Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: Neuigkeiten für den MCGE (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5626)

RetroComp 08.02.2018 20:20

Neuigkeiten für den MCGE
 
Hallo,

im Hiarcsforum werden gerade Neuigkeiten für den MCGE disukutiert. Und tatsächlich gibt es hier zwei interessante Entwicklungen:

Einmal ein Bild von dem kommenden King Modul:

http://www.millennium2000.de/neu-kin...nius-exclusive

Und dann offenbar ein BlueTooth Modul zur Anbindung von Tablets/Handys mit Hiarcs Software und wohl weiteren Möglichkeiten:

http://www.millennium2000.de/neu-blu...nius-exclusive

Das Kingmodul scheint offenbar einen echten Holzrahmen zu haben. Auch das BT Modul klingt interessant.

Beste Grüße
Jürgen

Egbert 08.02.2018 20:30

AW: Neuigkeiten für den MCGE
 
Hallo Jürgen,

das sind sehr interessante Neuigkeiten. Die neue Bedieneinheit für die King Engine gefällt mir, zumindest was man anhand dieses Bildes erkennen kann. Doch ist es vor allem die eigentliche Engine, eine modifizierte The King 2.61xx Version, welche mein Herz höher schlagen lässt. Ich habe im Laufe meiner über 3 Jahrzehnte "Schachcomputer-Abhängigkeit" :D sehr viele und zum Teil auch teuere Modelle besessen, aber ein TASC 30 war da leider nicht dabei. Kommt halt jetzt bald ein TASC 300 ins Haus ;) Klasse! Das neue C-Modul könnte evtl. auch sehr charmant sein.

Gruß
Egbert

Sargon 08.02.2018 20:51

AW: Neuigkeiten für den MCGE
 
Hallo Jungs ,

Ich bin froh das Millennium huren was die Tester zu sagen haben
Dwz Verbesserungen Ideen und so weiter
Das nicht alles kann muss man Begreifen
Aber ich bin froh das diese Ideen wie ich hatte ,als ein andern Bedienung Einheit und die Parameters dar sind !
von die B.E Ware 3 Prototypen die ich gesehen habe ,die kann ich im Zukunft sehen lassen (denke ich)
Das will bestimmt nicht sagen das es nur mein Ideen sind !
Das ist noch nicht das ende ...vielleicht kommt beim King 2.6XX noch ein kleines Überraschung;)
Und ich kann sagen das es weiter geht beim Millennium fuhr die Zukunft mit Schachcomputer
Mann muss begreifen das ich nicht alles sagen kann
Aber die Dingen/Prospekte die ich gehört haben ;) oder was lauft..
Aber ,,,, das ist noch weit weg , lass erst schnell fuhr euch alle die Neue King dar sein

Mfg,Hans

applechess 08.02.2018 20:57

AW: Neuigkeiten für den MCGE
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 71640)
Hallo Jürgen,

das sind sehr interessante Neuigkeiten. Die neue Bedieneinheit für die King Engine gefällt mir, zumindest was man anhand dieses Bildes erkennen kann. Doch ist es vor allem die eigentliche Engine, eine modifizierte The King 2.61xx Version, welche mein Herz höher schlagen lässt. Ich habe im Laufe meiner über 3 Jahrzehnte "Schachcomputer-Abhängigkeit" :D sehr viele und zum Teil auch teuere Modelle besessen, aber ein TASC 30 war da leider nicht dabei. Kommt halt jetzt bald ein TASC 300 ins Haus ;) Klasse! Das neue C-Modul könnte evtl. auch sehr charmant sein.

Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Das ist ja alles gut und recht. Mein "Aber" bezieht sich jedoch auf die umständliche Art und Weise der künftigen Handhabung: Mephisto ChessGenius Exclusive (Brett + Bedienungseinheit). Nun kommen noch separate Module (The King + Bluetooth) hinzu, später vielleicht gar noch weitere Module. Da frage ich mich langsam, ob dieses "Zusammensetzungs-Konzept" (mit Ausnmahme der Freaks) aufgehen wird.
Viele Grüsse
Kurt

Egbert 08.02.2018 21:08

AW: Neuigkeiten für den MCGE
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 71642)
Hallo Egbert
Das ist ja alles gut und recht. Mein "Aber" bezieht sich jedoch auf die umständliche Art und Weise der künftigen Handhabung: Mephisto ChessGenius Exclusive (Brett + Bedienungseinheit). Nun kommen noch separate Module (The King + Bluetooth) hinzu, später vielleicht gar noch weitere Module. Da frage ich mich langsam, ob dieses "Zusammensetzungs-Konzept" (mit Ausnmahme der Freaks) aufgehen wird.
Viele Grüsse
Kurt

Hallo Kurt,

wie alles im Leben ist das Konzept auch eine Frage des Geschmacks. Auch wenn ich allgemein Schachcomputer ohne separates Bedienteil bevorzuge, so erinnert mich die nun angekündigte Kombination stark an den TASC 30 ...und das trifft meinen Geschmack mitten ins Herz ;) Und das Konzept des avisierten C-Moduls wird aus meiner Sicht auch viel Zuspruch finden. Warten wir es ab.

Gruß
Egbert

Belcantor 09.02.2018 12:22

AW: Neuigkeiten für den MCGE
 
Ich bin begeistert von der Vielfalt, die sich neuerdings (wieder) am Schachcomputer-Himmel abzeichnet. Nach langen Jahren des Stillstands tut sich offenbar auf diesem Sektor wieder eine Menge.

Auf beide Module bin ich gespannt. The King ist natürlich eine Legende. Toll, dass es nun zu einer aktualisierten Wiederauflage kommt. Mindestens ebenso interessant ist das Hiarcs-Modul. Erstens ist der Spielstil des Programms wirklich einzigartig, und zweitens warte ich schon lange auf eine Möglichkeit, das iPad mit einem elektronischen Schachbrett koppeln zu können. Diese Innovation hätte ich mir schon früher von DGT erhofft. Aber die sind ja bis heute nicht in die Gänge gekommen ...

Mythbuster 09.02.2018 14:42

AW: Neuigkeiten für den MCGE
 
3 Anhang/Anhänge
Hallo zusammen,
anbei die aktuellen Datenblätter als PDF. Das Genius Update wird im März kommen, noch vor dem Osterfest.
Später noch mehr Infos.

Gruß,
Sascha

Mythbuster 09.02.2018 14:52

AW: Neuigkeiten für den MCGE
 
Für das BT Modul gibt es ein Video, ca. 60 MB ... hier der Link zum Download: www.download.computerchess.com/HiarcsM2000.MOV

Mythbuster 23.02.2018 10:30

AW: Neuigkeiten für den MCGE
 
Hallo zusammen,
für alle, die ein Android Smartphone haben, hier ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=VFBi...ature=youtu.be

Schön, dass nach und nach alle modernen Möglichkeiten ausgenutzt werden und aus dem "Schachcomputer" langfristig ein "Schachsystem" wird.

Gruß,
Sascha

ferribaci 23.02.2018 15:03

AW: Neuigkeiten für den MCGE
 
Die App mit dem Menuepunkt "Connect to EBoard" ist aber noch nicht im Play-Store. Wie wurde denn die Bluetooth-Verbindung mit dem MCGE realisiert? Das Modul von Millennium ist ja noch nicht auf dem Markt.

Auch ich begrüsse die Entwicklung!
Ferribaci

Belcantor 23.02.2018 16:09

AW: Neuigkeiten für den MCGE
 
Zitieren:

Zitat von ferribaci (Beitrag 71857)
Die App mit dem Menuepunkt "Connect to EBoard" ist aber noch nicht im Play-Store. Wie wurde denn die Bluetooth-Verbindung mit dem MCGE realisiert? Das Modul von Millennium ist ja noch nicht auf dem Markt.

Auch ich begrüsse die Entwicklung!
Ferribaci

Das würde mich auch interessieren. Vermutlich gibt es schon Prototypen des Moduls, die an Entwickler herumgereicht werden. Im Video sieht man nur ein schwarzes Verbindungskabel zum Schachbrett, kein Modul.

Mythbuster 23.02.2018 16:52

AW: Neuigkeiten für den MCGE
 
Zitieren:

Zitat von ferribaci (Beitrag 71857)
Die App mit dem Menuepunkt "Connect to EBoard" ist aber noch nicht im Play-Store.

Hallo,
Die App ist auch noch nicht erhältlich. Für das Brett wird das BT Modul benötigt, welches zur Zeit in der Testphase ist. Es wird im Sommer kommen und so manche interessante Funktion bieten!

Näheres dazu, sobald es handfest wird. Diese Videos sind nur "Teaser", um die Wartezeit zu verkürzen und vorzuführen, was noch so kommt. ;)

Gruß,
Sascha

Mythbuster 14.03.2018 20:23

AW: Neuigkeiten für den MCGE
 
Hallo zusammen,
um den Thread mal wieder zu reanimieren, ein kleines Update ... inkl. Neuigkeiten.

Zunächst einmal sei gesagt, dass geplant ist, das Update vom Genius Programm tatsächlich noch vor Ostern freizugeben. Das Ende der Wartezeit ist also absehbar.

Wie euch sicherlich bereits bekannt ist, enthält das Update einige Verbesserungen der eigentlichen Engine sowie verschiedene Spielstile.

Aber auch am Funktionsumfang hat sich etwas getan: Die von mir und anderen Schachspielern gewünschte Funktion des "Schleifens" wird im Update enthalten sein ...

Es gibt drei unterschiedliche Einstellungen, die man entsprechend der persönlichen Gewohnheiten nutzen kann ... setzt man die Verzögerung auf "kurz", ist dies für das Blitzspiel optimal, bei der Standardeinstellung ist das Spiel (meiner Meinung nach) optimal und bequem.

Auch ist hier das von vielen Vereinsspielern praktizierte "Einhandschlagen" möglich und wird korrekt erkannt.

Da ich die Programme King und Genius der Firma Millennium derzeit teste, habe ich die Gelegenheit genutzt, die neue Funktion im "Feldtest" von Vereinsspielern bewerten zu lassen.

Einhellige Meinung: Das Brett wird damit sehr deutlich aufgewertet! Was die Funktionalität bzw. das Spielgefühl betrifft, ist es damit mit dem DGT Brett gleichgezogen.

Zu diesem Update kann man dem Hersteller bzw. dem Entwicklerteam (R. Lang, O. Weiner und Th. Karkosch) nur gratulieren. Vor allem zeigt es, dass man dort wirklich Interesse daran hat, die Wünsche der Nutzer zu erfüllen.

Gruß,
Sascha

FütterMeinEgo 15.03.2018 17:34

AW: Neuigkeiten für den MCGE
 
Das King-Modul wird bei Verfügbarkeit wohl meinen Geldbeutel öffnen und den MCGE bei mir einziehen lassen.

Ich bin schon so lange scharf auf das de-Koning-Programm, und jetzt bekommt man es sogar in Holzversion zum vergleichsweise bezahlbaren Kurs. So eine gute Nachricht hatte ich gar nicht mehr erwartet...

Mythbuster 15.03.2018 17:52

AW: Neuigkeiten für den MCGE
 
Hallo,
das King Modul wird auf jeden Fall eine Bereicherung und ein "must have" für jeden Brettcomputer Fan. Auch wenn das Modul noch in einer frühen Beta Phase ist: Das Teil spielt teilweise ein wirklich schönes und aktives Schach. Einige wirklich sehenswerte Perlen waren in meinen Testpartien schon dabei ... sobald ich sie veröffentlichen darf, werde ich Beispiele einstellen.

Man erkennt zweifelsohne den Autor und selbst derjenige, der bereits einen R30 hat, wird hier eine schöne Ergänzung finden. Die Spielstärke wird über dem Genius liegen, wenngleich zum Glück nicht in Bereichen der Native Engines im Rev II (außer, man bremst diese sehr weit runter).

Nachdem der Genius den Nachbesserungen sei Dank mittlerweile zu einem eigenständigen Programm wird (das nicht mehr nur eine 1:1 Kopie der Smartphone Version ist), kommt im Sommer der nächste eigenständige Schachcomputer auf den Markt.

In einer Zeit, in der andere Hersteller nur auf SF und Co setzen, kann man das als Fan und Sammler von traditionellen Schachcomputern und Fan der "Oldies unter den Autoren" gar nicht hoch genug loben.

Gruß,
Sascha

borromeus 15.03.2018 19:07

AW: Neuigkeiten für den MCGE
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 72206)
Einhellige Meinung: Das Brett wird damit sehr deutlich aufgewertet! Was die Funktionalität bzw. das Spielgefühl betrifft, ist es damit mit dem DGT Brett gleichgezogen.

Nun, es ist für mich sehr erfreulich, dass Millennium sich der unglücklichen Zugerkennung angenommen hat und nun auch normales Schachspielen möglich sein wird.

Wie bereits gesagt, die Figurenerkennung an sich ist perfekt gelöst.
Wünschen würde ich mir nachwievor ein größeres Brett und höherwertigere Figuren.
Aber an DGT- Haptik kommt der CGE nicht heran.

Ich habe Ruud letztens zum RevII noch einen Figurensatz abgekauft (zum Preis wo man fast einen CGE bekommt)- vielleicht bin ich da der einzige, aber ich denke es gibt einen Markt für hochwertige Bretter und Figuren- macht einfach mehr Freude beim Spielen damit.

Gruß
Karl

Mythbuster 15.03.2018 19:21

AW: Neuigkeiten für den MCGE
 
Hallo Karl,
was die Qualität betrifft, bin ich zu 100% bei Dir! Ich habe auch ein DGT Brett Wenge", das via BT mit dem DGT PI verbunden ist, dazu die Ebony Figuren in "extra schwer" ... definitiv kein Vergleich, was Optik und Haptik betrifft ... dazu kabellose Verbindung, einfach ein Traum ... aber natürlich ein wenig teurer ... aber mir jeden Cent wert!

Darum schrieb ich auch, dass der Genius von "Funktionalität bzw. Spielgefühl" gleichgezogen hat ... denn mit dem Update ist ein natürlicher Spielstil möglich, was vorher so meiner Ansicht nach nicht gegeben war.

Ich gebe zu, noch immer gefallen mir die Fidelity oder Mephisto München Bretter deutlich besser ... aber ich fürchte, 2018 würde ein in Deutschland hergestelltes München mit seinen feinen Intarsien vermutlich weit mehr in Euro kosten als damals in DM ... und der Markt wäre vermutlich so gering, dass es sich kaum für einen Hersteller lohnen würde ... leider!

Mit wehmütigem Gruß,
Sascha

MaximinusThrax 15.03.2018 21:44

AW: Neuigkeiten für den MCGE
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 72226)

Ich gebe zu, noch immer gefallen mir die Fidelity oder Mephisto München Bretter deutlich besser ... aber ich fürchte, 2018 würde ein in Deutschland hergestelltes München mit seinen feinen Intarsien vermutlich weit mehr in Euro kosten als damals in DM ... und der Markt wäre vermutlich so gering, dass es sich kaum für einen Hersteller lohnen würde ... leider!

Genau so sieht es nämlich realistisch aus! Aber wir haben doch auch den Revelation II in feiner Qualität der unseren Wehmut besänftigen und unser Herz erfreuen kann (sofern man ihn hat natürlich) ;)

user_298 23.03.2018 20:25

AW: Neuigkeiten für den MCGE
 
Mythbuster: „Schön, dass nach und nach alle modernen Möglichkeiten ausgenutzt werden und aus dem "Schachcomputer" langfristig ein "Schachsystem" wird.“

Ich finde das ist ein großartiges Zitat! Aus dem Schachcomputer wird ein Schachsystem. Ich habe es nicht mehr länger ausgehalten und mir auch den MCGE bestellt :) Haltet mir die Daumen, dass er morgen bei mir ankommt und nicht erst am Montag :mad:

Das C-Modul ist MEIN Objekt der Begierde. Ich hoffe, dass sehr rasch die Möglichkeit besteht mit dem MCGE mit anderen Menschen ONLINE (chesscom, FICS, Lichess ...) zu spielen - auf einem Holzbrett, ohne dass ich erst einen PC hochfahren muss.

Peter

borromeus 23.03.2018 21:34

AW: Neuigkeiten für den MCGE
 
Du wirst mit dem MCGE viel Freude haben, das Konzept ist sehr gut.
Alsbald kann man angeblich auch die Bauern nach vorne schieben und er checkt das auch!
(Seitenhieb auf Figuren schieben, angeblich wird das beim Update behoben).

Ich habe die letzten Wochen viel mit dem Gerät gespielt, das macht durchaus viel Spass!

Gratuliere zum Kauf und möge das Teil schon morgen mit der Post kommen!

Gruß
Karl

user_298 23.03.2018 21:55

AW: Neuigkeiten für den MCGE
 
Dankeschöööön Karl!

War mein Geschenk an mich selbst zum 50 Geburtstag:)

Habe mir das Video von Aart Bik angeschaut - mit der App Chess for Android kann man verschiedenste Engines auf dem Brett (zum Selberspielen) laufen lassen - Eröffnungsbücher einbauen ....
Mit dem iPad kann man gegen Hiarcs antreten, das man in der Spielstärke anpassen kann ... da eröffnet sich eine ganze Welt an Möglichkeiten!!!

Bin richtig aufgeregt. Kann es kaum erwarten, dass das C-Modul in den Handel kommt.

Peter

Mythbuster 23.03.2018 22:04

AW: Neuigkeiten für den MCGE
 
Zitieren:

Zitat von borromeus (Beitrag 72416)
Alsbald kann man angeblich auch die Bauern nach vorne schieben und er checkt das auch!
(Seitenhieb auf Figuren schieben, angeblich wird das beim Update behoben).

Aus angeblich mache ich mal ein "definitiv": Habe es intensiv getestet und es funktioniert wirklich perfekt ... einstellbar sogar in drei Abstufungen. Man kann jetzt wirklich perfekt die Figuren über das Brett schleifen und die Züge werden erkannt.

Wird euch gefallen, da bin ich mir sicher!

user_298 23.03.2018 22:05

AW: Neuigkeiten für den MCGE
 
Hast du das C-Modul auch getestet?

Peter

Mythbuster 23.03.2018 22:08

AW: Neuigkeiten für den MCGE
 
Noch nicht ... ich bin derzeit mit dem King Modul mehr als gut ausgelastet ... aber das, was da kommt, auch in Hinblick auf die Anbindung an iPhone / iPad etc. ist schon recht interessant ... aber bevor das alles wirklich "marktreif" ist, werde ich dazu nichts öffentlich schreiben.

Gruß,
Sascha

Wolfgang 24.03.2018 22:26

AW: Neuigkeiten für den MCGE
 
Jetzt hab ich es doch getan. Gestern ist der CGE angekommen. Eigentlich wollte ich keinen Millennium Schachcomputer mehr kaufen. Aufgrund der positiven Berichte und der Ankündigung der King-Version konnte ich nicht widerstehen. Kurz gesagt eigentlich ist Sascha schuld. Die ersten Blitzpartien gegen Genius haben Spaß gemacht, obwohl ich mit meiner DWZ von 1911 ziemlich zerlegt wurde. Aber man kann ja die Taktfrequenz noch anpassen.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info