![]() |
Regium - New Amazing Robotic Chess Board
|
AW: New Amazing Robotic Chess Board
Wow it has no mechanical parts. Only electro magnets. That’s cool.
|
AW: New Amazing Robotic Chess Board
Hallo!
Do you know something about the price of the E-boards? BR Leo |
AW: New Amazing Robotic Chess Board
Zitieren:
Kurt |
AW: New Amazing Robotic Chess Board
The board looks very good and professionell. Unfortunately, there is no information about the state of developement and weather the chessboard has a chance of realisation yet. But very gratyfying, that another exciting product is in preparation.
Greetings Jan |
AW: New Amazing Robotic Chess Board
Hi,
also die Firma sitzt in Madrid: http://soontechnology.com/. Im Prinzip ist es ein DGT-Brett mit neuer Technologie. Sieht schon beeindruckend aus, wobei ich bemerken muss:
|
AW: New Amazing Robotic Chess Board
[*]Was passiert, wenn das Brett "voller" ist, d. h. das Manövrieren der Figuren schwieriger wird, bei SquareOff macht das auch manchmal Probleme...[/LIST][/QUOTE]
Ja, die Bewegungen auf einem randvollen Brett sind sicher nochmal interessant, wobei die dargestellte Szenerie schon ziemlich perfekt aussieht. Da in dem Brett, wenn die Visualisierung authentisch ist, 784 kleine Elektromagneten arbeiten und die Figuren sich automatisch zentrieren, könnte das ggf. sehr fein abgestufte Bewegungsstrukturen zur Folge haben, so dass ein ganz "geschmeidiges" Spiel möglich ist. Ich frage mich, wie die Oberfläche nach einiger Zeit wohl aussieht, wenn die Figuren permanent geschliffen werden? Aber da werden die Square-Off-Besitzer Vielleicht Erfahrungen haben, wobei hier nochmal mit anderen Geschwindigkeiten gearbeitet wird. Gruß Jan |
AW: New Amazing Robotic Chess Board
also mit DGT haben die nun wirklich nix zu tun.
Diese Technik finde ich schon beeindruckend, vor allem weil: - keine beweglichen Teile (also wartungsarm) - sehr schnell Gerade die Schnelligkeit ist - als BlitzSpieler - schon wichtig. Auch SquareOff ist da viel zu langsam ... Wenn das Brett wirklich rauskommt, und nicht einen viel zu hohen Betrag kostet, muss sich SquareOff schon warm anziehen. Wenn das Brett voll ist, wird es sicherlich schwieriger, aber im Video schifft da auch ein Springer um die Figur herum (im Live-Spiel). Und wenn sich X Figuren gleichzeitig auf den Weg machen, wird es als Entwickler erst interessant. Aber das stelle ich mir lösbar vor...mache ich mir keine Gedanken. Was aber irgendwie untergeht ist, wie sollen denn die Figuren erkannt werden? Das ist mir noch schleierhaft. Jürgen |
AW: New Amazing Robotic Chess Board
Hallo.
Ich würde es als sehr erfreulich finden, wenn dieses Brett produziert werden sollte. Das Video verspricht sehr viel, wenn der Preis nicht zu hoch ist, werde ich zuschlagen. Die Abnützung durch das Schleifen ist natürlich eine andere Frage... LG Leo |
AW: New Amazing Robotic Chess Board
Also die Antwortzüge der CPU werden geschliffen, der Spieler selbst schleift im Video nicht. Deswegen unterstelle ich mal, dass dass derzeit (noch) nicht funktioniert.
Wenn die Technik wirklich so funktioniert wie in diesem Marketing-Video, dann kann sich DGT "warm" anziehen. Das würde dann wohl auch eine Alternative für die offiziellen Fide-Turniere darstellen. Die Verkabelung und die Stabilität der DGT-Bretter ist schließlich auch nicht immer das "Gelbe vom Ei" und rein von der Hardware her haben sich die DGT-Bretter eigentlich nicht weiterentwickelt. Hat jemand eine Ahnung, was die Hardware in so einen Brett kosten könnte? Wichtig wäre halt auch, dass der Prototyp demnächst mal auf einer Fachmesse vorgestellt wird. |
Regium
Hallo Fangemeinde!
Es scheint etwas tolles in Aussicht zu sein...... Ein neues Automatische Schach Brett.. siehe folgende Webside! https://regiumchess.com/ Wer weiß mehr darüber...also wann es auf dem Markt kommt usw. Das Projekt scheint(ist) HOCHINTERESSANT Gruß hebel |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
The Kickstarter campaign starts next month.
|
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
So, no reason to get excited until at least 2022.
|
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Ich war heute mal wieder auf der Seite von Regiumchess. Mittlerweise ist die Seite auch komplett in sehr gutem Deutsch.
Das Produkt ist doch fast schon zu perfekt für Kickstarter, wenn ich das z. B. mit Square Off vergleiche. Ist das Produkt quasi schon fertig und die sammeln nur Geld, um die Anlaufkosten für die Serienproduktion zu optimieren? Mich interessiert vor allem, wie das mit dem Setzen der Figuren genau läuft, da finde ich das Präsentationsvideo doch ein wenig unglücklich. Wenn man sich ansonsten die Featureliste so ansieht, dann fehlt eigentlich nichts. Bei Square Off bin ich seinerzeit eigentlich davon ausgegangen, dass das ohne Drucksensoren funktioniert, dass wurde geschickt bis kurz vor Erscheinen "verschwiegen", in den Videos war es dann aber auch schnell ersichtlich. Bei Regiumchess bin ich deshalb diesbezüglich auch ein wenig misstrauisch. Wie ist Eure Meinung so? Bestellen und das Risiko eingehen? |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Was mich so wundert im Video, das der die Figuren regelrecht auf den Boden hämmert.
Ich denke es sind Drucksensoren. Aber in der Beschreibung steht Figurenerkennung. Das Knallt richtig in dem Video, vor allem wenn man bedenkt, das er Filzgleiter unter der Figur hat. |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Hi,
Geht mir genauso. Auf YouTube hat auch jemand so eine Frage gestellt und es wurde sinngemäß geantwortet, dass man die Figuren setzen/schleifen kann wie es einem beliebt. Die Magnete werden auch nur aktiviert bei den automatischen Zügen. |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Kleine Überraschung zum Valetinstag:D
Neues Futter und das schmeckt sehr gut: https://www.youtube.com/watch?v=kjOb...=emb_rel_pause |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Macht echt was her.
Ich bin kein Freund von Handys und Apps. Das Brett kann aber direkt mit dem DGT PI arbeiten. Die Hauptfrage ist, was kostets? Mal abwarten. Wenns bezahlbar ist, werd ichs auf jeden Fall kaufen. |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Zitieren:
Mich würde interessieren, wie das umgesetzt wird. Das Brett soll über eine komplette Figurenerkennung verfügen. Welche Technologie wird eingesetzt? Denn man kann ja nicht einfach die Patente anderer Firmen verletzen, insofern würden mich die technischen Hintergründe interessieren. Zumal das Brett ja recht flach ist und neben der Figurenerkennung auch die "Zugelektronik" verbaut sein muss, die ja auch Platz einnimmt. Von technischer Seite hätte ich noch weitere Fragen und ich finde die Idee sehr interessant, gebe aber zu, dass ich auf jeden Fall warten werde, bis es das fertige Brett inkl. aller Features zu kaufen gibt. Gruß, Sascha |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Ich bin auch schon auf den Preis gespannt. Ich glaube auch, dass sich dieser im oberen Bereich bewegen wird, ab 1000€. Dies wäre schon ein großer Luxus. Aber wenn es funktioniert - sicherlich toll. Mir stellt sich nur noch die Frage der Abnützung wegen dem Schleifen der Figuren auf dem Brett - wie sieht dieses nach einem Jahr aus?
LG Leo |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Hallo Leo,
vielleicht lässt sich das Brett wie Parkett abschleifen:p Im Ernst: Als damals Square Off vorgestellt wurde, ging doch einige Zeit ins Land bis zur Serienreife. Die ausgelieferte Software zum Brett war sehr spartanisch und eher eine Lachnummer. Da hatte ich mir ehrlich gesagt von der Software-Schmiede Indien mehr erwartet. Mittlerweile haben Sie die App aber deutlich aufgerüstet, die Plattform Chess.com wurde integriert, die Figurensätze wurde optimiert usw. , dauert halt alles seine Seit. Aus der Erfahrung heraus würde ich behaupten, dass auch bei Regium noch einiges an Arbeit bevorsteht. Alle großen Online-Plattformen anzuschließen sowie Software wie Chessbase und diverse Apps, das ist schon ein hochgestecktes Ziel. Für mein Empfinden wurde da ein wenig zu stark aufgetragen. Weniger ist manchmal mehr. Ich bin zwar euphorischer als Sascha, aber ebenso gespannt, ob es Ende Februar belastbarere Details gibt: Wie wird der Preis sein, wie lange dauert es bis zur Auslieferung, wo wollen Sie produzieren... |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Hallo,
na ja, sagen wir es so: Hat mal jemand Mark Uniake, Richard Lang, Stefan Meyer-Kahlen gefragt, ob die dieses Brett unterstützen wollen? ChessBase? Lichess? Irgendwo hieß es, auch der DGT Pi wird unterstützt ... super, hätte ich gerne live im Video gesehen. Ich habe ja nur wenig Erfahrung im Bereich Softwareentwicklung ... vermutlich erscheint mir das Ziel darum sehr ambitioniert. Vielleicht sollte man die Macher mal fragen, ob sie auch die MessEmu unterstützen ... :D (Spaß!!!) Und wie gesagt, das Brett interessiert mich auch rein von der technischen Seite extrem ... die Lösung der Figurenerkennung, die sich nicht durch die elektromagnetischen Felder beeinflussen lassen darf, die Magnete und die Steuerelektronik ... alles im flachen Brett ... Respekt! Die Videos sind perfekt ... schön hochglanz, tolles Wohnzimmer, teure Designermöbel. Mal doof gefragt, wenn alles schon so perfekt funktioniert, warum haben die das Video nicht bei einer öffentlichen Veranstaltung gedreht, zum Beispiel bei einem Turnier? Mit Leuten (Schachspielern), die es ausprobieren können? Das wäre perfekte Werbung für andere Schachspieler ... ;) Ja, ich bin ein alter Grinch und schreibe meine persönliche Meinung und stelle viele doofe Fragen ... aber wie gesagt, tolle Idee. Und wenn es mit den angekündigten Features auf den Markt kommt, sicher eine ultimative Geschichte ... wenn ich es eines Tages in einem Laden kaufen kann, werde ich den Igel in meiner Tasche verscheuchen ... bis dahin lasse ich ihn in Ruhe. ;) Gruß, Sascha |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Das sieht alles total edel aus. Tolle Figuren!!! Auch das Brett macht was her. Wenn dann alles so wie im Video abläuft - Spitze! Ich glaube aber nicht dass das mit 1000€ bezahlt ist. Wie gesagt, allein die Optik stellt für mich schon alles in den Schatten was ich kenne.
Da bin ich aber wirklich gespannt! |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Ich hoffe auch auf einen Preis deutlich höher als 1000 EUR, nur damit ich nicht "schwach" werde.:gruebel:
|
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Wenn das Brett das alles kann, was es verspricht, dann sind 1000€ wahrscheinlich um einiges zu wenig!
LG Leo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info