![]() |
Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Match Nr. 34 ist gestartet. Hier schon die 1. Partie
Match 120'/40 | 1. Partie | ECO C19: Französische Verteidigung (Nimzowitsch-Variante) | Resultat: remis | Die beiden Programme werden mit einer ausgleichenden Variante aus dem Buch entlassen, wofür ich kein Vorbild finden konnte. Der frühzeitige Damentausch ergibt ein ausgeglichenes Mittel- und Endspiel. Den einzigen richtigen Fehler begeht der Turbostar 432 KSO, aber der Super Conny vermag davon nicht profitieren. Und so flacht die Partie ab und endet mit Remis.
[Event "SuperConstellation_Turbostar432KSO"]
[Site "Schweiz"] [Date "2019.05.01"] [Round "1"] [White "Super Constellation"] [Black "Turbostar 432 KSO"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C19"] [WhiteElo "1819"] [BlackElo "1807"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "66"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 e6 {Match 120'/40 | 1. Partie | ECO C19: Französische Verteidigung (Nimzowitsch-Variante) | Resultat: remis | Legende: * = Tempozug und in Klammer = der vom SC erwartete Zug | Die beiden Programme werden mit einer ausgleichenden Variante aus dem Buch entlassen, wofür ich kein Vorbild finden konnte. Der frühzeitige Damentausch ergibt ein ausgeglichenes Mittel- und Endspiel. Den einzigen richtigen Fehler begeht der Turbostar 432 KSO, aber der Super Conny vermag davon nicht profitieren. Und so flacht die Partie ab und endet mit Remis.} 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. a3 Bxc3+ 6. bxc3 Qc7 { Seinerzeit eine von WM Mikhail Botvinnik favorisierte Variante, die viel von der ehemaligen Popularität verloren hat.} 7. Nf3 (7. Qg4 {ist die schärfste Fortsetzung}) 7... Ne7 8. Qd2 {***ENDE BUCH***} ({a)} 8. a4 {ist die üblichste Fortsetzung}) ({b)} 8. h4 {scheint der modernste Hype zu sein}) 8... Qa5 {***ENDE BUCH***} (8... b6 {oder}) (8... h6 {wären für mich als Französisch-Spieler die wichtigsten Optionen}) 9. c4 {Strebt den Damentausch und eine ausgeglichene Stellung an.} Qxd2+ 10. Bxd2 cxd4 11. cxd5 exd5 { * (Sxd5)} 12. Bb5+ Bd7 {(Sbc6)} 13. Nxd4 Nbc6 14. Nxc6 Nxc6 (14... bxc6 { sieht gleichwertig aus}) 15. Rb1 O-O {(a6)} (15... Nxe5 16. Bxd7+ Kxd7 17. Rxb7+ Kc6 {=}) 16. O-O Bf5 {* (Tfe8)} 17. Ba4 Nxe5 {* (Tab8)} 18. Rxb7 Nc4 { * (Tfc8)} 19. Bf4 Rfc8 (19... Nxa3 {? scheitert an} 20. Bd6 {+- und gewinnt entscheidend Material}) 20. Bb3 Nxa3 {? Ein taktischer Missgriff (Sa5)} (20... Na5 {auch ...Le6 geht} 21. Bxd5 Nxb7 22. Bxb7 Rab8 23. Bxb8 Rxb8 24. Bf3 Bxc2 { = Ausgleich}) 21. Bxd5 {+/- bis +- Schwarz ist in Not: der f7-Bauer ist doppelt angegriffen und die Deckung ...Tf8 geht nicht wegen Ld6 mit Angriff auf zwei Figuren; so bleibt nur noch ein Läuferzug} Be6 {* (Lg6)} ({Etwas weniger ungünstig ist} 21... Bg6 22. Rb3 Nxc2 23. Bxa8 Rxa8 24. Rfb1 {+/-}) 22. Bxe6 fxe6 {*} 23. Ra1 {? Verpasst eine exzellente Chance auf entscheidenden Vorteil.} (23. Be5 g6 24. Rg7+ Kf8 25. Rxh7 Nc4 26. Bf6 Nb6 27. Bd4 Rd8 28. c3 {+- Weiss steht auf Gewinn, weil Schwarz nicht verhindern kann, dass einer seiner Bauern (a7 oder g6) auch noch verlorengehen wird.}) 23... Nxc2 24. Raxa7 Rxa7 25. Rxa7 Nb4 26. h3 Nd3 {(Sc6)} 27. Be3 e5 {(Tc2)} 28. Rd7 Nb2 {*} 29. Kf1 Rc2 {*} 30. Ba7 Nc4 {*} 31. Ke1 {*} h6 32. Kd1 Ra2 33. Bc5 Kh7 {Die restlichen Züge sind durch ein Missgeschick verlorengegangen.} 1/2-1/2 |
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Guten Morgen Kurt,
da war mehr drin für den Super Conny. Dennoch tippe ich auf ein 11,5:8,5 für den Turbostar 432 KSO. Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Zitieren:
Danke für den Tipp. Diese Match geht ausnahmsweise auf total 30 Partien. Gruss Kurt |
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Hallo Kurt,
ein interessantes Turnier! Als alter Constellation-Fan tippe ich auf 16 : 14 für den Super Constellation. Viele Grüße Jürgen |
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Hallo Kurt,
den Turbostar kenne ich nicht so gut, trotzdem tippe ich mal auf ein 17:13 für den Super-Conny.:cool: Viele Grüße Georg |
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Hallo Kurt,
dann sage ich mal 16 : 14 für den TurboStar KSO Im Positionsspiel ist der Turbo besser Taktisch natürlich der Super Conny und im Endspiel solltest Du dir villeicht Herztropfen bereit legen, für alle Fälle...;) Gruß Otto |
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Zitieren:
Das mit den Herztropfen werde ich prophylaktisch berücksichtigen. :) Gruss Kurt |
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Match 120'/40 | 2. Partie | ECO E12: Damenindisch Petrosjan-System) | Resultat: remis | Zwischenstand nach 2 Partien: 1,0 : 1.0 | Ausgeglichene Eröffnung, ausgeglichenes Mittelspiel, bis der Super Constellation zwischendurch zweimal schwächelt. Aber der Turbostar 432 KSO vermag daraus keinen Nutzen zu ziehen und so geht es ins ebenfalls ausgeglichene Endspiel. Und wieder ist es David Kittinger's Programm, das den Faden und einen Bauern verliert. Nach mühseligen Verzögerungen und einem zwischendurch verpassten Gewinn scheint der weisse Freibauer auf der b-Linie doch noch die Entscheidung zu bringen. Schliesslich steht der Turbostar 432 KSO mit K+T+S gegen K+L, also mit einem glatten Turm mehr da, kann aber völlig überraschend, dieses Endspiel nicht gewinnen.
[Event "SuperConstellation_Turbostar432KSO"]
[Site "?"] [Date "2019.05.02"] [Round "2"] [White "Turbostar 432 KSO"] [Black "Super Constellation"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "E12"] [WhiteElo "1807"] [BlackElo "1819"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "172"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | 2. Partie | ECO E12: Damenindisch Petrosjan-System) | Resultat: remis | Zwischenstand nach 2 Partien: 1,0 : 1.0 | Ausgeglichene Eröffnung, ausgeglichenes Mittelspiel, bis der Super Constellation zwischendurch zweimal schwächelt. Aber der Turbostar 432 KSO vermag daraus keinen Nutzen zu ziehen und so geht es ins ebenfalls ausgeglichene Endspiel. Und wieder ist es David Kittinger's Programm, das den Faden und einen Bauern verliert. Nach mühseligen Verzögerungen und einem zwischendurch verpassten Gewinn scheint der weisse Freibauer auf der b-Linie doch noch die Entscheidung zu bringen. Schliesslich steht der Turbostar 432 KSO mit K+T+S gegen K+L, also mit einem glatten Turm mehr da, kann aber völlig überraschend, dieses Endspiel nicht gewinnen.} 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. a3 {***ENDE BUCH***} d5 5. cxd5 exd5 6. Nc3 Be7 7. Bf4 O-O {***ENDE BUCH***} 8. Nb5 {?! Ein typischer Computerzug, der nichts leistet und am Ende nur ein Tempo für den Rückzug verliert.} (8. e3 c5 9. Be2 Nc6 10. Ne5 Bb7 11. O-O cxd4 12. exd4 Nxe5 13. dxe5 Ne4 14. Nxe4 dxe4 15. Qa4 a6 16. Rfd1 Qe8 17. Qb3 Bc5 18. Qg3 Qe6 19. b4 Be7 20. Bg4 Qg6 21. Be3 a5 22. b5 Rad8 23. Bd7 Bc8 24. Qxg6 hxg6 25. e6 fxe6 26. Bc6 Rxd1+ 27. Rxd1 Rd8 28. Rb1 Rd3 29. Bxb6 Rxa3 30. Be3 Rc3 31. Ra1 Rb3 32. g3 Bd8 33. Bxe4 Rb4 34. Rc1 Bd7 35. Rd1 Rxe4 36. Rxd7 Bf6 37. b6 Rb4 38. b7 a4 39. Bc5 Rb1+ 40. Kg2 g5 41. Bd6 a3 42. Bxa3 Be5 43. Be7 g4 44. h3 gxh3+ 45. Kxh3 Rb3 46. Kg4 Kf7 47. Bd6+ Kf6 48. Bxe5+ Kxe5 49. Kg5 {1-0 (49) Timman,J (2655) -Larsen,B (2605) Tilburg 1982}) 8... Na6 9. e3 c6 10. Nc3 {*} Nc7 11. Bd3 Ne6 12. Be5 c5 13. dxc5 Nxc5 (13... bxc5 {verspricht einen spannungsgeladenen Kampf }) 14. O-O Nxd3 15. Qxd3 Bb7 16. Rac1 Nd7 17. Bf4 Nc5 18. Qc2 Ne6 19. Be5 Rc8 20. Rfd1 Rc5 (20... Qd7 {ist besser}) 21. b4 Rc4 22. e4 d4 23. Qb3 Qc8 24. Ne2 {Das Schlagen auf d4 bringt Weiss nichts ein.} (24. Nxd4 Nxd4 25. Bxd4 Rd8 26. Be5 Rxd1+ 27. Rxd1 Bxe4 28. Nxe4 Rxe4 {=}) 24... Rxc1 25. Rxc1 Qd8 {? Deutlich stärker 25...Dd7, was das Feld f5 überdeckt.} 26. Qd3 {Übersieht einen möglichen Bauerngewinn, wofür wenigstens 11 bzw. vermutlich gar 13 Halbzüge erforderlich gewesen wären.} ({Nach} 26. Nfxd4 Nxd4 27. Nxd4 Bxe4 28. Re1 Bd5 29. Qg3 Bf6 30. Nf5 Bc6 31. Nxg7 Bxe5 32. Qxe5 Qd5 33. Qxd5 Bxd5 34. Nf5 { muss Schwarz mit Minusbauer in diesem Endspiel hart ums Remis kämpfen.}) 26... a5 27. Rb1 axb4 28. axb4 Bd6 {Ein erstaunlicher Zug, der zu Komplikationen und auf den ersten Blick zu Bauernverlust führt.} 29. Bxd4 Re8 30. Nc3 {Der d4-Läufer darf wegen ...Lxh2+ nebst ...Dxd3 nicht weichen.} Bc7 31. Ra1 { Die kritische Variante bestand in 31.Td1 und es fragt sich, was der Super Constellation dagegen aus dem Hut gezaubert hätte.} (31. Rd1 Nxd4 32. Qxd4 Qxd4 33. Rxd4 {und noch ist - zumindest für unsere Oldies - unklar, wie Schwarz seinen Bauern wieder zurückholt.}) 31... Nxd4 32. Qxd4 Qxd4 33. Nxd4 Bd6 34. Ra7 Bxe4 {= Und es herrscht wieder materieller Gleichstand} 35. f3 Bd3 36. Nd5 Bf8 37. Rd7 (37. Nxb6 Bxb4) 37... Ra8 38. Nxb6 Ra1+ 39. Kf2 Ra2+ 40. Ke3 Ra3 {Möchte gerne mit ...Lf5+ den weissen d7-Turm abholen.} 41. Rd8 { Es droht Befreiung des weissen Königs aus der Fesslung mit Kd2 und dann tödlich Sd7. Schwarz hat also gerade einen Zug lang Zeit, dieser Drohung zu begegnen.} h6 {? Falsch, denn wenn der König nach h7 zieht, fällt ja der Lf8. Deshalb war} (41... g6 {richtig, was nach} 42. Kd2 Kg7 {= ermöglicht, weil} 43. Nd7 {? keine Drohung mehr darstellt} Bxb4+) 42. Nd5 {?! Der selektive Kombinationskünstler geht an seinem Glück vorbei. Hier hätte 42.Kd2 wenigstens eine Figur erobert. Trotz allem steht Weiss selbst nach dem Textzug besser.} (42. Kd2 {droht vernichtend Sd7 und der Lf8 ging verloren} Bg6 43. Nd7 Rd3+ 44. Ke2 Rxd4 45. Rxf8+ Kh7 46. Rd8 {droht Sf8+ mit Turmgewinn} Bd3+ 47. Ke3 {zwei Figuren sind angegriffen und ferner droht Sf8+ mit Eroberung des schwarzen Td3} Rxb4 48. Nf8+ Kh8 49. Rxd3 {+- und Weiss besitzt eine Mehrfigur} ) 42... Bc4+ (42... g5 {ist besser}) 43. Ke4 Bxd5+ {Dieser unnötige Tausch bringt Schwarz in eine verlorene Stellung, denn der weisse Freibauer auf der b-Linie ist absolut tödlich.} 44. Kxd5 Ra2 45. g4 (45. b5 {+- gegen diesen sofortigen Vormarsch sprach gar nichts.}) 45... Rxh2 46. Kc6 h5 47. gxh5 { Einfacher gewinnt 47.b5 usw.} Rxh5 48. Kc7 {? Das Programm von Julio Kaplan greift wieder einmal daneben und "vergisst" für einen Moment seinen Freibauer. } g6 49. b5 Rc5+ 50. Kb7 Rc1 51. Rd7 {Weiss hat wirklich nichts mit Freibauern am Hut.} Bg7 52. Ne2 Rf1 53. Rd8+ Kh7 54. f4 Bf6 55. Rc8 {Weiss hat mit seiner Trödelei fast seinen gesamten Vorteil verschenkt.} Kh6 {? Aber nicht so.} ( 55... Rb1 {und nur noch +=}) 56. Rc6 Kg7 57. b6 Rf2 58. Rc2 Rf3 {Dass der Super Constellation den Remisweg mit 58...Ld8 verpasst, darf man ihm nicht ankreiden.} (58... Bd8 59. Rd2 Bxb6 60. Kxb6 g5 61. fxg5 Kg6 62. Rd6+ Kxg5 { Remis}) 59. Kc8 {+- Endlich kann der Freibauer laufen.} Re3 60. b7 Re8+ 61. Kc7 Re7+ 62. Kb6 Re8 63. Ka7 Re7 64. Ka8 Rxb7 65. Kxb7 g5 66. Rc6 gxf4 67. Nxf4 { Dass Weiss diese Stellung mit einem Turm mehr nicht zu gewinnen vermag, hat sich der Bediener nicht vorstellen können.} Be5 68. Nd5 f6 69. Re6 Kg6 70. Kc6 Kg5 71. Re7 Kf5 72. Kd7 Bd4 73. Re1 Bb2 74. Rf1+ Ke4 75. Nxf6+ Kd3 {[#] Hier habe ich vorerst mit 1-0 abgebrochen. Spätere Untersuchungen habe erschreckend zutage gefördert, dass der Turbostar 432 KSO nicht in der Lage ist, die Abbruchstellung zu gewinnen.} 76. Ke6 Ke2 77. Rb1 (77. Rf5 Ba1 78. Kd5 Ke3 79. Ng4+ Kd3 80. Rf3+ Ke2 81. Re3+ Kd2 82. Kc4 Bb2 83. Rf3 Bc1 84. Rf2+ Ke1 85. Ra2 Bd2 86. Kd3 Bc1 87. Rc2 Bf4 88. Ne3 Bxe3 89. Kxe3 Kf1 90. Ra2 Kg1 91. Kf3 Kh1 92. Kg3 Kg1 93. Ra1#) 77... Bd4 78. Rb7 Kf3 79. Rd7 Ke3 80. Re7 Kf4 81. Nd5+ Kg4 82. Rf7 Bb2 83. Rb7 Ba1 84. Rc7 Bb2 85. Ra7 Kg5 86. Rb7 Ba1 {Die restlichen Züge nicht mehr notiert.} 1/2-1/2 |
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Guten Morgen,
hat in der 1. Partie noch Super Conny einen möglichen Sieg verpasst, war in es in dieser Begegnung der Turbostar 432 KSO, welcher eine Gewinnstellung ungenützt ließ. Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Moin Kurt,
schade das die letzten Züge fehlen,mein Nigel Short,bringt den Gewinn nach Hause :) Gruß, Stefan |
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Zitieren:
Das hätte ich auch vom Turbostar 423 KSO erwartet :( Von den fehlenden Zügen, ein end- und planloses Hin- und Hergeschiebe, hast du nichts verpasst. Gruss Kurt |
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Das wundert mich gar nicht beim TurboStar. In meinem Turnier (das er zwar gewann) war er in der Endspielphase derart lust und kraftlos das ich schon fast in die Apotheke geeilt wäre, Viagra ihm besorgend...;)
Da ist sein Nachfolger TurboKing B im Endspiel deutlich potenter :) Gruß Otto der Zweikampf dieser zwei ehemaligen Spitzengeräte und heutigen Oldies ist aber dennoch interessant. Zum Glück hat Schachgöttin Caissa vor dem Endspiel noch das Mittelspiel gesetzt. Spannende und interessante Partien kommen mit Sicherheit noch. |
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Match 120'/40 | 3. Partie | Damengambit (Meraner Variante) | Schwarz gewinnt | Zwischenstand nach 3 Partien: 2 : 1 (+1 -0 =2) für den Turbostar 432 KSO | Der Super Constellation wird mit Weiss in einem äusserst komplexen Abspiel der Meraner Variante mit einer zweitklassigen Eröffnungsvariante aus dem Buch entlassen. Für die beiden Oldies ist das nicht einmal entscheidend. Dann begeht das Novag-Programm einen taktischen Verlustzug ... wird dafür aber nicht bestraft. Bald wird beidseitig kräftig Holz abgetauscht und es entsteht mit KTT vs KL+2B ein ausgeglichenes Endspiel. Dank eines Fehlers des Super Constellation vermag der Turbostar 432 KSO seine Figuren maximal zu aktivieren und einen tödlichen Freibauer nach vorne zu bringen. Material- und Partieverlust für Weiss ist die Folge.
[Event "SuperConstellation_Turbostar432KSO"]
[Site "?"] [Date "2019.05.03"] [Round "3"] [White "Super Constellation"] [Black "Turbostar 432 KSO"] [Result "0-1"] [ECO "D49"] [WhiteElo "1819"] [BlackElo "1807"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "149"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | 3. Partie | Damengambit (Meraner Variante) | Schwarz gewinnt | Zwischenstand nach 3 Partien: 2 : 1 (+1 -0 =2) für den Turbostar 432 KSO | Der Super Constellation wird mit Weiss in einem äusserst komplexen Abspiel der Meraner Variante mit einer zweitklassigen Eröffnungsvariante aus dem Buch entlassen. Für die beiden Oldies ist das nicht einmal entscheidend. Dann begeht das Novag-Programm einen taktischen Verlustzug ... wird dafür aber nicht bestraft. Bald wird beidseitig kräftig Holz abgetauscht und es entsteht mit KTT vs KL+2B ein ausgeglichenes Endspiel. Dank eines Fehlers des Super Constellation vermag der Turbostar 432 KSO seine Figuren maximal zu aktivieren und einen tödlichen Freibauer nach vorne zu bringen. Material- und Partieverlust für Weiss ist die Folge.} 2. c4 e6 3. Nc3 d5 4. Nf3 c6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 dxc4 7. Bxc4 b5 8. Bd3 a6 9. e4 c5 10. e5 cxd4 11. Nxb5 Nxe5 12. Nxe5 axb5 13. Qf3 Bb4+ 14. Ke2 Rb8 15. Qg3 {***ENDE BUCH***} Qc7 16. Nc6 Qxc6 17. Qxb8 O-O {***ENDE BUCH***} 18. f3 {-/+ Die beste Fortsetzung. Wenn jedoch die heutigen Engines die schwarze Stellung schon deutlich besser beurteilen, muss in der Eröffnung etwas schiefgelaufen sein, bzw. taugt die von Weiss aus dem Buch gewählte Variante nicht viel. Der Sündenbock scheint im unpopulären 13.Df3 zu liegen.} Bd7 19. Qe5 Qb6 20. Bh6 {? Ein taktischer Schnitzer, der eine Figur verlieren sollte.} Qd6 {? Die falsche Antwort.} ({Richtig ist} 20... Bd6 21. Qg5 Ne8 22. h4 f6 23. Qg4 f5 24. Qg5 Rf6 {-+ und gewinnt den Lh6 und die Partie}) 21. Qxd6 Bxd6 22. Bg5 Nd5 23. Be4 h6 24. Bxd5 hxg5 25. Bb3 {+= Nun steht Weiss etwas besser, wobei der geringe materielle weisse Vorteil (T vs L+B) durch das starke schwarze Läuferpaar weitgehend kompensiert wird.} Rc8 {Da die weissen Türme auf der c-Linie keine Einbruchsfelder finden, hatten andere Züge Vorrang. So wird z.B. mit 25...b4 der weissfeldrige Läufer aktiviert und gar noch besser wäre wohl 25...e5 mit dem Plan g5-g4 zu spielen und aktiv aufzutreten.} 26. Rhd1 Be5 { ?! Deutlich besser ist 26...e5} 27. Rd2 Kf8 28. Rad1 {Eine seltsame Idee, diese Turmverdopplung auf einer Linie, wo der gegnerische und nicht angreifbare d4-Bauer ein unüberwindbares Hindernis darstellt.} Ke7 29. a3 Kd6 30. h3 g6 31. Bc2 Bc6 32. Kf2 Bd5 {Durch das planlose weisse Spiel steht es nun wieder ausgeglichen.} 33. g3 Rh8 34. f4 gxf4 35. gxf4 Bxf4 36. Rxd4 Rxh3 37. Rxf4 Rh2+ 38. Ke3 Rxc2 39. Rxf7 Rxb2 40. Rd2 Rb1 41. Rg7 Ke5 42. Rxg6 Rb3+ 43. Kf2 Rxa3 {Rege haben die beiden Programme abgewickelt, ohne allerdings am Gleichgewicht der Stellung zu rütteln. Siegeschancen in dieser Stellung hat allerdings nur Schwarz mit seinen Bauern.} 44. Rg7 Rh3 45. Rd7 b4 46. Re2+ Be4 47. Ke1 Rh1+ 48. Kd2 Ra1 49. Ke3 Ra3+ 50. Kf2 Rb3 51. Ra2 Rh3 52. Ra5+ Bd5 53. Ke2 Kd4 54. Raa7 {? Ein verlustbringendes Manöver, statt den weissen König noch rechtzeitig an den Damenflügel zu bringen.} ({Nach} 54. Kd2 Rd3+ 55. Kc2 b3+ 56. Kc1 Kc3 57. Rc5+ Kb4 58. Rcc7 Rc3+ 59. Kd2 {= befindet sich das Endspiel in der Remisbreite}) 54... Rh2+ 55. Kd1 b3 {-+ und Schwarz gewinnt, denn Weiss wird einen Turm hergeben müssen, wonach das Endergebnis klar wird} 56. Rab7 (56. Kc1 {rettet auch nicht mehr} b2+ 57. Kb1 Kc4 58. Rdc7+ Kb3 59. Rcb7+ Bxb7 60. Rxb7+ Kc4 {und falls} 61. Rxb2 Rxb2+ 62. Kxb2 Kd3 63. Kc1 e5 64. Kd1 e4 65. Ke1 Ke3 66. Kd1 Kf2 {-+}) 56... Ke3 {droht ...Th1 matt} 57. Kc1 Bxb7 58. Rxb7 b2+ 59. Kb1 (59. Rxb2 {der Übergang ins Bauernendspiel ist chancenlos } Rxb2 60. Kxb2 Kd2 {-+}) 59... e5 60. Rc7 e4 61. Rd7 Kf4 62. Rb7 e3 63. Rf7+ Ke4 64. Re7+ Kd4 65. Rd7+ Kc5 66. Rc7+ Kd6 67. Rc8 e2 68. Re8 Kd5 {Macht es unnötig kompliziert} (68... Rh1+ 69. Kxb2 e1=Q 70. Rxe1 Rxe1) 69. Rd8+ Ke4 70. Re8+ Kf3 71. Ka2 Rf2 72. Kb1 Rf1+ 73. Kxb2 e1=Q 74. Rxe1 Rxe1 75. Kc3 {Weiss gibt auf} 0-1 |
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Match 120'/40 | 4. Partie | ECO E44: Nimzoindisch (Rubinstein System) | Schwarz gewinnt | Zwischenstand nach 4 Partien: 2 : 2 (+1 -1 =2) | Der Turbostar 432 KSO rochiert lang und gerät in einen fürchterlichen Königsangriff. Der schwarz spielende Super Constellation öffnet konsequent die Angriffslinien am Damenflügel und wenn auch nicht immer die stärksten Fortsetzungen findend, wird das selektive Programm von Julio Kaplan gnadenlos überrannt.
[Event "SuperConstellation_Turbostar432KSO"]
[Site "?"] [Date "2019.05.04"] [Round "4"] [White "Turbostar 432 KSO"] [Black "Super Constellation"] [Result "0-1"] [ECO "E44"] [WhiteElo "1807"] [BlackElo "1819"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "76"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | 4. Partie | ECO E44: Nimzoindisch (Rubinstein System) | Schwarz gewinnt | Zwischenstand nach 4 Partien: 2 : 2 (+1 -1 =2) | Der Turbostar 432 KSO rochiert lang und gerät in einen fürchterlichen Königsangriff. Der schwarz spielende Super Constellation öffnet konsequent die Angriffslinien am Damenflügel und wenn auch nicht immer die stärksten Fortsetzungen findend, wird das selektive Programm von Julio Kaplan gnadenlos überrannt.} 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 b6 5. Nge2 {***ENDE BUCH***} Ne4 6. Bd2 Nxd2 7. Qxd2 Ba6 8. a3 Bxc3 {***ENDE BUCH***} 9. Nxc3 d5 10. cxd5 Bxf1 11. Rxf1 exd5 12. b4 O-O 13. Qa2 c6 14. g3 Re8 15. Qb3 Qf6 16. O-O-O Nd7 17. Kb2 { ? Dieser harmlos wirkende Königsschritt ist ein für die beiden Programme noch nicht erkennbarer Verlustzug.} (17. b5 {=+}) 17... b5 {! Sehr stark, wonach sich eine für die weissen Figuren (vor allem K+D) tödliche Öffnung des Damenflügel nicht mehr verhindern lässt.} 18. a4 {? Weiss fördert die Öffnung der Stellung gar noch selbst, was zwei Dinge zeigt: Einerseits die mangelnde Königssicherheit und ferner die zu wenig tiefe Berechnung der Möglichkeiten.} a5 {! -+ Der Super Constellation in seinem Element. Die weisse Stellung wird entscheidend aufgebrochen. Schwarz hat bereits eine Gewinnstellung.} 19. axb5 axb4 {auch ...Sb6 gewinnt} 20. Qxb4 Reb8 {?! deutlich stärker ...Sb6} 21. Rb1 {? Verpasst die wichtige Verteidigungsmöglichkeit, durch 21.Ta1 ein Turmpaar zu tauschen.} Nb6 { ! Eine Verteidigung für Weiss ist nun nicht mehr zu finden.} 22. Kc2 Nc4 23. Rbe1 Na3+ {Auch andere Fortsetzungen gewinnen.} 24. Kd2 Nxb5 {Effizienter gewinnen ...Df3 oder ...Df5} 25. Rb1 Qd8 26. Ra1 Na3 {Die weisse Dame findet nun keine Felder mehr.} 27. Qc5 Ra5 {Den Angriff entscheidender gestärkt hätten 27...Tb2+ oder 27...Sc4+} 28. Qxa3 {erzwungen} Rxa3 29. Rxa3 Rb2+ 30. Ke1 (30. Kc1 {leistet mehr Widerstand}) 30... Qb8 31. Ra4 Rc2 32. Nd1 h6 { Öffnet endlich ein Loch für den König, so dass die schwarzen Figuren nun frei agiern können.} 33. Rh1 Qb5 {! Einleitung des Mattangriffs.} 34. Ra8+ Kh7 35. Nc3 Qd3 36. Rh8+ Kxh8 37. e4 Rc1+ 38. Nd1 Rxd1# 0-1 |
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Guten Abend Kurt,
Königsangriff bei gegensätzlichen Rochaden konnte der Super Conny damals schon. Ein Grund für seine Beliebtheit Mitte der 80-er Jahre. ;) Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Match 120'/40 | 5. Partie | ECO D49: Benoni (Hauptsystem) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 3 : 2 (+2 -1 =2) für den Super Constellation | Obwohl der Super Constellation mit Weiss die Eröffnung alles andere als optimal behandelt, ist es der Turbostar 432 KSO, der seinen Vorteil nicht ausnutzt und die Stellung misshandelt. Bauernverlust bei schlechter Bauernstruktur ist die verdiente Folge. Bald ist es aber Weiss, der seine Gewinnstellung vermasselt. Doch erneut zeigt sich Schwarz nicht auf der Höhe, verpasst eine Dauerschachmöglichkeit. Danach ist wieder der Super Constellation am Ruder und dieses Mal lässt er nichts mehr anbrennen, zumal ihm der Turbostar 432 KSO den Gewinn durch Damentausch und Übergang in ein hoffnungsloses Endspiel auch noch erleichtert.
[Event "SuperConstellation_Turbostar432KSO"]
[Site "?"] [Date "2019.05.05"] [Round "5"] [White "Super Constellation"] [Black "Turbostar 432 KSO"] [Result "1-0"] [ECO "A78"] [WhiteElo "1819"] [BlackElo "1807"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "121"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | 5. Partie | ECO D49: Benoni (Hauptsystem) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 3 : 2 (+2 -1 =2) für den Super Constellation | Obwohl der Super Constellation mit Weiss die Eröffnung alles andere als optimal behandelt, ist es der Turbostar 432 KSO, der seinen Vorteil nicht ausnutzt und die Stellung misshandelt. Bauernverlust bei schlechter Bauernstruktur ist die verdiente Folge. Bald ist es aber Weiss, der seine Gewinnstellung vermasselt. Doch erneut zeigt sich Schwarz nicht auf der Höhe, verpasst eine Dauerschachmöglichkeit. Danach ist wieder der Super Constellation am Ruder und dieses Mal lässt er nichts mehr anbrennen, zumal ihm der Turbostar 432 KSO den Gewinn durch Damentausch und Übergang in ein hoffnungsloses Endspiel auch noch erleichtert.} 2. c4 c5 3. d5 e6 4. Nc3 exd5 5. cxd5 d6 6. e4 g6 7. Nf3 Bg7 8. Be2 O-O 9. O-O Re8 10. Nd2 {***ENDE BUCH***} Na6 {***ENDE BUCH***} 11. Bb5 Bd7 12. Bxa6 {Es ist wohl müssig, ein Schachprogramm aus dem Jahr 1984 für diesen Abtausch zu tadeln, der mehr Nachteile als Vorteile für Weiss bringt.} bxa6 13. Re1 Rb8 14. Nc4 Bb5 (14... Rb4 15. Nxd6 Bg4 16. f3 Qxd6 17. fxg4 Nxe4 {-/+}) 15. Na3 Qb6 16. f3 Nd7 17. Be3 Ne5 18. Qd2 f6 19. b4 Nc4 {? Schwarz hat nicht sehr geschickt agiert in den letzten Zügen, aber dieser Sprung des Springers nach c4 fällt deutlich zum Vorteil des Gegners aus.} 20. Nxc4 Bxc4 21. bxc5 dxc5 {Die schwarze Stellung hat sich in eine positionelle Ruine verwandelt.} 22. Na4 Qb4 23. Qc2 Bb5 24. Nxc5 {Und schon hat Weiss einen wichtigen Bauern erobert.} Rec8 25. Qf2 a5 {? Schneidet der Dame den Rückzug über a5 ab.} 26. Ne6 {Gut genug für den Gewinn, aber noch stärker war} (26. a3 Qc4 27. Rac1 {+- denn die schwarze Majestät hat kein Feld mehr}) 26... a6 27. Rab1 Qe7 28. Nxg7 Kxg7 29. Qd2 ({ Einfach} 29. Bf4 Rb7 30. e5 {! macht den Sack sofort zu}) 29... a4 30. Bh6+ { stärker 30.e5!} Kf7 {Noch immer steht Weiss auf Gewinn, aber} 31. Rec1 { ? völlig unverständlich wirft Weiss praktisch seinen ganzen Vorteil weg durch das Angebot, die Türme zu tauschen und der Möglichkeit ...g5} (31. Bf4 Ra8 32. e5 {ist noch immer +-}) 31... Ke8 {? Der Turbostar 432 KSO packt seine Chance nicht.} (31... g5 {= wegen der peniblen Drohung, durch ...Kg6 den weissen Läufer einzukassieren}) 32. Rxc8+ {?! Minimiert den entscheidenden Vorteil, der mit 32.f4 oder 32.Lf4 zu haben war} Rxc8 33. Rc1 Rxc1+ 34. Qxc1 { Natürlich steht Weiss auch so noch deutlich besser mit seinem Plusbauer und der gesünderen Bauernstruktur.} Kf7 (34... g5 {hat jetzt keine Wirkung mehr} 35. h4 gxh4 36. Qc8+ Kf7 37. Qg4 {+-}) 35. Qc8 g5 36. g4 {? Schrecklich falsch statt 36.h4 +-} Bd3 {Erneut packt der Turbostar 432 KSO seine Chance nicht.} ({ Nach} 36... Bd7 {= hat Weiss nichts mehr} 37. Qc7 Kg6 38. d6 Qe5 39. Qxd7 Qd4+ 40. Kg2 Qd2+ 41. Kh3 Kxh6 42. Qe7 Qf4 {und Weiss kann dem Dauerschach nicht entgehen}) 37. Qf5 Ke8 38. Kg2 Kd8 39. h4 {! Nach so vielen gegenseitigen Fehlern/Ungenauigkeiten kommt man zwischendurch immer wieder ins Staunen, wenn solch starke Züge gefunden werden.} gxh4 40. Bd2 {?! Bedeutend schwächer als 40.Lf4 +-} h3+ 41. Kxh3 Qe5 {? Damentausch ist absolut hoffnungslos, weil danach auch noch der e5-Bauer fällt und gegen die geballte Kraft der verbundenen drei weissen Freibauern kein Kraut gewachsen ist.} 42. Qxe5 Bf1+ 43. Kg3 fxe5 44. Bc3 Kd7 45. Bxe5 a3 46. Kf4 Bc4 47. Bc3 Bxa2 48. Bb4 a5 49. Bxa3 a4 50. Ke3 Bc4 51. f4 Ke8 52. g5 Ba2 53. f5 Bb1 54. Kf4 Bd3 55. e5 Bc4 56. Ke4 Bf1 57. f6 Bg2+ 58. Kd4 Bf3 59. g6 hxg6 60. e6 Kd8 61. f7 {und Matt in wenigen Zügen} 1-0 |
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Match 120'/40 | 6. Partie | ECO E44: Französische Verteidigung (Tarrasch-Variante) | Remis | Zwischenstand: 3½ : 2½ (+2 -1 =3) für den Novag Super Constellation | Der Turbostar 432 KSO behandelt mit Weiss die Tarrasch-Variante in der Französischen Verteidigung mehr als harmlos und tauscht auf c6 mit dem Läufer statt dem Springer. Der daraus resultierende geringe schwarze Vorteil vermag das ungefähre Gleichgewicht nicht zu stören und der schwarze Angriffsversuch am Königsflügel bringt die gegnerische Stellung nicht ins Wanken. Daran ändert auch das überraschende Qualitätsopfer des Super Constellation nichts, führt dieses Opfer doch "nur" zu einem Dauerschach und Remis durch Zugwiederholung.
[Event "SuperConstellation_Turbostar432KSO"]
[Site "?"] [Date "2019.05.06"] [Round "6"] [White "Turbostar 432 KSO"] [Black "Super Constellation"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C09"] [WhiteElo "1807"] [BlackElo "1819"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "76"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 e6 {Match 120'/40 | 6. Partie | ECO E44: Französische Verteidigung (Tarrasch-Variante) | Remis | Zwischenstand: 3½ : 2½ (+2 -1 =3) für den Novag Super Constellation | Der Turbostar 432 KSO behandelt mit Weiss die Tarrasch-Variante in der Französischen Verteidigung mehr als harmlos und tauscht auf c6 mit dem Läufer statt dem Springer. Der daraus resultierende geringe schwarze Vorteil vermag das ungefähre Gleichgewicht nicht zu stören und der schwarze Angriffsversuch am Königsflügel bringt die gegnerische Stellung nicht ins Wanken. Daran ändert auch das überraschende Qualitätsopfer des Super Constellation nichts, führt dieses Opfer doch "nur" zu einem Dauerschach und Remis durch Zugwiederholung.} 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. Ngf3 Nc6 5. exd5 exd5 {***ENDE BUCH***} 6. Bb5 {***ENDE BUCH***} cxd4 7. Nxd4 Bd7 8. Bxc6 {?! Typisch Turbostar 432 KSO, der gerne und unmotiviert seine Läufer gegen die Springer des Gegners tauscht.} bxc6 9. O-O Bd6 {Schwarz hat problemlosen Ausgleich erreicht.} 10. c3 {Weiss agiert zu passiv und muss deshalb gar Schwarz einen leichten Vorteil einräumen.} (10. Re1+ Ne7 11. c4 O-O 12. cxd5 cxd5 13. N2f3 Re8 14. Ne5 Ng6 15. Nxg6 Rxe1+ 16. Qxe1 hxg6 17. Qd1 Qb6 18. b3 Re8 19. Be3 Bb8 20. Qd2 Qd6 21. g3 Qf6 22. Kg2 Be5 23. Re1 Rc8 24. Bg5 Qd6 25. Bf4 f6 26. h4 Re8 27. Kh2 Re7 28. Be3 Bxd4 29. Bxd4 Rxe1 30. Qxe1 a6 31. a4 Qe6 32. Qxe6+ Bxe6 33. b4 Bd7 34. b5 axb5 35. a5 Bc8 36. Kg2 Kf7 37. Kf3 b4 38. Kf4 Ba6 39. f3 Ke6 40. g4 Kd7 41. Bc5 {1/2-1/2 (41) Oleksienko,M (2604)-Mammadov,Z (2452) Konya 2018}) 10... Ne7 11. Re1 O-O 12. N4f3 Bc7 (12... Qc7 {=+ ist logischer}) 13. b3 Re8 14. Bb2 Ng6 {aktiver ist 14...Lg4} 15. Rxe8+ Bxe8 16. Qc2 Nf4 (16... f6 {=+}) 17. Re1 Qd6 18. c4 Qd7 19. Ne5 (19. Be5 {=}) 19... Qd6 20. Qf5 Qh6 21. Nef3 Ba5 22. Re3 Bb6 23. Re7 Bc5 24. Rb7 Bb6 25. Be5 Ng6 {?! Sowohl 25...Se6 als auch 25...Se2+ entsprechen den Bedürfnissen der Stellung besser.} 26. cxd5 Nh4 27. Qc2 cxd5 28. Nxh4 Qxh4 {=+ Dank seines Läuferpaars steht Schwarz eine Spur günstiger.} 29. Qf5 Rc8 30. h3 (30. Qxc8 {wäre ein schrecklicher Fehler} Qxf2+ 31. Kh1 Qe1+ 32. Nf1 Qxf1#) 30... Rc1+ 31. Nf1 Re1 32. a4 Rxe5 {!? Mit diesem interessanten Qualitätsopfer erzwingt Schwarz das Remis durch Dauerschach. Das scheint mir ein typisches Beispiel für das Greifen der PSH-Algorithmen (Pre Scan Heuristics) des Super Constellation zu sein. Das Programm schlägt einfach zu, weil es einige Schachs bemerkt, die allenfalls zum Matt führen könnten.} 33. Qxe5 Qxf2+ 34. Kh2 Qg1+ 35. Kg3 Qf2+ 36. Kh2 {Erzwungen, ansonsten der weisse König mattgesetzt wird.} (36. Kg4 f5+ 37. Qxf5 h5+ 38. Qxh5 Bxh5+ 39. Kxh5 Qf5+ 40. Kh4 Qf4+ 41. Kh5 Bd8 42. Re7 Bxe7 43. g3 Qg5#) 36... Qg1+ 37. Kg3 Qf2+ 38. Kh2 Qg1+ {Remis, 3x} 1/2-1/2 |
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Match 120'/40 | 7. Partie | ECO A78: Russische Verteidigung (Petrow) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 4½ : 2½ (+3 -1 =3) für den Novag Super Constellation | Ein hübscher und typischer Angriffssieg des Super Constellation, der den Turbostar 432 KSO am Königsflügel auf undurchsichtige Art und Weise einfach überrennt. Nach 39 Zügen hat Weiss bereits ein Plus von Turm+Bauer. Der Rest ist Agonie. Schlicht eine vom Super Constellation hervorragend gespielte Partie.
[Event "SuperConstellation_Turbostar432KSO"]
[Site "?"] [Date "2019.05.07"] [Round "7"] [White "Super Constellation"] [Black "Turbostar 432 KSO"] [Result "1-0"] [ECO "C42"] [WhiteElo "1819"] [BlackElo "1807"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "125"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | 7. Partie | ECO A78: Russische Verteidigung (Petrow) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 4½ : 2½ (+3 -1 =3) für den Novag Super Constellation | Ein hübscher und typischer Angriffssieg des Super Constellation, der den Turbostar 432 KSO am Königsflügel auf undurchsichtige Art und Weise einfach überrennt. Nach 39 Zügen hat Weiss bereits ein Plus von Turm+Bauer. Der Rest ist Agonie. Schlicht eine vom Super Constellation hervorragend gespielte Partie.} 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 Be7 6. Bd3 {***ENDE BUCH***} d5 7. O-O Nc6 {***ENDE BUCH***} 8. Nbd2 Nd6 9. c3 O-O {?! } (9... Bf5 {wäre natürlich die dem vorhergehenden Zug zugrundeliegende Idee gewesen.}) 10. Qc2 f5 {Jetzt ist eben ...Lf5 nicht mehr möglich. Der Textzug schränkt den Lc8 ein und schwächt massgeblich das Feld e5. Dafür wird e4 zu einem starken Punkt für Schwarz.} 11. Re1 Re8 (11... Ne4 {ist besser}) 12. Qb3 {Nun muss sich der schwarze d6-Springer wegen des Angriffs auf d5 mit einem bescheideneren Platz als auf e4 begnügen.} Nf7 (12... Ne4 13. Nxe4 Na5 14. Nf6+ gxf6 15. Qc2 $16) 13. Nf1 Na5 14. Qc2 g6 15. Bf4 Nc6 16. Ng3 Bd7 17. Qb3 Na5 18. Qc2 (18. Qxd5 $4 {wäre ein schrecklicher Fehler, weil die weisse Dame nach} c6 {kein Fluchtweg mehr hätte}) 18... Bc6 {? Hier verdient 18...Sc4 jedenfalls den Vorzug.} 19. Re3 (19. Nxf5 {!! hätte dem Schwarzen sofort grosse Sorgen beschert} gxf5 20. Bxf5 Kh8 21. Bxh7 Bd6 22. Qf5 Bxf4 23. Bg6 Bh6 24. Bxf7 {und Weiss gewinnt, z.B.} Re4 25. Rxe4 dxe4 26. Qe5+ Kh7 27. Be6 exf3 28. Bf5+ Kg8 29. Qe6+ Kg7 30. Qg6+ Kf8 31. Qxh6+ Kf7 32. Bg6+ Ke6 33. Re1+ Be4 34. Rxe4+ Kd5 35. Re5+ Kd6 36. Bf5+ Qf6 37. Qxf6#) 19... g5 {?? Dieser die Bauern- und Königsstellung schwächende und einzig materialistisch begründete Vorstoss führt direkt ins Verderben. Das selektive Programm sieht offenbar nur, dass der Läufer weichen muss und dann ...f4 eine Figur gewinnt. Dass dabei der schwarze König in akute Gefahr gerät, berücksichtigt der Turbostar 432 KSO nicht. Nun würde 20.Le5 gewinnen. Aber der Super Constellation wählt einen anderen Angriffsplan.} 20. Rxe7 {!?} Qxe7 { Schlechter wäre das Schlagen mit dem Turm.} 21. Nxf5 Qd8 {Zäher ist 21...Df6} 22. Bg3 {Auch 22.Le5 und 22.Sxg5 gewinnen.} b6 23. h4 {Eine Nebenlösung ist 23.Se3 +-} h6 {Auch andere Fortsetzungen helfen nicht mehr.} 24. Ne5 {+- Die weisse Stellung sieht übermächtig aus und sie ist es auch.} Re6 25. Nxf7 Kxf7 26. hxg5 hxg5 27. Rf1 {Einleitung zu einem versteckten Angriffsplan} (27. Qd1 { gewinnt einfacher}) 27... Kg8 28. f4 {Weiss will die f-Linie öffnen} gxf4 ( 28... g4 {ist keine Verteidigung} 29. Qd1 $18) 29. Rxf4 Nb7 {Es gibt keine Rettung mehr.} 30. Rg4+ Kf8 31. Bh4 Qd7 32. Qd2 {Unglaublich, wie unscheinbar und gut das Programm von David Kittinger agiert.} Qh7 33. Qf4 ({Nach} 33. Ng7 { wird es Matt in 10}) 33... Qf7 34. Nh6 {Auf den ersten Blick unglaublich, dass Weiss gar den Damentausch zulässt. Aber es geht alles auf für den Super Constellation.} Re1+ (34... Qxf4 35. Rg8#) (34... Rxh6 35. Qxh6+ Ke8 36. Qh8+ Kd7 37. Bf5+ Qxf5 38. Rg7+ Kd6 39. Qh6+ Qe6 40. Bg3#) 35. Bf1 Rxf1+ (35... Qxf4 36. Rg8#) 36. Qxf1 Qxf1+ 37. Kxf1 {Am Ende der Abwicklung hat Weiss nur einen Bauer, aber die Eroberung des gegnerischen Turms durch Tg8 lässt sich dank der optimalen Aufstellung der weissen Figuren nicht abwenden.} Ke8 38. Rg8+ Kd7 39. Rxa8 Nd6 40. Rxa7 $2 {Natürlich kein Fehler in dem Sinne, dass etwas verlorengeht. Nein, aber bei seinem entscheidenden materiellen Vorteil ist es unsinnig, den aktiven Turm für längere Zeit aus dem Spiel zu nehmen. Irgendein Zug auf der 8. Reihe war deshalb angezeigt.} Nb5 41. Ra6 Nxc3 42. Ra3 (42. bxc3 Bb5+ 43. Kf2 Bxa6 {hätte auch zum Gewinn genügt}) 42... Nb5 43. Rd3 Nd6 44. Rf3 Bb5+ 45. Ke1 Bc4 46. b3 Bb5 47. a4 Ba6 48. Nf7 Ne4 49. Ne5+ Kd6 50. Bd8 c5 51. Bxb6 cxd4 52. Bxd4 Ke6 53. Rf7 Bd3 54. b4 Bc2 55. Ra7 Ng3 56. a5 Ba4 57. Bb2 Kd6 58. Rg7 Nf5 59. a6 Nxg7 60. a7 d4 61. Nc4+ Kd5 62. a8=Q+ Kxc4 63. Qxa4 1-0 |
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Guten Abend Kurt,
ein Königsangriff des Super Constellation, welcher begeistern kann. Klasse was das Kittinger Programm schon anno 1984 in diesem Bereich zu Leisten im Stande war. :top: Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Zitieren:
In der Tat erstaunlich. Es gibt bedeutend stärkere Programme der Folgejahre, die nie fähig waren/sind, solche Partien hinzulegen. Deshalb kann der Super Conny eben auch heute noch echt Freude bereiten. Gruss Kurt |
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Match 120'/40 | 8. Partie | ECO C09: Caro-Kann (Zweispringer-Variante) | Remis | Zwischenstand: 5 : 3 (+3 -1 =4) für den Novag Super Constellation | Eine ruhige Partie, in der Turbostar 432 KSO gleich zwei bekannte seiner schlechteren Eigenschaften demonstriert a) unmotivierter Abtausch eines guten Läufers gegen einen Springer und b) Deplatzierung von Figuren, dieses Mal von Springer und Dame am Damenflügel. Nur dank dem Umstand, dass der Super Constellation darauf nicht richtig reagiert, erhält Weiss statt einer schlechten Stellung eine solche mit Mehrbauer. Gerade noch zeitgerecht zieht der Super Constellation die Notbremse mit einem Läuferopfer auf g3, das ihm ein Dauerschach ermöglicht.
[Event "SuperConstellation_Turbostar432KSO"]
[Site "?"] [Date "2019.05.08"] [Round "8"] [White "Turbostar 432 KSO"] [Black "Super Constellation"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B11"] [WhiteElo "1807"] [BlackElo "1819"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "52"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 c6 {Match 120'/40 | 8. Partie | ECO C09: Caro-Kann (Zweispringer-Variante) | Remis | Zwischenstand: 5 : 3 (+3 -1 =4) für den Novag Super Constellation | Eine ruhige Partie, in der Turbostar 432 KSO gleich zwei bekannte seiner schlechteren Eigenschaften demonstriert a) unmotivierter Abtausch eines guten Läufers gegen einen Springer und b) Deplatzierung von Figuren, dieses Mal von Springer und Dame am Damenflügel. Nur dank dem Umstand, dass der Super Constellation darauf nicht richtig reagiert, erhält Weiss statt einer schlechten Stellung eine solche mit Mehrbauer. Gerade noch zeitgerecht zieht der Super Constellation die Notbremse mit einem Läuferopfer auf g3, das ihm ein Dauerschach ermöglicht.} 2. Nc3 d5 3. Nf3 Bg4 4. h3 Bxf3 5. Qxf3 e6 {***ENDE BUCH***} 6. g3 {***ENDE BUCH***} Bc5 7. Bg2 Nf6 {Andere Fortsetzungen sind:} (7... Nd7) (7... Ne7) 8. exd5 {?! Dieser Tausch hebt die Spannung auf und gibt Schwarz mehr Einfluss im Zentrum.} cxd5 9. O-O Nc6 10. Na4 {?! Hier steht der Springer schlecht.} Bd6 11. d3 O-O 12. Bg5 Nd4 13. Qd1 h6 14. Bxf6 {?! Einmal mehr tauscht der Turbostar 432 KSO unbegründet einen Läufer gegen einen Springer ab.} Qxf6 15. c3 Nc6 16. Qb3 { += Statt mit 16.c4 oder 16.d4 mit Ausgleich zufrieden zu sein, wird die Dame in den Kampf geworfen, nur um einen Bauern auf b7 anzugreifen.} Ne5 {? Mit einem Schlag macht Schwarz seinen Vorteil zunichte.} (16... Rab8 17. d4 Rfc8 18. Nc5 Bxc5 19. dxc5 Ne5 20. Qa4 (20. Qa3 Nc4 {-+}) 20... Nd3 21. Qxa7 (21. Rab1 Nxc5 22. Qxa7 Qd8 23. Qa3 Ra8 24. Qb4 Rxa2 {-/+}) 21... Nxb2 {-/+ deutlich schwarzer Vorteil}) 17. d4 Nf3+ 18. Bxf3 Qxf3 19. Qxb7 Rfb8 20. Qc6 Bxg3 {Schwarz, der einen Bauern weniger hat und dessen Läufer angegriffen ist und über kein gutes Rückzugsfeld verfügt, macht aus der Not eine Tugend und opfert seinen Läufer, um ein Remis durch Dauerschach zu erreichen.} 21. fxg3 Qxg3+ 22. Kh1 Qxh3+ 23. Kg1 Qg3+ 24. Kh1 Qh3+ 25. Kg1 Qg3+ 26. Kh1 Qh3+ { Remis 3x} 1/2-1/2 |
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Match 120'/40 | 9. Partie | ECO B43: Sizilianisch (Paulsen Variante) | Remis | Zwischenstand: 5 : 4 (+3 -2 =4) für den Novag Super Constellation | Für einmal ist es das Programm von Dave Kittinger, das die unorthodoxe Eröffnungswahl von Schwarz zweitklassig behandelt und mit wenig aktiven Zügen in eine schlechtere Stellung stolpert. Der schliessliche Bauernverlust wäre vielleicht noch zu verkraften gewesen, wenn der Super Constellation im Endspiel der Schwerfiguren (je D+T+Bauern) nicht freiwillig einen zweiten Bauern gegeben hätte. Die vielleicht erhoffte Kompensation bleibt aus und der Turbostar 432 KSO hat für einmal keine Mühe, den Punkt zu holen.
[Event "SuperConstellation_Turbostar432KSO"]
[Site "?"] [Date "2019.05.09"] [Round "9"] [White "Super Constellation"] [Black "Turbostar 432 KSO"] [Result "0-1"] [ECO "B43"] [WhiteElo "1819"] [BlackElo "1807"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "153"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | 9. Partie | ECO B43: Sizilianisch (Paulsen Variante) | Remis | Zwischenstand: 5 : 4 (+3 -2 =4) für den Novag Super Constellation | Für einmal ist es das Programm von Dave Kittinger, das die unorthodoxe Eröffnungswahl von Schwarz zweitklassig behandelt und mit wenig aktiven Zügen in eine schlechtere Stellung stolpert. Der schliessliche Bauernverlust wäre vielleicht noch zu verkraften gewesen, wenn der Super Constellation im Endspiel der Schwerfiguren (je D+T+Bauern) nicht freiwillig einen zweiten Bauern gegeben hätte. Die vielleicht erhoffte Kompensation bleibt aus und der Turbostar 432 KSO hat für einmal keine Mühe, den Punkt zu holen.} 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 a6 {***ENDE BUCH***} 5. Nc3 {***ENDE BUCH***} Bb4 {Ein seltenes Abspiel} 6. Bd2 (6. Bd3 {Die zweitpopulärste Fortsetzung.}) 6... Nc6 7. a3 Ba5 8. Nb3 (8. Nxc6 dxc6 9. Qg4 {+/- hätte den schwarzen Aufbau in Frage gestellt} ) 8... Bxc3 9. Bxc3 Nf6 10. Bc4 {Besser 10.f3 oder 10.Dd3} b5 11. Bd3 O-O 12. Qe2 Bb7 {Nutzlos, muss der Läufer doch sofort wiede zurück. Stellungsgerechtere Züge sind z.B.} (12... d6 {oder}) (12... e5) 13. Nc5 Bc8 14. e5 Nd5 15. Qe4 g6 16. O-O Nxc3 17. bxc3 Qa5 18. Qe1 {?! Nach dieser passiven Fortsetzung, besser a2-a4, gerät Weiss in eine schlechtere Stellung, will er keinen Bauern verlieren.} Qc7 19. f4 Nxe5 20. Nxe6 {erzwungen, um Bauernverlust zu vermeiden} Nf3+ 21. Rxf3 fxe6 22. a4 (22. Qe5 {ist eine gute Alternative}) 22... Bb7 23. Rf2 {Besser hätte Weiss mit 23.Le4 auf den Tausch der Läufer gespielt.} Rxf4 24. Rxf4 Qxf4 25. axb5 Qg5 26. Qe2 Qc5+ 27. Kh1 Qxc3 {?! Schwächer als das Zurückschlagen mit dem Bauer, weil dann die Türme vom Brett verschwinden und die Chancen auf eine aktive Verteidigung von Weiss schwindet.} (27... axb5 28. Rxa8+ Bxa8 29. Bxb5 Qxc3 {-/+}) 28. Rd1 axb5 29. Bxb5 Bc6 30. Bxc6 Qxc6 31. c4 Ra4 32. Rf1 Qc5 (32... Qxc4 {? genügt nur zum Remis} 33. Qf3 {und Schwarz kann Dauerschach nicht verhindern; hier sieht man, wie wichtig es ist, dass Weiss seinen Turm noch hat.}) (32... Rxc4 { ? wird ebenfalls nur Remis nach} 33. Qf2) 33. Qf3 Qe7 34. Qb7 {? Gibt auch noch den c4-Bauer, aber kann damit kein Remis durch Dauerschach erzwingen. Auf jeden Fall schaufelt sich Weiss mit seinem Bauernopfer endgültig das Grab.} Rxc4 35. Qb8+ Kg7 36. Qe5+ Kh6 37. Qe3+ Qg5 38. Qf2 Rc8 39. Qf7 Rc2 40. Qf8+ Kh5 41. Qf3+ Qg4 42. Qb7 Kh6 43. h3 Qe2 {-+ Der schwarze Druck nimmt zu, ohne dass Weiss noch Zeit hat, irgendwelche Fallen zu stellen.} 44. Rf4 {? Die wohl ungünstigste Fortsetzung, auf die der Turbostar 432 KSO nicht die beste Antwort findet.} Qe1+ {Es gewinnt 44...g5 am einfachsten.} (44... g5 45. Rg4 Qe1+ 46. Kh2 Qe5+ 47. Rg3 Rc3 48. Qf3 Rxf3 49. gxf3 Qxg3+ 50. Kxg3 e5 {mit gewonnenem Bauernendspiel}) 45. Kh2 Qe5 46. Qe4 Qxe4 47. Rxe4 Kg5 {Natürlich ist das Turmendspiel mit zwei verbunden Mehrbauern für Schwarz auch gewonnen.} 48. Kg3 Rc3+ 49. Kf2 Kf5 50. Rb4 Rc7 51. Ke3 e5 52. Kd3 d6 53. g4+ Ke6 54. Kd2 Ra7 55. Ke2 Ra3 56. h4 Rh3 57. g5 Kf5 58. Kf2 e4 59. Rb6 Ke5 60. Rb7 Rxh4 { Schon sind es drei Mehrbauern} 61. Kg3 Rh5 62. Kg4 d5 63. Re7+ Kd6 64. Re8 Rh1 65. Kg3 Rg1+ 66. Kh4 Rg2 67. Rd8+ Ke5 68. Re8+ Kf4 69. Rf8+ Ke3 70. Rf1 Rf2 71. Rd1 Kf4 72. Kh3 e3 73. Rd4+ Ke5 74. Rd1 e2 75. Rc1 Rf1 76. Rc8 Kd4 77. Re8 { Weiss gibt auf} 0-1 |
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Guten Abend Kurt,
es bleibt wie erwartet spannend. :) Gruß Egbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info