![]() |
ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Liebe Schachfreunde
Ganz spontan habe ich mir soeben noch den ChessGenius Pro ARM Cortex M4 120 MHz zugelegt. Nun überlege ich mir vor dem Verkauf meines Tasc R30 v2.5 ein Match auf Turnierstufe zwischen diesen beiden. Oder hat das jemand schon gemacht? Eine erste Testpartie mit 1min/Zug hatte ein gutes Niveau und wurde schliesslich vom R30 gewonnen. Gruss Kurt
[Event "Match 1 min/move"]
[Site "?"] [Date "2019.09.19"] [Round "1"] [White "ChessGenius Pro"] [Black "Tasc R30 v2.5"] [Result "0-1"] [ECO "C00"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "132"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 {ChessGenius Pro ARM Cortex M4 120 MHz; Modern Book} e6 {Tasc R30, Stil normal, Aegon-Buch random} 2. d3 c5 {Nach diesem Zug fällt Schwarz aus dem Buch.} 3. Nd2 d5 4. Ngf3 Nf6 5. g3 Nc6 6. Bg2 Be7 {Wieder aus dem Buch gespielt } 7. O-O O-O {***ENDE BUCH***} 8. e5 {***ENDE BUCH***} Ng4 9. Re1 f6 10. exf6 Bxf6 11. Nb3 b6 12. c3 Bd7 13. Bd2 a5 14. h3 Nge5 {à tempo} 15. Nxe5 Bxe5 16. f4 Bf6 (16... Bd6 {ist besser}) 17. Nc1 a4 18. Qh5 {Kein optimaler à tempo Zug.} Qc7 {Sieht sich bei ST 03/07 mit +0.71 positiv.} (18... b5 $5) 19. Rb1 g6 20. Qg4 (20. Qf3 {ist etwas besser}) 20... Ne7 {à tempo} 21. Kh2 a3 22. b3 ( 22. bxa3 Nf5 23. c4 Qd6 24. Nb3 Rxa3 {war die vom Tasc R30 erwartete Variante}) 22... b5 (22... h5 $5 $15) 23. c4 $6 Rab8 24. Qe2 Bd4 25. cxd5 Nxd5 {ST 03/07, +1.00} 26. Qe4 Bg7 {Der ChessGenius Pro hat das stärkere 26...Lc3 erwartet.} 27. Ne2 Rbc8 28. Rbc1 Qd6 29. Ng1 Bb2 30. Rc2 b4 31. Nf3 Nc3 32. Bxc3 Bxc3 33. Re3 Bb5 34. Ng5 {Der Tasc R30 hatte 24.Se5 im Köcher.} Rcd8 35. Qxe6+ $2 Qxe6 36. Nxe6 Bxd3 {Verpasst es, die klar bessere Stellung zu erhalten.} 37. Nxd8 Bxc2 $11 38. Bd5+ Kh8 {ST 05/09, 0.00} 39. Nf7+ Rxf7 {Mit Bewertung 0.00} 40. Bxf7 {ST 9, +0.57} Bb1 41. Re2 Bb2 42. Bd5 Bxa2 {Die Stellung ist ausgeglichen. } 43. Re8+ Kg7 44. Rg8+ $2 {Ein unglücklicher Verlustzug. Der ChessGenius Pro bewertet mit 0.00 falsch.} Kf6 45. Ra8 Bb1 46. Ra7 {Jetzt ist der ChessGenius Pro mit -1.68 etwas erwacht.} g5 {ST 05/08, +1.57} 47. fxg5+ {ST 8, -2.95} Ke5 {Auch das gewinnt} 48. Bg8 Kd4 {Etwas schwerfälliger als den a-Bauern zu schieben.} 49. Bxh7 a2 {à tempo; ST 06/09, +2.75} 50. Rxa2 Bxa2 51. Bg8 Kc3 { ST 09/10, +3.91} 52. h4 {ST 12, -4.29} Bxb3 53. Bh7 c4 54. Kh3 Kd4 55. Bg8 Bc2 {ST 07/08, +5.42} 56. h5 b3 57. g6 {ST 8, -7.32} Kc5 {ST 07/08, +9.67} 58. Be6 Bg7 59. g4 b2 60. g5 b1=Q {ST 06/06, Matt in 7} 61. Kg2 Be4+ 62. Kh3 Qd3+ 63. Kg4 Be5 64. h6 Qg3+ 65. Kh5 Bf3+ 66. Bg4 Bxg4# 0-1 |
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Soweit ich weiss hatten wir diesen Wettkampf noch nicht. Aber in letzter Zeit hat uns Kurt so stark mit Wettkämpfen beglückt, dass ich etwas die Übersicht verloren habe, lach...
|
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Hallo Kurt,
aus meiner Sicht gab es einen umfangreichen Vergleichs-Wettkampf dieser beiden Geräte hier noch nicht. Lediglich Thorsten hat im Rahmen eines größeren Turniers auch ein paar wenige Partien zwischen diesen Geräten ausgetragen. Mich würde ein solcher umfangreicher Vergleichswettkampf sehr interessieren, obgleich ich hier auch den TASC R30 v2.5 als Favorit ansehen würde. Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Zitieren:
Damit du den Überblick nicht verlierst eine Liste aller Matches. Gruss Kurt Kurt Utzinger / Rolf Bühler Matches 40 Züge / 120 Min auf Schachcomputer Info 01) Mephisto Explorer Pro - MM V+HG550 = 10,5 : 9,5 (+8 -7 -8 =5) https://www.schachcomputer.info/foru...5&postcount=46 02) Mephisto Explorer Pro - Excel 68000 Mach III = 12 : 8 (+9 -5 =6) https://www.schachcomputer.info/foru...1&postcount=67 03) Sphinx 40 most aggressive – Excellence = 9,5 : 10,5 (+8 -9 =3) https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=43 04) Sphinx 40 most aggressive - Mephisto MM II = 13 : 7 (+12 -6 =2) https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=52 05) Sphinx 40 most aggressive - Super Constellation =11,5 : 8,5 (+8 -5 =7) https://www.schachcomputer.info/foru...1&postcount=72 06) Sphinx 40 most aggressive - Super Crown 4 MHz = 8,5 : 1,5 (+8 -1 =1) https://www.schachcomputer.info/foru...5&postcount=26 07) Saitek RISC 2500 aktiv - Mephisto Vancouver 32bit = 10,5 : 9,5 (+8 -7 =5) https://www.schachcomputer.info/foru...5&postcount=47 08) Excel Mach III - MM V+HG550 = 10 : 10 (+7 -7 =6) https://www.schachcomputer.info/foru...3&postcount=41 09) Excellence 6 MHz - Yeno 532 XL = 10 : 10 (+8 -8 =4) https://www.schachcomputer.info/foru...0&postcount=39 10) Super Constellation 18 MHz - Excellence 3 MHz (unter MES) = 14 : 6 (+11 -3 =6) https://www.schachcomputer.info/foru...23&postcount=1 11) Mephisto Genius V4.01 68030 - Elite Avantgarde V11 68040 (Nunn-Test 2 unter MES) = 27,5 : 12,5 (+23 -8 =9) https://www.schachcomputer.info/foru...5&postcount=88 12) Mephisto Academy - Super Constellation 18 MHz (unter MES) = 8 : 2 (+7 -1 =2) https://www.schachcomputer.info/foru...6&postcount=24 13) Saitek D+ EGR 8 MHz - Mephisto Explorer Pro = 10,5 : 9,5 (+8 -7 =5) https://www.schachcomputer.info/foru...0&postcount=72 14) Saitek D+ EGR 8 MHz - Fidelity Excel 68000 Mach III = 10 : 10 (+7 -7 =6) https://www.schachcomputer.info/foru...6&postcount=77 15) Saitek D+ EGR 8 MHz - Mephisto MM V HG550 = 5,5 : 14,5 (-4 +13 =3) https://www.schachcomputer.info/foru...5&postcount=88 16) Mephisto Explorer Pro - Fidelity Elite V6 = 6,5 : 13,5 (+4 -11 =5) https://www.schachcomputer.info/foru...8&postcount=73 17) Fidelity Elite V6 - Mephisto Almeria 68000 = 13,5 : 6,5 (+11 -4 =5) https://www.schachcomputer.info/foru...9&postcount=61 18) Fidelity Elite V6 - Mephisto Almeria 68020 = 13 : 7 (+11 -5 =4) https://www.schachcomputer.info/foru...8&postcount=78 19) Fidelity Elite V6 - Mephisto Portorose 68020 = 9 : 11 (+5 -7 -5 =8) https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=73 20) Fidelity Elite V6 - Mephisto Lyon 68020 = 10 : 10 (+5 -5 =10) https://www.schachcomputer.info/foru...2&postcount=63 21) Fidelity Elite V6 - Mephisto Vancouver 68020 = 7,5 : 12,5 (+4 -9 =7) https://www.schachcomputer.info/foru...0&postcount=71 22) Fidelity Elite V6 - Saitek RISC 2500 aktiv = 8,5 : 11,5 (+5 -8 =7) https://www.schachcomputer.info/foru...42&postcount=1 https://www.schachcomputer.info/foru...9&postcount=65 23) Fidelity Elite V6 - Saitek Sparc = 5,5 : 14,5 (+1 -10 =9) https://www.schachcomputer.info/foru...36&postcount=1 https://www.schachcomputer.info/foru...1&postcount=59 24) Saitek Sparc – Mephisto Almeria 68000 = 14,5 : 5,5 (+12 -2 =7) https://www.schachcomputer.info/foru...rt.php?p=74739 25) Saitek Sparc – Mephisto Almeria 68020 = 11,5 : 8,5 (+8 -5 =7) https://www.schachcomputer.info/foru...7&postcount=48 26) Saitek Sparc – Mephisto Portorose 68020 = 12,5 : 7,5 (+10 -5 =5) https://www.schachcomputer.info/foru...3&postcount=53 27) Saitek Sparc – Mephisto Lyon 68020 = 9,5 : 10,5 (+7 -8 =5) https://www.schachcomputer.info/foru...8&postcount=41 28) Saitek Sparc – Mephisto Vancouver 68020 = 14,5 : 5,5 (+11 -2 =7) https://www.schachcomputer.info/foru...7&postcount=70 29) Saitek Sparc – Saitek RISC 2500 aktiv = 9,5 : 10,5 (+7 -8 =5) https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=53 30) Saitek Sparc – Saitek RISC 2500 normal = 11 : 9 (+10 -8 =2) https://www.schachcomputer.info/foru...7&postcount=31 31) Saitek Sparc – Saitek RISC 2500 offensiv = 11,5 : 8,5 (+8 -5 =7) https://www.schachcomputer.info/foru...6&postcount=75 32) Saitek Sparc – Saitek RISC 2500 solid = 7,5 : 12,5 (+4 =7 -9) https://www.schachcomputer.info/foru...6&postcount=75 33) Excellence 6 MHz – Turbostar 432 = 12,5 : 7,5 (+12 -7 =1) https://www.schachcomputer.info/foru...1&postcount=46 34) Super Constellation – Turbostar 432 KSO = 17,0 : 13,0 (+11 -7 =12) https://www.schachcomputer.info/foru...1&postcount=75 35) Novag Star Diamond – Saitek D+ EGR 10 MHz = 17,0 : 3,0 (+ 15 =4 -1) https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=96 36) Novag Star Diamond – Fidelity Elite V6 68020 = 15,0 : 5,0 (+14 =2 -4) https://www.schachcomputer.info/foru...1&postcount=93 37) Turbostar 432 KSO – Yeno 532 XL = 11,0 : 9,0 (+11 -9 =0) https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=28 38) Novag Star Diamond – Mephisto Almeria 68020 = 11 : 9 (+8 =6 -6) https://www.schachcomputer.info/foru...0&postcount=55 |
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Zitieren:
Hätte nicht gedacht, dass es so viele Matches sind! Viele Grüße Robert |
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Zitieren:
Rolf und Kurt sind unermüdlich :klatsch: Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Zitieren:
Beste Grüße Jürgen |
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Danke Jürgen, wir geben unser Bestes ;) Aber auch Roberto und Thorsten sind des klassischen Turnierschachs nicht überdrüssig und liefern fleißig Wettkämpfe und Turniere. :top:
Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Im Kampf gegen andere Programme ist für den R30 wohl am besten die
Eröffnungsbibliothek "normal", Stil "Turnier" zu wählen, oder? Mfg Kurt |
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Zitieren:
ich denke dass geht in Ordnung. Beim ChessGenius Pro würde ich das klassische Buch verwenden. Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Zitieren:
Gut zu wissen ... bislang hatte ich offenbar fälschlicherweise im Kopf, dass man das klassische London-Buch eher nicht nehmen sollte. Aber du hast ja schon grosse Erfahrung mit dem ChessGenius Pro. Mfg Kurt |
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Zitieren:
das klassische Buch ist zwar bereits relativ altertümlich, steht allerdings im Großen und Ganzen im Einklang mit der Spielweise des ChessGenius Pro, bzw. ChessGenius Exclusive. Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Zitieren:
Das kann man gelten lassen. Denn auch die Bibliothek des R30 stammt ja aus dem "Mittelalter". Viele Grüsse Kurt |
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
@egbert
Der ChessGenius Pro kennt das Wort "aufgeben" nicht, oder. Mfg Kurt |
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Zitieren:
nicht wirklich..., ich gebe die Partien bei einer Bewertung von -9.99 und > für den "Kleinen" auf. ;) Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Zitieren:
Dann spielst du bei -9.98 noch weiter? Nein, im Ernst, die Aufgabefunktion hat mir beim ChessGenius Pro gefehlt. Das kann aber verschmerzt werden. Viele Grüsse Kurt |
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Zitieren:
:) P.S. Und schon wieder ist es das Mephisto III - Programm, das .... ;) |
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Zitieren:
Ja, auch wenn zwischen +4.00 und +9.99 schon noch ein grosser Unterschied ist. Abgesehen davon, lasse ich noch gesunden Schachverstand walten und beurteile die Situation selbst. Mfg Kurt |
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Zitieren:
in der Tat, hier bin ich ein wenig masochistisch veranlagt. :D Aber ich denke Deine Vorgehensweise geht auch vollkommen in Ordnung. Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Match 120'/40 | 1. Partie: Sizilianisch (Alapin 2.c3) | Remis | Das Programm von Johan de Koning opfert frühzeitig einen Bauern und erhält dafür Kompensation. Schon war man geneigt, dem ChessGenius Pro die besseren Chancen in diesem dynamisch geführten Kampf zu geben, als nach einem ungünstigen Tausch der Läufer im Zentrum sich die Lage zugunsten des Gegners kehrt. Der Tasc R30 v2.50 akt erobert die Qualität und scheint im Endspiel einem ungefährdeten Sieg entgegenzugehen. Lehrreiche und offenbar für beide Programme zu tiefe Verwicklungen machten die Sache dann aber nochmals spannend. Am Ende erreicht Weiss ein theoretisch gewonnenes Turmendspiel, kann dieses aber nicht zum Sieg führen.
[Event "TascR30akt_CGPro"]
[Site "?"] [Date "2019.03.19"] [Round "1"] [White "Tasc R30 v2.50 akt"] [Black "ChessGenius Pro"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B13"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "170"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 c6 {Match 120'/40 | 1. Partie: Sizilianisch (Alapin 2.c3) | Remis | Das Programm von Johan de Koning opfert frühzeitig einen Bauern und erhält dafür Kompensation. Schon war man geneigt, dem ChessGenius Pro die besseren Chancen in diesem dynamisch geführten Kampf zu geben, als nach einem ungünstigen Tausch der Läufer im Zentrum sich die Lage zugunsten des Gegners kehrt. Der Tasc R30 v2.50 akt erobert die Qualität und scheint im Endspiel einem ungefährdeten Sieg entgegenzugehen. Lehrreiche und offenbar für beide Programme zu tiefe Verwicklungen machten die Sache dann aber nochmals spannend. Am Ende erreicht Weiss ein theoretisch gewonnenes Turmendspiel, kann dieses aber nicht zum Sieg führen.} 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. c4 {***ENDE BUCH*** (Aegon-Buch, random)} e6 5. Nc3 Bb4 {***ENDE BUCH*** (Modern Book)} 6. cxd5 Qxd5 7. Nf3 Nf6 8. Bd3 Qa5 9. O-O $5 {Der Tasc R30 v2.5 akt ist bereit, einen Bauern zu opfern für rasche Entwicklung.} Nc6 {Noch verzichtet der ChessGenius Pro auf das Geschenk.} 10. Bg5 {Weiss zeigt sich weiterhin grosszügig.} (10. Qc2 Be7 11. a3 O-O 12. Bf4 a6 13. Rad1 g6 14. Rfe1 Rd8 15. Bc4 Bf8 16. Ne4 Nxe4 17. Qxe4 Bg7 18. d5 exd5 19. Bxd5 Bf5 20. Bxf7+ Kh8 21. Rxd8+ Qxd8 22. Qe8+ Qxe8 23. Rxe8+ Rxe8 24. Bxe8 Bxb2 25. Bxc6 bxc6 26. Be5+ Bxe5 27. Nxe5 c5 28. Kf1 Kg7 29. Ke2 Kf6 30. Nd3 c4 31. Nc5 Ke5 32. Kd2 Kd4 33. Nxa6 c3+ 34. Kd1 Be4 35. f3 Bb7 36. Nb4 Ke3 37. Ke1 Bc8 38. Nc2+ Kd3 39. Kd1 Bd7 40. Nb4+ Ke3 41. Nd5+ Kf2 42. Nxc3 Kxg2 43. Ke2 g5 44. Nd5 Bb5+ {1/2-1/2 (44) Nickoloff,B (2405)-Fridman,D (2594) Kapuskasing 2004}) 10... Bxc3 { Nun kann Schwarz doch nicht mehr widerstehen und holt sich den Bauern.} (10... Be7 {ist ein Rückzug für vorsichtige Naturen.}) 11. bxc3 Qxc3 12. Rc1 { Zweifellos hat Weiss für seinen Bauern gewisse Kompensation durch Entwicklungsvorsprung und gutstehende Figuren. Ob das gegen einen zähen Verteidiger genügt, mag dahingestellt bleiben.} Qa3 13. Bxf6 {Beseitigt den Springer, der die Zentrumsfeld d5 und e4 schütze und schädigt die schwarze Bauernstruktur.} gxf6 14. Qd2 {à tempo} Bd7 15. Rc3 (15. d5 $5 $14) 15... Qd6 16. Rb1 {à tempo} b6 17. Qh6 ({Auch} 17. d5 $5 {mit weiterer Linienöffnung kam durchaus in Frage.}) 17... Ke7 {Jetzt hat man den Eindruck, dass Schwarz sich genügend verteidigen kann und der Mehrbauer später doch noch ins Gewicht fällt. So könnte sich Schwarz nach einmal ...Sb4 nebst ...Sd5 vollständig konsolidieren. Allerdings sind die dynamischen Möglichkeiten von Weiss bei weitem noch nicht ausgeschöpft.} 18. Rc4 {Diese künstliche Verteidigung gegen Sc6-b4-d5 zeigt, dass Weiss nichts Konkretes mehr gefunden hat.} (18. Nd2 $5 {ist ein interessanter Versuch, den weissen Figuren unter zweitem Bauernopfer noch mehr Leben einzuhauchen.} Nxd4 19. Ne4 {und nach} Qe5 20. Qc1 $14 {hat Schwarz kein leichtes Leben}) 18... Rag8 19. Qe3 {Ein überraschender Rückzug, der die Spannung aufrechterhält und zeigt, dass der Kampf noch völlig offen ist.} Na5 (19... h5 {um der weissen Dame künftig das Feld h6 zu verwehren, ist eine gute Alternative.}) 20. Rc3 Bc6 {Eine kleine Ungenauigkeit anstelle von ...Tc8 oder ...h6.} 21. Rbc1 Rg4 $2 {Bringt Schwarz in Schwierigkeiten.} 22. h3 Rgg8 23. Be4 {Eine gute Fortsetzung, aber 23.d5!! war eine Bombe.} (23. d5 $3 Qxd5 24. Rxc6 Nxc6 25. Be4 Qxa2 26. Bxc6 $16 { deutlicher weisser Vorteil}) 23... Bxe4 $2 {Dieser Abtausch ist verfehlt und geht für Schwarz völlig in die Hosen. Der ChessGenius Pro ahnt mit einer Bewertung von +0.04 für sich noch nichts Böses.} (23... Rc8 {war die einzig mögliche Verteidigung.}) 24. Qxe4 {Auch wenn sich der R30 nur +0.60 positiv sieht, hat Weiss schon hier eine gewonnene Stellung.} Rd8 {Alles andere ist ungünstiger.} 25. Qh4 {Genügt zum Gewinn, aber hübscher war 25.Se5 +-} (25. Ne5 $3 $18 {und aus für Schwarz}) 25... Nb7 {Die Bewertung von Schwarz ist auf -1.71 gesunken.} 26. Ne5 {Der R30 in seinem Element; die Bewertung von +3. 34 sagt alles.} (26. Rc6 {gewinnt ebenfalls}) 26... Nc5 {erzwungen} 27. Rf3 Nd7 {wiederum erzwungen} 28. Nc6+ {à tempo} (28. Rc6 {ist eine starke Nebenlösung } Qb8 29. Ng4 Rc8 30. d5 $18) 28... Ke8 29. Nxd8 Kxd8 30. Rxf6 {Weiss hätte auch mit 30.Tfc3 oder 30.De4 den Gewinn geholt.} Qe7 31. Rh6 Qxh4 32. Rxh4 { Gegen Ende des Abends hat sich der Pulverdampf verzogen und Weiss sollte mit der Qualität mehr gewinnen.} h5 33. Kf1 Nf6 34. Rf4 Rh6 35. d5 $1 {Ein hübscher Durchbruch.} exd5 36. Ra4 Ke7 (36... a5 37. Rc6 $18) 37. Rxa7+ Nd7 38. f4 (38. Rcc7 Rd6 39. g4 hxg4 40. hxg4 f6 41. Ke2 Ke6 42. Rxd7 Rxd7 43. Rxd7 Kxd7 44. Kd3 b5 45. Kd4 Kd6 46. a3 Kc6 47. f4 Kd6 48. g5 $18 {war eine überzeugende Gewinnvariante}) 38... Rd6 39. Re1+ {Vergibt noch nichts, aber einfacher gewinnen} (39. Rcc7) ({oder} 39. g4) 39... Kf6 40. g4 hxg4 41. hxg4 { Der R30 sieht sich mit +4.37 im Vorteil.} d4 {Und -2.54 meint der ChessGenius Pro.} 42. g5+ Kg6 43. Re7 Nc5 44. Rxf7 d3 45. Rh7 $2 {Der R30 geht achtlos an einem Gewinn vorbei, der mit dem netten 45.Tf6+ zu erzielen war.} (45. Rf6+ Rxf6 46. gxf6 Kxf6 47. Kf2 Ke6 48. Ke3 Kd6 49. Rh7 Ke6 50. Rc7 Na6 51. Rb7 Nc5 52. Rxb6+) 45... Rd4 46. Rh6+ Kf5 47. Rf7+ Kg4 48. Rh1 Ne4 49. Kg2 d2 {Der schwarze Freibauer wird mächtig und die weisse Stellung lässt sich nur durch Aufbietung aller Kräfte noch retten.} 50. g6 d1=Q 51. Rxd1 Rxd1 52. g7 { Sieht es nun nicht gar wieder bitter aus für Schwarz?} Rd2+ {Nein, denn die gute Zusammenarbeit der schwarzen Figuren sichern ihm auf unerwartet leichte Art und Weise das Remis.} 53. Kg1 Kh3 {Warum müssen die Computerprogramme die Sache immer kompliziert machen, wenn es anders geht? Denn Dauerschach auf d1 und d2 kann Weiss nicht verhindern.} (53... Rd1+ 54. Kg2 Rd2+ 55. Kg1 (55. Kf1 $4 {verliert} Kf3 56. Ke1 Rg2 57. Kd1 Nc3+ 58. Kc1 Nxa2+ 59. Kb1 Nc3+ 60. Kc1 Ne2+ 61. Kc2 Nxf4+ 62. Kc3 Ke4 $19) 55... Rd1+ 56. Kg2 Rd2+ 57. Kg1 Rd1+ { Remis 3x}) 54. Kf1 Rg2 55. f5 Nd2+ 56. Ke1 Ne4 57. a4 Ng5 58. Rd7 (58. g8=Q Nf3+ 59. Kd1 Rxg8 $11) 58... Ne4 {à tempo} 59. Rd3+ Kh2 60. Re3 Rg1+ 61. Ke2 { à tempo} Rg2+ $2 {Der ChessGenius Pro stolpert damit in eine verlorene Stellung.} (61... Nf6 62. Re6 Nh5 63. Rh6 Rxg7 64. Rxh5+ Kg3 65. f6 Rf7 66. Rf5 Kg4 67. Rf1 Kg5 $11) 62. Kf3 Nf6 63. Re6 Rg3+ 64. Kf2 Rg2+ 65. Kf1 $2 { Vergeigt den möglichen Gewinn.} (65. Ke3 Nd7 66. f6 Rg6 67. Rd6 Ne5 68. Kf4 Nf7 69. Rxb6 $18) 65... Rg1+ $2 {Gibt das "Kompliment" zurück und sollte wieder verlieren.} (65... Nh5 66. f6 Nxf6 67. Rxf6 Rxg7 68. Rxb6 Kg3 $8 69. Ke1 Kf3 70. Kd1 Ke3 71. Kc2 Ke4 72. Kb3 Kd5 $11 {Theoretisch Remis}) 66. Ke2 $2 { Das macht wieder nur Remis.} (66. Kf2 Rg2+ 67. Ke3 $18) 66... Rg2+ $2 { Stolpert erneut in den Verlust.} (66... Nh5 67. Rh6 Rxg7 68. Rxh5+ Kg3 $11) 67. Kd3 Ng8 68. f6 Nxf6 69. Rxf6 Rxg7 70. Rxb6 $18 {Da der schwarze König zu weit Abseits steht, kann Schwarz dieses Turmendspiel nicht halten.} Ra7 71. Rb4 Kg3 72. Kc4 Ra5 73. Rb3+ $2 {Und im letzten Moment vergeigt The King 2.50 die Partie wieder zum Remis. Das Gewinnmotiv bestand darin, dass der weisse Turm und sein König die Plätze tauschen, wonach einem unaufhaltsamen Marsch des a-Bauern nichts mehr im Wege stand.} (73. Kb3 Kf3 74. Rh4 Ke3 75. Kb4 $18 Ra8 76. a5 Rb8+ 77. Ka4 Ra8 78. Rc4 Kd3 79. Rc6 Re8 80. a6 Re2 81. Ka5 Ra2+ 82. Kb6 Rb2+ 83. Kc7 Ra2 84. Kb7 $18) 73... Kf4 $11 74. Kb4 Ra8 75. Ra3 Ke5 76. Kc5 Rc8+ 77. Kb6 Rb8+ 78. Kc7 Rb1 79. a5 Rc1+ 80. Kb7 Rb1+ 81. Ka8 Kd6 82. Rg3 Ra1 83. Rg6+ Kc7 84. a6 Rd1 85. Ka7 Rd2 1/2-1/2 |
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Guten Abend Kurt,
auch wenn das Remis für den Underdog etwas glücklich ist, es zeigt sich auch in meinen Wettkämpfen mit dem ChessGenius Pro, dass das Gerät sich auch in nachteiligen Stellungen sehr zäh verteidigen kann. Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Zitieren:
Das dürftest du Recht haben. Andererseits meine ich, dass der Tasc R30 v2.5 akt dem ChessGenius Pro im dynamischen Spiel klar überlegen ist. Die Frage wird sein, ob es dem Gegner gelingt, mehr positionell/strategische Stellungen aufs Brett zu bekommen, wo das Lang-Programm sich vor dem holländischen Kontrahenten nicht wird verstecken müssen. Mfg Kurt |
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Zitieren:
das sehe ich ebenso. Ich bin sogar davon überzeugt, dass der TASC 30 v.2.5 letztendlich sein dynamisches Spielvermögen mehrheitlich durchsetzen wird und den Wettkampf mit etwas Abstand gewinnen wird. Was aber aus Sicht des ChessGenius Pro wirklich nicht schlimm ist. ;) Das Programm von Johan de Koning war lange Zeit der stärkste kommerziell verfügbare Schachcomputer und kostete ein wenig mehr Euronen. :D Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Auch wenn es wohl vorher schon nicht mehr zu gewinnen gab. 75. Ta3 verdient meines Erachtens "??". Zumindest aus praktischer Sicht. Wenn stattdessen (75.) a5 oder (75.) Td3! gespielt wird, hat Schwarz noch eine respektable Aufgabe zu lösen.
Gruß Wolfgang |
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Zitieren:
Absolut richtig. So hätte Schwarz nach 75.a5 den einzigen Zug, 75...Ke4, finden müssen, der Remis macht. Ich nehme einfach zur Kenntnis, dass solche Turmendspiele für die beiden Kontrahenten eine Nummer zu gross sind, um sie nur einigermassen richtig zu behandeln. Gruss Kurt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info