![]() |
Komplette DOS-Schach-Kollektion
Hi,
ich habe eine neue Datei Chess-DOS-VM_Collection in meinem Web-Verzeichnis hochgeladen, das praktisch alle DOS-Schachprogramme aus meinem Archiv enthält - es sind 66 verschiedene Programme (bzw. incl. aller Unterversionen mehr als 180). Wie schon bei meiner früheren Top10-Version ist alles innerhalb einer virtuellen DOS-Umgebung installiert (sowohl unter Qemu als auch unter DosBox), und die Programme sind alle per Menü aufrufbar. Zum Starten einfach entpacken und entweder 'Qemu.bat' (oder 'DosBox.bat') aufrufen und am DOS-Prompt dann 'chess' eingeben. Qemu ist vorzuziehen, da es erstens wesentlich schneller ist (1.5 bis 8 mal so schnell, abhängig vom jeweiligen Programm) und man in Qemu das Programmfenster mit der Maus auf beliebige Größe ziehen kann (oder auch in den Vollbild-Modus schalten). DosBox habe ich nur deswegen hinzugefügt, weil 3 Programme (Che, IsiChess und Neurologic) unter Qemu nicht laufen (ist auch im Menü vermerkt). Außerdem habe ich in DOS auch den NortonCommander installiert (Aufruf einfach mit 'nc'), falls jemand irgendwelche Info- oder Readme-Dateien in den Unterverzeichnissen der jeweiligen Programme lesen will - bei einigen Schachprogrammen ist das auch nötig, weil deren Bedienung damals ja manchmal sehr 'eigenwillig' war. Im Menü sind aber bei manchen Programmen (wo es nicht offentsichtlich ist) auch die notwendigen Tasten bzw. Maus-Aktionen für die wichtigsten Funktionen (Menü- oder Hilfe-Aufruf bzw. Programmende) angegeben. Falls dieses Paket jemanden interessiert, es befindet sich im gleichen Webfolder wie mein früheres Paket, auf meiner Homepage also unter 'Chess-DOS-VirtualMachine' errreichbar, ist aber natürlich wegen der großen Anzahl an Programmen auch nicht gerade klein (ca. 200MB). Viel Spaß damit, Franz PS: Ich hab jetzt noch die Liste aller Programme hier angefügt, damit niemand die Katze im Sack kaufen muß. ;) Code:
BattleChess ... 2 versions |
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Zitieren:
Einfach grossartig, danke. Gruss Kurt |
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Hallo Kurt,
Zitieren:
Schließlich sind das ja die Urahnen der heutigen Schachprogramme, und für mich haben sie wesentlich mehr Charme als die heutigen Engines, die ohne GUI ja gar nicht sinnvoll nutzbar sind. Und welcher Schachspieler braucht denn wirklich eine Engine mit 3000 Elo? Also ich nicht, mir ist auch das individuelle Aussehen dieser Schachprogramme wichtig. Irgendwie könnte man das mit Autos vergleichen: diese alten Schachprogramme sind echte Oldtimer, wohingegen die heutigen Engines nur Motoren entsprechen - und welcher Autofan würde sich denn eine Sammlung bestehend nur aus Motoren zulegen? :D Übrigens: falls jemand hier irgendeinen Fehler in meinem Paket findet, dann bitte melden. Auch dann, wenn jemand vielleicht noch irgendein interessantes DOS-Schachprogramm hat, das in dieser Sammlung noch fehlt (obwohl es nicht mehr viele davon geben dürfte). Interessant wäre nur noch VirtuaChess gewesen, aber das ist das einzige Programm, dessen Kopierschutz ich nicht knacken konnte, und die dafür nötige CD als ISO-Datei auch noch mtzuliefern, hätte das Paket nochmals um 170MB vergrößert - das war mir für ein einziges Programm doch etwas zu viel. Grüße, Franz |
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Zitieren:
Habe soeben "gestöbert" und bin ob der angebotenen DOS-Programme schlicht erschlagen. Mein erstes Testprogramm auf einem 7,500 Euro teuren Laptop war Quest. Herrlich, wieder damit herumzuspielen. Dann NImzo mit meinen Erinnerungen zu München und all den übrigen dort teilgenommenen Programmen. Dann Programme mit "Charakter" wie Kallisto, usw., usw., usw. :) :) Wo auf deiner Homepage ist der "Donate"-Button? Finde Qemu.bat mindestens so gut bzw. wertvoll wie CB-Emu. :) :) Ganze herzliche Grüsse Kurt |
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Hallo Kurt,
Zitieren:
Zitieren:
Grüße, Franz |
Re: Komplette DOS-Schach-Kollektion
If you're considering a "donate" button, I don't think it's a good idea. Companies or individuals that own the IP of these chess programs usually look away when people provide downloads for free. But when you ask for money (even if you say something like, "this is just for server costs"), you will have a bigger chance getting a C&D.
|
AW: Re: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Zitieren:
You seem to have overlooked my smiley. :) Regards Kurt |
AW: Re: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Zitieren:
I give away all my work for free - I have enough money for my living and I'm very modest. :) |
Re: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Ahhh ok ok. The standard joke smiley is this one by the way: ;)
|
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Hallo Franz,
zunächst einmal ein großes Danke für deine Mühen! Schön, dass ich meine ganzen alten Programme auch wieder ohne alten PC am Notebook nutzen kann. Denn ich stimme Dir zu: Die alten Programme haben einfach mehr Charme und Charakter! Ich spiele immer wieder gerne gegen MChess, die alten Fritz Versionen, Gideon, Psion und Co ... :top: Eine Frage: Wie muss man die autoexec.bat ändern, damit Chess.bat automatisch ausgeführt wird? Das müsste doch eigentlich gehen, aber ich erinnere mich nicht, wie ... :raffnix: Gruß, Sascha |
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Hallo Sascha,
Zitieren:
:OK ECHO. Du brauchst nur 'ECHO.' durch 'CHESS' ersetzen, dann geht's nach dem DOS-Start automatisch ins Menü. Dazu entweder den EDIT-Befehl von DOS benutzen, oder komfortabler mit dem NortonCommander (NC). PS: Weil Du gerade Psion erwähnt hast - Psion und MyChess sind unter DosBox schöner anzusehen. Qemu unterstützt nämlich den HiRes-Videomode 06 nicht (mit 640x200), und daher mußte ich Psion sogar auf den Mode 04 patchen, damit das ganze Programmfenster sichtbar ist, was dann aber leider etwas unscharf ist. Also bei diesen beiden Programmen liefert DosBox eine schönere Grafik. Grüße, Franz |
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Hallo Franz,
danke, stimmt, war ja so simpel. Da ich faul bin, habe ich mir den Startbefehl mit dem NC in die Autoexec gelegt ... :D Danke nochmals, Sascha |
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Zitieren:
|
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Zitieren:
|
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Zitieren:
Willst Du auch bei DosBox automatisch ins Menü, dann mußt Du die Datei 'dosbox.conf' im Unterverzeichnis 'dosbox' in Chess-DOS-VM editieren (unter Windows natürlich) - dabei genauso die allerletzte Zeile 'echo.' einfach wieder durch 'chess' ersetzen. |
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
:doh: ... stimmt, da war doch was ... ich werde alt ... :wall:
|
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Zitieren:
|
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Ich hatte früher oft , als mein MMVI noch neu war, und mein PC sehr alt, GNU Chess gegen den MMVI spielen lassen. https://www.gnu.org/software/chess/
Irgendwo muss ich das Programm noch haben. |
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Jetzt wollte , bzw. habe ich mir das neueste GNU Chess Programm heruntergeladen, aber wie man es installiert, ist mir ein Rätsel ?? :(
|
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Hallo Udo,
Zitieren:
GnuChess gab's ja als DOS- und Windows-Version und auch als WB-Engine - die beiden letzteren haben als Windows-Programme natürlich mit meiner DOS-VM nichts zu tun. Die GnuChess DOS-Version (3.1 oder 4.0) könnte man natürlich auch in mein Paket integrieren, aber die waren mir nun doch zu 'primitiv' - wer will denn heutzutage noch mit einem Schachprogramm spielen, bei dem die Figuren nur mit Buchstaben angezeigt werden? Deshalb habe ich GnuChess (und noch 2 oder 3 andere uralte DOS-Programme) auch nicht in mein Paket aufgenommen. Natürlich lassen sich auf der virtuellen Festplatte (VM-HD.img) auch noch weitere Programme unterbringen, Platz ist ja noch genug. Allerdings braucht man dafür irgendein Image-Programm, um sie auf die virtuelle HD zu kopieren - ich verwende dafür WinImage. Um so ein Programm dann allerdings auch in mein Menü zu integrieren, dazu sind schon einige DOS-Kenntnisse nötig, aber wer hat die heute noch? ;) (hier eine genaue Anleitung dafür zu geben ist mir wirklich zu aufwendig) Falls jemand aber jemand tatsächlich noch weitere (aber nur wirklich interessante!) DOS-Schachprogramme hat, dann werde ich sie gerne noch einbauen - in diesem Fall einfach eine PM an mich schreiben. Grüße, Franz |
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Hi,
ich habe heute eine neue Version von Chess-DOS-VM_Collection auf meiner Homepage hochgeladen. :) Das neue Paket enthält jetzt 5 Menüseiten (statt 4) mit insgesamt 85 Programmen (in über 220 Versionen). Die zusätzlichen Programme sind teilweise relativ unbekannt (manche auch mit ziemlich archaischer Oberfläche und Bedienung), aber das interessanteste davon ist sicher VirtuaChess v.1.04. Dieses VirtuaChess habe ich in die vorige Version nicht aufgenommen, weil es als Kopierschutz eigentlich die Original-CD verlangt, und dieses CD-Image hätte das Paket auf etwa 400 MB vergrößert, was mir dann doch etwas zu viel war. Zum Glück habe ich jetzt eine Lösung dafür gefunden, und zwar mithilfe von DosBox-X, einer wesentliche erweiterten und komfortableren Version von DosBox, das ja praktisch nicht mehr weiterentwickelt wird. Dieses DosBox-X enthält einerseits eine Menüleiste, mit der man Konfigurations-Anderungen viel komfortabler vornehmen kann, und außerdem besitzt es eine Menge zusätzlicher Features, von denen eines für VirtuaChess wichtig ist, nämlich den Zustand eines Programms in einem State-File speichern und später wieder laden zu können. Damit habe ich eben VirtuaChess mit dem CD-ROM-Image gestartet, und diesen Zustand als Datei 'vchess.sav' gespeichert. Jetzt kann man also auch VirtuaChess unter DosBox-X ohne originale Programm-CD starten, indem man diesen gespeicherten Zustand einfach wieder herstellen kann. Das funktioniert nur unter DosBox-X (nicht in Qemu oder DosBox), und wie das geht wird angezeigt, wenn man im Menü das Programm VirtuaChess (auf Seite 5) aufruft. Allerdings ist diese Methode relativ anfällig für manche Konfigurationsänderungen, d.h. es kann sein, daß nach Änderungen von irgendwelchen Einstellungen in DosBox-X der gespeicherte VirtuaChess-Zustand nicht mehr zu diesen Änderungen kompatibel ist, sodaß man davon eher absehen sollte. Falls das doch einmal passiert (d.h. falls VirtuaChess nicht mehr geladen werden kann, und DosBox-X abstürzt), dann einfach im Unterverzeichnis 'dosbox-x' die Batchdatei 'Reset.bat' ausführen - das stellt die Original-Konfiguration wieder her, und VirtuaChess sollte dann wieder funktionieren. Bei anderen Programmen in DosBox-X sollte man von diesen 'Save/Load state'-Features unbedingt die Finger lassen, weil das auch die State-Datei für VirtuaChess ruinieren würde! Ein weiterer (kleiner) Nebeneffekt von DosBox-X ist, daß darin auch 3 weitere MChess-Versionen (1.13/1.16/1.18) funktionieren, die im normalen DosBox nicht funktionieren. Insgesamt kann man sich jetzt also unter 3 möglichen virtuellen DOS-Maschinen entscheiden, wobei Qemu die schnellste Emulation liefert (mind. 60% schneller als DosBox), allerdings laufen unter Qemu einige Programme nicht. DosBox und DosBox-X habe ich auch auf max. Geschwindigkeit eingestellt (core=dynamic und cycles=max), aber das kann man natürlich auch ändern. Edit: TascBase (mit dem King 2.55) ist natürlich jetzt auch enthalten! Grüße, Franz |
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Hallo Franz...
Vielen Dank. VirtuaChess scheint ohne Bibi zu spielen obwohl aktiviert. Ich glaube ich hatte dieses Programm sogar in Windows . Schon lange her. viele Grüße Mark 1 |
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Hallo Mark,
Zitieren:
Danach geht's allerdings viel schneller weiter und es wird ja auch die jeweilige Eröffnung angezeigt. Wenn Du im Menü 'Windows > Status-Info' aktivierst, dann siehst Du allerdings nach Deinem ersten Zug, daß das Buch doch aktiviert ist: Anzeige "Open. Book: Activated : ....." im Status-Fenster. Edit: Anscheinend hast Du doch recht, VirtuaChess 'rechnet' jedenfalls auch in der Eröffnungsphase!? Ich muß mal auf der CD nachsehen, ob da irgendwo ein Book-File ist, das ich zu kopieren übersehen habe, oder ob das ein Bug in VirtuaChess ist ... Zitieren:
Grüße, Franz |
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Hallo Franz..
Ja das ist korrekt , er zeigt aktiviert an , aber er spielt nach e4 immer e6 und im Fenster Bedenkzeit rechnet er. Also scheint es ein errechneter Zug zu sein. Grüße, Mark1 |
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Virtua chess für dos spielte spektakulär.
Weil / baudot ?! Ich fand dazu war die windows Version abgespeckt. Der eine von beiden war ein guter schachspieler glaube ich. Ich meine in paris auf der wm war die partie cstal virtual chess auch ein krimi. „The evaluation function attempts to build plans whenever it recognizes important features in a position. VirtuaChess runs at 20,000 nodes per second on a Pentium 90.“ Bronstein geschlagen!!!
[Event "Aegon 1995"]
[Site "The Hague"] [Date "1995.05.01"] [Round "4"] [White "David Bronstein"] [Black "VirtuaChess"] [Result "0-1"] 1.d4 Nf6 2.Bg5 Ne4 3.Bf4 c5 4.d5 Qb6 5.Qc1 c4 6.e3 Qa5+ 7.Nd2 c3 8.bxc3 Nxc3 9.d6 Nd5 10.Bg3 exd6 11.Nf3 Nc6 12.Bd3 Ncb4 13.O-O Nxd3 14.cxd3 Nc3 15.Nd4 b5 16.a3 h5 17.h4 Ba6 18.N2f3 Rc8 19.Qd2 d5 20.Qb2 Na4 21.Qa2 Nc3 22.Qb3 Bb7 23.Rfc1 Rh6 24.Rc2 b4 25.Qb2 Ra6 26.Rcc1 Qb6 27.axb4 Bxb4 28.Kh2 d6 29.Ng5 f6 30.Nge6 Kf7 31.f4 Rxa1 32.Rxa1 a5 33.f5 Ba6 34.Nf4 Kg8 35.Be1 Qb7 36.Qf2 Qf7 37.Qf3 Re8 38.Bd2 Bc8 39.Nxh5 Bb7 40.Nf4 Ba6 41.Qf2 Bxd3 42.Qf3 Be4 43.Qf1 Rc8 44.Qe1 Rc4 45.h5 a4 46.Qh4 Kh7 47.h6 gxh6 48.Nh5 Bxf5 49.Rf1 Bg6 50.Rxf6 Qe7 51.Qg3 Qe5 52.Nf5 Ne4 53.Qxe5 dxe5 54.Rb6 Bxd2 55.Rb7+ Bf7 56.g4 Kg6 57.Kg2 Rc2 58.Kf3 a3 59.Rb6+ Kg5 60.Nhg7 Be1 61.Ne6+ Bxe6 62.Rb2 axb2 63.Nd4 Rf2# 0-1 Und diese kleine Info: http://recherche.enac.fr/~weill/chess.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info