Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Tipp: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5491)

Mythbuster 09.07.2017 10:10

Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Hallo zusammen,
nachdem Ed letztes Jahr den Download diverser DOS Klassiker (von Fritz bis Psion) auf seiner Seite angeboten hat (hier zur Erinnerung noch einmal der Link: http://rebel13.nl/download/more%20dos%20oldies.html), bietet er jetzt, nachdem er sich vom "aktiven Wettkampf und Kommerz zurückgezogen" hat (Zitat: ... after the programmer of REBEL retired from the competition and commerce.) auch sein komplettes Schaffen zu freien Download an.

Hier zum Beispiel sämtliche DOS Versionen von Rebel und Gideon, komplett unter einer Oberfläche: http://rebel13.nl/download/dos%20rebels.html

Alle Programme funktionieren perfekt, lassen sich frei (auch in deutscher Sprache) konfigurieren!


Ebenfalls sehr lohnenswert ist diese Perle: http://rebel13.nl/rebel13/rebel%2013.html

Hier sind sämtliche Rebel / Prodeo Versionen (inkl. Gideon Pro von 1993) in einer kompletten Arena Version enthalten. Insgesamt 25 Versionen Schachgeschichte in einem Paket!


Wer Klassiker wie MM IV oder MM V schon immer zum Beispiel unter Arena als UCI Engine möchte, wird hier fündig: http://rebel13.nl/dedicated/dedicated%20as%20uci.html


Aber auch ansonsten hat seine Webseite dem Schachcomputerfreund sehr viel zu bieten! Ein Besuch von http://rebel13.nl/index.html lohnt sich also auf jedem Fall!

Gruß,
Sascha

Mythbuster 09.07.2017 11:05

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Wichtiger Nachtrag: Bei den Rebel DOS Versionen kann es bei einigen Rechnern zu "Hängern" kommen, sprich, das Programm scheint nicht mehr zu reagieren. Das Problem lässt sich sehr einfach beheben.

Sobald das Schachbrett geladen ist, einfach mit der Tastenkombination "ALT und ENTER" vom Vollbild in den Fenster Modus wechseln und dann einfach nochmals mit "ALT und ENTER" wieder in den Vollbildmodus ... danach kommt es zu keinerlei Problemen mehr.

Gruß,
Sascha

applechess 09.07.2017 11:40

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 67836)
Hallo zusammen,
nachdem Ed letztes Jahr den Download diverser DOS Klassiker (von Fritz bis Psion) auf seiner Seite angeboten hat (hier zur Erinnerung noch einmal der Link: http://rebel13.nl/download/more%20dos%20oldies.html), bietet er jetzt, nachdem er sich vom "aktiven Wettkampf und Kommerz zurückgezogen" hat (Zitat: ... after the programmer of REBEL retired from the competition and commerce.) auch sein komplettes Schaffen zu freien Download an.

Hier zum Beispiel sämtliche DOS Versionen von Rebel und Gideon, komplett unter einer Oberfläche: http://rebel13.nl/download/dos%20rebels.html

Alle Programme funktionieren perfekt, lassen sich frei (auch in deutscher Sprache) konfigurieren!

Ebenfalls sehr lohnenswert ist diese Perle: http://rebel13.nl/rebel13/rebel%2013.html

Hier sind sämtliche Rebel / Prodeo Versionen (inkl. Gideon Pro von 1993) in einer kompletten Arena Version enthalten. Insgesamt 25 Versionen Schachgeschichte in einem Paket!

Wer Klassiker wie MM IV oder MM V schon immer zum Beispiel unter Arena als UCI Engine möchte, wird hier fündig: http://rebel13.nl/dedicated/dedicated%20as%20uci.html

Aber auch ansonsten hat seine Webseite dem Schachcomputerfreund sehr viel zu bieten! Ein Besuch von http://rebel13.nl/index.html lohnt sich also auf jedem Fall!

Gruß,
Sascha

Hallo Sascha

Vielen Dank für diese super Links. Schlichtweg fantastisch ... Zarkov, Siberian, Rex, WChess ... usw, was da Ed Schröder auf die Beine gestellt hat und selbst unter Windows 10 lauffähig gemacht hat. Bin echt begeistert und weiss gar nicht, wie man Ed Schröder danken kann, da ich weder Facebook noch Twitter verwende und auch nie verwenden werde.

Freundliche Grüsse
Kurt

Mythbuster 09.07.2017 11:48

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Hallo Kurt,
für uns "Selbstspieler" und "Nostalgiker" sind das einfach wundervolle Perlen der Computerschachgeschichte. Bei den DOS Programmen wird der historische 80486 emuliert. Die Spielstärke von Gideon und Rebel liegt da bei ca. 2.200 bis 2.300 nach unserer aktuellen Liste. Die älteren Programme beginnen bei ca. 1.900 Elo.

Also ist für viele Spieler etwas dabei. Und natürlich bietet es sich an, diese Perlen gegen die Granden der Schachcomputer antreten zu lassen. Auch insofern eine Bereicherung für jede Sammlung.

Vor allem einige DOS Rebel Versionen begeistern, da Ed schon damals komplette unterschiedliche "Persönlichkeiten" und Spielstile implementiert hat ... so kann man ganz nach Lust und Laune gegen die unterschiedlichsten Gegner spielen.

Gruß,
Sascha

RetroComp 09.07.2017 12:10

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 67838)
Hallo Sascha

Vielen Dank für diese super Links. Schlichtweg fantastisch ... Zarkov, Siberian, Rex, WChess ... usw, was da Ed Schröder auf die Beine gestellt hat und selbst unter Windows 10 lauffähig gemacht hat. Bin echt begeistert und weiss gar nicht, wie man Ed Schröder danken kann, da ich weder Facebook noch Twitter verwende und auch nie verwenden werde.

Freundliche Grüsse
Kurt

Er hat hier ein Contactformula:

http://rebel13.nl/home/contact.html

Beste Grüße
Jürgen

applechess 09.07.2017 12:14

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Hallo Sascha

Kann mich von meiner Begeisterung gar nicht lösen. Soeben ist eine Blitz-Verlustpartie gegen WChess 1.05 zu Ende gegangen. Habe einzig noch nicht herausgefunden, wie man den Sargon spielfähig macht. Er verlangt ja die Eingabe eines Wortes aus dem Handbuch. Das muss ich mir irgendwo noch beschaffen. Die X-beliebige Eingabe bringt den Sargon nicht zum Rechnen.

Gruss
Kurt

fhub 09.07.2017 12:41

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 67841)
Habe einzig noch nicht herausgefunden, wie man den Sargon spielfähig macht. Er verlangt ja die Eingabe eines Wortes aus dem Handbuch. Das muss ich mir irgendwo noch beschaffen. Die X-beliebige Eingabe bringt den Sargon nicht zum Rechnen.

Hallo Kurt,

Du kannst bei dieser Abfrage von Sargon5 eingeben was Du willst, z.B. eine 0 oder ein Leerzeichen, nur [Enter] alleine funktioniert nicht!

Ich weiß das, weil ich selbst diesen 'Kopierschutz' entfernt habe, wie übrigens auch bei den meisten kopiergeschützten Programmen in diesem Paket (z.B. Socrates, WChess, Rex, ...) - die hab ich alle vor langer Zeit mal im CCC-Forum gepostet. ;)

Grüße,
Franz

Wolfgang2 09.07.2017 14:01

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Ich kann mich den positiven Kommentaren nur anschließen! Die Diversen DOS-Programme kosteten mich zwar schon sehr viel Zeit und Nerven, weil ich sie unbedingt mit voller Leistung (anstatt DOS-Box) laufen lassen wollte.

Schnelltest
interessant finde ich dass nach 1. a2-a4 mein langsamer Pentium N3530 für Rebel Decade 1.0 nach einer Minute 1.081.344 Positionen untersucht hat. Das wäre eine Verfünfachung dessen, was CSS ermittelt hat.

Zum Vergleich: CSS 1/98, Seite 53: 217.000 (Pentium 486-66).

Mit Fritz-Versionen machte ich die Erfahrung, dass die DOS-Box stark bremst. Im Ergebnis auf unteres 486-er Niveau.

Unter'm Strich gibt es so viele Möglichkeiten, sich mit dem vorhanden Bestand an Schachcomputern und -programmen zu beschäftigen, so dass ich eigentlich nichts Neues brauche.

Gruß
Wolfgang

spacious_mind 09.07.2017 14:59

Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Ja, Dank Ed, ist es alles sehr interessant mit das D-Fend Reloaded. Ich habe mittlerweile fasst alle DOS programme darauf und sogar das engine Crafty 8.7 was ich unter schwarzen DOS Fenster spiele.

Wenn mann auf EDIT geht und im CPU Fenster unter CPU Cycles wo VALUE steht den Wert 69300 eingibt und mit diesen Wert Spielt dann Spielt Ihr fasst haar genau zu einen Pentium 90. Dieser Wert ist fuer mich wichtig weil Ihr weisst ja alle das CS&S, SSDF fuer viele Jahre den Pentium 90 gelistet hatten ganz oben auf Ihre Listen. Somit vergleich heute die Werte von SSDF und alte Schachcomputer zu den P90.

Dazu hoch interessant sind auch die Emulators fuer Amiga und Atari ST. Ich spiele diese programme bei 68060 wo der ST mit 32 MHz spielt und der Amiga hat keine grenzung also schaetze ich mal Amiga spielt bei ca 68060 80-100 MHz bei meinen I7 und mein AMD 8350 8 Core.

So jetzt spiele ich ein Turnier wo:

DOSBox Pentium 90 (69,300 cpu cycles)
Atari 68060-32 MHz
Amiga 68060
Schachcomputer

Alle Schachcomputer und alte.

Hier als Beispiel spiel Almeria 68000 gegen Amiga 68060 Chess Champion 2175:

https://lichess.org/TIoi5oc9

Das interessante bei solche spielen ist da lehrnt man das Atari und Amiga Sargon 3 voellig anders und viel besser sind als das Sargon 3 DOS program.

Ich habe mal Amiga 68060 Sargon 3 gegen den Fidelity V11 spielen lassen 2 spiele. Eins war remis und das andere gewann Amiga Sargon 3.

Hier ist ein Bericht ueber das Division 4 Swiss Turnier das ich spielte:

http://www.hiarcs.net/forums/viewtop...=8211&start=75

Und mein zur Zeit aktuelles Turnier Division 3:

http://www.hiarcs.net/forums/viewtop...t=8453&start=0

Also Ed's D-Fend DOS ist fantastisch!!

Viele Gruesse

applechess 09.07.2017 15:30

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 67842)
Hallo Kurt,

Du kannst bei dieser Abfrage von Sargon5 eingeben was Du willst, z.B. eine 0 oder ein Leerzeichen, nur [Enter] alleine funktioniert nicht!

Grüße,
Franz

Danke Franz, so tut es bestens.
Gruss
Kurt

fhub 09.07.2017 16:41

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
1 Anhang/Anhänge
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 67848)
Danke Franz, so tut es bestens.

Hier ist eine noch komfortablere Version, die ich irgendwann später noch mal gemacht habe -
da ist die gesamte Abfrage entfernt, also braucht man gar nichts mehr eingeben.

Du brauchst nur die Datei ins Sargon5-Verzeichnis entpacken, nur beim ersten Start bemerkt Dfend, daß sich die Datei geändert hat, und wartet auf Dein 'Ok'.

Grüße,
Franz

applechess 09.07.2017 16:54

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 67850)
Hier ist eine noch komfortablere Version, die ich irgendwann später noch mal gemacht habe -
da ist die gesamte Abfrage entfernt, also braucht man gar nichts mehr eingeben.

Du brauchst nur die Datei ins Sargon5-Verzeichnis entpacken, nur beim ersten Start bemerkt Dfend, daß sich die Datei geändert hat, und wartet auf Dein 'Ok'.

Grüße,
Franz

Hallo Franz
Danke, hat geklappt ... was täten wir ohne dich !!!
Beste Grüsse
Kurt

spacious_mind 09.07.2017 17:28

Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Ich hatte vergessen zu erwaehnen falls das jemand noch nicht weiss. Der CPU Cycle Wert zb 69,300 = Pentium 90. Hier ein paar weitere:

Emulated CPU Cycles
8088 4.77 MHz = 315
286 12.5 MHz = 2750
386 33 MHz = 7800
486 66 MHz = 26800
Pentium 100 = 77000
Pentium II 300 = 200000

Das kommt von hier:

https://www.dosbox.com/wiki/Performance

Ich habe eigentlich alle obigen computer (original) daher kann ich es eines tages mal testen um zu schauen wie nah es ist.

Aber als schneller grober Test benuetzte ich MCP5. Bei Pentium 100 Laut ein alten CS&S Bericht schrieb jemand das der MCP5 sich selber mit 2465 ELO einschaetzt.

Ich probierte das dann sofort naturlich mit CPU cycles 77,000 und bei diesen Wert zeigt MCP5 2495 ELO. Also ein bischen schneller. Aber beim CS&S weiss ich auch nicht wie effizient sein P100 damals laufte. Daher find ich den Wert 77,000 akzeptable und auch demendsprechen den Wert 69,300 (P90) als akzeptable fuer vergleiche.

Das schoene bei CPU cycles ist das jeder computer gleich lauft. Meiner, deiner, Peter's, Petra's usw.

Ich habe 4 computers die nichts anders auf sie geladet haben ausser DOSBox D-Fend, Amiga und Atari Emulators. Diese sind ein AMD 8 Core 4 GHz, ein I7-7700HQ 2.8 GHz 6 Core fuer computer spieler gebaut high Performance Laptop und 2 genau gleiche Dell Lattitude E6410 I5 M56 2.67 GHz.

Also nur DOS, Amiga und ST. Nichts weiteres. Ich benuetze sogar einen anderen Laptop womit ich hier den Bericht schreibe was die Spiele verfolgt und Chessbase usw usw geladen hat. Alles ganz seperat von meine Test computers.

Die schnellsten Werte bei DOSBox D-Fend bekommt man meisstens mit der Einstellung DYNAMIC + MAX. Bei manche alten programme (sehr selten) ist es AUTO + MAX.

Um sicher zustellen benutze ich MCP5 zu schauen was sein Max ELO Wert ist. Das ist wichtig zu wissen weil wenn mann einen Konstanten cpu_cycle wert benuetzt dann muss man sicher stellen das diese cpu-cycle werte unter den computers max wert liegen, sonst funktioniert das DOS Schachprogramm nicht richtig und die schach uhren laufen nicht richtig.

So kann man mit soetwas einfaches und schnelles wie MCP5 schnell sehen was ein max wert ist fuer diese 4 computers. Dann mit der Einstellung 69,300 cycles (P90) spielen alle 4 computers genau gleich!! Also haben alle 4 computers bei 69,300 den gleichen ELO bei MCP5. Den gleichen test kann man auch mit Rebel 10's 3 test positionen Machen. Ein mal mit max Geschwindigkeit und ein mal mit cpu cycle 69300 Ihr wird sehen das Rebel 10 egal welcher computer, zum schluss den genau gleichen Schluss ELO Wert gibt.

Solltet Ihr das mit einen alten langsamen computer Machen dann zB ereicht er nur mit seiner Max Geschwindingkeit 486-66 oder 486-33. Sollte das so sein dann koennt ihr nur mit diese werte zb Beispiel in ein Turnier mitspielen. Ihr seit dann zu langsam fuer ein P90 Turnier.

Also mit der gleichen cpu cycle einstellung koennte ein DOS Programm ueber der ganzen Welt genau mit Schachcomputer in Turniere mitspielen!

Atari ST weil er nur 68060-32 MHz max hat spielt bei mir mit auf alle 4 computers. Amiga 68060 spielt nur mit auf den I7 weil er der schnellste ist. Ich moechte ja auch herausfinden wie stark und gut ein Sargon 3 ist oder CP2150 usw. Daher um vergleichspunkte zu haben spielt der Atari 68060-32 MHz Sargon 3 mit und vorher aber in Division 4 schon rausgeflogen spielte der Sargon 3 DOS mit.

Hoffentlich hilft diese information fuer Leute die sich den D-Fend heute als erste mal laden zu verstehen wie nuetzlich Ed's Freigabe von DOS Programme sind. Es is Preiswert!! :)

Viele Gruesse
Nick

mclane 09.07.2017 19:55

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Ich messe immer NPS.

Mcp8 auf Intel Atom Medion E1210 netbook
70.000 NPS

Mcp8 auf Huawei p10+ Dos Emu
15.000 NPS

Mcp8 auf Ulefone Tiger Dos Emu
2.000 NPS

spacious_mind 09.07.2017 21:00

Re: AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 67842)
Hallo Kurt,

Du kannst bei dieser Abfrage von Sargon5 eingeben was Du willst, z.B. eine 0 oder ein Leerzeichen, nur [Enter] alleine funktioniert nicht!

Ich weiß das, weil ich selbst diesen 'Kopierschutz' entfernt habe, wie übrigens auch bei den meisten kopiergeschützten Programmen in diesem Paket (z.B. Socrates, WChess, Rex, ...) - die hab ich alle vor langer Zeit mal im CCC-Forum gepostet. ;)

Grüße,
Franz

Hallo Franz

Weisst du auch zufaellig wie man Virtual Chess zum laufen bringt? Dieser und Kallisto II geben mir schmerzen.

Gruss
Nick

fhub 09.07.2017 22:29

AW: Re: AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 67862)
Hallo Franz

Weisst du auch zufaellig wie man Virtual Chess zum laufen bringt? Dieser und Kallisto II geben mir schmerzen.

Gruss
Nick

Hallo Nick!

Also von VirtualChess kenne ich nur Windows-Versionen, aber die funktionieren leider ab Vista/Win7 nicht mehr richtig.
Edit: Das habe ich wohl mit einem anderen Programm verwechselt - hab's gerade nochmal ausprobiert, und die VirtualChess-Versionen für Windows funktionieren doch auch unter meinem Vista.
Aber vermutlich hattest Du eher an ein DOS-Programm mit diesem Namen gedacht, oder?

Kallisto habe ich hier 3 funktionierende Versionen: 1.83, 1.98 (bzw. intern 3.02) und Kallisto II.
Die beiden ersten mußte etwas 'überreden' (sprich: den Kopierschutz entfernen), bei Kallisto II kann ich mich allerdings nicht erinnern, daß ich irgendwas geändert hätte - alle 3 laufen bei mir problemlos unter DOS bzw. DOS-Box.

Was ist denn Dein Problem mit Kallisto II genau?

Grüße,
Franz

spacious_mind 09.07.2017 22:50

Re: AW: Re: AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 67864)
Hallo Nick!

Also von VirtualChess kenne ich nur Windows-Versionen, aber die funktionieren leider ab Vista/Win7 nicht mehr richtig.

Kallisto habe ich hier 3 funktionierende Versionen: 1.83, 1.98 (bzw. intern 3.02) und Kallisto II.
Die beiden ersten mußte etwas 'überreden' (sprich: den Kopierschutz entfernen), bei Kallisto II kann ich mich allerdings nicht erinnern, daß ich irgendwas geändert hätte - alle 3 laufen bei mir problemlos unter DOS bzw. DOS-Box.

Was ist denn Dein Problem mit Kallisto II genau?

Grüße,
Franz

Hallo Franz

Ich meine die Virtua Chess von Marc Baudot.

https://chessprogramming.wikispaces.com/Virtua+Chess

Ich habe diese irgendwo auf diskette glaube ich version 1.0. Muss ich mal finden. Ich konnte sie aber nicht uebertragen auf PC.

Kallisto II sag ich dir gleich Bescheid. Spiele gerade ein Spiel muss ich erst beenden.

Gruss
Nick

spacious_mind 09.07.2017 23:04

Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Hallo Franz,

So sieht mein kallisto.bat aus fuer Kallisto II:

@echo off
cls
copy LANGUAGE\ENGLISH.LNG LANGUAGE\LANGUAGE.LNG > NUL
copy SYSTEM\GE.IND SYSTEM\HELP.IND > NUL
copy SYSTEM\HELP.GE SYSTEM\HELP.TXT > NUL
K2.EXE

Auch einfach K2.exe lauft bei mir nicht.

Bei mir Laufen Aegon 97 (Kallisto v3.02) und Kallisto 1.83. Ich glaube ich habe auch 1.82 aber der lauft auch nicht.

Gruss
Nick

fhub 09.07.2017 23:26

AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 67866)
So sieht mein kallisto.bat aus fuer Kallisto II:

@echo off
cls
copy LANGUAGE\ENGLISH.LNG LANGUAGE\LANGUAGE.LNG > NUL
copy SYSTEM\GE.IND SYSTEM\HELP.IND > NUL
copy SYSTEM\HELP.GE SYSTEM\HELP.TXT > NUL
K2.EXE

Auch einfach K2.exe lauft bei mir nicht.

Das sieht eigentlich gut aus, anscheinend ist das ohnehin die Version, die ich irgendwann mal zusammengestellt habe.

Vielleicht fehlt Dir in Deiner Installation einfach nur irgendeine nötige Datei!?
Ich habe Dir vor ein paar Minuten mein Kallisto2-Paket per Email geschickt,
das sollte eigentlich funktionieren - bei mir tut es das jedenfalls.

Grüße,
Franz

spacious_mind 09.07.2017 23:30

Re: AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 67867)
Das sieht eigentlich gut aus, anscheinend ist das ohnehin die Version, die ich irgendwann mal zusammengestellt habe.

Vielleicht fehlt Dir in Deiner Installation einfach nur irgendeine nötige Datei!?
Ich habe Dir vor ein paar Minuten mein Kallisto2-Paket per Email geschickt,
das sollte eigentlich funktionieren - bei mir tut es das jedenfalls.

Grüße,
Franz

Ja das ist sie. Aber da fehlt etwas vielleicht. Bei v. 183 da gibt es zb die V813.exe..

Ich glaube da fehlt ein exe dabei.

Gruss
Nick

fhub 09.07.2017 23:39

AW: Re: AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 67868)
Ja das ist sie. Aber da fehlt etwas vielleicht. Bei v. 183 da gibt es zb die V813.exe..

Ich glaube da fehlt ein exe dabei.

Nein, da fehlt nichts - bei Kallisto II ist 'K2.EXE' die Programmdatei.
Aber natürlich sind auch noch eine Menge anderer Dateien (in diversen Unterverzeichnissen) nötig.

Das Paket in meiner Email ist jedenfalls komplett und funktioniert auch.

Grüße,
Franz

Hartmut 10.07.2017 03:28

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 67841)
Hallo Sascha

Kann mich von meiner Begeisterung gar nicht lösen. Soeben ist eine Blitz-Verlustpartie gegen WChess 1.05 zu Ende gegangen. Habe einzig noch nicht herausgefunden, wie man den Sargon spielfähig macht. Er verlangt ja die Eingabe eines Wortes aus dem Handbuch. Das muss ich mir irgendwo noch beschaffen. Die X-beliebige Eingabe bringt den Sargon nicht zum Rechnen.

Gruss
Kurt

Du musst gar nichts eingeben. Einfach einmal die Leertaste drücken und gut isses. Normal sollte das funktionieren.

Ups, hab gesehen da ist meine Antwort veraltet...

Hartmut 10.07.2017 03:31

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 67845)
Mit Fritz-Versionen machte ich die Erfahrung, dass die DOS-Box stark bremst. Im Ergebnis auf unteres 486-er Niveau.

Die Fritz Versionen laufen allerdings problemlos unter Virtual PC, wenn Du da entweder DOS oder Windows 95 installierst. Bei den Rebels (die trotz guter Geschwindigkeit immer noch stark gebremst werden) hab ich bisher nicht alle unter Virtual PC zum Laufen gebracht. Aber ich arbeite daran...

Hartmut 10.07.2017 03:39

AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 67847)
Dazu hoch interessant sind auch die Emulators fuer Amiga und Atari ST. Ich spiele diese programme bei 68060 wo der ST mit 32 MHz spielt und der Amiga hat keine grenzung also schaetze ich mal Amiga spielt bei ca 68060 80-100 MHz bei meinen I7 und mein AMD 8350 8 Core.

Welche Emulatoren für AtariST bzw. Amiga benutzt Du da?

Zitieren:

Das interessante bei solche spielen ist da lehrnt man das Atari und Amiga Sargon 3 voellig anders und viel besser sind als das Sargon 3 DOS program.
Ja auch Sargon III auf dem Mac verhält sich völlig anders als das DOS-Programm. Ist aber auch irgendwie klar. Die Spacklens haben vorwiegend auf dem 6502 bzw. dem 68xxx entwickelt.

Zitieren:

Also Ed's D-Fend DOS ist fantastisch!!
Ja, das einzige was mich stört ist dass D-Fend nicht wirklich im Hintergrund läuft, so dass man 2 Programme gegeneinander mit eingeschaltetem PermanentBrain laufen lassen kann. Zwar gibt es eine Funktion mit der man auch für im Hintergrund laufende Fenster angeblich hohe Priorität einstellen kann, meine Tests (und auch der Task-Manager) zeigen jedoch dass das nicht funktioniert. Deswegen versuche ich soweit es geht das Zeugs in VirtualPC einzubinden, auch wenn es eine Schweinearbeit ist und bisher nicht bei jedem Programm gelingt...

fhub 10.07.2017 11:35

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Nachtrag zu Kallisto II unter Dfend:

Es muß im Kallisto-Verzeichnis nur einmal die Datei 'Reset.bat' ausgeführt werden, dann funktioniert Kallisto II auch unter Dfend!

Dieses 'Reset.bat' löscht einfach die alte Konfigurations-Datei (K2.SET), sodaß sie dann beim nächsten Start wieder neu angelegt wird, und zwar automatisch mit den richtigen Verzeichnis-Namen.

Grüße,
Franz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info