![]() |
David Broughton Turnier
Dieses Turnier ist dem Computerschach Pioneer David Broughton gewidmet,
der, wie mir Roger Skidmore in einer mail mitteilte, leider am 2.Februar 2017 von uns gegangen ist. Auch Davids Frau Dina ist leider bereits kürzlich gestorben (10 März 2019). Davids Ideen und seine Schachcomputer Programme allerdings leben weiter. Er lebte zuletzt auf der Isle of Wight, einer vor England an der Südküste gelegenen Insel. Nur 35 km lang und 20 km breit leben dort ca. 138.000 Menschen. Diese Insel gehörte bis ca. 6000 vor Christus noch zum Festland Englands und wurde durch den Fluss Solent geteilt. Er war sehr aktiv in einer PC User Gruppe (wie hätte es auch anders sein sollen) wo er gerne gesehen war und u.a. viele kleine Rätsel auf einer eigenen Webseite und in der Clubzeitschrift präsentierte. https://www.iwpcug.org/davidbro/ In meinem Turnier spielen daher auch die folgenden Geräte, eventuell erweitere ich das Turnier noch um weitere Geräte. Hierbei muss man natürlich die Spielstärke bzw. "schwäche" der Geräte berücksichtigen. Code:
Motor Punkte ElMeScMeScNo S-B Ein Highlight gab es in der Partie Mephisto II ESB gegen den Mark V mit Davids B-Strategie Software: [Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2019.04.30"] [Round "1"] [White "Mephisto II ESB"] [Black "Scisys Chess Champion Mark5"] [ECO "C46"] [Result "0-1"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Bb4 {"} 4. Nd5 Nf6 5. Nxb4 Nxb4 6. c3 {"} Nc6 7. Bb5 O-O 8. d3 d5 9. Bxc6 bxc6 10. Nxe5 Qe8 11. Bf4 g5 12. Bg3 dxe4 13. Qd2 h6 14. d4 Be6 15. O-O a6 16. Rfe1 Rb8 17. h4 e3 18. Rxe3 Nd5 19. Ree1 f6 20. Ng4 h5 21. c4 hxg4 22. cxd5 cxd5 23. Bxc7 Rc8 24. Bd6 Rf7 25. Qe2 Bd7 26. Qxa6 Qd8 27. h5 Rh7 28. Qd3 Rc6 29. Bb4 Be8 30. a4 Rc4 31. Qd2 Qb8 32. Be7 Rxh5 33. b4 Qh2+ 34. Kf1 Qh1+ 35. Ke2 Qxg2 36. Qd3 Kf7 37. Bc5 Rh2 38. Rf1 g3 39. Qe3 Rc2+ 40. Kd3 Bxa4 41. Qe7+ Kg6 42. Rxa4 Qxf1+ {Matt in 3} 43. Kxc2 Rxf2+ 44. Qe2 Qxe2+ 45. Kc3 Rf3# 0-1 Eine wie ich finde unglaubliche Partie. In der Regel gewinnt der Mephi II gegen den MKV. Aber hier kam es anders. Schaut euch diese unglaubliche Partie mal an. Erst dachte ich der Mephi II gewinnt auf die herkömmliche Art wie so Partien ablaufen. Aber dann hat er die Königssicherheit verkehrt eingeschätzt. |
AW: David Broughton Turnier
Stand nach 6 Partien:
Code:
Motor Punkte ElScMeMeScNo S-B [Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2019.04.25"] [Round "1"] [White "Elektronika IM05"] [Black "Mephisto Junior (tasten)"] [ECO "C15"] [Result "1-0"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. Bd3 c5 5. dxc5 {"} d4 6. Bb5+ Bd7 7. Qxd4 Bxc3+ 8. bxc3 Bxb5 9. Qxg7 Qf6 10. Qxf6 Nxf6 11. Rb1 Bc6 12. f3 Nxe4 13. fxe4 Bxe4 14. Nf3 f5 15. O-O Bc6 16. Nd4 Rg8 17. Nxc6 bxc6 18. Re1 Rg6 19. Rb7 Nd7 20. Bf4 Nxc5 21. Rxh7 Nd7 22. Rh8+ Nf8 23. h4 Ke7 24. h5 Rg4 25. Bh6 Re4 26. Rb1 Kf6 27. Bxf8 Rd8 28. Bg7+ Kxg7 29. Rxd8 Re2 30. Rb7+ Kf6 31. Rxa7 Rxc2 32. Rd3 f4 33. h6 e5 34. h7 Rc1+ 35. Kh2 Rc2 36. h8=Q+ Kg5 37. Kh3 Re2 38. Qh4+ Kf5 39. Qg4+ Ke4 40. Qg6# 1-0 [Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2019.04.26"] [Round "1"] [White "Mephisto ESB II"] [Black "Elektronika IM05"] [ECO "A31"] [Result "1-0"] 1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. Nf3 cxd4 {"} 4. Qxd4 Nc6 5. Qd1 d6 6. Nc3 h6 7. e4 e5 8. Be2 Be7 9. O-O O-O 10. Be3 Bg4 11. Qb3 b6 12. Rad1 Rc8 13. Qb5 Bd7 14. Qa6 Be6 15. Nh4 Nxe4 16. Nxe4 Bxh4 17. Nxd6 Nd4 18. Bxd4 Qxd6 19. Be3 Qb4 20. b3 Rc7 21. Bc1 Rd8 22. Rxd8+ Bxd8 23. Bf3 f5 24. Ba3 Qd2 25. Qb5 Kh7 26. Qxe5 Bd7 27. Bb2 Qg5 28. Re1 Bc6 29. Bxc6 Rxc6 30. Qd5 Rc5 31. Qb7 Rc7 32. Qb8 Qd2 33. Rb1 Kg8 34. Bc3 Qd7 35. Re1 Rc8 36. Qg3 Bc7 37. f4 Bd6 38. Qg6 Bxf4 39. Bxg7 Qf7 40. Qxf7+ Kxf7 41. Be5 Re8 42. Bc3 Rxe1+ 43. Bxe1 Be3+ 44. Bf2 f4 45. Bxe3 fxe3 46. Kf1 Kf6 47. Ke2 Kf5 48. Kxe3 Kg4 49. b4 Kf5 50. c5 Ke5 51. c6 Kd6 52. b5 a6 53. a4 a5 54. h4 Kc7 55. g4 Kd6 56. g5 hxg5 57. hxg5 1-0 [Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2019.04.27"] [Round "1"] [White "Elektronika IM05"] [Black "Scisys Chess Champion MK5"] [ECO "A52"] [Result "1-0"] 1. d4 Nf6 2. c4 e5 3. dxe5 Ng4 4. Nf3 Bb4+ 5. Bd2 {"} Qe7 6. e4 Nc6 7. Nc3 Qc5 8. Qe2 O-O 9. h3 Ngxe5 10. O-O-O Nxf3 11. Qxf3 Ne5 12. Qe3 d6 13. Qxc5 Bxc5 14. f4 Ng6 15. a3 c6 16. Be2 Bd4 17. g3 Re8 18. Bd3 Be6 19. b4 Rad8 20. Rdf1 d5 21. cxd5 Bxc3 22. Bxc3 cxd5 23. f5 dxe4 24. fxe6 Rxe6 25. Bc2 Rc8 26. Bd4 Ne5 27. Bxa7 Rc3 28. a4 Rec6 29. Rh2 Rxg3 30. Kb1 Nf3 31. Re2 Rc4 32. Bc5 f5 33. Rd1 Rxh3 34. Rd8+ Kf7 35. Rd7+ Kf6 36. Rxb7 Nd4 37. Bxd4+ Rxd4 38. b5 g5 39. a5 Ke5 40. a6 Rh1+ 41. Ka2 Rd8 42. Rf7 h5 43. Rxf5+ Kxf5 {MKV gibt auf.} 44. Bxe4+ 1-0 [Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2019.04.28"] [Round "1"] [White "Scisys Chess Champion MK5"] [Black "Novag Opal II"] [ECO "C22"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. d4 exd4 3. Qxd4 Nc6 4. Qe3 Nf6 5. Bd2 Be7 6. Qg3 Nxe4 7. Qf4 Nxd2 8. Nxd2 O-O 9. O-O-O Bg5 10. Qa4 Re8 11. f4 Be7 12. Ngf3 Bc5 13. Bd3 Bf2 14. Ng5 g6 15. Rhf1 Be3 16. Bb5 Nd4 17. Bc4 Ne6 18. Qb3 Bxf4 19. Nxf7 Qh4 20. g3 Bxd2+ 21. Rxd2 Qe4 22. Qc3 Nd4 23. Nd6+ Qe6 24. Bxe6+ Rxe6 25. Qxc7 Nf5 26. Qd8+ Kg7 27. Nxc8 Re7 28. g4 Rf7 29. gxf5 d5 30. f6+ Kh6 31. Qe8 Rxc8 32. Qxf7 Rc7 33. Qxc7 1-0 [Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2019.04.29"] [Round "1"] [White "Elektronika IM05"] [Black "Novag Opal II"] [ECO "B10"] [Result "1-0"] 1. e4 c6 2. c4 Nf6 {"} 3. e5 Ne4 4. f3 e6 5. fxe4 Qh4+ 6. Ke2 Qxe4+ 7. Kf2 Bc5+ 8. Kg3 Qxe5+ 9. Kh3 O-O 10. Nc3 Bf2 11. g3 d5 12. Be2 dxc4 13. Bxc4 Qc5 14. d3 Rd8 15. Nf3 e5+ 16. Kg2 Bf5 17. Na4 Qxc4 18. dxc4 Rxd1 19. Rxd1 Bd4 20. Nxd4 exd4 21. Rxd4 Nd7 22. g4 Be6 23. Bg5 f6 24. Bd2 b5 25. cxb5 cxb5 26. Nc3 b4 27. Nb5 Ne5 28. Nc7 Nc6 29. Nxe6 Nxd4 30. Nxd4 1-0 [Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2019.04.30"] [Round "1"] [White "Mephisto II ESB"] [Black "Scisys Chess Champion Mark5"] [ECO "C46"] [Result "0-1"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Bb4 {"} 4. Nd5 Nf6 5. Nxb4 Nxb4 6. c3 {"} Nc6 7. Bb5 O-O 8. d3 d5 9. Bxc6 bxc6 10. Nxe5 Qe8 11. Bf4 g5 12. Bg3 dxe4 13. Qd2 h6 14. d4 Be6 15. O-O a6 16. Rfe1 Rb8 17. h4 e3 18. Rxe3 Nd5 19. Ree1 f6 20. Ng4 h5 21. c4 hxg4 22. cxd5 cxd5 23. Bxc7 Rc8 24. Bd6 Rf7 25. Qe2 Bd7 26. Qxa6 Qd8 27. h5 Rh7 28. Qd3 Rc6 29. Bb4 Be8 30. a4 Rc4 31. Qd2 Qb8 32. Be7 Rxh5 33. b4 Qh2+ 34. Kf1 Qh1+ 35. Ke2 Qxg2 36. Qd3 Kf7 37. Bc5 Rh2 38. Rf1 g3 39. Qe3 Rc2+ 40. Kd3 Bxa4 41. Qe7+ Kg6 42. Rxa4 Qxf1+ {Matt in 3} 43. Kxc2 Rxf2+ 44. Qe2 Qxe2+ 45. Kc3 Rf3# 0-1 |
AW: David Broughton Turnier
Hallo Thorsten,
ein klasse Turnier! :) In der Partie zwischen Mephisto ESB II gegen den SciSys MK V stand das deutsche Gerät lange auf Gewinn. Nach 33. b4?? stand dann Mephisto jedoch sofort auf Verlust und der MK V spielte dann einen kraftvollen und schön anzusehenden Konter. Herrlich die alten Protagonisten im Einsatz zu sehen. :) Gruß Egbert |
AW: David Broughton Turnier
Ja sicherlich, ich dachte auch das Mephisto II den Mark V in gewohnter Manier zusammenschiebt. Aber der königsangriff war für BEIDE geräte viel zu tief und sie sind , was man ehrlicher weise sagen muss, da beide irgendwie reingerutscht.
Der Mark V hatte also auch viel Glück. Aber die Partie war wirklich toll mit der ganzen Abwicklung am Ende. Hat ja auch noch sehr lange gedauert bis zum matt. |
AW: David Broughton Turnier
Hallo Thorsten,
Zitieren:
Das Turnier um seiner zu Gedenken ist eine gute Idee! Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Oder die verbesserte ESB II Version mit 6.1 MHz welcher ab September 1982 ohne großes Tamm Tamm auf den Markt kam? Diese neue Version ist in der Tat eine deutliche Verstärkung zum 3.5 MHz Vorgänger! Welche Version spielt hier mit? Gruß Otto |
AW: David Broughton Turnier
Zitieren:
Wohl gesprochen, Egbert! ;) |
AW: David Broughton Turnier
Zitieren:
ein berechtigter Hinweis. Zwischen dieses beiden Programm-Versionen, bzw. sofern auch noch die 3,5 MHz bei Thorsten spielen sollte, liegen bestimmt ca. 70 Elo-Punkte. ;) Gruß Egbert |
AW: David Broughton Turnier
Da ich beide Versionen hatte, Egbert, weiß ich das der Unterschied sehr deutlich war. 70 Elo halte ich da noch für untertrieben...
|
AW: David Broughton Turnier
Zitieren:
Bin da allerdings kein Experte. Wie kann ich das herausfinden ? Ich hatte als Kind alle Versionen. Auch mal umgetauscht von 3.5 auf 6.1 weil,der Verkäufer im konkurrenzladen mich auf die Unterschiede hinwies. Der gute Siegfried Schütte der später chess Development Manager bei Saitek wurde war damals noch Propagandist bei horten in Dortmund. Wie erkenne ich welche variante ich betreibe ? |
AW: David Broughton Turnier
Zitieren:
in dem nachfolgend verlinkten Thread sollten sich die benötigten Hinweise zu Deiner Frage finde lassen: https://www.schachcomputer.info/foru...?t=5204&page=3 Gruß Egbert |
AW: David Broughton Turnier
Ich schätze mal die alten Geräte wo das Modul extern ist laufen mit 3.5 und die mit dem flexkabel laufen mit 6.1.
|
AW: David Broughton Turnier
Also ich kann mich noch gut erinnern das bei der älteren 3,5 MHz Version von 1981 die Piepstöne anders waren, ich meine leiser als bei der 6.1 MHz Version.
Grüße Otto ansonsten ist Egberts Link super :top: |
AW: David Broughton Turnier
Zitieren:
Definitiv sind die "externen" Module die ältere ESB-Variante mit 3.5 MHz. Definitiv ist die Flexkabel Variante die neuere und sollten wohl (alle) mit 6.1 MHz laufen (bei Betrieb mit Netzteil) Allerdings: wenn man ein altes 3.5 MHz Modul in ein neueres Grundgerät mit Flachbandkabel einsteckte? Was hatte man dann? |
AW: David Broughton Turnier
Keine Ahnung. Ich habe jedenfalls schiebschalter stand bye und flexkabel. Glaube das ich 6.1 habe. Kann das aber gerne nochmals mit yazgac Stellungen zeitlich prüfen.
|
AW: David Broughton Turnier
Gute Idee denn damit wärst Du endgültig auf der sicheren Seite!
|
AW: David Broughton Turnier
Auf jeden Fall ein schönes Turnier. Und endlich mal wieder eins wo der Mark V mitspielt, den ich früher als einen meiner ersten Compis hatte (und der dann irgendwann mal nicht mehr ging und den Weg alles irdischen gegangen ist). Die Partien mit diesem Gerät werden ja leider immer weniger... Ich hoffe ja immer noch, dass es da mal irgendwann eine Emulation gibt. Auch wenn er mit dem Mephisto II später dann nicht mehr mithalten konnte, war es doch ein sehr interessantes und innovatives Gerät.
|
AW: David Broughton Turnier
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: David Broughton Turnier
Zitieren:
Das der CC Mark V mit dem Meph. II nicht mithalten konnte stimmt nur bedingt! Er konnte sehr wohl mit den alten 3.5 MHz Briketts mithalten! Erst bei den deutlich verstärkten 6.1 MHz Geräten ging beim Mark V endgültig das Licht aus. Der CC Mark V war seiner Zeit weit voraus. Alle Extras die er zu bieten hatte suchten seinesgleichen. Auch der Spielstil war Innovativ und sehr interessant aber das Wissen alle die so ein Gerät jemals ihr eigen nannten. |
AW: David Broughton Turnier
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: David Broughton Turnier
1 Anhang/Anhänge
oh ja. ich habe 2 defekte mk5 geräte- und aber auch ein funktionierendes.
muss unbedingt die defekten reparieren lassen. so, hier die ergebnisse nach 9 partien... Code:
Motor Punkte ElMeScMeNoSc S-B
[Event "40/120"]
[Site "SCW"] [Date "2019.05.01"] [Round "1"] [White "Novag Opal II"] [Black "Mephisto Junior (Tasten)"] [ECO "A50"] [Result "0-1"] 1. c4 Nf6 2. d4 d5 {"} 3. cxd5 {"} Qxd5 4. Nc3 Qa5 5. Nf3 e6 6. Bf4 Bb4 7. Qd3 O-O 8. O-O-O Bxc3 9. Qxc3 Qxa2 10. Qxc7 Nc6 11. Bd6 Nd5 12. Qxc6 bxc6 13. Bxf8 Qc4+ 14. Kb1 Qa4 15. Rd2 Kxf8 16. e4 Nb4 17. Bc4 Ba6 18. b3 Qa3 19. Bxa6 Nxa6 20. Rb2 Nb4 21. Ne5 Rd8 22. Nc4 Qa6 23. Rd1 c5 24. d5 exd5 25. Rbd2 Qg6 26. f3 Re8 27. Ne3 dxe4 28. fxe4 Qxe4+ 29. Nc2 Nxc2 30. Rxc2 Rb8 31. Kb2 Qe5+ 32. Ka3 Qxh2 33. Rxc5 Qg3 34. Rb1 Qxg2 35. Rc3 f5 36. Rd1 Qb7 37. Rcd3 f4 38. Kb2 Qa8 39. R1d2 Rc8 40. Rd7 f3 41. b4 Qc6 42. Ka3 Qc3+ 43. Ka4 Qa1+ 44. Kb5 Rb8+ 45. Kc4 Qa6+ 46. Kb3 Qb6 47. R2d4 f2 48. Rf4+ Ke8 49. Rdf7 Qe6+ 50. Ka3 Qxf7 51. Rxf7 Kxf7 0-1 [Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2019.05.02"] [Round "1"] [White "Novag Opal II"] [Black "Mephisto II ESB"] [ECO "B22"] [Result "1/2-1/2"] 1. e4 c5 2. c3 d5 3. exd5 Qxd5 4. Nf3 Qe6+ {"} 5. Be2 {"} Qg6 6. O-O Bh3 7. Nh4 Qh6 8. Nf3 Qg6 9. Nh4 Qh6 10. Nf3 Qg6 1/2-1/2 [Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2019.05.03"] [Round "1"] [White "Mephisto Junior (Tasten)"] [Black "SciSys Chess Champion MKV"] [ECO "B22"] [Result "1-0"] 1. e4 c5 2. c3 d5 3. exd5 Qxd5 4. d4 e6 5. Nf3 Nc6 6. Be2 Nf6 {"} 7. O-O {"} cxd4 8. cxd4 Be7 9. Nc3 Qa5 10. Bd3 O-O 11. Qc2 Rd8 12. Be3 Nb4 13. Qb1 Nxd3 14. Qxd3 b6 15. Qb1 Ba6 16. Rc1 Rac8 17. Bg5 h6 18. Bd2 Qh5 19. b3 Bb7 20. Qd3 Qf5 21. Qxf5 exf5 22. Re1 Bxf3 23. Rxe7 Rxd4 24. gxf3 Rxd2 25. Nd1 a5 26. Ne3 Rc5 27. Nc4 Rd7 28. Rae1 Rxe7 29. Rxe7 Rc6 30. Re5 f4 31. Rb5 Nd7 32. Rf5 g5 33. Rd5 Nf6 34. Rb5 Nd7 35. Rd5 Nf6 36. Rb5 Nd7 37. Rd5 Rc7 38. Rd6 Kg7 39. Nxb6 Ne5 40. Kg2 Rc3 41. Rd5 Nd3 42. Kf1 g4 43. Na4 Rc1+ 44. Ke2 Nb4 45. Rd2 f5 46. a3 Nc6 47. Rd7+ Kf6 48. Kd2 Rf1 49. Rd6+ Kg5 50. Ke2 Ra1 51. Rxc6 Ra2+ 52. Ke1 Ra1+ 53. Kd2 gxf3 54. h4+ Kxh4 55. Rxh6+ Kg5 56. Rh2 Rxa3 57. Kc3 Ra1 58. Nc5 Kg4 59. Nd3 Kg5 60. Ne5 Rc1+ 61. Kd2 Rc5 62. Nxf3+ Kg4 63. Nd4 f3 64. Rh1 Rd5 65. Kc3 Rc5+ 66. Kd3 Rd5 67. Re1 Rd7 68. Re3 f4 69. Re5 Ra7 70. Ne6 Rb7 71. Rg5+ Kh4 72. Rxa5 Kg4 73. Rg5+ Kh4 74. Kc4 Rc7+ 75. Nxc7 Kxg5 {i resign ok ?} 1-0 jetzt aber... der MK6 Philidor im Einsatz !!!! Erste Partie gegen den Elektronika IM05 auf Turnierstufe. |
AW: David Broughton Turnier
Guten Morgen,
den Geschwindigkeit der Briketts erkennt man am Piepton. Je höher, desto schneller. Mit Batterie laufen alle Versionen auf 3,5 MHz. VG Heiko |
AW: David Broughton Turnier
Nachdem gestern der philidor eingetrudelt ist, habe ich mit seiner 1. Partie im Turnier angefangen, er muss gleich gegen das obere Feld, den Elektronika ran.
Spannend fand ich den Hinweis in der Bedienungsanleitung zum ACM Turnier 1981: https://www.chessprogramming.org/ACM_1981 Da hat das selektive Programm ja auf einem kleinen Osborn mit z80 cpu ganz gut abgeschnitten. Mittendrin unter all den Großrechnern die ganz andere Hardware hatten. Auch wieder vor kittinger und vor spracklen. |
AW: David Broughton Turnier
Hallo Thorsten,
ich finde es sehr interessant, dass Du auch das überaus rar anzutreffende Philidor-Modul für den Mark V mit in das Turnier aufgenommen hast. Wenn mich nicht alle Sinne trügen, rechnet dieses noch ein Stück weit selektiver als der ohnehin schon selektiv operierende Mark V. Tendenziell würde ich vermuten, dass das Philidor-Modul eher von längeren Bedenkzeiten, bzw. von einem höher getakteten Prozessor profitieren sollte. Die Unterschiede der Beiden in Sachen Spielstärke dürften jedoch überschaubar sein. Bin auf jeden Fall gespannt wie sich Dein Turnier entwickelt. Gruß Egbert |
AW: David Broughton Turnier
Da könntest Du recht haben. Das auf entsprechender Geschwindigkeit auf CB-Emu...
Achja, ich träume schon wieder... |
AW: David Broughton Turnier
Das Turnier ist momentan angehalten da der letzte funktionierende mkv (es sind immerhin 3) nach dem Turnierpartien Stress seinen Geist aufgegeben hat.
Lasse jetzt die Geräte reparieren. Kann ja nicht mitten im Turnier aufhören. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info