![]() |
UCI Treiber für Millennium ChessLink
Hallo,
nachdem das Certabo-Brett ganz gut funktioniert, bin ich dabei einen UCI-Treiber für den ChessLink zu schreiben. Die erste Version befindet sich unter: https://c.web.de/@337503062891436936...QbyWjHglArw8Ig Das Programm enthält noch einige Schwächen/Fehler und eine Dokumentation fehlt noch. Für die Kommunikation wird, wie bei Certabo, ein Treiber für die Umsetzung von USB nach Seriell benötigt. Den kann ich natürlich nicht beilegen, aber es funktioniert der gleiche wie beim Certabo-Brett. Korrektur 16.02.2020: Der notwendige Treiber wird beim Anschluss des ChessLink-Moduls automatisch installiert. Eine kleine Feinheit, weil mich das bisher immer gestört hat: Man kann die Helligkeit der LEDs runtersetzen und das Blinken der LEDs "synchron" wie beim "King" oder eben "asynchron" wie beim Genius setzen. Wie gesagt, es ist die erste Beta-Version. Getestet habe ich es erstmal nur unter "Arena" mit dem Genius-Brett und dem King Performance. Viel Spaß, Lars |
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
Na super, ein Argument weniger für ein Certabo-Brett. Vielen Dank :D
Hab mal kurz getestet mit Fritz 17 und Deep Shredder 13: Shredder spielt einfach drauflos ohne mich nach meinen Zügen zu fragen :cool: mit Fritz hats schon ganz gut geklappt, ist dann aber abgestürzt. Das Ganze unter Parallels auf einem Mac. Also noch ne zusätzliche Herausforderung. Ich bin weiter gespannt. Tolles Projekt. Vielen Dank 🙏 P.S. was ich nicht verstanden habe ist das mit dem Treiber USB auf Seriell. Ist das nicht in Windows implementiert ? Zumindest wurde das Brett bei mir über USB erkannt. |
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
Hallo,
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Gruß, Lars |
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
Ja, das mit dem Buch hatte ich gelesen, dann aber natürlich vergessen ;-)
Jetzt klappt es auch mit Shredder. Der Treiber wurde laut Gerätemanager gestern Abend installiert, also zu dem Zeitpunkt, als ich den ChessLink erstmals per USB-Kabel mit dem Mac (bzw. Windows) verbunden habe. USB-Serial Port (COM3), Hersteller FTDI, "Auf USB Serial Converter" Ich hab nur die DGT-Treiber auf dem Rechner drauf, allerdings nur per Bluetooth verbunden. Und wie gesagt, der Treiber wurde gestern Abend laut Protokoll installiert. |
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
Besten Dank, dass Du sowas entwickelst :top:
Zum Treiber: ich glaube dass Windows 10 die FTDI Treiber automatisch beim Anstecken des Geräts installiert. Sozusagen transparent für den User. Zumindest ist es bei allen FTDI-Adaptern die ich bisher verwendet habe so gewesen... Noch ein Hinweis, falls jemand mal das Problem haben sollte, dass der serielle Adapter plötzlich nicht mehr funktioniert, bestenfalls noch mit einer obskuren Fehlermeldung: es gibt Fake-Chips, die nicht original sind, die Funktionalität prinzipiell aber bieten und also schon funktioniert haben. In der Vergangenheit ist es dann schon mindestens zwei Mal passiert, dass FTDI in ihren Treiber eine Erkennung eingebaut hat und diese Fake-Chips nach Rollout des Treiber-Updates nicht mehr unterstützt. Lösung ist dann einen neuen Adapter mit originalem Chip zu kaufen oder einen alten funktionierenden Treiber manuell zu installieren. |
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
Hallo,
Zitieren:
Gruß, Lars |
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
Ich kann aus eigener Erfahrung nur bestätigen, dass man mit den Treibern durchaus Probleme machen kann. Ich war z. B. auch der Meinung, ich hätte alle möglichen USB-Treiber an Board (DGT, Samsung-Smartphone usw.), das Millennium-Brett hat dann mit Hiarcs zunächst nicht funktioniert, weil der FTDI wohl gefehlt hat.
|
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
Hallo Lars,
feine Sache die du da gebaut hast. Kannst du eine kurze Anleitung für z. B. Arena machen? Sonst breche ich mir wieder den Popo.:o Gruß Volker |
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
2 Anhang/Anhänge
Hallo Volker,
Zitieren:
Hier ein kleine Kurzanleitung: 1. ZIP-Datei auspacken 2. Millenium ChesGenius Exclusive Brett an ChessLink anschließen, ChessLink an den PC. 3. Arena starten 4. Die ausgepackte EXE-Datei als UCI-Engine installieren. 5. Engine konfigurieren: Anhang 4204 6. Engine Turnier starten Anhang 4205 Bei Fragen, einfach eine Mail schicken. Gruß, Lars |
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
Hallo,
siehe da und schon einen Fehler entdeckt :o Die Konfiguration des COM-Ports hatte so seine Macke. Eine neue Version 1.0.1 liegt bereit. Gruß, Lars |
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
Hallo Lars,
erst einmal vielen Dank für den Treiber. Gestern Abend habe ich dann auch die Zeit gefunden, um ihn unter Windows 10 über USB zu testen. Grundsätzlich, das Millennium Brett lässt sich nun sowohl unter Arena (zum Test wurde Version 3.5.1 verwendet), als auch unter Fritz (Version 17 getestet) in Verbindung mit dem ChessLink ansprechen. Folgende Dinge sind mir auf den ersten Blick aufgefallen. Die Inbetriebnahme unter Arena ist etwas tricky, will sagen, man muss die Anleitung genau lesen. Ist mir auch beim zweiten Lesen erst aufgefallen, da ich glaubte, dass Prinzip verstanden zu haben. Unter Fritz ist es etwas einfacher. Teilweise erscheint mir die Abfrage der ausgeführten Züge zu langsam, d.h. führe ich einen Antwortzug zu schnell aus, akzeptiert der Treiber den Zug nicht. Erinnert mich an die Einstellung „langsam“ im King Modul, hinsichtlich Figuren schleifen. Frage, kann man die Abfrage verbessern? Die zweite Sache betrifft die LEDs. Einige LEDs werden durch den Treiber nicht angesprochen, z.B. Feld d5. Es leuchten dann nur 3 von 4 LEDs. Zur Sicherheit habe ich es dann mit dem King Modul getestet, die LEDs sind ok. Aber wie gesagt, grundsätzlich funktioniert die Geschichte, was einen deutlichen Zugewinn darstellt. Super! Gruß Micha |
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
Hallo Micha,
vielen Dank für den Test! :D Zitieren:
beim Certabo-Brett. D.h. es kann einem schnell mal was durch die Lappen gehen. Zitieren:
Liegt daran, dass man jede LED einzeln ansteuern kann und da sende ich bei einigen wohl den falschen Code. Aber das lässt sich leicht beheben. Nächste Woche gibt es dann eine neue Version :) Gruß, Lars |
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
Hallo Micha,
Zitieren:
Ich habe den Programmcode zur Abfrage des Bretts verfeinert, so dass ich wohl jeden Figurenwechsel mitbekomme. Muss dafür jetzt nur noch das "schleifen" berücksichtigen, damit ich den eigentlichen Zug richtig erkenne :) Gruß, Lars |
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
Hallo Lars,
Zitieren:
Etwas experimentiert und dann warf ich noch einmal einen Blick in die Anleitung. Und siehe da, dort findet sich dann der alles entscheidende Hinweis: 4. „Press „Demo“ to start the game“. Ahhhh! Danach konnte ich eine Partie spielen. Ich hatte es zuerst mit deiner Anleitung hinsichtlich Einspielung von eigenen UCI-Engines im entsprechenden User Verzeichnis unter Windows probiert, was auch funktionierte, allerdings war der Weg zu umständlich. Zweiter Versuch war dann der Griff zur MessEMU, die ja bekanntlich ebenfalls Arena 3.5.1 beinhaltet und wählte dort einen Schachcomputer aus, um gegen diesen zu spielen. Funktionierte gut, mit den beschriebenen Problemen. Zitieren:
Auch wenn sich noch einige Baustellen zeigen, klasse Arbeit und ein großes Dankschön an dich! Gruß Micha |
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
Hallo,
eine Frage zum Chesslink - Usb-Anschluss: wird ein passendes Usb-Kabel für den Anschluss an einen PC bereits mitgeliefert oder muss man sich das separat besorgen? Und wenn ja, mit welchem Anschlusstyp? Vielen Dank im Voraus, Gerhard |
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
1 Anhang/Anhänge
Zitieren:
Die findet man eigentlich heute eher an älteren Drucker/Scanner etc. Hier eine schematische Darstellung der Anschlüsse: Anhang 4227 Gruß, Lars |
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
Zitieren:
Gruß Gerhard |
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
Hallo,
dank Corona habe ich wieder etwas Zeit gefunden, mich mit dem UCI Treiber zu beschäftigen und konnte die Zugerkennung verbessern. Und außerdem einen bösen Bug beseitigen, der den Turm nach einer langen Rochade intern auf das falsche Feld gestellt hatte. Wäre mir aber trotzdem ohne Corona lieber gewesen. Grüße, Lars |
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
Hallo,
was tut man nicht alles aus Langeweile, z.B. seine Homepage aktualisieren :) Unter http://www.solanosoft.com findet ihr jetzt auch den Link zur den aktuellen Versionen des Millennium ChessLink als auch des Certabo Treibers. In Zukunft auch weitere Software, die so nebenbei enstehen :) Gruß, Lars P.S. Auch wenn der Domainsuffix .com und offiziell die Endung für commercial ist, bleibt es doch alles unkommerziell :) |
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
Hallo Lars,
die Verbindung vom Millennium Performance über Chesslink zu Fritz 16 ist mir leider trotz Beachtung Deiner Anleitung nicht gelungen, die Enginekonfiguration lässt sich teilweise nicht so bewerkstelligen wie gezeigt, vermutlich geht das erst ab Fritz 17 so. Ist aber nicht weiter schlimm, da ich ja schon mit dem Hiarcs Chess Explorer eine funktionierende Chesslink-Verbindung habe und in Hiarcs ja auch diverse UCI-Engines eingebunden werden können. Ich frage mich nur, warum Du überhaupt Deinen Treiber auch für Hiarcs bereitstellst, wo doch die Schnittstelle schon durch das Hiarcsprogramm vorkonfiguriert ist? Oder macht es Sinn, stattdessen besser Deinen Treiber zu verwenden? Negativ an der Standardverbindung zwischen Performance mittels Chesslink zu Hiarcs empfinde ich die zeitliche Verzögerung bei der Zugeingabe, vielleicht ist das ja bei Verwendung Deines Treibers besser - hab's noch nicht probiert. Gruß Gerhard |
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
Zitieren:
Zitieren:
Es ist auch keine spezielle Version für den HIARCS. Ich hatte bei der Entwicklung des Treiber für das Certabo-Board gemerkt, dass dort nur die .Net Core-Variante funktioniert. Es könnten also noch mehr GUIs auf dem Markt sein, die nur damit laufen. Also habe ich auch für den ChessLink eine .Net-Core-Variante geschrieben. Gruß, Lars |
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
Zitieren:
Habe aber inzwischen festgestellt, dass es bei mir generell beim Erstellen eines Engine-Engine Matches eine Fehlermeldung (Run Time Error) in Fritz 16 gibt, die ich erst noch untersuchen muss - melde mich dann wieder. Danke erstmal, Lars! Gruß Gerhard |
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
Hallo Lars,
sehe ich das Richtig das der Treiber eine zweite Engine ist und die gegeneinander spielen wobei ich eine davon als Mensch ausfülle? Man kann das Board also nicht einfach anbinden und im Analysebrett Figuren hin und herstellen? Wäre es eigentlich nicht möglich aus dem Picohessprojekt die Anbindung an DGT zu entnehmen und ein Gateway zu machen das ein virtuelles DGT Board gefunden wird und mit einem Schlag eine unkomplizierte Komptabilität zu erreichen? Genau so könnte man Picochess als Enginesammlung verwenden. Vielleicht bin ich auch nur auf den Holzweg :-) LG Dirk |
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
Hallo Dirk,
Zitieren:
Zitieren:
https://goneill.co.nz/chess.php Aber um die volle Kontrolle und Möglichkeiten der beiden Bretter auszunutzen, bin ich am Programmieren einer eigenen GUI: http://www.solanosoft.com/index.php?page=bearchess Einen kleinen Funktionsüberblick gibt es unter: http://www.solanosoft.com/index.php?...hess-tutorials Gruß Lars |
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink
Hallo Lars,
vielen Dank für deine Antwort. Dein GUI Projekt ist ja Mega interessant... Lieben Dank... ich werde das verfolgen Top Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info