![]() |
Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer
Liebe Schachfreunde
Nach dem äusserst positiven Verhalten des SFC 6 MHz sel. 4 im Match gegen den MM V HG 550 werden wir den Super Forte C 6 MHz nur noch mit der Einstellung selektiv 4 als hauptsächliches Setting testen. Im nächsten Match (Nr. 44, 45) gegen den Mephisto Chess Explorer (ELO 1948) muss das Novag-Gerät (ELO 2022) allerdings auch den Vergleich mit der Standardeinstellung sel. 5 noch mitmachen. Jede Partie werde ich wie üblich kommentieren, allerdings nur die mit sel. 4 gespielten Games, aber die mit sel. 5 gespielten Partien in die Publikation einschliessen. Hier nun schon die 1. Partie. Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 1. Partie: Damengambit (Tartakower Variante) | Weiss (SFC sel. 4) gewinnt | Zwischenstand: 1:0 für den SFC sel. 4 | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard) 1:0 für den SFC | Frühzeitig entsteht eine damenloses Mittelspiel. Weiss (SFC) übt Druck am Damenflügel aus, vermag seine Stellung jedoch nicht zu verstärken. Im Gegenteil wird der Vorteil weggeworfen und dem Gegner den Ausgleich gestattet. Aber nur für kurze Zeit, denn bald begeht der Mephisto Chess Explorer einen taktischen Fehler, der entscheidend Material verliert.
[Event "SuperForteCs4_ChessExplorer"]
[Site "Zurich"] [Date "2019.??.??"] [Round "1"] [White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Black "Mephisto Chess Explorer"] [Result "1-0"] [ECO "D59"] [WhiteElo "2022"] [BlackElo "1948"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "158"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 1. Partie: Damengambit (Tartakower Variante) | Weiss (SFC sel. 4) gewinnt | Zwischenstand: 1:0 für den SFC sel. 4 | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard) 1:0 für den SFC | Frühzeitig entsteht eine damenloses Mittelspiel. Weiss (SFC) übt Druck am Damenflügel aus, vermag seine Stellung jedoch nicht zu verstärken. Im Gegenteil wird der Vorteil weggeworfen und dem Gegner den Ausgleich gestattet. Aber nur für kurze Zeit, denn bald begeht der Mephisto Chess Explorer einen taktischen Fehler, der entscheidend Material verliert.} 2. c4 e6 3. Nf3 d5 4. Nc3 Be7 5. Bg5 O-O 6. e3 h6 7. Bh4 b6 8. cxd5 Nxd5 9. Bxe7 Qxe7 10. Nxd5 exd5 { ***ENDE BUCH***} 11. Rc1 {***ENDE BUCH***} Bg4 {Als verlässlicher gelten 11... Le6 oder 11...Lb7 in diesem Abspiel.} 12. Be2 Qb4+ 13. Qd2 Qxd2+ 14. Kxd2 { In diesem damenlosen Mittelspiel hat Weiss die etwas besseren Chancen dank seiner kompakten Bauernstruktur und dem Besitz der halboffenen c-Linie sowie der Option eines Minoritäts-Angriffs am Damenflügel.} c6 15. Rc3 Bc8 16. Rhc1 Bb7 {Um auf diesen Platz zu kommen, hat der Läufer dreimal gezogen (g4-c8-b7), was er schon im 11. Zug hätte haben können.} 17. Bd3 {Wirkungsvoller geschah 17.Se5} Re8 18. a4 (18. Bf5 Kf8 19. a3 Ke7 20. Bg4 Kd6 21. Ne5 f6 22. Bh5 Re7 23. Ng6 Rc7 24. Nh4 Bc8 25. Bg6 Bb7 26. Nf5+ Ke6 27. b4 a5 28. b5 a4 29. g4 h5 30. Bxh5 g5 31. Be8 c5 32. dxc5 Rxc5 33. Rxc5 bxc5 34. Rxc5 Nd7 35. Rc7 Rxe8 36. Ng7+ Ke7 37. Nxe8 Kxe8 38. Rxb7 Kd8 39. h3 Kc8 40. Ra7 Nc5 41. f3 Nb7 42. Kc3 Nd6 43. Kb4 Nc4 44. e4 Ne3 45. b6 dxe4 46. fxe4 Nd1 47. Kb5 Kb8 48. Kc6 Nf2 49. Re7 Nxh3 50. Re8# {1-0 (50) Super Forte C 6 MHz (2022)-Mephisto Chess Explorer (1948) Zürich 2019}) 18... Nd7 19. a5 $16 {Weiss hat Druck. Hier ist 19.b4 eine gute Alternative. Aber auch nach dem Textzug hat Schwarz ein schweres Leben.} bxa5 20. Ra3 a4 {Statt dieses Tempoverlustes hätte Schwarz gescheiter die Gelegenheit zum aktiveren 20...Teb8 genutzt, um auf der offenen b-Linie Druck aufzubauen.} 21. Rxa4 a6 22. Ra2 $6 {Ein unerklärlicher Rückzug.} (22. Bf5 Nf6 23. Ne5 $16 {hält den Druck aufrecht.}) 22... Kf8 23. Rca1 Nb8 $6 {Einfach zu passiv und die Stellung nur verschlechternd. Sinnvoll sehen 23...Teb8 oder auch 23...Ta7 aus.} 24. b4 Ke7 25. Nh4 $6 {Hier hat der Springer nichts verloren, denn Sf5 ist schwächelos und leicht abzuwehren.} g6 $6 {Eine unnötige Schwächung der Stellung, insbesondere des Punktes g6. Wenn ein weisser Springer auf e5 auftaucht, hat Schwarz ...f6 wegen Sxg6+ nicht mehr zur Verfügung. Einfach 25...Lc8 verdient deshalb den Vorzug.} 26. Nf3 Kd6 27. Ne5 Ke7 28. Ra5 g5 {Macht sich vom Feld g6 frei und ermöglicht die Vertreibung des starken weissen Se5 mit ...f6.} 29. Nf3 Ke6 30. Rc1 Rc8 31. h4 f6 32. g4 Re8 33. Bg6 Re7 {Besser bliebe der Turm irgendwo auf der 8. Reihe.} 34. Rac5 $6 {Mit der in solch besseren Stellungen üblichen Strategie, am anderen Flügel eine zweite Front (hier mit hxg5) zu öffnen, wäre Weiss langfristig auf die Gewinnstrasse gekommen.} (34. hxg5 hxg5 35. Rh1 Nd7 36. Rh6 Rf8 37. Bd3 Kf7 (37... Ra8 $2 38. Nxg5+) 38. Bxa6 Kg7 39. Rh1) 34... Kd6 35. R5c3 $2 {Ein planloses Manöver, das den weissen Vorteil mehr oder weniger wegwirft. Richtig sieht das weitsichtige 35.Se1 aus, um den Springer via d3 enorm stark nach c5 zu führen.} a5 $1 {Eine gute Befreiungsaktion, womit die Bauernschwäche aufgelöst wird. Fast gleichwertig sieht 35...Lc8 mit Angriff auf den g4-Bauern aus.} 36. bxa5 Rxa5 $6 {Kein Fehler, aber etwas voreilig und ungenau. Mit 36...Lc8! hätte Schwarz den Läufertausch (Lf5 Lxf5) erzwingen oder Weiss zum passiven Sh2 nötigen können. Der weisse a-Bauer läuft ja nicht davon. Nach dem Textzug behält Weiss noch immer leichten Vorteil.} 37. Rb1 {[#]} c5 $2 {Ein taktischer Fehler, der für den Partieverlust verantwortlich zeichnet. Sowohl a) 37...Tc7 als auch b) 37...Tb5 halten die Stellung.} 38. dxc5+ Rxc5 {Verliert eine Figur, aber eine Rettung ist schon nicht mehr in Sicht.} ({Auch} 38... Kc7 {hilft nicht} 39. Rcb3 Ra2+ 40. Bc2 Kc8 41. hxg5 hxg5 42. Nd4 Na6 43. Nf5 Rc7 44. Rxb7 Rxb7 45. Nd6+ Kc7 46. Nxb7 $18 { und Weiss gewinnt}) 39. Rcb3 Rcc7 40. Rb6+ Nc6 41. Nd4 Ba8 42. Ra6 {Weiss kann schon fast nach Belieben gewinnen. Anstelle des Textzuges genügen auch 41. Sf5+ oder 41.Sb5+, in beiden Fällen mit entscheidendem Materialgewinn.} Ra7 43. Nb5+ Ke5 44. Nxa7 Rxa7 45. Rxa7 Nxa7 46. hxg5 fxg5 47. Ra1 {Gewinnt zusätzlich zur Qualität noch eine Figur.} d4 48. Rxa7 {Man könnte mit 1-0 abbrechen, ohne dem Bediener einen Vorwurf zu machen. Der Rest bedarf jedenfalls keiner Kommentare mehr.} Bd5 49. exd4+ Kxd4 50. Rh7 Be6 51. f3 Bd5 52. Be4 Bxe4 53. fxe4 Kxe4 54. Rf7 Kd4 55. Rf5 Ke4 56. Ke2 h5 57. Rxg5 Kf4 58. Rg7 hxg4 59. Kf2 g3+ 60. Kg2 Ke5 61. Rxg3 Ke4 62. Rg4+ Kf5 63. Kf3 Ke5 64. Rg5+ Kd4 65. Kf4 Kd3 66. Rg4 Kd4 67. Kf5+ Kd5 68. Rg5 Kd4 69. Rg8 Kd5 70. Rd8+ Kc4 71. Ke5 Kc5 72. Rc8+ Kb5 73. Kd4 Kb6 74. Kd5 Ka5 75. Kc5 Ka4 76. Rb8 Ka3 77. Kc4 Ka2 78. Kc3 Ka1 79. Kc2 Ka2 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer
Hallo Kurt,
mit großer Vorfreude und Spannung sehe ich den weiteren Partien/Wettkämpfen entgegen. :) Gruß Egbert |
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 2. Partie: Angenommenes Damengambit (Janowsky-Larsen-Variante) | Zwischenstand: 2:0 (+2 =0 -0) für den SFC sel. 4 | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard) = 1:1 unentschieden | Nach Ende der Eröffnungsbibliothek und beidseitig kleinen Ungenauigkeiten stehen die Spiele gleich. Der weisse Druck am Damenflügel bzw. auf der c-Linie wird aufgewogen durch schwarzen Gegendruck im Zentrum. Dann bricht der MCE plötzlich taktisch zusammen, weil sich sein Dameturm auf ein unglückliches Feld begibt, wo er schliesslich für nur einen Springer erobert wird. Und als kurz später auch noch ein weisser Bauer sein Leben aushauchen muss, ist die Partie endgültig gelaufen. Der SFC sel. 4 realisiert das materielle Übergewicht ohne Mühe.
[Event "SuperForteCs4_ChessExplorer"]
[Site "?"] [Date "2019.??.??"] [Round "2"] [White "Mephisto Chess Explorer"] [Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Result "0-1"] [ECO "D25"] [WhiteElo "1948"] [BlackElo "2022"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "135"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 2. Partie: Angenommenes Damengambit (Janowsky-Larsen-Variante) | Zwischenstand: 2:0 (+2 =0 -0) für den SFC sel. 4 | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard) = 1:1 unentschieden | Nach Ende der Eröffnungsbibliothek und beidseitig kleinen Ungenauigkeiten stehen die Spiele gleich. Der weisse Druck am Damenflügel bzw. auf der c-Linie wird aufgewogen durch schwarzen Gegendruck im Zentrum. Dann bricht der MCE plötzlich taktisch zusammen, weil sich sein Dameturm auf ein unglückliches Feld begibt, wo er schliesslich für nur einen Springer erobert wird. Und als kurz später auch noch ein weisser Bauer sein Leben aushauchen muss, ist die Partie endgültig gelaufen. Der SFC sel. 4 realisiert das materielle Übergewicht ohne Mühe.} 2. Nf3 d5 3. c4 dxc4 4. e3 {***ENDE BUCH***} Bg4 5. Bxc4 e6 6. h3 Bh5 {***ENDE BUCH***} 7. Nbd2 {Der logische(re) Entwicklungszug ist natürlich 7.Sc3, wo der Springer stärker steht.} Nbd7 ( 7... Be7 {Der SFC sel. 5 verliert nach hochstehendem Kampf im Endspiel.} 8. Qb3 Qc8 9. Ne5 Nbd7 10. g4 Bg6 11. Nxg6 hxg6 12. Bf1 O-O 13. Bg2 c6 14. O-O e5 15. Nf3 exd4 16. exd4 Nd5 17. Re1 Bb4 18. Re2 Rd8 19. Bg5 f6 20. Bd2 Bxd2 21. Nxd2 N7b6 22. Rae1 Qc7 23. Ne4 Rab8 24. Nc5 Qf7 25. Ne6 Re8 26. Be4 Rbc8 27. Qa3 a6 28. Qb3 Re7 29. Nc5 Rec7 30. Bg2 Ra8 31. a3 Kh8 32. Ne6 Rd7 33. Bf3 Kg8 34. Nc5 Rc7 35. Re6 Rd8 36. Bg2 Rf8 37. R6e4 Rcc8 38. a4 a5 39. Re6 Rc7 40. Rd6 Nb4 41. Qxf7+ Rcxf7 42. b3 N6d5 43. Kf1 Nf4 44. Re4 Nxg2 45. Kxg2 f5 46. gxf5 gxf5 47. Re5 Ra8 48. Kf3 Nd5 49. Ree6 Kh7 50. Nd3 Nc7 51. Re1 g5 52. Kg3 Nd5 53. h4 gxh4+ 54. Kf3 Kg8 55. Rh6 Rh7 56. Rg1+ Kh8 57. Rxh7+ Kxh7 58. Rh1 Kg7 59. Rxh4 Rd8 60. Nc5 Rb8 61. Rh5 Kg6 62. Rh1 Kg7 63. Rg1+ Kf7 64. Rg2 Ne7 65. Rh2 Kg6 66. Nd3 Kg7 67. Rg2+ Kf6 68. Nc5 Kf7 69. Rh2 Kg6 70. Rh4 Nd5 71. Rh3 Nc7 $6 ( 71... b5 $11) 72. Rg3+ Kf7 73. Kf4 Ne6+ 74. Kxf5 Nxd4+ $2 75. Ke5 Ne2 76. Rf3+ Kg6 77. Ne6 Re8 78. Rf6+ Kh5 79. Rf7 b5 80. Kf5 Kh6 81. Nf8 Nd4+ 82. Kg4 Rxf8 83. Rxf8 Nxb3 84. Rf6+ Kg7 85. Rxc6 b4 86. f4 Nd2 87. f5 Kf7 88. Kf4 Kg7 89. Rc2 Nb1 90. Rc5 Nc3 91. Ke5 Kh7 92. Rxa5 b3 93. Ra7+ Kh6 94. Ra6+ Kg5 95. f6 Kg6 96. Rb6 Nxa4 97. Rxb3 Nc5 98. Rc3 Na4 99. Rc7 Nb6 100. Ke6 Na8 {1-0 (100) Mephisto Chess Explorer (1948)-Super Forte C 6 MHz (2022) Zürich 2019}) 8. Qb3 Nb6 $6 {In Partien mit damengambit-ähnlichem Charakter steht der schwarze Springer selten gut auf b6.} 9. Bb5+ {Beide Partner versteifen sich auf nicht systemgerechte Züge.} c6 10. Bd3 Bd6 $6 {Im Hinblick auf das gegnerische e3-e4 mit der Gabeldrohung e5 nicht am besten.} 11. O-O O-O 12. Rd1 {besser 12. e4 +=} Qe7 13. g4 $6 {Schwächt einzig die Bauernstruktur am Königsflügel.} Bg6 14. Bxg6 hxg6 {Der weisse Angriffsläufer ist verschwunden, was das Leben von Schwarz einfacher gestaltet.} 15. e4 Bc7 {Eher würde man ...Lf4 oder ... e5 erwarten.} 16. Qc2 e5 17. Nxe5 Bxe5 18. dxe5 Qxe5 19. a4 Rad8 20. a5 Nc8 { Schwarz droht mit ...Sxe4 einen Bauern zu erobern, wie die Variante Sxe4 Txd1+, Dxd1 Dxe4 zeigt.} 21. a6 b6 22. Ra4 {Eine leicht gekünstelte Überdeckung des e4-Bauern.} Qf4 23. Rc4 Ne7 24. b3 b5 {[#]} 25. Rb4 $2 {Ein taktischer Fehler erster Güte.} (25. Rc3 Nxe4 26. Nxe4 Rxd1+ 27. Qxd1 Qxe4 28. Ba3 Nd5 29. Bxf8 Nxc3 30. Qd8 Qe1+ 31. Kg2 Qe4+ {führt zum Remis durch Dauerschach}) 25... Nfd5 {Der weisse Turm hat keine Felder mehr.} 26. exd5 Qxb4 27. dxc6 Qd6 28. c7 Rd7 29. Re1 Qxc7 30. Qxc7 Rxc7 $19 {Der SFC sel. 4 hat die Qualität erobert und eine Gewinnstellung erreicht.} 31. Nf3 Rfc8 32. Bb2 Nc6 33. Re3 Nb4 34. Nd4 Rb8 35. f4 Nxa6 {Zusätzlich zur Qualität ist noch ein weisser Bauer gefallen. Der SFC sel. 4 bringt die Partie ohne Probleme nach Hause.} 36. Kf2 Nc5 37. Ba3 a5 38. b4 axb4 39. Bxb4 f6 40. Kf3 Kf7 41. Ke2 Rbb7 42. Kf3 Na6 43. Ba5 Rc8 44. Re6 Nc5 45. Rc6 Rxc6 46. Nxc6 Rd7 47. Bb6 Rd3+ 48. Ke2 Rc3 49. Nb4 Ke6 50. Bxc5 Rxc5 51. Kd3 Rc4 52. Nc2 Rxf4 53. Nd4+ Kd5 54. Nxb5 Rf3+ 55. Ke2 Rxh3 56. Kf2 Ke5 57. Kg2 Rb3 58. Nc7 Rb7 59. Ne8 Re7 60. Nxg7 Rxg7 61. Kf3 Rb7 62. Ke3 Rb3+ 63. Kd2 Kf4 64. Kc2 Rh3 65. Kd2 Kxg4 66. Ke2 f5 67. Kf2 f4 68. Ke2 {Weiss gibt auf} 0-1 |
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer
Guten Abend Kurt,
ein verdienter und einfacher Sieg für den Super Forte C 6 MHz sel.4. Der 25. Zug Tb4? des Mephisto Chess Explorer war allerdings auch ausgesprochen schwach. Da muss sich das "morsche" Gerät aber gewaltig steigern, sonst gibt das ein Waterloo...:D Gruß Egbert |
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 3. Partie: Damengambit (Hauptvariante) | Weiss (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 3:0 (+3 =0 -0) für den SFC sel. 4 | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard): 2:1 (+2 =0 -1) für den MCE | Beide Programme behandeln die Stellung nach Ende ihrer Bibliotheken nicht eben sachgemäss. Zuerst ist es Schwarz (MCE), der sich am Damenflügel hätte einengen lassen. Dann ist es Weiss (SFC), der daraus nichts macht und seine Dame am Damenflügel in den Kampf wirft, wo sie arg gefährdet steht. Weitere unglückliche Entscheidungen seitens des SFC führen zu einer für Schwarz gewinnverheissenden Stellung, was schliesslich auch materiellen Vorteil ergibt. Schon sieht es nach einem verdienten Sieg aus, als der MCE zu schwächeln beginnt. Vorerst lässt das Morsch-Programm den Vorteil entgleiten, hat aber das Remis noch immer in der Tasche. Zu materialistisches Gebaren und die völlige Unterschätzung der Kraft eines weissen Freibauern auf e6, unterstützt von einem Turm auf der 7. Reihe und vor allem einen in die schwarze Stellung eindringenden Königs, wendet das Blatt vollkommen zugunsten des SFC. Ein glücklicher Sieg für das Novag-Programm.
[Event "SuperForteCs4_ChessExplorer"]
[Site "?"] [Date "2019.??.??"] [Round "3"] [White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Black "Mephisto Chess Explorer"] [Result "1-0"] [ECO "D63"] [WhiteElo "2022"] [BlackElo "1948"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "130"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 3. Partie: Damengambit (Hauptvariante) | Weiss (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 3:0 (+3 =0 -0) für den SFC sel. 4 | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard): 2:1 (+2 =0 -1) für den MCE | Beide Programme behandeln die Stellung nach Ende ihrer Bibliotheken nicht eben sachgemäss. Zuerst ist es Schwarz (MCE), der sich am Damenflügel hätte einengen lassen. Dann ist es Weiss (SFC), der daraus nichts macht und seine Dame am Damenflügel in den Kampf wirft, wo sie arg gefährdet steht. Weitere unglückliche Entscheidungen seitens des SFC führen zu einer für Schwarz gewinnverheissenden Stellung, was schliesslich auch materiellen Vorteil ergibt. Schon sieht es nach einem verdienten Sieg aus, als der MCE zu schwächeln beginnt. Vorerst lässt das Morsch-Programm den Vorteil entgleiten, hat aber das Remis noch immer in der Tasche. Zu materialistisches Gebaren und die völlige Unterschätzung der Kraft eines weissen Freibauern auf e6, unterstützt von einem Turm auf der 7. Reihe und vor allem einen in die schwarze Stellung eindringenden Königs, wendet das Blatt vollkommen zugunsten des SFC. Ein glücklicher Sieg für das Novag-Programm.} 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Nbd7 5. e3 Be7 6. Nf3 h6 7. Bh4 O-O {***ENDE BUCH***} 8. Rc1 { ***ENDE BUCH***} Nb6 $2 {Schon der erste Zug nach Buchende ist seltsam und nicht zum System passend, kann Schwarz doch nun am Damenflügel eingeengt werden.} 9. c5 {Bedeutend stärker als das vom SFC sel. 5 (Standard) gewählte 9.Lxf6.} (9. Bxf6 Bxf6 10. Nd2 e5 11. dxe5 Bxe5 12. Qh5 Qe7 13. cxd5 Rd8 14. Bc4 c6 15. dxc6 Rxd2 16. Qxf7+ Qxf7 17. Bxf7+ Kxf7 18. Kxd2 bxc6 19. Rhe1 Bxh2 20. g3 Nc4+ 21. Kc2 Rb8 22. b3 Ne5 23. Rh1 Nf3 24. Rhd1 Ke7 25. Ne2 Bf5+ 26. Kb2 Rb6 27. Rh1 Be4 28. Nc3 Bd3 29. Na4 Rb5 30. Rxc6 Bg1 31. Rc7+ Kf6 32. Kc3 Bg6 33. Rc6+ Kf7 34. g4 Rd5 35. Rc4 Bh2 36. Rb4 Be5+ 37. Kc4 Be4 38. Rb7+ Ke8 39. Rc1 a5 40. Nc5 Rxc5+ 41. Kxc5 Bxb7 42. Kb6 Bd5 43. Kxa5 Be6 44. Kb6 Ke7 45. Kc6 Bxg4 46. Kd5 Bd6 47. Rc6 Be6+ 48. Ke4 Ng5+ 49. Kd4 h5 50. Rb6 h4 51. Rb5 Kf6 52. f4 Nf7 53. Ke4 g5 54. Kf3 g4+ 55. Kg2 Nh6 56. Rg5 Nf5 57. Kf2 Ng3 58. Kg2 Ne4 59. Rh5 h3+ 60. Kg1 g3 61. Rh6+ Kf7 62. Rh7+ Kg6 63. Rh8 {0-1 (63) Super Forte C 6 MHz (2022)-Mephisto Chess Explorer (1948) Zurich 2019}) 9... Nbd7 10. Bd3 c6 11. O-O b6 12. Qa4 $2 {Deutlich schwächer als 12.b4 oder 12. Sa4.} bxc5 13. Ne5 $2 {Weiss sollte auf c6 schlagen. denn nach dem Textzug verbleibt Schwarz mit einem Mehrbauern oder deutlichem Vorteil.} (13. Qxc6 Rb8 14. b3 c4 $15 {mit schwarzem Vorteil}) 13... Nxe5 14. dxe5 Nd7 15. Bxe7 Qxe7 16. f4 c4 17. Bb1 Rd8 {Erstaunlich, dass der MCE nicht mit ...Lb7 oder ...Tb8 an seinem Mehrbauer festhält.} 18. Qxc6 Rb8 {Aber auch so liegt der Vorteil noch bei Schwarz. Es droht ...Sc5, wonach die weisse Majestät in höchster Gefahr schwebt, verlorenzugehen.} 19. e4 $2 {Weiss hat keine glückliche Hand und verkennt offenbar die Gefahren, die in der weissen Stellung schlummern.} Nb6 $6 {Fragwürdig nur deshalb, weil stattdessen 19...Tb6 die weisse Stellung in Schutt und Asche gelegt hätte.} (19... Rb6 20. Qa4 Qc5+ 21. Kh1 d4 22. Nd1 Rb4 23. Qc2 Ba6 $19 {und Schwarz steht prächtig bzw. im höheren Sinn bereits auf Gewinn.}) 20. exd5 exd5 21. Nb5 Bb7 22. Qc7 Qxc7 23. Nxc7 a6 {Nun droht der weisse Springer mit ...Tbc8 verlorenzugehen.} 24. Bf5 Rdc8 {gewinnt Material} 25. Ne6 (25. Bxc8 Rxc8 26. Nxd5 Nxd5 $17) 25... g6 26. Bg4 fxe6 27. Bxe6+ Kg7 (27... Kf8 {in Richtung Zentrum ist besser} 28. Bxc8 Bxc8 $17) 28. Bxc8 Rxc8 ({besser} 28... Bxc8 {um die Diagonale c8-h3 unter Kontrolle zu bringen und den Läufer stark auf f5 zu platzieren.}) 29. Rfd1 {Beugt dem lästigen ...d5-d4 vor.} Na4 30. Rc2 c3 $2 {Das kommt dem Gegner gelegen. Stattdessen versprach 30...Sc5 die Strangulation der weissen Stellung.} 31. bxc3 Rxc3 32. Rcd2 $6 {Verpasst die günstige Gelegenheit, durch Turmtausch gleiche Aussichten zu erhalten.} (32. Rxc3 Nxc3 33. Rd3 Ne2+ 34. Kf2 Nxf4 35. Rb3 Bc8 36. g3 Ne6 37. Rb8 Bd7 38. Rb6 $11) 32... Rc4 33. Rd4 Rxd4 34. Rxd4 Nc3 {Auch ...Lc6 sollte zum Ausgleich führen.} 35. Rb4 Bc8 36. Rb8 Bf5 37. Kf2 Nxa2 $11 {Ausgleich} 38. Rb7+ Kf8 39. Ke3 Nc3 40. Kd4 Ne2+ 41. Ke3 Nc1 42. Kd4 Be4 $2 {Bringt Schwarz in Verluststellung.} (42... Ne2+ 43. Kxd5 Nxf4+ 44. Kd6 Ne6 $11 {und Weiss kann keine Fortschritte machen}) 43. e6 Nd3 44. g3 $2 { Vergeigt den Gewinn.} (44. Rf7+ Ke8 45. g4 $18 {und Weiss gewinnt}) 44... a5 $2 {Verlustzug} (44... h5 $1 {was g3-g4 verhindert, hält die Stellung}) 45. Rf7+ Ke8 46. Rc7 $2 {Schade für die verpasste Gelegenheit. Denn 46.g4 gefolgt vom Durchbruch f4-f5 gewinnt für Weiss.} g5 $2 {Dieser Fehler, der den Vormarsch des weissen f-Bauern ermöglicht, sollte verlieren.} (46... h5 {genügt für den Ausgleich}) 47. fxg5 $2 {Weiss geht an einem möglichen Gewinn vorbei.} ( 47. f5 Bxf5 48. Kxd5 Bg6 49. Kd6 $18 {und gewinnt}) 47... hxg5 48. h3 a4 49. Ra7 {[#]} Nb2 $2 {Schwarz klebt am Material und verliert dafür die Partie, weil der weisse König nun entscheidend ins schwarze Lager eindringen kann.} ( 49... a3 50. Rxa3 (50. h4 gxh4 51. gxh4 a2 52. Rxa2 Ke7 53. Ra6 Ne1 54. h5 Nf3+ 55. Kc5 Ng5 $11) 50... Ke7 51. Ra6 Ne1 52. h4 gxh4 53. gxh4 Nf3+ 54. Ke3 Nxh4 55. Ra4 Nf3 56. Rxe4 dxe4 57. Kxe4 $11) 50. Ke5 Kd8 51. Kf6 {Nun ist der tödliche weisse Freibauer auf der e-Linie nicht mehr aufzuhalten.} d4 52. e7+ Ke8 53. Ra5 Nc4 54. Rxg5 Kd7 55. Rg8 Nd6 56. Rd8+ Kc7 57. Rxd6 Kxd6 58. e8=Q Bc6 59. Qe5+ Kd7 60. Qxd4+ Kc7 61. h4 a3 62. Qa7+ Kd6 63. Qxa3+ Kd5 64. g4 Kc4 65. h5 Be4 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer
Guten Abend Kurt,
eine sehr komplizierte Partie, welche beide Parteien gerade im Endspiel mehrfach überforderten. Ohne Frage, dieses Sieg für den Super Forte C 6 MHz sel.4 war doch etwas glücklich. Es scheint so, als würde er seine Gegner verhexen. :D Gruß Egbert |
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 4. Partie: Spanisch (Mittelgambit) | Remis | Zwischenstand: 3,5:0,5 (+3 =1 -0) für den SFC sel. 4 | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard): 2,0:2,0 (+2 =0 -2) | Dynamischer Ausgleich herrscht nach der Eröffnung: weisse Bauernmehrheit am Königsflügel mit exzellenten Chancen in einem künftigen Bauernendspiel gegen schwarzes Läuferpaar. Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse. Das erwachende schwarze Läuferpaar bringt Schwarz (SFC) nach einem gegnerischen Fehler eine gewonnene Stellung, die das Programm von David Kittinger allerdings in den Sand setzt. Der SFC sel. 4 gestattet Weiss dann aber gar, das Rad völlig zu drehen. Doch auch der MEC vermag den Gewinn nicht zu erzwingen und in der Folge sind beide Programme von der Komplexität der Stellung völlig überfordert und die Bewertungen schwanken fast bei jedem Zug von +- zu = und wieder zurück. Zum letzten Mal verpasst der MCE den Gewinn im 67. Zug. Danach war das Endspiel nicht mehr zu gewinnen. Eine verrückte Partie.
[Event "SuperForteCs4_ChessExplorer"]
[Site "?"] [Date "2019.??.??"] [Round "4"] [White "Mephisto Chess Explorer"] [Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C84"] [WhiteElo "1948"] [BlackElo "2022"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "164"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 4. Partie: Spanisch (Mittelgambit) | Remis | Zwischenstand: 3,5:0,5 (+3 =1 -0) für den SFC sel. 4 | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard): 2,0:2,0 (+2 =0 -2) | Dynamischer Ausgleich herrscht nach der Eröffnung: weisse Bauernmehrheit am Königsflügel mit exzellenten Chancen in einem künftigen Bauernendspiel gegen schwarzes Läuferpaar. Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse. Das erwachende schwarze Läuferpaar bringt Schwarz (SFC) nach einem gegnerischen Fehler eine gewonnene Stellung, die das Programm von David Kittinger allerdings in den Sand setzt. Der SFC sel. 4 gestattet Weiss dann aber gar, das Rad völlig zu drehen. Doch auch der MEC vermag den Gewinn nicht zu erzwingen und in der Folge sind beide Programme von der Komplexität der Stellung völlig überfordert und die Bewertungen schwanken fast bei jedem Zug von +- zu = und wieder zurück. Zum letzten Mal verpasst der MCE den Gewinn im 67. Zug. Danach war das Endspiel nicht mehr zu gewinnen. Eine verrückte Partie.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. d4 exd4 6. O-O Be7 7. e5 Ne4 8. Nxd4 {***ENDE BUCH***} O-O {***ENDE BUCH***} 9. Bxc6 dxc6 10. Re1 Nc5 11. Nc3 Qd7 {C84: Spanische Partie (Mittelgambit)} (11... f5 12. Nce2 Ne6 13. Qd3 Bc5 14. Rd1 Bxd4 15. Nxd4 Qxd4 16. Qxd4 Nxd4 17. Rxd4 Be6 18. Bf4 Rad8 19. Rad1 Rxd4 20. Rxd4 {1/2-1/2 (28) Savchenko,B (2608)-Demchenko,A (2588) Nizhnij Tagil 2014}) 12. Be3 Rd8 13. a3 $146 ({Vorgänger:} 13. Qe2 Qg4 14. Qxg4 Bxg4 15. f3 Bd7 16. Red1 a5 17. a3 Bf8 18. Kf2 Re8 19. f4 {1-0 (41) Rasulov,V (2384) -Saravana,K (2262) Vung Tau 2008}) 13... Rb8 14. Re2 Ne6 15. Nf5 Qe8 16. Rd2 ( 16. Qe1 {hält die Spannung aufrecht.} Nf8 17. Nxe7+ Qxe7 18. Ne4 h6 19. f4) 16... Rxd2 17. Qxd2 Bf8 {Der SFC sel. 4 will das Läuferpaar nicht hergeben.} ( 17... Bd7 18. Ne4 Rd8 19. Qc3 Bc8 20. Re1 Bf8 21. Bc1 Kh8 22. Bd2 Qd7 23. Bc1 Qd5 24. b4 c5 25. bxc5 Nxc5 26. Neg3 Ne6 27. Ne2 Qc5 28. Bb2 Nf4 29. Nxf4 Qxc3 30. Bxc3 Bxf5 31. a4 Bxc2 32. e6 fxe6 33. Nxe6 Rd3 34. Ba5 Kg8 35. Nxf8 Kxf8 36. Bxc7 Bxa4 37. Bb6 Kf7 38. h3 Rd2 39. Bc5 Bc6 40. Bb4 Rc2 41. Re7+ Kf6 42. Rc7 h5 43. Ba5 g5 44. Bb6 Rd2 45. Kf1 h4 46. Ke1 Rd6 47. Bc5 Re6+ 48. Kf1 b6 49. Bd4+ Kf5 50. Rf7+ Ke4 51. Bf6 Be8 52. Rf8 Bb5+ 53. Kg1 Bd7 54. Bxg5 Rg6 55. f3+ Kd3 56. f4 Be6 57. f5 Rxg5 58. fxe6 Re5 59. Re8 Ke3 60. Kh2 b5 61. g4 hxg3+ 62. Kxg3 Ke4 63. h4 Kd5 64. e7 Kd6 65. Ra8 Kxe7 66. Rxa6 Kd7 67. Ra7+ Kc6 68. Kg4 b4 69. h5 b3 70. Ra6+ Kc5 71. Ra5+ Kd4 72. Rxe5 Kxe5 73. h6 Kf6 74. h7 { 0-1 (74) Mephisto Chess Explorer (1948)-Super Forte C 6 MHz (2022) Zurich 2019} ) 18. Ne4 b6 {Verweigert den gegnerischen Figuren den Zutritt zum Feld c5.} 19. Rd1 Bb7 20. Qe2 Rd8 (20... c5 $5 21. Qg4 Kh8 $11) 21. Rxd8 Qxd8 $11 {Es herrscht dynamisches Gleichgewicht. Weiss hat die Bauernmehrheit am Königsflügel, die im Bauernendspiel ein wichtiger Trumpf darstellt, weil der Gegner wegen des Doppelbauern am Damenflügel dort üblicherweise keinen Freibauern bilden kann. Die schwarze Kompensation liegt im Läuferpaar.} 22. Qg4 {droht Sh6+ Kh8, Sf7+ Kg8, Sxd8 mit Damengewinn} Kh8 23. Ng5 Nxg5 24. Bxg5 Qd5 25. Qe2 c5 {Der schwarze Läufer b7 erwacht zum Leben. Schon droht auf g2 matt.} 26. f4 $2 {Statt sich mit 26.f3 sicherzustellen und die Verbindung der gefährlichen Diagonale a8-h1 zu unterbrechen, schaufelt sich der MCE mit dem unüberlegten Bauernvorstoss selbst das Grab.} Qa2 $2 {Schwarz geht achtlos an seinem Glück vorbei.} ({Besser ist} 26... c4 27. c3 Bc5+ 28. Kf1 Qd7 29. Qc2 ( 29. Ng3 h6 30. Bh4 Qd3 $19) 29... Be4 30. Qxe4 Qd1+ 31. Qe1 Qd3+ 32. Qe2 Qb1+ 33. Qe1 Qxf5 $19) 27. b3 $2 {Verpasst die Rettung durch Vorstoss des h-Bauern.} (27. h3 {hält alles zusammen, denn} Qxb2 $2 {wäre falsch wegen} 28. Qd1 $18 { und die Drohung Dd8 gewinnt} Qxa3 29. Qd8 c4 30. Ne7 $18) 27... Qxa3 28. Kf2 { Die beste aber doch ungenügende Verteidigung.} Qc1 29. Kg3 Bc8 {Nicht übel, aber 29...c4 war schon entscheidend.} 30. Ne3 $6 {Hier bietet 30.Se7 bessere Verteidigungschancen.} c6 $2 {Mit ...c4 oder ...b5 wäre Schwarz auf die Gewinnerstrasse gekommen, während nun der schwarze Vorteil sich auflöst.} 31. Kf3 $15 h6 32. Bd8 b5 33. Bb6 Be7 34. g4 {Schwächt die weisse Königsstellung, weshalb die Prophylaxe mit h3 zur Verhinderung von einmal ...Lg4 angebracht war.} h5 {Auf spürbaren Vorteil konnte Schwarz mit 34...Dh1+ hoffen.} 35. gxh5 c4 ({besser} 35... Be6 $15) 36. bxc4 Qh1+ 37. Qg2 Qe1 38. Qg3 Qb4 $2 {Ein ganz und gar nicht offensichtlicher Verlustzug.} (38... Qd2 $11 {und Schwarz ist OK, weil die Dame in gewissen Varianten den Rückzug ...Dd7 zur Verfügung hat.}) 39. f5 $18 {Auf einen Schlag steht Weiss auf Gewinn, wobei man die möglichen Gegenzüge anschauen muss, um diese schwierige Stellung zu verstehen.} bxc4 ({ a)} 39... Bf8 40. e6 {droht Db8 oder Dc7} Bd6 41. Qg4 fxe6 42. f6 gxf6 43. h6 Bf8 44. Bd8 Bxh6 45. Bxf6+ Kh7 46. Qe4+ Kg8 47. Qg6+ Kf8 48. Qxh6+ Ke8 49. Qh5+ Kf8 50. c5 $18) ({b)} 39... Qd2 40. e6 Bd6 41. Qh4 f6 42. c5 Qxh2 43. cxd6 $3 { fantastisch} Qxh4 44. d7 Bxd7 45. exd7 Qxh5+ 46. Ke4 b4 47. d8=Q+ Kh7 48. Kd3 $18) 40. Bc7 $18 {Noch stärker sieht 40.h6 aus.} Qb7 {etwas besser 40...Dc3, obwohl die Partie auch nicht rettend} 41. Bd6 {Genügt zum Gewinn, wenn auch der Vorstoss des weissen h-Bauern deutlich effektiver war.} (41. h6 gxh6 42. f6 Bf8 43. Bd6 $18) 41... Kh7 42. Kf4 $2 {Der MCE findet den taktischen Gewinn nicht und verpatzt die Partie, indem das Programm sich mit einem kleinen Vorteil zufriedengibt.} (42. h6 $18 g6 43. e6 c5+ 44. Ke2 Bxd6 45. fxg6+ fxg6 46. Qxd6 Bxe6 47. Qxe6 Kxh6 48. Nxc4 $18) 42... Qd7 $2 {Falsch: Schwarz musste die Läufer tauschen.} 43. Ke4 $2 {Weiss zeigt sich der Situation nicht gewachsen. Mit dem Königszug nach f3 wäre die Partie wieder zugunsten des MCE gekippt.} Bb7 $2 {Erneut kann danach die Partie wieder zugunsten von Weiss kippen. Angezeigt war der Vormarsch des freien a-Bauern mit Ausgleich.} 44. Nxc4 {Noch stärker ginge der König nach f3.} (44. Kf3 $18 {und Weiss behält klar die Oberhand.} Bxd6 45. exd6 c5+ 46. Ke2) 44... Qd8 45. Kf3 $2 {Verpasst die starke Fortsetzung 45.h6 +-} c5+ 46. Kg4 Bd5 47. Nb2 $6 (47. Bxe7 Qxe7 48. Ne3 $14 {mit noch leichtem weissen Vorteil}) 47... c4 $11 48. Nd1 Be4 49. Ne3 Bg5 50. e6 fxe6 {Droht stark ...Lxe3.} 51. fxe6 Qf6 52. e7 (52. Be5 Qe7 53. Bd6 Qf6 {könnte zum Remis durch Zugwiederholung führen}) 52... Bc6 53. Bf4 Bd7+ 54. Kf3 Bxf4 ({besser} 54... Bc6+ {und =+}) 55. Qg6+ $1 {Die beste Lösung für den Ausgleich.} Qxg6 56. hxg6+ Kxg6 57. Kxf4 $11 {Endspiel KL-KS} c3 ( 57... Kf7 58. Ke5 Kxe7 59. Nxc4 $11) 58. Ke5 {Und Kd6 würde nun gewinnen.} Kf7 59. Kd6 Ba4 60. Nd5 Bxc2 61. Nxc3 {Endlich wird auch für den Laien klar, dass diese Partie mit remis enden sollte.} Bf5 62. Nd5 Bc2 $2 {Stolpert wieder in eine verlorene Stellung, was mit 62...Lg6 = zu vermeiden war.} 63. Nc7 $2 $11 { Erneut findet der MCE den Gewinn nicht.} ({Es gewinnt} 63. Kd7 $1 $18 Ba4+ 64. Kd8 Ke6 65. Nc7+ Kd6 66. Nxa6 g5 67. Nb4 Kc5 68. Nc2 Bb5 69. e8=Q Bxe8 70. Kxe8 Kd5 71. Kf7 Ke4 72. Kg6 Kf4 73. Ne3 g4 74. Nf1 $18) 63... Ba4 64. Nxa6 Bb5 65. Nc5 Kf6 66. Ne4+ Kf7 67. Nc3 Be8 {Das Endspiel ist ausgeglichen.} 68. Nd5 Bb5 69. Nb6 Be8 70. Nd7 g6 71. h3 g5 72. Ne5+ Kf6 73. Nc4 Ba4 74. Nb6 Be8 75. Nc8 Kf5 76. Kc7 Kf4 77. Nd6 Bh5 78. Kd7 Ke5 79. e8=Q+ Bxe8+ 80. Nxe8 Kf4 81. Ke6 Kg3 82. Kf5 Kxh3 1/2-1/2 |
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer
Guten Abend Kurt,
ein wirklich verrückte Partie, in welcher unsere alten Schätze immer wieder an ihre Leistungsgrenze (und darüber hinaus...) gestoßen sind. :eek: Gruß Egbert |
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 5. Partie: Russische Verteidigung (Moderne Variante) | Weiss (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 4,5:0,5 (+4 =1 -0) für den SFC sel. 4 | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard): 3:2 (+2 =0 -2) für den SFC | Schwarz (MCE) kommt mit einer nicht optimalen Eröffnung aus der Bibliothek. Weiss (SFC) nutzt indessen nicht alle seine Ressourcen und nach beidseitig fragwürdigen Zügen hätte Schwarz den weissen Königsangriff abwehren und Ausgleich erzielen können. Ein fehlerhafter Damenzug nach a5, gefolgt von einem schwachen Springerrückzug nach d7, gibt dem weissen Königsangriff wieder Auftrieb. Nur unter grossem Materialverlust (L+B) kann der Angriff abgewehrt werden, was jedoch den Partieverlust des MCE nie in Frage stellt.
[Event "SuperForteCs4_ChessExplorer"]
[Site "?"] [Date "2019.??.??"] [Round "5"] [White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Black "Mephisto Chess Explorer"] [Result "1-0"] [ECO "C43"] [WhiteElo "2022"] [BlackElo "1948"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "96"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 5. Partie: Russische Verteidigung (Moderne Variante) | Weiss (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 4,5:0,5 (+4 =1 -0) für den SFC sel. 4 | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard): 3:2 (+2 =0 -2) für den SFC | Schwarz (MCE) kommt mit einer nicht optimalen Eröffnung aus der Bibliothek. Weiss (SFC) nutzt indessen nicht alle seine Ressourcen und nach beidseitig fragwürdigen Zügen hätte Schwarz den weissen Königsangriff abwehren und Ausgleich erzielen können. Ein fehlerhafter Damenzug nach a5, gefolgt von einem schwachen Springerrückzug nach d7, gibt dem weissen Königsangriff wieder Auftrieb. Nur unter grossem Materialverlust (L+B) kann der Angriff abgewehrt werden, was jedoch den Partieverlust des MCE nie in Frage stellt.} 2. Nf3 Nf6 3. d4 Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 Bd6 6. O-O O-O {***ENDE BUCH***} 7. c4 {*** ENDE BUCH***} Re8 $6 {Die ganze Variante mit 5...Ld6 ist heutzutage nicht mehr beliebt. Und der schwächliche Textzug müsste zu deutlichem weissen Vorteil führen.} 8. Re1 $6 {Damit ist kein Blumentopf zu gewinnen.} ({Nur} 8. cxd5 $16 {ist kritisch und stellt die schwarze Spielweise auf die Probe.}) 8... Nf6 $6 {Auch der MCE hadert mit guten Zügen. Durch 8...Sc6 = war Ausgleich zu haben, während der Textzug für Weiss vorteilhaft ist.} 9. cxd5 Bxe5 $6 {Keine optimale Wahl.} ({ a)} 9... Nxd5 $2 {scheitert an einer langen Variante, beginnend mit dem Läuferopfer} 10. Bxh7+ Kxh7 11. Qh5+ Kg8 12. Qxf7+ Kh7 13. Qh5+ Kg8 14. Bg5 Rxe5 15. dxe5 Be7 16. e6 $1 Bxg5 17. Nc3 Nf6 18. Qxg5 Qe7 19. Nd5 Nxd5 20. Qxd5 c6 21. Qf5 Na6 22. Re3 $18 {und der weisse Angriff schlägt durcch}) ({b)} 9... Nbd7 {ist die beste Antwort} 10. f4 Nxe5 11. fxe5 Bb4 12. Nc3 Nxd5 $14) 10. dxe5 Nxd5 11. Be4 c6 12. Qd3 {Der SFC sel. 5 (Standard) gewinnt ebenfalls mit 12.Df3, aber erst in 85 Zügen.} (12. Qf3 Qa5 13. Bd2 Qb6 14. Nc3 Be6 15. Nxd5 cxd5 16. Bf5 Bxf5 17. Qxf5 Qxb2 18. Bf4 Nc6 19. Rab1 Qxa2 20. Rxb7 Re7 21. Rxe7 Nxe7 22. Qd7 Kf8 23. Be3 a5 24. Bc5 Qd2 25. Bxe7+ Kg8 26. Ra1 h6 27. e6 fxe6 28. Qxe6+ Kh7 29. Bd6 a4 30. Qf5+ Kg8 31. Bf4 Qd4 32. Be5 Qc5 33. Qe6+ Kh7 34. Bd6 Qd4 35. Qf5+ g6 36. Qf7+ Qg7 37. Qxg7+ Kxg7 38. Be5+ Kf7 39. Ra3 Rc8 40. h3 Rc4 41. Rf3+ Ke7 42. Bf6+ Kf7 43. Bc3+ Kg8 44. Be5 Re4 45. Bg3 Rb4 46. Rd3 Rb5 47. Ra3 Rb4 48. Bd6 Rd4 49. Kf1 Kf7 50. Ke2 Rc4 51. Kd3 Kf6 52. Rc3 Re4 53. Rc8 Ke6 54. Ba3 Rf4 55. f3 Rh4 56. Rc6+ Kf7 57. Rd6 Rh5 58. Kd4 Rh4+ 59. Kxd5 Rh5+ 60. Ke4 Rh4+ 61. Ke3 Rc4 62. Kd3 Rh4 63. Bb2 Rb4 64. Rf6+ Ke7 65. Bc3 Rb1 66. Rxg6 Rg1 67. Bd4 Rd1+ 68. Ke3 Re1+ 69. Kd2 Rh1 70. Rxh6 Rh2 71. Rg6 a3 72. Kc3 a2 73. Kb3 Kf7 74. Rg5 Ke7 75. Kxa2 Rh1 76. Kb3 Kd6 77. Kc4 Rc1+ 78. Kd3 Re1 79. Ra5 Rh1 80. Ke4 Re1+ 81. Kf5 Rh1 82. Be5+ Kc6 83. Ra1 Rxa1 84. Bxa1 Kc5 85. g4 Kd6 {1-0 (85) Super Forte C 6 MHz (2022)-Mephisto Chess Explorer (1948) Zürich 2019}) 12... Kh8 $6 {Eine ungewöhnliche und wenig empfehlenswerte Verteidigung des h7-Bauern. Den Vorzug verdienten ...Dh4 oder ...g6.} 13. Qf3 { Kraftvollere Fortsetzungen sind Dg3 +/- und Lxh7 +=} Be6 $6 {Einfach 13...Txe5 = löst alle schwarzen Probleme.} 14. Qh5 $1 $16 {Ein unangenehm starker Angriffszug.} g6 15. Qg5 $6 $11 {Dieses lahme Manöver mit Damentauschangebot hätte ich vom SFC nicht erwartet. Auf der Hand lag doch 15.Dh6 mit deutlichem Vorteil.} Nd7 16. Bd2 Qc7 $6 {Schwarz hätte die Damen tauschen sollen mit Ausgleich.} 17. Bf3 Nc5 {Gibt den wichtigen Druck gegen den weissen e5-Bauern auf.} 18. Nc3 Rad8 $2 {Dieser normal und harmlos aussehende Turmzug erweist sich bei korrekter Antwort als fehlerhaft. Nach 18...De7 oder 18...Kg8 - beide Züge verhindern ein Schach der Dame auf f6 - hätte Schwarz keine Probleme.} 19. Bxd5 $6 {Das Schlagen mit dem Springer bringt Weiss eine gewonnene Partie.} (19. Nxd5 Bxd5 20. Qf6+ Kg8 21. e6 Rxe6 22. Rxe6 Nxe6 23. Bc3 Kf8 24. Qh8+ Ke7 25. Bf6+ Kd7 26. Bxd8 Qxd8 27. Qxh7 $18 {und Weiss hat die Qualität gewonnen.} ) 19... Bxd5 20. Be3 Qa5 $2 {Hier ist 20...Se6 += die korrekte Verteidigung.} 21. Qf4 $1 {Droht die Gabel b2-b4.} Nd7 $2 {Verkennt, dass ...Se6 weniger ungünstig ist.} 22. b4 $18 {weisse Gewinnstellung} Qa3 (22... Qc7 23. Nxd5 cxd5 24. Rac1 Qb8 25. Qxf7 Rf8 26. Qe7 Rfe8 27. Qh4 $18) (22... Qa6 23. b5 $18) 23. Nxd5 cxd5 24. Qxf7 {Leider für Schwarz darf nun der weisse e5-Bauern nicht geschlagen werden.} Qxb4 (24... Nxe5 $2 25. Qf6+ Kg8 26. Bh6 Rd7 27. Rxe5 $18) (24... Rxe5 $2 25. Bh6 Rxe1+ 26. Rxe1 Rg8 27. Bg7+ Rxg7 28. Re8+ Nf8 29. Rxf8+ Rg8 30. Qxg8#) 25. e6 {Vertreibt den das wichtige Feld f6 schützenden Springer und öffnet dem Läufer die tödliche Diagonale a1-h8.} Ne5 26. Qf6+ Kg8 27. Qxe5 Qd6 28. Bxa7 $18 {Mit dem materiellen Vorteil von L+B hat Weiss nun natürlich leichtes Spiel.} d4 29. Qf6 Rf8 30. Qe5 Rfe8 31. Rab1 d3 32. Bc5 Qxe5 33. Rxe5 d2 {Ein harmloser Freibauer.} 34. Rd1 h6 35. e7 Rd7 36. Re2 Rc7 37. Bd6 Rc1 38. Rexd2 Rxd1+ 39. Rxd1 Kf7 40. Ba3 b6 41. Rd8 g5 42. g4 b5 43. Kg2 Rxe7 44. Bxe7 Kxe7 45. Rb8 Kd6 46. Rxb5 Kc7 47. Rb3 Kc6 48. a4 Kd6 { Schwarz gibt auf} 1-0 |
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer
Guten Morgen Kurt,
der Novag Super Forte C 6 MHz sel.4 legt ja gleich wieder los. ;) Der Mephisto Chess Explorer spielt bis dato allerdings auch wirklich nicht überzeugend. Gruß Egbert |
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 6. Partie: Sizilianisch (Rossolimo-Variante) | Weiss (MCE) gewinnt | Zwischenstand: 4,5 : 1,5 (+4 =1 -1) für den SFC sel. 4 | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard): 3 : 3 (+3 =0 -3) | Schwarz (SFC) lässt es zu, dass sich ein weisser Springer mit Schach auf d6 einnistet. So geht das Rochaderecht verloren und Schwarz muss ums Überleben kämpfen. Die Umsetzung des positionellen Vorteils gelingt Weiss (MCE) aber erst, nachdem er den Gegner fast entschlüpfen lässt und der SFC dann einen weiteren schlechten Zug macht.
[Event "SuperForteCs4_ChessExplorer"]
[Site "?"] [Date "2019.??.??"] [Round "6"] [White "Mephisto Chess Explorer"] [Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Result "1-0"] [ECO "B30"] [WhiteElo "1948"] [BlackElo "2022"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "142"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 6. Partie: Sizilianisch (Rossolimo-Variante) | Weiss (MCE) gewinnt | Zwischenstand: 4,5 : 1,5 (+4 =1 -1) für den SFC sel. 4 | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard): 3 : 3 (+3 =0 -3) | Schwarz (SFC) lässt es zu, dass sich ein weisser Springer mit Schach auf d6 einnistet. So geht das Rochaderecht verloren und Schwarz muss ums Überleben kämpfen. Die Umsetzung des positionellen Vorteils gelingt Weiss (MCE) aber erst, nachdem er den Gegner fast entschlüpfen lässt und der SFC dann einen weiteren schlechten Zug macht.} 2. Nc3 e6 3. Nf3 {***ENDE BUCH***} Nc6 {***ENDE BUCH***} 4. Bb5 a6 5. Bxc6 bxc6 6. O-O Nf6 $2 {Danach wird Schwarz eingeengt und bekommt grosse Entwicklungsprobleme.} 7. e5 Nd5 8. Ne4 Be7 9. c4 (9. b3 O-O 10. Nd6 Qc7 11. c4 Nf4 12. Nxc8 Raxc8 13. d3 Ng6 14. Bb2 a5 15. Re1 Rb8 16. Qd2 a4 17. bxa4 Ra8 18. Qc2 Qa5 19. Reb1 Qxa4 20. Qc1 Rfb8 21. h3 Qa7 22. a4 Rb4 23. a5 Rab8 24. Ra2 Rb3 25. Qd2 Qa6 26. Qe3 R3b7 27. Qc1 Bd8 28. Qd2 Bc7 29. Rc1 Rb3 30. g3 Ne7 31. Rb1 Nf5 32. Re1 R8b4 33. Qc2 Rb8 34. Rea1 R3b7 35. g4 Ne7 36. Ng5 d5 37. exd6 Bxd6 38. Qc3 f6 39. Nf3 Ng6 40. Bc1 h5 41. gxh5 Ne5 42. Nd2 Nd7 43. Qc2 Be5 44. Rb1 Rxb1 45. Nxb1 Bc7 46. Nd2 Ne5 47. Bb2 Rd8 48. Ra3 Kf7 49. Ne4 Nd7 50. Bc3 Rb8 51. Ra1 Rb7 52. Qd1 Qa8 53. Qg4 Ne5 54. Qg3 Qb8 55. Nxc5 Rb1+ 56. Rxb1 Qxb1+ 57. Kg2 Bd6 58. Bxe5 Bxc5 59. Qg6+ Kg8 60. h6 Qb7 61. Bxf6 Bf8 62. Be5 c5+ 63. Kf1 Qb1+ 64. Ke2 Qc2+ 65. Kf3 Qd1+ 66. Kg2 Qb3 {1-0 (66) Mephisto Chess Explorer (1948)-Super Forte C 6 MHz (2022) Zürich 2019}) 9... Nc7 10. Nd6+ {Auch 10.d4 war sehr gut.} Kf8 { Alles andere ist noch schlechter. Nun steht Schwarz aber miserabel, bzw. in höherem Sinne positionell bereits verloren.} 11. Qe2 {Nachdem Schwarz das Rochaderecht verloren hat, waren die Alternativen 11.d4 +/- oder 11.Se4 +/- stärker.} Kg8 {Einleitung eines umständlichen Manövers, um den weissen Sd6 los zu werden. Schwarz sollte sich besser mit 11...Se8 dem starken Ross auf d6 widmen.} 12. b3 Qf8 13. Bb2 (13. Ba3 Bxd6 14. exd6 Qxd6 15. d4 $16 {ist eine starke Alternative}) 13... Bxd6 14. exd6 Ne8 {Natürlich verbietet sich 14... Dxd6 wegen 15.Le5 und der schwarze Springer geht verloren.} 15. Ba3 Qxd6 16. d4 Qe7 17. Bxc5 $6 {Das einengende 16.dxc5 verdient den Vorzug.} d6 18. Ba3 Nf6 19. Rfe1 Bb7 20. Rad1 h6 21. Bb2 a5 22. Qc2 Qc7 23. a3 Rb8 24. Re2 Ba6 25. h3 Qb7 {Noch immer muss Schwarz um den Ausgleich kämpfen.} 26. Rd3 $6 {Damit verpufft der weisse Vorteil mehr oder weniger. Zwei Türme in die Diagonale a6-h1 zu stellen ist nicht gut. Mit 26.Te3 wäre Weiss noch immer besser gestanden.} a4 27. bxa4 Nd7 $6 {Selbstverständlich war 27...d5 notwendig.} 28. a5 {Will offenbar ...Sd7-b6xc4 vereiteln.} d5 29. Rde3 Bxc4 30. Rd2 Qc7 { Etwas genauer geschah 30...Db5 +=} (30... Qb5 31. Bc3 Qb1+ 32. Kh2 Qxc2 33. Rxc2 Kh7 {und Schwarz ist alle Sorgen los}) 31. Bc3 Nf6 $6 {Schwarz sollte dem gegnerischen Springer das Feld e5 nicht einräumen.} 32. Ne5 Bb3 (32... Ne4 33. Nxc4 Nxc3 34. Rxc3 dxc4 35. Rxc4 Qxa5 $13 {ist eine unklare Alternative}) 33. Qb1 Ba4 34. Rb2 Rb5 {Turmtausch ist besser.} (34... Rxb2 35. Qxb2 Nd7 36. Nf3 Qb8 37. Qxb8+ Nxb8 38. Ne5 $16) 35. Rxb5 Bxb5 36. Qb4 {Mit 36.a4 gibt es eine noch deutlich stärkere Fortsetzung.} (36. a4 Ba6 {erzwungen} 37. Qb6 Qb7 38. Be1 $1 Kh7 39. Rb3 $18) 36... Qc8 {Auch wenn es nicht mehr genügt, die Partie zu retten, sollte Schwarz mit ...Kh7 endlich seinen Turm wieder aktivieren.} 37. a4 Ba6 38. Qe7 {Dringt entscheidend ins schwarze Lager ein.} Qb7 39. Qxb7 Bxb7 40. Bb2 {Besser ginge der Läufer nach e1, um a5 gedeckt zu halten und beim späteren Angriff gegen diesen Bauern kein Tempo verlieren zu müssen.} Ba6 41. Rb3 Kh7 42. Nxf7 $18 {Ein schwarzer Bauer hat sein Leben lassen müssen; die Bauern c6 und e6 sind schwach und anfällig; der weisse Turm steht aktiv und die Freibauern auf der a-Linie sind des Hasen's Tod. Kurzum: Schwarz steht auf Verlust.} Ra8 43. Rb6 Be2 44. Bc3 Rc8 45. Bb4 Nd7 46. Rb7 Rb8 47. Rxb8 Nxb8 48. Nd8 Na6 49. Bd6 {Setzt den schwarzen Springer patt.} Bd1 50. Nxe6 Bxa4 51. f4 Kg8 52. Nd8 g6 53. g4 Kg7 54. Be5+ Kf8 55. f5 gxf5 56. gxf5 Ke8 57. Nb7 Bc2 58. f6 Bg6 59. Kh2 Kd7 60. Kg3 Ke8 61. Kg4 {Jetzt greift auch noch der weisse König ins Geschehen ein.} Kd7 62. h4 Ke8 63. Nd6+ Kf8 64. h5 Bf7 65. Bf4 Be6+ 66. Kf3 Kg8 67. Bxh6 {Schon sind es zwei weisse Mehrbauern bei null Gegenspiel von Schwarz.} Bf7 68. Kg4 Nc7 69. Be3 Kf8 70. h6 Be6+ 71. Kh5 Ne8 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 7. Partie: Spanisch (Marshall-Angriff) | Schwarz (MCE) gewinnt | Zwischenstand: 4,5 : 2,5 (+4 =1 -2) für den SFC sel. 4 | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard): 4 : 3 (+4 =0 -3) für den SFC | Wenn schon der übliche Marshall-Angriff im Spanisch für unsere Oldies keine optimale Wahl darstellt, dann trifft dies noch mehr auf die Variante mit 12...Lf6 (statt 12...Ld6) zu. Und so kämpft der MCE mit einem Minusbauer ohne Kompensation gegen den Verlust. Unter Mithilfe seines Gegners gelingt das recht gut, denn das schliesslich entstehende Turmendspiel ist solange unklar, bis der MCE nicht immer richtig agiert und plötzlich mit zwei Bauern weniger dasteht. Unglaublich, und das muss man gesehen haben, wie der SFC sel. 4 dieses Turmendspiel behandelt, vorerst aus dem Gewinn ein Remis kreiert und hernach gar noch die Segel streichen muss, weil das Programm von David Kittinger die einzige schwarze Gegenchance mit einem Freibauern auf der h-Linie völlig falsch behandelt.
[Event "SuperForteCs4_ChessExplorer"]
[Site "?"] [Date "2019.??.??"] [Round "7"] [White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Black "Mephisto Chess Explorer"] [Result "0-1"] [ECO "C89"] [WhiteElo "2022"] [BlackElo "1948"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "177"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 7. Partie: Spanisch (Marshall-Angriff) | Schwarz (MCE) gewinnt | Zwischenstand: 4,5 : 2,5 (+4 =1 -2) für den SFC sel. 4 | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard): 4 : 3 (+4 =0 -3) für den SFC | Wenn schon der übliche Marshall-Angriff im Spanisch für unsere Oldies keine optimale Wahl darstellt, dann trifft dies noch mehr auf die Variante mit 12...Lf6 (statt 12...Ld6) zu. Und so kämpft der MCE mit einem Minusbauer ohne Kompensation gegen den Verlust. Unter Mithilfe seines Gegners gelingt das recht gut, denn das schliesslich entstehende Turmendspiel ist solange unklar, bis der MCE nicht immer richtig agiert und plötzlich mit zwei Bauern weniger dasteht. Unglaublich, und das muss man gesehen haben, wie der SFC sel. 4 dieses Turmendspiel behandelt, vorerst aus dem Gewinn ein Remis kreiert und hernach gar noch die Segel streichen muss, weil das Programm von David Kittinger die einzige schwarze Gegenchance mit einem Freibauern auf der h-Linie völlig falsch behandelt.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 O-O 8. c3 d5 9. exd5 Nxd5 10. Nxe5 Nxe5 11. Rxe5 c6 12. d4 { ***ENDE BUCH***} Bf6 {***ENDE BUCH***} 13. Re1 Re8 14. Rxe8+ Qxe8 15. Bd2 $146 (15. Nd2 {ist die natürlichere Fortsetzung}) 15... Bf5 16. Na3 Qd7 17. Nc2 Bg4 18. Qf1 Be6 19. Re1 Qd6 20. Qd3 (20. Kh1 {Super Forte C sel. 5 (Standard)} c5 21. dxc5 Qxc5 22. Qd3 Rd8 23. Nd4 Bc8 24. Bc2 g6 25. Bh6 Bb7 26. Qe2 Nc7 27. Nb3 Qc6 28. Qf1 Qd6 29. Nd2 Be5 30. Be4 Bxe4 31. Nxe4 Qc6 32. Ng5 Bf6 33. a3 Nd5 34. Nf3 Re8 35. Rxe8+ Qxe8 36. a4 Kh8 37. Qd3 Qc6 38. axb5 axb5 39. Qe2 Kg8 40. h3 Qd7 41. Qe4 Bg7 42. Bxg7 Kxg7 43. Nd4 h6 44. Qe2 Nc7 45. Qe5+ Kg8 46. b3 f5 47. h4 Kf7 48. Qh8 Ne8 49. Nf3 Qd1+ 50. Kh2 Nf6 51. Ne5+ Ke6 52. Nxg6 Qd6+ 53. Kh3 Ng4 54. g3 Nxf2+ 55. Kg2 Ne4 56. Nf4+ Kd7 57. Qg7+ Kc6 58. Ne2 Qd2 59. Qg6+ Kc7 60. Qh5 Nxc3 61. Qf7+ Kb8 62. Qf8+ Kb7 63. Qg7+ Ka6 64. Qxc3 Qxe2+ 65. Kg1 Kb6 66. Qf6+ Ka5 67. Qxf5 Qe3+ 68. Kg2 Qxb3 69. g4 Qb4 70. g5 Qxh4 71. g6 Qd4 72. Kg3 Qe3+ 73. Kh4 Qe2 74. Qd5 Ka4 75. Qa8+ Kb3 76. Qd5+ Kb2 77. Kh3 h5 78. Qg2 Qxg2+ 79. Kxg2 b4 80. g7 Kc3 81. g8=Q b3 82. Qg3+ Kc2 83. Qg6+ Kc3 84. Qf6+ Kc2 85. Qf5+ Kc3 86. Qxh5 b2 87. Qd1 Kb4 88. Qd3 Ka4 89. Kf3 Kb4 90. Ke3 Kc5 {1-0 (90) Super Forte C 6 MHz (2022)-Mephisto Chess Explorer (1948) Zürich 2019}) 20... Rd8 {Schwarz hat keine Kompensation für den geopferten Bauern.} 21. Qg3 Qxg3 22. hxg3 Kf8 23. Ne3 Nxe3 24. Bxe3 Bxb3 25. axb3 h6 26. f3 Kg8 $2 {Ein typischer Computerzug aus der guten alten Zeit. Der König entfernt sich mitten im Endspiel vom Zentrum weg.} 27. Ra1 Ra8 28. g4 Kf8 29. Re1 Bh4 30. Bf2 Be7 31. Bg3 Rd8 32. Kf2 c5 33. Bc7 Rd5 34. Bb6 cxd4 35. Bxd4 Bc5 36. Bxc5+ Rxc5 {Schwarz ist es gelungen, ein schwieriges Turmendspiel aufs Brett zu bringen mit durchaus vorhanden Chancen auf ein Remis.} 37. g3 Rd5 38. b4 Rd2+ 39. Re2 Rd3 40. Rc2 Rd1 41. Ke3 Ke7 42. b3 Rb1 43. Re2 $2 {Minimiert den weissen Vorteil wesentlich.} (43. Ra2 Rxb3 44. Kd4 Rb1 45. Rxa6 {und Weiss bleibt am Ball}) 43... Rxb3 $2 {Viel besser 43...Kd7 +=} 44. Kd4+ Kd7 45. Ra2 Rb1 46. Rxa6 Rf1 47. Ke4 Re1+ 48. Kd3 Rg1 49. Ra7+ Ke6 50. Rb7 Rxg3 51. Ke4 Rg2 52. Rb6+ Ke7 53. Rxb5 $18 {[#] Das Turmendspiel mit 2 weissen Mehrbauern ist leicht gewonnen. Man kann sich fast nicht vorstellen, dass Weiss diese Partie nicht nur in den Sand setzt, sondern sogar noch verlieren wird.} Rc2 54. Kd4 Rd2+ 55. Ke3 Rc2 56. Kd3 Rf2 57. Re5+ Kf8 58. Re3 Rb2 59. Ke4 $2 {Ein nutzloser Zug, deshalb ein ? dafür.} (59. Kc4 $18 {und der freie b-Bauer läuft und entscheidet in wenigen Zügen die Partie}) 59... g6 60. Ke5 $2 { Erneut nutzlos, denn der König musste nach d5, um seine beiden Freibauern zu unterstützen.} Kg7 61. Re1 h5 62. gxh5 gxh5 63. Rg1+ Kh6 64. f4 $2 {Der SFC sel. 4 hat noch immer nicht begriffen, um was es in diesem Endspiel geht.} Rc2 65. Kd4 Rf2 66. Ke4 $6 {Einfach 66.b5 gewinnt problemlos.} Rc2 67. Rg3 $6 (67. Kd4 $18 {gewinnt noch immer einfach}) 67... h4 68. Rh3 $2 {Verpatzt die Partie schon mal zum Remis. Der schwarze König droht ja, via h5 und g4 entscheidend in die gegnerische Stellung einzudringen. Das muss Weiss mit Kf5 verhindern, was jedoch nicht den gewünschten Nutzen bringt, weil der schwarze Turm nach d2 gehen und auf d5 den weissen König verjagen kann.} ({Nach} 68. Rd3 $18 { steht Weiss noch immer auf Gewinn}) 68... Kh5 69. Kf5 Rd2 70. Rf3 (70. c4 { bringt den Sieg auch nicht mehr} Rc2 71. c5 Rb2 72. c6 Rxb4 $11) 70... Rd5+ 71. Ke4 Rd1 72. Rf2 h3 73. f5 Re1+ {[#]} 74. Kd3 $2 {Ein ganz ungeschickter Rückzug, der die Partie sogar noch verliert, weil der schwarze König auf g4 eindringt und sein Freibauer den weissen Turm kosten wird. Ausgleich war mit 74.Kf4 oder 74.Kf3 leicht zu haben.} Kg4 75. Kd2 Rh1 76. f6 h2 77. Rg2+ Kf5 78. Rf2+ Kg6 79. Ke2 Rc1 80. Rxh2 Rc2+ 81. Kd3 Rxh2 82. b5 Kxf6 $19 {Und Schwarz hat Gewinnstellung erreicht.} 83. Kd4 Rd2+ 84. Kc5 Ke7 85. b6 Kd7 86. c4 f5 87. Kb4 Rb2+ 88. Kc3 Rxb6 89. Kd3 {Weiss gibt auf} 0-1 |
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer
Guten Abend Kurt,
also das Turmendspiel hat der Novag Super Forte C 6 MHz sel.4 ja regelrecht vergewaltigt. :o Ein sehr glücklicher Sieg für den Mephisto Chess Explorer. Gruß Egbert |
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer
Zitieren:
Ich kann es noch immer fast nicht glauben. Dieses Turmendspiel hätte ich blind gewonnen. :) Gruss Kurt |
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 8. Partie: Damenindisch (Petrosjan-System) | Weiss (MCE) gewinnt | Zwischenstand: 4,5 : 3,5 (+4 =1 -3) für den SFC sel. 4 | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard): 5 : 3 (+5 =0 -3) für den SFC | Die Partie plätschert nach Buchende ruhig dahin. Der Kampf spielt sich vornehmlich am Damenflügel ab. Dann begeht Schwarz (SFC) mit 28...Dc7? plötzlich einen taktischen Missgriff, der Material und schliesslich die Partie kostet.
[Event "SuperForteCs4_ChessExplorer"]
[Site "?"] [Date "2019.??.??"] [Round "8"] [White "Mephisto Chess Explorer"] [Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Result "1-0"] [ECO "E12"] [WhiteElo "1948"] [BlackElo "2022"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "106"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 8. Partie: Damenindisch (Petrosjan-System) | Weiss (MCE) gewinnt | Zwischenstand: 4,5 : 3, 5 (+4 =1 -3) für den SFC sel. 4 | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard): 5 : 3 (+5 =0 -3) für den SFC | Die Partie plätschert nach Buchende ruhig dahin. Der Kampf spielt sich vornehmlich am Damenflügel ab. Dann begeht Schwarz (SFC) mit 28...Dc7? plötzlich einen taktischen Missgriff, der Material und schliesslich die Partie kostet.} 2. Nf3 e6 3. c4 b6 4. Nc3 Bb7 5. Bg5 {***ENDE BUCH***} Be7 6. e3 h6 7. Bh4 c5 {***ENDE BUCH***} 8. Be2 O-O 9. O-O d6 (9... Nc6 {Super Forte C 6 MHz sel. 5 (Standard)} 10. dxc5 bxc5 11. Qd2 d6 12. Rfd1 Qb6 13. Na4 Qa6 14. Nc3 Rac8 15. b3 Rcd8 16. Bd3 Qb6 17. Rab1 a5 18. a3 Ra8 19. Na4 Qa7 20. Nb2 Rfd8 21. Qc2 Ng4 22. Bg3 Rab8 23. Rd2 Kh8 24. Rbd1 Nce5 25. Nxe5 Nxe5 26. Be2 Qb6 27. Bh5 Kg8 28. Bxe5 dxe5 29. Na4 Rxd2 30. Rxd2 Qc6 31. Bf3 e4 32. Bg4 f5 33. Bh3 Bd6 34. Nc3 Rd8 35. Nb5 Be7 36. Rxd8+ Bxd8 37. Qd2 Bc7 38. g3 Bb6 39. Kf1 Ba6 40. Nc3 a4 41. Nxa4 Bxc4+ 42. bxc4 Qxa4 43. Qc1 Kh8 44. g4 Qd7 45. a4 Qd6 46. Kg2 Bc7 47. Qg1 f4 48. exf4 Qxf4 49. Kh1 Qf3+ 50. Bg2 Qxg4 51. Qf1 Qf4 52. Qg1 e3 53. fxe3 Qxc4 54. e4 Qb4 55. Bf3 c4 56. Qd4 Qb1+ 57. Kg2 Qc2+ 58. Qf2 Qxa4 59. Qd2 Qa1 60. Qc2 Qe5 61. Kh3 Qf4 62. Qe2 c3 63. Bg4 h5 64. Bxh5 g6 65. Bxg6 Qh6+ 66. Qh5 Qxh5+ 67. Bxh5 c2 68. Bf3 {0-1 (68) Mephisto Chess Explorer (1948)-Super Forte C 6 MHz (2022) Zürich 2019}) 10. Nd2 {Eine zahme Fortsetzung anstelle von 10.d5 +=} Nc6 11. Bf3 cxd4 12. exd4 Qd7 {droht ...Sxd4, weil der b7-Läufer gedeckt ist} 13. Nb3 Rfc8 (13... Ba6 $5 ) 14. Rc1 a5 15. Na4 Qd8 16. Re1 {Die weisse Aufstellung "schreit" geradezu nach 16.c5 +=} d5 17. c5 Nd7 18. Bxe7 Nxe7 19. Qd2 Bc6 20. Nxb6 Nxb6 21. cxb6 Qxb6 22. Rc2 a4 23. Nc5 a3 24. b4 {Eher würde man 24.b3 erwarten.} Ra7 25. Rb1 Kh8 $6 {Ein mysteriöser Königszug, dessen Sinn sich nicht erkennen lässt.} 26. Rc3 Nf5 27. Qf4 Raa8 $6 {Was um Gottes Willen will er da? Die bis vor kurzem ruhige Partie hat sich etwas verschärft und droht, langsam aus dem Gleichgewicht zu geraten.} ({besser} 27... Bb5) ({oder} 27... Qb8) 28. Bg4 (28. g4 $5) 28... Qc7 $2 {Ein taktischer Missgriff, wonach Schwarz nach Tausch der Damen an der Fesslung auf der c-Linie oder am weissen Freibauer auf der b-Linie zugrunde geht.} (28... Qb8 $11 {und Schwarz hat nichts zu fürchten}) 29. Qxc7 Rxc7 30. b5 $6 {Macht es unnötig kompliziert.} (30. Bxf5 exf5 31. b5 Bb7 32. b6 Re7 33. Re3 $1 Rxe3 34. fxe3 Rb8 35. Rb3 Bc6 36. Kf2 g5 37. b7 Kg7 38. Rb6 $18 {und Weiss gewinnt}) 30... Bb7 $6 (30... Nxd4 31. bxc6 Rxc6 { leistet wenigstens noch Widerstand}) 31. b6 Re7 32. Bxf5 exf5 33. Kf1 {Einfach 33.Te3 ist noch stärker.} f6 34. Rbb3 Bc6 35. b7 Rb8 36. Rb6 Bxb7 {erzwungen} 37. Re3 {Nun kommt der MCE doch noch auf die richtige Idee.} Rxe3 38. fxe3 Re8 39. Rxb7 Rxe3 40. Rd7 f4 41. Rxd5 f3 42. Rf5 Re2 43. Rxf3 Rxa2 44. Re3 Kg8 45. Re8+ Kf7 46. Ra8 f5 47. d5 Ke7 48. Ra6 Ke8 (48... Rd2 49. Rxa3 Rxd5 50. Ra7+ { ändert am weissen Sieg auch nichts mehr.}) 49. d6 Ra1+ 50. Ke2 Ra2+ 51. Kd3 Ra1 52. d7+ Kf7 53. Kc2 Ra2+ {Schwarz gibt auf} 1-0 |
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer
Hallo Kurt,
nun hat der Super Forte C 6 MHz sel.4 wohl seine erste wirkliche kleine Durststrecke zu überstehen. Gruß Egbert |
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer
Zitieren:
Oder der Novag C ist eben doch nicht so gut. Diesen Eindruck könnte man gewinnen wenn man die Partien nachspielt und die Kommentare liest. Gruß Otto |
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer
Zitieren:
Zitieren:
Beide - Egbert und Otto - könnten Recht haben. Und was der SFC sel. 4 in den letzten drei Partien geleistet hat, möchte man schnell vergessen. Zum Glück ist das Match noch nicht zu Ende. Gruss Kurt |
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer
Hallo Kurt,
ich denke wenn Ihr noch einige Wettkämpfe mit verschiedenen Geräten in ähnlichem Spielstärke-Bereich macht, werden wir Klarheit haben. ;) Gruß Egbert |
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer
Zitieren:
Das sehen wir auch so. Gruss Kurt |
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 9. Partie: Damengambit (Tarrasch Verteidigung) | Remis | Zwischenstand: 5,0 : 4,0 (+4 =2 -3) für den SFC sel. 4 | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard): 5,5 : 3,5 (+5 =1 -3) für den SFC | Eine in allen Bereichen ausgeglichene Partie, beidseits gut und ohne Fehler gespielt, endet mit einem gerechten Remis.
[Event "SuperForteCs4_ChessExplorer"]
[Site "?"] [Date "2019.??.??"] [Round "9"] [White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Black "Mephisto Chess Explorer"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D34"] [WhiteElo "2022"] [BlackElo "1948"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "132"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 9. Partie: Damengambit (Tarrasch Verteidigung) | Remis | Zwischenstand: 5,0 : 4,0 (+4 =2 -3) für den SFC sel. 4 | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard): 5,5 : 3,5 (+5 =1 -3) für den SFC | Eine in allen Bereichen ausgeglichene Partie, beidseits gut und ohne Fehler gespielt, endet mit einem gerechten Remis.} 2. c4 e6 3. Nc3 c5 4. cxd5 exd5 5. Nf3 Nc6 6. g3 Nf6 7. Bg2 Be7 8. O-O O-O {***ENDE BUCH***} 9. Bg5 cxd4 10. Nxd4 {***ENDE BUCH***} Re8 11. Rc1 Qb6 12. Nxc6 $6 {Die Handschrift eines schwachen Spielers, denn nun erhält der isolierte Bauer d5 einen guten Schutz.} bxc6 13. Na4 Qa5 14. Bxf6 {Gibt freiwillig das Läuferpaar auf.} Bxf6 15. Rxc6 {Einleitung zu einer interessanten Abwicklung.} Bd7 16. Qxd5 Qxa4 {Mit Damentausch gleicht Schwarz noch einfacher aus.} (16... Qxd5 17. Bxd5 Rad8 18. Rc7 Rxe2 19. Bc4 Rd2 20. Nc3 Bd4 21. Ne4 Rxb2 22. Ng5 Bb6 23. Bxf7+ Kh8 24. Bb3 Bxc7 25. Nf7+ Kg8 26. Nxd8+ Kf8 27. Ne6+ Bxe6 28. Bxe6 Bb6 $11) 17. Qxd7 Rad8 18. Qf5 (18. Qc7 {mag eine Spur besser sein} Be5 19. Qb7 Qxa2 20. Ra6 Qxb2 21. Rxa7 Qxb7 22. Rxb7 Bf6 23. Bf3 {doch ist es fraglich, ob Weiss mit seinem Mehrbauern bei ungleichfarbigen Läufern etwas ausrichten kann}) 18... Rxe2 19. Rc7 Re5 20. Qc2 Qxa2 21. Be4 h6 22. Bh7+ Kh8 23. Bd3 Re7 24. Rxe7 Bxe7 {Es riecht gewaltig nach Remis. Nur noch schlimme Fehler können daran noch etwas ändern. Doch ist die Stellung derart gleich und vereinfacht, dass selbst unsere beiden Oldies fast keine Möglichkeit haben, solch dumme Fehler zu begehen.} 25. Qe2 Bf6 26. Qe4 g6 27. Bc4 Qa4 28. Re1 (28. Rc1 Kg7 29. b3 Qb4 30. Re1 a5 31. Rc1 a4 32. bxa4 Qxa4 33. Qe3 Rd4 34. Be2 Qd7 35. Rc4 Rd2 36. Rc7 Qxc7 37. Qxd2 Bc3 38. Qe3 {½-½ (38) Super Forte C 6 MHz (2022)-Mephisto Chess Explorer (1948) Zürich 2019}) 28... Kg7 29. b3 Qb4 30. Qe3 Rd7 31. Qe8 Qb7 32. Ba6 Qc7 33. Bf1 Rd8 34. Qe3 Qb6 35. Kg2 Bd4 36. Qf3 Rd6 37. Re4 g5 38. Qe2 Kg6 39. Qc2 f5 40. Re7 Bf6 41. Rc7 Rd2 42. Qxd2 Qxc7 43. Qd5 Qf7 44. Qxf7+ Kxf7 45. Bc4+ Ke7 {Jetzt ist das Remis offensichtlich.} 46. b4 Bc3 47. b5 Bg7 48. h3 Kf6 49. Be2 Ke5 50. Bh5 Ke4 51. Bg6 Ke5 52. Kf3 Kf6 53. Be8 Ke7 54. Bg6 Ke6 55. Ke3 Be5 56. g4 fxg4 57. hxg4 Kd5 58. Bf7+ Kc5 59. Ke4 Bd6 60. Be8 Kb6 61. Kd5 Bb4 62. f3 a5 63. bxa6 Kxa6 64. Ke5 Kb6 65. Kf6 Bf8 66. Kf7 {Jetzt kann Weiss zwar den h6-Bauern erobern, aber der schwarze Läufer nistet sich einfach auf f4 ein ... und nichts geht mehr.} Bd6 1/2-1/2 |
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer
Guten Morgen Kurt,
an dieser Partie gab es gibt es wirklich nicht viel zu meckern. Folgerichtig kommt es zur Punkteteilung. Gruß Egbert |
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 10. Partie: Angenommenes Damengambit | Weiss (MCE) gewinnt | Zwischenstand: 5,0 : 5,0 (+4 =2 -4) unentschieden | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard): 6 : 4 (+5 =2 -3) für den SFC | Frühzeitig hätte Schwarz (SFC) bei noch unrochiertem König nach dem unbedachten Schlagen eines Bauern im Zentrum (9...Sxe4?) und nach einem taktischen Fehler (11...Dd5?) in eine verlorene Stellung geraten können. Doch findet der MCE die richtige Fortsetzung nicht. Aber Schwarz verbleibt mit schwachen Bauern. Dann spielt der SFC mit 20...Df3 auf Königsangriff, der sich nicht einstellt. Es kommt zum Damentausch. Hernach fällt der schwarze Zentrumsbauer e4 und bald geht im Endspiel ein zweiter Bauer verloren. Der MCE bringt den vollen Punkt mühelos nach Hause.
[Event "SuperForteCs4_ChessExplorer"]
[Site "?"] [Date "2019.??.??"] [Round "10"] [White "Mephisto Chess Explorer"] [Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Result "1-0"] [ECO "D20"] [WhiteElo "1948"] [BlackElo "2022"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "102"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 10. Partie: Angenommenes Damengambit | Weiss (MCE) gewinnt | Zwischenstand: 5,0 : 5,0 (+4 =2 -4) unentschieden | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard): 6 : 4 (+5 =2 -3) für den SFC | Frühzeitig hätte Schwarz (SFC) bei noch unrochiertem König nach dem unbedachten Schlagen eines Bauern im Zentrum (9...Sxe4?) und nach einem taktischen Fehler (11...Dd5?) in eine verlorene Stellung geraten können. Doch findet der MCE die richtige Fortsetzung nicht. Aber Schwarz verbleibt mit schwachen Bauern. Dann spielt der SFC mit 20...Df3 auf Königsangriff, der sich nicht einstellt. Es kommt zum Damentausch. Hernach fällt der schwarze Zentrumsbauer e4 und bald geht im Endspiel ein zweiter Bauer verloren. Der MCE bringt den vollen Punkt mühelos nach Hause.} 2. c4 dxc4 3. e4 e5 4. Nf3 exd4 5. Bxc4 Bb4+ 6. Nbd2 Nc6 7. O-O {***ENDE BUCH***} Nf6 {***ENDE BUCH***} 8. Nb3 (8. e5 {gilt als beste Fortsetzung}) 8... Bg4 (8... Nxe4 9. a3 Be7 10. Re1 Nd6 11. Bd5 Bd7 12. Bg5 h6 13. Bxc6 hxg5 14. Bxd7+ Qxd7 15. Nc5 Qb5 16. Qc1 Kf8 17. Nxd4 Qe8 18. Nxb7 Nxb7 19. Nc6 Qd7 20. Nxe7 Re8 21. Qc6 Qxc6 22. Nxc6 Rh6 23. Rxe8+ Kxe8 24. Nxa7 Rb6 25. b4 Nd6 26. Rc1 Ra6 27. Nc6 Rxa3 28. Re1+ Kd7 29. Ne5+ Kc8 30. h3 Ra2 31. Kf1 Kb7 32. Nd3 Rd2 33. Nc5+ Kc6 34. Re7 Rc2 35. Nd3 Kd5 36. Ke1 c6 37. Ra7 g6 38. Kd1 Rc3 39. Ke2 f6 40. Rd7 Rc2+ 41. Kd1 Ra2 42. Ke1 f5 43. Kd1 f4 44. Ke1 Ra8 45. Nc5 Ke5 46. Re7+ Kd4 47. Re6 Ra1+ 48. Ke2 Ra2+ 49. Kf3 Nc4 50. Kg4 Rxf2 51. Kxg5 Rxg2+ 52. Kxf4 g5+ 53. Kf3 Rb2 54. Kg3 Rxb4 55. Rxc6 Kd5 56. Rc7 Nd6 57. Na6 Ne4+ 58. Kf3 Ra4 59. Rd7+ Ke5 60. Nc7 Ra3+ 61. Kg2 Rg3+ 62. Kh2 g4 63. Rh7 Rxh3+ 64. Rxh3 gxh3 65. Kxh3 {½-½ (65) Mephisto Chess Explorer (1948)-Super Forte C 6 MHz (2022) Zürich 2019}) 9. Bb5 Nxe4 $6 {Zu wagemutig gespielt.} 10. a3 (10. Nbxd4 O-O 11. Nxc6 bxc6 12. Bxc6 Qxd1 13. Rxd1 Rad8 14. Be3 $16 {deutlich besser für Weiss}) 10... Be7 11. Nbxd4 Qd5 $2 {Ein taktischer Fehlgriff.} 12. Re1 $2 {Verpasst die den Gewinn bringende Fortsetzung, welche anscheinend zu tief versteckt war für den MCE.} (12. Nxc6 Qxb5 13. Nxe7 Kxe7 14. Re1 f5 15. h3 Bh5 16. g4 Bg6 17. Nd4 Qe5 18. gxf5 Bxf5 19. Nxf5+ Qxf5 20. Qd4 $18 {Mit Figurengewinn: der Se4 geht verloren. }) 12... O-O 13. Bxc6 bxc6 14. Qc2 Bxf3 15. Nxf3 f5 $14 {Schwarz hat einen Bauern mehr, aber erstens ist dies ein Doppelbauer und zweitens ist dieser Doppelbauer auf der halboffenen c-Linie sehr schwach. Der Vorteil liegt deshalb bei Weiss.} 16. Nd2 {Nur mit 16.Le3 und Entwicklung konnte Weiss seinen geringen Vorteil festhalten.} Bc5 $6 {Durch 16...Tfe8 oder auch 16... Lf6 konnte Schwarz das Gleichgewicht halten. Nun tauscht Weiss die Springer, wonach auch der e4-Bauer schwach wird.} 17. Nxe4 fxe4 18. Be3 Bd6 19. Rad1 Qh5 20. g3 Qf3 $6 {Das falsche Feld, denn es wird Schwarz nicht gelingen, einen Königsangriff aufzubauen.} 21. Qxc6 a5 22. Bd4 Rae8 23. Qd5+ Kh8 24. Rd2 Qf5 25. Qxf5 Rxf5 26. Rde2 Ref8 27. Rxe4 {Und schon ist Schwarz seinen schwachen e4-Bauern los.} c5 28. Be3 Rb8 29. Re6 Bf8 30. Re2 Kg8 31. Ra6 Rb5 32. a4 Rb3 33. Rxa5 {Die schwarzen Bauern fallen wie reife Früchte.} Kf7 34. Ra7+ Kg6 35. a5 Rf7 36. Ra8 Rb5 37. a6 Ra5 38. Rd2 Ra2 39. Kf1 Kf6 40. Ke2 Ke6 41. b4 Rxd2+ 42. Kxd2 Rd7+ (42... cxb4 {hilft auch nicht mehr} 43. a7 Rd7+ 44. Kc2 Rc7+ 45. Kb2 Be7 46. Re8 Rxa7 47. Bxa7 $18) 43. Ke2 Be7 44. b5 Bd8 45. Bxc5 Kd5 46. Rc8 Rc7 47. Rxc7 Bxc7 48. a7 Kxc5 49. a8=Q Kxb5 50. Qb7+ Bb6 51. Qxg7 h5 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer
Guten Abend Kurt,
sollte der MCE den Super Forte C 6 MHz sel.4 auf den Boden der Tatsachen zurück holen? Warten wir es ab. Gruß Egbert |
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer
Zumindest wenn der Chess Explorer ein Wachhund wäre, würde er jetzt am Hosenboden des Super Forte C hängen :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info