, das du meinst, aber dass kleine Programmmodifikationen bei Saitek (und natürlich auch den anderen Herstellern) an der Tagesordnung waren, ist ja bekannt.

Aber er ist auf jeden deutlich stärker als das B- und C-Programm!

Und den D+ mit 6 MHz konnte er bislang auch in Schach halten (da weiss ich momentan allerdings das genaue Ergebnis nicht; er müsste mW knapp in Führung liegen)


viele Grüße,
Robert

mclane 14.09.2005 15:18

AW: Neues Aktivschach-Turnier
 
"Mein Corona II hatte das sogenannte MA 3.1 Programm drin, wass angeblich D+ entsprach"

solche sachen glaube ich erst wenn ich das an teststellungen verifiziert habe.

Hersteller verkünden viel.
mir geht es nur darum das ihr, wenn ihr euch auf ein gerät bezieht,
nicht dem glauben schenkt was man sagt.

Was angeblich drin ist muß nicht immer das sein was wirklich drin ist.

richtig sicher sein kann man nur wenn man vergleicht.
wenn es ein d+ ist müssen sich damit (gleiche Taktung und Zeitkontrolle)
die von mir veröffentlichten Partien nachspielen lassen.

http://www.thorstenczub.de/dplus.html

Robert 23.11.2005 15:12

3. Runde
 
1 Anhang/Anhänge
Hallo liebe Schachcomputerfreunde,


nach einer etwas längeren Pause habe ich endlich die 3. Runde in meinem Turnier beendet und ich möchte euch auf den neuesten Stand bringen:


Mega IV 10 MHz - Cosmos 1:1

in der ersten Partie möchte man eigentlich von einem Remis ausgehen, denn Turmendspiele (sogar oft dann, wenn eine Seite Bauernvorteil hat!) sind doch immer remis, oder? ;)

Nein, der Cosmos verliert natürlich (schließlich ist es ja ein Morsch-Programm!) Aber vielleicht ein Trost: wenn man den TBs glauben darf, war es ohnehin ein Matt in 34! :D

Aber in der Rückrunde konnte sich der Cosmos revanchieren; er gewann ein Endspiel, das man eigentlich mit Recht auch schon viel früher hätte remis geben können, aber dann hätte mancher vielleicht gedacht, das hätte den Cosmos bevorteilt! :tapedshut ;)


Mystery - Jade II 2:0

Der Jade II war schlicht überfordert: in der ersten Partie versuchte er noch, mit einem Bauernopfer am Damenflügel Gegenspiel zu bekommen, doch das machte der Mystery mit einer vereinfachenden Abwicklung zunichte.


Blitz & Problem - Super Mondial 2 1:1

Der B&P scheint sich zu einem kleinen Favoritenschreck zu entwickeln; auch gegen den deutlich höher eingestuften Super Mondial 2 brach er nicht ein und konnte 2 Remis holen.
Mal sehen, wie lange er sich noch in der erweiterten Tabellenspitze halten kann!


Academy - Super Forte C 6 1,5:0,5

Der Super Forte C 6 musste sich dem Academy mit 0,5-1,5 geschlagen geben, in der 2. Partie wurde er mit Weiß regelrecht an die Wand gespielt!


Super Mondial - Excel 68000 1,5:0,5


Sphinx Commander (Dominator 2.00) - MM V+HG550 1,5:0,5

Überraschend(?; naja, nach Kaufbeuren sollte einen eigentlich nix mehr überraschen!) konnte sich der Sphinx Commander gegen den MM V+HG550 durchsetzen. Allerdings machte es ihm der MM V auch nicht zu schwer: Das Endspiel D gegen 2T ist zugegenermaßen schwer zu spielen; insofern das Remis wohl durchaus gerechtfertigt. Aber in der 2. Partie versiebte der MM V eine recht gute Stellung, indem er mit 36.- Db4?? die Kontrolle über das Feld e5 aufgab, was es dem Sphinx ermöglichte, ein Mattnetz aufzubauen bzw. zu vollenden.


MM IV+HG440 - Amsterdam 2:0

Der MM IV+HG440 hatte keine große Mühe mit dem Amsterdam; in der Vorrunde unterschätzte der A. einfach einen schon recht weit vorgerückten Freibauern des MM IV (man konnte fast den Eindruck bekommen, als hätte er ihn "vergessen"!); in der Rückrunde opferte der A. eine Figur gegen 2 Bauern, um Angriff gegen den unrochierten König des Schwarzen zu bekommen. Aber vielleicht hätte jemand dem A. sagen sollen, dass es in solchen Fällen meist nicht empfehlenswert ist, frühzeitig die Damen zu tauschen und ins Endspiel überzugehen!


Mondial 68000XL - Maestro D++ 6

Die bekannte "lang'sche" Endspielstärke verhalf dem Mondial 68000XL in der ersten Partie zu einem Sieg gegen den Maestro D++ 6. Aber in der 2. Partie nutzte der Maestro mustergültig die unrochierte Königsstellung des Gegners aus; nach 30 Zügen war es praktisch aus...


Super Forte A 5 - Diablo 1:1

Wieder eine enttäuschende Leistung des Diablo! In der 1. Partie schrammte er nur knapp an einer Niederlage vorbei (Fritz sah Weiß schon mit >4 Bauerneinheiten im Vorteil, aber der Super Forte verpasste einige Male die stärkste Fortsetzung!) ; die 2. Partie verlief eher ereignislos; laut Fritz wurde die Remisbreite nie überschritten, wohingegen die beiden Protagonisten den SFA im Mittelspiel mit etwa 1 Einheit im Vorteil sahen.


Super Expert B 6 - Turbo King 2 2:0

Es war der Super Expert B, der die Novag-Fahne hochhalten konnte; er konnte gegen den Turbo King 2 ein (Doppel)turmendspiel mit einem Bauern weniger sogar noch gewinnnen! Und auch in der Rückpartie konnte er eine eher ungünstige Stellung noch zu seinen Gunsten verwerten.


Milano - Rebell 5.0 1,5:0,5

Der Milano hatte nur in der ersten Partie Probleme; in der 2. konnte er sich ohne Schwierigkeiten gegen den Rebell 5.0 durchsetzen.


Designer 2265 - Forte B 2:0

Roma II - Forte A 2:0


Emerald classic plus - Grenadier 1:1

Der Grenadier zeichnete sich gegen den Emerald classic plus wieder eher durch ungewöhnliche Eröffnungswahl als durch gute Endspielkenntnisse aus. Zwar konnte er die erste Partie gewinnen (sogar im Endspiel!), aber wie er die 2. versiebte, grenzt schon an Dilletantismus! 53.Kd1??- unglaublich!! Er sah sich selbst schon seit dem 50. Zug mit ~-4,50 Einheiten im Nachteil, während die TBs ein klares Remis anzeigten.


Modena - Phantom 2:0


Miami - Polgar 1,5:0,5

Der Miami konnte im Endspiel den am Damenflügel verirrten König zu seinem Vorteil nutzen und kam dadurch zu einem etwas überraschenden 1,5:0,5-Sieg gegen den Polgar. Denn der anscheinend recht schockierte Polgar war im 2. Match mit einem frühen Salonremis einverstanden...


Simultano C - Designer 2000 1,5:0,5

Der (zu Recht!) als eher harmlos agierend bekannte Simultano C konnte sich im Endspiel gegen den Designer 2000 durchsetzen, während in der 1. Partie der D. sich den eigentlich sicheren Sieg noch aus den Händen reissen ließ; 35.b5+! hätte alles klar gemacht; aber auch nach der Partiefortsetzung war die Partie eigentlich gewonnen. Doch solange die Damen am Brett sind, sollte man immer die Möglichkeit des Dauerschachs beachten...


Monte Carlo IV 8 MHz - Krypton Challenge 1,5:0,5

Der Monte Carlo IV 8 MHz opferte einen Springer gegen 2 Bauern, aber es war nicht einfach, die Bauernmajorität im Zentrum in Bewegung zu setzen; doch mit 37.Sc1?? gab der Krypton Challenge den Weg frei.


Constellation Expert - Grandmaster 1:1

Der Constellation Expert "übersah" eine Läufergabel (dummerweise lag da noch ein Schachgebot dazwischen, das die Gabel wohl über den Horizont des Expert hinausschob!), verlor daraufhin einen Turm und die erste Partie. In der 2. Partie vergab der Excalibur Grandmaster den sicheren Sieg, den er mit 29.Td8! hätte einfahren können und schaffte es sogar, das folgende Damenendspiel mit einem Bauern mehr noch zu verlieren!!


Corona D+ 8 MHz - MM II+HG240


Im Duell der "Kellerkinder" konnte der Corona D+ 8 endlich seine beiden ersten Punkte kassieren, während der MM II+HG240 immer noch bei Null steht.


Stand nach 3 Runden
1 Mystery 5.5
2 Cosmos 5.0
3 Blitz+Problem 4.5
3 Academy 4.5
3 Mega IV 10 MHz 4.5
3 MM IV + HG440 4.5
3 Sphinx Commander 4.5
8 Roma II 4.0
8 Super Mondial 4.0
8 Super Expert B 6 4.0
8 Super Mondial 2 4.0
8 Designer 2265 4.0
13 Milano 3.5
13 Super Forte C 6 MHz 3.5
13 Modena 3.5
13 Maestro D++ 6 3.5
13 Jade II 3.5
18 Excel 68000 3.0
18 Super Forte A 5 MHz 3.0
18 Diablo 3.0
18 Miami 3.0
18 Mondial 68000XL 3.0
18 MM V 3.0
24 Amsterdam 2.5
24 Emerald 2.5
24 Rebell 5.0 2.5
24 Monte Carlo IV 8 MHz 2.5
24 Simultano C 2.5
24 Grenadier 2.5
30 Corona D+ 8 2.0
30 Turbo King 2 2.0
30 Forte B 2.0
30 Polgar 2.0
34 Forte A 1.5
34 Phantom 1.5
34 Designer 2000 1.5
34 Grandmaster 1.5
34 Expert 1.5
39 Krypton Challenge 1.0
40 MM II + HG240 0.0


viele Grüße,
Robert

Sargon 23.11.2005 17:55

AW: 3. Runde
 
Hello Robert,

Interesantes turnier. Die Turbo King2 sal SIEGEN:D

Grüsse,

Hans

Robert 24.11.2005 09:49

AW: 3. Runde
 
Zitieren:

Zitat von Sargon
Hello Robert,

Interesantes turnier. Die Turbo King2 sal SIEGEN:D

Tja, dann sollte er mal langsam seinen Turbo einschalten, sonst wird das nix mehr! ;)


Übrigens hat der Blitz+Problem gestern abend beide Punkte gegen den Academy abgegeben! :heulsuse:

Na gut, irgendwann musste die gute Serie ja mal zu Ende gehen!


Robert

Rainer Migas 24.11.2005 17:00

AW: 3. Runde
 
Hallo Robert,

wirklich ein tolles Turnier, habe schon ein paar Partien nachgespielt. Welche Erfahrungen hast Du mit dem Tiger Grenadier gemacht?
Ich besitze einen Millenium Genesis, beide sind ja programmgleich.
Ein Wettkampf gegen den Milano unter Turnierbedingungen endete 2,5:17,5!
Genesis konnte nur eine einzige Partie gewinnen.

Viele Grüße
Rainer

MaximinusThrax 24.11.2005 20:37

AW: 3. Runde
 
Zitieren:

Zitat von Robert

MM IV+HG440 - Amsterdam 2:0

Der MM IV+HG440 hatte keine große Mühe mit dem Amsterdam; in der Vorrunde unterschätzte der A. einfach einen schon recht weit vorgerückten Freibauern des MM IV (man konnte fast den Eindruck bekommen, als hätte er ihn "vergessen"!); in der Rückrunde opferte der A. eine Figur gegen 2 Bauern, um Angriff gegen den unrochierten König des Schwarzen zu bekommen. Aber vielleicht hätte jemand dem A. sagen sollen, dass es in solchen Fällen meist nicht empfehlenswert ist, frühzeitig die Damen zu tauschen und ins Endspiel überzugehen!


viele Grüße,
Robert

Hallo Robert,

ein wirklich tolles Turnier !:top: Das Abschneiden des Amsterdam ist nicht weiter verwunderlich, zum einen liegen ihm die Aktivschachstufen nicht besonders und zum anderen werden Freibauern regelmäßig sträflich missachtet. Das wurde erst mit dem Roma-Programm endlich verbessert.

Viele Grüße
Otto

Robert 25.11.2005 08:57

AW: 3. Runde
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax
Hallo Robert,

ein wirklich tolles Turnier !:top:

Danke; so ein Lob hört man gerne!
Zitieren:

Das Abschneiden des Amsterdam ist nicht weiter verwunderlich, zum einen liegen ihm die Aktivschachstufen nicht besonders und zum anderen werden Freibauern regelmäßig sträflich missachtet.
Ja, das war deutlich zu sehen! ;)

Apropos Roma: Ich habe mittlerweile den Roma II (10 MHz) mit einem Roma 68000 (12 MHz) anhand ein paar Teststellungen vergleichen, und der Roma II war tatsächlich deutlich langsamer...


viele Grüße,
Robert

Robert 25.11.2005 10:19

AW: 3. Runde
 
Zitieren:

Zitat von Rainer Migas
Hallo Robert,

wirklich ein tolles Turnier, habe schon ein paar Partien nachgespielt. Welche Erfahrungen hast Du mit dem Tiger Grenadier gemacht?

Interessante! :D

Seine Eröffnungswahl ist ja teilweise nur als abenteuerlich zu bezeichnen! Er spielt Eröffnungen, die ich noch nie von einem anderen Computer gesehen habe! (mit Weiß z. B. 1.b3, 1.b4, 1. d4 Sf6 2. Lf4, 1. f4)

Dummerweise kennen die anderen Computer diese "Spezialvarianten" aber oft besser als er! :D

Er spielt sehr selten 1.e4, deshalb gab es bei ca. 20 Partien auch noch nie Spanisch oder Sizilianisch zu sehen (und das ist bei Computer schon recht ungewöhnlich)


Er hat leider einige Design-Schwächen: keinerlei LEDs; er zeigt seine Züge nur im Display an, was man ansonsten nur von Billigcomputern kennt (ok, Tiger bzw. Millenium ist ja auch eine Billigmarke) und er läßt sich mW die Stellungsbewertung nicht mehr entlocken, sobald man den Computerzug ausgeführt hat. Und da ich eigentlich recht häufig die Stellungsbewertung notieren möchte, muss ich mich da immer bremsen. ;)

Was in diesem Zusammenhang noch dazu kommt, ist die Tatsache, dass er nur recht leise piepst; ich merke oft zu spät, dass er bereits gezogen hat! Und auch die Anzeige verändert sich kaum (nur vorne blinkt ein kleiner Cursor, solange er überlegt; ähnlich wie z. B. beim Super Forte)

Das führt zu einem anderen Problem (ich möchte es schon fast als Bug bezeichnen): mir scheint, das Permanent Brain wird erst dann aktiviert, sobald man den Zug auf dem Brett ausgeführt wird. Dadurch wird er dann doch recht häufig benachteiligt!

Und wie gesagt: keine LEDs, die einen darauf aufmerksam machen würden... :mad:

Und die LCD-Schrift dürfte mit Abstand die kleinste sein, die es in Schachcomputern gibt (obwohl das Display eigentlich recht groß ist; man hätte locker noch eine 2. oder sogar 3. Zeile dieser Größe darin unterbringen können)
Zitieren:

Ich besitze einen Millenium Genesis, beide sind ja programmgleich.
Jetzt werde ich aber hellhörig! Woher hast du einen Genesis? Der kam doch angeblich gar nicht auf den Markt?
Zitieren:

Ein Wettkampf gegen den Milano unter Turnierbedingungen endete 2,5:17,5!
Genesis konnte nur eine einzige Partie gewinnen.
gegen den Milano hat er bei mir 2:8 verloren (in diesem WK gab es keine einzige Remispartie!); gegen den Cosmos hält er sich besser: 5:7 (wobei es nach 10 Partien 5:5 stand) Auch hier bislang nur 2 Remisen! Scheint eine Kämpfernatur zu sein! :D


viele Grüße,
Robert

Rainer Migas 25.11.2005 16:35

AW: 3. Runde
 
Hallo Robert,

Ich kann Deiner Analyse nur zustimmen, die Eröffnungsbibliothek ist wirklich "eigenwillig". Mir scheint auch die Stellungsbewertung sehr optimistisch zu sein. Im Wettkampf gegen den Milano zeigte er auch in klar schlechteren Stellungen noch eine positive Bewertung.
Taktisch mag er ganz gut mithalten können, das Positionsspiel ist aber unterentwickelt.
Und über das Endspiel mag ich gar nicht reden.
Du hast Recht, der Genesis ist nie in Serie gegangen, aber es gab so um die 20 Testgeräte und eins davon habe ich Ende 1999 bei Ossi Weiner gekauft.
Bereut habe ich es nicht, denn er ist wirklich interessant.

Viele Grüße
Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info