Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: Bezahlbarer CT800 (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5839)

Rasmus 24.01.2019 21:32

Bezahlbarer CT800
 
Hallo Freunde der kleinen Nachtmusik,

es gibt jetzt ein Projekt zum Selbstbau eines bezahlbaren CT800!

Vitali Derr hat ein professionelles PCB entworfen, das mit Microschaltern als Tasten auskommt, sowie eine günstige Lösung für die Frontplatte. Außerdem vereinfacht sich der Aufbau stark:

https://github.com/d3rvita/ct800-pcb

viele Grüße, Rasmus

iuppiter 24.01.2019 23:13

AW: Bezahlbarer CT800
 
Hallo,

ohne die Unterstützung durch Rasmus würde dieses Projekt anders aussehen oder wäre gar im Sande verlaufen. Daher großen Dank an dieser Stelle!

MfG
Vitali

Mythbuster 24.01.2019 23:28

AW: Bezahlbarer CT800
 
Hallo Rasmus und Vitali,
nach dem „Forenprogramm“ nun auch der Forencomputer ... :klatsch:

Find ich super! :top:

Gruß,
Sascha

MaximinusThrax 25.01.2019 00:33

AW: Bezahlbarer CT800
 
Wirklich nicht schlecht, aber: der Prototyp mit abgeschrägten silbernen Gehäuse und blauer Anzeige gefällt mir bei weitem besser!

Theo 25.01.2019 08:48

AW: Bezahlbarer CT800
 
Zitieren:

Zitat von Rasmus (Beitrag 77599)
...
es gibt jetzt ein Projekt zum Selbstbau eines bezahlbaren CT800!

...

Glückwunsch zum schönen Projekt! An welche Bretter lässt sich der CT800 anschließen?

Gruß
Theo

Mythbuster 25.01.2019 09:27

AW: Bezahlbarer CT800
 
Hallo Theo,
der CT800 ist eine moderne Interpretation der alten Mephisto Briketts und somit kannst Du ihn mit jedem Schachbrett betreiben ... ggf. sogar gänzlich ohne. ;)

Gruß,
Sascha

RetroComp 25.01.2019 13:34

AW: Bezahlbarer CT800
 
Zitieren:

Zitat von Theo (Beitrag 77613)
Glückwunsch zum schönen Projekt! An welche Bretter lässt sich der CT800 anschließen?

Gruß
Theo

Hallo Theo,

Brian Whitby hat hier die certabo Bretter vorgestellt und ich meine er lässt auch den ct800 daran spielen. Ich finde diese certabo Bretter machen einen sehr schönen Eindruck:

https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=5739

Viele Grüße
Jürgen

Rasmus 25.01.2019 15:56

AW: Bezahlbarer CT800
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 77610)
der Prototyp mit abgeschrägten silbernen Gehäuse und blauer Anzeige gefällt mir bei weitem besser!

Da kostet aber auch alleine die Frontplatte schon 60 Euro, und die eingelassenen Tasten machen den vollends unbezahlbar. Das Display ist eine Bestückungsfrage, da kann man auch das leicht bläuliche nehmen, was ich habe. Die Platine läßt sich statt in grün ebenfalls in blau fertigen.


Zitieren:

Zitat von Theo (Beitrag 77613)
An welche Bretter lässt sich der CT800 anschließen?

Gegenwärtig an gar kein elektronisches. Ziel war es erstmal, überhaupt ein bezahlbares Brikett auf die Beine zu stellen.


Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 77618)
Brian Whitby hat hier die certabo Bretter vorgestellt und ich meine er lässt auch den ct800 daran spielen.

Das geht über die UCI-Version des CT800 - in dem Fall unter "Chess for Android", wenn ich das recht entsinne.

Lucky 25.01.2019 15:57

AW: Bezahlbarer CT800
 
erinnert mich ein wenig an die Experimentierkästen von Kosmos wie zB Elektronik-Labor XG, Logikus oder Elektronikus; wer mit sowas in seiner Jugend herumhantierte dürfte beim Zusammenbau wenig Probleme haben

ferribaci 06.02.2019 13:33

AW: Bezahlbarer CT800
 
Zitieren:

Zitat von Theo (Beitrag 77613)
Glückwunsch zum schönen Projekt! An welche Bretter lässt sich der CT800 anschließen?
Gruß
Theo

Das CT800 Brikett lässt sich zwar nicht an ein Brett anschließen, aber man kann die Android-Version über Aart Biks Chess for Android per Chess Link (Bluetooth) mit dem Millennium Chess Exclusive Board verbinden.

Wolfgang2 24.01.2021 18:36

AW: Bezahlbarer CT800
 
Ich habe mir einen "bezahlbaren CT800" von Vitali zugelegt, wie er in der "Chess Computer Corner" angeboten wurde.

Gegen den Millennium ChessGenius gelang ein 2:0 in 30 Sekunden-Partien. Wobei die zweite Partie die meisten Bediener hier im Forum vermutlich verfrüht als Remis abgeschätzt hätten. ;-)

[Event "30s/Zug"]
[Site "Stand 2:0"]
[Date "2021.01.22"]
[Round "?"]
[White "ChessGenius"]
[Black "CT800 Computer"]
[Result "0-1"]
[BlackElo ""]
[ECO "B01"]
[Opening "Skandinavische Verteidigung"]
[Time "13:41:16"]
[Variation "2...Nf6 3.Bb5+ Bd7 4.Bc4 Bg4"]
[WhiteElo ""]
[Termination "normal"]
[PlyCount "246"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{CT 800 spielte eine Eröffnung mit Bauernopfer, kam jedoch im Mittelspiel
in Vorteil. Dieser wurde im 42. Zug verspielt. Ab dem 50. Zug sah es nach
einem Remis aus, ehe 40 Züge später doch noch etwas passierte und das
Tastengerät die Partie für sich entschied.} 1. e4 d5 2. exd5 Nf6 3. Bb5+
Bd7 4. Bc4 Bg4 5. f3 Bf5 {*} 6. Nc3 {*} c6 {-0,30 bei einem Bauer weniger}
7. dxc6 Nxc6 8. Nge2 e6 9. d3 Bc5 10. Ne4 O-O {!?} (10. .. Bxe4 11. fxe4
O-O {³}) 11. Nxc5 Qa5+ 12. Kf2 Qxc5+ 13. Be3 {+1,01} Qe5 {-0,09 trotz einem
Bauern weniger ist sehr optimistisch.} 14. Qd2 Nd5 15. Bc5 Rfd8 16. d4 Qc7
17. Bxd5 Rxd5 18. Nc3 Rd7 19. Nb5 {Nur 5 Halbzüge Suchtiefe.} Qd8 {+0,99.
CT800 sieht Vorteil trotz des materiellen Nachteils.} 20. g4 Bg6 21. Kg2
(21. c3 a6 22. Na3 b6) 21. .. b6 {+2,03} 22. Ba3 {-1,35} a6 {!? CT800 wählt
das Abspiel in dem er Läufer + Springer für seinen Turm gewinnt. +1,72 nach
dem nächsten Zug} 23. Nd6 Rxd6 24. Bxd6 Qxd6 25. c3 {T+B:L+S} Qd5 26. Rhe1
Rd8 27. Qe2 a5 28. h3 {-0,87} h5 {+2,14} 29. Rad1 hxg4 30. hxg4 Rd6 31. Qa6
Rd8 32. Qe2 Qd7 33. Qb5 Qd6 34. Rh1 Ne7 35. Rh2 Nd5 36. Rdh1 Kf8 {+1,28}
37. Rh8+ Ke7 38. Rxd8 Qxd8 39. Re1 Kf8 40. Rh1 Kg8 41. Kg1 Bc2 {?} 42. Qe2
Bb1 {+0,36. Nach dem Fehler, war vorher Te-h1 doch sinnvoll.} 43. Qh2 Kf8
44. Kf2 {!} Bxa2 45. Qh8+ Ke7 46. Qxg7 Qf8 47. Qe5 Qe8 48. Qg5+ (48. Rh8
{!} Qc6 49. Qb8 Qc7 50. Qf8+ Kd7 51. Qxf7+ {+-}) 48. .. Kd7 49. Qg7 Qe7 50.
Ke1 Qf6 51. Qxf6 Nxf6 {+0,50} 52. g5 {! 0,00} Nd5 53. Kd2 Bc4 54. Rh8 Ke7
55. Rb8 b5 56. b3 Bxb3 57. Rxb5 a4 58. Ra5 {-0,06} Kd6 {+0,99} 59. c4 Bxc4
60. Rxa4 Bf1 61. Ra1 Bb5 62. Rh1 Be8 63. Rh7 Nf4 64. Rh8 Ke7 65. Rh4 Ng6
66. Rh7 Kd6 67. Rh1 Kc6 68. Ke3 Kd5 69. Ra1 Ne7 70. Ra5+ Kd6 71. Ra6+ Bc6
72. Ra7 Nf5+ 73. Kd3 Bb5+ 74. Ke4 Ne7 75. f4 Bd7 76. Kd3 Nd5 77. Ke4 Nc7
78. Kd3 Bc6 79. Ke3 Be8 80. Rb7 Nd5+ 81. Ke4 Ne7 82. Kd3 Bc6 83. Ra7 Bf3
84. Ke3 Bd1 85. Ra6+ Nc6 86. Rb6 Bc2 87. Rb7 Ne7 88. Kf3 Bg6 89. Rb5 Nf5
{Die Bewertung steigt um 0,5 auf +1,69. Schwarz gewinnt einen Baern.} 90.
Rb7 Nxd4+ 91. Kg4 {? Damit entsteht Verlustgefahr. Weiß sollte passiv
verteidigen.} Kd5 92. Ra7 {-1,48} Ke4 {+2,19} 93. Ra4 Ke3 94. Ra3+ Bd3 95.
Kh5 Ne2 96. Kh6 Kd4 (96. .. Nxf4 97. Kg7 e5 98. Kxf7 {=}) 97. Ra4+ Kc5 98.
Kg7 Bg6 99. Kf6 {-1,51} Kb5 {+2,64} 100. Ra7 Nxf4 101. Ra2 (101. Rxf7 Bxf7
102. Kxf7 e5 103. Kf6 e4 104. Ke5 e3 105. Kxf4 e2 106. g6 e1=Q) 101. .. Nd3
{+2,97} 102. Ra8 {-2,39} e5 103. Rb8+ Kc6 104. Rc8+ Kd7 105. Rb8 e4 {+3,80}
106. Rb7+ Kc6 107. Re7 Nf4 108. Ra7 e3 109. Ra6+ Kb5 {+5,02} 110. Ra1
{-6,23} e2 {+7,30} 111. Re1 Kb4 112. Rc1 Nd3 113. Rg1 e1=Q 114. Rxe1 Nxe1
115. Ke5 Kc4 116. Kf6 Nf3 117. Kg7 Nxg5 118. Kf6 Ne6 119. Ke5 Kc5 120. Kf6
Kd5 121. Ke7 f5 122. Kf6 Bh7 123. Ke7 f4 0-1


Gruß
Wolfgang

mibere 24.01.2021 20:12

AW: Bezahlbarer CT800
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 96376)
Ich habe mir einen "bezahlbaren CT800" von Vitali zugelegt, wie er in der "Chess Computer Corner" angeboten wurde.

Ich mir heute ebenfalls.

Da muss ich mir noch etwas gutes und witziges einfallen lassen, was ich erwidern kann, wenn man mich dann fragt "Was ist das?!" Vielleicht "Ein Gerät zum Beamen", oder so :)

Mein Dank an Rasmus und Vitali :top:

mclane 24.01.2021 20:29

AW: Bezahlbarer CT800
 
Ich habe meinem besten Freund Uli einen zu Weihnachten geschenkt..


Ich selber habe das Programm ja im Pewatronic.

mibere 24.01.2021 20:43

AW: Bezahlbarer CT800
 
Ja, die Engine wohnt auch in meinem Pewatronic, aber ich habe mich spontan für das Gerät von Vitali entschieden, weil es so ganz anders ist.

MaximinusThrax 25.01.2021 16:48

AW: Bezahlbarer CT800
 
Optisch mit Abstand am schönsten ist für mich immer noch der Prototyp mit dem wunderschönen blauen Display.
Der von "VD" erinnert mich, sorry, irgendwie an "Legobauweise" und will mir nicht so recht gefallen...

mibere 25.01.2021 19:42

AW: Bezahlbarer CT800
 
Ok, einen Schönheitspreis gewinnt man damit vielleicht nicht ;) Aber eben weil das Gerät anders ist, finde ich es interessant.
Und an die Computer aus dem Massenmarkt kommt jeder, so einen werden jedoch nicht viele zuhause stehen haben.

mibere 02.02.2021 13:03

AW: Bezahlbarer CT800
 
Für diejenigen, die einen CT800 besitzen...lässt sich leider nicht mit einem MILLENNIUM ChessVolt
betreiben, sowohl mit als auch ohne ChessVolt Adapterkabel.
Der Computer startet zwar, schaltet sich jedoch nach einigen Sekunden Leerlauf aus bzw. startet neu.

Mythbuster 02.02.2021 13:19

AW: Bezahlbarer CT800
 
Zitieren:

Zitat von mibere (Beitrag 96542)
Für diejenigen, die einen CT800 besitzen...lässt sich leider nicht mit einem MILLENNIUM ChessVolt
betreiben, sowohl mit als auch ohne ChessVolt Adapterkabel.
Der Computer startet zwar, schaltet sich jedoch nach einigen Sekunden Leerlauf aus bzw. startet neu.

Dann verbraucht der CT800 zu wenig Strom ... da gab es aber eine Lösung, musst mal im Thread zum ChessVolt nachschauen ...

Wolfgang2 02.02.2021 15:37

AW: Bezahlbarer CT800
 
Zitieren:

Zitat von mibere (Beitrag 96542)
Für diejenigen, die einen CT800 besitzen...lässt sich leider nicht mit einem MILLENNIUM ChessVolt
betreiben, sowohl mit als auch ohne ChessVolt Adapterkabel.
Der Computer startet zwar, schaltet sich jedoch nach einigen Sekunden Leerlauf aus bzw. startet neu.

Das Adapterkabel wurde für den Performance gemacht, der zieht etwa 130 mA. Die Stromaufnahme des CT800 ist deulich niedriger:
In der Bereitschaftsphase sind es 40mA, bei der Rechnung 90mA.

Gruß
Wolfgang

mibere 02.02.2021 15:58

AW: Bezahlbarer CT800
 
Da ich ein ChessVolt habe, wollte ich schauen, ob die beiden miteinander können. Wäre halt nett gewesen.
Hatte aber im Vorfeld von der Problematik im oben erwähnten Thread gelesen.

Rasmus 02.02.2021 19:36

AW: Bezahlbarer CT800
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 96548)
Die Stromaufnahme des CT800 ist deulich niedriger:
In der Bereitschaftsphase sind es 40mA, bei der Rechnung 90mA.

Und bei weniger als 55mA schaltet das Chessvolt ab, darin wird das Problem liegen. Daß die Bereitschaftsphase deutlich weniger Strom zieht, ist normal, weil die CPU dann runtergetaktet wird und Energiesparmodi nutzt.

mibere 08.02.2021 17:40

AW: Bezahlbarer CT800
 
Ich hatte bei Rasmus einen Feature-Request, speziell für die Geräte von Vitali, angefragt. Zum Test habe ich eine Vorabversion der Firmware bekommen.
Also den Computer aufgeschraubt, den PC mit dem Board verbunden und die Firmware per Software eingespielt...war erfolgreich, der CT800 zuckt noch, er hat mein erstes Firmwareupdate überlebt.

Hinweis: das Firmwareupdate wird ohne angeschlossenes Netzteil durchgeführt.

ferribaci 13.02.2021 11:50

AW: Bezahlbarer CT800
 
...den PC mit dem Board verbunden...

Kannst du das bitte einmal näher beschreiben?
Welche Pins sind zu verbinden?

Die Hard- und Software habe ich mir dazu besorgt. Ich wollte mir die 1.41 aufspielen.

mibere 13.02.2021 12:14

AW: Bezahlbarer CT800
 
2 Anhang/Anhänge
Die Farben des Kabelsatzes meines ST-LINK sind weiß/lila/blau/grau.
Welche Pins des ST-LINK mit welchen Pins des Boards im CT800 zu verbinden sind, zeigt die erste Grafik: Pin 8 (3,3V) des ST-LINK wird bei mir über das weiße Kabel mit Pin 1 (3,3V) des Board verbunden, usw.

Die Nummerierung der Pins findest du aufgedruckt auf dem ST-LINK.
Die des Boards im CT800 auf der zweiten Grafik, welche Vitali mir zur Verfügung gestellt hat.

ferribaci 13.02.2021 13:04

AW: Bezahlbarer CT800
 
Leider musste ich feststellen, das mein CT800-Brikett nicht mehr startet. Ein Software-Update habe ich allerdings noch nicht durchgeführt!

Das Brikett lag ja einige Zeit im Schrank. Es fühlt sich wohl vernachlässigt.
Die grüne Powerled geht an. Die rote Errorled geht auch an. Es piept und die rote und die grüne LED darunter erlöschen.

Wenn ich am Klinkenstecker des Powerinputs etwas wackele dann gehen beide LED kurz an und wieder aus und es piept.

Irgendeine Idee was da nicht stimmt?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:00 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info