![]() |
Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Liebe Schachfreunde
In den folgenden Matches muss der Saitek Sparc zeigen, dass er bezüglich Spielstärke eine Klasse höher ist als der Elite V6. Und so wird er alle Matches seines letzten Vorgängers absolvieren müssen, beginnend mit dem Mephisto Almeria 16bit, dann Almeria 32bit, Portorose 32bit, Lyon 32bit, Vancouver 32bit und schliesslich noch gegen den Saitek RISC 2500 akt. Unten noch eine Zusammenstellung der bisherigen kommentierten Matches. Beste Grüsse Kurt 01) Mephisto Explorer Pro - MM V+HG550; 10,5:9,5 https://www.schachcomputer.info/foru...5&postcount=46 02) Mephisto Explorer Pro - Excel 68000 Mach III; 12:8 https://www.schachcomputer.info/foru...1&postcount=67 03) Sphinx 40 most aggressive - Excellence; 9,5:10,5 https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=43 04) Sphinx 40 most aggressive - Mephisto MM II; 13:7 https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=52 05) Sphinx 40 most aggressive - Super Constellation; 11,5:8,5 https://www.schachcomputer.info/foru...1&postcount=72 06) Sphinx 40 most aggressive - Super Crown 4 MHz; 8,5:1,5 https://www.schachcomputer.info/foru...5&postcount=26 07) Saitek RISC 2500 aktiv - Mephisto Vancouver 32bit; 10,5:9,5 https://www.schachcomputer.info/foru...5&postcount=47 08) Excel Mach III - MM V+HG550; 10:10 https://www.schachcomputer.info/foru...3&postcount=41 09) Excellence 6 MHz - Yeno 532 XL; 10:10 https://www.schachcomputer.info/foru...0&postcount=39 10) Super Constellation 18 MHz - Excellence 3 MHz; 14:6 (unter MES) https://www.schachcomputer.info/foru...23&postcount=1 11) Mephisto Genius V4.01 68030 - Elite Avantgarde V11 68040; 27,5:12,5 (Nunn-Test 2 unter MES) https://www.schachcomputer.info/foru...5&postcount=88 12) Mephisto Academy - Super Constellation 18 MHz; 8:2 (unter MES) https://www.schachcomputer.info/foru...6&postcount=24 13) Saitek D+ EGR 8 MHz - Mephisto Explorer Pro; 10,5:9,5 https://www.schachcomputer.info/foru...0&postcount=72 14) Saitek D+ EGR 8 MHz - Fidelity Excel 68000 Mach III; 10:10 https://www.schachcomputer.info/foru...6&postcount=77 15) Saitek D+ EGR 8 MHz - Mephisto MM V HG550; 15,5:14,5 https://www.schachcomputer.info/foru...5&postcount=88 16) Mephisto Explorer Pro - Fidelity Elite V6; 13,5:6,5 (+11 -4 =5) https://www.schachcomputer.info/foru...8&postcount=73 17) Fidelity Elite Avant Garde 2325 V6 - Mephisto Almeria 68000; 13,5:6,5 (+11 -3 =5) https://www.schachcomputer.info/foru...9&postcount=61 18) Fidelity Elite V6 - Mephisto Almeria 68020; 13:7 (+11 -5 =4) https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=5616 https://www.schachcomputer.info/foru...8&postcount=78 19) Fidelity Elite V6 - Mephisto Portorose 68020; 9:11 (+7 -5 =8) https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=5639 https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=5639 20) Fidelity Elite V6 - Mephisto Lyon 68020; 10:10 (+5 -5 =10) https://www.schachcomputer.info/foru...2&postcount=63 21) Fidelity Elite V6 - Mephisto Vancouver 68020; 7,5:12,5 (+4 -9 =7) https://www.schachcomputer.info/foru...0&postcount=71 22) Fidelity Elite V6 - Saitek RISC 2500 aktiv; 8,5:11,5 (+5 -8 =7) https://www.schachcomputer.info/foru...42&postcount=1 https://www.schachcomputer.info/foru...9&postcount=65 23) Fidelity Elite V6 - Saitek Sparc; 5,5-14,5 (+1 -10 =9) https://www.schachcomputer.info/foru...36&postcount=1 https://www.schachcomputer.info/foru...1&postcount=59 |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Zitieren:
Mein Tipp: 16 : 4 für den Sparc :box2: Gruß Otto |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Zitieren:
Ich tippe noch mal 15-5 für der Sparc. Gruss, Paul |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Guten Morgen Kurt,
...und ich tippe auf ein 14,5:5,5 für den Saitek Sparc. Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Match 120'/40, 1. Partie, E39: Nimzoindisch (4.Dc2) | Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 1-0 für den Saitek Sparc | Das verlockende Damenmanöver 13...Da5 gefolgt vom zusätzlichen Fesslungsmotiv 14...Se4 gegen den weissen König erweist sich entgegen der Hoffnung von Almeria 16bit als schlecht. Der Saitek Sparc findet die zum Gewinn führende Widerlegung nicht, aber selbst seine Spielweise bringt ihm deutlichen Vorteil, der aber sofort wieder vergeben wird. In der Folge übernehmen die beiden Programme abwechselnd die Führung, bis schliesslich der Almeria 16bit einen nicht mehr zu reparierenden Fehler begeht und böse zusammengeschoben wird.
[Event "SaitekSparc_Almeria16bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.08.06"] [Round "1"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Mephisto Almeria 68000"] [Result "1-0"] [ECO "E39"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2083"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "122"] [EventDate "2018.08.06"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40, 1. Partie, E39: Nimzoindisch (4.Dc2) | Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 1-0 für den Saitek Sparc | Das verlockende Damenmanöver 13...Da5 gefolgt vom zusätzlichen Fesslungsmotiv 14. ..Se4 gegen den weissen König erweist sich entgegen der Hoffnung von Almeria 16bit als schlecht. Der Saitek Sparc findet die zum Gewinn führende Widerlegung nicht, aber selbst seine Spielweise bringt ihm deutlichen Vorteil, der aber sofort wieder vergeben wird. In der Folge übernehmen die beiden Programme abwechselnd die Führung, bis schliesslich der Almeria 16bit einen nicht mehr zu reparierenden Fehler begeht und böse zusammengeschoben wird.} 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. Qc2 {Dazu schreibt der grosse Kenner und russische Grossmeister Mark Taimanov (7.2.1926 - 28.11.2016) im Jahr 1975: "Dieses System war lange Zeit sehr populär. Seine Idee besteht darin, für den Fall des Abtauschs auf c3 den Doppelbauern zu vermeiden und aktiv auf den Punkt e4 einzuwirken, um den der Kampf gewöhnlich geführt wird. Das System hat aber auch wesentliche Mängel. Die Entwicklung der Leichtfiguren wird verzögert und der Standort der Dame zu früh bestimmt, was Schwarz oft bei Öffnung der c-Linie ausnutzen kann. In vielen Varianten macht sich auch bemerkbar, dass der Bauer d4 nicht gedeckt ist." Anmerkung Kurt Utzinger: "Heute ist dieses System wieder recht modern geworden."} c5 {Eine logische Fortsetzung. Schwarz greift sofort den ungedeckten Bauern d4 an und zwingt Weiss zu einer Erklärung im Zentrum (M. Taimanov). Andere wichtige Fortsetzungen sind:} (4... d5) (4... O-O) 5. dxc5 {Mark Taimanov: "Nur so kann Weiss um die Initiative kämpfen. Die Öffnung der d-Linie gestattet ihm in vielen Varianten, einen Druck auf den rückständigen Bauern im gegnerischen Lager auszuüben. Bei anderen Fortsetzungen büsst Weiss seinen Anzugsvorteil ein."} O-O {Mark Taimanov: "Eine elastische Fortsetzung. Schwarz legt sich noch nicht fest und wartet den nächsten Zug von Weiss ab, um erst danach über ein entsprechendes Verteidigungssystem zu entscheiden."} 6. Nf3 Nc6 {***ENDE BUCH***} (6... Na6 { ! Die Entwicklung des Springers nach a6 und seine Wanderung über c5 nach e4 ist eine logische Fortsetzung. Da der Königsspringer auf f3 steht, kann Weiss den Plan des Nachziehenden nicht mit f3 vereiteln (Mark Taimanov).}) 7. Bg5 Bxc5 8. e3 {***ENDE BUCH***} h6 9. Bh4 Nb4 {Wenig zweckmässig und jedenfalls sind 9...Le7 oder auch 9...b6 sinnvollere Fortsetzungen.} (9... Be7 10. Be2 d5 11. O-O Nb4 12. Qb3 Ne4 13. Bxe7 Qxe7 14. a3 Nxc3 15. bxc3 Na6 16. cxd5 Nc5 17. Qa2 exd5 18. Qxd5 Rd8 19. Qa2 Be6 20. c4 Bf5 21. Rfd1 Rac8 22. Nd4 Be4 23. Bf1 Rd6 24. Rd2 Rg6 25. Ne2 h5 26. Nf4 Rg5 27. Rd4 h4 28. h3 Re8 29. Rad1 Bf3 30. Be2 Be4 31. Bg4 f5 32. Be2 Ne6 33. c5 Kh7 34. Nxe6 Rxg2+ 35. Kf1 Bc6 36. Rd6 Rh2 37. f4 Kh8 38. Qb2 Rxh3 39. Qe5 Rh1+ 40. Kf2 Rh2+ 41. Ke1 h3 42. Kd2 Bb5 43. Re1 Qf7 44. Qd5 Bc6 45. Qb3 Bf3 46. Nd4 Bxe2 47. Qxf7 Bc4+ 48. Kc3 Bxf7 49. Nxf5 g6 50. Nh6 Be6 51. e4 Kh7 52. f5 Bxf5 53. Nxf5 gxf5 54. e5 Rg2 55. Re3 h2 56. Rh3+ Kg8 57. Kd4 Rd2+ 58. Kc4 Rg2 59. Kd5 f4 60. Rdh6 Rd2+ 61. Ke4 Re2+ 62. Kxf4 R8xe5 63. Rh8+ Kf7 64. Rxh2 Rxh2 65. Rxh2 Rxc5 66. Rh7+ Ke6 67. Rxb7 Rc4+ 68. Ke3 Rc3+ 69. Kd2 Rxa3 70. Kc2 Kd5 71. Rc7 {1/2-1/2 (71) Van Wely,L (2691) -Miezis,N (2580) Istanbul 2012}) 10. Qb3 {Besser ginge die Dame nach d2 oder a4 mit der Idee, einmal mit Tempogewinn a3 nebst b4 zu spielen.} b6 11. Ne4 g5 12. Nxc5 bxc5 13. Bg3 Qa5 {Das sieht für Schwarz natürlich verlockend aus. Die damit verbundenen Nachteile vermag der Almeria 16bit natürlich nicht zu erkennen.} 14. Nd2 Ne4 {?! Der ungesunde schwarze Plan wird konsequent fortgesetzt. Den Schaden in Grenzen gehalten hätte 14...d6.} 15. a3 {Noch stärker ist 15.Sxe4, eine Variante, die das Können der beiden Programme übersteigt.} (15. Nxe4 Nc2+ 16. Kd1 Nxa1 17. Qc3 Qxc3 18. Nxc3 d5 19. cxd5 exd5 20. Nxd5 Be6 21. Bc4 f5 22. Kc1 {++- weisse Gewinnstellung}) 15... Nxd2 16. Kxd2 Nc6+ 17. Qc3 d6 18. h4 g4 19. Bf4 h5 20. Qxa5 Nxa5 {Weiss steht deutlich besser. Hier würde es sich allerdings lohnen, ein Rätsel auszuschreiben: "Welchen Zug macht Weiss bestimmt nicht?"} 21. Ke1 {? Ein unglaublicher und unverständlicher Rückzug.} (21. Kc3 e5 22. Bh6 Re8 23. b4 cxb4+ 24. axb4 {und Weiss bleibt im Vorteil}) 21... e5 22. Bh6 Re8 {=+ Der weisse Vorteil hat sich in Luft aufgelöst. Nicht nur das, es ist bereits Schwarz, der die Initiative hat.} 23. b4 Nc6 24. b5 {Schlechter als 24.Ld3 mit nur minimalem Vorteil für Schwarz.} (24. Bd3 cxb4 25. Be4 Bd7 26. axb4 Nxb4 27. Bxa8 Nc2+ 28. Kd2 Nxa1 29. Bd5 Nb3+ 30. Kc3 Nc5 {=+}) 24... Na5 25. Bd3 Rb8 {?!Ein mysteriöser Turmzug, sofern sich Schwarz damit nicht einfach dem Angriff Le4 aussetzen will. Es versteht sich von selbst, dass 25...Le6 mit Entwicklung und Angriff auf den weissen Bauern c4 schlicht besser ist.} (25... Be6 26. Rc1 {hätte Weiss richtig 21.Kc3 gezogen, wäre dieses passive Turmmanöver nicht notwendig} a6 27. Be4 Ra7 28. b6 Rd7 29. Bd3 Rb8 30. Ke2 Rxb6 {-/+ schwarzes Bauernplus}) 26. Rc1 Bb7 27. e4 f5 28. exf5 Bxg2 29. Rg1 Bf3 30. Rc3 Kf7 31. Bc2 Kf6 {? Ein Patzer, der dem Gegner überraschend den Gewinn beschert.} (31... e4 32. Kd2 Kf6 {=+ minimaler schwarzer Vorteil}) 32. Bg5+ ({Noch stärker} 32. Rxf3 gxf3 33. Rg6+ Ke7 34. Bg5+ Kd7 35. Rg7+ Kc8 36. Be4 Rf8 37. f6 {++- und gewinnt}) 32... Kf7 33. Kf1 {? Noch immer ist 33.Txf3 genügend für den Gewinn. Mit dem Textzug erhält Schwarz wieder Vorteil.} ( 33. Rxf3 gxf3 34. Be4 Rh8 35. Bd5+ Ke8 36. Bh6 Rxh6 37. Rg8+ Ke7 38. Rxb8) 33... Rf8 {?!} (33... e4 {=+}) 34. Bh6 (34. Rxf3 {sieht noch immer nach weissem Gewinn aus} gxf3 35. Be4 Ke8 36. Bh6 d5 37. Bxd5) 34... Rg8 35. Bd2 Ba8 36. Rgg3 Rb6 37. a4 a6 38. Bd3 axb5 39. axb5 Bf3 {? Bringt Schwarz wieder in Teufels Küche.} ({Notwendig war} 39... d5 40. cxd5 c4 {=}) 40. Ra3 {++- entscheidender Vorteil für Weiss} Nb7 (40... e4 41. Bxa5 exd3 42. Rxf3 gxf3 43. Bxb6 {und gewinnt}) 41. Ra7 {droht La5; es gibt keine Rettung mehr} Kf6 42. Ra6 {Hier ist 42.Txf3! noch einfacher} (42. Rxf3 gxf3 43. Bg5+ Kg7 44. Be4 Rb8 45. f6+ Kf7 46. Bd5+ Kg6 47. f7 Kg7 48. Be7 {Weiss gewinnt}) 42... Rxa6 43. bxa6 Nd8 44. Rxf3 {Endlich packt er seine Chance} Nf7 (44... gxf3 45. Bg5+ Kg7 46. Be4 {und der a6-Freibauer läuft durch}) 45. Rg3 {Bei prächtiger Stellung hat Weiss eine Leichtfigur mehr.} Ra8 46. f3 Rxa6 (46... gxf3 47. Rg6+ Ke7 48. Be4 Rxa6 49. Bxf3 Ra2 50. Re6+ Kd7 51. Bg5 {weisse Gewinnstellung}) 47. fxg4 hxg4 48. Rxg4 Ke7 49. Rg8 Ra1+ 50. Ke2 Ra2 51. Be4 Rb2 52. Bd5 Nh6 53. Rg7+ Kf6 54. Rg6+ Kxf5 55. Rxh6 {Der Rest ist Schweigen} Kg4 56. Rxd6 Ra2 57. Be6+ Kxh4 58. Rc6 Kg3 59. Rxc5 e4 60. Re5 Rb2 61. Rxe4 Rc2 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Match 120'/40, 2. Partie, E30: Nimzoindisch (4.Lg5) | Bediener: Rolf Bühler | Schwarz gewinnt | Zwischenstand nach 2 Partien: 2-0 (+2 -0 =0) für den Saitek Sparc | Eine derart schlechte positionelle Leistung des Saitek Sparc haben wir noch nie gesehen. Das Programm vernachlässigt die Entwicklung, verbaut sich durch seine Spielweise die kurze wie auch lange Rochade, lässt den König in der Brettmitte stehen und steht nach bereits 20 Zügen komplett auf Verlust. Doch was tut der Almeria 16bit: Das Programm kann sich zum rasch entscheidenden Zentrumsvorstoss e3-e4 nicht durchringen und will in ruhigem Stil durch angebliche Verstärkung seiner Position am Damenflügel mittels Turm und Dame auf der b-Linie auf einfache Art und Weise den Sieg holen. Dann lässt der Almeria 16bit den Damentausch und Übergang in ein ausgeglichenes Endspiel zu. Das nach dem Verschwinden der Leichtfiguren auf den Brett stehende Turmendspiel war trotz schwarzem Mehrbauer (nur Doppelbauer) noch immer ausgeglichen. Zum Verhängnis wurde dem Almeria 16bit schliesslich ein harmloser Bauern-Wartezug, wonach der Gegner im gegenseitigen Kampf der Freibauern ein wichtiges Tempo erhielt, um seinen a-Bauer, unterstützt durch den König, zur Dame zu führen. Ein mehr als glücklicher Sieg für den Saitek Sparc.
[Event "SaitekSparc_Almeria16bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.08.07"] [Round "2"] [White "Mephisto Almeria 68000"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "0-1"] [ECO "E30"] [WhiteElo "2083"] [BlackElo "2254"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "111"] [EventDate "2018.08.06"] 1. c4 e6 {Match 120'/40, 2. Partie, E30: Nimzoindisch (4.Lg5) | Bediener: Rolf Bühler | Schwarz gewinnt | Zwischenstand nach 2 Partien: 2-0 (+2 -0 =0) für den Saitek Sparc | Eine derart schlechte positionelle Leistung des Saitek Sparc haben wir noch nie gesehen. Das Programm vernachlässigt die Entwicklung, verbaut sich durch seine Spielweise die kurze wie auch lange Rochade, lässt den König in der Brettmitte stehen und steht nach bereits 20 Zügen komplett auf Verlust. Doch was tut der Almeria 16bit: Das Programm kann sich zum rasch entscheidenden Zentrumsvorstoss e3-e4 nicht durchringen und will in ruhigem Stil durch angebliche Verstärkung seiner Position am Damenflügel mittels Turm und Dame auf der b-Linie auf einfache Art und Weise den Sieg holen. Dann lässt der Almeria 16bit den Damentausch und Übergang in ein ausgeglichenes Endspiel zu. Das nach dem Verschwinden der Leichtfiguren auf den Brett stehende Turmendspiel war trotz schwarzem Mehrbauer (nur Doppelbauer) noch immer ausgeglichen. Zum Verhängnis wurde dem Almeria 16bit schliesslich ein harmloser Bauern-Wartezug, wonach der Gegner im gegenseitigen Kampf der Freibauern ein wichtiges Tempo erhielt, um seinen a-Bauer, unterstützt durch den König, zur Dame zu führen. Ein mehr als glücklicher Sieg für den Saitek Sparc.} 2. d4 Nf6 3. Nc3 Bb4 4. Bg5 c5 5. d5 {***ENDE BUCH***} Bxc3+ 6. bxc3 d6 {***ENDE BUCH***} 7. Nf3 h6 8. Bh4 g5 {?! Nachdem Schwarz zufriedenstellend aus der Eröffnung kam, ist dieser die Königsstellung schwächende Zug als fragwürdig einzuschätzen. Dies vor allem deshalb, weil nun die kurze Rochade keine reale Option mehr darstellt. Und die lange Rochade scheint angesichts der halboffenen b-Linie für Weiss ebenso wenig erstrebenswert. Und wenn der König in der Brettmitte verharren muss, ist das vielfach auch mit Gefahren verbunden.} (8... e5 9. Qc2 Nbd7 10. Nd2 Nf8 11. f3 Qe7 12. e3 Ng6 13. Bg3 e4 14. Nxe4 Nxe4 15. Qxe4 Qxe4 16. fxe4 Ke7 17. Bd3 h5 18. h4 Ne5 19. Be2 f6 20. Bxe5 fxe5 21. Kd2 Bd7 22. Raf1 Raf8 23. Rf3 g6 24. Rhf1 b6 25. Bd1 Rhg8 26. Rxf8 Rxf8 27. Rxf8 Kxf8 {1/2-1/2 (27) Ivanchuk,V (2704)-Wang,Y (2720) Beijing 2014}) 9. Bg3 Ne4 10. Nd2 Nxg3 (10... Nxc3 { verbietet sich wegen} 11. Qc2 {+/-}) 11. hxg3 Qf6 12. dxe6 (12. Qc2 {ist besser }) 12... Qxe6 13. e3 g4 {Ein normaler Entwicklungszug verdiente den Vorzug.} 14. Bd3 a5 {? Der Saitek Sparc befindet sich im positionellen "Selbstmord-Modus", und man wundert sich, aufgrund welcher Kriterien das Programm diesen Bauernvorstoss ausführt.} 15. Rb1 (15. Rh5 {+/- stellt den Gegner vor die Probe}) 15... Nc6 16. Be4 Nd8 {Ich enthalte mich eines Kommentars zu diesem Zug.} 17. Rb6 (17. Rh5 {+/-}) 17... f5 {? Diese zusätzliche Schwächung schlägt dem Fass den Boden aus.} 18. Bd5 Qe7 19. O-O Qc7 20. Qb1 {+- Weiss steht auf Gewinn: Druck auf b7, gut stehende Figuren, die Möglichkeit im Zentrum die Stellung zu öffnen, schwarze Unterentwicklung mit noch in der Brettmitte stehendem König.} Ra6 ({a)} 20... Be6 21. Bxe6 Nxe6 22. Rxb7 {+-}) ({b)} 20... Nc6 21. e4 {+-}) 21. Rxa6 bxa6 {Jetzt kommt noch eine total geschwächte schwarze Bauernstruktur hinzu.} 22. Qb3 {Unnötig zahm, obwohl Weiss auch danach noch Vorteil hat.} (22. e4 {! +- hätte den Sack zugemacht}) 22... Nc6 23. Rb1 Ne7 24. a3 {Ein Sinn dieses zurückhaltenden Vorstosses ist beim besten Willen nicht zu erkennen. Auch hier war 24.e4 gut.} h5 25. Bb7 {Es geht im selben ruhigen Stil weiter.} Nc6 26. Bxc6+ Qxc6 27. Qb8 Kd7 28. e4 {Spät kommt er, aber immerhin kommt er noch der lang ersehnte Durchbruch im Zentrum. Die Wirkung ist aber natürlich bei weitem nicht mehr so gross.} fxe4 29. Rb6 {? Danach wendet sich das Blatt zugunsten von Schwarz.} ( 29. Nf1 {nebst Se3 ist noch immer vorteilhaft}) 29... Qc7 30. Nxe4 Qxb8 31. Rxb8 Kc7 32. Rb2 Be6 {-/+ Und blitzschnell sind die schwarzen Figuren zum Leben erwacht und aktiver als diejenigen des Gegners.} 33. Nd2 h4 {Besser 33... Te8 oder 33...Tg8} 34. Kh2 (34. gxh4 Rxh4 35. Rb1 Rh8 36. Re1 {hält den Schaden in Grenzen}) 34... hxg3+ {Zu wenig effektiv.} (34... h3 {-/+}) 35. Kxg3 a4 36. Ne4 Rh1 37. Rd2 Ra1 38. Nxd6 Rxa3 39. Ne4 Bf5 40. Re2 (40. f3 gxf3 41. Kxf3 Bxe4+ 42. Kxe4 Rxc3 43. Kd5 Kb6 {-/+ bis -+}) 40... Bxe4 41. Rxe4 Rxc3+ 42. Kxg4 {Weiss hat sich noch in ein unklares Turmendspiel bei materiellem Gleichstand retten können.} a3 43. Re2 {Verpasst den sofortigen und ausgleichenden Bauernvorstoss nach f4.} (43. f4 a2 44. Re1 Rxc4 45. Kf5 {=}) 43... Rxc4+ 44. f4 {Das sollte aber noch immer zum Remis genügen.} Rb4 45. g3 { ? Dieser harmlose Wartezug verliert. Der Almeria 16bit muss die Stärke des gegnerischen Freibauern auf der a-Linie unterschätzt haben.} (45. Ra2 {sichert das Unentschieden ohne Probleme} Rb3 46. f5 c4 47. Kf4 Kd6 48. g4 Ke7 49. Ke5 c3 50. Kd4 a5 51. g5 a4 52. Rc2 Rb5 53. Rxc3 Rxf5 {=}) 45... Rb2 46. Re7+ Kc6 47. Re1 a2 48. Ra1 Kb5 {Jetzt kommt der schwarze König nach b3 und danach kann der Turm hinter den weissen f-Bauern: aus} 49. f5 Kb4 50. f6 Rf2 51. Kg5 (51. f7 Kb3 {-+}) 51... Kb3 52. g4 Kb2 53. Rg1 c4 54. f7 a1=Q 55. Rxa1 Kxa1 56. Kh6 {Weiss gibt auf} (56. Kg6 {hätte auch nicht mehr geholfen} c3 57. Kg7 c2 58. f8=Q Rxf8 59. Kxf8 c1=Q) 0-1 |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Hallo Kurt,
wirklich unglaublich wie der Almeria 68000 diese vorteilhafte Stellung verdaddelt. Aus positioneller Sicht war die Spielführung des Saitek Sparc wirklich sehr schwach. Gegen einen stärkeren Gegner setzt es hier eine Niederlage. Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Zitieren:
Ja, es war wirklich kaum auszuhalten: 1.) Das positionell katastrophale Verhalten des Saitek Sparc und 2.) Die unglaubliche Unfähigkeit des Almeria 16 bit, daraus Nutzen zu ziehen. P.S. Dann habe ich aus deinem Posting noch etwas gelernt: Nämlich den umgangssprachlichen, norddeutchen Ausdruck "verdaddeln", der mir bislang völlig fremd war. :) Gruss Kurt |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Match 120'/40, 3. Partie, D20: Angenommenes Damengambit | Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Zwischenstand nach 3 Partien: 3-0 (+3 -0 =0) für den Saitek Sparc | Mit dem ersten Zug nach Buchende stellt der Mephisto Almeria 16bit seinen Springer nach g4 statt auf das schöne Zentralfeld d5. Damit legt das Programm von Richard Lang bereits den Grundstein zum Verlust. Der Saitek Sparc reagiert inkonsequent, was Schwarz aber nicht nutzt. Im Gegenteil begeht der Almeria 16bit gleich gefährliche Ungenauigkeiten und verliert das Rochaderecht. Auch wenn Weiss bei weitem nicht immer die stärksten Züge findet, schmuggelt sich der Saitek Sparc durch das Gestrüpp der teilweise komplizierten Varianten und lässt dem Gegner keine echten Chancen auf Ausgleich mehr.
[Event "SaitekSparc_Almeria16bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.06.09"] [Round "3"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Mephisto Almeria 68000"] [Result "1-0"] [ECO "D20"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2083"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "106"] [EventDate "2018.08.06"] 1. d4 d5 {Match 120'/40, 3. Partie, D20: Angenommenes Damengambit | Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Zwischenstand nach 3 Partien: 3-0 (+3 -0 =0) für den Saitek Sparc | Mit dem ersten Zug nach Buchende stellt der Mephisto Almeria 16bit seinen Springer nach g4 statt auf das schöne Zentralfeld d5. Damit legt das Programm von Richard Lang bereits den Grundstein zum Verlust. Der Saitek Sparc reagiert inkonsequent, was Schwarz aber nicht nutzt. Im Gegenteil begeht der Almeria 16bit gleich gefährliche Ungenauigkeiten und verliert das Rochaderecht. Auch wenn Weiss bei weitem nicht immer die stärksten Züge findet, schmuggelt sich der Saitek Sparc durch das Gestrüpp der teilweise komplizierten Varianten und lässt dem Gegner keine echten Chancen auf Ausgleich mehr.} 2. c4 dxc4 3. e4 (3. Nf3 Nf6 4. e3 {ist die Hauptvariante}) 3... e5 4. Nf3 exd4 5. Bxc4 Bb4+ {***ENDE BUCH***} (5... Nc6 { gilt als verlässlicher}) 6. Nbd2 Nc6 7. O-O Nf6 8. e5 {***ENDE BUCH***} Ng4 { ? Schon mit dem ersten Zug nach Verlassen des Eröffnungsbuches gelangt der Almeria 16bit auf Abwege. Die Drohung ...Sgxe5 ist keine Drohung und hätte deshalb mit 9.h3 und dem Zurückwerfen des Springers nach h6 beantwortet werden sollen.} (8... Nd5 9. Nb3 Nb6 10. Bb5 Bd7 11. Bxc6 Bxc6 12. Nfxd4 Bd5 13. Qg4 Qd7 14. e6 fxe6 15. Nxe6 Qxe6 16. Qxb4 O-O-O 17. Nc5 Qg6 18. f3 Rhf8 19. Qc3 Rf5 20. b4 Nc4 21. Kh1 Re8 22. Bb2 b6 23. Ne4 Rxe4 24. fxe4 Bxe4 25. Rg1 Rh5 26. Bc1 Qg4 27. a4 Qh4 {0-1 (27) Postny,E (2579)-Inarkiev,E (2684) Batumi 2018}) 9. Bb5 {?! Eine primitive Methode, um den Bauern e5 zu schützen und ferner verliert Weiss damit ein Tempo und stellt den Läufer auf eine schlechtere Diagonale.} (9. h3 Nh6 (9... Ngxe5 {??} 10. Nxe5 Nxe5 11. Re1 { +- und gewinnt}) 10. Ne4 {+/- und Weiss steht prächtig}) 9... Bd7 {?! Hier standen die günstigeren Alternativen 9...0-0 oder 9...Dd5 zur Verfügung.} 10. Nc4 {Genügt zum Ausgleich, aber nicht mehr.} (10. h3 Nh6 11. Nb3 {+/- Weiss steht besser}) 10... Bc5 11. Bg5 f6 {? Keine gute Verteidigung, weshalb 11... Se7 richtig war.} 12. exf6 gxf6 13. Bf4 {?! Was um Himmels Willen hat den Saitek Sparc abgehalten, mit dem Turm ein Schach auf der e-Linie zu geben. Schwarz stände dann praktisch bereits auf verlorenem Posten, was das Programm zwar kaum richtig einschätzen konnte. Aber dem Gegner das Rochaderecht zu vermiesen, rechtfertigt das Turmschach auf jeden Fall.} (13. Re1+ Kf8 14. Bh4 Kg7 (14... Rg8 15. Rc1 a6 16. Na5 Nxa5 17. Bxd7 Qxd7 18. Rxc5 Nc6 19. h3 Nh6 20. Bxf6 Rg6 21. Bxd4 {+-}) 15. Bxc6 bxc6 (15... Bxc6 16. b4 Bxb4 17. Nxd4 {+-} ) 16. h3 Nh6 17. Nce5 Be8 (17... Rf8 18. Nxd4 Bxd4 19. Qxd4 {und +-}) 18. Rc1 Bb6 19. Nxc6 Bxc6 20. Rxc6 {+- weisse Gewinnstellung}) 13... Rg8 {? Verzichtet endgültig auf die kurze Rochade.} 14. Qb3 {Gleich stark sieht 14.h3 aus.} Rg6 15. Rfe1+ {Dass hier 15.h3 gar noch stärker ist, kommt einem Zufall gleich.} Kf8 16. h3 {! +- Jetzt ist der Saitek Sparc auf der richtigen Spur.} Nge5 { ? Etwas mehr Widerstand leisten 16...Sxf2 oder 16...Sh6} 17. Bxe5 {Es führen bereits mehrere Wege nach Rom, bzw. zum Gewinn.} fxe5 18. Ncxe5 Rg7 19. Nxd7+ ( 19. Re4 {ist eine effizientere Gewinnführung}) 19... Qxd7 20. Ne5 Qf5 21. Bxc6 bxc6 22. Rac1 Bb6 23. Nxc6 {Das Schlagen mit dem Turm ist exakter.} d3 { ?! Beschleunigt den unaufhaltbaren Untergang.} 24. Qb4+ Kg8 25. Ne7+ Rxe7 26. Rxe7 {+- Weiss mit T+B gegen L steht auf Gewinn.} Rf8 27. Qb3+ Kh8 28. Qc3+ Rf6 29. Rd1 Qxf2+ 30. Kh1 d2 31. Qxd2 Qxd2 32. Rxd2 Rd6 33. Rde2 {Turmtausch war natürlich der einfachste Weg.} Rd1+ 34. Kh2 Bc5 35. Re8+ Kg7 36. Kg3 Bd6+ 37. Kh4 Rd4+ 38. R8e4 c5 39. g4 Kf6 40. Re8 Rd3 41. g5+ Kf7 42. Ra8 Rd4+ 43. Kh5 Ra4 44. b3 Rf4 (44... Ra6 45. Rd8 {usw.}) 45. Rxa7+ Kg8 46. Re8+ Bf8 47. a4 Rf3 48. Raa8 Kg7 49. Rxf8 {Hier scheinen die Hashtables von Saitek Sparc zu greifen, der in ein gewonnenes Bauernendspiel mit zwei Mehrbauern abwickelt.} Rxh3+ {Verzweiflung des Almeria 16bit} 50. Kg4 Rxb3 51. Rfb8 Rxb8 52. Rxb8 c4 53. a5 c3 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Guten Abend Kurt,
eine grausame Partie des Almeria 16bit...:o Das sieht böse für den Außenseiter aus. Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Egbert, Kurt,
Danke für eure schöne kommentare, nicht nur wegen eure schachkenntis, aber da wird mein deutsche vokabular auch wirklich bereichert mit wörter wie verdaddeln und schmuggeln :D Gruss, Paul |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Zitieren:
die Schach Kenntnisse von Kurt sind sicher ein Stück fundierter als meine, aber es freut mich dass wir Dein Deutsch-Vokabular erweitern konnten. :D Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Paul,
google (translate) muss auch noch lernen was "verdaddeln" ist. "versemmeln" habe ich jetzt noch nicht probiert Jürgen |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Also "Daddeln" sagt man schon immer zu "Spielen" im Norden.
|
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Match 120'/40, 4. Partie, B22: Sizilianisch (Alapin 2.c3) | Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 3-1 (+3 -1 =0) für den Saitek Sparc | Ein hochklassiger und lange Zeit ausgeglichener Kampf. Bereits im 16. Zug werden die Damen getauscht. Bis zum passiven Springerrückzug 40...Sc8? war das Spiel bei beidseitig geringfügigen Ungenauigkeiten noch immer ausgeglichen. Dann entgleitet dem Saitek Sparc die Partie und der Almeria 16bit macht gewaltig Druck, platziert auf e6 einen Riesenspringer und spielt riesenstark weiter. Nach einem hübschen Bauerndurchbruch dringt Weiss mit seinem Turm entscheidend in die 7. Reihe ein.
[Event "SaitekSparc_Almeria16bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.08.10"] [Round "4"] [White "Mephisto Almeria 68000"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "1-0"] [ECO "B22"] [WhiteElo "2083"] [BlackElo "2254"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "130"] [EventDate "2018.08.06"] 1. e4 c5 {Match 120'/40, 4. Partie, B22: Sizilianisch (Alapin 2.c3) | Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 3-1 (+3 -1 =0) für den Saitek Sparc | Ein hochklassiger und lange Zeit ausgeglichener Kampf. Bereits im 16. Zug werden die Damen getauscht. Bis zum passiven Springerrückzug 40...Sc8? war das Spiel bei beidseitig geringfügigen Ungenauigkeiten noch immer ausgeglichen. Dann entgleitet dem Saitek Sparc die Partie und der Almeria 16bit macht gewaltig Druck, platziert auf e6 einen Riesenspringer und spielt riesenstark weiter. Nach einem hübschen Bauerndurchbruch dringt Weiss mit seinem Turm entscheidend in die 7. Reihe ein.} 2. c3 e6 3. d4 d5 4. exd5 { ***ENDE BUCH***} (4. e5 {führt zur Vorstoss-Variante der Französischen Verteidigung.}) 4... exd5 5. Nf3 Nc6 6. Be3 {Andere beliebte Fortsetzungen sind 6.Lb5 oder 6.Le2.} c4 7. b3 {Diese sofortige Anrempelung ist notwendig. Nach anderen Fortsetzungen erhält Schwarz leichtes Spiel.} cxb3 8. axb3 Bd6 { ***ENDE BUCH***} 9. Bb5 {Die Fortsetzung 9.Ld3 ist stärker verbreitet.} Nge7 10. O-O O-O 11. Qc2 {?! Kein guter Platz für die Dame, ist sie hier doch direkt dem folgenden Angriff des schwarzen Läufers mit gleichzeitiger Entwicklung ausgesetzt.} (11. Re1 a6 12. Nbd2 Bf5 13. Bf1 Rc8 14. Nh4 Be6 15. Bd3 Ng6 16. Nxg6 fxg6 17. Nf1 Qf6 18. f3 Bf5 19. Bf2 Ne7 20. Rc1 Bxd3 21. Qxd3 Nf5 22. c4 Bf4 23. Rc2 Qf7 24. c5 Ne7 25. b4 Nc6 26. Qb3 Rfe8 27. Rd1 Re7 28. b5 axb5 29. Qxb5 Rce8 30. Ra2 h5 31. Rda1 Kh7 32. Ra8 Rxa8 33. Rxa8 Bg5 34. Ra2 Qf4 35. Rd2 Bf6 36. Qd3 Qf5 37. Qxf5 gxf5 38. Ng3 g6 39. Ne2 h4 40. Nc3 Rd7 41. Na4 g5 42. Nb6 Rd8 43. h3 Kg6 44. Kf1 g4 45. fxg4 fxg4 46. hxg4 Kg5 47. Rd3 Kxg4 48. Kg1 Ne7 49. Ra3 Nc6 50. Rd3 Ne7 51. Ra3 Nc6 52. Rd3 {1/2-1/2 (52) Nakamura,H (2783)-Topalov,V (2752) London 2012}) 11... Bf5 12. Bd3 Qc8 13. Na3 a6 {Verhindert richtigerweise, dass der Springer nach b5 gelangt, wo er lästig den stark stehenden Ld6 angreifen würde.} 14. Rfe1 {Nicht das Gelbe vom Ei, bzw. 14.Sh4 ist besser, was den Läufer auf f5 zur Klärung zwingt.} Bxd3 (14... Bxa3 15. Bxf5 (15. Rxa3 Nb4 16. cxb4 Qxc2 17. Bxc2 Bxc2) 15... Qxf5 16. Qxf5 Nxf5 17. Rxa3 {=+ minimaler Vorteil für Schwarz}) 15. Qxd3 Qf5 16. Qxf5 Nxf5 17. Nc2 b6 18. Bg5 f6 19. Be3 Na5 20. Rab1 Rfe8 21. h3 Rac8 22. Bd2 Rxe1+ 23. Ncxe1 Re8 24. g4 Ne7 25. c4 {Das droht, dem Gegner mit Lxa5 bxa5 auf der a-Linie einen schwachen Doppelbauer anzuhängen.} Nb7 (25... Nac6 {vermag besser zu gefallen: Druck auf d4 und Beherrschung des Feldes b4.}) 26. Ra1 a5 27. Nc2 dxc4 28. bxc4 Rc8 {= Die Stellung ist ausgeglichen.} 29. Ne3 Bc7 { Eine gleichwertige Alternative ist 29...Lf4.} 30. Rb1 Nd6 31. Bc1 Re8 {?! Hier hat der Turm nichts verloren, denn nun rutscht die ausgeglichene Stellung in weissen Vorteil um. Bessere Fortsetzungen sind ...Se4 oder ...Kf7 und ...Tb8.} 32. Ba3 Rb8 33. Nh4 {?! Vergibt den möglichen Vorteil mit 33.d5, was die Punkte e6 und c6 unter Kontrolle bringt und für Weiss nach später Sd4 sehr gut wäre. Möglich aber auch 33.Sd2, was dem gegnerischen Springer das Feld e4 verwehrt. Nach der Königswanderung Kf1-e2-d3 stünde Weiss ebenfalls gut.} h6 {?! Hat einzig eine unerwünschte Schwächung des Feldes g6 zur Folge, abgesehen von der Tatsache, dass der Bauernvorstoss gar nichts leistet.} (33... Kf7 34. Bxd6 Bxd6 35. Nhf5 Nxf5 36. Nxf5 Bb4 {=}) 34. Kg2 Rd8 {Besser 34...Kf7 oder gar 34...g6, was den weissen Springern das wichtige Feld f5 verwehrt.} 35. Bxd6 (35. d5 {ist eine Überlegung wert}) 35... Rxd6 36. d5 (36. Nhf5 Nxf5 37. Nxf5 Rd7 38. d5 Kf7 39. Kf3 g6 40. Nd4 Bd6 41. Ne6 Bb4 {+=}) 36... Rd8 37. Kf3 g6 38. Ke4 {= Noch immer ist das Spiel ausgeglichen.} Kf7 {Mit aktiven Fortsetzungen wie 38...a4 = oder 38...Ta8 = konnte Schwarz den Vormarsch seines Freibauern forcieren und die weissen Kräfte binden.} 39. Nf3 Re8 40. Kd3 Nc8 {? Schwarz verhält sich zu passiv. Noch immer stand ihm mit ...Ta8 die Aktivierung seines Freibauern zur Verfügung.} 41. Nd4 Bf4 42. Ne6 Bd6 43. f4 {Nach langer Zeit steht nun Weiss besser.} Rh8 44. f5 (44. c5 bxc5 45. Rb7+ Be7 46. f5 {+- ist noch stärker}) 44... g5 {? Erleichtert die Aufgabe von Weiss.} 45. c5 {! +- Die Kraft der weissen Position hat der Almeria 16bit gut erkannt. Weiss hat eine gewonnene Stellung.} bxc5 (45... Bxc5 46. Nxc5 bxc5 47. Rb7+ Ke8 48. d6 Kd8 49. d7 h5 50. dxc8=Q+ Kxc8 51. Ra7 {+- und gewinnt leicht}) 46. Rb7+ Be7 {Beschleunigt die Niederlage, aber es gab ohnehin keine Rettung mehr.} 47. Nc4 a4 48. d6 a3 49. dxe7 Re8 50. Nxa3 Rxe7 51. Nxc5 Rxb7 52. Nxb7 { Weiss besitzt eine ganze Leichtfigur mehr. In der Folge kommt Schwarz langsam aber unaufhaltbar in Zugzwang und wird auch noch den Bauer f6 verlieren.} Kg7 53. Nc4 h5 54. Kd4 Ne7 55. Nbd6 hxg4 56. hxg4 Kf8 57. Ne4 Ng8 58. Ne3 Ke8 59. Kc5 Kf7 60. Kd6 Nh6 61. Kd7 Kg7 62. Ke7 Nf7 63. Nc4 Nh6 64. Nxf6 Nf7 65. Ne4 Nh6 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Guten Morgen Kurt,
eine aus positioneller Sicht überraschend stark geführte Partie des Almeria 16 Bit. :respekt: Damit ist nun auch das Lang-Programm im Wettkampf angekommen. Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Match 120'/40, 5. Partie, B05: Aljechin-Verteidigung (Moderne Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 4-1 (+4 -1 =0) für den Saitek Sparc | Eine Lehrstunde für den Mephisto Almeria 16bit. Mit der komplizierten Variante der Aljechin-Verteidigung kommt das Programm nicht zurecht. Mit dem ersten Zug nach Buchende platziert Schwarz den Springer b6 unsachgemäss nach d7 und einen Zug später folgt c6. So bleibt der schwarze Springer b8 eingemauert und kommt erst im 33. Zug wieder ins Spiel ... als er sich opfern muss. Der Saitek Sparc tut nicht viel, ausser sein Läuferpaar, den auf d7 vorgerückten Freibauern und die Linien für seine Türme in Szene zu setzen. Der Sieg ergibt sich fast von selbst und der schwarze Mehrbauer spielt nicht die geringste Rolle.
[Event "SaitekSparc_Almeria16bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.08.11"] [Round "5"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Mephisto Almeria 68000"] [Result "1-0"] [ECO "B05"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2083"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "138"] [EventDate "2018.08.06"] 1. e4 Nf6 {Match 120'/40, 5. Partie, B05: Aljechin-Verteidigung (Moderne Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 4-1 (+4 -1 =0) für den Saitek Sparc | Eine Lehrstunde für den Mephisto Almeria 16bit. Mit der komplizierten Variante der Aljechin-Verteidigung kommt das Programm nicht zurecht. Mit dem ersten Zug nach Buchende platziert Schwarz den Springer b6 unsachgemäss nach d7 und einen Zug später folgt c6. So bleibt der schwarze Springer b8 eingemauert und kommt erst im 33. Zug wieder ins Spiel ... als er sich opfern muss. Der Saitek Sparc tut nicht viel, ausser sein Läuferpaar, den auf d7 vorgerückten Freibauern und die Linien für seine Türme in Szene zu setzen. Der Sieg ergibt sich fast von selbst und der schwarze Mehrbauer spielt nicht die geringste Rolle.} 2. e5 Nd5 3. d4 d6 4. Nf3 Bg4 5. Be2 e6 6. O-O Be7 7. h3 Bh5 8. c4 Nb6 9. Nc3 O-O 10. Be3 d5 11. c5 (11. cxd5 exd5 12. Ne1 Bxe2 13. Qxe2 c6 14. Nd3 Na6 15. Rae1 Nc7 16. Nf4 Qd7 17. Nh5 Rae8 18. Qf3 Kh8 19. Ne2 Nc4 {0-1 (38) Navara,D (2744)-Rapport,R (2731) Prague 2016}) 11... Bxf3 {***ENDE BUCH***} 12. gxf3 (12. Bxf3 Nc4) 12... N6d7 { ? ist schlecht. Der Springer hat hier keine Aussichten. Üblich und gut ist 12. ..Sc8 mit der Idee, den Springer via e7 nach f5 zu transferieren.} 13. Kh1 { ***ENDE BUCH***} ({Sowohl} 13. f4) ({als auch} 13. b4 {gelten hier als die systemgerechten Fortsetzungen}) 13... c6 $146 {Diese Neuerung kann sich nicht bewähren. Strategisch gesunde Fortsetzungen sind 13...Sc6 mit Entwicklung oder auch 13...b6 zwecks Anrempelung der weissen Bauernstruktur.} 14. Rg1 Kh8 { Verhindert Lh6} 15. Qa4 {Hier hat die Dame keine Zukunft.} f6 16. f4 b5 17. cxb6 {Mit 17.Dd1 widmet sich die Dame dem Königsflügel.} Qxb6 18. f5 { !? Ein unerwarteter und interessanter Vorstoss des Saitek Sparc, der den Gegner vor schwierige bzw. gar unlösbare Aufgaben stellt.} Qxb2 {Schwarz hat kaum günstigere Alternativen.} ({Nach} 18... exf5 19. e6 Qxb2 20. Rac1 Nb6 21. Qd1 Rg8 {es droht das Opfer Txg7 +-} 22. Bh5 g5 23. Bf7 {+/- steht Weiss deutlich besser}) 19. fxe6 Qxc3 20. exd7 fxe5 {Nur mit 20...Sxd7 kann Schwarz noch einigermassen mitspielen.} (20... Nxd7 21. Rac1 Qb2 (21... Nb6 {!?}) 22. Rc2 Qb6 (22... Qb4 23. Qxb4 Bxb4 24. Rxc6 fxe5 25. Rc7 Rfd8 26. Bb5 Nf8 27. Rgxg7 {+/-}) 23. Qxc6 Qxc6 24. Rxc6 {und +/-}) 21. Bg4 {Nicht die einfachste Lösung des Stellungsproblems.} (21. Rab1 {hätte den Kampf rasch entschieden, denn die schwarze Dame befindet sich in Lebensgefahr} Qa3 22. Qxa3 Bxa3 23. Rb7 Rd8 24. dxe5 Rxd7 25. Rgb1 Rxb7 26. Rxb7 {+- weisse Gewinnstellung}) 21... e4 { ? Die zäheste Verteidigung besteht in 21...c5} (21... c5 22. dxc5 d4 23. Bf3 dxe3 24. Rac1 Qd4 25. Qxd4 exd4 26. Bxa8 exf2 27. Rgf1 Nxd7 28. c6 Nb6 29. Bb7 Bb4 30. c7 Be1 31. Rc6 Kg8 32. Rd6 Kf7 33. Rxd4 Ke7 34. Kg2 {und auch wenn Weiss wohl auf Gewinn steht, müsste sich Weiss die Zähne ausbeissen, um den Sieg einzufahren}) 22. Rac1 Qa3 23. Qxa3 Bxa3 24. Rb1 {! Eine gute Fortsetzung: der Turm dringt auf der 7. Reihe ein.} Be7 25. Rb7 {Weiss steht trotz Minusbauer deutlich besser.} a5 (25... Bd8 {ist nicht wirklich besser} 26. Rgb1 Bb6 27. Kg2 h6 28. Rb3 Na6 29. Be2 Nb8 30. Ra3 Bd8 31. Raxa7 Rxa7 32. Rxa7 {+-} ) 26. Be6 {?! Wesentlich stärker ist 26.Tc7} Bd8 27. Rc1 a4 28. a3 {?! Auch wenn 28.Kg2 den Vorzug verdient: Weiss hat fast alle Zeit der Welt, kann sich doch sein Gegner kaum rühren. Allerdings macht es keinen Sinn, den Bauer nach a3 zu stellen, wo er dem Angriff des gegnerischen Läufers ausgesetzt ist.} Be7 (28... h6 {leistet mehr Widerstand}) 29. Rg1 (29. Rc7 Bxa3 30. Rg1 Na6 31. Rxc6 Bb2 32. Rc8 a3 33. Bg5 Raxc8 34. dxc8=Q Rxc8 35. Bxc8 Nb4 36. Be6 Bxd4 37. Be7 a2 38. Bxb4 a1=Q 39. Rxa1 Bxa1 40. Bxd5 {+-}) 29... Bf6 {Etwas besser 29...Ld8} 30. Rc7 Rd8 31. Rc8 g6 32. Bg5 {Es gibt schon verschiedene Gewinnwege.} Bxg5 33. Rxg5 Nxd7 (33... Na6 34. Re5 {+-}) 34. Rxa8 Rxa8 35. Bxd7 {Endspiel KTL-KT} Ra6 36. Re5 Rb6 37. Kg2 Kg7 38. Re6 Rb3 39. Bxc6 Rxa3 40. Bxd5 Rd3 41. Rxe4 { +- Die Partie ist damit entschieden.} Kf6 42. Bc4 Rc3 43. d5 Rc2 44. Bd3 Rd2 45. Re3 Rb2 46. d6 Rb7 47. Bc4 Rd7 48. Re6+ Kf5 49. f4 $1 Rd8 50. Kf3 Rd7 51. Re7 Rxd6 52. Rxh7 Rc6 53. Rf7+ Rf6 54. Bd3+ Ke6 55. Ra7 g5 56. f5+ Ke5 57. Rxa4 Rd6 58. Ra5+ Kf6 59. Be4 Rd7 60. Kg4 Rd6 61. Rc5 Rd4 62. Rc6+ Kf7 63. Re6 Rd1 64. Kxg5 Rg1+ 65. Kf4 Rc1 66. h4 Ra1 67. h5 Rf1+ 68. Ke5 Re1 69. Rg6 Re2 { Schwarz gibt auf} 1-0 |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Hallo Kurt,
das zentrale Thema dieser Partie war, dass der Almeria 16 Bit praktisch mit einem Offizier (Springer) weniger spielen musste. Den einen Bauern den das Lang-Programm gewonnen hatte, spielte überhaupt keine Rolle. Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Match 120'/40, 6. Partie, E43: Nimzoindisch (Rubinstein System) | Bediener: Rolf Bühler | Remis | Zwischenstand: 4,5-1,5 (+4 -1 =1) für den Saitek Sparc | Eine unglaublich ruhige Partie. Nachdem der Almeria 16bit seinen geringen Anzugsvorteil durch einen voreiligen Abtausch und Öffnung der c-Linie vergibt, ist echt nichts mehr los. Und ausnahmsweise halten beide Programme ihre Stellungen weiterhin ruhig bis ins Bauernendspiel, das schliesslich mit einem gerechten Remis endet.
[Event "SaitekSparc_Almeria16bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.08.12"] [Round "6"] [White "Mephisto Almeria 68000"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "E43"] [WhiteElo "2083"] [BlackElo "2254"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "91"] [EventDate "2018.08.06"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40, 6. Partie, E43: Nimzoindisch (Rubinstein System) | Bediener: Rolf Bühler | Remis | Zwischenstand: 4,5-1,5 (+4 -1 =1) für den Saitek Sparc | Eine unglaublich ruhige Partie. Nachdem der Almeria 16bit seinen geringen Anzugsvorteil durch einen voreiligen Abtausch und Öffnung der c-Linie vergibt, ist echt nichts mehr los. Und ausnahmsweise halten beide Programme ihre Stellungen weiterhin ruhig bis ins Bauernendspiel, das schliesslich mit einem gerechten Remis endet.} 2. Nf3 e6 3. c4 b6 4. Nc3 Bb4 5. e3 Ne4 {***ENDE BUCH***} 6. Bd2 {***ENDE BUCH***} Nxd2 7. Qxd2 Bb7 8. Be2 Nc6 9. O-O Qf6 10. a3 Bxc3 11. Qxc3 O-O 12. c5 d6 13. cxd6 {Praktisch der einzige Zug in dieser Partie, der Tadel verdient. Durch diesen Tausch entsteht eine symmetrische und ausgeglichene Stellung mit einer einzigen offenen Linie.} (13. b4 {! +=}) 13... cxd6 14. Rac1 Rfc8 15. Qd3 Ne7 16. Qb5 Bc6 17. Qh5 (17. Qa6 Rc7 18. Rc4 Rac8 19. Rfc1 g6 {=}) 17... a5 18. Bd3 g6 19. Qg5 Qxg5 20. Nxg5 Ra7 21. g3 (21. Ne4 Bxe4 22. Bxe4 Rac7 23. Rxc7 Rxc7 {=}) 21... Rac7 22. Ba6 Ra8 23. Bb5 Rac8 24. Bxc6 Rxc6 25. Rxc6 Rxc6 26. Ne4 Nd5 27. Kg2 f5 28. Nc3 { Verliert keinen Bauern, wie man auf den ersten Blick glauben könnte.} Nxc3 29. Rc1 {Die Pointe.} Kf7 30. Rxc3 Rxc3 31. bxc3 {Nun steht aus ausgeglichenes Bauernendspiel auf dem Brett.} b5 32. f4 Kf6 33. Kf3 d5 34. h3 h6 35. g4 Ke7 36. Kf2 Kd7 37. Kg3 Ke8 38. g5 h5 39. h4 {Das Untentschieden ist jetzt schon klar.} Kd7 40. Kf2 Ke7 41. Ke2 Ke8 42. Kf3 Kd8 43. Ke2 Ke7 44. Ke1 {Die Partie kann nur noch durch ganze dumme Fehler verlorengehen, z.B.} (44. Kd3 Kd6 45. Kc2 Kc6 46. Kb3 a4+ 47. Kb4 {??} (47. Kc2 {! =}) 47... Kb6 48. c4 dxc4 49. Kc3 Kc6 50. Kb4 Kd5 51. Kc3 Ke4 52. Kd2 Kf3 {-+}) 44... Kd6 45. Kf1 Kc6 46. Ke1 { Remis abgebrochen} 1/2-1/2 |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Hallo Kurt,
und wir verzeichnen das erste Remis in diesem Wettkampf ;) Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Match 120'/40, 7. Partie, C44: Ponziani Eröffnung | Bediener: Rolf Bühler | Remis | Zwischenstand: 5-2 (+4 -1 =2) für den Saitek Sparc | Mit der von Weiss gewählten Eröffnung ist kein Blumentopf zu gewinnen. Schwarz vermeidet das schärfste Abspiel mit 5...Dg5!? und bereits nach 9 Zügen landen die Kontrahenten in einem damenlosen Mittelspiel. Nach einem weissen Manöver, das die Bauernstruktur am Damenflügel massgeblich schwächt, übernimmt Schwarz das Ruder. Die Deplatzierung eines Springers und ein nachfolgend schlechter Bauernzug hätte die Wende einleiten können. Der Saitek Sparc verschläft seine Chance. Und danach ergibt sich eine selten auftretende Konstellation, wo die zwei schwarze Springer mit schönen Stützpunkten dem weissen Läuferpaar total überlegen sind. Der Mephisto Almeria 16bit ist jedoch nicht in der Lage, seine Gewinn bringenden Vorteile zu realisieren. Und so kann sich ein glücklicher Saitek Sparc ins Remis retten.
[Event "SaitekSparc_Almeria16bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.08.13"] [Round "7"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Mephisto Almeria 68000"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C44"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2083"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "113"] [EventDate "2018.08.06"] 1. e4 e5 {Match 120'/40, 7. Partie, C44: Ponziani Eröffnung | Bediener: Rolf Bühler | Remis | Zwischenstand: 5-2 (+4 -1 =2) für den Saitek Sparc | Mit der von Weiss gewählten Eröffnung ist kein Blumentopf zu gewinnen. Schwarz vermeidet das schärfste Abspiel mit 5...Dg5!? und bereits nach 9 Zügen landen die Kontrahenten in einem damenlosen Mittelspiel. Nach einem weissen Manöver, das die Bauernstruktur am Damenflügel massgeblich schwächt, übernimmt Schwarz das Ruder. Die Deplatzierung eines Springers und ein nachfolgend schlechter Bauernzug hätte die Wende einleiten können. Der Saitek Sparc verschläft seine Chance. Und danach ergibt sich eine selten auftretende Konstellation, wo die zwei schwarze Springer mit schönen Stützpunkten dem weissen Läuferpaar total überlegen sind. Der Mephisto Almeria 16bit ist jedoch nicht in der Lage, seine Gewinn bringenden Vorteile zu realisieren. Und so kann sich ein glücklicher Saitek Sparc ins Remis retten.} 2. Nf3 Nc6 3. c3 {Weshalb dieser als Ponziani-Eröffnung klassierte Zug bei ChessBase mit "Schottische Partie" bezeichnet wird, ist mir ein Rätsel.} d5 (3... Nf6 {ist gemäss "Theorie" die Hauptvariante} 4. d4 Nxe4 5. d5 Ne7 6. Nxe5 Ng6) 4. Bb5 {Das kann zu einer hoch taktischen Sache führen.} ( 4. Qa4 {ist der üblichere Standardzug}) 4... dxe4 5. Nxe5 Bd7 {***ENDE BUCH*** } (5... Qg5 {!?} 6. Qa4 Qxg2 {=+ stellt den weissen Aufbau auf die Probe}) 6. Nxd7 Qxd7 7. d4 exd3 8. Qxd3 Qxd3 9. Bxd3 {= Und schon steht ein ausgeglichenes Mittelspiel ohne Damen auf dem Brett. Dabei mag das weisse Läuferpaar langfristig ein geringfügiges Plus darstellen.} Bc5 $146 ({ Vorgänger:} 9... Bd6 10. O-O Nge7 11. Nd2 Rd8 {1/2-1/2 (11) Baranyai,S (2230) -Nagy,K (2158) Hungary 2006}) 10. O-O {***ENDE BUCH***} O-O-O {Rochade mit Tempogewinn infolge Angriff auf den weissen Ld3.} 11. Bc2 Nge7 (11... Nf6 { was das wichtige Zentralfeld kontrolliert, kam ebenso in Frage.}) 12. Na3 { ?! Eine unkonventionelle bis leicht fragwürdige Wahl, wonach Schwarz leichtes Spiel hat. Im Endspiel können sich die weissen Bauernschwächen rächen.} Bxa3 13. bxa3 Nd5 {Damit übernimmt Schwarz die Initiative.} 14. Bb2 (14. Bd2 Na5 15. Rfd1 Nc4 {=+}) 14... Nf4 15. Rad1 Ne2+ {Bringt einzig den Springer auf einen schlechteren Platz ohne grosse Wirkung.} 16. Kh1 h5 {? Mit diesem keinem Zweck dienenden Vorstoss verliert der Mephisto Almeria 16bit den Faden. Das Programm ist sich anscheinend ebenso wenig bewusst, dass Weiss nun die Mobilität des ungünstig stehenden Springers auf e2 mit 17.g3 massgeblich einschränken könnte.} 17. Rxd8+ $6 {Der Saitek Sparc erkennt die Gunst der Stunde nicht.} ({Nach} 17. g3 {+/- steht Weiss deutlich besser, droht doch bereits die Eroberung des Se2 durch Kg2, Kf3 und Te1.}) 17... Rxd8 {= Droht lästig ...Td2, so dass die Antwort praktisch erzwungen ist.} 18. Rd1 Nf4 { = Der Springer ist "entkommen".} 19. Rxd8+ Kxd8 {Endspiel KLL-KSS} 20. c4 (20. g3 Ne6 21. f4 {= ist besser}) 20... Ne6 21. Bd1 g6 22. g4 {?! Weiss tut alles, um seine Bauernstellung noch mehr zu schwächen.} hxg4 23. Bxg4 Ke7 24. Bf3 Kd6 $15 25. Bc3 a5 26. h3 b6 27. Bg2 ({Günstiger ist} 27. Bd5) 27... Ne5 28. Bf1 g5 29. Kg2 f5 {!} 30. Kg3 Nc5 31. f3 (31. Kg2 {-/+}) 31... f4+ 32. Kf2 Ncd7 { ? Ein Fragezeichen deshalb, weil Schwarz hier einen Gewinnweg verpasst.} (32... Ne6 {!} 33. Be2 c5 34. Bd2 Nd4 35. Bc3 Ke6 {-+}) 33. Bd4 {?! Besser ist 33.Ld2 =+} Nb8 {Schwarz operiert unglücklich.} (33... c5 34. Bb2 Nf8 35. Bc3 Ne6 36. a4 Nd4 {-+ mit wiederum entscheidendem Vorteil für Schwarz}) 34. Kg2 {?!} (34. c5+ bxc5 35. Bc3 Nbc6 36. Bb5 {leistet mehr Widerstand}) 34... Nbc6 (34... c5 { ist ebenbürtig}) 35. Bf2 Ng6 {! -+ Schwarz hat Gewinnstellung} 36. c5+ bxc5 37. Be1 Nh4+ {?!} (37... Nge5 {ist bedeutend stärker}) 38. Kf2 Nd4 {?! Hier ist 38...a4 besser.} 39. Bxa5 Nhxf3 40. a4 Ne5 41. Bc3 g4 {Weiss muss nun ... g3+ beachten.} 42. hxg4 Nxg4+ 43. Kg1 f3 (43... Kc6 {ist besser und wahrt noch etwas Vorteil}) 44. Be1 Ne3 {Droht stark ...c4.} 45. Bd2 Nxf1 46. Kxf1 { = Endsiel KL-KS plus Bauern. Innert weniger Züge ist es Schwarz "gelungen", seine Gewinnstellung in eine nur noch geringfügig bessere zu verwandeln.} Kd5 47. Kf2 Kc6 48. Bc3 Kb7 49. Ke3 Kb6 50. Kf2 ({Natürlich nicht} 50. Bxd4 {??} cxd4+ 51. Kd3 c5 {-+}) 50... Kc6 51. Bb2 Kb7 52. Bc3 Kb6 53. Ke3 Nc2+ 54. Kxf3 Nb4 55. a3 (55. Bxb4 cxb4 56. Ke4 Ka5 57. Kd5 Kxa4 58. Kc4 {=}) 55... Ka5 56. axb4+ cxb4 57. Bd4 {Remis abgebrochen} 1/2-1/2 |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Hallo Kurt,
eine sehr interessante Partie. Zuerst überrascht es, dass der Saitek Sparc nicht das Motiv des einzusperrenden Springers sieht. Dann versteht es der Almeria 16 Bit nicht seine vorteilhafte Stellung zum Gewinn zu führen. Und wir haben die seltene Situation, dass das Läuferpaar in dieser Stellung dem schwarzen Springer Paar deutlich unterlegen ist. Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Zitieren:
Eine kurze und prägnante Umschreibung dieser inhaltsreichen Partie. MfG Kurt |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Match 120'/40, 8. Partie, A01: Larsen Eröffnung | Bediener: Rolf Bühler | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 6-2 (+5 -1 =2) für den Saitek Sparc | Die harmlose Eröffnung von Weiss macht dem Gegner keine Sorgen. Der nach b2 fianchettierte Läufer entfaltet keine Kraft, trotzdem tauscht ihn Schwarz ab. Im Mittelspiel agiert der Saitek Sparc nicht am besten und Weiss hätte im Zentrum vorteilhaft einen Bauern einheimsen können. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen tut dies der Almeria 16bit nicht und gerät bald einmal in eine verlorene Stellung, die der Gegner allerdings sofort wieder zum Ausgleich vergammelt. Ein unerklärliches und freiwilliges Qualitätsopfer des Almeria 16bit beschert dem Saitek nach langem Kampf einen ungefährdeten Sieg.
[Event "SaitekSparc_Almeria16bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.08.14"] [Round "8"] [White "Mephisto Almeria 68000"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "0-1"] [ECO "A01"] [WhiteElo "2083"] [BlackElo "2254"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "201"] [EventDate "2018.08.06"] 1. b3 e5 {Match 120'/40, 8. Partie, A01: Larsen Eröffnung | Bediener: Rolf Bühler | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 6-2 (+5 -1 =2) für den Saitek Sparc | Die harmlose Eröffnung von Weiss macht dem Gegner keine Sorgen. Der nach b2 fianchettierte Läufer entfaltet keine Kraft, trotzdem tauscht ihn Schwarz ab. Im Mittelspiel agiert der Saitek Sparc nicht am besten und Weiss hätte im Zentrum vorteilhaft einen Bauern einheimsen können. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen tut dies der Almeria 16bit nicht und gerät bald einmal in eine verlorene Stellung, die der Gegner allerdings sofort wieder zum Ausgleich vergammelt. Ein unerklärliches und freiwilliges Qualitätsopfer des Almeria 16bit beschert dem Saitek nach langem Kampf einen ungefährdeten Sieg.} 2. Bb2 Nc6 3. e3 d5 4. Bb5 Bd6 5. Nf3 f6 6. c4 a6 7. cxd5 axb5 8. dxc6 bxc6 { ***ENDE BUCH***} 9. a4 Ne7 10. d4 {***ENDE BUCH***} exd4 {Eher würde man 10... e4 erwarten: der Lb2 bliebe tot und nach beidseitig kurzer Rochade hat Schwarz gute Angriffschancen gegen die weisse Königsstellung.} 11. Nxd4 bxa4 12. bxa4 (12. O-O {verdient den Vorzug}) 12... Rb8 ({Ist nicht} 12... Ba6 {recht lästig für Weiss, wird doch die kurze Rochade zumindest verzögert.}) 13. Bc3 O-O (13... Ba6 {-/+}) 14. O-O c5 15. Nb5 Be6 16. Nd2 Nd5 17. Qc2 Nxc3 18. Nxc3 Qd7 19. Rfb1 Bf5 20. e4 Be6 21. Nf3 Rb4 {So kommt Schwarz zur Turmverdopplung auf der b-Linie, denn der Tausch Txb4 cxb4 ist wegen der Verbesserung der schwarzen Bauernstruktur kaum eine Option.} 22. a5 {= Rechtzeitig erinnert sich der Almeria 16bit, dass er einen starken Freibauern besitzt. Das soll Schwarz die Turmverdopplung vergällen.} Rfb8 {Inkonsequent und ein simpler Tempoverlust, weil dieser Turm im nächsten Zug nach a8 geht.} 23. a6 Ra8 24. Ra5 c6 25. Rba1 Qa7 {? So passiv stellt man die Dame einfach nicht auf. Dass Weiss daraus keinen Nutzen ziehen kann, ist rein zufällig.} 26. R5a3 Rab8 27. Qd3 Be7 28. Qe3 Kh8 {Immer wieder das alte Übel der unsinnigen Königszüge, wenn die Programme nicht mehr wissen, was sie tun sollen.} 29. e5 Bc4 {?!} ( 29... f5 {=}) 30. Nd2 (30. exf6 Bxf6 31. Ne5 {+=}) 30... Bd5 31. Ra4 fxe5 { ?! Das hätte zu deutlichem Vorteil für Weiss führen können.,} (31... Rxa4 32. Rxa4 fxe5 33. h3 {=}) 32. Rxb4 Rxb4 33. Qxe5 {? Irgendwie unverständlich, dass der Almeria 16bit auf einen lockeren Bauerngewinn verzichtet.} (33. Nxd5 cxd5 34. Qxe5 h6 (34... Rb6 35. Re1 Bf8 36. Qxd5 Rxa6 37. Re8 Rf6 38. g3 {+/-}) 35. Qxd5 {+/-}) 33... Bf6 34. Qe8+ Bg8 35. Qe3 Bd4 36. Qh3 Rb8 {-/+ Schwarz hat in den letzten Zügen gewaltige Fortschritte gemacht und steht deutlich besser.} 37. Ra4 Qe7 38. Ra1 Rf8 39. Kh1 {? -+ Nach diesem Manöver - erneut ein schlechter Königszug - ist die Partie für Weiss verloren} (39. Nde4 h6 40. Qg3 {-/+ war ein Muss}) 39... Bxf2 {Auch ...Txf2 oder ...c4 waren sehr gut} 40. Nde4 Bd4 41. Qd3 Qa7 42. h3 Re8 43. Ra4 c4 44. Qf1 Bd5 {? Schwarz, der (fast) eine Gewinnstellung aufgebaut hat, strauchelt und wirft den errungenen Vorteil weg.} (44... Qe7 45. Qb1 h6 46. Ra2 Bh7 47. Qd1 c5 48. Qf3 Rf8 49. Qe2 Qe5 50. a7 Ra8 51. Qf3 Qe7 52. Qf4 Be5 53. Qc1 Rxa7 {-+}) 45. Nd6 (45. Nxd5 cxd5 46. Nd6 Ra8 47. Qf5 g6 48. Qxd5 {= Ausgleich}) 45... Rb8 {[#]} 46. Rxc4 { ? Überraschend, dass der Almeria 16bit hier ohne Not die Qualität opfert und die ausgleichende Wendung mit 46.Sxd5 usw. verzichtet.} (46. Nxd5 cxd5 47. Rb4 {=}) 46... Bxc4 47. Qxc4 h6 {-+ Schwarz hat Gewinnstellung} 48. Nf7+ Kh7 49. Qd3+ g6 50. Ne2 c5 {Auch andere Züge gewinnen} ({a)} 50... Qxf7 51. Qxd4 Rb1+ 52. Ng1 Qg7 {-+}) ({b)} 50... Bg7 51. Nd8 Qb6 52. Ne6 Qb1+ 53. Qxb1 Rxb1+ 54. Ng1 Ra1 {-+}) 51. Nxd4 cxd4 52. Ne5 Rb6 53. h4 Kg7 54. Nf3 Rxa6 55. Nxd4 Ra1+ 56. Kh2 Qc7+ 57. Kh3 Rh1+ 58. Kg4 Qe5 59. Kf3 Qf6+ 60. Ke2 Rxh4 {Damit wird das Ende endgültig eingeleitet: Qualität plus Bauer wenig kann auch ein Mephisto Almeria 16bit nicht verdauen. Und auch wenn der Saitek Sparc nicht immer die genausten Fortsetzungen findet, kann niemals Zweifel darüber aufkommen, dass Weiss nur den Hauch einer Chance auf Rettung hätte.} 61. Nf3 Qb2+ 62. Ke3 Qb6+ 63. Ke2 Rf4 64. Qc3+ Kh7 65. Qe5 Rf6 66. Qe7+ Kg8 67. Qe8+ Rf8 68. Qe4 Qb2+ 69. Kf1 Qc1+ 70. Ke2 Kg7 71. Qe5+ Rf6 72. Kf2 Qf4 73. Qc3 Kh7 74. Qd3 Rf7 75. Qd5 Re7 (75... g5 {!}) 76. Qd3 Rc7 77. g3 Qc1 78. Nd2 Qh1 ( 78... Qd1 {!}) 79. Nf3 Rf7 80. Qd5 Qh2+ 81. Kf1 Qh3+ 82. Kf2 Rf8 83. Qb7+ Kh8 84. Qb2+ Kg8 85. Qe5 Qh2+ 86. Ke3 Qa2 87. Qe4 Rf6 88. Qe8+ Kh7 89. Qd7+ Rf7 90. Qc6 Re7+ 91. Kd4 Qf2+ 92. Kc4 Qxg3 93. Kd3 Ra7 94. Ke4 Ra4+ 95. Kd3 Ra3+ 96. Kc4 Rxf3 97. Qb7+ Kg8 98. Qd5+ Rf7 99. Kb4 Kg7 100. Qd4+ Kh7 101. Kb5 {Weiss gibt auf} 0-1 |
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Match 120'/40, 9. Partie, C44: Ponziani Eröffnung | Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 7-2 (+6 -1 =2) für den Saitek Sparc | Den zahmen Aufbau von Weiss beantwortet Schwarz ebenso und so wird der Almeria 16bit in einer ausgeglichenen Stellung aus dem Buch entlassen. Doch nur drei Züge später wickelt er falsch ab, verliert etwas Material und was schwerwiegender ist, das Rochaderecht. Diese Handicaps und der zu lange vom Spiel ausgeschlossene zweite schwarze Turm vermögen dem Ansturm der aktiven weissen Figuren nicht standzuhalten.
[Event "SaitekSparc_Almeria16bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.08.15"] [Round "9"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Mephisto Almeria 68000"] [Result "1-0"] [ECO "C44"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2083"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "54"] [EventDate "2018.08.06"] 1. e4 e5 {Match 120'/40, 9. Partie, C44: Ponziani Eröffnung | Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 7-2 (+6 -1 =2) für den Saitek Sparc | Den zahmen Aufbau von Weiss beantwortet Schwarz ebenso und so wird der Almeria 16bit in einer ausgeglichenen Stellung aus dem Buch entlassen. Doch nur drei Züge später wickelt er falsch ab, verliert etwas Material und was schwerwiegender ist, das Rochaderecht. Diese Handicaps und der zu lange vom Spiel ausgeschlossene zweite schwarze Turm vermögen dem Ansturm der aktiven weissen Figuren nicht standzuhalten.} 2. Nf3 Nc6 3. c3 {Weshalb dieser als Ponziani-Eröffnung klassierte Zug bei ChessBase mit "Schottische Partie" bezeichnet wird, ist mir ein Rätsel.} Nf6 {Abweichung zur 7. Partie, in der Mephisto Almeria 16bit auch hätte untergehen müssen.} (3... d5 4. Bb5 dxe4 5. Nxe5 Bd7 6. Nxd7 Qxd7 7. d4 exd3 8. Qxd3 Qxd3 9. Bxd3 Bc5 10. O-O O-O-O 11. Bc2 Nge7 12. Na3 Bxa3 13. bxa3 Nd5 14. Bb2 Nf4 15. Rad1 Ne2+ 16. Kh1 h5 17. Rxd8+ Rxd8 18. Rd1 Nf4 19. Rxd8+ Kxd8 20. c4 Ne6 21. Bd1 g6 22. g4 hxg4 23. Bxg4 Ke7 24. Bf3 Kd6 25. Bc3 a5 26. h3 b6 27. Bg2 Ne5 28. Bf1 g5 29. Kg2 f5 30. Kg3 Nc5 31. f3 f4+ 32. Kf2 Ncd7 33. Bd4 Nb8 34. Kg2 Nbc6 35. Bf2 Ng6 36. c5+ bxc5 37. Be1 Nh4+ 38. Kf2 Nd4 39. Bxa5 Nhxf3 40. a4 Ne5 41. Bc3 g4 42. hxg4 Nxg4+ 43. Kg1 f3 44. Be1 Ne3 45. Bd2 Nxf1 46. Kxf1 Kd5 47. Kf2 Kc6 48. Bc3 Kb7 49. Ke3 Kb6 50. Kf2 Kc6 51. Bb2 Kb7 52. Bc3 Kb6 53. Ke3 Nc2+ 54. Kxf3 Nb4 55. a3 Ka5 56. axb4+ cxb4 57. Bd4 {½-½ (57) Saitek Sparc (2254)-Mephisto Almeria 68000 (2083) Zürich 2018}) 4. d4 Nxe4 5. d5 Nb8 6. Nxe5 Qe7 7. Qd4 d6 {***ENDE BUCH***} 8. Bb5+ Bd7 9. Bxd7+ Nxd7 10. Nxd7 Ng3+ {? Leitet eine fehlerhafte taktische Abwicklung ein.} (10... Nf6+ 11. Be3 Qxd7 12. O-O Be7 13. f3 O-O 14. c4 c6 15. Nc3 Rfe8 16. Qd3 cxd5 17. cxd5 a6 18. Rfe1 b5 19. a3 Qb7 20. Bd4 Rac8 21. Rad1 Nd7 22. Qe3 {1/2-1/2 (22) Bokar,J (2576)-Gil,M (2603) ICCF email 2010} ) 11. Be3 {***ENDE BUCH***} Nxh1 {Auch 11...Sf5 rettet nicht mehr} (11... Nf5 12. Qb4 Kxd7 13. Qxb7 Re8 14. O-O Nxe3 15. Re1 Nc2 16. Rxe7+ Rxe7 17. Na3 Nxa1 18. Kf1 f6 19. Qb5+ Kc8 20. Qa4 g6 21. Nb5 Bg7 22. Nxa7+ Kb7 23. Nc6 Ree8 24. Nd4 Re7 25. Ne6 Rb8 26. Qc6+ Kc8 27. Qa6+ Rb7 28. Nd4 {+-}) 12. Nxf8 Nxf2 ( 12... Rxf8 13. Nd2 a6 14. O-O-O {ändert nicht viel, denn auf} O-O-O {folgt} 15. Qa7 Nxf2 16. Bxf2 Rfe8 17. Qa8+ Kd7 18. Qxb7 {+-}) 13. Kxf2 Kxf8 14. Na3 ( 14. Nd2 {macht einen etwas besseren Eindruck}) 14... f6 15. Re1 Qf7 {?} (15... a6 {was Sb5 verhindert und den Ta8 von der Deckung des Bauern a7 befreit, leistet mehr Widerstand.}) 16. Qc4 {und +-} a6 17. Nc2 {Der Springer auf dem Weg zum starken Vorposten e6.} Kg8 {Einmal mehr ein sinnloser Königszug. Auch wenn es nicht mehr hilft, war 17...Dd7 nebst ...Kf7 normal, um endlich den zweiten Turm aktivieren zu können.} 18. Nd4 Rc8 19. Bd2 Qd7 20. Qb3 Kf7 21. Kg1 {Unnötiger Königszug - einmal mehr.} ({a)} 21. Re3 b6 22. Qc2 g6 23. Rf3 {+-}) ({b)} 21. Qxb7 Rb8 22. Qc6 Qxc6 23. Nxc6 Rxb2 24. Re7+ Kg6 25. Ke3 Rxa2 26. Rxc7 {genügt auch zum Gewinn, aber macht die Sache nur unnötig kompliziert}) 21... b6 22. Qc2 Qg4 23. Ne6 Qg6 24. Qa4 {Gewinnt wegen der gewaltigen Drohung Dd7 noch den Bauern a6.} b5 (24... Rhe8 25. Qd7+ Kg8 26. Nxc7 {und +-}) 25. Qxa6 Qd3 {? Noch ein schlechter Zug in verlorener Stellung.} 26. Qc6 {! Die Bestrafung folgt auf dem Fuss.} Qxd2 27. Qd7+ {Nun wird Schwarz mattgesetzt.} Kg6 {Schwarz gibt auf} (27... Kg6 28. Qxg7+ Kh5 29. g4+ Kh4 30. Qxf6+ Kxg4 31. Re4+ Qf4 32. Rxf4+ Kh3 33. Ng5#) 1-0 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info