Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: DGT Centaur - Der Thread (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5852)

Chessguru 03.02.2019 00:42

DGT Centaur - Der Thread
 
Der neue DGT Centaur ist die erste große Neuerscheinung des Jahres. Da es in diesem Thread zu 99% um den neuen DGT Centaur geht, habe ich mir erlaubt, den Thread entsprechend umzubenennen, zumal er mittlerweile auf dem Markt ist. Also bitte alles in diesen Thread, was mit den Centaur zu tun hat:

Infos, Reviews, Testpartien.

Gruß,
Sascha

Chessguru 03.02.2019 18:44

AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
 
10 Anhang/Anhänge
Hallo Zusammen,

Alwin war so nett und hat mir ein paar Fotos von der Spielwarenmesse zum kommenden DGT Centaur zugeschickt, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Alwin hat der Veröffentlichung selbstverständlich zugestimmt.

Gruß
Micha

Fluppio 03.02.2019 19:16

AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
 
Gibt es Angaben zur Brettgröße?

StPohl 03.02.2019 19:26

AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
 
Über Geschmack läßt sich ja trefflich streiten - ich persönlich bevorzuge Holzbrettgeräte und Figuren.
Aber worüber sich nicht streiten läßt, ist die Tatsache, daß die Schachcomputer-Community rasant vergreist und die allermeisten Leute 50+ sind (ich bin knapp davor). Insofern ist ein so kleines Display, das die meisten nur mit ihrer Lesebrille werden ablesen können, völlig indiskutabel und für mich ein “auf-keinen-Fall-kaufen“ Grund.
Das Display des CGE und des King-Elements mag zwar recht grobpixelig sein, aber es ist groß! So muß das auch sein, in Anbetracht der Zielgruppe...

RetroComp 03.02.2019 20:22

AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
 
Zitieren:

Zitat von StPohl (Beitrag 78142)
Über Geschmack läßt sich ja trefflich streiten - ich persönlich bevorzuge Holzbrettgeräte und Figuren.

Ich muss sagen, dass mich das Design durchaus anspricht. Es wird bei mir viel darauf ankommen wie es sich macht wenn das Brett vor mir steht.
Positiv gefällt mir der kleine Rand, die flache Bauweise und die recht große Feldgröße.
Klar, ein toller Holzschachcomputer ist etwas anderes und damit würde ich ihn gar nicht vergleichen. Ein Plastikschachcomputer würde ich auch nur mit Plastikschachcomputern vergleichen.
Z.B. mit dem CGPro, kleine Felder, keine LED's, schwergängige Drucksensoren. Dagegen wirkt der Centauer auf mich meilenweit im Vorteil. Das ganze Design wirkt auf mich moderner und DGT baut normalerweise keinen Billigkram, also gehe ich von einer guten Verarbeitungqualität aus, auch wenn es Plastik ist.
Als Schachcomputerfan habe ich hier einen ganzen Schrank voller alter Plastikschachcomputer, dagegen scheint der DGT gut abzuschneiden. Der Preis von 350€ läßt meiner Meinung nach auch keinen Vergleich zu Holzschachcomputern zu, selbst der CGE kostet schon 550€, von den anderen ganz zu schweigen.
Das Display wird man im Original sehen müssen, aber grundsätzlich gebe ich Dir recht die Schrift scheint klein, nur das ich mittlerweile leider sowieso ständig ein Lesebrille tragen muss...

Also von mir bekommt er auf jeden Fall eine Chance, auch wenn mich (wie schon mehrfach erwähnt) Stockfish als Engine nicht begeistert...

Viele Grüße
Jürgen

Chessguru 03.02.2019 20:25

AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
 
Hi,

die Größe des extrem flachen Gerätes liegt nach Alwins Einschätzung zwischen einem Exclusive und München-Brett. Das Display ist sehr gut ablesbar und sieht aus wie bei einem E-Book-Reader (Stichwort ePaper), die Schriftgröße lässt sich verändern. Nur das grafische Schachbrett ist wohl recht klein. Allerdings weiß ich nicht, wozu das grafische Schachbrett sinnvoll ist. Vielleicht für den Stellungsaufbau, da ja keine Figurenerkennung vorhanden ist.

Nachteil, zumindest für Schachcomputer Fans, die Rechentiefe wird nicht angezeigt. Ob es in der Verkaufsversion auch so sein wird oder durch ein Update behoben, schauen wir mal. Allerdings interessiert die Rechentiefe einen „normalen“ Schachspieler nicht.

Über das Design kann man schlecht streiten, ist halt Geschmackssache. Sehr flach und leicht, wirklich anders, aber halt Kunststoff. Tja, schwierig.

Alwin hatte nun auch nicht Stunden Zeit, das Gerät zu testen. Einige Partien konnte er spielen. Da fällt es ihm aber schwer ein Urteil zu fällen, da die Zeit nicht ausreichend war, um wirklich alle Einstellungen testen zu können.

Gruß
Micha

RetroComp 03.02.2019 20:58

AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
 
Zitieren:

Zitat von Fluppio (Beitrag 78141)
Gibt es Angaben zur Brettgröße?

Hallo Peter,

ich glaube Feldgröße ist tatsächlich 50mm.

Viele Grüße
Jürgen

Mythbuster 03.02.2019 21:20

AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
 
Hallo zusammen,
grundsätzlich habe ich weder etwas gegen Kunststoff noch gegen den Preis ... aber ...

Was mir gefällt:
- Sehr flaches Gerät
- Akkubetrieb
- Größe

Und ja, ich gehe auch davon aus, dass die Verarbeitung hochwertig sein wird.

Was mir nicht gefällt:
- Das Display ist mir zu klein. Selbst wenn man die Schriftgröße verändern kann: Ich möchte mehrere Dinge zeitgleich bei Bedarf sehen können: Suchtiefe, Bewertung, den wahrscheinlichen Zug / Züge ... Ich gebe zu, ich erwarte heute schon ein Display in der Größe vom King, Revelation, Pewa und Co.

- Keine Figurenerkennung. Speziell von DGT erwarte ich schon, dass man Stellungen "natürlich" aufbauen kann.

- Keine Verbindung zum Computer / keine online Fähigkeiten.
Zitat von der Webseite: Centaur is not compatible to connect to your computer or online chess portals. That is not necessary at all, use the Centaur to play, to learn, to train, to analyze and to improve your skill level. Above all, use it to have fun!
Besonders die Aussage, dass dies auch gar nicht nötig sei, finde ich im Jahr 2019 witzig ... abgesehen davon, dass ich selbst entscheiden möchte, was ich als notewendiges Feature erachte.

Letztendlich gibt es so nicht die Möglichkeit, mal eben via PC eine neue Firmware einzuspielen ... und eben auch keine Möglichkeit, das Brett online nutzen zu können ... wie jedes "richtige" DGT Brett. Das hätte mich echt gereizt: So ein flacher Plastebomber, kleiner als die normalen Bretter, mit dem ich abends auf der Couch online spielen kann ...

- Dass man die "Feld LED Kreise" auch sehen kann, wenn sie nicht aktiv sind. Könnte man heute (in diesem Preissegment) besser lösen.

- Stockfisch. Ja, ein starkes Programm mit toller Suche, aber halt nicht sonderlich intelligent, es gehört in die Kategorie "weniger Wissen, dafür schnell". Da wäre mir selbst Hiarcs oder unser Forenprogramm CT800 lieber gewesen.

Wie gesagt, die Idee finde ich eigentlich nicht schlecht ... ich mag auch die Modularbretter von Hegener & Glaser. Keine Angst vor Lichtflecken, man kann das Teil mal einen Tag auf dem Tisch stehen lassen oder im Garten spielen ... alles super.

Aber ich hätte lieber 499,- Euro als Preis, wenn die "was mir nicht gefällt" Punkte nicht wären ... so werde ich wohl eher passen ...

Wie gesagt, ist meine rein persönliche Meinung, die ich mir aufgrund diverser Fotos und Berichten von Leuten gebildet habe, die das Teil 2018 und 2019 gesehen haben ...

Zum Schluss noch der aktuelle Produktlink: http://www.digitalgametechnology.com...mputer-centaur

Gruß,
Sascha

RetroComp 03.02.2019 21:45

AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
 
Hallo Sascha,

ich kann natürlich Deine Kritikpunkte am Centauer komplett nachvollziehen und ich hadere auch noch mit dem Centauer und werde ein bisschen die ersten Testberichte abwarten wenn er denn auf dem Markt ist.
Noch zum Preis, ich finde den noch oaky, aber:
Ich habe im Netz neulich Angebote gesehen zum DGT Smartboard mit DGT Pi für 430 Euro. Das ist vielleicht ganz gut vergleichbar, weil beides Plastik ist und es sind "nur" 80 Euro mehr als für den Centauer. Diese Kombination hätte praktsich alle von Dir genannten Nachteile nicht. Die Software des DGT Pi wurde ja ständig weiterentwicklet und scheint nun recht ausgereift zu sein und viele Wünsche zu erfüllen, selbst pondern geht nun. Es ist ausserdem ein offenes System und man bekommt schon 60(!) verschiedene Engines dafür angeboten. Auch wenn ich vom "Schachcomputerfeeling" den DGT Pi nicht so super gerne mag, muss ich feststellen das der DGT Pi im Preisvergleich mit dem Centauer sehr sehr viel bietet.

Viele Grüße
Jürgen

Mythbuster 03.02.2019 21:54

AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
 
Hallo Jürgen,
ich habe ein DGT Brett mit BT Verbindung ... sogar ein sehr schönes Exemplar mit extraschweren Ebony Figuren. Seit heute auch mit der neuen 2.0 Firmware ... powered by Chessguru! :D

Wie ich schon im DGT PI Thread schrieb, ich bin ein Fan von dem Teil. Und mit der neuen Software ist er richtig gut!

Aber wie Du selbst schreibst: Kleiner Aufpreis, dafür Holz, Figurenerkennung, online Möglichkeiten, der PI ist gleichzeitig eine (sehr gute) Schachuhr und der "Computerteil" bietet fast beliebig viele Engines etc. pp.

Genau das macht all die Einschränkungen (Plastik, keine Softwareupdates möglich, kein Anschluss an den PC, kein online, keine Figurenerkennung) noch schwerer verständlich.

Wie gesagt: So ein Kunststoffteil (sehr flach, kleiner als das Holzbrett, eigener Akku und keine Gefahr von Lichtflecken) wäre schon ganz cool ... vor allem für den Garten ...

Gruß,
Sascha

Mythbuster 03.02.2019 22:23

AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
 
Hallo,
mal eine Frage an diejenigen, die ihn live gesehen haben, ist das Display eigentlich (auf Wunsch) beleuchtet? Hintergrund: Ich mag es abends im Wohnzimmer eher gemütlich. Ein passives Display ist da nicht das gelbe vom Ei ... wenn ich den Kindle Reader meiner Frau sehe, ist das ohne Beleuchtung auch nicht meins ... darum habe ich auch umgebaute Mephisto Displaymodule. :D

Wie schon erwähnt, man wird ja älter ...

Gruß,
Sascha

Fluppio 03.02.2019 23:06

AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
 
, kann man auch das Brett ausblenden zugunsten von mehr Infos wie HV, Bewertung etc?

BHGP 04.02.2019 07:38

AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
 
Ich bin auch ein wenig skeptisch bzgl. dem Centaur. Irgendwie fehlen mir innovative Alleinstellungsmerkmale. Das Design finde ich an sich schon gut, auch das Ins-Display gefällt mir. Leider halt doch ziemlich klein geraten. Von der Engine wird zwar viel positives berichtet, aber notierte Partien sind bisher Fehlanzeige.Ich glaube halt auch, das das Gerät zu spät auf den Markt kommt. Die Trauben hängen mittlerweile höher.

Ich denke, die Marktchancen liegen wohl eher im klassischen Spielwarenhandel, vielleicht auch beim Onlineshop von Discountern. Aber dazu ist das Gerät eigentlich auch schon wieder zu teuer.

LocutusOfPenguin 04.02.2019 09:50

AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 78153)
Hallo Jürgen,
ich habe ein DGT Brett mit BT Verbindung ... sogar ein sehr schönes Exemplar mit extraschweren Ebony Figuren. Seit heute auch mit der neuen 2.0 Firmware ... powered by Chessguru! :D

Wie ich schon im DGT PI Thread schrieb, ich bin ein Fan von dem Teil. Und mit der neuen Software ist er richtig gut!

Aber wie Du selbst schreibst: Kleiner Aufpreis, dafür Holz, Figurenerkennung, online Möglichkeiten, der PI ist gleichzeitig eine (sehr gute) Schachuhr und der "Computerteil" bietet fast beliebig viele Engines etc. pp.

Genau das macht all die Einschränkungen (Plastik, keine Softwareupdates möglich, kein Anschluss an den PC, kein online, keine Figurenerkennung) noch schwerer verständlich.

Wie gesagt: So ein Kunststoffteil (sehr flach, kleiner als das Holzbrett, eigener Akku und keine Gefahr von Lichtflecken) wäre schon ganz cool ... vor allem für den Garten ...

Gruß,
Sascha


@Sascha:
Firmware 2.0
ist weder von Micha noch von mir, sondern der Dank sollte an Dirk (& Wilhelm) gehen.

DGT Schachcomputer
Beim Display haben Sie sich ja wohl Gedanken gemacht - wenn's stimmt was sagt...kleiner/größer, voll konfigurierbar usw. Und zumindest 2018, konnte ich das gut ablesen - auch wenn die Brettdarstellung zu klein ist. Bin ja auch schon ein altes Eisen.

Ich denke, die Zielgruppe ist eher, "einschalten&spielen", und dieses adaptives Spielen das "Verkaufsargument" für DGT. Sie werden sicherlich nicht viele Engines anbieten, diese eine muss es dann schon sein. So, zum Schluß noch ein kurzen Absatz.

Garten
Ich schreibe gerade an einer Schnittstelle damit derartige(!) HW die Freischach Bretter (@Gemeinen) ansteuern kann. (Spass Ende). So, wie jetzt ist mir das zu wenig

Jürgen

Mythbuster 04.02.2019 09:56

AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
 
Zitieren:

Zitat von LocutusOfPenguin (Beitrag 78179)
@Sascha:
Firmware 2.0
ist weder von Micha noch von mir, sondern der Dank sollte an Dirk (& Wilhelm) gehen.

Hallo,
ich weiß, von wem sie ist! Mein "Powerd by Chessguru" hieß lediglich, er half mir, alles zu installieren und zu konfigurieren. ;)

Mein (öffentlicher) Dank war in der Tat an Dirk und Wilhelm gerichtet, wobei man Deine Arbeiten dabei nicht unterschlagen sollte!

Gruß,
Sascha

logothetis 04.02.2019 11:22

AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
 
Mein Wunsch ist erhört worden.
Endlich kommt wieder ein "echter" Schachcomputer auf den Markt....
Und dieses mal wohl mächtig spielstark (ich lasse mich überraschen).

Mythbuster 04.02.2019 11:33

AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
 
Zitieren:

Zitat von (Beitrag 78189)
Wie beim DGT Pi bin ich mir aber sicher, dass findige Bastler mehr aus dem Teil rausholen können, als es in der normalen Version bietet. Herz des Schachcomputers ist ja ein Raspi Zero und da stehen einem ja alle Türen offen.

Nimm es mir nicht übel, aber diese Aussage finde ich sehr gewagt!

Bei einem Gerät ohne jegliche Anschlüsse?

Hieße zumindest Gerät öffnen und hoffen, dass es die Möglichkeit gibt, irgendwo auf der Platine etwas anschließen zu können, um auf das Gerät zugreifen zu können. Und wenn das überhaupt möglich sein sollte, wird das gewiss keine Lösung für die "Zielgruppe" sein.

Darum ja auch meine Kritik, dass es 2019 in diesem Preissegment für mich ein "no go" ist, keine Upgrademöglichkeiten zu schaffen ... zumal es immer sein kann, dass sich Fehler erst im Nachhinein zeigen ... hat es immer schon gegeben und wird es immer geben.

Nachtrag: Wenn da wirklich ein Pi drin ist, ist es noch viel unverständlicher, dass die dem Ding keinen Micro USB Port verpassen ... und damit alle Möglichkeiten verschwenden ... die Kiste, mit Anschluss und Pi als „Mainboard“, als offenes System, ja das hätte was ... wäre eine geniale Alternative zum aktuellen DGT PI ...

, Du solltest denen von DGT auf die Füße treten, dass sie das Konzept noch überarbeiten! Mit Anschluss als offenes System wäre das eine ganz andere Nummer!

Chessguru 04.02.2019 16:20

AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
 
Jungs,

kann es sein, dass ihr euch ein wenig vom eigentlichen Thema entfernt?

Bitte bei der Sppielwarenmesse 2019 bleiben oder eben, wenn es um DGT Pi gehen soll, dann auch "dort" schreiben.

Danke.

RetroComp 04.02.2019 19:18

AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
 
Hallo ,

schreibst Du denn hier auch noch einen kurzen Bericht über den Centauer und alles sonstige erwähnenswerte der Spielwarenmesse, gerne auch mit weiteren Bildern und Eindrücken?

Viele Grüße
Jürgen

MaximinusThrax 04.02.2019 23:50

AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
 
Zitieren:

Zitat von Frank Quisinsky (Beitrag 78247)

- Stockfish drin?! Das ist kein Programm mit einer Persönlichkeit. Daran arbeiten x Personen.





Ist auch nicht mein Ding, ein dumpfer Brute Forcer...da sollte es schon interessantere Programme geben sollte man meinen.
Aber immerhin ist wieder was neues raus gekommen.

Mythbuster 04.02.2019 23:57

AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 78249)
... ein dumpfer Brute Forcer...

...

da sollte es schon interessantere Programme geben sollte man meinen

Hallo Otto,
das ist so wirklich nicht richtig, auch wenn ich SF nicht mag! ;)

Im Gegenteil, SF ist recht selektiv und besitzt eine sehr intelligente Suche, Was richtig ist, SF hat wenig "menschliches Wissen", falscher Läufer und andere Dinge, die jeder gute Schachcomputer der 80er und 90er hat, fehlen. Weniger Wissen bedeutet mehr Geschwindigkeit in der Suche.

Wenn man möchte, könnte man SF ein klein wenig mit den letzten Morsch Computern vergleichen: Sehr schnelle, intelligente Suche, die große Tiefen erreicht, dafür strohdumm.

Die Spielstärke gibt dem Programm in gewisser Weise recht ... mir sind aber die Programme, die auf Wissen basieren (Hiarcs etc.) deutlich lieber.

Aber das ist Geschmackssache.

Gruß,
Sascha

MaximinusThrax 05.02.2019 00:10

AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 78250)
das ist so wirklich nicht richtig, auch wenn ich SF nicht mag! ;)

Im Gegenteil, SF ist recht selektiv und besitzt eine sehr intelligente Suche, Was richtig ist, SF hat wenig "menschliches Wissen", falscher Läufer und andere Dinge, die jeder gute Schachcomputer der 80er und 90er hat, fehlen. Weniger Wissen bedeutet mehr Geschwindigkeit in der Suche.

Wenn man möchte, könnte man SF ein klein wenig mit den letzten Morsch Computern vergleichen: Sehr schnelle, intelligente Suche, die große Tiefen erreicht, dafür strohdumm.




Hi Sasha,


Du hast es treffend formuliert, genau so meinte ich es ja auch, weiß gar nicht warum ich auf Brute Force kam...na ja, Zeit ins Bett zu gehen anstatt Käse zu schreiben ;)


Gruß
Otto

Mythbuster 05.02.2019 09:20

AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
 
Hallo ,
zu Deiner Frage, wer sich den Quellcode anschaut: Habe ich gemacht. Und einige Punkte Deiner Aufzählung sind meiner Meinung nach kein klassisches Wissen, sondern eine Ausrichtung, denn es gibt durchaus zum Beispiel Spieler, die geschlossene Stellungen sogar anstreben. By the way, ich habe während des Studiums ein Schachprogramm geschrieben und bilde mir grundsätzlich ein, die Zusammenhänge der Schachprogrammierung zu verstehen.

Zudem, Wissen wie der viel zitierte „Falsche Läufer“ wirkt sich nicht nur im Endspiel aus, sondern vor allem auch im Übergang dahin. Ich habe in der Tat schon eine Partie von SF gesehen, die er aufgrund dieser Lücke in den Sand gesetzt hat. Davon abgesehen: Ich mag einfach intelligente Programme, die „wissen“, wie sie zum Beispiel KLS-K spielen ... einfach Tablebases zu nutzen ist, als wenn bei einem Diktat einen Duden nutzt ... nicht sehr beeindruckend. ;)

Außerdem: Sind irgendwelche TB im Centaur implementiert? Ansonsten dürfte es im Bereich der Endspiele zappenduster werden.

Und nein, Deinem PS muss ich ganz klar widersprechen! Hiarcs und viele andere Programme haben weit mehr Endspielwissen drauf. Und das ist keine Vermutung, sondern eine Tatsache!

Und wenig Wissen vs. intelligente Suche mit hoher Spielstärke schließen sich absolut nicht aus. Der Maggi von Morsch war damals das beste Beispiel. Das Teil hat wahrlich kein Wissen, aber aufgrund seiner schnellen und taktisch starken Suche brandgefährlich.

, wenn Du SF gut findest, habe ich kein Problem mit, es gibt noch viele andere Fans dieser Engine. Dazu ist sie spielstark, kostenlos und auf jeder Plattform erhältlich. Das ist beeindruckend, denn so etwas auf kostenloser Basis war vor Jahren undenkbar. Dafür muss man den Schöpfern Respekt zollen und dankbar sein.

Trotzdem, wenn ich mich mit aktuellen Engines beschäftige, gefällt mir Hiarcs mit Abstand am besten ... aber so soll es ja auch sein. Wäre ja sonst langweilig.

Damit aber wieder zurück zur Messe ...

Gruß,
Sascha

Mythbuster 05.02.2019 09:26

AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
 
Zitieren:

Zitat von (Beitrag 78258)
Kein Autofahrer käme auf die Idee, sich 1000 verschiedene Navigations-Apps herunterzuladen. Der Autofahrer will von A nach B und der Schachspieler möchte einen Gegner haben, mit dem das Schachspielern Spaß macht.



Wie konnte DGT nur all die Jahre so erfolgreich sein?

Muss diese Polemik jetzt wieder sein? Ich denke nicht!

Zu Deinem ersten Punkt: Gut, dann braucht niemand hier, der schaon einen Schachcomputer hat, den Centaur, denn wer braucht schon mehr als einen Schachcomputer mit einer Engine!

Und lustig, dass ausgerechnet DGT beim PI als spezielles Feature die freie und große Engine Auswahl bewarb ... ebenso beim Rev II

Und der Erfolg von DGT beruht auf zwei Produkten: Dem Brett, das sich einfach in Turnieren durchgesetzt hat und den Uhren.

Aber wie heißt es so schön: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

, noch einmal: Lass bitte anderen Leuten ihre Meinung! Dazu gehört es auch, Kritik an einem Hersteller zu akzeptieren!

Danke!

Theo 05.02.2019 09:26

AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
 
Zitieren:

Zitat von (Beitrag 78258)
Kein Autofahrer käme auf die Idee, sich 1000 verschiedene Navigations-Apps herunterzuladen. Der Autofahrer will von A nach B und der Schachspieler möchte einen Gegner haben, mit dem das Schachspielern Spaß macht.

Naja, ein Schachspieler ist eben kein Autofahrer. Er möchte eben auch Abwechslung und nicht immer den gleichen Gegner. Gut, die ultimative Abwechslung wäre eine Anbindung an Playchess/Lichess etc. und ein Roboterarm, der die Züge ausführt. Aber eine neue Engine draufspielen zu können, wäre auch schon viel besser, als immer nur gegen Stockfish 9 (?) zu kämpfen.

Zitieren:

Zitat von (Beitrag 78258)
Wie konnte DGT nur all die Jahre so erfolgreich sein?

Sie haben halt ihre elektronischen Bretter als Cash-Cow und treten weltweit als Monopolist auf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info