Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6336)

applechess 19.01.2021 15:38

Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Liebe Schachfreunde
Nach seinem 12:8 Sieg gegen den Saitek D+ EGR 10 MHz muss nun der
Novag Scorpio 68000 zu Vergleichszwecken gegen den deutlich selektiver
rechnenden Saitek D++ EGR 10 MHz antreten. Und dabei gilt es zu beweisen,
dass er auch in diesem Match (Nr. 60 auf Turniestufe) besser als sein
Vorgänger Super Forte C 6 MHz sel.4 abschneidet, der gegen den D++ ein
Unentschieden mit 10:10 geholt hat. Und umgekehrt wird es einmal mehr
interessant sein zu sehen, ob auf Turnierstufe dem D+ oder dem D++ die
Ehre gebührt.
Freundliche Grüsse
Kurt

Egbert 19.01.2021 16:39

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Hallo Kurt,

ich tippe in diesem Fall auf ein 12,5:7,5 für den Scorpio 68000 sel.4.

Gruß
Egbert

applechess 19.01.2021 17:16

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 96310)
Hallo Kurt,

ich tippe in diesem Fall auf ein 12,5:7,5 für den Scorpio 68000 sel.4.

Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Dein Tipp ist notiert.
Beste Grüsse
Kurt

applechess 19.01.2021 18:50

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 1. Partie: Schwarz (Saitek D++) gewinnt | Zwischenstand: 0% (0-1) für Scorpio 68000 | Vergleich mit Super Forte C 6 MHz sel.4 = 100% (1-0) für SFC | Vergleich mit Saitek D+ EGR 10 MHz = 50% (0,5-0,5) unentschieden | Schwarz spielt die scharfe Noteboom-Variante im Halbslawischen Damengambit. Wie üblich verfügt Schwarz dabei über zwei verbundene Freibauern auf der a- und b-Linie. Dafür hat Weiss die totale Überlegenheit im Zentrum. Und wie oftmals in dieser scharfen Variante triumphieren auch hier die gefährlichen Freibauern und entscheiden den Kampf zugunsten von Schwarz (Saitek D++).

[Event "Match Nr. 60"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "1"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Saitek D++ EGR 10 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "D31"]
[WhiteElo "2080"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "149"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 1. Partie: Schwarz (Saitek
D++) gewinnt | Zwischenstand: 0% (0-1) für Scorpio 68000 | Vergleich mit
Super Forte C 6 MHz sel.4 = 100% (1-0) für SFC | Vergleich mit Saitek D+ EGR
10 MHz = 50% (0,5-0,5) unentschieden | Schwarz spielt die scharfe
Noteboom-Variante im Halbslawischen Damengambit. Wie üblich verfügt Schwarz
dabei über zwei verbundene Freibauern auf der a- und b-Linie. Dafür hat
Weiss die totale Überlegenheit im Zentrum. Und wie oftmals in dieser scharfen
Variante triumphieren auch hier die gefährlichen Freibauern und entscheiden
den Kampf zugunsten von Schwarz (Saitek D++).} 2. c4 e6 3. Nf3 c6 4. Nc3 dxc4
5. a4 Bb4 6. e3 b5 7. Bd2 a5 8. axb5 Bxc3 9. Bxc3 cxb5 10. b3 {***ENDE BUCH***}
Bb7 11. bxc4 b4 12. Bb2 Nf6 {***ENDE BUCH***} 13. c5 {Mit 13.Ld3 hat der Super
Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den Saitek D++ EGR 10 MHz gewonnen, wobei der Sieg
erst auf einen gegnerischen Fehler im Endspiel zurückzuführen ist.} (13. Bd3
Nbd7 14. Be2 O-O 15. O-O Qc7 16. Qb3 Ng4 17. d5 Nc5 18. Qd1 exd5 19. h3 Nh6 20.
cxd5 Qd6 21. Bc4 Rfe8 22. Re1 a4 23. Bb5 Re4 24. Ng5 Re7 25. Qc2 f5 26. Rec1
Rc7 27. Nf3 Nf7 28. Rxa4 Rxa4 29. Bxa4 Bxd5 30. Rd1 Be4 31. Rxd6 Bxc2 32. Rb6
Nxa4 33. Rb8+ Nd8 34. Rxd8+ Kf7 35. Be5 Rb7 36. Ng5+ Kg6 37. Ne6 b3 38. Rd6 b2
39. Nxg7+ Kf7 40. Rf6+ Ke7 41. Nxf5+ Bxf5 42. Bxb2 Bxh3 43. Rh6 Bf5 44. Bf6+
Ke6 45. Bd4+ Bg6 46. g4 Rb1+ 47. Kg2 Kf7 48. f4 Be4+ 49. Kg3 Rg1+ 50. Kh4 Rg2
51. Kg5 Bd3 52. f5 Kg8 53. Rd6 Bb5 $2 (53... Rc2 $11) 54. Kf6 h5 55. Rd8+ Kh7
56. Ke7 Kh6 {1-0 (56) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022)-Saitek D++ EGR 10 MHz
(2022) Zurich 2020}) 13... O-O 14. Bd3 {Ich sehe keinen grossen Unterschied zu
14.Lb5, wenn man einmal davon absieht, dass danach 14...Sbd7? wegen der Gabel
c5-c6 nicht möglich ist.} (14. Bb5 Ba6 15. Qa4 Qd5 16. Qxa5 Nc6 17. Qxa6 Rxa6
18. Rxa6 Qb3 19. Bxc6 Qxb2 20. O-O b3 21. Rb6 Nd5 22. Bxd5 exd5 23. c6 Qc2 24.
c7 f6 25. Ne1 Qxc7 26. Rxb3 Rb8 27. Rxb8+ Qxb8 28. h4 Qb1 {1/2-1/2 (28)
Donchenko,A (2563)-Tomashevsky,E (2696) Minsk 2017}) 14... Nbd7 15. Qc2 Qc7 {
Auch 15...Lc6 sieht gut aus.} 16. O-O Bxf3 (16... Rfb8 $5 {ist die
interessante Empfehlung von Dragon by Komodo MCTS, um so rasch als möglich
die schwarzen Freibauern zu unterstützen.}) 17. gxf3 Qc6 18. Be4 $6 {Die
Hergabe des Läuferpaares und des schönen Angriffsläufers ist bestimmt nicht
im Sinnes des weissen Aufbaus.} (18. e4 e5 19. Rac1 Rac8 20. Qd2 Nh5 21. Kh1
Qf6 22. Qe3 a4 23. c6 Rxc6 24. dxe5 Qe6 25. Rxc6 Qxc6 26. Qg5 a3 27. Bd4 Qg6
28. Qh4 b3 29. Rg1 Qh6 30. Be3 Qe6 31. Qxh5 b2 32. Bd4 Rb8 33. Bb1 g6 34. Qf5
Rc8 35. Qxe6 fxe6 36. Ba2 Nc5 37. f4 Kf8 38. f5 Nxe4 39. fxe6 Rc1 40. f4 Nd2
41. f5 gxf5 42. Bc5+ Rxc5 43. Rg8+ Ke7 44. Rg7+ Ke8 45. Rg8+ Ke7 46. Rg7+ Ke8
47. Rg8+ Ke7 {1/2-1/2 (47) Orzech,D (2379)-Drozdowski,K (2432) Chorzow 2013})
18... Nxe4 19. Qxe4 {Dieses Mal wählt der Scorpio 68000 die stärkere
Fortsetzung als in seiner Partie gegen den Saitek D+ EGR 10 MHz. Trotzdem
verliert er dieses Spiel statt Remis zu machen.} (19. fxe4 a4 20. f4 a3 21. Bc1
Nf6 22. e5 Ne4 23. Qb3 Rab8 24. Ra2 Qd5 25. Qxd5 exd5 26. Bxa3 bxa3 27. Rxa3
Nd2 28. Rf2 Nc4 29. Rc3 Rb1+ 30. Kg2 Re1 31. Kf3 f6 32. Re2 Rxe2 33. Kxe2 fxe5
34. fxe5 Kf7 35. e4 Ke6 36. Rh3 dxe4 37. Rxh7 Kd5 38. Rxg7 Kxd4 39. e6 Rh8 40.
h4 Rxh4 41. Rd7+ Kxc5 42. e7 Rh2+ 43. Kf1 Ne3+ 44. Kg1 Rh8 45. Rd8 Nf5 46. Rxh8
Nxe7 47. Re8 Kd6 48. Kf2 Kd7 49. Ra8 Nf5 50. Ra6 Kc7 51. Rf6 Nd6 52. Ke3 Kc6
53. Kd4 e3 54. Rg6 e2 55. Re6 e1=Q 56. Rxe1 {½-½ (56) Scorpio 68000 sel. 4
(2080)-Saitek D+ EGR 10 MHz (2022) Zürich 2021}) 19... Qxe4 $6 {Schwarz
hätte mit ...Db5 oder ...Dc7 den Damentausch vermeiden sollen und bliebe dann
im Vorteil.} 20. fxe4 a4 {Die gefährlichen Freibauern - die Prunkstücke der
Noteboom-Variante - setzen sich in Bewegung und lähmen den weissen
Damenflügel.} 21. c6 $2 {Dieser unbedachte Vorstoss anstelle von 21.Tfb1
nimmt kein gutes Ende.} Nf6 {Nun sind zufriedenstellende Fortsetzungen nicht
zu finden.} 22. d5 (22. f3 a3 23. Bc1 Rfc8 $19 {und gewinnt}) (22. e5 Nd5 23.
e4 Ne7 $19 {und gewinnt}) 22... Nxe4 {Schon ist ein wertvoller weisser Bauer
verschwunden, wobei Schwarz die klar bessere Stellung hat. Kein Wunder geht es
nun rasch abwärts mit Weiss.} 23. f3 Nd2 $6 {Stärker wäre 23...Sd6 gewesen.}
24. Rf2 $2 {Nach dieser erneuten Ungenauigkeit, richtig war 24.Tfd1, wird die
weisse Stellung hoffnungslos.} Nc4 25. Rg2 g6 26. Bd4 (26. dxe6 fxe6 $19 {
ändert nichts an der weissen Misere}) 26... exd5 27. Bc5 Rfb8 28. c7 Rc8 29.
Bxb4 Rxc7 30. Rc2 Rb7 31. Bc5 Rb5 32. Bd4 a3 33. e4 Ra4 34. Raa2 dxe4 35. fxe4
f5 36. exf5 gxf5 37. Rg2+ Kf8 38. Rg3 Rd5 {Unnötig umständlich.} (38... Rb1+
39. Kg2 Rb2+ 40. Bxb2 axb2 41. Rxb2 Nxb2 $19 {und aus für Weiss}) 39. Bc3 Rd1+
40. Kg2 f4 41. Rf3 Ne3+ 42. Kf2 Ng4+ 43. Ke2 Rd7 44. Rh3 Ke8 45. Kf3 Ne3 {
Erneut unnötig umständlich, auch wenn Schwarz natürlich auch nach dem
Textzug noch immer gewinnt.} (45... Rd3+ 46. Kxg4 f3+ 47. Kg3 f2+ 48. Kxf2 Rxh3
$19 {hätte die Partie um viele Züge verkürzt.}) 46. Bh8 Rf7 47. Rh6 Nf5 48.
Rb6 Re7 49. Bf6 Re3+ 50. Kg4 Nh6+ 51. Kh4 f3+ 52. Kg3 Rg4+ 53. Kf2 Rd3 54. Re6+
Kf7 55. Re3 Rg2+ 56. Kxf3 Rxe3+ 57. Kxg2 Kxf6 $19 {Mit Springer und Bauer mehr
neigt man dazu, abzubrechen, aber schon oftmals genug gab es noch unglaubliche
Überraschungen. Deshalb lässt Schachfreund Rolf Bühler bis zum bitteren
Ende weiterspielen.} 58. Rc2 Ke5 59. Rc5+ Kd4 60. Ra5 Rb3 61. h3 Kc3 62. Ra6
Kb2 {Aha, der Saitek D++ EGR 10 MHz erkennt, dass er den Springer gar nicht
mehr braucht.} 63. Rxh6 a2 64. Ra6 Kb1 65. h4 a1=Q 66. Kf1 {Verzweiflung} Rh3 {
Nur der Programmierer könnte vielleicht sagen, was Schwarz vom normalen 66...
Dxa6+ abgehalten hat.} 67. Rxa1+ Kxa1 68. Kg2 Rxh4 {Wie lange geht es noch,
bis Weiss endlich aufgibt?} 69. Kg3 Ra4 70. Kg2 Ra3 71. Kg1 h5 72. Kg2 h4 73.
Kh1 Ra2 74. Kg1 h3 75. Kh1 {Weiss gibt auf} 0-1


mclane 19.01.2021 19:03

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Cheerleader Thorsten „Saitek“ sagt danke.

Egbert 19.01.2021 19:10

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Guten Abend Kurt,

diese Variante des Halbslawischen Damen Gambits stellt besonders hohe Anforderungen für den Führer der weißen Steine. Die beiden verbundenen schwarzen Freibauern auf der a- und b-Linie sind für einen Oldie eine echte Herausforderung, welcher der Scorpio 68000 sel.4 in dieser Partie nicht gerecht werden konnte. Auch wenn die Realisierung des Gewinns etwas umständlich schien, so bleibt dennoch eine gute Leistung des Kaplan-Programms anzuerkennen.

Gruß
Egbert

applechess 20.01.2021 15:48

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 2. Partie: remis | Zwischenstand: 25% für Scorpio 68000 (0,5-1,5) | Vergleich mit Super Forte C 6 MHz sel.4 = 50% für SFC (1-1) | Vergleich mit Saitek D+ EGR 10 MHz = 75% für Scorpio (1,5-0,5) | Die Spanische Partie, Offene Verteidigung, Italienische Variante (ECO C82), steht auf dem Programm. Die Kontrahenten sind bis im 12. Zug im Buch und haben eine dynamisch ausgeglichene, aber schwierige Position auf dem Brett. So ist es verständlich, dass Weiss (D++) seinen Vorteil nach der Eröffnung im Mittelspiel verliert und Schwarz (Scorpio) im Endspiel seine leicht besseren Chancen ebenso wenig wahrnimmt. Im Grossen und Ganzen eine gerechte Punkteteilung.

[Event "Match Nr. 60"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "2"]
[White "Saitek D++ EGR 10 MHz"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C82"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "2080"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "65"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 2. Partie: remis |
Zwischenstand: 25% für Scorpio 68000 (0,5-1,5) | Vergleich mit Super Forte C
6 MHz sel.4 = 50% für SFC (1-1) | Vergleich mit Saitek D+ EGR 10 MHz = 75%
für Scorpio (1,5-0,5) | Die Spanische Partie, Offene Verteidigung,
Italienische Variante (ECO C82), steht auf dem Programm. Die Kontrahenten sind
bis im 12. Zug im Buch und haben eine dynamisch ausgeglichene, aber schwierige
Position auf dem Brett. So ist es verständlich, dass Weiss (D++) seinen
Vorteil nach der Eröffnung im Mittelspiel verliert und Schwarz (Scorpio) im
Endspiel seine leicht besseren Chancen ebenso wenig wahrnimmt. Im Grossen und
Ganzen eine gerechte Punkteteilung.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O
Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. Nbd2 Nc5 10. c3 Be7 11. Bc2 Bg4 12. Re1
Qd7 {***ENDE BUCH***} 13. Nb3 (13. Nf1 {ist die übliche Fortsetzung hier, die
dem Weiss spürbaren Vorteil beschert.} Rd8 14. Ne3 Bh5 15. b4 Ne6 16. g4 $16)
13... O-O {Hier agiert der Scorpio 68000 viel vernünftiger als der Super
Forte C 6 MHz sel.4, der sich mit der langen Rochade in die Katastrophe
stürzte. Allerdings bleibt anzumerken, dass 13...Se6 die beste Antwort ist,
wonach Weiss keinen Vorteil hat.} (13... O-O-O $2 14. Nbd4 Nxd4 15. cxd4 Ne6
16. Be3 c5 17. dxc5 d4 18. Bd2 d3 19. Bb3 Bxc5 20. Bxe6 Qxe6 21. Rc1 Qd5 22. b4
Bxf3 23. Qxf3 Qxf3 24. gxf3 Kb7 25. bxc5 Rd4 26. e6 fxe6 27. Rxe6 Rf8 28. c6+
Kc7 29. Re7+ Kc8 30. Rxg7 Ra4 31. Ra7 Kb8 32. Be3 Rg8+ 33. Kf1 Rc4 34. c7+ Kc8
35. Ra8+ Kxc7 {1-0 (35) Saitek D++ EGR 10 MHz (2022)-Super Forte C 6 MHz sel.
4 (2022) Zurich 2020}) 14. Nxc5 {***ENDE BUCH***} (14. h3 Nxb3 15. axb3 Bh5 16.
b4 a5 17. bxa5 Nxa5 18. Bf4 Nc4 19. Rxa8 Rxa8 20. Qb1 Bxf3 21. Bxh7+ Kf8 22.
Bf5 Qd8 23. gxf3 Ra6 24. e6 Bg5 25. exf7 Kxf7 26. Qc1 Qf6 27. Bxg5 Qxf5 28.
Re7+ Kf8 29. Rxc7 Rg6 30. f4 Qxh3 31. b3 Qg4+ 32. Kh2 Ne5 33. Rc8+ Kf7 34. Rc7+
Kg8 35. fxe5 Qh5+ 36. Kg2 Rxg5+ 37. Qxg5 Qxg5+ 38. Kf3 Qxe5 39. Rc8+ Kf7 40.
Rc5 Ke6 41. Rc6+ Kd7 42. Rc5 Kd6 43. b4 Qe4+ 44. Kg3 g5 45. f3 Qf4+ 46. Kg2 Qe3
47. Kg3 Qg1+ 48. Kh3 Ke6 49. Rc6+ Kf5 50. Rc8 Kf4 51. Rf8+ Ke3 52. f4 gxf4 53.
Kh4 {0-1 (53) Saitek D+ EGR 10 MHz (2022)-Scorpio 68000 sel. 4 (2080) Zürich
2021}) 14... Bxc5 15. Qd3 $16 {Ein gute Alternative bestand in 15.h3. In
beiden Fällen liegt der Vorteil bei Weiss.} g6 16. Bb3 {Nicht die beste Wahl,
die in 16.Lh6 bestand.} (16. Bh6 Rfe8 17. h3 Bf5 18. Qd2 Bxc2 19. Qxc2 Re6 20.
Qd2 $16 {und Weiss hat Druck auf den schwarzen Feldern.}) 16... Ne7 {Hier
verdient 16...Tfd8 den Vorzug.} 17. Be3 $6 {Tauscht noch freiwillig seinen
dunkelfarbigen Läufer, was Schwarz aller Sorgen enthebt.} Bxe3 18. Qxe3 a5 $6
{Gibt dem Weissen wieder Chancen, was nach 18...Sf5 nicht der Fall gewesen
wäre.} 19. a4 {Verpasst die Gelegenheit für 19.Sg5+/- mit Vorteil.} b4 {
Erneut nicht am besten.} (19... Bxf3 20. Qxf3 Rab8 $11 {ausgeglichen}) 20. cxb4
axb4 $6 {Das Schlagen 20...Lxf3 macht die Sache für Schwarz erträglicher.} (
20... Bxf3 21. Qxf3 axb4 22. Rac1 c6 $14) 21. Rac1 {Geht an einer deutlich
stärkeren Fortsetzung vorbei.} (21. Ng5 c6 22. Qd4 Qf5 23. f3 Qxg5 24. fxg4
$16 {und der weisse Vorteil ist unbestritten.}) 21... Nf5 22. e6 Qd6 (22...
Nxe3 23. exd7 Nc4 {sieht auch spielbar aus}) 23. Qe5 fxe6 {Jetzt riecht es
schon gewaltig nach Remis, wobei Weiss dieses Ziel auf verschiedene Wege
erreichen kann.} 24. Qxe6+ $6 {Die ungenaueste Abwicklung für den Ausgleich-}
(24. Rxc7 Bxf3 25. Qxd6 Nxd6 26. gxf3 Rxf3 27. Rxe6 Rxb3 28. Rxd6 Rxb2 29. Rdd7
$11) (24. Qxd6 cxd6 25. Rxe6 Bxf3 26. gxf3 Nd4 27. Re7 Nxb3 28. Rcc7 $11) 24...
Qxe6 25. Rxe6 Bxf3 26. gxf3 Nd4 $15 {Schwarz steht leicht besser.} 27. Re3 ({
Die Alternative} 27. Re7 c6 28. Rxc6 Nxc6 29. Bxd5+ Kh8 30. Bxc6 {bietet
Schwarz nur geringe Gewinnchancen.}) 27... Nxb3 {Danach verflacht die Partie
endgültig zum Remis, weshalb 27...c6 27.Txc6 usw. zu favorisieren ist.} 28.
Rxb3 Rxa4 29. Rxc7 Rf7 30. Rc8+ Rf8 31. Rc7 Rf7 32. Rc8+ Rf8 33. Rc7 {***3x
REMIS***} 1/2-1/2


Egbert 20.01.2021 16:16

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Hallo Kurt,

ein absolut gerechtes Remis, ohne wirklich entscheidende Fehlgriffe auf beiden Seiten.

Gruß
Egbert

Oberstratege 20.01.2021 16:53

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Hallo Kurt,

darf ich noch mit einem 10,5 : 9,5 für den Scorpio 68000 einsteigen?

VG
Georg

applechess 20.01.2021 19:00

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Zitieren:

Zitat von Oberstratege (Beitrag 96327)
Hallo Kurt,

darf ich noch mit einem 10,5 : 9,5 für den Scorpio 68000 einsteigen?

VG
Georg

Selbstverständlich Georg.
Gruss
Kurt

paulwise3 21.01.2021 12:25

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Hallo Kurt,
Ich möchte auch noch einsteigen: ein optimistische 10-10.
Gruss, Paul

applechess 21.01.2021 12:28

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Zitieren:

Zitat von paulwise3 (Beitrag 96334)
Hallo Kurt,
Ich möchte auch noch einsteigen: ein optimistische 10-10.
Gruss, Paul

Hallo Paul
Auch das ist notiert.
Gruss
Kurt

applechess 22.01.2021 13:37

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 3. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 50% für Scorpio 68000 (1,5-1,5) | Vergleich Super Forte C 6 MHz sel.4 vs Saitek D++ = 50% für SFC (1,5-1,5) | Vergleich Scorpio 68000 vs Saitek D+ EGR 10 MHz = 33% für Scorpio (1-2) | In der modernen Verteidigung (ECO: B06) fällt der Saitek D++ zu früh aus dem Buch und platziert seinen Läufer ungünstig nach f5, wo er später stetigen Angriffen (Sh4, h3 mit Drohung g4) ausgesetzt ist. Schwarz krankt an schwarzfeldrigen Schwächen am Königsflügel. Der Scorpio 68000 erhält dank ungenauem Spiel des Gegners spürbaren Vorteil und hätte noch im Mittelspiel den Sack zumachen können. So muss er sich mit einem Mehrbauern im Endspiel zufriedengeben. Und hier nutzt der Saitek D++ seine Verteidigungschancen nicht und verliert.

[Event "Match Nr. 60"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "3"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Saitek D++ EGR 10 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B06"]
[WhiteElo "2080"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. d4 g6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 3. Partie: Weiss (Scorpio)
gewinnt | Zwischenstand: 50% für Scorpio 68000 (1,5-1,5) | Vergleich Super
Forte C 6 MHz sel.4 vs Saitek D++ = 50% für SFC (1,5-1,5) | Vergleich Scorpio
68000 vs Saitek D+ EGR 10 MHz = 33% für Scorpio (1-2) | In der modernen
Verteidigung (ECO: B06) fällt der Saitek D++ zu früh aus dem Buch und
platziert seinen Läufer ungünstig nach f5, wo er später stetigen Angriffen
(Sh4, h3 mit Drohung g4) ausgesetzt ist. Schwarz krankt an schwarzfeldrigen
Schwächen am Königsflügel. Der Scorpio 68000 erhält dank ungenauem Spiel
des Gegners spürbaren Vorteil und hätte noch im Mittelspiel den Sack
zumachen können. So muss er sich mit einem Mehrbauern im Endspiel
zufriedengeben. Und hier nutzt der Saitek D++ seine Verteidigungschancen nicht
und verliert.} 2. e4 Bg7 3. Nf3 c6 {***ENDE BUCH***} 4. Be2 d5 5. e5 {***ENDE
BUCH***} Bf5 6. O-O Nd7 7. c4 dxc4 8. Bxc4 {Weiss steht besser.} Nb6 9. Bb3 e6
10. Nc3 $6 {Angesichts der schwarzen Felderschwächen und der Gefahr von h2-h3
gefolgt von g2-g4, scheint 10...h6 angebracht. Das verhindert Lg5 und erlaubt,
h3 mit g5 zu beantworten und dem Läufer den Rückzug zu ermöglichen.} Ne7 11.
Nh4 $6 {Wesentlich stärker ist 11.h3, wonach Weiss spürbaren Vorteil erhält.
} Nbd5 $6 {Richtig ist 11...Sed5 mit Angriff auf den weissen Sh4.} 12. Nxf5 $2
{Schwach in dem Sinne, als Weiss mit 12.g4 eine gewinnverheissende Fortsetzung
zur Verfügung stand.} (12. Bg5 $2 O-O 13. Nxd5 exd5 14. Nxf5 gxf5 15. Rc1 (15.
Qe2 Qd7 16. Qe3 Qe6 17. Rfe1 Rae8 18. Qc3 h6 19. Bd2 f6 20. f4 Kh7 21. Qc5 b6
22. Qa3 a5 23. Ba4 fxe5 24. fxe5 Rb8 25. Rac1 Rfc8 26. Re3 c5 27. Qd3 cxd4 28.
Qxd4 Rxc1+ 29. Bxc1 Rc8 30. Qd2 Rc7 31. Bc2 d4 32. Re2 Bxe5 33. Rxe5 Qxe5 34.
Qxh6+ Kg8 35. Bb3+ Nd5 36. Bd2 a4 37. Bxd5+ Qxd5 38. Qg6+ Rg7 39. Qe8+ Kh7 40.
Qh5+ Kg8 41. Qe8+ Kh7 42. Qh5+ Kg8 43. Qe8+ {½-½ (43) Scorpio 68000 sel. 4
(2080)-Saitek D+ EGR 10 MHz (2022) Zürich 2021}) 15... f6 16. exf6 Bxf6 17.
Bxf6 Rxf6 18. Re1 Qd6 19. Rc3 Kh8 20. Qe2 Ng6 21. Kh1 Qf4 22. Qe3 Qxe3 23.
Rcxe3 Kg7 24. R3e2 Rff8 25. a3 h5 26. Bc2 b6 27. g3 Rac8 28. Kg2 c5 29. dxc5
Rxc5 30. Bb1 Rcc8 31. Rd2 Rcd8 32. Ba2 d4 33. Red1 Rfe8 34. Rxd4 Rxd4 35. Rxd4
Re2 36. Rd7+ Kf6 37. Rf7+ Ke5 38. Rxa7 Rxb2 39. Bf7 Kf6 40. Bxg6 Kxg6 41. a4
Kf6 42. h4 Rb4 43. a5 bxa5 44. Rxa5 Rb2 45. Ra8 Kg7 46. Ra7+ Kf6 $2 47. Ra6+ $6
Kg7 48. Kf3 Rc2 49. Rd6 Rb2 50. Ke3 Ra2 51. f3 Ra4 52. Rd4 Ra6 53. Rd3 Kf6 54.
Rb3 Ke5 55. Rb5+ Kf6 56. Rd5 Ra3+ 57. Ke2 Ra6 58. Rd4 Ke5 59. Rd8 Ra2+ 60. Ke3
Ra3+ 61. Rd3 Ra7 62. Rc3 Ra5 63. Rc4 Ra3+ 64. Ke2 Ra2+ 65. Kf1 Kd6 66. Rb4 Ke5
67. Rb8 Ra1+ 68. Kg2 Ra2+ 69. Kg1 Ra1+ 70. Kh2 Ra2+ 71. Kh3 Ra3 72. Re8+ Kf6
73. Kg2 Ra2+ 74. Kf1 Ra3 75. Ke2 Ra2+ 76. Ke3 Ra3+ 77. Kf2 Ra2+ 78. Re2 Ra5 79.
Rb2 Ke5 80. Rc2 Kd4 81. Re2 Ra7 82. Rb2 Ra5 83. Ke2 Ke5 84. Rb3 f4 85. g4 Ra2+
86. Kd3 hxg4 87. Rb5+ Ke6 88. fxg4 Rg2 $2 89. Rg5 f3 90. h5 $2 Kf6 91. Rf5+ Ke6
92. Rf4 Ke5 93. Ke3 f2 94. Rf5+ Ke6 95. Rxf2 Rxg4 96. Rh2 Rg7 97. Kf4 Kf6 98.
Rh3 Rb7 99. Rh1 Kg7 100. Ke4 Kh6 101. Kf3 Rg7 102. Kf4 Rg5 103. Ke4 Rxh5 104.
Rg1 {½-½ (104) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022)-Saitek D++ EGR 10 MHz (2022)
Zurich 2020}) (12. g4 $1 {ist riesenstark und für Weiss wohl den Gewinn
sicherstellend.} Nxc3 13. bxc3 Nd5 14. Bxd5 exd5 15. Nxf5 gxf5 16. gxf5) 12...
Nxf5 13. Nxd5 exd5 (13... cxd5 {mag eine Spur besser sein, löst aber nach} 14.
Ba4+ Kf8 {mit Verlust des Rochaderechts keine Freude aus.}) 14. Bc2 O-O {
Schwarz lässt es zu, dass seine Bauernstellung zerschlagen wird. Als wohl zu
geringe Kompensation verschwindet der starke Angriffsläufer von Weiss.} 15.
Bxf5 gxf5 16. Qh5 c5 $6 {Verbessert die schwarze Position nicht im geringsten,
weshalb die mühsame Verteidigung mit 16...Dd7 zu favorisieren ist.} 17. dxc5
$6 {Aber auch Weiss trifft nicht die beste Fortsetzung mit 17.Lg5 +/-} Bxe5 18.
Qxf5 Qf6 19. Qxf6 Bxf6 20. Rd1 Rfd8 {Schwarz hat noch das Beste aus der
Stellung geholt. Nun müsste Weiss 21.Tb1 versuchen, was b2-b4 ermöglicht.}
21. Rd3 $2 {Vergibt den Vorteil.} Rac8 22. Rg3+ Kh8 23. Rf3 Kg7 24. Rb3 Rd7 25.
Bf4 Rxc5 $11 {Schwarz hat wieder ausgeglichen.} 26. Rg3+ Kh8 27. Re1 Rd8 28.
Rb3 b6 29. Ra3 a5 30. Rb3 b5 31. Bh6 Rdc8 32. Kf1 a4 33. Rbe3 {Droht ein Matt
durch Te8+ usw.} Rg8 34. b3 Rcc8 (34... Bg5 35. Bxg5 Rxg5 $11 {war am
einfachsten}) 35. Rd3 d4 36. bxa4 bxa4 37. Ra3 Ra8 {etwas passiv} (37... Rc4 {
normale Verteidigung} 38. Rc1 Rxc1+ 39. Bxc1 Ra8 $11) (37... Bg5 {aktive
Verteidigung} 38. Bxg5 Rxg5 39. Rxa4 Rd5 40. Rd1 d3 41. Ra3 Rc2 42. Rdxd3 Rxd3
43. Rxd3 Rxa2 $11 {mit einer theoretischen Remisstellung, wobei natürlich
unter den Oldies noch alles passieren kann}) 38. Rb1 Be7 $6 {Erneut war ...Lg5
der Weg zum Remis.} 39. Rf3 Ra6 40. Bd2 f6 41. Rb7 {Hier war Tf4 stärker.} Re6
42. Rd3 Bc5 43. Rc7 Re5 44. g3 Rg7 45. Rc6 {Jetzt kann Schwarz den
Bauernverlust (f- oder a-Bauer) schon nicht mehr vermeiden.} Rh5 46. h3 Rf7 47.
g4 Rd5 48. Bh6 Be7 49. Rc4 Bc5 50. Rxa4 {Der weisse Freibauer auf der a-Linie
entscheidet nun die Partie.} Rd8 51. Rc4 Rd5 52. Rb3 Be7 {Es gibt keine
Verteidigung mehr.} 53. Rb7 Rd8 54. Rcc7 Re8 55. a4 Kg8 56. a5 d3 57. a6 Kh8
58. a7 d2 59. Bxd2 h5 60. Bh6 Rg8 {Schwarz gibt auf} 1-0


Egbert 22.01.2021 14:29

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Hallo Kurt,

obgleich das Kittinger Programm relativ wenig aus seinem Eröffnungs-Vorteil gemacht hat, ist der Sieg natürlich fraglos verdient.

Gruß
Egbert

applechess 23.01.2021 14:32

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 4. Partie: Weiss (Saitek D++) gewinnt | Zwischenstand: 37% für Scorpio 68000 (1,5-2,5) | Vergleich Super Forte C 6 MHz sel.4 vs Saitek D++ = 37% für SFC (1,5-2,5) | Vergleich Scorpio 68000 vs Saitek D+ EGR 10 MHz = 75% für Scorpio (3-1) | Im Angenommenen Damengambit, Janowsky/Larsen-Variante (ECO D25) holt Weiss nicht mehr als den üblich geringen Vorteil heraus. Diesen kann er dann mit gütiger Mithilfe seines Gegners im (zu) komplizierten Mittelspiel ausbauen und nach Damentausch ins Endspiel retten. Dann begeht der Novag Scorpio 68000 mit einem schlimmen taktischen (nicht reproduzierbaren) Fehler schlicht Selbstmord (26...Txc5?) und verliert entscheidend Material sowie die Partie.

[Event "Match Nr. 60"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "4"]
[White "Saitek D++ EGR 10 MHz"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "1-0"]
[ECO "D25"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "2080"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "144"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 4. Partie: Weiss (Saitek
D++) gewinnt | Zwischenstand: 37% für Scorpio 68000 (1,5-2,5) | Vergleich
Super Forte C 6 MHz sel.4 vs Saitek D++ = 37% für SFC (1,5-2,5) | Vergleich
Scorpio 68000 vs Saitek D+ EGR 10 MHz = 75% für Scorpio (3-1) | Im
Angenommenen Damengambit, Janowsky/Larsen-Variante (ECO D25) holt Weiss nicht
mehr als den üblich geringen Vorteil heraus. Diesen kann er dann mit gütiger
Mithilfe seines Gegners im (zu) komplizierten Mittelspiel ausbauen und nach
Damentausch ins Endspiel retten. Dann begeht der Novag Scorpio 68000 mit einem
schlimmen taktischen (nicht reproduzierbaren) Fehler schlicht Selbstmord (26...
Txc5?) und verliert entscheidend Material sowie die Partie.} 2. Nf3 d5 3. c4
dxc4 4. e3 Bg4 5. h3 Bh5 6. Bxc4 e6 7. Nc3 {***ENDE BUCH***} Nbd7 {***ENDE
BUCH***} 8. Bd2 {Damit gibt Weiss seinen Anzugsvorteil preis, der mit 8.0-0
oder auch 8.Le2 hätte festgehalten werden können. Hier hat der Saitek D+ EGR
10 MHz besser agiert, auch wenn er schliesslich die Partie verloren hat.} (8.
O-O Bd6 9. e4 e5 10. Be3 O-O 11. Qe2 Re8 12. d5 Qe7 13. Rab1 Nc5 14. Bb5 Rec8
15. Bg5 h6 16. Bh4 c6 17. dxc6 bxc6 18. Bc4 Ne6 19. Bxf6 Qxf6 20. Bxe6 Qxe6 21.
Rfd1 Rab8 22. Qe3 Bb4 23. a3 Ba5 24. Na4 Qb3 25. Qxb3 Rxb3 26. Nc5 Rb5 27. b4
Bxf3 28. gxf3 g6 29. Kf1 Bc7 30. Rd7 a5 31. Na6 Bd8 32. Rbd1 Bg5 33. Ra7 axb4
34. axb4 Rb6 35. Rdd7 Rd8 36. Rxd8+ Bxd8 37. Nc5 Bg5 38. Nd3 Rb5 39. Ke2 Kf8
40. Ra5 Bf6 41. Ra6 Be7 42. Rxc6 Bxb4 43. Rc7 Bd6 44. Rd7 Bb8 45. h4 Ke8 46.
Rd5 Rxd5 47. exd5 Kd7 48. f4 exf4 49. Kf3 Kd6 50. Ke4 f3 51. Nf4 Ba7 52. Kxf3
Ke5 53. Kg4 Bb8 54. h5 f5+ 55. Kf3 g5 56. Ng6+ Kxd5 57. Ne7+ Ke6 58. Ng8 Bd6
59. Nxh6 Bf8 60. Ng4 fxg4+ 61. Kxg4 Bh6 62. Kg3 Kf5 63. f3 Bg7 64. Kg2 Kf4 65.
Kf2 Bh6 66. Kg2 Bf8 67. Kf2 Ke5 68. Kg3 Kf6 69. Kg4 Bd6 70. h6 Bf4 71. Kh5 Kf5
72. h7 Be5 73. Kh6 Bd4 74. Kh5 Bg7 75. h8=Q Bxh8 76. Kh6 Bd4 77. Kh7 Be3 78.
Kg7 Kf4 79. Kg6 Kxf3 80. Kh5 {0-1 (80) Saitek D+ EGR 10 MHz (2022)-Scorpio
68000 sel. 4 (2080) Zürich 2021}) 8... Nb6 $6 {Der übliche strategische
Fehltritt in solchen Stellungen. Der Springer begibt sich auf einen
schlechtere Platz und vertreibt einen gegnerischen Läufer, der zwei
wunderbare Rückzugsfelder hat. Gleichzeitig hat der Springer die Bewachung
wichtiger Felder aufgegeben, so dass mögliche Bauernvorstösse wie c7-c5 und
e6-e5 nicht mehr unterstützt werden.} (8... Be7 9. O-O O-O 10. Be1 c5 11. Be2
Qb6 12. Na4 Qd6 13. dxc5 Nxc5 14. Nxc5 Qxc5 15. Rc1 Qb6 16. Bc3 Nd5 17. Bd4 Qa5
18. Qb3 Qb4 19. Qxb4 Bxb4 20. a3 Bd6 21. g3 e5 22. Bc5 e4 23. g4 exf3 24. Bxf3
Bxc5 25. Rxc5 Nf6 26. gxh5 Rfd8 27. Rc7 Rab8 28. Rfc1 Kf8 29. Rxb7 Rxb7 30.
Bxb7 Nxh5 31. Rc8 Rxc8 32. Bxc8 a5 33. b4 axb4 34. axb4 Nf6 35. b5 Nd5 36. Bf5
Ke7 37. Be4 Nb6 38. Kf1 Kd6 39. Bxh7 g6 40. e4 Ke6 41. Bg8 Nc8 42. e5 g5 43.
Ke2 Kxe5 44. Bxf7 Nd6 45. b6 Kd4 46. Bg6 Kc5 47. Kf3 Kxb6 48. Kg4 Kc7 49. Kxg5
Kd7 50. f4 Nb7 51. h4 Nc5 52. h5 Ke7 53. h6 Kf8 54. Bc2 Kg8 55. f5 Nd7 56. f6
Nf8 57. Bf5 Kh8 58. f7 Ng6 {1-0 (58) Saitek D++ EGR 10 MHz (2022)-Super Forte
C 6 MHz sel. 4 (2022) Zurich 2020}) 9. Bd3 {Auch die Entfesslung 9.Le2 oder 9.
Lb3 kamen in Frage.} Be7 10. O-O O-O 11. Ne4 c5 {Nun geht d4xc5 wegen Dd8xd3
nicht.} 12. g4 c4 {Genauer 12...Sxe4 s. Variante} (12... Nxe4 13. Bxe4 Bg6 (
13... f5 $5 14. Bxb7 fxg4 15. Ne5 Rb8 16. Be4 $13) 14. Bxb7 Rb8 15. Ba6 Be4 16.
dxc5 Bxc5 $11) 13. Nxf6+ Bxf6 14. Bxh7+ {Weniger anspruchsvoll ist 14.Lb4, da
insbesondere auch die weisse Königsstellung nicht geschwächt wird.} (14. Bb4
cxd3 15. Bxf8 Bg6 16. Bc5 Nc4 17. b3 $14) 14... Kxh7 15. gxh5 Qd5 ({besser}
15... Rh8) 16. Ne1 {Zum Vorteil von Weiss wäre 16.Kh2 ausgefallen. Aber mit
solchen Zügen sind unsere Oldies natürlich überfordert.} Kg8 {Auch hier
gibt es mit 16...e5 oder 16...Th8 stärkere Fortsetzungen.} 17. Bc3 {Noch
stärker 17.Dg4 und Weiss steht besser.} Rad8 18. Qg4 Qg5 {Tritt dem offenbar
befürchteten Vorstoss h5-h5 entgegen und ist deshalb bereit, die Damen zu
tauschen.} 19. Qxg5 {Selbst zu tauschen, ist bei weitem nicht die beste
Lösung, weshalb 19.Sf3 den Vorzug verdiente.} Bxg5 20. Nf3 Bf6 21. e4 {
Um die folgende Antwort zu verhindern, kam 21.a4 in Frage.} Na4 22. Bb4 Rfe8
23. b3 Nb6 {Die a-Linie darf Schwarz nicht öffnen.} 24. Rfd1 Rd7 25. Bc5 Rc8
26. Rdc1 {[#]} Rxc5 $4 {Ein fast unglaublicher taktischer Missgriff des Novag
Scorpio 68000, der Material verliert. Meine Versuche, diesen Fehler unter
CB-Emu nachzuvollziehen, sind gescheitert. Das Programm von David Kittinger
spielt immer 26...Tdc7 mit einer Bewertung von 00.01.} 27. dxc5 $18 {Weiss hat
bereits eine gewonnene Stellung.} Nc8 (27... Bxa1 28. cxb6 Bf6 (28... Bb2 29.
bxa7 Rd8 30. Rxc4 $18) 29. bxa7 Rd8 30. e5 Be7 31. Rxc4 $18) 28. e5 cxb3 29.
axb3 {Weiss hat Turm und Bauer gegen einen Läufer. Eine leichte Übung zum
Sieg. Der Saitek D++ erledigt diese Aufgabe, wenn auch manchmal etwas zu
umständlich.} Be7 30. c6 bxc6 31. Rxc6 Nb6 32. Kg2 Nd5 33. Kg3 Rb7 34. Nd4 Bb4
35. Rc8+ Kh7 36. Nc6 Bc3 37. Rb1 Nb6 38. Rd8 Nc4 39. Kf4 Nd2 40. Rc1 Rxb3 41.
Rd3 Bb2 42. Rxb3 Nxb3 43. Rc2 Ba1 44. Ra2 f6 45. Ra3 Nd4 46. exf6 Bb2 47. Rxa7
Nxc6 48. Rxg7+ Kh8 49. Re7 Kg8 50. Rxe6 Nd4 51. Re7 Nc6 52. Rg7+ Kh8 53. Ke4
Ne5 54. Rb7 Ba1 55. Re7 Nc4 56. Rc7 {Mit 56.Kf5 wäre ein Matt in 11 möglich
gewesen.} Nb6 57. Rc6 Nd7 58. Rc8+ Kh7 59. Rc7 Bxf6 60. Rxd7+ Bg7 61. Kf5 Kh6
62. f4 Bc3 63. Kg4 Bb4 64. Rf7 Bc3 65. f5 Bd4 66. f6 Bc3 67. Rg7 Bb4 68. Rg8
Kh7 69. f7 Kh6 70. f8=Q+ Bxf8 71. Rxf8 Kg7 72. Rc8 Kh6 {***AUFGEGEBEN***} 1-0


mclane 23.01.2021 15:49

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Hash table Effekt ?
Permanent brain ??
Lernfunktion?

Egbert 23.01.2021 16:35

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Hallo Kurt,

26. ...Txc5?? ist in der Tat nicht nachvollziehbar. Ich würde auch eine Hashtables-Kollision vermuten.

Gruß
Egbert

MaximinusThrax 23.01.2021 22:17

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 96363)
Hash table Effekt ?
Permanent brain ??
Lernfunktion?

Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 96364)
Hallo Kurt,

26. ...Txc5?? ist in der Tat nicht nachvollziehbar. Ich würde auch eine Hashtables-Kollision vermuten.

Gruß
Egbert

Oder im Weinkeller Inventur gemacht :dead:

applechess 24.01.2021 16:02

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 5. Partie: remis | Zwischenstand: 40% (2-3) für Scorpio 68000 | Vergleich Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz = 50% (2,5-2,5) für SFC | Vergleich Scorpio 68000 vs Saitek D+ 10 MHz = 60% (3-2) für Scorpio | Mit seiner Alt-Benoni Verteidigung (ECO A44) erleidet der Saitek D++ EGR 10 MHz totalen Schiffbruch. Schon im Mittelspiel hätte Weiss (Scorpio) dem Gegner den Garaus machen können. Dass die beiden Kontrahenten schliesslich in einem fast ausgeglichenen Läufer-/Springerendspiel mit Bauern landen, ist fast ein Wunder. Dieses (zu) schwierige Endspiel überfordert beide Programme ganz wesentlich, und das Programm von David Kittinger verpasst mehrmals den Gewinn.

[Event "Match Nr. 60"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "5"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Saitek D++ EGR 10 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A44"]
[WhiteElo "2080"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "124"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. d4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 5. Partie: remis |
Zwischenstand: 40% (2-3) für Scorpio 68000 | Vergleich Super Forte C 6 MHz
sel. 4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz = 50% (2,5-2,5) für SFC | Vergleich Scorpio
68000 vs Saitek D+ 10 MHz = 60% (3-2) für Scorpio | Mit seiner Alt-Benoni
Verteidigung (ECO A44) erleidet der Saitek D++ EGR 10 MHz totalen Schiffbruch.
Schon im Mittelspiel hätte Weiss (Scorpio) dem Gegner den Garaus machen
können. Dass die beiden Kontrahenten schliesslich in einem fast
ausgeglichenen Läufer-/Springerendspiel mit Bauern landen, ist fast ein
Wunder. Dieses (zu) schwierige Endspiel überfordert beide Programme ganz
wesentlich, und das Programm von David Kittinger verpasst mehrmals den Gewinn.} 2. d5 e5 3. e4 d6 {***ENDE BUCH***} 4. Nc3 {***ENDE BUCH***} Be7 5. Nf3
(5. Bb5+ Bd7 6. Bxd7+ Nxd7 7. Nf3 Qb6 8. O-O O-O-O 9. Qd3 f5 10. exf5 Rf8 11.
a4 Qb4 12. a5 c4 13. Qe2 Nc5 14. Nd2 Nh6 15. g4 Kb8 16. Nxc4 Nf7 17. f4 Re8 18.
fxe5 dxe5 19. Nxe5 Nb3 20. cxb3 Bc5+ 21. Kh1 Rxe5 22. Bf4 Bd6 23. Bxe5 Bxe5 24.
a6 Bxc3 25. bxc3 Qxc3 26. Qe6 Nd8 27. Qd6+ Qc7 28. Qxc7+ Kxc7 29. Rfe1 Kb8 30.
Re7 g6 31. f6 Rf8 32. Rf1 bxa6 33. f7 Rxf7 34. Rexf7 Nxf7 35. Rxf7 h6 36. Kg2
h5 37. d6 Kc8 38. gxh5 gxh5 39. h4 Kd8 40. Rxa7 Ke8 {1-0 (40) Super Forte C 6
MHz sel. 4 (2022)-Saitek D++ EGR 10 MHz (2022) Zurich 2020}) 5... f5 {? Ein
verfehlter und verfrühter Vorstoss.} 6. Bb5+ Bd7 7. exf5 {Schwarz steht
bereits grottenschlecht und wohl schon auf Verlust.} Nf6 8. Qd3 {Nicht
schlecht, aber mit 8.Sg5 macht einen noch besseren Eindruck.} (8. Ng5 Bxb5 9.
Nxb5 Qa5+ 10. Nc3 O-O 11. Ne6 Rf7 12. g4 Ne4 13. Bd2 Nxd2 14. Qxd2 {und die
weisse Stellung ist übermächtig.}) 8... O-O (8... Bxb5 9. Qxb5+ Qd7 $16 {
ist eine zähere Verteidigung}) 9. O-O (9. Ng5 $1 {ist deutlich stärker}) 9...
Ne8 $6 {Der Saitek D+ hat sich hier mit 9...Le8 besser verteidigt.} (9... Bc8
10. Ba4 a6 11. Bb3 b5 12. Nxe5 dxe5 13. d6+ c4 14. dxe7 Qxe7 15. Nd5 Qc5 16.
Nxf6+ Rxf6 17. Qe4 Qc6 18. Qxe5 cxb3 19. cxb3 Bxf5 20. Bg5 Nd7 21. Qg3 Rg6 22.
Rac1 Bc2 23. f4 Rc8 24. f5 Qb6+ 25. Kh1 Rgc6 26. Rce1 Qd4 27. Re7 Qd3 28. Qe1
Rf8 29. Re2 Qd5 30. Rd2 Bd3 31. Qd1 Ne5 32. Be7 Rf7 33. Bb4 Rcf6 34. Bc3 Rxf5
35. Rxf5 Rxf5 36. Bxe5 Rxe5 37. Qc1 Qc6 38. Qa1 Re2 39. Rxe2 Bxe2 40. a4 Qc2
41. axb5 Bxb5 42. b4 Bc6 43. Qf1 Qxb2 44. h3 Bd5 45. Kh2 Qe5+ 46. Kg1 Qe4 47.
Kh2 Bb7 48. Qf2 Qxb4 49. Qa2+ Kf8 50. Qf2+ Ke7 51. Qe3+ Kd7 52. Qg5 g6 53. Qh6
Qe7 54. Kg1 Bd5 55. Qd2 Qc5+ 56. Kh2 a5 57. Qg5 Kc6 58. Qg4 Qd6+ 59. Kh1 Qb8
60. Qa4+ Qb5 61. Qa1 a4 62. Qf6+ Kb7 63. Qg7+ Ka6 64. Qf6+ Qc6 65. Qf1+ Kb7 66.
Qb1+ Kc7 67. Qb2 Bxg2+ 68. Kh2 Bf1 69. Qg7+ Kb6 70. Qb2+ {0-1 (70) Scorpio
68000 sel. 4 (280)-Saitek D+ EGR 10 MHz (2022) Zürich 2021}) 10. Bxd7 Qxd7 11.
g4 Nf6 12. h3 Na6 13. Ng5 {Endlich doch noch diesen starken Springerzug.} Nb4
14. Qd1 c4 15. a3 Na6 16. Qe2 {Weshalb nicht einfach 16.Se6 mit
überwältigender Stellung?} Rfc8 17. f4 exf4 18. Bxf4 Nc7 19. Rad1 b5 20. Ne6
{Kaum zu glauben, dass diese Partie noch Remis wird.} Kh8 21. Rfe1 Bd8 22. Nxd8
{Dass sich Weiss leisten kann, diesen Bombenspringer zu tauschen und hernach
noch immer auf Gewinn steht, zeigt die totale Überlegenheit der weissen
Stellung.} Rxd8 23. Qe7 Qxe7 24. Rxe7 Rac8 25. Bg5 Nfe8 26. Ne4 h6 27. Bf4 a5
28. Kh2 {Ein typischer "Ich weiss nicht, was tun"-Zug, der allerdings im
vorliegenden Fall nichts verdirbt.} Kg8 29. f6 $6 (29. g5 $18 {ist
systematischer und deutlich besser}) 29... Nxf6 30. Nxd6 $2 {Damit kommt Weiss
vom rechten Weg ab und wirft seinen grossen Vorteil weg. Weshalb hat sich
Weiss verrechnet. Da die folgende Abwicklung mit vielen Schlagzügen verbunden
ist, sollte die Berechnung von 7 Halbzügen doch möglich gewesen sein?} (30.
Nxf6+ gxf6 31. Bxh6 Re8 32. Rg7+ Kh8 33. Rd7 Re2+ 34. Kg3 Rxc2 35. Bg7+ Kg8 36.
Bxf6 $18 {und gewinnt}) 30... Ncxd5 31. Nxc8 Rxc8 32. Bd6 Nxe7 33. Bxe7 $11 {
Es herrscht wieder materielles Gleichgewicht und der einzige weisse Vorteil
liegt darin, dass der Läufer dem Springer etwas überlegen ist.} Re8 34. Rd8
Kf7 35. Rxe8 Nxe8 36. Bc5 Nf6 (36... Ke6 {mit sofortiger Zentralisierung des
Königs war wichtiger.}) 37. Kg2 Nd5 (37... a4 {war die beste Fortsetzung, um
am Damenflügel klare Verhältnisse zu schaffen.}) 38. Kf3 c3 $2 {Stellt
freiwillig einen Bauern auf die Farbe des weissen Läufers, was hier einem
Verlustzug gleichkommt.} 39. b3 g6 40. Ke4 Ke6 41. Bd4 (41. a4 {ist einfacher}
bxa4 42. bxa4 Nf6+ 43. Kd4 Nd5 44. Kc4 Nf4 45. h4 $18) 41... Kd6 42. Bg7 h5 43.
gxh5 gxh5 44. Be5+ Ke6 45. Kd4 $2 {Dass 45.a4 gewinnt, war für den Scorpio
68000 unmöglich zu erkennen. Der Königszug genügt nur zum Remis.} (45. a4
bxa4 46. bxa4 Nf6+ 47. Kd4 Nd5 48. Bg3 Nb6 49. Bc7 Nxa4 50. Bxa5 Kf6 51. Bxc3
$18 {und gewinnt}) 45... b4 46. axb4 Nxb4 47. Bc7 Kf5 $2 {Gibt das Remis aus
der Hand und sollte verlieren.} (47... h4 48. Kc4 Nxc2 49. Bxa5 Ne3+ 50. Kxc3
Nd5+ 51. Kd4 Nf4 $44 {Remis}) 48. Kc4 Nxc2 49. Bxa5 Ne3+ 50. Kxc3 $18 {Weiss
hat wieder Gewinnstellung.} Nd5+ 51. Kd4 Nf4 52. b4 $2 {Vermasselt den Gewinn.}
(52. h4 $1 Ng2 53. Bd8 Ke6 54. Ke4 Kd7 55. Bf6 Ke6 56. Bg5 Kd6 57. Kf5 Kc6 58.
Be7 $3 Kd7 59. Bf6 Kc6 60. Kg5 Kb5 61. Bc3 $18 {und gewinnt}) 52... Nxh3 53. b5
Nf4 (53... Ng5 {genügt auch zum Remis}) 54. b6 Ne6+ {erzwungen} 55. Kd5 Nd8 {
erzwungen} 56. Be1 Kg4 57. Ke4 h4 58. Bxh4 Kxh4 59. Kd5 Nb7 60. Kc6 Na5+ 61.
Kc7 Kg4 62. b7 Nxb7 1/2-1/2


Egbert 24.01.2021 17:47

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Hallo Kurt,

es spricht nicht für den Scorpio 68000 sel.4, aus dem großen Vorteil keinen Sieg erreichen zu können. Ein sehr glückliches Remis für das Kaplan-Programm.

Gruß
Egbert

Roberto 25.01.2021 12:51

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz
 
„Dann begeht der Novag Scorpio 68000 mit einem schlimmen taktischen (nicht reproduzierbaren) Fehler schlicht Selbstmord (26...Txc5?) und verliert entscheidend Material sowie die Partie.“

Hallo Kurt, dieser taktische Aussetzer hat mich doch sehr erstaunt und ich habe meinen (Original-) Scorpio aufgebaut und die Partie nachgespielt (Stufe 7, sel.4). Wie auch die EMU spielt er beharrlich 26....Tdc7 mit einer Bewertung von 00.01. Nach mehreren Wiederholungen erschien allerdings ganz kurz mal 26....Txc5? im Display (mir stark negativem Score) aber immer wechselte Scorpio schnell wieder auf den richtigen Zug. Nicht reproduzierbar - seltsam ... Vielleicht doch Weinkeller-Inventur?
Grüsse Roberto

PS: Solltest Du noch Tipps annehmen-meiner wäre 12:8 für Scorpio.
PPS: Führt man den richtigen Zug 26....Tdc7 (00.01) aus, erwartet Scorpio 27. bc mit einer Bewertung von +1.58 gegen sich!

applechess 25.01.2021 13:02

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Zitieren:

Zitat von Roberto (Beitrag 96387)
„Dann begeht der Novag Scorpio 68000 mit einem schlimmen taktischen (nicht reproduzierbaren) Fehler schlicht Selbstmord (26...Txc5?) und verliert entscheidend Material sowie die Partie.“

Hallo Kurt, dieser taktische Aussetzer hat mich doch sehr erstaunt und ich habe meinen (Original-) Scorpio aufgebaut und die Partie nachgespielt (Stufe 7, sel.4). Wie auch die EMU spielt er beharrlich 26....Tdc7 mit einer Bewertung von 00.01. Nach mehreren Wiederholungen erschien allerdings ganz kurz mal 26....Txc5? im Display (mir stark negativem Score) aber immer wechselte Scorpio schnell wieder auf den richtigen Zug. Nicht reproduzierbar - seltsam ... Vielleicht doch Weinkeller-Inventur?
Grüsse Roberto

PS: Solltest Du noch Tipps annehmen-meiner wäre 12:8 für Scorpio.

Hallo Roberto
Danke für den Test. Und danke auch für deinen nachträglichen Tipp.
Gruss
Kurt

applechess 25.01.2021 19:57

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 6. Partie: Weiss (D++) gewinnt | Zwischenstand: 33% (4-2) für Scorpio 68000 | Vergleich Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz = 41% (3,5-2,5) für SFC | Vergleich Scorpio 68000 vs Saitek D+ 10 MHz = 66% (4-2) für Scorpio | Gegen die Slawische Verteidigung im Damengambit spielt Weiss (Saitek D++ EGR 10 MHz) vorerst konsequent im Zentrum und hätte spürbaren Vorteil erzielen können. Dann kommt dem Saitek-Programm die zu materialistische Bewertung in die Quere, indem der gute Plan nicht zu Ende geführt, sondern auf materiellen Gleichstand der Bauern gezielt wird. Nun ist es aber Schwarz (Scorpio 68000), der eine starke Wendung übersieht. Aber sofort revanchiert sich Weiss mit einem schwachen Läuferzug, hat aber Glück, dass der Gegner den sich ihm bietenden Gewinn nicht findet. Nach dem 27. Zug üben sich die beiden Kontrahenten in einem ausgeglichenen Endspiel, was sich aber bald ändert. So hätte der Fehler 33.Sd8? verlieren sollen, doch mit 38...Kg7? vergibt der Scorpio 68000 den Gewinn, begeht aber mit 74...Tg4? sogar selbst den spielentscheidenden Fehler und verliert.

[Event "Match Nr. 60"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "6"]
[White "Saitek D++ EGR 10 MHz"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "1-0"]
[ECO "D18"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "2080"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "174"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 6. Partie: Weiss (D++)
gewinnt | Zwischenstand: 33% (4-2) für Scorpio 68000 | Vergleich Super Forte
C 6 MHz sel. 4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz = 41% (3,5-2,5) für SFC | Vergleich
Scorpio 68000 vs Saitek D+ 10 MHz = 66% (4-2) für Scorpio | Gegen die
Slawische Verteidigung im Damengambit spielt Weiss (Saitek D++ EGR 10 MHz)
vorerst konsequent im Zentrum und hätte spürbaren Vorteil erzielen können.
Dann kommt dem Saitek-Programm die zu materialistische Bewertung in die Quere,
indem der gute Plan nicht zu Ende geführt, sondern auf materiellen
Gleichstand der Bauern gezielt wird. Nun ist es aber Schwarz (Scorpio 68000),
der eine starke Wendung übersieht. Aber sofort revanchiert sich Weiss mit
einem schwachen Läuferzug, hat aber Glück, dass der Gegner den sich ihm
bietenden Gewinn nicht findet. Nach dem 27. Zug üben sich die beiden
Kontrahenten in einem ausgeglichenen Endspiel, was sich aber bald ändert. So
hätte der Fehler 33.Sd8? verlieren sollen, doch mit 38...Kg7? vergibt der
Scorpio 68000 den Gewinn, begeht aber mit 74...Tg4? sogar selbst den
spielentscheidenden Fehler und verliert.} 2. Nf3 Nf6 3. c4 dxc4 4. Nc3 c6 5. a4
Bf5 6. e3 e6 7. Bxc4 Bb4 8. O-O O-O 9. Qb3 Qe7 {***ENDE BUCH***} 10. Bd2 {
***ENDE BUCH***} Bd6 {Die üblichen Fortsetzungen sind ...a5 und ...Sbd7 oder .
..c5.} (10... Nbd7 11. e4 Bg4 12. e5 Nh5 13. Bg5 f6 14. exf6 gxf6 15. Bh6 Rfe8
16. Nh4 Bxc3 17. bxc3 Ng7 18. h3 Nf5 19. Nxf5 Bxf5 20. Qxb7 Be4 21. Rfe1 Bd5
22. Bf1 c5 23. Qc7 Rec8 24. Qg3+ Kh8 25. c4 Rg8 26. Qf4 Bb7 27. Qc7 Rab8 28. d5
e5 29. Bd3 Qd8 30. Qd6 Bc8 31. a5 Rb4 32. Reb1 Rxb1+ 33. Bxb1 Qe8 34. Be3 Qf7
35. Bf5 Qg7 36. g3 h5 37. Be6 Re8 38. Kh2 Qe7 39. Qc7 a6 40. Rb1 Qh7 41. Rb2
Qg7 42. Qc6 Rd8 43. Bxd7 Bxd7 44. Qxa6 h4 45. g4 f5 46. Rb6 Qf7 47. Rf6 Bc8 48.
Qb6 Qe7 49. Bg5 Rd6 50. Qxd6 Qxd6 51. Rxd6 Kg7 {1-0 (51) Saitek D++ EGR 10 MHz
(2022)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022) Zurich 2020}) 11. Ng5 {Mit dem
richtigen Plan, den Zentrumsvorstoss e3-e4 vorzubereiten.} h6 12. e4 $1 {
Konsequent gespielt.} hxg5 ({Oder} 12... Bg6 13. Nxe6 fxe6 14. e5 Nbd7 15.
Bxe6+ Kh8 16. exd6 Qxd6 17. Rfe1 $16 {und Weiss steht besser}) 13. exf5 exf5
14. Bxg5 {Obwohl Schwarz nun einen Bauern, und gar noch mit Schach, einheimsen
kann, ist die weisse Stellung angenehmer.} Bxh2+ 15. Kxh2 $6 {Dieser
materialistisch begründete Zug ist verfehlt.} (15. Kh1 Bd6 16. g3 Qd7 17. Kg2
$16 {und mit seinen aktiv und gut stehenden Figuren sowie der offenen h-Linie
steht Weiss prächtig. Schwarz wird Mühe haben, diese Stellung zu verteidigen.
}) 15... Ng4+ 16. Kg1 Qxg5 17. Qxb7 {Natürlich war das verlockend. Aber
besser hätte sich Weiss mit 17.Le2 konsolidiert.} Qh4 {droht Matt} 18. Qc7 Nd7
19. Be2 (19. Qxd7 Qh2#) 19... Ndf6 {Bedeutend kräftiger war ...Sde5! -/+} 20.
Bd3 {Da hat das selektive Programm von Julio Kaplan wieder einmal gehörig
daneben gerechnet und sollte nun sofort verlieren.} (20. Qg3 {ist notwendig}
Qxg3 21. fxg3 Ne3 $17) 20... Rad8 {Aber auch der Bruteforce-Rechner aus dem
Hause Novag erkennt nicht die Gunst des Augenblicks.} (20... f4 $1 21. Qxf4 Nh5
22. Qc7 Rac8 23. Qd6 Rfd8 $19 {und die weisse Dame ist futsch, denn sie kann
nirgends wegziehen, ohne ...Dh2 matt zuzulassen.}) 21. Bxf5 Rxd4 22. Bxg4 Nxg4
{Der schwarze Vorteil ist verschwunden.} 23. Rad1 Rb4 24. Rd2 {Besser 24.Td3
nebst Th3, um die Zersplitterung der weissen Bauernstellung zu vermeiden.} Rb7
25. Qf4 g5 26. Qg3 Qxg3 27. fxg3 Kg7 (27... f5 28. Rd6 Rxb2 29. Rxc6 Rc2 30.
Nd5 Rxc6 31. Ne7+ Kg7 32. Nxc6 Rf7 33. Re1 Rd7 34. Kf1 Rb7 35. Nd4 Rb4 36.
Nxf5+ Kf6 37. Ne7 Rxa4 38. Nd5+ Kg6 39. Re7 a5 40. Nc3 Rc4 41. Ne2 a4 42. Ra7
Kf6 43. Ke1 Kf5 44. Rf7+ Ke4 45. Kd2 Rb4 46. Re7+ Ne5 47. Nc3+ Kf5 48. Ke1 a3
49. Ra7 Rb3 50. Ne2 Rb1+ 51. Kd2 Rb2+ 52. Ke3 Rb3+ 53. Kd2 Nc6 54. Ra8 Rb2+ 55.
Ke3 a2 56. Kf3 Nb4 57. g4+ Kg6 58. Nc1 Rc2 59. Nxa2 Rxa2 60. Rxa2 Nxa2 61. Ke3
Kf6 62. Kd4 Nb4 63. Ke4 Ke6 64. Kf3 Ke5 65. Kg3 Ke4 66. Kh3 Kf4 67. Kh2 Kxg4
68. Kh1 Kg3 69. Kg1 Nd5 70. Kh1 Ne3 71. Kg1 g4 72. Kh1 Nxg2 73. Kg1 Ne3 74. Kh1
Kf2 75. Kh2 Nd5 76. Kh1 Nf4 77. Kh2 g3+ 78. Kh1 g2+ 79. Kh2 g1=Q# {0-1 (79)
Saitek D+ EGR 10 MHz (2022)-Scorpio 68000 sel. 4 (2080) Zürich 2021}) 28. Ne4
f6 29. Nc5 Re7 30. Rd6 Rc8 31. b3 a5 32. Ne6+ Kg6 {[#]} 33. Nd8 $2 {Notwendig
war 33.Sc5, aber auch 33.Td8 ist noch spielbar. Nach dem Textzug ist Weiss
verloren, was für unsere Oldies indessen unmöglich zu erkennen ist.} c5 34.
Nc6 Rec7 35. Nxa5 (35. Nd8 {bringt keine Rettung nach} c4 36. bxc4 Rxc4 37. Ne6
Rxa4 38. Rd4 Rxd4 39. Nxd4 Rc4 40. Nb5 a4 41. Ra1 Rc2 42. Na3 Rc3 43. Kf1 Ne3+
44. Kf2 Rb3 45. Ra2 Kf5 46. Kg1 Kg4 47. Kh2 Rb4 48. Rf2 f5 49. Ra2 Nf1+ 50. Kg1
Nxg3 $19) 35... Rh8 36. Nc4 (36. Rfd1 Rch7 37. Kf1 Ne3+ 38. Kf2 Nxd1+ 39. Rxd1
Rh1 $19) 36... Rch7 {droht Matt auf h1} 37. Ne5+ Nxe5 38. Rfxf6+ {[#]} Kg7 $2 {
Vergibt den Gewinn, der mit 38...Kh5! -+ zu erzielen war.} 39. Rf5 {Bis zum 74.
Zug agieren beide Programme in diesem Endspiel gut und fehlerfrei, so dass ein
Remis zu erwarten ist.} Rh1+ 40. Kf2 Ng4+ 41. Kf3 Nh2+ 42. Ke4 Re8+ 43. Kd5
Rd1+ 44. Kc6 Rc8+ 45. Kd7 Rxd6+ 46. Kxd6 c4 47. bxc4 Rxc4 48. Rxg5+ Kf6 49. Rh5
Ng4 50. a5 Rc3 51. Rh8 Ne5 52. Kd5 Nf7 53. Rb8 Ra3 54. Rb6+ Kf5 55. a6 Ne5 56.
g4+ Nxg4 57. Kc6 Ne3 58. Kb7 Nc4 59. Rh6 Rb3+ 60. Kc8 Kg5 61. Rc6 Nb6+ 62. Kd8
Kf5 63. a7 Na8 64. Rc5+ Ke6 65. Rc6+ Kd5 66. Rc8 Rg3 67. Rc2 Rg8+ 68. Kd7 Rg4
69. Kc8 Rb4 70. Ra2 Ke5 71. Re2+ Kd6 72. Rd2+ Ke6 73. g3 Kf5 74. Rd7 {[#]} Rg4
$2 {Ein schlimmer Fehler in ausgeglichener Stellung, der den Verlust zur Folge
hat. Dieser Missgriff lässt sich unter CB-Emu nachvollziehen, wo der Novag
Scorpio bei ST d09 und einer Bewertung von 00.12 abschliesst in Erwartung von
75.Td8. Eine minimale negative Bewertung (-00.49) wird erstmals nach 78.Tc2
ausgegeben, in einer bereits total verlorenen Stellung. Das Programm hatte
deshalb keine Chance, den richtigen Zug 74.Sb6+ zu entdecken.} (74... Nb6+ 75.
Kc7 Na8+ 76. Kc6 Rb6+ 77. Kc5 Rb1 $11 {und Weiss kann keine Fortschritte machen
}) 75. Kb7 Rg8 76. Re7 Rd8 77. Re2 Rh8 78. Rc2 {Jetzt lässt sich Tc8 nicht
mehr verhindern. Man könnte die Partie auch abbrechen.} Ke5 79. Rc8 Rxc8 80.
Kxc8 Kd6 81. Kb7 Nc7 82. g4 Kd7 83. g5 Ne6 84. g6 Nc5+ 85. Kb6 Na4+ 86. Ka5 Nc5
87. g7 Ne6 {Schwarz gibt auf} 1-0


Egbert 25.01.2021 20:25

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Guten Abend Kurt,

ein sehr glücklicher Gewinn für den Saitek D++ EGR 10 MHz. Nach 20. Ld3? war die Partie im Grunde bereits rettungslos verloren. Doch auch der Scorpio ist taktisch kein Riese, sonst hätte das Kitttinger Programm mit 20. ...f4! kurzen Prozess gemacht. Dass am Ende der Scorpio gar die Partie noch verliert, passt irgendwie zum Spielverlauf.

Gruß
Egbert

applechess 26.01.2021 13:05

AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 7. Partie: Schwarz (Saitek D++) gewinnt | Zwischenstand: 28% für Scorpio 68000 (2-5) | Vergleich Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz = 50% für SFC (3,5-3,5) | Vergleich Scorpio 68000 vs Saitek D+ EGR 10 MHz = 64% für Scorpio 68000 (4,5-2,5) | Schwarz lässt sich auf die strategisch und taktisch anspruchsvolle Sveshnikov-Variante im Sizilianisch ein. Mit dem Bauernopfer 13...f5? ins Blaue hinein, wird die Basis für den Verlust gelegt. Bereits nach 26 Zügen hat Weiss eine gewonnene Stellung erreicht. Damentausch ändert nichts, so dass Weiss im 37. Zug mit zwei Mehrbauern dasteht. Doch innert wenigen Zügen vermasselt das Programm von David Kittinger den Gewinn und rutscht dann infolge Unterschätzung der Kraft des gegnerischen Freibauern auf der d-Linie gar in eine verlorene Stellung. Der Saitek D++ nimmt das Geschenk gerne an und feiert einen glücklichen wie unverdienten Sieg.

[Event "Match Nr. 60"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "7"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Saitek D++ EGR 10 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B33"]
[WhiteElo "2080"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "113"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 7. Partie: Schwarz (Saitek
D++) gewinnt | Zwischenstand: 28% für Scorpio 68000 (2-5) | Vergleich Super
Forte C 6 MHz sel. 4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz = 50% für SFC (3,5-3,5) |
Vergleich Scorpio 68000 vs Saitek D+ EGR 10 MHz = 64% für Scorpio 68000 (4,
5-2,5) | Schwarz lässt sich auf die strategisch und taktisch anspruchsvolle
Sveshnikov-Variante im Sizilianisch ein. Mit dem Bauernopfer 13...f5? ins
Blaue hinein, wird die Basis für den Verlust gelegt. Bereits nach 26 Zügen
hat Weiss eine gewonnene Stellung erreicht. Damentausch ändert nichts, so
dass Weiss im 37. Zug mit zwei Mehrbauern dasteht. Doch innert wenigen Zügen
vermasselt das Programm von David Kittinger den Gewinn und rutscht dann
infolge Unterschätzung der Kraft des gegnerischen Freibauern auf der d-Linie
gar in eine verlorene Stellung. Der Saitek D++ nimmt das Geschenk gerne an und
feiert einen glücklichen wie unverdienten Sieg.} 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4
Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Ndb5 d6 7. Bf4 e5 8. Bg5 a6 {***ENDE BUCH***} 9. Bxf6 gxf6
10. Na3 b5 11. Nd5 {***ENDE BUCH***} Be6 12. c3 {Der Novag Scorpio 68000
findet einen besseren Zug als der Super Forte C 6 MHz sel. 4, aber verliert
ebenfalls.} (12. Qd3 Bg7 13. O-O-O Nd4 14. c3 Bxd5 15. exd5 Qc8 16. Kb1 Nf5 17.
Qh3 Ne7 18. Qxc8+ Rxc8 19. Nc2 O-O 20. Nb4 Ra8 21. a4 bxa4 22. Kc2 a5 23. Nc6
Rfe8 24. Nxe7+ Rxe7 25. Ra1 Rb8 26. Bc4 Reb7 27. Rhb1 Kf8 28. Rxa4 Rc7 29. Rba1
Rc5 30. Bd3 Rxd5 31. Bxh7 Bh6 32. Bd3 Rxb2+ 33. Kxb2 Rxd3 34. Kb3 d5 35. Rg4 d4
36. Rg3 Rxg3 37. hxg3 Bd2 38. cxd4 exd4 39. Rb1 Ke7 40. Kc4 Bc3 41. Rb7+ Kf8
42. g4 Be1 43. f3 Bc3 44. Kd3 Kg8 45. Ra7 Kg7 46. Ra8 Kh7 47. Ra6 Kg6 48. f4
Kg7 49. f5 Kg8 50. Rxf6 Kf8 51. Ra6 Kg8 52. g5 Kf8 53. Ra8+ Ke7 54. g4 Bb4 55.
Kxd4 Bd2 56. f6+ Ke6 57. Re8+ Kd6 58. g6 fxg6 59. f7 Bh6 60. g5 Bg7+ 61. Kc4 a4
62. Kb4 a3 63. Kb3 a2 64. Kxa2 Bf8 65. Kb3 Kd7 66. Kc4 Kd6 67. Rxf8 Ke7 68. Kd5
Kxf8 {1-0 (68) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022)-Saitek D++ EGR 10 MHz (2022)
Zurich 2020}) 12... Bg7 13. Qf3 {Gegen diese selten angewandte Fortsetzung hat
Schwarz keine Probleme.} (13. Nc2 {mit der Idee Sc2-e3 mit Überdeckung der
Felder d5 und f5 ist hier die übliche Wahl.}) 13... f5 $2 {Das ist keine
Falle, sondern einfach ein Bauernverlust ohne echte Kompensation.} 14. exf5
Bxd5 15. Qxd5 Ne7 16. Qf3 Bf6 17. Be2 {Hier ist 17.Sc2 die passendere
Fortsetzung.} (17. Nc2 d5 18. O-O-O e4 19. Qf4 Qb6 20. f3 Rg8 21. h4 O-O-O 22.
fxe4 Qc7 23. Qf3 Rg3 24. Qh5 Qf4+ 25. Kb1 Qg4 26. Qxg4 Rxg4 27. exd5 Rxd5 28.
Rxd5 Nxd5 29. Be2 Rxh4 30. Rd1 Ne7 31. Nb4 Nxf5 32. a3 {1-0 (31) Vozda,J (2432)
-Schueppel,R (2475) ICCF email 2012}) 17... d5 18. Nc2 O-O {Hier weicht der
Saitek D++ von seinem Vorbild Saitek D+ ab und statt einem Remis, holt sich
das selektiver rechnende Programm den Sieg.} (18... Qd7 19. Ne3 Rc8 20. Rd1 d4
21. a4 bxa4 22. Ng4 Qd6 23. cxd4 exd4 24. Qa3 Rc6 25. Bf3 Rb6 26. Nxf6+ Qxf6
27. Qxa4+ Kf8 28. Qxd4 Qxd4 29. Rxd4 Nxf5 30. Rd8+ Kg7 31. Rxh8 Kxh8 32. Bg4
Nh6 33. Bf3 Rxb2 34. O-O Nf5 35. g3 Nd4 36. Bd5 Kg7 37. Ra1 Rb6 38. Bc4 Nb5 39.
Rb1 f5 40. f3 Kf6 41. Kf2 Ke5 42. Ke3 h6 43. f4+ Kd6 44. Bf1 Kc5 45. Rc1+ Kd5
46. Bg2+ Kd6 47. Rd1+ Ke7 48. Rd5 Nd6 49. Re5+ Kd7 50. Bf1 Rb3+ 51. Kd4 Ra3 52.
Bd3 Ra4+ 53. Kc5 Ra3 54. Bxf5+ Nxf5 55. Kb4 Ra2 56. Rxf5 Rxh2 57. Rf6 Rg2 58.
Rxa6 Rxg3 59. Rxh6 Rg4 60. Kc4 Rxf4+ {½-½ (60) Scorpio 68000 sel. 4 (2080)
-Saitek D+ EGR 10 MHz (2022) Zürich 2021}) 19. O-O Qd7 20. Rad1 $16 {Mit
seinem Bauernplus steht Weiss besser. Allerdings ist es nicht einfach,
Fortschritte zu machen, solange die schwarzen Zentrumsbauern derart stark
stehen und nicht zum Vorgehen gezwungen werden.} Kh8 21. Ne3 {Weiss drückt
energisch auf d5.} Rad8 22. a3 Qc6 23. Qh5 Bg7 24. Rd2 d4 $2 {Damit
verschlechtert Schwarz seine Stellung freiwillig. Der d4-Bauer bleibt schwach
und die Läuferdiagonale h1-a8 öffnet sich für den weissen Läufer.} 25. cxd4
exd4 26. Ng4 $18 {Gut gespielt, denn Eman 6.90 64-bit AVX2 und Dragon by
Komodo meinen ohne Wenn und Aber: Weiss gewinnt} Nd5 27. Bf3 {Es gibt schon
verschiedene Gewinnwege.} Qd6 28. Bxd5 $1 {Richtig, der das Feld f6
verteidigende Springer wird beseitigt.} Qxd5 29. Rd3 $1 {Die beste Fortsetzung
des Angriffs.} f6 30. Re1 {Im Sinn eines sicheren Gewinns sind 30.Tfd1 und 30.
Th3 oder 30.b4 zu favorisieren.} Qf7 31. Qxf7 Rxf7 32. Kf1 Kg8 33. Ne3 Bf8 34.
Nc2 Bc5 35. b4 Ba7 36. Re6 {Und schon ist Schwarz gegen Bauernverlust machtlos.
} Rc7 37. Rxa6 Rdd7 (37... Rxc2 38. Rxa7 {ändert nichts}) 38. Rd2 $6 {Auch
der Scorpio 68000 tut sich schwer mit dem Gewinnen. Einfach 38.Se1 war sehr
gut.} Kf7 39. g4 Rc3 {[#]} 40. Ra5 $2 {Noch immer hätte 40.Se1 zum Sieg
genügt. Der Scorpio 68000 unterschätzt die Kraft des nun nach d3
vorpreschenden Freibauern. Danach kann Weiss trotz seiner 2 Mehrbauern nicht
mehr gewinnen.} d3 41. Ne3 $2 {Unglaublich: Jetzt stürzt sich das Programm
von David Kittinger gar in den Verlust, was mit 41.Se1 hätte vermieden werden
können.} Rc1+ 42. Kg2 (42. Nd1 Bb8 43. Rxb5 Bf4 $19) (42. Rd1 Bxe3 $19) 42...
Bxe3 {So gelangt der Saitek D++ unverhofft zu einem glücklichen Sieg.} 43.
Rxd3 (43. fxe3 Rc2 $19 {und gewinnt}) 43... Rxd3 44. fxe3 Rxe3 45. Ra7+ Re7 46.
Ra5 Re2+ 47. Kf3 Rxh2 48. Rxb5 Rc3+ 49. Ke4 Re2+ 50. Kf4 Rxa3 51. Rc5 Ra4 52.
Rc7+ Re7 53. Rc1 Rxb4+ 54. Kf3 Kg7 55. Rd1 Ree4 56. Rd7+ Kh6 57. Rf7 {Weiss
gibt auf} 0-1



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info