![]() |
Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Hallo Schachfreunde
Das nächste Match (Nr. 57) auf Turnierstufe 120'/40 ist gestartet. Es spielen Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550. Eine Voraussage ist schwierig, wenn man die Matches des Vorgängers betrachtet: Super Forte C 6 MHz - Mephisto MM V HG 550 = 8:12 für den MM V https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=106 Super Forte C 6 MHz s4 - Mephisto MM V HG 550 = 13:7 für den SFC https://www.schachcomputer.info/foru...8&postcount=62 Wir sind gespannt. Mfg Kurt |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Hallo Kurt,
ich tippe auf ein 10,5:9,5 für den Novag Scorpio 68000 s4 Gruß Egbert |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Grüezi Kurt ;)
dann halte ich mal dagegen und Tippe auf ein 12,0 : 8,0 für den MM V mit HG 550! Grüße Otto |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Zitieren:
Zitieren:
Gruss Kurt |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Das wäre auch meine Tendenz für einen Tipp.
|
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Zitieren:
dem schließe ich mich an :) Gruß,Stefan |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Zitieren:
Gruss Kurt |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Hallo Kurt,
Ich denke, das der MMV gewinnen wird mit 11,5 :8,5 viele Grüße Markus |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
12 : 8 als Tipp hört sich doch gut an.
Allerdings hätte ich auf den Scorpio getippt. Da Kurt diesen Tipp aber schon abgegeben hat, erhöhe ich auf 12,5 : 7,5 für die Kittinger Kreation. |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Zitieren:
Zitieren:
Viele Grüsse Kurt |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 1. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand 1:0 für Scorpio (Vergleich mit SFC = ½ Gleichstand) | ERÖFFNUNG: Durch Zugumstellung entsteht das Angenommene Damengambit. Nach Buchende wählt Weiss die Öffnung des Zentrums durch 8.dxc5 mit anschliessendem Damentausch. Bewertung = | MITTELSPIEL: Diese damenlose Phase plätschert leicht dahin, ohne dass sich das materielle und positionelle Gleichgewicht verändern würde. | ENDSPIEL: Mit einer an und für sich wünschbaren Abwicklung (30...Sd3?) holt sich der MM V das Läuferpaar, ohne im geringsten ahnen zu können, dass der auf d3 eingedrungene schwarze Turm mangels Rückzugsmöglichkeiten 9 Züge später für einen weissen Springer sein Leben wird lassen müssen. Den materiellen Vorteil bei besserer Stellung verwertet dann der Novag Scorpio 68000 sel. 4 ohne grosse Mühe. Eine unglückliche Niederlage für den Mephisto MM V HG 550.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"] [Date "2020.??.??"] [Round "1"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Mephisto MM V HG 550"] [Result "1-0"] [ECO "D26"] [WhiteElo "2080"] [BlackElo "1995"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "124"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 1. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand 1:0 für Scorpio (Vergleich mit SFC = ½ Gleichstand) | ERÖFFNUNG: Durch Zugumstellung entsteht das Angenommene Damengambit. Nach Buchende wählt Weiss die Öffnung des Zentrums durch 8.dxc5 mit anschliessendem Damentausch. Bewertung = | MITTELSPIEL: Diese damenlose Phase plätschert leicht dahin, ohne dass sich das materielle und positionelle Gleichgewicht verändern würde. | ENDSPIEL: Mit einer an und für sich wünschbaren Abwicklung (30...Sd3?) holt sich der MM V das Läuferpaar, ohne im geringsten ahnen zu können, dass der auf d3 eingedrungene schwarze Turm mangels Rückzugsmöglichkeiten 9 Züge später für einen weissen Springer sein Leben wird lassen müssen. Den materiellen Vorteil bei besserer Stellung verwertet dann der Novag Scorpio 68000 sel. 4 ohne grosse Mühe. Eine unglückliche Niederlage für den Mephisto MM V HG 550.} 2. c4 e6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 {***ENDE BUCH***} dxc4 5. e3 c5 6. Bxc4 Nc6 7. O-O a6 {***ENDE BUCH***} 8. dxc5 Bxc5 9. Qxd8+ Nxd8 10. Bd2 {Mit 10.Sg5 hat der Super Forte C 6 MHz sel. 4 ein Remis geholt.} (10. Ng5 b5 11. Bd3 Bb7 12. Nce4 Nxe4 13. Nxe4 Be7 14. Bd2 Nc6 15. Bc2 f5 16. Nc3 O-O-O 17. Rfd1 b4 18. Na4 Rhf8 19. Rac1 e5 20. Bb3 Kc7 21. a3 Kb8 22. axb4 Nxb4 23. Rc4 Bd5 24. Bxb4 Bxc4 25. Bxe7 Bxb3 26. Rxd8+ Rxd8 27. Bxd8 Bxa4 28. h3 Kb7 29. f4 e4 30. b4 h5 31. Kf2 Kc6 32. Kg3 Bb3 33. Kh4 Bf7 34. Kg5 Kd7 35. Bb6 Ke6 36. Bd4 g6 37. g3 Be8 38. Be5 Ke7 39. Bd4 Kf7 40. Bf6 Bb5 41. Be5 Be2 42. Kh4 Bf1 43. Bd4 Ke6 44. Kg5 Bxh3 45. Kxg6 Bg4 46. Be5 Kd5 47. Kf6 Kc4 48. Bd6 Kd3 49. Bc5 Ke2 50. Kg5 Kd2 51. Kf6 Ke1 52. Kg5 Kf1 53. Bd4 Kf2 54. Kh4 Bf3 55. Kh3 Be2 56. Bb6 Bg4+ 57. Kh2 Ke2 {½-½ (57) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022)-Mephisto MM V HG 550 (1982) Zurich 2019}) 10... b5 11. Be2 Bb7 12. Rfd1 O-O 13. Rab1 (13. Rac1 {mit Besetzung der offenen c-Linie ist logischer}) 13... Nc6 14. Rbc1 Bd6 15. a3 b4 16. axb4 Nxb4 17. Be1 Be7 18. Ne5 Rac8 19. f3 Rfd8 20. Rxd8+ Rxd8 21. Bh4 Bc5 22. Bg5 h6 23. Na4 Bd6 24. Bxf6 gxf6 25. Nc4 Bc7 26. Nc5 Bc6 27. g3 f5 28. Kf2 Bb5 29. f4 Rd5 $11 {Die Partie gestaltet sich noch immer ausgeglichen und als Bediener ist ein beidseits verdientes Remis zu erwarten.} 30. Nb3 {[#]} Nd3+ $2 {Es ist verlockend, auf diese Weise das Läuferpaar zu erobern. Doch erweist sich der Textzug als entscheidender Fehler, wie sich gleich zeigen wird. Grund: Der auf d3 auftauchende Turm kann eingesperrt werden, was schliesslich Materialverlust (Qualität) zur Folge haben wird. Natürlich war dies durch den MM V bei Ausführung seines Zuges unmöglich zu erkennen. Denn der Turm wird sich erst im 39.Zug gegen einen Springer opfern müssen.} 31. Bxd3 $18 Rxd3 32. Nd4 $1 { Plötzlich hat der Td3 keine Felder mehr, wenn er durch Ke2 angegriffen wird.} Bxc4 33. Rxc4 {Und da nun der Lc7 angegriffen ist, hat Schwarz keine Zeit für den Befreiungsschlag ...e5.} Ba5 {Droht, sich mit ...Td2+ zu befreien.} 34. b4 Bb6 35. Ke2 Ra3 36. Nc2 Ra2 37. Kd3 Kf8 38. Kc3 a5 39. Kb3 {Endlich geht es dem Turm an den Kragen.} Rxc2 40. Kxc2 axb4 41. Kd3 $1 {Die richtige Antwort.} ({Und nicht} 41. Rxb4 $2 Bxe3 {und ein Gewinn für Weiss wäre bereits sehr fraglich.}) 41... Ba5 42. Rc5 Bd8 43. Rc8 Ke7 44. Rb8 Bc7 45. Rxb4 {Nun ist der Gewinn für Weiss nur noch eine Formsache.} f6 46. Ra4 Bb6 47. Ra6 Bc5 48. Rc6 Bd6 49. Kd4 Kd7 50. Ra6 Bb8 51. Ra8 Kc7 52. Kc5 $1 {Bringt Schwarz in Zugzwang.} e5 (52... Kb7 53. Rxb8+ Kxb8 54. Kd6 $18 {und das Bauernendspiel ist leicht gewonnen.}) 53. Ra6 Kd7 54. Rxf6 exf4 55. exf4 h5 56. Kd5 Ke7 57. Rxf5 h4 58. g4 Bc7 59. g5 Ba5 60. g6 Bc3 61. Rf7+ Ke8 62. f5 Ba1 { ***AUFGEGEBEN***} 1-0 |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 2. Partie: Remis | Zwischenstand: 1,5:0,5 für Scorpio 68000 (Vergleich mit SFC = 1,5:0,5 für SFC) | ERÖFFNUNG: Spanische Partie, Offenes System, Keres-Variante (9.De2). | MITTELSPIEL: Wird noch aus der Bibliothek erledigt. Denn der Scorpio 68000 spielt erst mit 20...dxe4 den letzten Zug aus der Bibliothek. Dabei findet der MM V nach Buchende vier gute Züge. | ENDSPIEL: In dieser anfänglich ausgeglichenen Phase stolpert der Scorpio 68000 mit 32...Ta8? in eine verlorene Stellung. Der MM V lässt den Gegner jedoch zweimal entwischen. Und als schliesslich ein Turmendspiel mit weissem Mehrbauer auf dem Brett steht, ist es der Scorpio 68000, welcher das 7-Steiner Endspiel absolut perfekt verteidigt und auch die letzten Bemühungen des Gegners für den Sieg vereitelt.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"] [Date "2020.??.??"] [Round "2"] [White "Mephisto MM V HG 550"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C81"] [WhiteElo "1995"] [BlackElo "2080"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "145"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 2. Partie: Remis | Zwischenstand: 1,5:0,5 für Scorpio 68000 (Vergleich mit SFC = 1,5:0,5 für SFC) | ERÖFFNUNG: Spanische Partie, Offenes System, Keres-Variante (9.De2). | MITTELSPIEL: Wird noch aus der Bibliothek erledigt. Denn der Scorpio 68000 spielt erst mit 20...dxe4 den letzten Zug aus der Bibliothek. Dabei findet der MM V nach Buchende vier gute Züge. | ENDSPIEL: In dieser anfänglich ausgeglichenen Phase stolpert der Scorpio 68000 mit 32...Ta8? in eine verlorene Stellung. Der MM V lässt den Gegner jedoch zweimal entwischen. Und als schliesslich ein Turmendspiel mit weissem Mehrbauer auf dem Brett steht, ist es der Scorpio 68000, welcher das 7-Steiner Endspiel absolut perfekt verteidigt und auch die letzten Bemühungen des Gegners für den Sieg vereitelt.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. Qe2 Be7 10. Rd1 O-O 11. c4 bxc4 12. Bxc4 Bc5 13. Be3 Bxe3 14. Qxe3 Qb8 15. Bb3 Na5 16. Nbd2 {***ENDE BUCH***} Qa7 17. Qxa7 Rxa7 18. Rac1 c5 19. Nxe4 Nxb3 20. axb3 dxe4 {***ENDE BUCH***} 21. Ng5 (21. Nd2 {ist die übliche Fortsetzung} e3 22. fxe3 Rb7 23. Ne4 Rxb3 24. Nxc5 Rxe3 25. Nxa6 Rxe5 26. b4 h5 27. Rc5 Rxc5 28. Nxc5 Bc4 29. Rd4 Bb5 30. Rd5 Rb8 31. Rxh5 Bc4 {½-½ (31) Goloshchapov,A (2523)-Atalik,S (2581) Nova Gorica 2003 EXT 2004}) 21... Bxb3 22. Re1 c4 (22... h6 23. Nxe4 c4 24. Nd6 Rb8 25. f4 g6 26. Kf2 Kg7 27. Kf3 a5 28. Rc3 f5 29. g4 fxg4+ 30. Kxg4 Ra6 31. h4 h5+ 32. Kg3 Ba2 33. Re2 Rab6 34. Ra3 Rb3+ 35. Kg2 Rxa3 36. bxa3 c3 37. Kg3 Rb2 38. Re1 c2 39. Rc1 Bb3 40. f5 Rb1 41. f6+ Kg8 42. Rxc2 Bxc2 43. e6 Rf1 44. e7 Ba4 45. e8=Q+ Bxe8 46. Nxe8 Kf7 47. Nd6+ Kxf6 48. Nc4 a4 49. Nb6 Rg1+ 50. Kh3 Ra1 51. Nc4 Rc1 52. Nb6 Rc3+ 53. Kg2 Rxa3 54. Nd5+ Ke5 55. Ne7 Rc3 56. Nxg6+ {0-1 (56) Mephisto MM V HG 550 (1982) -Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022) Zurich 2019}) 23. Nxe4 Rb8 24. Nd6 Kf8 25. Re4 (25. Nxc4 Bxc4 26. Rxc4 Rxb2 $11) 25... g6 26. f4 Ke7 27. Kf2 f6 $11 { Das Endspiel ist völlig ausgeglichen.} 28. g4 (28. Nxc4 Bxc4 29. exf6+ Kxf6 30. Rexc4 Rxb2+ $11) 28... fxe5 29. fxe5 Ke6 30. Kg3 g5 (30... a5 {ist genauer, um später nach a5-a4-a3 einen Freibauern auf der c-Linie zu haben.}) 31. Re2 Rf8 32. Ra1 Rfa8 $2 {Das sollte dem Schwarzen nicht gut bekommen.} (32... a5 $1 $11 {war richtig}) 33. Ra5 $1 {Deckt den e5-Bauern: Eine starke Fortsetzung, die dem Springer d6 und dem Te2 neue Möglichkeiten eröffnen. Schwarz steht bereits sehr kritisch, bzw. schon auf verlorenem Posten.} Rg7 {[#]} ({Auch nach } 33... Rc7 34. Ne4 h6 35. Rf2 Ke7 36. Rf6 {ist die schwarze Lage hoffnungslos. }) 34. Ne4 $18 {Auch das genügt zum Gewinn, obwohl 34.Tf2 gar noch stärker war.} ({Eman 6.40 64-bit BMI2:} 34. Rf2 {+5.53 ST 41}) ({Fat Fritz (in lc0) cuda:} 34. Rf2 {93% ST 14}) 34... Rg6 35. Nc5+ $2 {Vergibt den grössten Teil seines Vorteils, der mit 35.Td2 festzuhalten war.} Ke7 36. e6 $2 {Minimiert den Vorteil nochmals. Angezeigt war 36.Td2 +/-} Rf6 $6 {Besser ...h6} 37. Rd2 { droht Td7+ nebst u.U. Txh7} Ra7 38. Rd4 ({Besser ist} 38. Ne4 Rxe6 39. Nxg5 Rh6 40. h4 $16) 38... h6 39. Rd5 $2 {Wirft jeden Vorteil weg.} Bc2 $2 {Packt die Rettungschance nicht.} (39... c3 40. Nxb3 cxb2 41. Nd2 Rxe6 42. Nb1 Rc7 43. Rd2 Rb6 44. Ra2 Rc1 45. Rdxb2 Rxb1 46. Rxb1 Rxb1 47. Rxa6 $11) 40. h4 gxh4+ 41. Kxh4 Bh7 $2 {Richtig war ...Tf1, denn manövriert der weisse a-Turm via a1 nach e1, deckt seinen Freibauern und verstärkt dadurch massgeblich seine Stellung.} 42. Ra1 Bg8 43. Re1 $18 {Erneut hat Weiss eine gewonnene Stellung erreicht.} Ra8 44. Rd7+ Ke8 45. Rg7 Kf8 46. Rb7 Ke8 47. Kh5 {Die weissen Figuren sind wahsinnig aktiv, die schwarzen Figuren fristen ein nicht zusammenhängendes hilfloses Bündel.} a5 48. Rg7 Kf8 49. Rg6 $2 {Damit verdirbt Weiss seine Gewinnstellung.} (49. Rb7 Ke8 50. g5 hxg5 (50... Rf5 $2 51. Ne4 $1) 51. Kxg5 Rf3 52. Ne4 Bxe6 {erzwungen} 53. Nf6+ Kd8 54. Rxe6 $18) 49... Rxg6 50. Kxg6 Ke7 51. Rd1 (51. Kxh6 c3 $1 52. bxc3 a4 $11) 51... Rc8 52. Rd7+ Ke8 53. Rd5 Ke7 54. Kxh6 Bxe6 55. Nxe6 Kxe6 56. Rxa5 {Die Lage hat sich geklärt und es steht ein für Weiss mit Mehrbauer nicht zu gewinnendes Turmendspiel auf dem Brett.} Rh8+ $1 {Neben 56...Tb8 der einzige Zug, der Remis macht.} 57. Kg7 Rb8 $1 {Wiederum der einzige Zug zum Remis.} 58. Ra2 (58. Rc5 Rb7+ 59. Kg6 Rb6 60. Rc7 Ke5+ 61. Kf7 Kd4 $11) 58... Rb5 59. Kh6 Rb6 $1 { Nur das oder ...Tb3 bzw. ...Ke5 genügen zum Remis.} 60. Kh5 Rb8 61. Kg5 Ke5 62. Kh6 Rb6+ 63. Kh5 Rb5 64. Kg6 Rb6+ 65. Kf7 Rb7+ 66. Kf8 Rb8+ 67. Ke7 Rb7+ 68. Ke8 Kf4 69. Ra4 Rxb2 70. Rxc4+ Kg5 {Jetzt ist das Remis offensichtlich.} 71. Kd7 Rg2 72. Ke6 Rxg4 73. Rc1 {***REMIS ABGEBROCHEN***} 1/2-1/2 |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Hallo Kurt,
schade, da war mehr für den Mephisto MM V HG 550 möglich. Gruß Egbert |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Auch in der 1. Partie war für den MM V mehr möglich aber vielleicht Revanchiert sich der Scorpio ja irgendwann ;)
Gruß Otto |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 3. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 2,5:0,5 für Scorpio 68000 (Vergleich mit SFC = 1,5:1,5 unentschieden) | ERÖFFNUNG: Das selten angewandte Königsgambit des Novag Scorpio 68000 lehnt der Mephisto MM V HG 550 mit dem raren Abspiel 2...Dh4+ ab. Dabei erlangt er eine gleichwertige Stellung, weil Weiss die schärfsten Abspiele vermeidet. | MITTELSPIEL: Frühzeitig werden die Damen getauscht und die Mittelspielphase hätte völlig ausgeglichen gestaltet werden können. Ungenauigkeiten des MM V geben jedoch dem Scorpio 68000 spürbaren Vorteil, der aber nicht ausgenutzt wird. | ENDSPIEL: Zu frühzeitig wirft Schwarz am Damenflügel seinen König in den Kampf. Und prompt greift der MM V mit einem unscheinbaren Bauernzug fehl, so dass der König ins tödliche Kreuzfeuer der gegnerischen Figuren gerät. Am Ende kann der Novag Scorpio 68000 ein Mattnetz schüren.
[Event "Match Nr. 57"]
[Site "Zürich"] [Date "2020.??.??"] [Round "3"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Mephisto MM V HG 550"] [Result "1-0"] [ECO "C30"] [WhiteElo "2080"] [BlackElo "1995"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "65"] [EventDate "2020.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 3. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 2,5:0,5 für Scorpio 68000 (Vergleich mit SFC = 1,5:1, 5 unentschieden) | ERÖFFNUNG: Das selten angewandte Königsgambit des Novag Scorpio 68000 lehnt der Mephisto MM V HG 550 mit dem raren Abspiel 2...Dh4+ ab. Dabei erlangt er eine gleichwertige Stellung, weil Weiss die schärfsten Abspiele vermeidet. | MITTELSPIEL: Frühzeitig werden die Damen getauscht und die Mittelspielphase hätte völlig ausgeglichen gestaltet werden können. Ungenauigkeiten des MM V geben jedoch dem Scorpio 68000 spürbaren Vorteil, der aber nicht ausgenutzt wird. | ENDSPIEL: Zu frühzeitig wirft Schwarz am Damenflügel seinen König in den Kampf. Und prompt greift der MM V mit einem unscheinbaren Bauernzug fehl, so dass der König ins tödliche Kreuzfeuer der gegnerischen Figuren gerät. Am Ende kann der Novag Scorpio 68000 ein Mattnetz schüren.} 2. f4 Qh4+ 3. g3 Qe7 4. fxe5 d6 5. Nc3 (5. exd6 Qxe4+ 6. Qe2 Qxe2+ 7. Nxe2 Bxd6 8. d3 Bd7 9. Bg2 Bc6 10. Bxc6+ Nxc6 11. Bf4 Bxf4 12. Nxf4 Nf6 { 1/2-1/2 (12) Andersson,U-Keene,R Nice 1974}) 5... dxe5 6. d3 {***ENDE BUCH***} Nf6 {***ENDE BUCH***} 7. Bh3 {Mit dem leicht besseren 7.Sf3 hat der Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den Mephisto MM V HG 550 verloren. Eine geringe negative Abweichung heisst also bei unseren Oldies gar nichts im Hinblick auf das Endresultat einer Partie.} (7. Nf3 Nc6 8. Bg2 Be6 9. O-O Qc5+ 10. Kh1 Be7 11. Qe1 h6 12. Be3 Nd4 13. Bg1 O-O-O 14. Nxd4 exd4 15. e5 Ng4 16. Qe4 Qb4 17. Nd1 h5 18. c3 dxc3 19. Qxb4 Bxb4 20. bxc3 Ba5 21. d4 h4 22. gxh4 Rxh4 23. Rf4 c6 24. Rc1 Rdh8 25. Ne3 Bd8 26. Rxg4 Bxg4 27. Nxg4 Rxg4 28. d5 cxd5 29. Bxd5 Rg5 30. Bd4 f6 31. Rb1 b6 32. exf6 Rxd5 33. fxg7 Rg8 34. h3 Bg5 35. Rf1 Bh6 36. Rf3 Bxg7 37. Rg3 Rd7 38. h4 Kb7 39. h5 Bxd4 40. Rxg8 Bxc3 41. Rg3 Be5 42. Re3 Rd5 43. h6 Bf6 44. Rh3 Rd1+ 45. Kg2 Rd2+ 46. Kf3 Rxa2 47. Ke4 Bh8 48. Rh5 a5 49. Kd3 Kc6 50. h7 b5 51. Rh6+ Kc7 52. Ra6 Kb7 53. Rg6 Rh2 54. Rg5 Kc6 55. Rg6+ Kd5 56. Rb6 Kc5 57. Rb7 a4 58. Rb8 Rxh7 59. Kc2 Rh2+ 60. Kd3 {0-1 (60) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022)-Mephisto MM V HG 550 (1982) Zurich 2019}) 7... Bxh3 8. Nxh3 Qd7 9. Nf2 Bc5 10. Bg5 Bxf2+ {Ein unbegründeter "Minustausch" - guter Läufer gegen lahmen Springer - wahrscheinlich aus dem Grunde, dem Weissen die Rochade zu verderben. Allerdings wird im vorliegenden Fall das Gleichgewicht nicht gross gestört.} 11. Kxf2 Ng4+ 12. Kg2 h6 13. h3 hxg5 14. Qxg4 f6 15. Qxd7+ Kxd7 {Die (ausgeglichene) Stellung hat sich nach dem Damentausch beruhigt und unter "normalen" Umständen - d.h. nicht unter Mitwirkung unserer Oldies - denkt man bereits ans Remis.} 16. Nd5 Nc6 17. c3 a5 18. Rad1 Rae8 { Dem Vorstoss d3-d4 stemmt sich Schwarz mit indirektem Druck auf den e4-Bauern entgegen.} 19. b3 Kd6 20. Ne3 Kc5 {Begibt sich ins Kampfgetümmel, statt mit 20...Ke6 auf Sicherheit zu spielen.} 21. a3 Rd8 $6 {Verändert das Gleichgewicht zugunsten von Weiss.} (21... Ne7 $11 {was sich gegen Se3-d5 oder Se3-f5 richtet, war gut genug}) 22. b4+ Kb5 {[#]} (22... axb4 23. axb4+ Kd6 ( 23... Kb5 24. Nd5 $18) 24. Nf5+ Ke6 25. Nxg7+ Kf7 26. Nf5 {ist aus Sicht des MM V natürlich keine befriedigende Option.}) 23. bxa5 $2 {Geht am gewinnbringenden 23.Sd5! vorbei. Es mangelt hier einfach an der notwendigen Rechentiefe.} (23. Nd5 Ka4 24. Nxc7 Kxa3 25. bxa5 Kb2 26. Nd5 {mit deutlichem Vorteil, denn} Nxa5 $2 {scheitert an einem Mattangriff} 27. Rd2+ Ka3 28. Ra1+ Kb3 29. Rb1+ Ka3 30. Nc7 {nebst Matt in 6 Zügen}) 23... Nxa5 24. d4 exd4 25. cxd4 $11 Nb3 $6 {Das ist methodisch falsch. Schwarz sollte Druck auf die hängenden Zentrumsbauern von Weiss ausüben, z.B. durch vorerst 25...Td7 oder 25...The8.} 26. Rb1 Ka4 27. Rhd1 {[#]} ({Mit} 27. Nd5 {kann Weiss noch immer auf Vorteil hoffen.}) 27... g6 $2 {Der Mephisto MM V HG 550 sieht keine Gefahren, ansonsten das Programm auf dieses Verlustzug zugunsten von 27...c5 = verzichtet hätte.} (27... c5 28. Rd3 Nxd4 29. Rc3 Ne6 30. Rxb7 Rb8 $11) 28. Rd3 $1 {Jetzt macht der Scorpio 68000 mit dem Gegner kurzen Prozess.} Nc5 ( 28... Nxd4 {trifft auf die Widerlegung} 29. Rb4+) (28... Na5 29. Rb4#) (28... b5 29. Rbxb3 $18) 29. Rc3 Nxe4 {Danach wird Schwarz - allerdings bereits in einer verlorenen Stellung - mattgesetzt. Doch hätte die beste Verteidigung 29. ..Sa6 dem Gegner alles abverlangt.} (29... Na6 30. Rc4+ Ka5 $8 31. Rxb7 Rb8 32. Rxb8 Rxb8 33. Rc6 Rb3 34. Kf2 Rxa3 35. Rxf6 Ra4 36. Rxg6 Rxd4 37. Rxg5+ c5 38. Kf3 $18) 30. Nc4 c5 31. Rcb3 Rxd4 32. Rb4+ cxb4 33. Rxb4# 1-0 |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Hallo Kurt,
der bisherige Zwischenstand ist sehr unglücklich für den Mephisto MM V HG 550 und täuscht ein wenig über die tatsächlichen Kräfteverhältnisse der absolvierten Partien hinweg. Gruß Egbert |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Zitieren:
Ja, das hast du absolut korrekt festgestellt. Gruss Kurt |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 4. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 3,5:0,5 für Scorpio 68000 (Vergleich mit SFC = 2,5:1,5 für SFC) | ERÖFFNUNG: | Die beidseits gewählte Variante im Damenindisch ergibt gleiches Spiel. | MITTELSPIEL: In dieser Phase gelingt es Weiss (MM V), sich im Zentrum Vorteile zu verschaffen und dem Gegner die ungünstigere Bauernstruktur anzuhängen. In bereits klar besserer Stellung schnappt sich Weiss den Bauern e6 und gelangt mit diesem Fehler (25.Lxe6?) danach in eine tödliche Fesslung. | ENDSPIEL: Nach Damentausch agiert Schwarz (Scorpio) gut und führt die Partie nach längerem Kampf sauber zum Sieg.
[Event "Match Nr. 57"]
[Site "Zürich"] [Date "2020.??.??"] [Round "4"] [White "Mephisto MM V HG 550"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "0-1"] [ECO "E15"] [WhiteElo "1982"] [BlackElo "2022"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "145"] [EventDate "2020.??.??"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 4. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 3,5:0,5 für Scorpio 68000 (Vergleich mit SFC = 2,5:1,5 für SFC) | ERÖFFNUNG: | Die beidseits gewählte Variante im Damenindisch ergibt gleiches Spiel. | MITTELSPIEL: In dieser Phase gelingt es Weiss (MM V), sich im Zentrum Vorteile zu verschaffen und dem Gegner die ungünstigere Bauernstruktur anzuhängen. In bereits klar besserer Stellung schnappt sich Weiss den Bauern e6 und gelangt mit diesem Fehler (25.Lxe6?) danach in eine tödliche Fesslung. | ENDSPIEL: Nach Damentausch agiert Schwarz (Scorpio) gut und führt die Partie nach längerem Kampf sauber zum Sieg.} 2. Nf3 e6 3. c4 b6 4. g3 Ba6 5. b3 Bb4+ 6. Bd2 Be7 7. Bg2 c6 8. O-O d5 9. Bc3 { ***ENDE BUCH***} Ne4 10. Bb2 Nd7 11. Nbd2 f5 {***ENDE BUCH***} 12. Rc1 O-O ( 12... Rc8 13. Nxe4 fxe4 14. Ne5 Nxe5 15. dxe5 O-O 16. Bh3 Qd7 17. cxd5 cxd5 18. Rxc8 Rxc8 19. Qd2 Rc6 20. Rc1 Rxc1+ 21. Bxc1 d4 22. Bb2 d3 23. Bc3 h6 24. exd3 exd3 25. Bg2 Bg5 26. f4 Be7 27. Kf1 Qc7 28. Be4 $4 (28. Bf3 $11) 28... Qxc3 { 0-1 (28) Wu,S (2510)-Koneru,H (2531) Kuala Lumpur 2005}) 13. Nxe4 {Damit weicht der MM V von seiner Partie gegen den Super Forte C ab, verliert jedoch ebenfalls. Bis ST 7.00 wird cxd5 bevorzugt, bei ST 7.01 auf Dc2, bei ST 7.02 auf Sxe4 geschwenkt. Erst bei ST 7.05 nimmt das Programm von Ed Schröder 13. a3 als Bestzug.} (13. a3 Rc8 14. b4 Nd6 15. c5 Ne4 16. Re1 bxc5 17. dxc5 Bf6 18. Bxf6 Qxf6 19. Qa4 Nb8 20. Qa5 Nc3 21. Bf1 d4 22. e3 Bxf1 23. Kxf1 dxe3 24. Rxe3 Nd5 25. Ree1 Rc7 26. Rcd1 Rb7 27. Nb3 Nc3 28. Rd4 Ne4 29. Red1 Rbf7 30. R1d3 e5 31. Rd8 Qe7 32. Kg1 f4 33. Nfd2 Ng5 34. h4 e4 35. Rxf8+ Rxf8 36. Rd6 fxg3 37. fxg3 e3 38. hxg5 e2 39. Re6 {0-1 (39) Mephisto MM V HG 550 (1982) -Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022) Zurich 2019}) 13... fxe4 14. Nd2 Rc8 15. Bh3 Rf6 16. e3 Qf8 17. f3 $1 {Knabbert das gegnerische Zentrum an, eine gute Idee.} exf3 18. Rxf3 Qf7 19. e4 $1 {Weiss agiert weiterhin aktiv und richtig.} dxe4 $2 {Das fällt zugunsten von Weiss aus.} (19... Rxf3 20. Qxf3 Bg5 {hält das Gleichgewicht}) 20. Rxf6 Nxf6 21. Qe2 Rf8 22. Rf1 Kh8 23. Nxe4 $16 {Weiss steht besser mit aktiveren Figuren und ungeschwächter Bauernstellung.} Qg6 24. Nc3 {Stark war auch Sf2 mit der Idee Sf2-d3-e5.} Re8 {[#]} 25. Bxe6 $2 { Nachdem Weiss lange Zeit fast optimal agiert hat, gerät der MM V mit diesem zu wenig bedachten Bauernschnapp in eine verlorene Stellung.} Bd6 {Eine tödliche Fesslung gegen die weisse Dame durch den schwarzen Turm.} 26. a3 Nd7 {Es gab noch eine kräftigere Fortsetzung.} (26... Bc8 $1 $19 {hätte am einfachsten gewonnen}) 27. Qe4 {Es gab keine Rettung mehr.} (27. Bf7 Rxe2 28. Bxg6 Rxb2 29. Be8 Nf6 30. Bxc6 Rxb3 $19) (27. Bxd7 Rxe2 28. Nxe2 Qc2 29. Bc1 Qxe2 30. Bxc6 Bc8 $1 31. Bg2 Qd3 $19) 27... Qxe6 28. Qxc6 {Noch ungünstiger als der Damentausch.} Bc5 29. Qe4 Qxe4 30. Nxe4 Bxd4+ 31. Bxd4 Rxe4 {Die Partie ist gelaufen: Für die Figur hat Weiss nur einen Bauern.} 32. Rd1 Kg8 33. Bxg7 Nc5 34. Bh6 Re6 35. Bf4 Nxb3 36. Rd7 Bxc4 37. Rxa7 Nd4 38. Kg2 Re2+ 39. Kh3 Be6+ 40. g4 Re4 41. Kg3 Ne2+ 42. Kf3 Rxf4+ 43. Kxe2 Bxg4+ 44. Ke3 Rf7 45. Ra6 Rb7 46. a4 Kf7 47. a5 bxa5 48. Rxa5 Kf6 49. h4 Rb4 50. Rc5 Bf5 51. Rc6+ Be6 52. h5 Rh4 53. Rc5 Bf5 54. Rc6+ Kg5 55. Rc7 Rxh5 {Die Entscheidung ist damit endgültig gefallen.} 56. Rg7+ Bg6 57. Ra7 Rh3+ 58. Kd4 h5 59. Ra2 Rg3 60. Ra5+ Kf4 61. Ra1 h4 62. Rf1+ Rf3 63. Rh1 h3 64. Rh2 Kg3 65. Re2 h2 66. Rxh2 Kxh2 67. Kd5 Kg3 68. Ke5 Re3+ 69. Kd5 Kf4 70. Kc4 Ke5 71. Kb4 Kd4 72. Kb5 Be8+ 73. Ka6 {Weiss gibt auf} 0-1 |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Guten Abend Kurt,
und wieder einmal verliert das Schröder Programm eine Partie, in welcher die Vorteile ganz klar auf seiner Seite lagen. :o Unsere Oldies gehen mit Fesselungen oftmals zu leichtfertig um, die Rechentiefe reicht einfach nicht aus, die Konsequenzen zu überblicken. Gruß Egbert |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 5. Partie: Schwarz (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 3,5 : 1,5 für Scorpio 68000 (Vergleich mit SFC = 3,5 : 1,5 für SFC) | ERÖFFNUNG: Das Panow-/Botvinnik-System gegen die Caro-Kann Verteidigung bringt dem Scorpio 68000 keinen Vorteil. | MITTELSPIEL: In dieser abwechslungsreichen Spielphase verschwinden nach und nach einige Figuren, wobei es keinem der beiden Kontrahenten gelingt, entscheidende Vorteile zu erarbeiten. Mit dem völlig unverständlichen Bauernopfer 32.a4? begeht der Novag Scorpio 68000 dann einfach Selbstmord und wenige Züge später kommt es auch noch zum Damentausch. | ENDSPIEL: Das an und für sich klar gewonnene Endspiel für Schwarz gewinnt denn auch der Mephisto MM V, aber erst nachdem der Gegner einige Rettungschancen ausgelassen hat.
[Event "Match Nr. 57"]
[Site "Zürich"] [Date "2020.??.??"] [Round "5"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Mephisto MM V HG 550"] [Result "0-1"] [ECO "B13"] [WhiteElo "2080"] [BlackElo "1995"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "153"] [EventDate "2020.??.??"] 1. e4 c6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 5. Partie: Schwarz (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 3,5:1,5 für Scorpio 68000 (Vergleich mit SFC = 3,5:1,5 für SFC) | ERÖFFNUNG: Das Panow-/Botvinnik-System gegen die Caro-Kann Verteidigung bringt dem Scorpio 68000 keinen Vorteil. | MITTELSPIEL: In dieser abwechslungsreichen Spielphase verschwinden nach und nach einige Figuren, wobei es keinem der beiden Kontrahenten gelingt, entscheidende Vorteile zu erarbeiten. Mit dem völlig unverständlichen Bauernopfer 32.a4? begeht der Novag Scorpio 68000 dann einfach Selbstmord und wenige Züge später kommt es auch noch zum Damentausch. | ENDSPIEL: Das an und für sich klar gewonnene Endspiel für Schwarz gewinnt denn auch der Mephisto MM V, aber erst nachdem der Gegner einige Rettungschancen ausgelassen hat.} 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. c4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bg5 Qa5 7. Bxf6 exf6 8. cxd5 Bb4 9. Qd2 (9. dxc6 {führt erzwungenermassen zum Remis} Bxc3+ 10. bxc3 Qxc3+ 11. Ke2 O-O 12. f3 Re8+ 13. Kf2 Qe3+ 14. Kg3 Qg5+ {und bald Remis 3x}) 9... Bxc3 10. bxc3 Qxd5 {***ENDE BUCH***} 11. Ne2 {***ENDE BUCH***} Bf5 12. Nf4 Qa5 13. Be2 O-O 14. O-O Rad8 15. Rad1 {Hier weicht der Scorpio 68000 von seinem Vorgänger ab ... und statt zu gewinnen, verliert er die Partie.} (15. d5 Ne7 16. Bf3 Ng6 17. d6 Nxf4 18. Qxf4 Bd3 19. Rfd1 Bc2 20. Rdc1 Bg6 21. c4 Qe5 22. Qxe5 fxe5 23. Rd1 e4 24. Be2 b6 25. Rac1 f6 26. c5 bxc5 27. Rxc5 Rd7 28. Bb5 Rdd8 29. d7 Bf7 30. a3 Be6 31. Rc7 a5 32. Rd4 f5 33. Ra7 Kf7 34. Rxa5 Ke7 35. h3 Ra8 36. Rxa8 Rxa8 37. g4 Rd8 38. gxf5 Bxf5 39. h4 h6 40. Kg2 Bxd7 41. Rxe4+ Kf6 42. Bxd7 Rxd7 43. a4 Ra7 44. Rf4+ Ke6 45. Rg4 h5 46. Re4+ Kd5 47. Kf3 Ra8 48. Ke3 Ra7 49. Rd4+ Kc5 50. f4 Rb7 51. Ke4 Re7+ 52. Kd3 Kb6 53. Rd5 Ra7 54. Rxh5 Rxa4 55. Ke3 Ra3+ 56. Ke4 Rc3 57. Rh7 g6 58. Rg7 Rc6 59. Kd4 Rf6 60. Ke5 Rf5+ 61. Ke4 Rf6 62. Rd7 Kc6 63. Rd3 Re6+ 64. Kf3 Kc5 65. Kg3 Rf6 66. Kg4 Ra6 67. Kg5 Ra8 68. Kxg6 Rg8+ 69. Kf5 Rh8 70. Rh3 Rf8+ 71. Ke4 Re8+ 72. Kf3 Kd5 73. Rh1 Rh8 74. h5 Ke6 75. h6 Kf5 76. h7 Kg6 77. Kg4 Rxh7 78. Rxh7 Kxh7 79. Kf5 Kg7 80. Ke6 Kg8 81. Ke7 Kh7 82. f5 Kg7 { 1-0 (82) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022)-Mephisto MM V HG 550 (1982) Zurich 2019}) 15... Rfe8 16. d5 $6 {Überlässt dem Gegner das schöne Zentralfeld e5. } Qa4 17. d6 $6 (17. c4 $11 {ist natürlicher und besser}) 17... b5 $6 { Das dreht das Blatt wieder leicht zugunsten von Weiss.} (17... Re5 $15 { ist besser und zum Vorteil von Schwarz}) 18. Rfe1 (18. Nd5 $1 $16 {ist noch kräftiger}) 18... Re5 19. Bf3 {Erneut war Sd5 stärker.} Rxe1+ 20. Rxe1 Ne5 $11 {Die Stellung befindet sich wieder im Gleichgewicht.} 21. Be2 Kh8 22. h3 a5 23. Bf1 h6 24. Kh1 {Ein nutzloser Verlegenheitszug.} Nc4 25. Bxc4 Qxc4 26. Kh2 Kg8 27. Kg1 {Weiss hat keinen Plan, aber zum Glück schadet der Textzug nicht.} Kh7 28. Ra1 Qc5 29. Rd1 Qe5 30. a3 g6 31. Kh1 Kg7 32. Kg1 Qc5 33. g4 Bd7 {[#]} 34. a4 $2 {Weiss (Scorpio) kann die Stellung nicht ruhig halten und kommt auf Abwege, indem er einen wirklich dummen Zug findet, ohne Sinn einen Bauern opfert und in eine verlorene Stellung gerät.} bxa4 35. Qe1 Re8 36. Qd2 Re4 { Es gab noch eine bessere Alternative.} (36... a3 37. Ra1 Rb8 $19) 37. Qd5 Qc4 38. Qxc4 Rxc4 $19 {schwarze Gewinnstellung} 39. Ne2 a3 40. Ra1 Ra4 41. Nc1 Re4 {verliert etwas den Faden} ({Eman 6.51 64-bit AVX2:} 41... Kf8 42. Nd3 Ke8 43. Nc5 Rc4 44. Nxd7 Kxd7 45. Rxa3 a4 46. Ra1 Kxd6 47. Kf1 f5 48. gxf5 g5 49. Rd1+ Ke5 50. Rd7 a3 51. Rxf7 Ra4 52. Re7+ Kd5 53. Re1 a2 54. Ra1 Kc4 55. Ke2 Kb3 56. Kd3 Rf4 57. c4 Rxf5 58. Kd4 Rxf2 59. c5 Rc2 60. Kd5 Kb2 {-4.48/34}) 42. Nd3 Re6 43. Nc5 Rxd6 44. Rxa3 $2 {Verpasst die Möglichkeit, den starken Läufer zu beseitigen.} (44. Nxd7 Rxd7 45. Rxa3 {bietet ausgezeichnete Rettungschancen}) 44... Bc6 45. Rxa5 g5 $2 {Erkennt die Vorteile von 45...Td1+ nicht.} (45... Rd1+ $1 46. Kh2 g5 $19 {und der Gewinn ist nur noch eine technische Sache.}) 46. Kf1 $2 {ungünstig} (46. Ra1 Kg6 47. Nb3 Rd3 48. Nd4 Rxc3 49. Nxc6 Rxc6 $11 {mit einem Turmendspiel, das Remis enden sollte}) 46... Rd1+ 47. Ke2 Rh1 48. Kd2 $2 {Gute Rettungschancen bietet 38.Sb3, s.Variante} (48. Nb3 Rxh3 49. Nd4 Rxc3 50. Kd2 Rc4 51. Kd3 Rxd4+ 52. Kxd4 Bf3 53. Ke3 Bxg4) 48... Rxh3 49. Ra7 Kg6 50. Ra6 Bf3 51. Nd7 Bxg4 $19 {Schwarz hat eine gewonnene Stellung erreicht, insbesondere auch, weil in diesem Endspiel der schwarze Läufer dem gegnerischen Springer deutlich überlegen ist.} 52. Ne5+ (52. Nxf6 Be6 53. Ne4 (53. Nd5 Kf5 54. c4 Ke4 55. Nc3+ Kd4 56. Nb5+ Kxc4 $19) 53... Rf3 54. Ke1 h5 55. Kf1 h4 56. Kg2 g4 57. Nc5 h3+ 58. Kg1 Rf6 59. Rd6 Bc4 60. Rd4 Be2 61. Nb3 Rc6 62. Rb4 Rxc3 $19) 52... Kf5 53. Nxf7 h5 54. Nd6+ {Auch andere Fortsetzungen retten nicht mehr.} (54. Nh6+ Kg6 55. Nxg4 hxg4 56. c4 Rf3 57. Ke2 Rc3 $19) (54. c4 Rf3 55. Nh6+ Kg6 56. Nxg4 hxg4 57. Ke2 Rc3 $19) 54... Kf4 55. Ne8 f5 56. Nc7 Rh2 57. Ne6+ Kf3 58. Nxg5+ Kxf2 59. c4 f4 60. Rf6 f3 61. Kd3 Kg2 62. Ne4 Rh1 63. c5 Rd1+ 64. Ke3 Re1+ 65. Kd3 Ra1 66. Kd4 Ra2 67. c6 f2 68. Nxf2 Rxf2 69. Rh6 Kg3 70. Ke5 Rf8 71. c7 h4 72. Rc6 Re8+ 73. Kd4 Rc8 74. Rc1 h3 75. Rg1+ Kf3 76. Ke5 h2 77. Rh1 {Weiss gibt auf} 0-1 |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Guten Abend Kurt,
den Sieg hat sich das Schröder-Programm durch seine Partien in den vorangegangenen Auseinandersetzungen verdient. ;) Gruß Egbert |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 6. Partie: Weiss (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 3,5:2,5 oder 58,3% für Scorpio 68000 (Vergleich mit SFC = 4,5:1,5 oder 75% für SFC) | ERÖFFNUNG: Aus der Sizilianischen Verteidigung, Taimanov-Variante kommen die beiden Programme mit gleichen Chancen aus der Eröffnung. | MITTELSPIEL: Mit der Hedgehog Bauernformation kommen beide Partien nicht zurecht und fast etwas zufällig erhält Schwarz (Scorpio) eine auf dem Durchbruch ...d6-d5 basierende Gewinnstellung. Den tödlichen und zu tief versteckten Gewinnweg findet Scorpio 68000 nicht, erhält aber trotzdem spürbaren Vorteil, den er wieder in den Sand setzt. Dann ist es plötzlich Mephisto MM V, der Vorteil hat und diesen nach ungenauem Spiel des Gegners durch aktives Spiel im Zentrum zum Gewinn ausbauen kann. Bald einmal geht die schwarze Qualität verloren und diesen Vorteil gibt Weiss nicht mehr aus der Hand. | ENDSPIEL: Mit einer hübschen, wenn auch relativ einfachen Kombination wickelt der Mephisto MM V in ein gewonnenes Bauernendspiel ab.
[Event "Match Nr. 57"]
[Site "Zürich"] [Date "2020.??.??"] [Round "6"] [White "Mephisto MM V HG 550"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "1-0"] [ECO "B44"] [WhiteElo "1995"] [BlackElo "2080"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "100"] [EventDate "2020.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 6. Partie: Weiss (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 3,5:2,5 oder 58,3% für Scorpio 68000 (Vergleich mit SFC = 4,5:1,5 oder 75% für SFC) | ERÖFFNUNG: Aus der Sizilianischen Verteidigung, Taimanov-Variante kommen die beiden Programme mit gleichen Chancen aus der Eröffnung. | MITTELSPIEL: Mit der Hedgehog Bauernformation kommen beide Partien nicht zurecht und fast etwas zufällig erhält Schwarz (Scorpio) eine auf dem Durchbruch ...d6-d5 basierende Gewinnstellung. Den tödlichen und zu tief versteckten Gewinnweg findet Scorpio 68000 nicht, erhält aber trotzdem spürbaren Vorteil, den er wieder in den Sand setzt. Dann ist es plötzlich Mephisto MM V, der Vorteil hat und diesen nach ungenauem Spiel des Gegners durch aktives Spiel im Zentrum zum Gewinn ausbauen kann. Bald einmal geht die schwarze Qualität verloren und diesen Vorteil gibt Weiss nicht mehr aus der Hand. | ENDSPIEL: Mit einer hübschen, wenn auch relativ einfachen Kombination wickelt der Mephisto MM V in ein gewonnenes Bauernendspiel ab.} 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nb5 d6 6. c4 Nf6 { ***ENDE BUCH***} 7. N5c3 Be7 8. Be2 O-O 9. O-O b6 {Der Novag Scorpio 68000 sel. 4 findet einen besseren Zug als sein Vorgänger Super Forte C 6 MHz sel. 4, aber statt zu gewinnen, verliert das Nachfolgeprogramm von David Kittinger.} ( 9... Qb6 10. b3 Nd4 11. Be3 Nxe2+ 12. Qxe2 Qb4 13. f4 Bd7 14. e5 dxe5 15. fxe5 Ne8 16. Ne4 Bc6 17. Nbc3 Qa5 18. Bd4 Rd8 19. Rad1 Nc7 20. Qe3 Ba3 21. Qg3 Bb4 22. a4 Be7 23. Nd6 b6 24. Nce4 Bxe4 25. Nxe4 a6 26. Bc3 Bc5+ 27. Kh1 Rxd1 28. Rxd1 Bb4 29. Bxb4 Qxb4 30. Rd7 Qa3 31. Qe1 Ne8 32. Qb1 f6 33. Rb7 Qb4 34. Nxf6+ Nxf6 35. exf6 Rxf6 36. Rb8+ Rf8 37. Rxf8+ Kxf8 38. g4 Qd2 39. Qg1 Qe2 40. Qxb6 Qf1+ 41. Qg1 Qf3+ 42. Qg2 Qxb3 43. Qe4 Ke7 44. Qd4 Qf3+ 45. Kg1 g5 46. Qc5+ Kd7 47. Qxg5 Kc6 48. Qh5 Qe4 49. h3 Qxc4 50. Qxh7 Qxa4 51. Kg2 Qd4 52. Qh6 Qe4+ 53. Kf2 Qc2+ 54. Kg3 Qc3+ 55. Kh4 Qe5 56. Qc1+ Kd7 57. Qc4 a5 58. Qd3+ Ke7 59. g5 Qf4+ 60. Kh5 Qf5 61. Qe3 Kf7 62. Qc3 Qh7+ 63. Kg4 Qf5+ 64. Kh5 Qg6+ 65. Kh4 Qf5 66. Qd4 Kg6 67. Kg3 Qxg5+ 68. Kh2 Kf5 69. Qc5+ Kf6 70. Qf2+ Qf5 71. Qh4+ Ke5 72. Qe1+ Kd6 73. Qd2+ Qd5 74. Qf2 Qe5+ 75. Kg2 Qe4+ 76. Kg3 Qd3+ 77. Kh2 Kc6 78. Qg2+ Qd5 79. Qe2 Qd6+ 80. Kg2 Kc7 81. Qe3 Qc6+ 82. Kg3 a4 83. Qa7+ Kc8 84. Qd4 a3 85. Qh8+ Kb7 86. Qd4 Qb6 87. Qe4+ Kb8 88. Qe2 Qb3+ 89. Kg4 Qa4+ 90. Kg3 a2 91. Qe5+ Kb7 92. Qb2+ Kc7 93. Qc3+ Kd7 94. Qd3+ Ke7 95. Qh7+ Kd8 96. Qh8+ Kd7 97. Qg7+ Kd6 98. Qf8+ Ke5 99. Qg7+ Kd5 100. Qb7+ Kd6 101. Qb8+ Kd7 102. Qb7+ Ke8 103. Qb8+ Kf7 104. Qc7+ Kg6 105. Qe5 a1=Q 106. Qxe6+ {0-1 (106) Mephisto MM V HG 550 (1982)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022) Zurich 2019}) 10. Bf4 Bb7 11. Nd2 {***ENDE BUCH***} Qd7 12. Rc1 (12. a3 Rfd8 13. Rc1 Rac8 14. Re1 Ne8 15. Nf3 Bf6 16. b3 Qe7 17. Bd3 Ne5 18. Bb1 Nxf3+ 19. Qxf3 Be5 20. Qg3 Nf6 21. Qh4 h6 22. Be3 Rd7 23. Bd2 Nd5 24. Qxe7 Nxe7 25. Be3 f5 26. exf5 {1/2-1/2 (26) Bronstein,D (2540)-Taimanov,M (2540) Hastings 1976}) 12... Rac8 $11 { Die Eröffnungsphase ist abgeschlossen. Es steht ein Kampf mit ausgeglichenen Chancen bevor.} 13. b3 Rfd8 14. Bg3 $6 {Eher würde man h3 oder Te1 oder Sf3 erwarten.} Nd4 15. Bd3 Rc5 {Schon hier war der (unklare) Befreiungsschlag 15... d5 möglich. Den leicht angreifbaren Turm ins Kampfgewühl zu schicken, kann gefährlich werden.} 16. f4 $6 {Nicht das Gelbe vom Ei.} (16. Nf3 {um den lästigen Springer auf d4 zu beseitigen, vermag besser zu gefallen} Nxf3+ 17. Qxf3 $11) 16... Rcc8 {Wieder zurück, wo er im letzten Zug herkam, was die Planlosigkeit des Schwarzen aufzeigt.} (16... d5 $1 $17 {fällt zum Vorteil von Schwarz aus}) 17. Bf2 Nc6 $11 {Die Stellung befindet sich nun wieder im Gleichgewicht.} 18. Be3 $2 {Anstelle von Le2 oder h3 oder Te1 keine gute Fortsetzung, da nach ...d5 die Gabel ...d4 droht.} Nb4 {Auch so bewahrt sich Schwarz noch spürbaren Vorteil.} (18... d5 $1 $17 {ist die für Weiss unangenehmste Erwiderung, wonach es schon schwierig wird, die Stellung zusammenzuhalten.}) 19. Be2 $6 {[#]} (19. Nf3 {leistet stärkeren Widerstand}) 19... Qe8 $6 {Hier hätte 19...d5 die Partie zugunsten von Schwarz entschieden. Die entstehenden Verwicklungen können unsere Oldies allerdings nicht berechnen. Nach dem Textzug kann sich Weiss erfolgreich verteidigen.} ({ Eman 6.51 64-bit AVX2:} 19... d5 20. e5 d4 21. exf6 dxe3 22. Nde4 gxf6 23. Qxd7 Rxd7 24. Rfd1 Rcd8 25. Rxd7 Rxd7 26. Rd1 Rxd1+ 27. Bxd1 f5 28. Ng3 Nd3 29. Nge2 Ne1 30. g3 Nf3+ 31. Kg2 Nd2+ 32. Kg1 Kf8 33. h3 Bb4 34. Nb5 a6 35. Nbd4 Ne4 36. Bc2 Nf2 37. Nc1 Nxh3+ 38. Kf1 Nf2 39. Nd3 Bc3 40. Nxf2 Bxd4 41. Nd3 Bf3 42. Nc1 Bb2 43. Nd3 Bc3 44. Nc1 Bd2 45. Ne2 Ke7 46. Bd3 Kd6 47. Nd4 Bg4 48. Be2 e5 49. fxe5+ Kxe5 {-4.38/41}) 20. g3 $2 {Der richtige Weg bestand in 20.Ld4 +=} Bf8 $6 {Aber auch Schwarz packt seine Chance nicht, mit 20...d5 wieder den Gewinnweg einzuschlagen.} ({Eman 6.51 64-bit AVX2:} 20... d5 21. e5 d4 22. Bf3 dxe3 23. Bxb7 exd2 24. Rb1 Nfd5 25. Qxd2 Nxc3 26. Qxc3 Rd3 27. Qb2 Rcd8 28. a3 Rd2 29. axb4 Rxb2 30. Rxb2 Qd7 31. Bf3 Qd4+ 32. Rbf2 Bxb4 33. Kg2 Bc5 34. Rc2 Qe3 35. Rb1 Rd3 36. Bc6 h5 37. Rf1 Rxb3 38. Ra2 a5 39. Rf3 Qg1+ 40. Kh3 Rxf3 41. Bxf3 Qf1+ 42. Bg2 Qxc4 {-7.17/46}) 21. a3 $2 {Einzig mit 21.Ld4 war Widerstand möglich.} Nc6 $2 {Geht erneut am Gewinn mit 21...d5 vorbei.} 22. Bf3 {Weiss hat wieder ausgleichen können.} Rd7 23. b4 Be7 24. Qe2 $14 {Das Blatt hat sich gewendet, steht doch nun Weiss eine Spur besser.} e5 $2 {Strategisch schlecht, werden doch die Felder d5 und f5 schwach.} 25. Bg2 {Droht mit Lh3 die Qualität zu erobern.} Rdd8 26. Bh3 Rb8 27. Nd5 exf4 $2 {Gibt auch noch das Zentrum auf und dem Gegner deutlichen Vorteil.} 28. gxf4 Kh8 29. Rfe1 Qf8 30. Bf2 Re8 31. Nf3 Bd8 32. Qd3 Ra8 {Schwarz hat kein Gegenspiel und muss abwarten, wie der Gegner seine Stellung verstärkt.} 33. e5 $1 {Ein starker Vorstoss. Fast gleichwertig gut war 33.b5.} dxe5 34. fxe5 {Der angegriffene Springer findet keinen guten Platz. Und nach einem Wegzug wäre u.U. Ld7 mit Eroberung der Qualität möglich.} Nxd5 $6 {Das ist noch ungünstiger als die Alternativen ...Sh5 oder ...Sg8.} 35. cxd5 Ne7 36. d6 Ng6 {Die schwarze Stellung ist zu einer Ruine geworden und Weiss gewinnt leicht und überzeugend. } 37. Bd7 Bxf3 38. Bxe8 Bb7 39. Bc6 Bxc6 40. Rxc6 Bg5 41. Qf5 $1 Nh4 42. Qg4 { Gewinnt weiteres Material durch den Doppelangriff auf die zwei schwarzen Leichtfiguren.} ({Natürlich nicht} 42. Qxg5 $4 Nf3+ 43. Kf1 Nxg5 {und Schwarz hat die weisse Dame gewonnen}) 42... Bd2 43. Bxh4 Bxe1 44. Bxe1 {Mit einer Leichtfigur mehr bei besserer Stellung für Weiss besteht kein Zweifal am Ausgang der Partie.} Rd8 45. Bh4 f6 46. Rc7 Qg8 47. Rxg7 $1 {Ein leicht verständliches Opfer.} Qxg7 48. Bxf6 Qxf6 49. exf6 Rg8 50. Qxg8+ $1 {Wählt die schnellste Lösung mit Übergang in ein gewonnenes Bauernendspiel, wo der weisse d-Bauer in zwei Zügen zur Dame geht.} Kxg8 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Hallo Kurt,
irgendwie gleicht sich das im Laufe vieler Partien wieder aus. In dieser Partie kann man durchaus von einem glücklichen Gewinn des Schröder Programms sprechen. Gruß Egbert |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 7. Partie: Remis | Zwischenstand: 4 : 3 oder 57,1% für Scorpio 68000 (Vergleich mit SFC = 5 : 2 oder 71,4% für SFC) | ERÖFFNUNG: Die Tarrasch-Variante gegen die Französische Verteidigung führt zu dem üblichen geringen weissen Vorteil wegen des schwarzen isolierten Bauern auf d5. | MITTELSPIEL: Mit wenigen ungenauen Fortsetzungen erlaubt Weiss (Scorpio) dem Gegner seinen f-Bauern bis nach f4 vorzustossen und in Vorteil zu kommen. Ein frühzeitiger taktischer Schnitzer des Scorpio 68000 mit Materialverlust kippt die Partie vollständig zugunsten von Schwarz (MM V). Das taktische Unvermögen des Schröder-Programms bringt die Partie wieder ins Gleichgewicht. Und auch ein späterer Schnitzer des Programms von David Kittinger vermag der MM V nicht zum Gewinn auszunutzen. Am Ende kann sich der Scorpio 68000 ins Remis durch Dauerschach retten.
[Event "Match Nr. 57"]
[Site "Zürich"] [Date "2020.??.??"] [Round "7"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Mephisto MM V HG 550"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C09"] [WhiteElo "2080"] [BlackElo "1995"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "79"] [EventDate "2020.??.??"] 1. e4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 7. Partie: Remis | Zwischenstand: 4 : 3 oder 57,1% für Scorpio 68000 (Vergleich mit SFC = 5 : 2 oder 71,4% für SFC) | ERÖFFNUNG: Die Tarrasch-Variante gegen die Französische Verteidigung führt zu dem üblichen geringen weissen Vorteil wegen des schwarzen isolierten Bauern auf d5. | MITTELSPIEL: Mit wenigen ungenauen Fortsetzungen erlaubt Weiss (Scorpio) dem Gegner seinen f-Bauern bis nach f4 vorzustossen und in Vorteil zu kommen. Ein frühzeitiger taktischer Schnitzer des Scorpio 68000 mit Materialverlust kippt die Partie vollständig zugunsten von Schwarz (MM V). Das taktische Unvermögen des Schröder-Programms bringt die Partie wieder ins Gleichgewicht. Und auch ein späterer Schnitzer des Programms von David Kittinger vermag der MM V nicht zum Gewinn auszunutzen. Am Ende kann sich der Scorpio 68000 ins Remis durch Dauerschach retten.} 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 exd5 5. Ngf3 Nc6 6. Bb5 Bd6 7. O-O Nge7 8. dxc5 Bxc5 9. Nb3 Bb6 10. Re1 {In meiner schachlichen Jugendzeit hat mich die positionelle Gewinnpartie von M. Botvinnik gegen I. Boleslavsky mit dem unkonventionellen 10.Le3 tief beeindruckt.} (10. Be3 Bxe3 11. Bxc6+ $1 bxc6 12. fxe3 O-O 13. Qd2 Qb6 14. Qc3 Rb8 15. Rab1 Re8 16. Rfe1 Ng6 17. Nc5 Bg4 18. Nd4 Ne5 19. b4 $1 Rbd8 20. e4 dxe4 $6 21. Rxe4 a5 22. a3 axb4 23. axb4 f6 24. Rbe1 Kh8 (24... Bh5 $1 $11) 25. Kh1 Bd7 $2 (25... Bh5) 26. Nxd7 Rxd7 27. Qxc6 Qd8 28. Nf3 Rc7 29. Nxe5 fxe5 30. Qxe8+ Qxe8 31. Rxe5 Qg8 32. Re8 Rxc2 33. Rxg8+ Kxg8 34. Rb1 Kf7 35. b5 Ke6 36. b6 Rc8 37. h3 Rb8 38. Kh2 Kd5 39. Kg3 Kc6 40. Kg4 Kb7 41. Re1 Rg8 42. Re6 Ka6 43. Kg5 Kb7 44. h4 Ka6 45. h5 Kb7 46. g4 Ka6 47. Kh4 Kb7 48. h6 gxh6 49. Rxh6 Rg7 50. Kh5 Ka6 51. Rc6 Re7 52. Rc7 Re5+ 53. g5 Kxb6 54. Rxh7 Kc6 55. Kh6 Kd6 56. g6 Re1 57. Rf7 Ke6 58. Rf2 Ra1 59. g7 Rh1+ 60. Kg6 Rg1+ 61. Kh7 Rh1+ 62. Kg8 Ke7 63. Re2+ Kd7 64. Re4 Rh2 65. Kf7 { 1-0 (65) Botvinnik,M-Boleslavsky,I Leningrad/Moscow 1941}) 10... O-O 11. Be3 { ***ENDE BUCH***} Bf5 {***ENDE BUCH***} 12. Nbd4 {Hier weicht der Scorpio 68000 sel. 4 vom Super Forte C 6 MHz sel. 4 ab, macht aber auch nur Remis. Und objektiv betrachtet war die Wahl des SFC mit 12.Sfd4 etwas genauer.} (12. Nfd4 Be4 13. Qe2 Rc8 14. Bd3 Nxd4 15. Nxd4 Qd7 16. Rad1 f5 17. c3 Ng6 18. Bb5 Qd6 19. f3 f4 20. fxe4 fxe3 21. Qxe3 a6 22. e5 Qe7 23. Bd3 Nf4 24. Kh1 Nxd3 25. Qxd3 Rf2 26. Nf5 Qe6 27. Qxd5 Re8 28. g4 Bc7 29. Qxb7 Bxe5 30. Rd5 Rxh2+ 31. Kg1 Bd4+ 32. Rxd4 Qxe1+ 33. Kxh2 Re2+ 34. Kh3 Qf1+ 35. Kh4 Qf2+ 36. Kh5 Qh2+ 37. Nh4 g6+ 38. Kg5 h6+ 39. Kxg6 Re6+ 40. Kh5 Qe5+ 41. Nf5 Qh2+ 42. Nh4 Qe5+ 43. Nf5 Qh2+ 44. Nh4 {½-½ (44) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022)-Mephisto MM V HG 550 (1982) Zurich 2019}) 12... Be4 13. c3 Nxd4 14. Nxd4 Rc8 15. Qg4 $6 { Lässt sich auf ein ungutes Abenteuer ein.} f5 16. Qg5 $6 {Verliert nochmals ein Tempo.} h6 17. Qh4 f4 $15 {[#] Schwarz hat bereits die leicht bessere Stellung.} 18. Ne6 $2 {Ein taktischer Fehler, der verlieren sollte.} fxe3 19. f3 (19. Nxd8 exf2+ 20. Kh1 fxe1=Q+ 21. Rxe1 Nf5 22. Qh3 Rcxd8 $19 {und gewinnt} ) 19... Qd6 20. Nxf8 e2+ $2 {Vergibt den Gewinn.} (20... Bf5 21. g4 Rc5 22. gxf5 (22. Be2 Bc8 $19) 22... Rxb5 23. f6 Nf5 24. Qh5 e2+ 25. Kh1 Qe5 26. Qg6 Kxf8 27. fxg7+ Nxg7 $19 {und gewinnt}) 21. Kh1 Rxf8 22. fxe4 Bf2 23. Qg4 Bxe1 24. Rxe1 Rf4 {Es herrscht materielles Gleichgewicht.} 25. Qh5 dxe4 26. Qxe2 Rh4 {Mit Mattdrohung auf h2.} 27. h3 Nf5 28. Qf2 $2 {Der Scorpio 68000 stolpert wieder in eine verlorene Stellung.} (28. Qd1 $11 {sichert den Ausgleich}) 28... Ng3+ $2 {Aber Schwarz erkennt die Gunst des Augenblicks nicht. Indessen ist die Gewinnvariante einfach zu tief für den Mephisto MM V.} (28... Rf4 29. Qxa7 Kh7 30. b4 (30. Qa4 Ng3+ 31. Kg1 (31. Kh2 Rf5 $19) 31... Qc5+ 32. Kh2 Rf5 33. Rd1 Qe5 34. Kg1 Qxb5 $19) 30... Qd2 $1 $19) 29. Kg1 Rh5 $6 {Danach geht der Vorteil an Weiss über.} (29... Rf4 30. Qxa7 Kh7 31. Qd4 $11) 30. Bc4+ Kh7 31. Qxa7 $6 {Verzichtet auf jeglichen Vorteil, der mit 31.Te3 festzuhalten war.} ( 31. Re3 b5 32. Bb3 Rg5 33. Bc2 $14 {mit leichtem Plus für Weiss.}) 31... Rc5 32. Bb3 Qd2 33. Rd1 Qf4 34. Bg8+ (34. Re1 {führt ebenfalls zur Zugwiederholung } Qd2 35. Rd1 Qe3+ 36. Kh2 Qf4 37. Re1 Qd2 $11) (34. Qxc5 {kürzt die Zugwiederholung um einen Zug} Ne2+ 35. Kh1 Ng3+ 36. Kg1 Ne2+ 37. Kh1 Ng3+ {usw. }) 34... Kxg8 35. Qxc5 Ne2+ 36. Kh1 Ng3+ 37. Kh2 Ne2+ 38. Kh1 Ng3+ 39. Kh2 Ne2+ 40. Kh1 1/2-1/2 |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Hallo Kurt,
eine durchaus glückliche Punkteteilung aus Sicht des Novag Scorpio 68000... Gruß Egbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info