![]() |
Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Ich habe mich mal mit dem schwachen Programm dieser Billigheimer befasst, alle haben das (beinahe) gleiche Schachprogramm intus. Der Urvater befindet sich im CXG Sphinx Madrid von 1992, hatte damals nur 16 Spielstufen (eigentlich sind's nur 4) à 4s, 30s, 2-3m, 10m (löst Matt-in-2). Alle haben sie das vereinfachte Schach mit weniger Figuren.
Später wurden sie auf 72 Levels hochverdünnt (zB Krypton Pioneer, Jupiter ...), danach mit wählbarer Countdown-Zeit (für beide Spieler) und 5 Spielstylen zB im Tiger Trekker, Marathon (Querformat) usw. und noch in den Millennium 2,4,6,8-in-1 Geräten verbaut. Im Lauf der Jahre wurden kleine Veränderungen in der Bewertungsfunktion vorgenommen, auf Kryton Jupiter und Tiger Trekker (1100900002) liessen sich aber gleiche Partien reproduzieren, bei Orion Intelligent Chess sind's schon mehr Abweichungen, das Programm bleibt aber immer noch sehr schwach. Warum David Levy und Co. gerade dieses Programm immer wieder verbaut haben, bleibt mir ein Rätsel. Interessanterweise gibt es vom Tiger Marathon (Hochformat) / Trekker (1100900001) 2 Versionen, eine enthält das stärkere Kaare Danielsen-4K-Programm, welches in den Yeno 320XT, 540XT, 430XT und Lexibook-Computern und auch dem Millennium Schachpartner 2000 werkelt. Die Anleitung zum Danielsen Marathon / Trekker gibt's hier: http://www.hasbro.com/common/instruct/Chess_Trekker.pdf |
AW: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Zitieren:
Finde ich klasse, daß jemand versucht bei den wenig beachteten Billiggeräten Licht ins Dunkel zu bringen - mich hat das Schattendasein dieser "Elo-Schlümpfe" immer schon fasziniert. Mich würde interessieren, wie Du gerade auf den CXG Sphinx Madrid als "Urvater = Papa Schlumpf" kommst...nach welcher Vorgehensmethode hast Du ihn als solchen identifiziert ? Zitieren:
ein (1!!) Programm, das (ganz leicht variiert) in sehr vielen Computern Verwendung fand. Ein wichtiges Indiz sind die unterschiedlichen 5 Spielstile, über die etliche dieser Computer verfügen. Hat der Tiger Trekker eigentlich 5 oder nur 3 davon (laut Bedienungsanleitung doch nur "3 different playing styles", normal, aggressive, passive). Wer - außer Kaare Danielson - hat noch Programme mit (5) unterschiedlichen Spielstilen kreiert ? Um den Bogen noch weiter zu spannen, mögliche Verbindungen aufzudecken: zu den oben genannten fallen mir noch 2 weithin unbekannte Computer mit 5 verschiedenen Spielstilen ein: Systema Eclipse und Sakkara Equinox. Die Spielstile des Sakkara Equinox: 1) muy pasivo 2) pasivo 3) normal 4) agresivo 5) muy agresivo Im Normal-Stil soll er am stärksten spielen ("desarrollará su mejor juego"). Nun ja - in unserer Aktivschachliste krebst er zu recht hinten rum (1039 Elo auf Platz 315) zusammen mit den Elo-Schlümpfen, Billiggeräten (in direkter Nachbarschaft von Millenium Orion 6 in 1, Excalibur Cutlass, Krypton Pioneer, Fidelity Eldorado + Eldorado II). Allesamt Clone-Kandidaten... Die Angabe auf der Verpackung Elo > 1550...reine Angabe. Auch Program > 48K klingt kaum glaublich... Zitieren:
mir war bislang nur bekannt, daß es ihn in 2 Varianten gibt - im Quer- bzw. Hochformat mit unterschiedlicher Spielstärke. Völlig neu war mir die Feinheit, daß es selbst den hochformatigen Marathon in 2 Versionen gibt: vermutlich mit dem schwachen Programm des Querformatigen und dann mit dem stärkeren 4K-Programm von Danielsen. Sollte Danielson etwa für beide Marathon-Programme verantwortlich sein (erscheint mir eher unwahrscheinlich) oder aber hat Danielson später mit seinem 4K-Allrounder für den Spielstärke-Boost des Tiger Marathon (Hochformat) gesorgt ? Wer aber hat dann das ursprüngliche Marathon (Quer) verbochen ? Eventuell etwa Martin Bryant (den ich als Colossus-Programmierer sehr schätze) ? Gruß Hans-Jürgen |
AW: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Ich habe David Levy vor einiger Zeit nach dem Programmierer des Krypton Jupiter / Excalibur Stiletto II gefragt, mit Bild des CPU's, er hat darauf folgendes geantwortet:
I'm not certain but I think it was developed by Kaare Danielsen. Danach habe ich Kaare Danielsen angeschrieben, er hat geantwortet: 1. Almost all the YENO / Lexibook computers were programmed by me, except the very last one they made where they hired a Chinese programmer translate the program into another chip and program the user-interface under my supervision. 2. It is true that the first programs did not have the 5 levels where the program made mistakes on purpose. I believed I developed these around 1996 and used them in all my programs after that. 3. I don't recall having made any chess computers with 72 levels. However, I also made a 16K program with 44 levels, which was sold under the names CXG Super Entreprise, CXG Advanced Starchess, CXG Super Crown and in a chess computer with a wooden board called CXG 3008. Evtl. haben ja auch die chinesischen Programmierer die 72 Levels aus den ürsprunglichen 16 gemacht.. |
Re: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Die meissten Sakkara's sind glaube ich 8K programme. Wie sie die box beschreiben ist aber ein bischen schwerer zu verstehen:
http://spacious-mind.com/forum_repor...oteus4_box.jpg http://spacious-mind.com/forum_repor...quinox_box.jpg Bei den Equinox schreiben sie 48k ? Der Antares sagt auch 48K Bei 1550 ELO beschreibt Sakkara es European ELO (SSDF?). Das waere dann wie sie es damals machten ca 1750/1800 USCF. Hier ein Bild eines Tiger Crusader (Crusader als Travel?) http://spacious-mind.com/forum_repor...r_crusader.jpg Gruss Nick |
AW: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
256x8K bedeutet wohl 256K x 8Bit = 256KiloByte, wie die Schachschule / Orion 6 in 1 usw. Da sind ja ausser dem Schach noch einige andere Dinge drin.
Beim 2. Modell sollte es wohl heissen 4x8K also 4K x 8Bit. Bei meinen beiden Tiger Trekker steht jedenfalls 4K ROM, 176Bytes RAM drin, und der Prozessor ist ein 68HC05P4, gleich wie im CXG Sphinx Madrid und auch im Kryton Jupiter. Zitieren:
Dann natürlich Partievergleiche, wie beim Klon-Test. Und Lösungszeiten für Schachprobleme Matt-in-2. |
AW: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Zitieren:
Das Bild des Equinox sagt zwar vorn Elo > 1550 und auf der Rückseite heißt es "Est. European Elo 1550" - aber gewaltig verschätzt !:rolleyes: Eher Elo 1000 ! Wie die beiden Partien des Equinox auf Aktivschachstufe (30s) belegen: Remisreklamation statt Matt in 2, kein Ruhmesblatt - eher Patzer Elo 1000 ! [Event "Aktivschach"] [White "Mephisto I(A3)"] [Black "Equinox(C30)"] [Result "1-0"] [ECO "C42"] [PlyCount "25"] 1. e4 e5 2. Nf3 2... Nf6 {*} 3. Nc3 {*} 3... d5 (3... Nc6) 4. Nxe5 4... d4 (4... dxe4) (4... Nxe4) 5. Bc4 (5. Ne2) 5... dxc3 6. Nxf7 cxd2+ (6... Qd4) 7. Bxd2 7... Qd4 8. Nxh8 Qxc4 (8... Bc5 $2 9. Qe2) 9. e5 Qe4+ ( 9... Ng4) 10. Qe2 10... Qxg2 $2 (10... Qxe2+ 11. Kxe2) 11. exf6+ 11... Be6 $4 ( 11... Kd7 12. O-O-O) 12. Qxe6+ Kd8 (12... Be7 13. Qxe7#) 13. Nf7# 1-0 [Event "Aktivschach"] [White "Equinox(C30)"] [Black "Chess Challenger 7(L2)"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C54"] [PlyCount "50"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d4 exd4 6. cxd4 6... Bb4+ {*} 7. Nc3 {*} (7. Bd2) 7... Bxc3+ 8. bxc3 Nxe4 9. Bd2 d5 10. Bd3 O-O 11. O-O Bf5 12. Rb1 Nxd2 13. Qxd2 Bxd3 14. Qxd3 b6 15. Rfe1 Qf6 16. Rb5 Rad8 17. c4 (17. Rbb1) 17... dxc4 18. Qxc4 Nxd4 19. Nxd4 Qxd4 (19... Rxd4 $1 20. Qxc7 Rd2) 20. Qxc7 Rd7 (20... Qa4 21. Rbe5 (21. Rb2) 21... Qxa2 $4 22. Qxd8 $1) 21. Qe5 21... Rfd8 $4 (21... Qxe5 22. Rbxe5 Rd2) 22. Re4 $4 (22. Qe8+ $3 22... Rxe8 23. Rxe8#) 22... Qd1+ $2 (22... Qxe4 $1 23. h3 $8 (23. Qxe4 Rd1+ 24. Qe1 Rxe1#) 23... Rd1+ 24. Kh2 Qxe5+ 25. Rxe5 R1d2) 23. Re1 23... Qd4 $4 (23... h6) 24. Re4 $4 (24. Qe8+ $3 24... Rxe8 25. Rxe8#) 24... Qd1+ $2 25. Re1 25... Qd4 $4 { Remisreklamation Equinox (statt 2#)} 1/2-1/2 Gruß Hans-Jürgen |
Re: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Hallo Hans Juergen
Ja ich Weiss sind alle verschaetzt typisch wieder mit so einen 72 iger oder was der auch ist mit seine 1000 level settings. Ist aber 72 Level... Gruss Nick |
Re: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
|
AW: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
2 Anhang/Anhänge
H.P. Ketterling schreibt zu den Krypton-Geräten in der Europa-Rochade, (März 1994) folgendes:
|
Re: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Der Eric hatte sich heute zurueckgemeldet/ Ich kann nicht viel Teilen ohne sein Erlaubnis aber hier ein stueckchen was ziemlich klar bestaetigt was seine Programme unter Saitek/Mephisto waeren:
"The hardware inside (CPU, memory, etc) is more telling about who the author is. As you can see with the Kasparov it is a 4 bit processor, with 2Kb ROM and 128 bytes RAM....All with those specs are probably copies of the software." Also diese sind sicher nicht Craig Barnes. Mag sein das der Barnes den einen oder anderen modifizierte aber ich denke mal diese 2 KB 4 Bit sind alle Eric van Riet Paap. Der Barnes ist den Eric nicht bekannt und er wuerde vermuten das er spaeter nach Saitek kam. Von sein restlichen Schreiben ist es ziemlich klar das er nichts mit den Kryptons zu tun hatte. Die Damen programme die er Schrieb waren nach International Checkers regeln 10x10 Brett also damit auch nichts mit 8x8 Checkers zu tun. = ist nicht Eric van Riet Paap. Der Eric nennt seine 2KB arbeit als kunst, grund wahrscheinlich das es eine Kunst war solche kleine programme zu schaffen. Daher schliesse ich es auch aus das es irgendeiner aus China programmierte. Bataais message bestaetigt wieder mal das Sid Samole was mit Krypton zu tun hatte. Das ist auch keine grosse ueberraschung. In der USA wurde alles Krypton ueber Excalibur vertrieben. Excalibur nahm die Guarantie an fuer alles Krypton und Excalbur. Meines achtens Dame kommt von Fidelity ueber Samole nach Krypton. Schach kam von irgendwelchen Nelson prototyp ueber Samole nach Krypton mit oder auch ohne Erlaubnis oder wissen von Nelson. Der Nelson hatte spaeter nie ein winzigstes problem diese programme zu aendern oder verbessern. Das gleiche kann man von niemand anders sagen bis zu Heute. Ausser der Mensch der die spaeteren Computers zum Markt brachte mit die 8 spiele so wie NIM usw. Das waere vielleicht jemand anders und bleibt auch unbekannt. Den Nelson haben die beiden Geschaeftsmaenner Samole und White denke ich oefters mal Beschissen. Ist auch gut dokumentiert. Ps... unter Excalbur gibt es auch saemtliche schachcomputers mit 4 Spiel stiele, das ist nicht etwas einschiesslich fuer Kaare Danielsen. Damit meine ich nicht nur was vielleicht in manche 72 level computers dabei ist, sondern auch was spaeter kam. Fast ON, Fast OFF, Random On Random OFF = 4 Stile gibt es bei fast jeden Excalibur. Alle 4 Stile anders egal wie man sie nennen wuerde. Gruss Nick |
Re: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Es wurde mir gesagt Programmerier so wie Franz Morsch, Ed Schroeder, Richard Lang teilten Ihre source code nicht mit den Hersteller. Also die Hersteller konnte man nicht vertrauen, so war das. Das bedeutet das es nur ein ahnungloser ist der es nicht besser Weiss. Die Krypton 72 Level computers source code war wohl auch nicht geteilt oder? Bestaetigt auch eigentlich wieso in spaeteren Jahren nur ein paar schwache uebrig waren. So Morsch wurde einfach nur staendig reproduziert als beispiel.
So wer hatte dann source code und konnte was damit anfangen? Gruss Nick |
Re: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Ich denke mal die Kandidaten die man auf Eric van Riet Paap aendern muesste bei Mephisto waeren Beach, Madison, Mexs, Schachcomputer 64 und Solar King. Kann das jemand bestaetigen?
Gruss Nick |
Re: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Hier sind die Saitek's Eric van Riet Paap's:
Saitek Kasparov Alchemist (1998) Saitek Kasparov Aria (1998) Saitek Kasparov Aurora (1998) Saitek Kasparov Bullet (1998) Saitek Calculator Chess (1992) Saitek Mephisto Chess Trainer (2003) Saitek Kasparov Chessman (1996) Saitek Kasparov Coach Partner (1995) Saitek Kasparov Concord (1995) Saitek Kasparov Express (1996) Saitek Kasparov Junior Master (2006) Saitek Kasparov Portable Talking Chess Coach (1997) Saitek Mephisto Solar Star (1996) Saitek Kasparov Talking Coach (1998) Saitek Kasparov Travel Companion (1994) Dazu kommen welche ich ziemlich sicher bin das sie auch Paap sind aber muss box und anleitung erst finden und lesen. Alchemist Plus Aragon Atlas Avalon Elite Chess Partner 2 Electronic Chess Partner I Electronic Chess Partner II Portable Advanced Trainer Talking Chess Trainer Gruss Nick |
Re: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Bei RadioShack Paap's.
RadioShack 1450 Sensory Pocket Chess (1986) - Muesste man genauer anschauen. RadioShack 4-in1 Chess & Checkers (1999) - Muesste man genauer anschauen bestimmt Paap (fuer das Schachprogramm?) RadioShack Companion Version I (1994) RadioShack Companion Version II (1997) Gruss Nick |
Re: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Ok da jetzt saemtliche moeglichen Programmierer abgekreuzt sind mit ein Nein, fuer die 72 level computers. Werde ich wenn ich dazu komme, diese alle an Ron Nelson schreiben mit passende erklaerung als bester/einziger Kandidat. Sollte sich das dann eines Tages doch aendern mit mehr Information dann ist es nicht tragisch dann kann man es wieder aendern. Anonymous gibt es eigentlich nicht in unser hobby... Anonymous hatte ich schon bei Schachcomputer 64 und jetzt scheint er doch ein bekannter zu sein.
Viele Gruesse Nick |
Re: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Weitere Frage: Supermini und Mein Erster
Prozessor: M50747 Prozessortyp: 8 Bit Takt: 8 MHz RAM: 256 Byte ROM: 8 KB Wie ist es mit M50747. Der wird angegeben mit 8 Bit 8 Mhz 256 Byte = anders als 4 Bit 2 KB 128 Byte. Hat der Paap dann auch ein 4 KB Programm? Vielleicht muss ich Ihn doch noch mal anschreiben und Fragen wie das mit den M50747 geht? Oder weiss das jemand schon? Wenn anders dann gibt es wieder mal mehr Fragen um andere computers bei Saitek? Gruss Nick |
Re: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
OK Letztes zum Thema, der Michael (Bataais) hat hier mehr zum ueberlegen gezeigt ueber andere nicht Paap programme:
https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=5564 Viele gruesse Nick |
Re: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Zitieren:
Ist es moeglich das der Nelson vielleicht die idee bekam wieder mehr was zu machen mit 2 KB/4 KB weil er sich Tiny Chess und Marauder anschaute. Er kennt sich doch sehr Gut aus mit kleine programme schon von seiner Z80 zeiten und spaeter mit Gambit usw. Ich wuerde sagen Ja bestimmt wurde die Idee wieder wach durch Tiny und Marauder. Der Markt ging in dieser richtung schwacher spielende Programme fuer die Massen zu produzieren. Konnte er seine Z80 verbessern? Naturlich konnte er das. Er hatte taeglich fuer 8 Jahre zusammen mit Spracklen gearbeitet unter viele Anderen. Das waere illogisch zu denken das er nichts dazu gelernt hat. Hat der Nelson die Paap programme kopiert? Nein, geht ja nicht ohne Source Code und dazu spielen die Nelson programme auch anders. Aber, gute Ideen uebernehmen wir alle taeglich zu Hause, in unsere Arbeit, das ist Normal. Viele Gruesse Nick |
AW: Re: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Zitieren:
Definitiv ist Eric van Riet Paap für die Programmierung des "Mein erster Mephisto" verantwortlich. "Das Ganze beruht auf einer Idee von Helmut Weigel und verwendet eine speziell für diesen Zweck modifizierte Version eines Programms des Holländers Eric van Riet Paap, das auch im Mephisto Junior steckt." Modul, 2/91, S.60 Gemeint ist hier der Mephisto Junior als Brettgerät - nicht das kleine Tastengerät, das eine leicht verbesserte Mephisto I Software beinhaltet. Das Programm ist wegen der zusätzlichen Schachkurse und Übungsaufgaben so groß (8K) - einige davon sind nicht nur für Anfänger sehr ansprechend und knifflig ! Beispiele gefällig ? Die Aufgaben zum Thema "republikanisches Schach" wie z.B. das reizvolle "Läuferspiel" (s. unten) ! Der sprachlich brillante Thomas Mally geißelt sich selbst wegen eines übersehenen Druckfehlers im Begleitheft, wo der "Bananenzug" Df7-g4 !? nicht nur für Neulinge unverständlich bleibt. Trotz dieser Lappalie ist "Mein erster Mephisto" ein sehr empfehlenswerter Trainingscomputer, für Grünschnäbel vielleicht der beste, spannendste. Doch nun zum Läuferspiel, die Aufgabenstellung lautet: Schwarz gewinnt, wenn er alle 3 Bauern schlagen kann. Weiß gewinnt, wenn aus der Ausgangsstellung ein Bauer die letzte Reihe erreicht, ohne gleich darauf geschlagen zu werden. Klingt simpel, ist aber viel komplexer als ich zunächst gedacht hatte. Macht wirklich Spaß (auch was für alte Hasen !) - bitte ausprobieren ! Eine Ausgangsstellung des Läuferspiels: Weiß: Bc2, Bd2, Be2 Schwarz: Lc8 2b5/8/8/8/8/8/2PPP3/8 w - - 0 1 (funktioniert die "Fen"-Darstellung auch ohne König ?) [Event "Läuferspiel"] [FEN "2b5/8/8/8/8/8/2PPP3/8 w - - 0 1"] Gruß Hans-Jürgen |
Re: AW: Re: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und
Zitieren:
Super und gut!! :) Die Frage die ich noch offen habe ist aber die 4 Bits werden an Paap umgeschrieben. Da der Mein Erster 8 Bit ist, gibt es andere unter Mephisto und Saitek 8 Bitter (wegen Mein Erster) die vielleicht auch Paap's waeren und nicht Barnes? Gruss Nick |
Re: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Mensch da muss man nur denken wie der Barnes an Cosmos/Centurion gebastelt hat den H8 bug unter anderen die es bei GK2100/TC2100 nie gab :)
Viele Gruesse Nick |
AW: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Hi,
vRP hat nur von 89 bis 91 Schachproggies für Hersteller (kenne nur Mephisto) gemacht und alle seine Anwendungen besaieren auf Mitsubishi Chips, diese sind 6502 kompatibel. Seine Proggies sind die einzigen ohne Permanent Brain. Ab 92 hat er nur noch auf Intel-Basis entwicklet, sowohl Schach, als auch Dame. Die Samsung-Chips (KSxy) laufen völlig anders und ich denke nicht dass er dafür irgendwas gemacht hat. Selbst die späteren Portierungen (Supermini, Schachschule) hat er wahrscheinlich nicht selber gemacht sondern ein anderer Programmierer hat seinen Code portiert (gleicher Chip mit geringen Anpassungen). Gruß Achim |
Re: AW: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Zitieren:
Er erzaehlte mir auch Eine schoene geschichte ueber einen Herr White die ich aber hier nicht weiter teilen werde. Kein zweifel das der Barnes sie eingebaut hat spaeter genau wie er den Advanced Talking Chess aus 1996 baute fuer Saitek obwohl das program der Chesster ist. Also nicht Barnes was er aber als sein nennt. Man kann Ihn und sollte Ihn Credit geben fuer das zusammen bauen usw aber nicht als urpsrunglicher software entwickler bei diese. Das gleiche bei Morsch und Kaplan programme. Gruss Nick |
Re: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Um das noch mal Klar zu zeigen:
Hier ist ein Ausschnitt ueber was ich Ihn Fragte unter anderem was ich hier nicht zeigen will: Zitieren:
Zitieren:
Gruss Nick |
Re: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Hallo Achim,
Ich verstehe schon wieso es schwer ist zu denken das Travel Companion Riet ist wenn der Barnes Ihn auch listet in sein Hiarcs post. Aber ausser was er schrieb als angestelleter unter Kaplan (allgemein geschrieben nicht spezifisch) und diese algemeine Woerter "I'm given to understand that more models and units were primarily written by me than be any other chess programmer." Hat er niergendswo geschrieben das irgendein schachcomputer seine software ist. Er schrieb uber Saitek sachen wie: Zitieren:
Zitieren:
Wie so zeigen? Zitieren:
Er schreibt: Zitieren:
Kasparov(Saitek) Travel Companion (1994) Ich glaube ich muesste den Eric nochmal anschreiben. Ich bin am ueberlegen wie ich das am besten formuliere und ob ich Ihn zeige was Barnes schrieb, Bei Barnes aus seinen Woerter, lese ich niergendswo spezifisch unter diese 5 Posts wo er sagt das er ein program selber von null entwickelte. ps... Ich glaube das der Barnes alles ehrlich schreibt. Er schreibt auch nirgendswo "Ich habe dieses program oder das entwickelt). Er hat aber an sie alle gearbeitet um Software zu Endprodukt zu Bringen. Viele Gruesse, Nick |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info