Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020 (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5677)

applechess 27.05.2018 14:20

Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
 
Nach Durchführung folgender (kommentierter) Matches 120'/40, siehe unten, folgt nun Match Nr. 21 zwischen dem Fidelity Elite V6 - Mephisto Vancouver 68020. Das gegenüber dem Lyon 32bit u.E. doch wesentlich stärkere Programm des Vancouver sollte einen problemlosen Sieg einfahren können. Wir (Bediener Rolf Bühler und ich) sind gespannt, ob dem so sein wird.
Beste Grüsse
Kurt


01) Mephisto Explorer Pro - MM V+HG550 (10,5:9,5)
https://www.schachcomputer.info/foru...5&postcount=46

02) Mephisto Explorer Pro - Excel 68000 Mach III (12:8)
https://www.schachcomputer.info/foru...1&postcount=67

03) Sphinx 40 most aggressive - Excellence (9,5:10,5)
https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=43

04) Sphinx 40 most aggressive - Mephisto MM II (13:7)
https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=52

05) Sphinx 40 most aggressive - Super Constellation (11,5:8,5)
https://www.schachcomputer.info/foru...1&postcount=72

06) Sphinx 40 most aggressive - Super Crown 4 MHz (8,5 - 1,5)
https://www.schachcomputer.info/foru...5&postcount=26

07) Saitek RISC 2500 aktiv - Mephisto Vancouver 32bit (10,5:9,5)
https://www.schachcomputer.info/foru...5&postcount=47

08) Excel Mach III - MM V+HG550 (10:10)
https://www.schachcomputer.info/foru...3&postcount=41

09) Excellence 6 MHz - Yeno 532 XL (10:10)
https://www.schachcomputer.info/foru...0&postcount=39

10) Super Constellation 18 MHz - Excellence 3 MHz (14:6) unter MES
https://www.schachcomputer.info/foru...23&postcount=1

11) Mephisto Genius V4.01 68030 - Elite Avantgarde V11 68040 (27,5:12,5) Nunn-Test 2 unter MES
https://www.schachcomputer.info/foru...5&postcount=88

12) Mephisto Academy - Super Constellation 18 MHz (8:2) unter MES
https://www.schachcomputer.info/foru...6&postcount=24

13) Saitek D+ EGR 8 MHz - Mephisto Explorer Pro (10,5:9,5)
https://www.schachcomputer.info/foru...0&postcount=72

14) Saitek D+ EGR 8 MHz - Fidelity Excel 68000 Mach III (10:10)
https://www.schachcomputer.info/foru...6&postcount=77

15) Saitek D+ EGR 8 MHz - Mephisto MM V HG550 (15,5:14,5)
https://www.schachcomputer.info/foru...5&postcount=88

16) Mephisto Explorer Pro - Fidelity Elite V6, 13,5:6,5 (+11 -4 =5)
https://www.schachcomputer.info/foru...8&postcount=73

17) Fidelity Elite Avant Garde 2325 V6 - Mephisto Almeria 68000, 13,5:6,5 (+11 -3 =5)
https://www.schachcomputer.info/foru...9&postcount=61

18) Fidelity Elite V6 - Mephisto Almeria 68020, 13:7 (+11 -5 =4)
https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=5616
https://www.schachcomputer.info/foru...8&postcount=78

19) Fidelity Elite V6 - Mephisto Portorose 68020, 9:11 (+7 -5 =8)
https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=5639
https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=5639

20) Fidelity Elite V6 - Mephisto Lyon 68020, 10:10 (+5 -5 =10)
https://www.schachcomputer.info/foru...2&postcount=63

MaximinusThrax 27.05.2018 14:32

AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 73744)
Nach Durchführung folgender (kommentierter) Matches 120'/40, siehe unten, folgt nun Match Nr. 21 zwischen dem Fidelity Elite V6 - Mephisto Vancouver 68020. Das gegenüber dem Lyon 32bit u.E. doch wesentlich stärkere Programm des Vancouver sollte einen problemlosen Sieg einfahren können. Wir (Bediener Rolf Bühler und ich) sind gespannt, ob dem so sein wird.
Beste Grüsse
Kurt

Das denke ich auch Kurt, das gegen den Vancouver 68020 das Ende der Fahnenstange erreicht ist denn alles andere wäre schon Unheimlich.
Ich denke zudem auch das das Vancouver-Programm deutlich verbessert wurde zum Vorgänger Lyon was die nackte Elo-Zahl wenn man diese alleine Betrachtet nicht suggeriert.

Wolfgang2 27.05.2018 14:33

AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
 
Schwer zu tippen, weil es oft auf Kleinigkeiten ankommt. Wenn's schlecht läuft, gewinnt der Vancouver nur hauchdünn mit 10,5:9,5. Wenn's gut läuft, kann es auch 15:5 ausgehen.

Mein Tipp: 12,5 : 7,5 für den Vancouver 68020

Gruß
Wolfgang

MaximinusThrax 27.05.2018 14:37

AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
 
Hi,


gut, dann Tippe ich 13,5 : 6,5 für den Vancouver




Grüße
Otto

applechess 27.05.2018 14:46

AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 73747)
Schwer zu tippen, weil es oft auf Kleinigkeiten ankommt. Wenn's schlecht läuft, gewinnt der Vancouver nur hauchdünn mit 10,5:9,5. Wenn's gut läuft, kann es auch 15:5 ausgehen.

Mein Tipp: 12,5 : 7,5 für den Vancouver 68020

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang
Danke für deinen Tipp, den ich gerne notiert habe.
Gruss
Kurt

Hartmut 27.05.2018 15:17

AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 73750)
Hallo Wolfgang
Danke für deinen Tipp, den ich gerne notiert habe.
Gruss
Kurt

Ich tippe mal auf ein knappes Ergebnis von 11 : 9 für den Vancouver.

Egbert 27.05.2018 15:21

AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
 
Hallo Kurt,

ich freue mich schon auf Euren nächsten Wettkampf. Mein Tipp: Vancouver 68020 gewinnt mit 12:8.

Gruß
Egbert

applechess 27.05.2018 15:34

AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 73753)
Ich tippe mal auf ein knappes Ergebnis von 11 : 9 für den Vancouver.

Hallo Hartmut
Auch deinen Tipp habe ich notiert. Du scheinst grossen Respekt vor dem
Können des Elite V6 zu haben. :)
Gruss
Kurt

applechess 27.05.2018 15:41

AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 73749)
Hi,

gut, dann Tippe ich 13,5 : 6,5 für den Vancouver

Grüße
Otto

... ein komfortabler Sieg für den Vancouver 32bit.
Kurt

applechess 27.05.2018 15:54

AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 73754)
Hallo Kurt,

ich freue mich schon auf Euren nächsten Wettkampf. Mein Tipp: Vancouver 68020 gewinnt mit 12:8.

Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Ich tippe einfach mal ganz pragmatisch. Bei einer Elo-Differenz von 97 Pkt.
(Elite V6 Elo 2107, Vancouver 32bit Elo 2204), ist für den schwächeren
Gegner eine Gewinnquote von 37% zu erwarten, was bei 20 Partien eine
Ausbeute von 7,5 Pkt wäre, womit der Vancouver also mit 12,5 : 7,5
gewinnen sollte. Das entspräche genau der Prognose von Wolfgang2 :)
Gruss
Kurt

Hartmut 27.05.2018 16:11

AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 73755)
Hallo Hartmut
Auch deinen Tipp habe ich notiert. Du scheinst grossen Respekt vor dem
Können des Elite V6 zu haben. :)
Gruss
Kurt

Nö, das nicht. Ich habe aus meinen eigenen Partien nur nicht den Eindruck, dass die Leistungssteigerung des Vanc gegenüber dem Lyon so groß ist, wie allgemein angenommen. Insofern glaube ich zwar, dass der Vancouver gewinnen wird, aber eben nicht so hoch wie es der ELO-Unterschied suggeriert.

Egbert 27.05.2018 16:21

AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 73758)
Hallo Egbert
Ich tippe einfach mal ganz pragmatisch. Bei einer Elo-Differenz von 97 Pkt.
(Elite V6 Elo 2107, Vancouver 32bit Elo 2204), ist für den schwächeren
Gegner eine Gewinnquote von 37% zu erwarten, was bei 20 Partien eine
Ausbeute von 7,5 Pkt wäre, womit der Vancouver also mit 12,5 : 7,5
gewinnen sollte. Das entspräche genau der Prognose von Wolfgang2 :)
Gruss
Kurt

Hallo Kurt,

lassen wir uns überraschen :)

Gruß
Egbert

RetroComp 27.05.2018 16:41

AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
 
Hallo Kurt,

ich freue mich schon auf dieses Turnier und Deine stets aufwändige und angenehm zu lesende Kommentierung der Partien!

Ich tippe allerdings auch für den Vancouver und zwar 14:6. (Okay die anderen Tipps sind auch schon weg... ;) )

Viele Grüße
Jürgen

marste 27.05.2018 23:22

AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
 
Hallo Kurt,

ich bin ein großer Fan des Vancouver,aber der V6 hat gezeigt was er kann...
Außerdem kommt der schweizer Strom noch dazu ;)

Ich tippe ein 10:10 :)

Wünsche Euch und uns einen spannenden Kampf!!

Gruß,Stefan

applechess 28.05.2018 11:17

AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
 
Hallo Schachfreunde

Das Match ist gestartet. Hier noch eine Zusammenfassung der Prognosen, die mit einer Ausnahme von einem Sieg des Vancouver 32bit ausgehen: Stefan (marste) 10 : 10 | Hartmut 11 : 9 | Egbert 12 :8 | Wolfgang2 12,5 : 7,5 | Kurt (applechess) 12,5 : 7,5 | Otto (MaximinusThrax) 13,5 : 6,5 | Jürgen (RetroComp) 14 : 6 | Wir sind gespannt, wer bei diesem Ranking die Nase vorne haben wird.

Beste Grüsse
Kurt

Match 120'/40, 1. Partie; ECO D22, Angenommenes Damengambit | Bediener Rolf Bühler | Resultat: Remis | Mit der Variante 4...Lg4 im angenommenen Damengambit waren die Programme von Richard Lang damals sehr erfolgreich. Das weniger übliche 11.g5 beantwortet Schwarz mit dem selten angewandten Rückzug 11...Sh7. In der Folge erhält Weiss einigen Vorteil, insbesondere auch deshalb, weil der Gegner die Entwicklung seiner Figuren etwas vernachlässigt. Der Elite V6 zieht keinen Nutzen daraus, kann aber nach dem Damentausch dank gegnerischer Ungenauigkeiten sich der c-Linie bemächtigen und einen Bauern erobern. Das nicht so komplizierte Endspiel behandeln beide Parteien alles andere als gut. Weiss verpasst mehrfach den Gewinn und Schwarz stolpert ebenfalls mehrmals wieder in eine Verluststellung. Nur dem Unvermögen des amerikanischen Programms ist es zu verdanken, dass der Mephisto Vancouver 68020 schliesslich mit einem glücklichen Unentschieden in dieses Match startet.

[Event "Elite V6_Vancouver 68020"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.05.27"]
[Round "1"]
[White "Fidelity Elite V6"]
[Black "Mephisto Vancouver 68020"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D22"]
[WhiteElo "2107"]
[BlackElo "2204"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "187"]
[EventDate "2018.05.27"]

1. d4 d5 {Match 120'/40, 1. Partie; ECO D22, Angenommenes Damengambit |
Bediener Rolf Bühler | Resultat: Remis | Mit der Variante 4...Lg4 im
angenommenen Damengambit waren die Programme von Richard Lang damals sehr
erfolgreich. Das weniger übliche 11.g5 beantwortet Schwarz mit dem selten
angewandten Rückzug 11...Sh7. In der Folge erhält Weiss einigen Vorteil,
insbesondere auch deshalb, weil der Gegner die Entwicklung seiner Figuren
etwas vernachlässigt. Der Elite V6 zieht keinen Nutzen daraus, kann aber nach
dem Damentausch dank gegnerischer Ungenauigkeiten sich der c-Linie
bemächtigen und einen Bauern erobern. Das nicht so komplizierte Endspiel
behandeln beide Parteien alles andere als gut. Weiss verpasst mehrfach den
Gewinn und Schwarz stolpert ebenfalls mehrmals wieder in eine Verluststellung.
Nur dem Unvermögen des amerikanischen Programms ist es zu verdanken, dass der
Mephisto Vancouver 68020 schliesslich mit einem glücklichen Unentschieden in
dieses Match startet.} 2. Nf3 Nf6 3. c4 dxc4 4. e3 Bg4 5. Bxc4 e6 6. Nc3 a6 7.
h3 Bh5 8. g4 Bg6 9. Ne5 {*ENDE BUCH*} Nbd7 10. Nxg6 hxg6 {*ENDE BUCH*} 11. g5 {
Die üblichsten Alternativen sind 11.Lf1 und 11.Df3} Nh7 {Eine seltene
Nebenvariante.} (11... Ng8 12. h4 Ne7 13. e4 c5 14. d5 Nb6 15. Qe2 {1/2-1/2
(15) Cuenca Jimenez,J (2513)-Brunello,S (2566) Lund 2017}) (11... Nd5 12. Nxd5
exd5 13. Bxd5 c6 14. Bc4 Nb6 15. Bd3 Qxg5 16. Qb3 Qd5 17. Qxd5 Nxd5 18. Bc4
O-O-O 19. Bd2 Bb4 20. Bxb4 Nxb4 21. O-O-O Nd5 22. h4 Rde8 23. Rdg1 Rh5 24. Kd2
Re4 25. Bxd5 Rxd5 26. h5 g5 27. Kd3 Rh4 28. e4 Rxh1 29. Rxh1 Rd7 30. h6 gxh6
31. Rxh6 Kd8 32. Rh5 f6 33. Rh8+ Ke7 34. a4 Ke6 35. Kc4 b5+ 36. Kc5 bxa4 37.
Rc8 Rb7 38. Rxc6+ Kf7 39. Rb6 Rc7+ 40. Kd6 Rc2 41. f3 Rf2 42. d5 Rxf3 43. Rb7+
Kg6 44. Ke6 a3 45. bxa3 Re3 46. Rb4 Rxa3 47. d6 Rd3 48. d7 g4 49. Rb8 Kg5 50.
d8=Q Rxd8 51. Rxd8 Kf4 52. Rg8 a5 53. Kxf6 a4 54. e5 {1-0 (54) Ernst,S (2568)
-Kunin,V (2545) Netherlands 2014}) 12. f4 c5 {Ein stellungsgerechter Angriff
gegen das weisse Zentrum. Mit seinem abseits stehenden Springer auf h7 muss
Schwarz acht geben, um nicht erdrückt zu werden.} 13. Be2 {Will den Läufer
mit Lf3 auf die schöne Diagonale h1-a8 bringen, ein guter Plan.} (13. d5 e5
14. a4 Bd6 15. Qg4 Qe7 16. O-O O-O-O 17. Bd2 Kb8 18. Rae1 Bc7 19. Rd1 Nb6 20.
b3 Nf8 21. Kg2 Nfd7 22. Be2 Nc8 23. Qg3 f6 24. h4 Nd6 25. Bg4 Nf5 26. Bxf5 gxf5
27. Bc1 Nf8 28. Rh1 Qd6 29. Qf3 Qb6 30. Kg3 fxg5 31. hxg5 Rxh1 32. Rxh1 Qxb3
33. Bd2 Qc2 34. Rh2 Ng6 35. Be1 Qd3 36. Bd2 e4 {0-1 (36) Chan,P (2238)-Lane,G
(2375) Auckland 2016}) 13... Nb6 14. Bf3 (14. dxc5 {wird von den modernen
Engines als beste Fortsetzung betrachtet, kann Weiss damit doch vermeiden,
dass er mit einem isolierten Bauern d4 sitzenbleibt.}) 14... cxd4 15. exd4 Qc7
16. Bd2 Rd8 (16... Bd6 {mit rascher Entwicklung ist gesünder} 17. O-O O-O 18.
Rc1 Rac8 $14) 17. Ne2 Nd5 18. Rc1 Qd7 19. Qb3 {Mit seinen aktiv platzierten
Figuren und wegen des dumm stehenden schwarzen Springers auf h7 steht Weiss
nun besser.} b6 $6 ({Wiederum war} 19... Bd6 {mit Entwicklung ein Gebot der
Stunde}) 20. Rg1 {Es gab eine wirkungsvollere Fortsetzung.} (20. Kf2 Bd6 21. h4
$16 {und Weiss steht deutlich besser}) 20... Be7 21. Bxd5 Qxd5 22. Qa4+ $6 {
Weiss verkennt die Situation.} (22. Qxb6 {hält den Vorteil fest} Qxa2 23. Rc7
Qd5 24. Qxa6 Nf8 25. Rg3 $16) 22... Qb5 (22... b5 $1 {ist die beste Wahl, denn
nach} 23. Qxa6 O-O 24. a3 Qb3 25. Qb7 Bd6 26. Bc3 b4 27. axb4 f6 28. h4 fxg5
29. fxg5 {wird sich langsam aber sicher herausschälen, dass der weisse König
alles andere als sicher platziert ist.}) 23. Qxb5+ axb5 24. Rg3 $16 {Nach dem
Damentausch hat Weiss - der für seinen König gar nichts mehr zu fürchten
hat - plötzlich die deutlich besseren Perspektiven, sind seine Figuren doch
rasch kampfbereit, während der schwarze Springer wertvolle Zeit wird
verlieren müssen, bis er wieder aktiv ins Geschehen eingreifen kann.} Ra8 {
Der damit verbunden Plan, mit b5-b4 durchzubrechen, ist nicht optimal.} (24...
Nf8 {hält den Schaden in Grenzen}) 25. a3 b4 26. Bxb4 Bxb4+ 27. axb4 Nf8 (
27... Kd7 {was die Verbindung der Türme herstellt und Thc8 erlaubt, ist
offensichtlich die bessere Wahl}) 28. Rc7 ({Exakter ist} 28. Kf2 Ke7 29. Rc6
Nd7 30. d5 $1 {und Weiss steht deutlich besser}) 28... Nd7 29. Kf1 $6 {Sowohl
29.Kf2 als auch 29.Tc6 verdienen den Vorzug. Mit dem Textzug geht der König
weg vom Zentrum statt umgekehrt.} Ke7 30. Rd3 Ra1+ $6 {Vernachlässigt die
offene c-Linie.} 31. Kg2 Kd8 32. Rdc3 Ra8 $6 (32... Ke7 $14) 33. R3c6 {Nicht
schlecht, lässt aber die Chance mit dem Bauerndurchbruch d4-d5 aus.} (33. d5
$1 exd5 34. Nd4 $18 {und der weisse Vorteil ist bereits entscheidend}) 33...
Rh4 34. Rb7 $18 {Es droht die tödliche Turmverdopplung auf der 7. Reihe. Die
Partie ist eigentlich bereits entschieden.} Rb8 35. Rcxb6 {Erneut geht der
Elite V6 an seinem Glück mit 35.Ta7 +- vorbei.} (35. Ra7 Ke7 36. Rcc7 Rd8 37.
Kg3 Rhh8 38. Nc3 f6 39. Na4 $18 {und Weiss gewinnt}) 35... Nxb6 36. Rxb8+ Nc8
37. Rb5 (37. Rb7 {ist etwas genauer}) 37... Nd6 38. Rc5 Kd7 39. b5 Rh8 40. d5
$1 {Auch die von Weiss gewählte Abwicklung und dieser starke Vorstoss lassen
für Schwarz keine Träume nach einem Remis aufkommen.} Re8 41. b6 {Hier
existieren wenigstens zwei sehr gute Alternativen.} ({a)} 41. Nd4 exd5 42. Rxd5
Rb8 43. Kf3 Rb6 44. f5 Ke7 45. fxg6 fxg6 46. h4 $18) ({b)} 41. dxe6+ Rxe6 42.
Nd4 Re8 43. Rd5 Rb8 44. Kf3 Kc7 45. h4 $16) 41... Rb8 42. Rc7+ Ke8 43. dxe6
Rxb6 (43... fxe6 44. Rxg7 Rxb6 45. Rxg6 Nf5 46. Rf6 $18 {ändert nichts am
Partieausgang}) 44. exf7+ Nxf7 45. Rc2 {Vorsichtig gespielt und für ein
Computerprogramm der damaligen Zeit technisch sicherer als z. B. 45.Kf3 Txb2
46.Tc6 +- nebst Txg6.} Nd6 46. Nc1 Nf5 47. Kf2 Nd4 {Da der Springer nach der
folgenden Antwort wieder vertriieben wird, sieht ein Königszug auf die 7.
Reihe sinnvoller aus.} 48. Rd2 Nf5 49. Nd3 Rb3 50. Ke1 Kf8 51. Kd1 Ne3+ 52. Ke2
(52. Kc1 $1 {mit dem Plan, den König nach a2 zu bringen und hernach seinen
Freibauer b2 in Bewegung zu setzen, hätte einfach gewonnen} Nf1 53. Rf2 Rxd3
54. Rxf1 Rxh3 55. Re1 Rh2 56. Kb1 Rd2 57. Re4 Kf7 58. Ka2 $18) 52... Nf5 53.
Rd1 Ke7 54. Ra1 Nd4+ 55. Kd2 Ke6 56. Rc1 Kd5 57. Rc7 Ne6 58. Re7 Kd4 {[#]} 59.
Kc2 $2 {Der Elite V6 erkennt nicht, dass der Übergang zu einem leicht
gewonnenen Turmendspiel möglich war.} (59. Rxe6 Rxd3+ 60. Kc2 Rxh3 61. Rxg6
$18) 59... Rb6 60. b3 Rc6+ 61. Kd2 Rb6 62. Rd7+ Ke4 63. Kc3 Rc6+ 64. Kb4 Nxf4
65. Nxf4 Kxf4 {Auch dieses Turmendspiel müsste Weiss auf simple Art und Weise
gewinnen können.} 66. Rf7+ $2 (66. Rd5 $1 $18 {Der Bauer g5 muss erhalten
bleiben. Hernach gewinnt der weisse Freibauer die Partie, zumal der schwarze
König vom Kampf am Damenflügel abgeschnitten bleibt.} Ke4 67. Rc5 Rb6+ 68.
Kc4 Rd6 69. b4) 66... Kxg5 67. Rxg7 $11 {Jetzt ist eine theoretische
Remisstellung entstanden.} Rf6 68. Rc7 Rf8 69. Rc3 Kh4 70. Ka5 Ra8+ 71. Kb6 Ra3
$2 (71... Rb8+ {ist der einzige Zug, der das Remis sichert}) 72. Kc5 $18 g5 73.
Rd3 Ra5+ {[#]} 74. Kb6 $2 {Das vergibt den Gewinn, der mit 74.Kc4 oder 74.Kc6
zu haben war. Der unglückliche Königszug behindert den raschen Vormarsch des
weissen Freibauern auf der b-Linie. Und der Verlust dieses später wichtigen
Tempos genügt dem Gegner gerade noch, um das Remis zu erreichen.} (74. Kc4 Ra2
75. b4 Rh2 76. b5 Rxh3 77. Rxh3+ Kxh3 78. b6 $18) 74... Ra2 $1 75. b4 Rh2 $1
76. b5 Rxh3 {Jetzt wird das Remis offensichtlich und der Unterschied klar zum
besseren 74.Kc4, wo nun der Turmtausch für Weiss gewinnen würde.} 77. Rd4+ g4
78. Kc5 Rc3+ 79. Kb4 Rc8 80. b6 Kh3 81. Rd7 g3 82. Rh7+ Kg4 83. Rg7+ Kf3 84. b7
Rb8 85. Kb5 g2 86. Kc6 Kf2 87. Rf7+ Kg3 88. Rg7+ Kh2 89. Rh7+ Kg3 90. Rg7+ Kh2
91. Kc7 g1=Q 92. Rxg1 Rxb7+ 93. Kc6 Kxg1 94. Kxb7 {Remis, denn weniger als 2
nackte Könige kann man nicht auf dem Brett haben.} 1/2-1/2


Egbert 28.05.2018 16:18

AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
 
Hallo Kurt,

da ist der Vancouver 68020 noch einmal gerade so mit einem blauen Auge davon gekommen. ;)

Gruß
Egbert

applechess 29.05.2018 14:46

AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
 
Match 120'/40, 2. Partie, ECO E04: Katalanisch | Bediener Rolf Bühler | Resultat: Vancouver 32bit gewinnt | Zwischenstand: 1,5:0,5 (+1 -0 =1) für den Mephisto Vancouver 32bit. | Der Vancouver 32bit mit Weiss vermag dem Elite V6 mit der gewählten Variante der Katalanischen Eröffnung keine Probleme zu stellen. Doch mit 17...Sf6 gerät Schwarz auf die schiefe Bahn, lässt den Damentausch und die Zerschlagung seiner Bauernstruktur am Königsflügel zu. Das hat ein schlechteres Endspiel zur Folge. Obwohl Weiss seine Vorteile bald einmal wegwirft, agiert der schwarze König in der Folge so unglücklich (30...Ke8?), dass Weiss wieder auf die Gewinnstrasse gelangt. Eine schwache Endspielleistung des amerikanischen Programms.

[Event "Elite V6_Vancouver 68020"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.05.28"]
[Round "2"]
[White "Mephisto Vancouver 68020"]
[Black "Fidelity Elite V6"]
[Result "1-0"]
[ECO "E04"]
[WhiteElo "2204"]
[BlackElo "2107"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "112"]
[EventDate "2018.05.28"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40, 2. Partie, ECO E04: Katalanisch | Bediener Rolf
Bühler | Resultat: Vancouver 32bit gewinnt | Zwischenstand: 1,5:0,5 (+1 -0 =1)
für den Mephisto Vancouver 32bit. | Der Vancouver 32bit mit Weiss vermag dem
Elite V6 mit der gewählten Variante der Katalanischen Eröffnung keine
Probleme zu stellen. Doch mit 17...Sf6 gerät Schwarz auf die schiefe Bahn,
lässt den Damentausch und die Zerschlagung seiner Bauernstruktur am
Königsflügel zu. Das hat ein schlechteres Endspiel zur Folge. Obwohl Weiss
seine Vorteile bald einmal wegwirft, agiert der schwarze König in der Folge
so unglücklich (30...Ke8?), dass Weiss wieder auf die Gewinnstrasse gelangt.
Eine schwache Endspielleistung des amerikanischen Programms.} 2. c4 e6 3. g3 d5
4. Bg2 dxc4 5. Nf3 c5 6. O-O Nc6 7. Ne5 Bd7 8. Nxc6 Bxc6 9. Bxc6+ bxc6 10. Qa4
cxd4 11. Qxc6+ Nd7 12. Qxc4 {*ENDE BUCH*} Bc5 {*ENDE BUCH*} 13. Nd2 (13. b4 $5
{ist ein interessanter Versuch im Kampf um die Initiative}) 13... O-O 14. Rd1 {
Eine zahme Fortsetzung, die dem Gegner den Ausgleich sichert. Zweckmässiger
sehen a) 14.Se4 oder b) 14.Sb3 bzw. c) 14.Sf3 aus.} Rc8 15. Nf3 e5 16. Qd5 Re8
17. Bg5 Nf6 $6 (17... Qc7 {ist richtig hier} 18. e3 Nb6 19. Qb3 dxe3 20. Bxe3
Bxe3 21. Qxe3 $11 {mit Ausgleich}) 18. Qxd8 Rcxd8 19. Rac1 Rc8 20. Bxf6 (20.
Nxe5 {eine beachtenswerte Alternative} Rxe5 21. Bxf6 gxf6 22. b4 Rxe2 23. bxc5
Re5 24. Rxd4 Rcxc5 $14) 20... gxf6 21. Nh4 a5 $6 (21... h5 {war eine gute Wahl,
um den das Feld f5 stützenden Bauernzug g4 zu verhindern}) (21... Bf8 {
auch mit diesem Rückzug darf Schwarz auf Ausgleich hoffen}) 22. Nf5 ({Vorerst
} 22. g4 $14 {ist besser}) 22... Rc7 $2 {Führt nur zu Schwierigkeiten auf der
c-Linie; richtig erneut 22...h5} 23. Rc4 Rec8 24. Rdc1 Kf8 (24... Bb6 $4 {
um den Druck aufzulösen, wäre völlig verfehlt} 25. Ne7+ Rxe7 26. Rxc8+ {
und es steht +-}) 25. b3 Bb6 {Nun möglich, da der schwarze König das Feld e7
beherrscht.} 26. Nd6 $6 {Verliert den grössten Teil des bisherigen Vorteils.}
(26. Rxc7 Rxc7 27. Rxc7 Bxc7 28. Kg2 Ke8 29. Kf3 Kd7 30. Ke4 $16 {und das
Endspiel steht deutlich besser für Weiss}) 26... Rxc4 27. Rxc4 Rxc4 28. bxc4 (
28. Nxc4 {ist deutlich stärker} Bd8 29. e3 dxe3 30. fxe3 Ke7 31. g4 $16) 28...
Bd8 29. g4 Ke7 $11 {Der ehemalige weisse Vorteil hat sich in Luft aufgelöst.}
30. Ne4 {[#]} Ke8 $2 {Ein unbegreiflicher Rückzug anstelle von 30...Ke6=} 31.
Kg2 $18 {Nun kann sich Weiss wieder Hoffnung für den Sieg machen.} Be7 32. a4
Kd8 (32... Kd7 {nebst ...Ke6 sieht besser aus, wobei es allerdings fraglich
ist, ob damit ein Remis drin liegt.}) 33. Kf3 Kc7 34. Nd2 Kc6 35. Nb3 {Angriff
auf den Bauern a5, wobei dem schwarzen König gleichzeitig der wichtige
Zutritt zum Feld c5 verwehrt wird.} Bd8 36. Ke4 $18 {Weiss hat Gewinnstellung
erreicht und der baldige Zugzwang wird die Entscheidung bringen.} Kb6 (36...
Kd6 {verspricht ebenso wenig Rettung} 37. Kf5 Bc7 38. f3 Bd8 39. h3 Ke7 40. Nc5
h6 41. Ne4 Kd7 42. Nxf6+ Kc6 43. Ne4 $18) 37. Kd5 Bc7 38. c5+ Kb7 39. c6+ Kc8
40. Kc5 Kd8 $18 {Schwarz leidet an seiner geschwächten, immobilen
Bauernstruktur, an Bewegungsmangel am Damenflügel sowie der Schwäche seines
Bauern a5.} 41. Kb5 (41. f3 {um die gegnerischen Zentrumsbauern im Zaum zu
halten, ist noch einfacher}) 41... e4 42. Nxd4 Bxh2 43. Nb3 (43. Kxa5 {ist
bedeutend präziser}) 43... f5 44. gxf5 (44. f3 $1) 44... Bc7 (44... e3 {
war ein Versuch wert, obwohl bei richtigem Spiel aber ebenfalls hoffnungslos}
45. fxe3 h5 46. Nd4 h4 47. Nf3 $18) 45. Nd2 e3 46. fxe3 h6 47. Nf3 Kc8 48. e4
f6 49. e5 $1 {Erzwingt einen Freibauern.} fxe5 50. e4 Kd8 51. Ka6 Kc8 52. f6
Bd6 53. Kxa5 Kc7 54. Kb5 h5 55. f7 Kd8 56. a5 Ke7 {Schwarz gibt auf} 1-0


Egbert 29.05.2018 14:58

AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
 
Hallo Kurt,

ein unnötiger Punktverlust des Elite V6. Was hat sich das Gerät nur beim Zug 30. ...Ke7-e8? gedacht? Das bessere Endspiel des Vancouver 68020 sollte den Ausschlag in diesem Wettkampf geben. Mal sehen wie es weiter geht.

Gruß
Egbert

applechess 29.05.2018 20:53

AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 73780)
Hallo Kurt,

ein unnötiger Punktverlust des Elite V6. Was hat sich das Gerät nur beim Zug 30. ...Ke7-e8? gedacht? Das bessere Endspiel des Vancouver 68020 sollte den Ausschlag in diesem Wettkampf geben. Mal sehen wie es weiter geht.

Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Dann hoffen wir einfach, dass es nicht allzu viele Endspiele gibt :)
Gruss
Kurt

Egbert 29.05.2018 21:19

AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 73788)
Hallo Egbert
Dann hoffen wir einfach, dass es nicht allzu viele Endspiele gibt :)
Gruss
Kurt

genau, es soll ja spannend werden Kurt. ;)

Gruß
Egbert

applechess 30.05.2018 14:41

AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
 
Match 120'/40, 3. Partie, ECO E12 Damenindisch (Petrosjan-System) | Bediener Rolf Bühler | Resultat: remis | Zwischenstand nach 3 Partien somit 2:1 (+1 -0 =2) für den Mephisto Vancouver 68020. | Eine sehr ruhige Partie ohne irgendwelche Höhepunkte. Beide Spieler vermeiden scharfe Varianten und so gestalten sich nach der Eröffnung sowohl das Mittel- wie auch das Endspiel als ausgeglichen. Minimale Ungenauigkeiten leisteten sich beide Programme, aber das schliessliche Remis ist die logische Folge dieser Partie.

[Event "Elite V6_Vancouver 68020"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.05.29"]
[Round "3"]
[White "Fidelity Elite V6"]
[Black "Mephisto Vancouver 68020"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E12"]
[WhiteElo "2107"]
[BlackElo "2204"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "95"]
[EventDate "2018.05.29"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40, 3. Partie, ECO E12 Damenindisch (Petrosjan-System) |
Bediener Rolf Bühler | Resultat: remis | Zwischenstand nach 3 Partien somit 2:1 (+1 -0 =2) für
den Mephisto Vancouver 68020. | Eine sehr ruhige Partie ohne irgendwelche
Höhepunkte. Beide Spieler vermeiden scharfe Varianten und so gestalten sich
nach der Eröffnung sowohl das Mittel- wie auch das Endspiel als ausgeglichen.
Minimale Ungenauigkeiten leisteten sich beide Programme, aber das
schliessliche Remis ist die logische Folge dieser Partie.} 2. Nf3 b6 3. c4 e6
4. a3 Bb7 5. Nc3 d5 6. cxd5 Nxd5 7. e3 g6 {*ENDE BUCH*} 8. h4 {Die schärfste
Wahl. Bewährt haben sich auch zwei andere Fortsetzungen:} ({a)} 8. Bb5+ c6 $11
) ({b)} 8. Nxd5 exd5 $11) 8... Bg7 9. h5 {*ENDE BUCH*} O-O (9... Nd7 10. Bd3
Nxc3 11. bxc3 e5 12. e4 Qe7 13. h6 Bf6 14. O-O O-O 15. Re1 Rfd8 16. Be3 Rac8
17. Qe2 Re8 18. Qa2 c6 19. a4 Rc7 20. Rad1 Bc8 21. Bc4 Rf8 22. Bc1 Bh8 23. Bb3
a6 24. Bc4 Bf6 25. d5 cxd5 26. Ba3 Nc5 27. exd5 Qd6 28. Nd2 Bf5 29. Bxa6 Ra8
30. Bb5 Qd8 31. Bc6 Nxa4 32. Bxa8 Nxc3 33. Qb3 Qxa8 34. d6 Rc6 35. Ra1 Qc8 36.
Bb4 Be6 37. Qa3 e4 38. Qa8 Ne2+ 39. Kf1 e3 40. Ne4 {1-0 (40) Li,C (2720)
-Tomashevsky,E (2711) Sharjah 2017}) 10. Bd2 {Eine Neuerung mit gleichzeitiger
Entwicklung, was nicht falsch sein kann.} (10. Nxd5 exd5 11. Bd2 Nd7 12. Bd3 c5
13. Bc3 Re8 14. Kf1 Nf6 15. hxg6 hxg6 16. Ne5 Qc8 17. Kg1 Qe6 18. Qf3 Rac8 19.
Rd1 Ne4 20. Ng4 Nxc3 21. bxc3 cxd4 22. cxd4 Rc3 23. Qf4 Bc8 24. Rh4 Qe7 25.
Nh6+ Bxh6 26. Qxh6 Qf6 27. Qh7+ Kf8 28. Rf4 Qg7 29. Qxg6 Qxg6 30. Bxg6 Be6 31.
a4 Ra3 32. Bd3 Bd7 33. Bb5 Bxb5 34. axb5 Rb3 35. Rc1 Rxb5 36. Rc6 a5 37. Rff6
Rb1+ 38. Kh2 b5 39. Ra6 a4 40. Rfb6 Re6 41. Rb8+ Kg7 42. Rxa4 Rh6+ 43. Kg3 Rg6+
44. Kf4 Rxg2 45. Ra7 Kf6 46. f3 Rb3 47. Rd7 Re2 48. Rb6+ Kg7 49. Rbb7 Kg6 50.
Rb6+ Kg7 51. Rbb7 {1/2-1/2 (51) Khenkin,I (2596)-Komarov,D (2566) Belfort 2004}
) (10. hxg6 hxg6 11. Bd2 c5 12. Bc4 Nc6 13. Ne4 Nf6 14. Neg5 cxd4 15. e4 Qd6
16. Rh4 Nd7 17. Bf4 {1/2-1/2 (17) Gofshtein,L (2580)-Gershon,A (2471) Tel Aviv
2000}) 10... c5 11. dxc5 bxc5 (11... Nxc3 12. Bxc3 Bxc3+ 13. bxc3 bxc5 $11 {
gleicht ebenfalls aus}) 12. hxg6 hxg6 13. Qc2 Nd7 14. Rd1 Qc7 {Eine
interessante und unklare Stellung: Schwarz hat die bessere Entwicklung und gut
stehende Figuren sowie die halboffene b-Linie. Es fehlen ihm aber griffige
Pläne und der isolierte Bauer auf der c-Linie könnte zu einer Hypothek
werden. Weiss hat noch nicht rochiert, der weiteren Entwicklung steht nichts
entgegen und die offene h-Linie ist ein Plus. Die Stellung sieht dynamisch
ausgeglichen aus: der bessere Spieler gewinnt.} 15. e4 Nxc3 16. Bxc3 Nf6 {
Einen Bauerngewinn auf e4 müsste Schwarz mit einem Matt bezahlen.} (16...
Bxc3+ $4 17. Qxc3 Bxe4 (17... f6 18. Ng5 $18) 18. Rh8#) 17. Rh4 Rfd8 18. Rxd8+
Rxd8 19. Be2 Rd7 ({Zu einem interessanten Remis führt} 19... Nxe4 {nur
Zugumstellung ist 19...Lxe4} 20. Bxg7 Kxg7 21. Rxe4 Bxe4 22. Qxe4 Rb8 23. Qc2
Qb6 24. Qc3+ Kg8 25. b3 Qxb3 26. Qxc5 Qb1+ 27. Bd1 Rd8 28. Qc2 Qa1 29. Qb3 Qc1
30. Ke2 a5 31. Bc2 Rc8 32. Bxg6 fxg6 33. Qxe6+ Kg7 34. Qe7+ {und Weiss hat
Dauerschach}) 20. Bb5 Rd8 21. Qa4 a6 ({Genauer ist} 21... Nd7 22. Bxg7 Kxg7 $11
) 22. Be2 ({Schärfer ist} 22. Ba5 axb5 23. Bxc7 bxa4 24. Bxd8 Nxe4 25. Ng5
Nxg5 26. Bxg5 Bd4 27. Be3 e5 28. Bxd4 cxd4 29. f3 {und Schwarz müsste exakt
spielen, um das Remis sicherzustellen.}) 22... Qe7 (22... Nxe4 23. Bxg7 Kxg7
24. Rxe4 Bxe4 25. Qxe4 $11) 23. g3 (23. Bxa6 $2 {scheitert an} Ra8 $19 {
und Schwarz erobert eine Figur}) 23... Qd7 $6 {Diese Verdopplung der
Schwerfiguren auf der offenen Linie sieht gut aus, erlaubt jedoch Weiss, etwas
Vorteil zu ergattern.} (23... e5 24. Nd2 (24. Nxe5 g5 $15) 24... Ne8 {mit der
Idee ...Sc7 gefolgt von ...Se6 war ein interessanter Plan}) 24. Qc4 Qe7 25. Ba5
(25. Be5 {bringt auch nichts ein} Bc6 26. Qxa6 Qd7 27. Qc4 g5 28. Bxf6 gxh4 29.
Bxd8 Qxd8 30. Qxc5 Bxe4 31. Nxh4 Bxb2 32. Qb4 Bd4 33. Nf3 Bxf3 34. Bxf3 Qf6 35.
Qb8+ Kg7 36. Qf4 Qxf4 37. gxf4 $11) 25... Rd7 26. e5 Ne8 (26... Nd5 {sieht
logischer aus als der passive Rückzug nach e8}) 27. b3 Nc7 28. Bb6 Bxf3 29.
Bxf3 Qg5 (29... Bxe5 {ist eine Spur genauer} 30. Bc6 Rd8 31. Qxc5 Qf6 $11) 30.
Bxc7 (30. Kf1 Qxe5 31. Bxc5 $11) 30... Rxc7 31. Qxa6 Qxe5+ 32. Kf1 Bf8 {
Die Lage hat sich geklärt: Das materielle Gleichgewicht und ungleichfarbige
Läufer, die alle schwachen Felder um ihre Könige abdecken können, tendieren
schon jetzt zum Remis} 33. Qe2 Qc3 34. Qe3 Qxe3 35. fxe3 c4 {Damit löst
Schwarz seine Bauernschwäche auf} 36. Rxc4 Rxc4 37. bxc4 Bxa3 {Jetzt ist das
Remis endgültig perfekt.} 38. Ke2 f5 39. Kd3 Bc5 40. Ke2 Kf7 41. Bc6 e5 42.
Kf3 e4+ 43. Ke2 Ke6 44. g4 Ke5 45. gxf5 Kxf5 46. Bd7+ Ke5 47. Be8 g5 48. Bc6 {
Remis abgebrochen} 1/2-1/2


Egbert 30.05.2018 16:21

AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
 
Hallo Kurt,

ein verdientes Remis auf gutem Niveau, ohne erkennbare Patzer.

Gruß
Egbert

applechess 30.05.2018 19:27

AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 73799)
Hallo Kurt,

ein verdientes Remis auf gutem Niveau, ohne erkennbare Patzer.

Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Eine absolut zutreffende Zusammenfassung.
Gruss
Kurt

applechess 31.05.2018 08:12

AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
 
Match 120'/40, 4. Partie, ECO D13 Slawische Verteidigung (Abtausch-Variante) | Bediener Rolf Bühler | Resultat: Vancouver 32bit gewinnt | Zwischenstand nach 4 Partien also 3:1 (+2 -0 =2) für den Mephisto Vancouver 68030. | Mit seinem veralteten Aufbau darf Weiss nicht auf Vorteile hoffen. So ist es schliesslich Schwarz, der bereits mit 10...g5 die Initiative an sich reisst, aber schon einen Zug später nicht die optimale Fortsetzung trifft und dem Gegner erlaubt, die bessere Stellung zu erhalten. Aber auch der Vancouver 32bit zeigt sich nicht auf der Höhe und wirft seine Chancen weg. Dieses Szenario wiederholt sich, als der Elite V6 mit 14...e5 ungünstig das Zentrum öffnet, aber der Vancouver 32bit nicht die beste Entgegnung dagegen findet und wieder Ausgleich hätte hinnehmen müssen. Das Blatt wendet sich dann jedoch endgültig für Weiss, als der Elite V6 es im 17. Zug verpasst, die beste Verteidigung zu finden. Das Endspiel mit D+L+4B gegen D+S+3B behandelt Weiss dann teilweise fein und bringt den passiv agierenden Gegner in Zugzwang, was zu Figuren- und Partiegewinn führt.

[Event "Elite V6_Vancouver 68020"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.05.30"]
[Round "4"]
[White "Mephisto Vancouver 68020"]
[Black "Fidelity Elite V6"]
[Result "1-0"]
[ECO "D13"]
[WhiteElo "2204"]
[BlackElo "2107"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "112"]
[EventDate "2018.05.30"]

1. d4 d5 {Match 120'/40, 4. Partie, ECO D13 Slawische Verteidigung
(Abtausch-Variante) | Bediener Rolf Bühler | Resultat: Vancouver 32bit
gewinnt | Zwischenstand nach 4 Partien also 3:1 (+2 -0 =2) für den Mephisto
Vancouver 68030. | Mit seinem veralteten Aufbau darf Weiss nicht auf Vorteile
hoffen. So ist es schliesslich Schwarz, der bereits mit 10...g5 die Initiative
an sich reisst, aber schon einen Zug später nicht die optimale Fortsetzung
trifft und dem Gegner erlaubt, die bessere Stellung zu erhalten. Aber auch der
Vancouver 32bit zeigt sich nicht auf der Höhe und wirft seine Chancen weg.
Dieses Szenario wiederholt sich, als der Elite V6 mit 14...e5 ungünstig das
Zentrum öffnet, aber der Vancouver 32bit nicht die beste Entgegnung dagegen
findet und wieder Ausgleich hätte hinnehmen müssen. Das Blatt wendet sich
dann jedoch endgültig für Weiss, als der Elite V6 es im 17. Zug verpasst,
die beste Verteidigung zu finden. Das Endspiel mit D+L+4B gegen D+S+3B
behandelt Weiss dann teilweise fein und bringt den passiv agierenden Gegner in
Zugzwang, was zu Figuren- und Partiegewinn führt.} 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. cxd5
cxd5 5. Nc3 Nc6 6. Bf4 e6 {Ende Buch} 7. e3 Bb4 8. a3 {Ende Buch} Bxc3+ 9. bxc3
Ne4 {Das von den Computerprogrammen gewählte Abspiel ist total aus der Mode
gekommen.} 10. Rc1 {Eine (zu) zahme Fortsetzung, waren doch sowohl die
Entwicklung mit 10.Ld3 oder das Anknabbern des Se4 mit 10.Sd2 möglich, weil
das Schlagen ...Sxc3 nicht zu fürchten ist. Das zu erkennen, übersteigt
jedoch die Fähigkeiten der beiden Oldies.} g5 {Ein aktiver Vorstoss, mit dem
Schwarz die Initiative übernimmt.} 11. Bg3 Qa5 {?! Gibt zu erkennen, dass
Schwarz die Stellung nicht richtig versteht.} (11... h5 {! stellt die
konsequente Fortsetzung dar}) 12. Bd3 Nxg3 (12... Nxc3 13. Qd2 Ne4 14. Qxa5
Nxa5 15. Bxe4 dxe4 16. Nxg5 {+/- und Weiss steht deutlich besser}) (12... Qxa3
13. Bxe4 dxe4 14. Nxg5 {+/- und auch hier steht Weiss super}) 13. hxg3 g4 14.
Nh2 {?! Kein optimaler Springerzug, zumal hier günstigere Fortsetzungen wie a)
14.Sh4 oder b) 14.Sg5 oder c) 14.Sd2 zur Verfügung standen.} e5 {? Eine
Gewaltaktion, dessen Schuss nach hinten ausgeht.} (14... f5 15. Qb3 Qb6 16. Qa2
Bd7 {und Weiss etwas besser}) 15. dxe5 {?! Nicht das Gelbe vom Ei, bzw.
vergibt Weiss damit den grössten Teil seines Vorteils.} ({Nach} 15. Nxg4 e4 (
15... Bxg4 16. Qxg4 Qxa3 17. O-O) 16. Be2 Bxg4 17. Bxg4 Qxa3 18. c4 {+/-
bleibt Weiss am Drücker}) 15... Qxa3 {Spielbare Alternativen waren 15...h5
und 15...Sxe5} 16. Be2 Rg8 (16... Nxe5 {verdient den Vorzug} 17. O-O h5 {
+= und der weisse Vorteil ist minim}) 17. O-O Rg5 {?! wenig optimal} (17... h5
{Das Festhalten des Bauern g4 ist besser.} 18. Qxd5 Be6 19. Qd3 Rg5 {+= und
Schwarz kann noch gut mithalten}) 18. Nxg4 Bxg4 19. Bxg4 {+/- Nun hat sich die
Lage zugunsten von Weiss gedreht.} Nxe5 (19... Rxe5 20. Rb1 Qe7 21. Qc2 (21.
Rb5 {!?}) 21... f6 22. Rfd1 Rd8 23. Bf3 {+/- und auch hier hat Weiss das Sagen}
) 20. Qxd5 Qe7 21. Be2 {Bei noch immer besserer Stellung - der gegnerische
König kann nicht rochieren - steht Weiss mit seinem Mehrbauer deutlich
überlegen. Und da der Elite V6 kein Emanuel Lasker ist, wundert es nicht,
dass Schwarz keine genügende Verteidigung mehr aufbauen kann.} Nc6 22. Qd3 f6
23. Rfd1 {Jetzt bemächtigt sich Weiss auch noch der d-Linie.} Rd8 24. Qc4 a6
25. Rxd8+ {? Es gab stärkere Alternativen mit a) 25.Lf3 und b) 25.Tb1, die
rasch zu einem Gewinn bringenden Vorteil führen.} Kxd8 26. Rb1 Kc8 27. Bf3 Rc5
28. Qg8+ Kc7 29. Qa8 {Die Drohung, auf b7 zu schlagen, erzwingt die folgende
Antwort mit einer Verschlechterung der schwarzen Bauernstruktur.} Rb5 30. Rxb5
axb5 31. Qg8 {Jetzt muss Weiss um den Sieg noch kämpfen.} Kb6 32. Qb3 Qc5 33.
Be2 b4 34. cxb4 Qxb4 35. Qd3 h6 36. Qg6 Qf8 37. Bf3 Kc7 38. Qh7+ Kb8 {? Ein
ungünstiger Königszug} (38... Qe7 {! denn falls} 39. Qxh6 {so} b5 {und
Schwarz erhält dank seines Freibauern gewisse Rettungschancen, die durch
vorhergehend exaktere Spiel von Weiss hätten vermieden werden können.}) 39.
g4 Ne7 {? Das führt lediglich dazu, dass Schwarz seine Figuren noch passiver
wird aufstellen müssen, wenn er nicht einen weiteren Bauern verlieren will.} (
{Mit} 39... Kc8 40. g3 Nd8 41. Kg2 Nc6 {hätte Schwarz eine abwartende Haltung
einnehmen sollen, um zu sehen, wie Weiss gedenkt, Fortschritte zu machen. Und
das wäre in der Tat eine vielleicht nicht zu knackende Aufgabe für den
Mephisto Vancouver 68020 gewesen.}) 40. Qb1 {! Droht Dxb7 # weswegen die
Antwort erzwungen ist.} Qc8 (40... Nc6 41. Bxc6 {+-}) 41. Qb2 Ng8 {Nun stehen
alle schwarzen Figuren passiv, bzw. sind seine Figuren gebunden: die Dame
deckt das Matt auf b7 ab, der Springer schützt den Bauern f5, alle Bauern
können sich nicht bewegen. Was nun kommt, wundert deshalb nicht.} 42. g3 Qc7
43. Kg2 Qf7 {Nun macht Weiss mit einigen feinen Manövern die Sache endgültig
klar.} 44. Qb5 {! +- Weisse Gewinnstellung, denn wegen des weissen
Doppelangriffs auf den Punkt b7 und der tödlichen Drohung Ld5 Dg7, De8+ geht
der schwarze Springer g8 verloren.} Qc7 45. Qe8+ Qc8 46. Qf7 Ka7 47. Bd5 {
Der doppelt angegriffene Springer g8 hat kein Fluchtfeld mehr.} Kb6 48. Qg7 (
48. Qxg8 {war natürlicher und auch einfacher}) 48... Ka5 49. Bxg8 {Der Rest
ist Schweigen.} Qc6+ 50. Kg1 Qc1+ 51. Kh2 Qc6 52. Qxh6 Qd6 (52... b5 {wird
beantwortet mit} 53. g5 {und +-}) 53. g5 Qd8 54. g6 {! Gibt den Lg8 für den
starken Freibauern g6 auf.} Qxg8 55. g7 Qa2 56. Qxf6 Qg8 {Schwarz gibt auf} 1-0


Egbert 31.05.2018 08:37

AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
 
Guten Morgen Kurt,

in dieser Partie konnte der Vancouver den entscheidenden Vorteil bereits im Mittelspiel heraus holen. Ein guter Start für das Programm von Richard Lang in diesem Wettkampf.

Gruß
Egbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info