Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Millennium The King - Spielstile (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5783)

Chessguru 17.12.2018 16:55

Millennium The King - Spielstile
 
Hallo Jungs,

eine Frage. Warum haltet ihr euch sklavisch an die vordefinierten Spielstile? Einer der großen Vorteile des neuen King, ist doch die Möglichkeit zur Schaffung eigener Stile.

Der Stil "Aktiv" ist viel zu freizügig im Umgang mit seinen Bauern. "Normal" teilweise zu verhalten in seinem Spiel, "Aggressiv" tendiert Richtung Größenwahn. Ja OK, etwas salopp formuliert, ich weiß. Alle Stile bringen Spaß, keine Frage, aber was zählt ist doch die grundsätzliche Aussage dieser Möglichkeiten. ICH als User habe die Möglichkeit, die Engine meinen Bedürfnissen anzupassen bzw. vorhandene Stile zu optimieren.

Ich hatte doch schon einmal vor etwas längerer Zeit versucht, die sich ergebenden Möglichkeiten aufzuzeigen bzw. die Neugier zu wecken.

OK, zweiter Versuch. Meine Theorie, alle 3 Stile holen nicht das Optimum aus der Engine. Warum? Weil diese Stile noch aus der Urzeit der King Engine stammen. Aber das ist ~20 Jahre her. Johan hat aber mit der neuen Engine + der deutlich stärkeren Hardware völlig andere Voraussetzungen als zur damaligen Zeit.

Bezogen auf die zuvor angesprochene Stellung, mein Stil "MV" spielt auch mit 50 MHz nach ein paar Sekunden Ta8 und bleibt auch dabei...

Probiert euch doch einfach ein bisschen aus, dafür sind die Funktionen doch gedacht. "Aktiv" und "Aggressiv" sind doch auch nur gefertigte Vorschläge.

Gruß
Micha

StPohl 17.12.2018 17:25

AW: ChessGenius Exclusive AREA
 
Und wie ist nun der Stil MV definiert?!?

Ich habe einen Stil erstellt, der besonders seriös spielt (eher wie ein Schröderprogramm), ohne komische Bauernopfer, aber trotzdem noch druckvoll und aktiv:
Stil Normal mit folgenden Änderungen:
Figurenwert Bauer: 125%/125%
Bauernstruktur: 150%/100%
Selektivität: 6

Ich nenne ihn “King Schröder“...mit gefällt die Spielweise des King damit wirklich sehr gut. Die Änderungen wirken recht “überschaubar“, wirken sich aber sehr deutlich auf die Spielweise des King aus!

Chessguru 17.12.2018 17:58

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Hallo Stefan,

sehr gut! Endlich versucht sich mal jemand an den Stilen.

Ich lagere den Thread mal aus, ansonsten bekommen wir Ärger mit Egbert... ;)

Mein Stilversuch "MV". Hauptsächlich aber auf Turnierstufe getestet. Ist so ein Stil zwischen Normal und Aktiv. Allerdings bastel ich immer wieder daran herum. Vielleicht findet ja jemand Verbesserungen.

<html><head><link rel=stylesheet href=menue.css type=text/css></head><body><table class=wikitable style="text-align: left; width: 259px; height: 365px;"><tbody><tr><th class=wiki-header colspan=5 align=center>The King - Stil: MV</th></tr><tr><td colspan=2 rowspan=1 class=all style="width: 200px; text-align: center;">100%</td><td class=all style="width: 60px; text-align: center;">Bauer</td><td colspan=2 rowspan=1 class=all style="width: 200px; text-align: center;">100%</td></tr><tr><td colspan=2 rowspan=1 class=all style="width: 200px; text-align: center;">96%</td><td class=all style="width: 60px; text-align: center;">Spring</td><td colspan=2 rowspan=1 class=all style="width: 200px; text-align: center;">100%<br></td></tr><tr><td colspan=2 rowspan=1 class=all style="width: 200px; text-align: center;">102%<br></td><td class=all style="width: 60px; text-align: center;">L&auml;ufer</td><td colspan=2 rowspan=1 class=all style="width: 200px; text-align: center;">100%</td></tr><tr><td colspan=2 rowspan=1 class=all style="width: 200px; text-align: center;">100%<br></td><td class=all style="width: 60px; text-align: center;">Turm</td><td colspan=2 rowspan=1 class=all style="width: 200px; text-align: center;">100%<br></td></tr><tr><td colspan=2 rowspan=1 class=all style="width: 200px; text-align: center;">105%<br></td><td class=all style="width: 60px; text-align: center;">Dame</td><td colspan=2 rowspan=1 class=all style="width: 200px; text-align: center;">105%</td></tr><tr><td colspan=2 rowspan=1 class=all style="width: 200px; text-align: center;">110%</td><td class=all style="width: 60px; text-align: center;">Raum</td><td colspan=2 rowspan=1 class=all style="width: 200px; text-align: center;">110%</td></tr><tr><td colspan=2 rowspan=1 class=all style="width: 200px; text-align: center;">130%</td><td class=all style="width: 60px; text-align: center;">Mobil</td><td colspan=2 rowspan=1 class=all style="width: 200px; text-align: center;">120%<br></td></tr><tr><td colspan=2 rowspan=1 class=all style="width: 200px; text-align: center;">94%</td><td class=all style="width: 60px; text-align: center;">KSichr</td><td colspan=2 rowspan=1 class=all style="width: 200px; text-align: center;">100%</td></tr><tr><td colspan=2 rowspan=1 class=all style="width: 200px; text-align: center;">110%</td><td class=all style="width: 60px; text-align: center;">Freib.</td><td colspan=2 rowspan=1 class=all style="width: 200px; text-align: center;">110%</td></tr><tr><td colspan=2 rowspan=1 class=all style="width: 200px; text-align: center;">95%</td><td class=all style="width: 60px; text-align: center;">BStrukt</td><td colspan=2 rowspan=1 class=all style="width: 200px; text-align: center;">95%</td></tr><tr><td colspan=2 rowspan=1 class=all style="width: 200px; text-align: center;">14</td><td class=all style="width: 60px; text-align: center;">Selektivit&auml;t</td><td colspan=2 rowspan=1 class=all style="width: 200px; text-align: center;"></td></tr></tbody></table></body></html>

Gruß
Micha

applechess 17.12.2018 19:38

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 76128)
Hallo Jungs,

eine Frage. Warum haltet ihr euch sklavisch an die vordefinierten Spielstile? Einer der großen Vorteile des neuen King, ist doch die Möglichkeit zur Schaffung eigener Stile.

Der Stil "Aktiv" ist viel zu freizügig im Umgang mit seinen Bauern. "Normal" teilweise zu verhalten in seinem Spiel, "Aggressiv" tendiert Richtung Größenwahn. Ja OK, etwas salopp formuliert, ich weiß. Alle Stile bringen Spaß, keine Frage, aber was zählt ist doch die grundsätzliche Aussage dieser Möglichkeiten. ICH als User habe die Möglichkeit, die Engine meinen Bedürfnissen anzupassen bzw. vorhandene Stile zu optimieren.

Ich hatte doch schon einmal vor etwas längerer Zeit versucht, die sich ergebenden Möglichkeiten aufzuzeigen bzw. die Neugier zu wecken.

OK, zweiter Versuch. Meine Theorie, alle 3 Stile holen nicht das Optimum aus der Engine. Warum? Weil diese Stile noch aus der Urzeit der King Engine stammen. Aber das ist ~20 Jahre her. Johan hat aber mit der neuen Engine + der deutlich stärkeren Hardware völlig andere Voraussetzungen als zur damaligen Zeit.

Bezogen auf die zuvor angesprochene Stellung, mein Stil "MV" spielt auch mit 50 MHz nach ein paar Sekunden Ta8 und bleibt auch dabei...

Probiert euch doch einfach ein bisschen aus, dafür sind die Funktionen doch gedacht. "Aktiv" und "Aggressiv" sind doch auch nur gefertigte Vorschläge.

Gruß
Micha

Hallo Micha

Als ehemaliger grosser CM The King Fan finde ich die neuen
Möglichkeiten beim Millenium The King natürlich faszinierend.
Aufgrund meiner Erfahrungen kann ich allerdings sagen, dass
sehr viele Partien notwendig sind, um zwischen einzelnen
Stilen den Nachweis zu erbringen, welcher (auch eigene) Stil
jetzt als das Non-plus-Ultra angesehen werden kann. Was
gegen Programm X super sein mag, kann gegen Programm Y
in eine grosse Enttäuschung ausarten. Ähnlich verhält es sich
mit dem Testen von Stellungen: Pos. 25 mit Stil X wird rasch
richtig gelöst, Pos. 28 gar nicht oder nur nach langer Zeit. Mit
Stil Y ist es umgekehrt. Kurzum: man kann beim Testen fast
verzweifeln. Beim The King ist einfach erstaunlich, wie geringe
Veränderungen an den diversen Parameter zu einem anderen
Verhalten des Programms führen. So gesehen hat man einen
Schachpartner, mit dem es nie langweilig werden kann. Sollte
es jemand schaffen, eine allgemein gültige Besteinstellung für
den The King zu finden, dem würde ich - wäre ich Millionär -
einen Preis über € 50'000.00 ausrichten. :) :)

Gruss
Kurt

https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=5647

Mythbuster 17.12.2018 20:09

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Die „Bestenstellung“ ist nicht die, die die besten Ergebnisse gegen alle möglichen anderen Computer erzielt, sondern in dem er das (für mich) schönste Schach spielt ... ;)

Die Spielstärke ist mir relativ egal ... die Kiste erreicht locker „mein Niveau“, ob er da 100 Elo weniger hat, who cares, Hauptsache er macht Spaß beim Spiel!

StPohl 17.12.2018 20:17

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Hallo Kurt,
Bei so einem Setting geht es (zumindest mir) darum, Schwächen im Spiel der Engine abzustellen. Mein “King Schröder“ Setting macht genau das. Ich habe beim Spiel gegen King festgestellt, daß er (Stil Normal)
1) oft einen Bauern opfert, aber ohne genügende, dauerhafte Kompensation. Mit der Erhöhung des Bauernwertes auf 125% (von 81%) gibt es keine Bauernopfer mehr. Ergo: Schwachstelle ausgebügelt.
2) oft Figuren von sich schlagen läßt, die er nur mit einem Bauern zurücknehmen kann, der dann einen Doppelbauern oder Isolani zur Folge hat, was oft nachteilige oder verlorene Endspiele nach sich zieht. Mit der Erhöhung des BauernStruktur Wertes auf 150% passiert das praktisch nicht mehr. Ergo: Schwachstelle ausgebügelt.
Natürlich muß man immer schauen, ob solche Settingsveränderungen nicht an anderer Stelle Probleme schaffen. In meinem Setting wird das aktive Spiel des King natürlich etwas gebremst, weil er mehr Rücksicht auf Bauernstrukturen nehmen muß. Aber er spielt dennoch immer noch recht aktiv. Aber mit gesundem Positionsspiel. Wie die Schröderprogramme eben.
Paßt!

Und wer das klassiche King-Spiel mag, aber die fragwürdigen Bauernopfer abstellen will, kopiert den Aktiv-Stil oder Aggressiv-Stil 1:1 in einen Benutzer-Stil und erhöht den Bauernfigurenwert auf 125% (für den King und den Gegner). Dann bleibt die Spielweise so wie sie war, aber eben ohne die Bauernopfer.

Chessguru 17.12.2018 21:58

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Hallo Kurt,

Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 76134)
Aufgrund meiner Erfahrungen kann ich allerdings sagen, dass
sehr viele Partien notwendig sind, um zwischen einzelnen
Stilen den Nachweis zu erbringen, welcher (auch eigene) Stil
jetzt als das Non-plus-Ultra angesehen werden kann. Was
gegen Programm X super sein mag, kann gegen Programm Y
in eine grosse Enttäuschung ausarten. Ähnlich verhält es sich
mit dem Testen von Stellungen: Pos. 25 mit Stil X wird rasch
richtig gelöst, Pos. 28 gar nicht oder nur nach langer Zeit. Mit
Stil Y ist es umgekehrt. Kurzum: man kann beim Testen fast
verzweifeln. Beim The King ist einfach erstaunlich, wie geringe
Veränderungen an den diversen Parameter zu einem anderen
Verhalten des Programms führen.

volle Zustimmung. Mir geht es nicht um das Nonplusultra. Bevor falsche Rückschlüsse gezogen werden. Meine Grundidee mit meinem herausfordernden Posting, war natürlich eine Andere. Und wie es sich zeigt, Stefan hat meine Idee auch erkannt.

Wieder zitiere ich die Bastelbude aus Schweden: Entdecke die Möglichkeiten! Nicht umsonst war ein ganz großer Wunsch an Johan de Koning, bitte ermögliche die Editierung der bekannten Spielfaktoren.

Zitieren:

Zitat von StPohl (Beitrag 76137)
Bei so einem Setting geht es (zumindest mir) darum, Schwächen im Spiel der Engine abzustellen. Mein “King Schröder“ Setting macht genau das. Ich habe beim Spiel gegen King festgestellt, daß er (Stil Normal)
1) oft einen Bauern opfert, aber ohne genügende, dauerhafte Kompensation. Mit der Erhöhung des Bauernwertes auf 125% (von 81%) gibt es keine Bauernopfer mehr. Ergo: Schwachstelle ausgebügelt.
2) oft Figuren von sich schlagen läßt, die er nur mit einem Bauern zurücknehmen kann, der dann einen Doppelbauern oder Isolani zur Folge hat, was oft nachteilige oder verlorene Endspiele nach sich zieht. Mit der Erhöhung des BauernStruktur Wertes auf 150% passiert das praktisch nicht mehr. Ergo: Schwachstelle ausgebügelt.
Natürlich muß man immer schauen, ob solche Settingsveränderungen nicht an anderer Stelle Probleme schaffen. In meinem Setting wird das aktive Spiel des King natürlich etwas gebremst, weil er mehr Rücksicht auf Bauernstrukturen nehmen muß. Aber er spielt dennoch immer noch recht aktiv. Aber mit gesundem Positionsspiel. Wie die Schröderprogramme eben.
Paßt!

Und wer das klassiche King-Spiel mag, aber die fragwürdigen Bauernopfer abstellen will, kopiert den Aktiv-Stil oder Aggressiv-Stil 1:1 in einen Benutzer-Stil und erhöht den Bauernfigurenwert auf 125% (für den King und den Gegner). Dann bleibt die Spielweise so wie sie war, aber eben ohne die Bauernopfer.

Perfekt beschrieben. So war mein Ansatz gedacht. Erkennt man Anlagen im Spiel des King die einem nicht zusagen, akzeptiert man diese nicht klaglos, sondern sucht nach Möglichkeiten, um das Spiel den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Und ich verspreche, es macht verdammt viel Spaß, sich an den Einstellungen zu versuchen. Es endet eben nicht mit dem "einfachen" Testen einer Engine. Bei dem King ist es nur der Anfang. Wie Sascha schon sagte: "Der persönlichste und aufregendste Schachpartner, den Sie je hatten! ".

Gruß
Micha

Egbert 18.12.2018 07:03

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 76128)
Hallo Jungs,

eine Frage. Warum haltet ihr euch sklavisch an die vordefinierten Spielstile? Einer der großen Vorteile des neuen King, ist doch die Möglichkeit zur Schaffung eigener Stile.

Der Stil "Aktiv" ist viel zu freizügig im Umgang mit seinen Bauern. "Normal" teilweise zu verhalten in seinem Spiel, "Aggressiv" tendiert Richtung Größenwahn. Ja OK, etwas salopp formuliert, ich weiß. Alle Stile bringen Spaß, keine Frage, aber was zählt ist doch die grundsätzliche Aussage dieser Möglichkeiten. ICH als User habe die Möglichkeit, die Engine meinen Bedürfnissen anzupassen bzw. vorhandene Stile zu optimieren.

Ich hatte doch schon einmal vor etwas längerer Zeit versucht, die sich ergebenden Möglichkeiten aufzuzeigen bzw. die Neugier zu wecken.

OK, zweiter Versuch. Meine Theorie, alle 3 Stile holen nicht das Optimum aus der Engine. Warum? Weil diese Stile noch aus der Urzeit der King Engine stammen. Aber das ist ~20 Jahre her. Johan hat aber mit der neuen Engine + der deutlich stärkeren Hardware völlig andere Voraussetzungen als zur damaligen Zeit.

Bezogen auf die zuvor angesprochene Stellung, mein Stil "MV" spielt auch mit 50 MHz nach ein paar Sekunden Ta8 und bleibt auch dabei...

Probiert euch doch einfach ein bisschen aus, dafür sind die Funktionen doch gedacht. "Aktiv" und "Aggressiv" sind doch auch nur gefertigte Vorschläge.

Gruß
Micha

Hallo Micha,

in meinem Turnier geht es mir aktuell darum, eine Spielstärkeeinstufung vom CGE mit King Element zu erhalten. Besonders interessiert mich dabei, wie sich hier der "Aktiv-Stil" vergleichswiese gegen "Normal" verhält. Die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten und deren Auswirkungen im praktischen Spiel sind sicher interessant und aufschlussreich..., doch auch meine Zeit ist leider nicht unbegrenzt. Mit Interesse werde ich Eure Erfahrungsberichte sehr aufmerksam verfolgen.

Gruß
Egbert

Wolfgang2 18.12.2018 11:49

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 76128)
Hallo Jungs,

eine Frage. Warum haltet ihr euch sklavisch an die vordefinierten Spielstile? Einer der großen Vorteile des neuen King, ist doch die Möglichkeit zur Schaffung eigener Stile.

Der Stil "Aktiv" ist viel zu freizügig im Umgang mit seinen Bauern. "Normal" teilweise zu verhalten in seinem Spiel, "Aggressiv" tendiert Richtung Größenwahn. Ja OK, etwas salopp formuliert, ich weiß. Alle Stile bringen Spaß, keine Frage, aber was zählt ist doch die grundsätzliche Aussage dieser Möglichkeiten. ICH als User habe die Möglichkeit, die Engine meinen Bedürfnissen anzupassen bzw. vorhandene Stile zu optimieren.
...

Hallo Micha,
um es vorweg zu sagen. Dein persönlicher MV-Stil ist eine gute Option. Meiner Auffassung nach kann der beste Kompromiss nur in einer Verfeinerung zwischen AKTIV und NORMAL liegen.
Jetzt kommt das berühmte Aber: Es gibt vor allem deswegen kein Allheilmittel, weil die Kriterien keine Rücksicht auf die Partiephase nehmen.

Beispiele:
1.) Einer "Mobilität" wird viel zu viel Gewicht in der Eröffnung bei gemessen.
2.) Der Wert vorgerückter Freibauern berücksichtigt nicht die sonstigen Gegebenheiten. Wann ist ein solcher gefährlich, wann droht er dagegen schwach zu werden ?
Von The King ist dieser vorgerückte Freibauer oft überbewertet, aber ein gegnerisches Freibauernpaar auf der a-und b- Linie, das freie Bahn hat und auch einem Turm gefährlich werden kann, wird unterschätzt (siehe eine meiner letzten Partien).


Ein Beispiel aus einer selbst gespielten Partie (nur Aegon-Buch):



Für AKTIV, NORMAL, und Deinen persönlichen MV-Stil ist hier 1. .... d7-d5 ? Minuten lang erste Wahl.
Um fragwürdige Bauernopfer in der Eröffnung zuverlässig zu verhindern, müsste ich das Programm so weit bändigen, dass berechtigte Bauernopfer (Durchbrüche, Ablenkungsopfer, etc.) im Zweifel nicht gefunden werden.
Eine Anhebung der Bauern-Wertigkeit auf 120 ist auch kein Allheilmittel.

Gruß
Wolfgang

applechess 18.12.2018 12:22

AW: Millennium The King - Spielstile
 
1 Anhang/Anhänge
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 76152)
Hallo Micha,
um es vorweg zu sagen. Dein persönlicher MV-Stil ist eine gute Option. Meiner Auffassung nach kann der beste Kompromiss nur in einer Verfeinerung zwischen AKTIV und NORMAL liegen.
Jetzt kommt das berühmte Aber: Es gibt vor allem deswegen kein Allheilmittel, weil die Kriterien keine Rücksicht auf die Partiephase nehmen.

Beispiele:
1.) Einer "Mobilität" wird viel zu viel Gewicht in der Eröffnung bei gemessen.
2.) Der Wert vorgerückter Freibauern berücksichtigt nicht die sonstigen Gegebenheiten. Wann ist ein solcher gefährlich, wann droht er dagegen schwach zu werden ?
Von The King ist dieser vorgerückte Freibauer oft überbewertet, aber ein gegnerisches Freibauernpaar auf der a-und b- Linie, das freie Bahn hat und auch einem Turm gefährlich werden kann, wird unterschätzt (siehe eine meiner letzten Partien).


Ein Beispiel aus einer selbst gespielten Partie (nur Aegon-Buch):
[...]
Um fragwürdige Bauernopfer in der Eröffnung zuverlässig zu verhindern, müsste ich das Programm so weit bändigen, dass berechtigte Bauernopfer (Durchbrüche, Ablenkungsopfer, etc.) im Zweifel nicht gefunden werden.
Eine Anhebung der Bauern-Wertigkeit auf 120 ist auch kein Allheilmittel.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang
Wer wirklich auf Best-Performance aus ist, der wird nicht anders
können, als für jede Partiephase einen eigenen Stil zu schaffen
und während einer Partie jeweils den Stil umzustellen. So etwas
habe ich seinerzeit mit dem CXG Super Enterprise gemacht:
siehe Anhang, wobei es selbst unter Berücksichtigung all dieser
"Tricks" immer wieder Ausnahmen der "Regeln" gegeben hat, bzw.
die "Regeln" nicht funktioniert haben. :)
Gruss
Kurt

Egbert 18.12.2018 12:24

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für Deine sehr interessanten Ausführungen. Dennoch: Die Chance auf das Spielverhalten eines Schachcomputer-Programms so dezidiert Einfluss nehmen zu können ist einzigartig und ich kann jeden Schachcomputer-Freund verstehen, welcher hier seiner Experimentier-Freude freien Lauf lässt. ;) Ich bin jedenfalls gespannt, welche Erkenntnisse hieraus entsehen und kommuniziert werden.

Gruß
Egbert

Egbert 18.12.2018 12:27

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 76153)
Hallo Wolfgang
Wer wirklich auf Best-Performance aus ist, der wird nicht anders
können, als für jede Partiephase einen eigenen Stil zu schaffen
und während einer Partie jeweils den Stil umzustellen. So etwas
habe ich seinerzeit mit dem CXG Super Enterprise gemacht:
siehe Anhang, wobei es selbst unter Berücksichtigung all dieser
"Tricks" immer wieder Ausnahmen der Regeln gegeben hat. :)
Gruss
Kurt

Hallo Kurt,

ich mich noch gut erinnern, Du hattest seinerzeit in Computerschach & Spiele ausführlich Deine Erkenntnisse zu diesem Thema geteilt. ;)

Gruß
Egbert

Wolfgang2 18.12.2018 12:49

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 76154)
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für Deine sehr interessanten Ausführungen. Dennoch: Die Chance auf das Spielverhalten eines Schachcomputer-Programms so dezidiert Einfluss nehmen zu können ist einzigartig und ich kann jeden Schachcomputer-Freund verstehen, welcher hier seiner Experimentier-Freude freien Lauf lässt. ;) Ich bin jedenfalls gespannt, welche Erkenntnisse hieraus entsehen und kommuniziert werden.

Gruß
Egbert

Egbert, ich mag Dir und den Vorrednern da gar nicht widersprechen - und schon gar nicht den Spaß nehmen zu experimentieren und optimieren. The King ist in der Gesamtheit der Eigenschaften und Funktionen ein sehr gutes, einzigartiges Produkt.
Ich habe ja (als Tester) selbst viel experimentiert und noch mehr dazu an die Entwicklung kommuniziert.

Dennoch habe ich als Tester im schachlichen Bereich hier einen deutlich kritischeren Blick.
Mit meinen "offiziellen" Ideen der Dynamisierung der Stil-Einstellung wie es Kurt angedeutet hat, d.h. der Anpassung der Wirksamkeit eines Stils (um vor allem Bauernopfer in der Frühphase zu vermeiden) kam ich vielleicht etwas zu spät.
Ich drücke es jetzt mal vereinfacht aus: In der Frühphase einer Partie müsste das Programm meiner Auffassung nach materialistischer Spielen. Denn ein Tempogewinn ist nur dann ein solcher, wenn er tatsächlich Aussichten auf Erfolg hat - und nicht Gefahr läuft, verloren zu gehen.

Gruß
Wolfgang

applechess 18.12.2018 12:59

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 76157)
Egbert, ich mag Dir und den Vorrednern da gar nicht widersprechen - und schon gar nicht den Spaß nehmen zu experimentieren und optimieren. The King ist in der Gesamtheit der Eigenschaften und Funktionen ein sehr gutes, einzigartiges Produkt. Ich habe ja (als Tester) selbst viel experimentiert und noch mehr dazu an die Entwicklung kommuniziert.

Dennoch habe ich als Tester im schachlichen Bereich hier einen deutlich kritischeren Blick. Mit meinen "offiziellen" Ideen der Dynamisierung der Stil-Einstellung wie es Kurt angedeutet hat, d.h. der Anpassung der Wirksamkeit eines Stils (um vor allem Bauernopfer in der Frühphase zu vermeiden) kam ich vielleicht etwas zu spät.

Ich drücke es jetzt mal vereinfacht aus: In der Frühphase einer Partie müsste das Programm meiner Auffassung nach materialistischer Spielen. Denn ein Tempogewinn ist nur dann ein solcher, wenn er tatsächlich Aussichten auf Erfolg hat - und nicht Gefahr läuft, verloren zu gehen.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang
Sehr gut erfasst. Vielleicht brächte ja versuchsweise nur schon
die folgenden Einstellung spürbare Verbesserungen: Eröffnung:
Stil solid / Mittelspiel: Stil aktiv / Endspiel: Stil normal.
Gruss
Kurt

Egbert 18.12.2018 13:49

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 76158)
Hallo Wolfgang
Sehr gut erfasst. Vielleicht brächte ja versuchsweise nur schon
die folgenden Einstellung spürbare Verbesserungen: Eröffnung:
Stil solid / Mittelspiel: Stil aktiv / Endspiel: Stil normal.
Gruss
Kurt

Hallo Kurt,

ja...in der Tat ein sehr komplexes Thema. Und auch die Begrifflichkeiten Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel wären sehr grob gefasst und gehen ja auch fließend ineinander über. Ich möchte kein Programmieren sein :nene:, auf der anderen Seite wäre ich es und beherrschte die Programmiersprache CDL2 könnte, ich ja versuchen Mephisto Glasgow weiterzuentwickeln :D

Gruß
Egbert

LocutusOfPenguin 18.12.2018 16:06

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Viele Engines (zB Rodent3) haben jeweils Werte für Start&Ende.

Wie das nun genau auseinander gehalten wird, müsste man sich im Sourcecode ansehen (das erspare ich mir jetzt aus Zeitgründen).

Das ist schade, das sowas bei TheKing nicht geht. Naja, gibt ja immer noch genug rumzuschrauben - also los

Jürgen

Wolfgang2 18.12.2018 16:17

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Zitieren:

Zitat von StPohl (Beitrag 76137)
Hallo Kurt,
Bei so einem Setting geht es (zumindest mir) darum, Schwächen im Spiel der Engine abzustellen. Mein “King Schröder“ Setting macht genau das. Ich habe beim Spiel gegen King festgestellt, daß er (Stil Normal)
1) oft einen Bauern opfert, aber ohne genügende, dauerhafte Kompensation. Mit der Erhöhung des Bauernwertes auf 125% (von 81%) gibt es keine Bauernopfer mehr. Ergo: Schwachstelle ausgebügelt.
2) oft Figuren von sich schlagen läßt, die er nur mit einem Bauern zurücknehmen kann, der dann einen Doppelbauern oder Isolani zur Folge hat, was oft nachteilige oder verlorene Endspiele nach sich zieht. Mit der Erhöhung des BauernStruktur Wertes auf 150% passiert das praktisch nicht mehr. Ergo: Schwachstelle ausgebügelt.
...

Ja, wenn das so einfach wäre. ...
Wenn ich vom Normal-Setting abweichend die Bauernbewertung auf 125% und die Bauernstrukurbewertung auf 150% stelle, dann spielt The King in nachfolgender Situation 1. ... Lg4xf3 ?? und gerät in eine offensichtlich hoffnungslose Stellung. Bewertung zwischen -0,32 und 0,37. Nach gut fünf Minuten habe ich abgebrochen.
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "DESKTOP-806662H"]
[Date "2018.12.18"]
[Round "?"]
[White "wom"]
[Black "wom"]
[Result "*"]
[BlackElo "2400"]
[Time "15:57:43"]
[WhiteElo "2400"]
[SetUp "1"]
[FEN "8/1p3k2/5p2/6p1/6b1/5N2/PP1K1PP1/8 b - - 0 1"]
[Termination "unterminated"]
[PlyCount "2"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. ... Bxf3 2. gxf3 *


Weder NORMAL, AKTIV oder Michas vorgestellter MV-Stil erwägen diesen Fehler auch nur eine Sekunde.

Diese Stellung ist nahezu identisch (Bauern auf a4/b4 anstatt a2/b2) mit einer aus einer selbst gespielten Partie gegen ein klassisches Lang-Programm. Ich zog als letztes 1. Ke2-d2?! ... und die Falle schnappte zu.

Gruß
Wolfgang

applechess 18.12.2018 16:31

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 76165)
Ja, wenn das so einfach wäre. ...
Wenn ich vom Normal-Setting abweichend die Bauernbewertung auf 125% und die Bauernstrukurbewertung auf 150% stelle, dann spielt The King in nachfolgender Situation 1. ... Lg4xf3 ?? und gerät in eine offensichtlich hoffnungslose Stellung. Bewertung zwischen -0,32 und 0,37. Nach gut fünf Minuten habe ich abgebrochen.
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "DESKTOP-806662H"]
[Date "2018.12.18"]
[Round "?"]
[White "wom"]
[Black "wom"]
[Result "*"]
[BlackElo "2400"]
[Time "15:57:43"]
[WhiteElo "2400"]
[SetUp "1"]
[FEN "8/1p3k2/5p2/6p1/6b1/5N2/PP1K1PP1/8 b - - 0 1"]
[Termination "unterminated"]
[PlyCount "2"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. ... Bxf3 2. gxf3 *


Weder NORMAL, AKTIV oder Michas vorgestellter MV-Stil erwägen diesen Fehler auch nur eine Sekunde.

Diese Stellung ist nahezu identisch (Bauern auf a4/b4 anstatt a2/b2) mit einer aus einer selbst gespielten Partie gegen ein klassisches Lang-Programm. Ich zog als letztes 1. Ke2-d2?! ... und die Falle schnappte zu.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang
Absolut richtige Feststellungen. Es ist wirklich nicht so einfach,
wie man vermuten würde. Das Herumschrauben an Parameter X
mag sich in konkreten Stellungen erfreulich auswirken, indessen
eben in (vielen) anderen Fällen auch negative Auswirkungen
haben. Beim The King von Johan de Koning hat es ganz offensichtlich
nicht einmal der Programmautor geschafft, eine Grundeinstellung zu
finden, die im Blitz-/Aktiv- und Turnierschach spürbar als beste
Einstellung gelten kann. Vielleicht war das ja auch ein Grund, der
Engine verschiedene Stile zu geben, um alle Leute zufriedenzustellen. :)
Gruss
Kurt

Wolfgang2 18.12.2018 16:47

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 76166)
...Beim The King von Johan de Koning hat es ganz offensichtlich
nicht einmal der Programmautor geschafft, eine Grundeinstellung zu
finden, die im Blitz-/Aktiv- und Turnierschach spürbar als beste
Einstellung gelten kann. Vielleicht war das ja auch ein Grund, der
Engine verschiedene Stile zu geben, um alle Leute zufriedenzustellen. :)
Gruss
Kurt

Was im Blitzschach am besten ist, kann ich mangels eigener Qualifikation nicht beurteilen. Wenn ich eine Blitzpartie gegen Menschen spiele, verliere ich nach 20 Zügen durch Zeitüberschreitung. ;)
Vermutlich wird es eine aggressive Ausrichtung sein, die dem Mensch unter Zeitdruck Kopfschmerzen bereitet. Da zählt ja dann auch der Überraschungseffekt.
Ansonsten: Ich gehe mit Micha konform. Eine etwas bessere Lösung als NORMAL oder AKTIV liegt vermutlich prinzipiell zwischen beiden. Also Feintuning ist angesagt. - mit dem "Holzhammer", also großen Veränderungen, wird man vielleicht eine Inselbegabung schaffen. ;)

Gruß
Wolfgang

Chessguru 18.12.2018 16:55

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Hallo Wolfgang,

Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 76152)
Dein persönlicher MV-Stil ist eine gute Option. Meiner Auffassung nach kann der beste Kompromiss nur in einer Verfeinerung zwischen AKTIV und NORMAL liegen.

ist einfach ein Versuch, etwas mehr aus der Engine heraus zu kitzeln. Bei all den bisherigen (Turnier- und Aktivschach-) Partien funktioniert die jetzt veröffentlichte Version sehr gut. Zaubern kann man natürlich nicht.

Allerdings muss ich anfügen, mir macht das experimentieren einfach viel Spaß. Ob es nun sinnvoll ist oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Mir ging es hauptsächlich darum, den Leuten einen gewissen Anstoß zu geben, sich an solchen Sachen zu versuchen. Darum ja auch die Idee von Sascha, 3 User-Slots zur Verfügung zustellen. Kann man sehr schön mit basteln.

Zitieren:

Ein Beispiel aus einer selbst gespielten Partie (nur Aegon-Buch):



Für AKTIV, NORMAL, und Deinen persönlichen MV-Stil ist hier 1. .... d7-d5 ? Minuten lang erste Wahl.
Ja, du wirst mit Sicherheit immer wieder Beispiele finden, wo die Engine in der Eröffnung zu aggressiv zu Werke geht. Aber was ich sagen kann, mit meinen Einstellungen wird die Sache deutlich minimiert. Wobei mir die Aggressivität einfach wichtig ist. Ich möchte den King nicht zu stark beschneiden, sondern sein Wesen erhalten. Ich hatte zum Spaß auch einen Stil erstellt, bei dem sich der King nicht mal über die 4.Reihe gewagt hat. Wobei der Punkt "KSichr." sehr unterhaltsam ist. Bei weniger als 94% wird die Sache noch deutlich aggressiver. Bringt auch sehr unterhaltsame Partie mit sich, aber wohl nur für Blitzpartien gegen Menschen geeignet.

Zitieren:

Um fragwürdige Bauernopfer in der Eröffnung zuverlässig zu verhindern, müsste ich das Programm so weit bändigen, dass berechtigte Bauernopfer (Durchbrüche, Ablenkungsopfer, etc.) im Zweifel nicht gefunden werden.
Eine Anhebung der Bauern-Wertigkeit auf 120 ist auch kein Allheilmittel.
Mit Sicherheit wird man auch für diese Sache eine Lösung finden. Man muss halt viele Partien spielen und immer wieder ansetzen, wenn man Perfektion haben möchte. Aber ich bin mit meiner momentanen Variante recht zufrieden, da mir die Aggressivität im Spiel wichtig ist. Und wenn ab und an so ein etwas zu wilder Zug dabei ist, kein Problem, kann ich gut mit leben.

Aber grundsätzlich hat sich "MV" ( ;) ) in vielen Turnier- und Aktivschachpartien recht gut bewährt. Was aber nicht bedeutet, dass ich diesen Stil in den Himmel heben möchte. MIR gefällt das Spiel des King damit sehr gut. Das sollte immer der entscheidende Punkt sein, was möchte man als Spieler vorfinden. Wer es lieber wilder oder ruhiger mag, kein Thema, es stehen dem Anwender alle Wege offen.

Egbert hat Spaß mit 50 MHz und "aktiv", ich mit meinem Stil, ist doch klasse. Die Kiste macht den Leuten Spaß und genau das sollte doch im Vordergrund stehen.

Momentan lasse ich den Stil auf Aktivschach gegen Revelation Rybka antreten. Stand nach 4 Partien: 3:1 für den King. Macht Spaß... :)

Gruß
Micha

Wolfgang2 18.12.2018 17:06

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Hallo Micha,
ich stimme Dir vollkommen zu. Zu dem Stil-Thema werde ich mich künftig eher zurückhalten. Und vor allem nicht als "Besserwisser" auftreten, mit einem Negativbeispiel auf einen Stil-Vorschlag. ;)
Vor allem möchte ich das Thema nicht zu hoch hängen, damit nicht der Eindruck entsteht, als ob man mit den vorgegeben Stilrichtungen überhaupt keine vernünftige Partie mehr aufs Brett kriegt. :)

Gruß
Wolfgang

applechess 18.12.2018 17:53

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 76168)
Hallo Wolfgang,
[...]
Egbert hat Spaß mit 50 MHz und "aktiv", ich mit meinem Stil, ist doch klasse. Die Kiste macht den Leuten Spaß und genau das sollte doch im Vordergrund stehen.
[...]
Gruß
Micha

Hallo Micha
Da kann man Dir nur zustimmen. :)
Gruss
Kurt

applechess 18.12.2018 18:12

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 76169)
Hallo Micha,
ich stimme Dir vollkommen zu. Zu dem Stil-Thema werde ich mich künftig eher zurückhalten. Und vor allem nicht als "Besserwisser" auftreten, mit einem Negativbeispiel auf einen Stil-Vorschlag. ;)
Vor allem möchte ich das Thema nicht zu hoch hängen, damit nicht der Eindruck entsteht, als ob man mit den vorgegeben Stilrichtungen überhaupt keine vernünftige Partie mehr aufs Brett kriegt. :)

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang
So werde ich es auch halten. Von meiner Seite ist dazu
eigentlich schon alles gesagt. Und hoffentlich haben die
Besitzer von Millenium The King viel Freude und Spass mit
dem Programm und dem Testen. Leider - und das tut irgendwie
weh - kaufe ich mir dieses Gerät nicht. Und zwar einfach
deshalb nicht, weil mir der Platz fehlt, um diese Maschine
dauernd spielbereit an einem Ort aufzubewahren. Mein "Büro"
zuhause, geteilt mit meiner Frau, ist voll und ich finde da keine
genügend grosse Abstellfläche mehr. Und das 4. Zimmer ist als
Paradies für unsere Enkelkinder eingerichtet, wo ein solches
Gerät nichts zu suchen hat. Und einen Millenium The King zu
haben, der nicht permanent genutzt wird und aufgestellt bleiben
kann, wäre nur schade, bzw. eine Sünde. :( :(
Gruss
Kurt

Egbert 18.12.2018 19:50

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 76168)

...

Egbert hat Spaß mit 50 MHz und "aktiv", ich mit meinem Stil, ist doch klasse. Die Kiste macht den Leuten Spaß und genau das sollte doch im Vordergrund stehen.


Gruß
Micha

Hallo Micha,

genau so sehe ich das auch. Jeder nach seiner Fasson und die gemeinsam gewonnen und geteilten Erfahrungen und Partien dienen wiederum der Gemeinschaft. Da ich ja auch noch vorhabe, die 100 Partien des Kings vergleichsweise mit "Normal" auszuführen, können hieraus vielleicht auch noch einige Erkenntnisse zu Tage gefördert werden, welche den Testern für die verschiedensten Spielstile den ein oder anderen Hinweis geben können.

Viel Spaß Allen bei ihren Kreationen und Spielen, oder beim Lösen von Test-Stellungen. Nur eine Bitte an Alle: Teilt Eure Erkenntnisse! Dann haben wir alle etwas davon. ;)

Gruß
Egbert

StPohl 19.12.2018 07:36

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 76165)
Ja, wenn das so einfach wäre. ...
Wenn ich vom Normal-Setting abweichend die Bauernbewertung auf 125% und die Bauernstrukurbewertung auf 150% stelle, dann spielt The King in nachfolgender Situation 1. ... Lg4xf3 ?? und gerät in eine offensichtlich hoffnungslose Stellung. Bewertung zwischen -0,32 und 0,37. Nach gut fünf Minuten habe ich abgebrochen.
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "DESKTOP-806662H"]
[Date "2018.12.18"]
[Round "?"]
[White "wom"]
[Black "wom"]
[Result "*"]
[BlackElo "2400"]
[Time "15:57:43"]
[WhiteElo "2400"]
[SetUp "1"]
[FEN "8/1p3k2/5p2/6p1/6b1/5N2/PP1K1PP1/8 b - - 0 1"]
[Termination "unterminated"]
[PlyCount "2"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. ... Bxf3 2. gxf3 *


Weder NORMAL, AKTIV oder Michas vorgestellter MV-Stil erwägen diesen Fehler auch nur eine Sekunde.

Diese Stellung ist nahezu identisch (Bauern auf a4/b4 anstatt a2/b2) mit einer aus einer selbst gespielten Partie gegen ein klassisches Lang-Programm. Ich zog als letztes 1. Ke2-d2?! ... und die Falle schnappte zu.

Gruß
Wolfgang

Das ist seltsam. Bei mir spielt King mit meinem Schrödersetting diesen Zug nicht, sondern Ke6. Hast du evt. irrtümlich die Bauernstruktur auf 150 für beide gestellt? Richtig ist hier 150/100, also nur für King auf 150. Weder mit Selektivität 6 noch mit Selektivität auf Auto (letzteres scheint mir mittlerweile einen Tick stärker zu sein, daher würde ich es auch für das King Schröder Setting empfehlen.)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info