![]() |
David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm
1 Anhang/Anhänge
Das Thema David Broughton scheint mich nicht mehr loszulassen.
Wir hatten ja gewusst das David sein Programm auch mal als dos Schachprogramm an die Firma Parker Brothers verkauft hatte. Eine Atari 800 (8 Bit) Version war uns bekannt. Die war aber auch sehr durch die Hardware des ataris limitiert. Vom PC Programm das wohl existierte hatten wir keine Kopie. Nun aber hat sich jemand aus Kanada gemeldet (im Hiarcs Forum) der, man möge dich das mal vorstellen, noch 1997 Kontakt zu David Broughton hatte. Es gab wohl einen kurzen email Austausch und David war so nett ihm die letzte bekannte Version zuzumailen, weil der Kunde sein gekauftes Programm versehentlich gelöscht hatte oder die Diskette nicht mehr ging. So wie ich das sehe hat David ihm die letzte Turnierversion des Programms, also keine käufliche, zugeschickt, denn mir scheint diese Version sehr unkommerziell mit typischen Turnier Abfragen. Es gab ja z.b. die Regel das es dem Programmierern bzw. den Bediernern erlaubt war die internen Uhren der Engine mit der externen Uhr im Turniersaal zu synchronisieren , aber nur dann wenn das Program (!!) auch darum bittet. Und genau das macht die Programmversion. Sie fragt kurz vor den Zeitkontrollen immer, ob die Uhren korrekt sind und bittet notfalls um Synchronisierung. Ich denke nicht das so ein FEATURE in eine kommerzielle Version kommen würde. Jedenfalls ist das nun die schon seit langem von uns im Hiarcs forum herbeigewünschte , quasi aus erster Hand David broughtons gegebene PC Version . Da es Philidor heißt ist anzunehmen das es auf dem Philidor Modul von SciSys basiert, also zumindest zeitlich in dem Rahmen des MK VI liegt. Natürlich durfte Broughton nicht einfach den Philidor nehmen der bei SciSys damals veröffentlich wurde, das hätte sicherlich rechtliche Probleme gebracht, aber das Programm wird mindestens den Stand dieser Version haben. Ich habe nun ein paar Testpartien auf unterschiedlich schnellen emulieren PCs gemacht, und darüber möchte ich hier berichten. |
AW: David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm
Hallo Thorsten,
ein sehr interessanter Beitrag. Ich hatte den Thread im amerikanischen Nachbar-Forum auch bereits seit geraumer Zeit verfolgt und bin sehr gespannt auf die Partien und die Spielweise des SciSys Mark VII;) Gruß Egbert |
AW: David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm
Spielstärkemässig wollte ich mich langsam herantasten und dabei auch unterschiedliche Emulationsbeschleunigungen ausprobieren.
Das erste Opfer hat glaube ich keine sehr hohe Spielstärke. Ist die schachstation nun ein 4 Bit Rechner ? Jedenfalls läuft sie mit nur 3 knopfzellen. Wahrscheinlich wieder jahrelang ;-) Der Philidor bekam deswegen auch nur 1000 cycles was in etwa einem 12 MHz 8088 entspricht. [Event "40/120 David Broughton"] [Site "SCW (PC with 1000 cycles"] [Date "2020.06.06"] [Round "1"] [White "Philidor B1502 PC XT 8088 12mhz"] [Black "Excalibur Chess Station"] [ECO "C28"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Nc6 4. d3 Bb4 {"} 5. Nge2 {"} d5 6. Bb5 dxe4 7. Bxc6+ bxc6 8. dxe4 Qxd1+ 9. Kxd1 Be6 10. Bg5 O-O-O+ 11. Kc1 Bc5 12. Bxf6 gxf6 13. Nd1 Rhg8 14. Ng3 Rd6 15. Re1 Kd7 16. Re2 Bc4 17. Rd2 Ke6 18. Ne3 Bxe3 19. fxe3 Rb8 20. b3 Ba6 21. Rf2 Rbd8 22. Nh5 Ke7 23. g4 Bc8 24. h3 Rd1+ 25. Kb2 Rxa1 26. Kxa1 Rd6 27. b4 Bb7 28. Kb2 c5 29. bxc5 Ra6 30. Ng3 Ra5 31. Kb3 Rxc5 32. Kb4 Rc6 33. c4 Ke6 34. c5 a5+ 35. Kb5 a4 36. Rd2 Ra6 37. Nf5 a3 38. Rd8 Ra8 39. Rxa8 Bxa8 40. c6 h5 41. Ng7+ Ke7 42. gxh5 Kf8 43. h6 Kg8 44. Ne8 Kh7 45. Nxf6+ Kxh6 46. Ne8 Kg5 47. Nxc7 Bxc6+ 48. Kxc6 f6 49. Nd5 f5 50. h4+ Kxh4 51. exf5 Kg5 52. e4 Kh5 53. Kd6 Kh6 54. f6 Kg6 55. Ke7 Kh7 56. f7 Kg6 57. f8=Q 1-0 Das sah doch schon mal sehr gut aus. Nun ein etwas stärkerer Gegner, die Emulation setze ich deswegen auf 486-33 Niveau. Mein Renaissance mit d++ modul 6 MHz ist doch für ein Programm von 1983 ein ambitionierter Gegner, oder ?
[Event "40/120 David Broughton"]
[Site "SCW (PC with 28000 cycles)"] [Date "2020.06.06"] [Round "1"] [White "Saitek Renaissance D++ 6mhz"] [Black "Philidor B1502 PC 486/33"] [ECO "C43"] [Result "1/2-1/2"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 Be7 6. Nd2 Ng5 7. O-O Nd7 8. Nxd7 Bxd7 9. c3 Bc6 10. Qc2 Qd6 11. h4 Ne6 12. Nf3 O-O-O 13. Be3 g6 14. Rfe1 Bf6 15. Ne5 Be8 16. g3 Bg7 17. Qb3 f6 18. Nf3 Bd7 19. c4 Bc6 20. c5 Qe7 21. Qa3 a6 22. Qa5 Qf7 23. Qb4 Rhe8 24. Re2 Re7 25. Rae1 Rde8 26. Qb3 Qg8 27. Qc3 Qh8 28. Qa5 Qf8 29. b4 f5 30. a4 f4 31. gxf4 Bd7 32. b5 Nxf4 33. Bxf4 Qxf4 34. Rxe7 Qg4+ 35. Kh2 Qh3+ 36. Kg1 Qg4+ 37. Kf1 Qh3+ 38. Kg1 {Game Stopped: Try again. Error 17.} 1/2-1/2 War das nun ein Error oder eine Zugwiederholungsreklamierung ? Schwer zu sagen. Bislang habe ich bei diesem Programm keinen programmabsturz in der EMULATION erlebt. Als nächstes nun eine Partie gegen den MM2 der auf 7.4 MHz gepusht ist und der im Moment im GM Petrosian Turnier sehr weit oben liegt. Quasi ein Kontrastprogramm. B- Strategie gegen A-Strategie. |
AW: David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm
in der 3. Beispielpartie ist der MM2 7,4 Mhz wie schon angekündigt der Gegner:
[Event "40/120 David Broughton"] [Site "SCW Pentium 133 mhz"] [Date "2020.06.11"] [Round "1"] [White "Philidor B1520 EMU 100000cy"] [Black "Mephisto MM2 7.4 mhz"] [ECO "C42"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Nbd2 {"} Bf5 {"} 7. Bd3 Bd6 8. O-O Nxd2 9. Qxd2 Bxd3 10. Qxd3 Nc6 11. Bd2 Qd7 12. Rae1+ Ne7 13. Ne5 Qc8 14. Bb4 Bxb4 15. Qb5+ c6 16. Qxb4 Qc7 17. Re2 a5 18. Qa3 O-O 19. Nd7 Qxd7 20. Rxe7 Qg4 21. Qc5 Rfb8 22. Qb6 Qc8 23. Rfe1 g6 24. Rc7 Qf8 25. Rxb7 Rxb7 26. Qxb7 Re8 27. Rxe8 Qxe8 28. Kf1 Qe4 29. Qxc6 Qxd4 30. Qa8+ Kg7 31. Qxa5 Qc4+ 32. Kg1 Qxc2 33. Qc3+ Qxc3 34. bxc3 Kf6 35. a4 Ke5 36. Kf1 Kd6 37. Ke2 Kc5 38. Kd3 f5 39. f4 h5 40. h4 d4 41. c4 Kb4 42. Kxd4 Kxa4 43. Kc5 Kb3 44. Kb5 Kc2 45. c5 Kd2 46. c6 Ke3 47. c7 Kf2 48. c8=Q 1-0 Gut ich hatte das kleine Programm natürlich auch auf Pentium 133 mhz Niveau eingestellt. Schaut man sich die Partie an so wird deutlich das der Philidor positionell dem MM2 einfach überlegen war. Man beachte allein wie lange dieser seine Rochade verschoben hat und letztlich damit auch strauchelte. Als nächster Gegner ist der Rebell 5.0 angesetzt. |
AW: David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm
Hallo Thorsten,
ein Schluck aus dem Hardware-Zaubertrank bekommt dem selektiven Philidor-Programm auf jeden Fall recht gut. ;) Gruß Egbert |
AW: David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm
1 Anhang/Anhänge
Auffallend ist aus meiner Sicht, das die Bewertung im Gegensatz zum MKV/Philidor MKVI und auch CXG Sphinx nicht in Einheiten a 7 sondern in normalen Bauerneinheiten kommt, auch wenn es keine Hundertstel Stellen gibt.
Ich habe mit einem Kollegen von David Broughton gesprochen der diesen noch von PCW Turnieren in England kennt und auch aus persönlicher Zusammenarbeit und der meinte es sei ein sehr selektives Programm das nach dem „interest Search“ verfahren arbeitet. Wer das mit dem Sucherverfahren nachlesen / -studieren möchte kann das gerne auf der Webseite : http://aifactory.co.uk/newsletter/20...st_minimax.htm Vielleicht inspiriert das ja doch den einen oder anderen mal den Weg weg von den üblichen ausgetretenen Pfaden zu gehen und dorthin zu gehen wo es dem Menschenschach mehr ähnelt. Im Gegensatz zum Minimax werden dort lieber aussichtsreiche Varianten im Baum verfolgt. Teilweise sehr tief. Nun geht es gegen den Rebell 5.0. Was das Programm sehr für übertaktung eignet ist die Tatsache das die internen Uhren nicht von der übertaktung bzw. Nutzung auf neuerer Hardware verändert werden. Es läuft immer mit gleichem Uhrentakt und daher teilt es sich die Zeit genausogut ein ob es auf einem 8088 mit 4.7 MHz läuft oder auf einem Pentium 133. |
AW: David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm
Hi,
falls jemand dieses Philidor-Programm ausprobieren will ohne dafür extra DOS-Box oder eine andere virtuelle DOS-Maschine zu installieren - ich habe jetzt eine Version dieses Programms (Philidor-VM) gebastelt, die sich direkt unter Windows (auch unter Win10 64bit) starten läßt. Es basiert ebenso wie mein Programm Chess-DOS-VirtualMachine auf QEmu und ist nur 1.7MB groß. Ich habe das Programm im gleichen Verzeichnis wie 'Chess-DOS-VirtualMachine' hochgeladen, der Link dafür befindet sich auf meiner Homepage: https://fhub.jimdofree.com/ Die Bedienung dieses Philidor ist allerdings urzeitlich, ohne in die Beschreibung (Philidor.txt) zu sehen geht da kaum etwas. Die wichtigste Taste ist Ctrl-A, mit der man zwischen Grafik- und Textbildschirm umschaltet. Im Textbildschirm kann man dann mit den Tasten 1-6 die verschiedenen Menüs aufrufen. Die Cursorsteuerung (nach NumLock) ist auch etwas seltsam, da man nur mit der Taste Num-5 eine Figur anheben und absetzen kann (Enter wäre wohl logischer gewesen). Und eine Taste, um das Programm zu beenden, gibt's gar nicht - in meiner VM-Version einfach das Fenster (d.h. QEmu) rechts oben schließen. Grüße, Franz |
AW: David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm
Man muss bedenken das es 1983 war als dieses Programm auf den „Markt“ kam.
Damals gab es nur XT 8088 mit 4,77 MHz. Immerhin. Denn auf den vorherigen Homecomputern, auch z.b. denen von Apple war ja nur ein 6502 mit 1 MHz. Macht man sich diese Limits klar, versteht man warum das Programm so spartanisch ist. Aber... dennoch ist das Programm für seine Zeit sehr umfänglich und logisch und perfekt. Wenn man dann sieht das David Broughton eine relativ zeitlose suchstrategie benutzt hat die selbst in LC0 Zeiten noch aktuell ist, dann muss ich wirklich den Hut ziehen vor dieser Leistung. Dank an Franz. Ich kann das im Moment nicht testen da ich mit der Partie gegen den Rebell 5.0 beschäftigt bin, aber ich schau mir das gerne mal an. Alles was die Handhabung vereinfacht kann nur für uns alle ein Gewinn sein. |
AW: David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm
Zitieren:
gibt es dazu eine Anleitung ? |
AW: David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm
1 Anhang/Anhänge
Die nächste Partie gegen den Mephisto Rebell 5.0 konnte der Philidor für sich gewinnen.
[Event "40/120 David Broughton"] [Site "SCW Pentium 133 mhz EMU"] [Date "2020.06.11"] [Round "3"] [White "Philidor B1502 100000 cycles"] [Black "Mephisto Rebell 5.0"] [ECO "D02"] [Result "1-0"] 1. d4 d5 2. Nf3 {"} Nf6 {"} 3. Bf4 Bf5 4. Nbd2 Nh5 5. Be5 f6 6. Nh4 Bxc2 7. Qxc2 fxe5 8. dxe5 e6 9. Nhf3 Bb4 10. e3 O-O 11. Be2 g6 12. O-O Nd7 13. Rfd1 c5 14. Rac1 c4 15. Nxc4 Qe7 16. Qa4 a6 17. a3 Bc5 18. Na5 b5 19. Qg4 Rac8 20. a4 Qf7 21. axb5 Bb6 22. Nc6 a5 23. Qh4 Kh8 24. Ng5 Qe8 25. Bg4 Nc5 26. Rxc5 Bxc5 27. Nxe6 Rxc6 28. bxc6 Be7 29. Qh3 Rg8 30. c7 Qc6 31. Qf3 Bh4 32. Qf7 Qe8 33. Qxe8 Rxe8 34. Rc1 Rc8 35. Nd4 Rxc7 36. Rxc7 Bg5 37. Bxh5 gxh5 38. Ne6 h6 39. Nxg5 hxg5 40. e6 Kg8 41. Rc8+ 1-0 die nächste Partie wird gegen meine Novag Citrine sein. Schön auf dem Balkon bei Sonnenschein. Erste Fotos gibt es auch schon davon... |
AW: David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm
Hallo Thorsten,
das sieht ziemlich gut aus, was Philidor B1502 da spielt. Der Rebell 5.0 ging zumindest in dieser Partie chancenlos mit Pauken und Trompeten unter...;) Gruß Egbert |
AW: David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm
Zitieren:
Ich hab früher mal Tests gemacht, und da war QEmu etwa 2-3 mal schneller als DOS-Box. PS: Wenn Du QEmu mit dem Parameter '-help' aufrufst, dann steht nacher im Verzeichnis eine Datei 'stdout.txt' mit möglichen Optionen. Grüße, Franz |
AW: David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm
die partie mit der citrine habe ich da einmal mit QEMO Virtual Machine gespielt.
Immerhin ist die Citrine sehr schnell und macht ca. 3-5000 NPS. [Event "40/120 David Brougthon"] [Site "SCW max speed"] [Date "2020.06.12"] [Round "4"] [White "Novag Citrine"] [Black "Philidor B1502 QEMU"] [ECO "B85"] [Result "1/2-1/2"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 d6 6. Be2 a6 7. O-O Qc7 8. f4 Nc6 9. Be3 Be7 10. Qe1 O-O 11. Qg3 Bd7 12. Bd3 e5 {"} 13. fxe5 {"} dxe5 14. Nd5 Qd6 15. Nf5 Bxf5 16. Nxf6+ Bxf6 17. Rxf5 Nd4 18. Rff1 Rfd8 19. c3 Nc6 20. Bc4 a5 21. Bg5 Kf8 22. Bxf6 gxf6 23. Qf2 Kg7 24. Rad1 Qe7 25. Rd5 a4 26. Bb5 a3 27. b3 Rac8 28. Rfd1 Nb8 29. Kh1 Rg8 30. Qg3+ Kh8 31. Qd3 Rg7 32. Rd6 Rcg8 33. Rd2 Rc8 34. c4 Rcg8 35. Qd5 Rg4 36. Bd7 Rh4 37. Kg1 Qf8 38. Bf5 Qh6 39. Qxf7 Qe3+ 40. Rf2 Qe1+ 41. Rf1 Qe3+ 42. Rf2 Qc1+ 43. Rf1 Qe3+ 44. Rf2 {Novag Citrine complaines 3rd draw. Philidor complains draw under article 12.3b} 1/2-1/2 |
AW: David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm
Die ältere Philidor-Version (B1420) ist jetzt auch in Philidor-VM enthalten - einfach nochmal herunterladen.
Grüße, Franz |
AW: David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm
Hier mal eine Partie gegen einen Fidelity 8 Bit, den
Designer 2000 Display. [Event "40/120 David Broughton"] [Site "SCW max QEMU"] [Date "2020.06.13"] [Round "1"] [White "Fidelity Designer Display 2000"] [Black "Philidor B1502 QEMU"] [ECO "D48"] [Result "0-1"] 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Nf3 c6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 dxc4 7. Bxc4 b5 8. Bd3 a6 9. e4 c5 10. O-O {"} Bb7 {"} 11. Bg5 Be7 12. Qe2 cxd4 13. Nxd4 b4 14. e5 Nxe5 15. Qxe5 bxc3 16. bxc3 Bd6 17. Bxf6 Bxe5 18. Bxd8 Rxd8 19. Rfd1 O-O 20. Rab1 Bxd4 21. cxd4 Rd7 22. Rb6 h6 23. Bc4 Rfd8 24. f3 Rxd4 25. Rxd4 Rxd4 26. Bxa6 Bd5 27. Rb8+ Kh7 28. Rb2 Ra4 29. Bd3+ f5 30. Bb1 Kg6 31. Kf1 Kg5 32. Ke1 h5 33. Kd2 Kf4 34. Kc3 Ke3 35. h3 g5 36. Rb4 Rxb4 37. Kxb4 Kf2 38. Kc5 Kxg2 39. Bxf5 exf5 40. Kxd5 Kxh3 41. a4 g4 42. fxg4 hxg4 43. a5 g3 44. Ke5 g2 45. Kxf5 g1=Q 46. Ke6 0-1 |
AW: David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm
auch der Polgar hat nicht lange stand gehalten.
und jetzt ? Wen nehmen wir denn jetzt als Gegner ?! [Event "40/120 David Broughton"] [Site "SCW max speed QEMU"] [Date "2020.06.14"] [Round "1"] [White "Mephisto Polgar 1.50"] [Black "Philidor B1502 QEMU"] [ECO "E12"] [Result "0-1"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. a3 Bb7 5. Nc3 d5 6. cxd5 Nxd5 7. Qc2 Bd6 {"} 8. Nb5 {"} Nf6 9. Bg5 O-O 10. Rc1 Nc6 11. e4 Be7 12. Bf4 Ne8 13. Bd3 a6 14. Nxc7 Nxc7 15. d5 exd5 16. Bxc7 Qxc7 17. exd5 Rac8 18. dxc6 Qxc6 19. Bxh7+ Kh8 20. Qxc6 Bxc6 21. Bf5 Bd7 22. Rxc8 Rxc8 23. Bxd7 Rc1+ 24. Kd2 Rxh1 25. Bf5 Bf6 26. b3 Ra1 27. a4 Ra2+ 28. Bc2 b5 29. g4 g5 30. Kd3 bxa4 31. bxa4 Kg7 32. Nd2 Rb2 33. Nb3 Ra2 34. Nd2 Rb2 35. Nb3 Kf8 36. Nc5 Rb4 37. Nxa6 Rxg4 38. Nb8 Rg2 39. Nd7+ Ke7 40. Nxf6 Kxf6 41. Ke3 Rxh2 42. Be4 Rh3+ 43. Kd4 g4 44. Bc6 Ra3 45. Bd5 Rxa4+ 46. Ke3 Rb4 47. Kd3 Rf4 48. Ke2 Rb4 49. Kd3 Rf4 50. Ke2 Ke5 51. Bb3 f5 52. Bc2 Rb4 53. Bd1 f4 54. Kd3 {"Ich gebe auf!"} 0-1 |
AW: David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm
Hallo Thorsten,
in einer ähnlichen Spielstärke-Kategorie dürfte der Novag Super Expert C liegen. Gruß Egbert |
AW: David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm
Ok
|
AW: David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm
hier der Simultano B:
[Event "40/120 Philidor"] [Site "SCW"] [Date "2020.07.27"] [Round "1"] [White "Saitek Simultano B"] [Black "Qemu Philidor B1502"] [ECO "A28"] [Result "1/2-1/2"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. e3 Bb4 5. Qc2 O-O 6. Nd5 Re8 7. Qf5 d6 8. Nxf6+ gxf6 9. Qh5 e4 {"} 10. Nd4 {"} Nxd4 11. exd4 e3 12. fxe3 Rxe3+ 13. Kf2 Re4 14. Bd3 Rf4+ 15. Ke3 Rg4 16. a3 Qe7+ 17. Kf2 f5 18. axb4 Rf4+ 19. Kg3 Rg4+ 20. Kh3 Rg5 21. Qh4 f4+ 22. g4 Bxg4+ 23. Qxg4 Rxg4 24. Kxg4 Qe6+ 25. Kg5 h6+ 26. Kxf4 Qf6+ 27. Kg3 Qg5+ 28. Kf3 Qh5+ 29. Kg3 Qg5+ 30. Kf3 Qh5+ 31. Kg3 {Philidor complains: Draw under Article 12.3a} 1/2-1/2 25...Kh8 hätte den Sack eigentlich zu gemacht. Aber der Zug war vielleicht zu ruhig. |
AW: David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm
und noch eine sehr schöne Partie:
[Event "40/120 Philidor"] [Site "SCW"] [Date "2020.07.28"] [Round "2"] [White "Qemu Philidor B1502"] [Black "Saitek Simultano B"] [ECO "C66"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Nf6 4. O-O d6 5. d4 Bd7 6. Nc3 a6 7. Bxc6 Bxc6 8. Bg5 Be7 9. dxe5 dxe5 10. Nxe5 Qxd1 11. Raxd1 Bb5 12. Rfe1 h6 13. Bh4 Kf8 14. Bxf6 Bxf6 15. Nd7+ Bxd7 16. Rxd7 Bxc3 17. bxc3 Rc8 18. e5 Rh7 19. e6 g6 20. a4 Rg7 21. e7+ Ke8 22. Red1 Rg8 23. R1d5 f6 24. h3 Kf7 25. Rd8 Kxe7 26. R5d7+ Ke6 27. Rxg8 Rxg8 28. Rxc7 Rb8 29. g3 Ke5 30. Kg2 b6 31. Rc6 Kf5 32. g4+ Ke5 33. c4 g5 34. c3 Rb7 35. a5 bxa5 36. Rc5+ Ke4 37. Rxa5 Rb6 38. Rd5 Rb3 39. Rd4+ Ke5 40. Rd3 Ke4 41. Re3+ Kf4 42. c5 f5 43. Rf3+ Ke5 44. Rxf5+ Ke6 45. c4 Rc3 46. Rd5 Rxc4 47. Rd6+ Ke5 48. Rxa6 Rxc5 49. Rxh6 Kf4 50. Rf6+ Ke4 51. f3+ Ke3 52. Rf5 Kd4 53. Rxc5 Kxc5 54. f4 gxf4 55. Kf3 Kd5 56. Kxf4 Ke6 57. h4 Kf6 58. g5+ Kg6 59. Kg4 Kf7 60. Kh5 Kg7 61. g6 Kg8 62. Kh6 Kh8 63. g7+ 1-0 |
AW: David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm
Die Partien zeigen m.E. eindeutig das es ein großer Verlust war das das Schachprogramm B1 bzw. das des Philidor mark 6 nicht fortgesetzt worden ist.
Es spielt hier ja sehr schönes und erfolgreiches schach. Das muss irgendwie untergegangen sein als David Broughton zum Fernsehen ging um dort für die Video-Effekte Zu arbeiten. |
AW: David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm
Zitieren:
das sehe ich auch so. :( Gruß Egbert |
AW: David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm
Ich auch! Das Schach des Simultano B war auch irgendwie a'la 1980 und das auch noch auf Turnierstufe :dead:
Erfrischend dagegen der Philidor, was hätte das noch geben können wenn an diesem Programm weiter gearbeitet worden wäre oder Nitsche & Henne an ihrem "dreier" weiter gebastelt hätten oder...oder... Aber hätte hätte - Fahrradkätte ;) |
AW: David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm
Zitieren:
Gruß Egbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info