![]() |
Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display
2 Anhang/Anhänge
Den nächste Zweikampf auf Turnierstufe tragen die Elo-Tabellennachbarn SciSys Turbo King II mit Endgame-Rom und der Fidelity Designer 2100 Display aus. Beide liegen in der Privaten Turnierliste bei ca. 1900 Punkten. Turnierpartien der beiden gegeneinander konnte ich bisher keine finden. Während der Turbo King (D+ Programm) auf einem 65C02 mit 5 MHz läuft, kann der Designer immerhin mit schnelleren 6 MHz aufwarten. Beide spielen in der Einschalt-Grundeinstellung.
Kurt lässt zurzeit ja die beiden Vorgänger Turbo Star 432 KSO und Excellence 6 MHz gegeneinander spielen und der SciSys hat gegen den Fidelity-Rechner schlechte Karten. Schauen wir also, was das ein oder andere Jahr der Weiterentwicklung deren Nachfolgern gebracht hat. Kann der Turbo King II dem schnelleren Fidelity Paroli bieten? Vorhang auf für das Match über 20 Partien, Tipps sind natürlich wieder herzlich willkommen. Anhängend zwei Fotos der beiden Kontrahenten. Viele Grüße Roberto |
AW: Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display
Guten Morgen Roberto,
falls es hoffentlich wieder ein 20 Partien-Match gibt, tippe ich auf ein 11,5:8,5 für das Kaplan-Programm. Freue mich auf den sicherlich spannenden Wettkampf. :) Gruß Egbert |
AW: Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display
Hallo Roberto,
ich halte das Fidelity-Programm für stärker und tippe auf ein 9:11. Gruß Georg |
AW: Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display
Hallo,
da ich ein großer Fan des D+/D++ bin,hoffe ich auf einen Sieg des TK II,wird aber wohl sehr knapp werden. Daher ist auch mein Tipp 10,5-9,5... Bin gespannt! Gruß,Stefan |
AW: Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display
Zitieren:
auch ich bin ein Anhänger der beiden Programmversionen von Kaplan. In meinem Tipp schwingt auch ein wenig Hoffnung mit. ;) Gruß Egbert |
AW: Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display
Zitieren:
Ein wirklich interessantes Match. Eine Prognose ist schwierig. Obwohl der Turbo King (D) deutlich stärker als der Turbostar 422 KSO einzustufen ist, wird er es nicht einfach haben gegen das Dschungelschach des Fidelity Designer 2100 Display. Ich tippe daher auf einen 11:9 Sieg für das Fidelity-Gerät. Gruss Kurt |
AW: Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display
Ich muss und darf mich korrigieren. Nachdem ich mit meinem Turbo King II diesen Test
https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=4217 gemacht habe, sieht es so aus, als habe das Gerät das D+ Programm eingebaut. Es löst die Teststellung in 26'50''. Vielleicht wollt ihr nun eure Tipps korrigieren!? :) Grüße Roberto |
AW: Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display
Hallo Roberto,
passt schon. :) Gruß Egbert |
AW: Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display
Zitieren:
Der TurboKing II hat schon das D+ Programm, das schreibst Du doch schon in deinem Eingangsposting. Deshalb verstehe ich nicht so ganz warum Du jetzt auf einmal so erstaunt bist darüber in diesem (späteren) Posting...:confused: Gruß Otto |
AW: Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display
Ich hatte gelesen, dass TK II das D-Programm intus hat und das auch ursprünglich in der Eingangsmail geschrieben. Ich wurde dann unsicher und habe den Test gemacht. Es war schließlich D+ und so habe ich‘s dann geändert und in der Post vermerkt.
|
AW: Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display
Die erste Partie zwischen beiden entwickelte sich am Anfang fast schon grotesk. Nach einem unsinnigen Damenausflug des Fidelity hat Turbo King II großen Entwicklungsvorsprung. Der Designer schafft es tatsächlich, im 12. Zug wieder alle übrig gebliebenen Figuren in der Grundstellung zu positionieren. Dem TK gelingt es jedoch nicht, aus seinem Vorteil Kapital zu schlagen und der Gegner kann sich befreien. Es entsteht ein ausgeglichenes Endspiel, das der Designer besser behandelt. Er räumt die schwarzen Bauern ab und setzt den Turbo King II im 75. Zug matt.
Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display 0:1
[Event "Duell 2"]
[Site "Turnierstufe"] [Date "2019.02.18"] [Round "1"] [White "Designer 2100 Display"] [Black "Turbo King II EGR II"] [Result "1-0"] [BlackElo "1911"] [ECO "D35"] [WhiteElo "1921"] 1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.Nc3 { Buchende } 3...d5 4.Bf4 c5 5.Bxb8 Rxb8 6.cxd5 exd5 { Buchende } 7.Qa4+ $2 { Dieser Damenausflug führt nirgendwo hin - ausser ins eigene Verderben. } 7...b5 8.Qxa7 $2 Rb7 9.Qa6 cxd4 10.Qc6+ Qd7 11.Qxd7+ Bxd7 12.Nb1 { Was für ein Bild: Alle noch vorhandenen Figuren stehen wieder in der Ausgangsposition! } 12...Bb4+ 13.Nd2 Rc7 14.a3 Bxd2+ 15.Kxd2 Bf5 16.Nf3 Rc2+ 17.Ke1 Rxb2 18.Nxd4 Bd7 19.e3 O-O 20.Bd3 Ra8 21.Nc2 Rb3 22.Ke2 Rc8 23.Nd4 Rb2+ 24.Kf3 Ng4 25.Be2 { Schwarz hat aus den gräßlichen weißen Damenzügen und aus seinem riesigen Entwicklungsvorsprung nichts Zählbares machen können. Designer konnte sich befreien, die Partie ist ausgeglichen. } 25...Ne5+ 26.Kg3 Nc4 27.Rhb1 Rxb1 28.Rxb1 Nxa3 29.Rb3 Nc4 30.Nxb5 Rb8 31.Nd4 Rxb3 32.Nxb3 Kf8 33.Nc5 Ke7 34.Nxd7 Kxd7 35.Bd3 h6 36.h4 Ke6 37.e4 Nb6 38.Kf4 d4 39.Kf3 Kd6 40.Ke2 Na4 41.f4 Nc3+ 42.Kd2 Kc5 43.Bc2 f6 44.Bd3 h5 { Die Bauern sollten besser auf den schwarzen Feldern bleiben. } 45.Bc2 Nb5 46.Kd3 Nd6 47.Bb3 g6 48.Be6 Nb7 { Schwarz hat keinen Zug, nach dem nicht ein Bauer verloren geht. } 49.Bf7 Nd8 { (+0.96) } 50.Bxg6 { (+2.42) } 50...Nc6 51.Bxh5 Nb4+ 52.Kd2 d3 53.Kc3 Nc6 54.Kxd3 Nb4+ 55.Ke3 Nc2+ 56.Kf2 Kd4 57.Bg6 Ne3 58.Kf3 Nf1 59.h5 Nh2+ 60.Kg3 Nf1+ 61.Kh3 f5 62.Bxf5 Ke3 63.h6 Kxf4 64.h7 Ne3 65.h8=Q Nxf5 66.exf5 Kxf5 67.g4+ Ke4 68.g5 Kd5 69.g6 Kd6 70.Qb8+ Ke6 71.g7 Kd5 72.g8=Q+ { Mattankündigung } 72...Kc5 73.Qe5+ Kb4 74.Qgb8+ Kc4 75.Qbb5# 1-0 |
AW: Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display
Gleich die zweite Partie hinterher - und Turbo King II schlägt zurück. Erneut macht der Designer vorwitzige Damenzüge, die der Gegner für seine Entwicklung und schließlich auch zum Materialgewinn nutzen kann. Es zeigt sich, dass der SciSys (zumindest in dieser Partie) im Fidelity-Dschungel durchaus mithalten kann. Nachdem der Rauch sich verzogen hat, hat TK II drei Bauern mehr, die er recht konsequent nutzt und so die Partie souverän gewinnt.
Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display 1:1
[Event "Duell 2"]
[Site "Turnierstufe"] [Date "2019.02.19"] [Round "2"] [White "Turbo King II EGR II"] [Black "Designer 2100 Display"] [Result "1-0"] [BlackElo "1921"] [ECO "A35"] [WhiteElo "1911"] 1.c4 c5 2.Nc3 Nc6 3.Nf3 g6 4.e3 { Buchende } 4...Bg7 5.d4 d6 6.Be2 Nf6 7.d5 Na5 8.e4 O-O 9.O-O Bg4 { Buchende } 10.Ng5 Bd7 11.Bf4 h6 12.Nf3 Qb6 13.Qd2 Qa6 $2 { Holt sich zwar auch einen Bauern, aber da ist diese fiese Fesselung. } 14.Bxh6 { (+0.71) } 14...Nxc4 15.Qc1 Bxh6 { (-0.73) } 16.Qxh6 Bg4 17.Qc1 { Hiarcs zeigt hier bereits Varianten mit Bewertungen von +5 an, beginnend mit 17. Lxc4. } 17...Bxf3 18.gxf3 b5 19.a4 Qb6 20.axb5 Ne5 21.Ra6 Qc7 22.Qh6 { (+1.41) } 22...c4 23.Qe3 e6 24.f4 Neg4 25.Qd4 Qe7 26.dxe6 { (+2.89) } 26...fxe6 { (-3.15) } 27.h3 Nh6 28.Qxd6 Qxd6 29.Rxd6 Kf7 30.Bxc4 { Das Variantengestrüpp hat sich gelichtet und TKII hat drei Bauern mehr bei überlegener Stellung. } 30...Rfe8 31.Ra1 Re7 32.b6 { (+3.57) zwingend gespielt. } 32...a5 { (-4.09) } 33.Kh2 { 33.b4 wäre konsequenter gewesen. } 33...Ne8 34.b7 Rb8 35.Rc6 Rbxb7 36.b3 Ra7 37.Rc5 Nd6 38.Raxa5 Rab7 39.f5 gxf5 40.exf5 Nxc4 41.fxe6+ Rxe6 42.bxc4 Rb2 43.Kg2 Ke7 44.Ra7+ Kd8 45.Rcc7 Rg6+ 46.Kf1 Rf6 47.Rd7+ Kc8 48.Ne4 Rc6 49.Rh7 Kb8 50.c5 Nf5 51.Raf7 Nd4 52.Nd6 Ka8 53.Ra7+ Kb8 54.Ra5 Rb1+ 55.Kg2 Rxd6 56.cxd6 { (+7.42) } 56...Rc1 { (-7.19) } 57.Raa7 Rb1 58.Rac7 Ka8 59.Rhe7 { Turbo King spielt sehr konsequent. } 59...Ne6 60.Rc8+ Rb8 61.d7 Nd8 62.Re2 Nc6 63.Rb2 Ka7 64.Rcxb8 { Mattankündigung. } 64...Nxb8 65.d8=Q Nc6 66.Qb6+ Ka8 67.Qb7# 1-0 |
AW: Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display
Zitieren:
Eine wirklich gute Umschreibung dieser grotesken Partie. Gruss Kurt |
AW: Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display
Zitieren:
Dieses Mal ist der Fidelity Designer 2100 Display böse unter die Räder gekommen. Gruss Kurt |
AW: Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display
Hallo Roberto,
der Läufer des Designer 2100 Display war in dem Endspiel dem Springer des Turbo King II EGR II klar überlegen. Schade dass das Kaplan-Programm seinen Vorteil nicht nutzen konnte. :o Gruß Egbert |
AW: Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display
Naja, wenn Schwarz in der ersten Partie seine Bauern ab dem 43. Zug einfach auf den schwarzen Feldern stehen lässt, schaut der wLäufer ziemlich ins Leere und kann nicht viel ausrichten. Den Verlust hat der Turbo King II sich selbst zuzuschreiben.
Grüße Roberto |
AW: Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display
Zitieren:
dies stimmt natürlich, allerdings überfordert diese Erkenntnis offensichtlich das "Wissen" des Turbo King II EGR II. ;) Gruß Egbert |
AW: Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display
Turbo King II agiert und Designer 2100 bemüht sich zu reagieren. In der dritten Partie lässt sich das Kaplan-Programm das Heft nicht aus der Hand nehmen und überspielt den Fidelity nach dem Fehler 16. f4 auf überzeugende Weise. Der Designer hat keine Chance zum Gegenspiel.
Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display 2:1
[Event "Duell 2"]
[Site "Turnierstufe"] [Date "2019.02.20"] [Round "3"] [White "Designer 2100 Display"] [Black "Turbo King II EGR II"] [Result "0-1"] [BlackElo "1911"] [ECO "E45"] [WhiteElo "1921"] 1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.Nc3 Bb4 4.e3 b6 5.Ne2 Ba6 6.a3 Bxc3+ 7.Nxc3 d5 8.b3 O-O 9.Be2 Nc6 10.a4 { Buchende } 10...Qd7 { Buchende } 11.Ba3 Rfd8 12.O-O dxc4 13.bxc4 e5 14.dxe5 Nxe5 15.Qb3 c6 16.f4 { Keine so gute Idee, denn es tun sich Lücken auf am Königsflügel. } 16...Nd3 17.Nd1 Ne4 18.Qc2 Rab8 19.Bf3 f5 20.Nb2 Nxb2 21.Bxb2 Qd2 22.Bxe4 Qxe3+ 23.Rf2 fxe4 { (-1.44) TK II setzt seinen Stellungsvorteil konsequent in Materialgewinn um. } 24.Be5 Rb7 25.Qe2 { (-1.29) } 25...Qd3 { (-2.28) } 26.Qxd3 { Designer hätte seine Dame besser behalten und z.B. 26. De1 spielen sollen. } 26...exd3 27.Rc1 Bxc4 $1 { Sehr schön. } 28.Rxc4 d2 29.Rxd2 Rxd2 30.Rxc6 Rbd7 31.Rc4 Kf7 32.Kf1 Ra2 33.Bd4 Ke6 34.Bc3 Rd1+ 35.Be1 Rda1 36.a5 Ra4 37.Rxa4 Rxa4 38.Bd2 { (-2.96) } 38...bxa5 39.Ke2 Ra2 { (-4.14) } 40.Kd3 { (-3.07) } 40...a4 { Der einfachere Gewinnweg ist natürlich der Abtausch der Figuren. } 41.g4 a3 42.f5+ Kd5 43.Bc3 Rxh2 44.Bxg7 Rg2 45.Kc3 Rxg4 46.Bh8 Rg8 47.Bf6 Rg3+ 48.Kc2 Ke4 49.Kb1 Rg2 50.Ka1 Kxf5 51.Bd4 h5 52.Bc5 h4 53.Bxa7 h3 54.Bb8 Ke4 55.Bd6 Kd3 56.Kb1 Kc3 57.Be5+ Kb3 { Mattankündigung. } 58.Kc1 a2 59.Bd4 h2 60.Bf2 Rxf2 61.Kd1 a1=R# 0-1 |
AW: Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display
Zitieren:
Eine wirklich überzeugende Leistung des Turbo King II EGR, der seinen Gegner im wahrsten Sinne des Wortes an die Wand gespielt hat. :) Gruss Kurt |
AW: Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display
Hallo Roberto,
wie es Kurt schon zu Recht angemerkt hat, eine vom Turbo King II EGR II kraftvoll geführte Partie, welcher die positionellen Schwächen seines Gegners vorzüglich ausgenützt hat. Gruß Egbert |
AW: Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display
Hi Roberto,
meine Vorredner haben ja schon alles gesagt. Besonders schön finde ich, dass der TK II das Spiel mit einer Unterumwandlung beendet. |
AW: Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display
Guten Morgen Olaf,
da hast du recht. Ich musste auch zweimal hingucken, mechanisch denkt man ja zuerst an eine Damenumwandlung. Grüße Roberto |
AW: Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display
Muss man sich schon Sorgen machen? Auch in der vierten Partie agiert der Designer 2100 ideenlos, macht positionelle und auch taktische Fehler. Nie hatte man das Gefühl, dass Turbo King II in Gefahr geraten könnte. Mit seinem abgeklärten positionellen Stil hat das D+ Programm stets alles im Griff und erneut ist der Fidelity chancenlos. Ich bin gespannt, wie sich das Match weiter entwickelt.
SciSys Turbo King II EGR II vs. Fidelity Designer 2100 Display 3:1
[Event "Duell 2"]
[Site "Turnierstufe"] [Date "2019.02.21"] [Round "4"] [White "Turbo King II EGR II"] [Black "Designer 2100 Display"] [Result "1-0"] [BlackElo "1911"] [ECO "D15"] [WhiteElo "1921"] 1.Nf3 d5 2.d4 Nf6 3.c4 c6 4.Nc3 dxc4 5.e4 b5 6.e5 Nd5 7.a4 e6 8.axb5 Nxc3 9.bxc3 cxb5 10.Ng5 Bb7 11.Qh5 Qd7 12.Be2 { Buchende } 12...Na6 $5 { Üblich ist 12. ...h6. Soll hier Dschungelschach provoziert werden? } 13.Nxh7 O-O-O 14.Nxf8 Rdxf8 { Buchende } 15.Qg4 Kb8 16.Bf4 Nc7 17.O-O Nd5 18.Qg3 Nxf4 { Gibt ohne Not den starken Springer auf, der Druck auf c3 ist weg. } 19.Qxf4 Rc8 20.Bf3 { (+1.09) Weiß will den unangenehmen sLäufer abtauschen, allerdings hängt jetzt ständig die Drohung b5-b4 im Raum mit der Schaffung eines gefährlichen Freibauern. } 20...g5 { (-0.17) } 21.Qg3 Bxf3 22.Qxf3 Qb7 23.Qg4 Rcg8 24.h3 Rh4 25.Qg3 Rhh8 { Designer macht, was er auch in den drei vorherigen Partien getan hat: planlos agieren. } 26.Ra5 Ka8 $2 27.Rb1 a6 $2 28.Rbxb5 Qxb5 29.Rxb5 axb5 30.Qf3+ Kb8 31.Qxf7 b4 32.cxb4 $2 ( 32.Qxe6 bxc3 33.Qb6+ Kc8 34.Qc6+ { usw. } ) 32...Re8 $2 33.b5 Rhf8 34.Qd7 Rd8 35.Qxe6 Rf4 $2 { Autsch! } 36.Qb6+ { Hiarcs sagt hier Matt in 16. } 36...Kc8 37.e6 Rfxd4 38.e7 Rd1+ 39.Kh2 Rh8 { (-7.38) } 40.Qc6+ { (+15.36) } 40...Kb8 41.b6 Rc8 42.e8=Q { Mattankündigung. } 42...Rh1+ 43.Kxh1 Rxe8 44.Qc7+ Ka8 45.Qa7# 1-0 |
AW: Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display
Hallo Robert
für einen Abgesang des Designer 2100 Display ist es sicher noch zu früh, allerdings ist bereits jetzt schon klar zu sehen, dass der Turbo King II EGR II einiges an Spielstärke gegenüber dem Turbostar 432 zugelegt hat. :) Gruß Egbert |
AW: Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display
Turbo King II gewinnt die vierte Partie in Folge. Die beiden Kontrahenten spielen das orthodoxe Damengamblt bis zum 13. Zug aus der Bibliothek und die Stellung ist zunächst ausgeglichen. Spätestens ab dem 24. Zug gerät der Designer aber auf fragwürdige Pfade, während Turbo King II seine Position ausbaut und schließlich zwei Bauern am Damenflügel einkassiert. Erneut spielt das Kaplan-Programm die Partie locker nach Hause, ein paar Schnörkel im Endspiel inklusive. Der Designer kann dem nichts entgegensetzten.
Turbo King II EGR II vs. Designer 2100 Display 4:1
[Event "Duell 2"]
[Site "Turnierstufe"] [Date "2019.02.25"] [Round "5"] [White "Designer 2100 Display"] [Black "Turbo King II EGR II"] [Result "0-1"] [BlackElo "1931"] [ECO "D53"] [WhiteElo "1901"] 1.d4 d5 2.c4 e6 3.Nc3 Nf6 4.Bg5 Be7 5.e3 h6 6.Bxf6 Bxf6 7.cxd5 exd5 8.Qb3 c6 9.Bd3 Nd7 10.Nf3 O-O 11.O-O Re8 12.h3 Nf8 13.Qc2 { Buchende } 13...Be7 { Buchende } 14.Ne2 Qb6 15.a4 Bb4 16.Nf4 Ne6 17.Bh7+ Kh8 18.Ne5 Rf8 19.Nh5 c5 20.dxc5 Bxc5 21.Rad1 Bxe3 { Schön gespielt ... } 22.Rxd5 { ... und gut gekontert. } 22...Bd4 23.Nc4 Qb4 24.Rb5 { Der wTurm steht mitten im Gewühl auf der 5. Reihe recht unglücklich. } 24...Qe7 25.Bd3 Nc5 26.b4 Ne6 27.Re1 b6 28.Ng3 Ba6 29.Rd5 Qxb4 { Tja, wenn man sich so intensiv um seinen Turm kümmern muss, kann ein Bäuerlein schon mal verloren gehen. } 30.Rb1 Qc3 31.Qxc3 Bxc3 32.Rc1 Nf4 33.Rd7 Rad8 { (-1.13) } 34.Bf5 { (-1.08) } 34...Rxd7 35.Bxd7 Bd4 36.Rc2 Rd8 37.Bg4 Nd3 38.Ne4 Kg8 39.Ned6 Bc5 40.Nb5 Re8 41.Nc7 $2 Re1+ 42.Kh2 Bxc4 43.Rxc4 Nb2 { (-2.34) } 44.Rc2 { (-2.34) } 44...Nxa4 { Und weg ist der zweite Bauer. } 45.Na6 Bd6+ 46.g3 Nc5 47.Rd2 Nxa6 48.Rxd6 Nc5 49.Rd8+ Kh7 50.Rc8 Kg6 51.Rc6+ f6 52.f4 h5 53.f5+ Kg5 54.Bf3 Re3 55.Kg2 Rd3 56.Rc7 Rd7 57.Rxd7 $2 Nxd7 58.Kf2 a5 59.Ke3 Ne5 60.Bd1 { (-2.50) } 60...b5 { (-3.46) Ab jetzt 1 Min./Zug. } 61.Kd4 Kxf5 62.Kc5 h4 63.gxh4 b4 64.Kb5 Kf4 65.Kxa5 Kg3 66.h5 Kxh3 67.Kxb4 Kh4 68.Kc3 Ng4 69.Bb3 Kxh5 70.Kd3 f5 71.Bf7+ Kg5 72.Ke2 f4 73.Be6 Ne5 74.Kd2 Kh4 75.Bd5 g5 76.Bb7 g4 77.Ke1 f3 78.Kf1 g3 79.Kg1 f2+ 80.Kg2 Ng4 81.Ba6 Ne3+ 82.Kf3 Kh3 83.Kxe3 Kh2 84.Kf3 g2 85.Kxf2 g1=Q+ 86.Ke2 Qg4+ 87.Kd2 Qg5+ 88.Ke2 Qe5+ 89.Kd3 Qd6+ 90.Kc3 Qxa6 91.Kd4 Qd6+ 92.Kc4 Kg3 93.Kb5 Qd5+ 94.Kb4 Kf4 95.Kc3 Ke3 96.Kb4 Kd4 97.Ka3 Qb5 { Mattankündigung. } 98.Ka2 Kc3 99.Ka3 Qb3# 0-1 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info