Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Umfrage über gewünschte Emulation (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5426)

Egbert 04.04.2017 09:24

Umfrage über gewünschte Emulation
 
Guten Morgen Schachcomputer Freunde, :)

wie sicherlich einige unter Euch fiebere ich seit langem weiteren Emulationen unserer alten und lieb gewordenen Schachcomputer entgegen. Gerne würden wir diese auf einem Revelation II und Revelation III laufen sehen, oder wie bereits von Ruud avisiert, (sofern technisch möglich) eine TASC 30 -Emulation auch ansteuerbar für das Brett des ChessGenius Exclusive.

Ich habe unsere Wunsch-Liste noch um einige Schachcomputer erweitert. Bei dieser Liste sind keine lizenzrechtlichen Sachverhalte berücksichtigt (dies könnte jedoch Ruud umgehen, in dem er er „nur“ alles für die Emulation vorbereitet und der Besitzer selbst das ROM beisteuert). Die Liste unterscheidet auch nicht, ob es sich um ein Gerät mit Drucksensortechnik handelt oder nicht. Auch behandelt diese Liste nicht in wie weit die Emulationen kostenpflichtig sind.

Es geht aber auch darum, alte Schachcomputerprogramme zu „retten“ die schon jetzt kaum noch in spielbarem Zustand anzutreffen sind, ich denke da z:B. an die Geräte Novag Savant I und II oder auch an einen Scisys Mark 5 oder Mark VI Philidor. Nach Rücksprache mit Ruud ist es nämlich auch möglich auf dem Revelation die Prozessoren Z80 und evtl. auch den 1802, bzw. 1806 (die alten Mephisto I und II zu emulieren)!

Was hätte ich Lust darauf, ein Turnier dieser alten Schätze, oder auch ein Turnier mit den besten 6502-Programmen durchzuführen. Das wären Riesen-Projekte für uns alle. :bitte:

Das ist natürlich eine gigantische Liste und wir wollen Ruud ja auch nicht erschlagen, sondern motivieren. ;) Daher sollte jeder von uns einfach einmal 3 Emulationen benennen, welche ihm am wichtigsten wären um hier mal etwas Bewegung rein zu bekommen. Über eine rege Beteiligung würde ich mich sehr freuen. :)

Chafitz:
- Sargon 2.5 (6502)
- Steinitz Encore (6502)
- Grünfeld S (Eröffnungsmodul) (6502)
- Capablanca S (Endspielmodul)(6502)
- TSB 4 La Regence (z80) - das erste kommerzielle Programm von Richard Lang für Schachcomputer!


CXG:
- Sphinx Dominator 2.05 (6502) oder Mephisto Modena

Fidelity:
- Fidelity Champion Sensory Chess Challenger
- Fidelity Chess Challenger 7
- Fidelity Chess Challenger 10
- Fidelity Elite 81 Weltmeister der Hersteller Gruppe
- Fidelity Elite A/S Budapest
- Fidelity Elite A/S Glasgow
- Fidelity Prestige
- Fidelity Avantgarde 2100
- Fidelity Sensory Chess Challenger 9
- Elite V1- V11 (über die Speedbar des Revelation in Verbindung mit Hashtables regelbar), eine V11 ist allerdings nicht mehr über den Revelation II zu stemmen, hier hilft nur die Hardware Power eines potentiellen Revelation III. ;)

Krypton:
- Regency (H8)

Mephisto:
- Mephisto I (1802)
- Mephisto II (1802)
- Mephisto Magellan (SH7034)
- Mephisto Montreux (ARM 6)
- Mephisto Nigel Short

Milton:
- Milton Bradley (6502A)

Novag:
- Super Constellation (6502C)
- Star Diamond (H8S/2312)
- Savant/ Savant II (Z80)

Omikron:
- Bogol 5.0 (6502)


Saitek:

- Analyst D+ (6502)
- Brute Force (H8)
- Saitek Risc 2500 /ARM6)
- Scisys Mark V (6502)
- Scisys Mark VI/Philidor (6502)
- Scisys Turbostar KSO (6502)

TASC:
- R30 (ARM6)

Gruß
Egbert

Egbert 04.04.2017 09:34

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Die Umfrage folgt noch, habe etwas verdattelt :(

Gruß
Egbert

Solwac 04.04.2017 09:58

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 65779)
Nach Rücksprache mit Ruud ist es nämlich auch möglich auf dem Revelation die Prozessoren Z80 und evtl. auch den 1802, bzw. 1806 (die alten Mephisto I und II zu emulieren)!

Das ist interessant. Emulatoren gibt es ja schon lange, aber die Anpassung bedeutet immer noch Arbeit.
Mal sehen welche Geschwindigkeit erreicht wird, das alte Sargon für CP/M spielt mit Stufe 5 oder 6 auf einer Z80 mit 1,2 GHz schon mal ganz unterhaltsam. :D

Egbert 04.04.2017 10:02

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Solwac (Beitrag 65781)
Das ist interessant. Emulatoren gibt es ja schon lange, aber die Anpassung bedeutet immer noch Arbeit.
Mal sehen welche Geschwindigkeit erreicht wird, das alte Sargon für CP/M spielt mit Stufe 5 oder 6 auf einer Z80 mit 1,2 GHz schon mal ganz unterhaltsam. :D

Ja Solwac, das ist sicherlich sehr viel Arbeit für Ruud. Es wäre phantastisch, halt Schritt für Schritt. :)

Gruß
Egbert

paulwise3 04.04.2017 10:29

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Hallo Egbert,

Sowie Wolfgang frage ich mich auch ob ich noch weitere compis brauche, aber ja, wenn einer mir zufallt verweigere ich natürlich nicht ;).
Auf meine liste von drei würden sicher der Superconny und der Regency/Challenge/Concerto stehen. Auf deine liste fehlt der Mephisto III/MM I, oder habe ich etwas übersehen? Die möchte ich auch sehr gerne schneller laufen sehen!

Gruss, Paul

Drahti 04.04.2017 11:25

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Hallo,

feine Idee! :top:

Paul, den Mephisto III bzw. MM I gibt es ja im Prinzip durch Emulation des III-S Glasgow im Rev schon. Ich denke aber, dass wenn 1x die Emulation des 1802/5/6 steht, der ganze "Sack" an Briketts/Modulen kein Problem mehr darstellen sollten. Also Mephisto I/II/III genauso wie Mirage und MM I.

Ich fände interessant: Nigel Short, Tasc und Elite Vx. Vl. noch den Super Conny ;)

Grüße,
Andreas

ps. Umfrage geht jetzt, direkt mal abgestimmt. Irgendwer ist sich da 100% mit mir einig... ;)

Egbert 04.04.2017 11:27

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Zitieren:

Zitat von paulwise3 (Beitrag 65784)
Hallo Egbert,

Sowie Wolfgang frage ich mich auch ob ich noch weitere compis brauche, aber ja, wenn einer mir zufallt verweigere ich natürlich nicht ;).
Auf meine liste von drei würden sicher der Superconny und der Regency/Challenge/Concerto stehen. Auf deine liste fehlt der Mephisto III/MM I, oder habe ich etwas übersehen? Die möchte ich auch sehr gerne schneller laufen sehen!

Gruss, Paul

Hallo Paul,

meine Liste erhebt keinesfalls den Anspruch der Vollständigkeit ;) Für viele der Emulationen bedürfte es auch keines anderen Schachcomputers, denn dass kann von Ruud schon auf dem Revelation/Revelation II abgebildet werden.

Für andere Emulationen hingegen bedarf es mehr Hardwarepower um die Emulation zu ermöglichen, man denke beispielsweise an einen Elite V11, welcher immerhin die Geschwindigkeit eines 68060 mit 72 MHz auf die Waage bringt. Das ist mit dem Revelation II nicht zu stemmen. Das gilt aber auch für andere Prozessoren wie den H8S/2312 oder den SH7034. Ein schöner Nebeneffekt wäre natürlich, dass man z.B. die 6502 Emulationen sicherlich wesentlich schneller laufen lassen könnte als bisher auf dem Revelation II mit 36 MHz).

Es wäre hoch interessant zu sehen, wie die Programme von einer solchen Hardwarepower profitieren könnten- Tester-Herz, was willst Du mehr? :juchu:

Gruß
Egbert

Egbert 04.04.2017 11:46

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Drahti (Beitrag 65790)
Hallo,

feine Idee! :top:

Paul, den Mephisto III bzw. MM I gibt es ja im Prinzip durch Emulation des III-S Glasgow im Rev schon. Ich denke aber, dass wenn 1x die Emulation des 1802/5/6 steht, der ganze "Sack" an Briketts/Modulen kein Problem mehr darstellen sollten. Also Mephisto I/II/III genauso wie Mirage und MM I.

Ich fände interessant: Nigel Short, Tasc und Elite Vx. Vl. noch den Super Conny ;)

Grüße,
Andreas

ps. Umfrage geht jetzt, direkt mal abgestimmt. Irgendwer ist sich da 100% mit mir einig... ;)

Hallo Andreas,

in der Tat hat da jemand den gleichen Wunsch wie Du geäußert ;) Also wenn es nach mir ging hätte ich 30 x mein Kreuz gemacht. :)

Gruß
Egbert

Hartmut 04.04.2017 12:57

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 65791)

Es wäre hoch interessant zu sehen, wie die Programme von einer solchen Hardwarepower profitieren könnten- Tester-Herz, was willst Du mehr? :juchu:

Gruß
Egbert

Naja, was glaubst Du wohl, warum ich im Moment mein Emulator Turnier am Laufen habe. :D Genau um das rauszufinden. Letztlich sieht man da am besten welche Programme am meisten profitieren (zumindest bei den Programmen, die von Franz schon für die CB-Emu umgesetzt wurden). Deshalb habe ich mal für die Programme gestimmt, bei denen ich das meiste Potential sehe. Dabei ist mir der Fidelity Vxx relativ wurst. Zumindest die V11 kann man nicht schneller machen, als sie schon ist. Viele ältere Programme - vor allem viele 8bitter - profitieren von einer solchen Emulation am meisten. Zumindest ist das bei mir im Turnier derzeit die Tendenz.

Egbert 04.04.2017 13:29

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 65797)
Naja, was glaubst Du wohl, warum ich im Moment mein Emulator Turnier am Laufen habe. :D Genau um das rauszufinden. Letztlich sieht man da am besten welche Programme am meisten profitieren (zumindest bei den Programmen, die von Franz schon für die CB-Emu umgesetzt wurden). Deshalb habe ich mal für die Programme gestimmt, bei denen ich das meiste Potential sehe. Dabei ist mir der Fidelity Vxx relativ wurst. Zumindest die V11 kann man nicht schneller machen, als sie schon ist. Viele ältere Programme - vor allem viele 8bitter - profitieren von einer solchen Emulation am meisten. Zumindest ist das bei mir im Turnier derzeit die Tendenz.

Hallo Hartmut,

ja, Du machst hier ein tolles Turnier :). Der 68060 mit 72 MHz war doch auch das Ende der Fahnenstange von Motorola, von daher würde mir diese Geschwindigkeit auf emulierter Basis vollkommen ausreichen.

Gruß
Egbert

user_39 04.04.2017 15:20

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 65798)
Hallo Hartmut,

ja, Du machst hier ein tolles Turnier :). Der 68060 mit 72 MHz war doch auch das Ende der Fahnenstange von Motorola, von daher würde mir diese Geschwindigkeit auf emulierter Basis vollkommen ausreichen.

Gruß
Egbert

Tja, moderne Zeiten, die Fahnenstange ist länger geworden: aus England kommen ja gelegentlich schnellere Varianten der V11....zuletzt 100 Mhz!


Gruß


Mathias

Egbert 04.04.2017 15:25

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Gustave (Beitrag 65799)
Tja, moderne Zeiten, die Fahnenstange ist länger geworden: aus England kommen ja gelegentlich schnellere Varianten der V11....zuletzt 100 Mhz!


Gruß


Mathias

Hallo Mathias,

ja eines dieser getunten Geräte habe ich vor kurzem auch gesehen.

Gruß
Egbert

user_39 04.04.2017 15:32

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 65782)
Ja Solwac, das ist sicherlich sehr viel Arbeit für Ruud. Es wäre phantastisch, halt Schritt für Schritt. :)

Gruß
Egbert


Den R30 wünschen sich augenscheinlich (wie ich) sehr viele Schachfreunde.
Wie Ruud Martin mir vor Kurzem mitteilte verlangt das R30/The King Programm zwingend (was logisch erscheint) nach einem Schachbrett mit Figurenerkennung. Dies ist ja beim Relevation I+II gegeben, jedoch Resurrection- und Reflectionbesitzer wären dann "außen vor".
Daher würde ich mir zunächst die Emulation von Risc 2500/Montreus bzw. Chessmachine wünschen, von der dann alle profitieren könnten.


Gruß


Mathias

Drahti 04.04.2017 15:54

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Hallo Mathias, ich denke, dass sich die Figuren-Erkennung (mit natürlich etwas mehr Aufwand) auch emulieren lässt. Das ist ähnlich wie mit den Drucksensorgeräten, hier war auch etwas Aufwand erforderlich, da diese nicht automatisch unterstützt werden. Für die Figuren müsste dann intern eine Liste/Tabelle mitgeführt und jeweils der passende Figurencode an die Emulation übergeben werden. Dies reicht dann schonmal aus, um aus der Grundstellung heraus Partien zu spielen. Für Stellungsaufbau etc. müsste ein Positions-Editor implementiert werden, was durchaus etwas anspruchsvoller sein kann. Wenn auch nicht gleich mit Prio 1, so könnte das doch irgendwann später noch kommen. :)

Grüße,
Andreas

Egbert 04.04.2017 17:37

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Nun sind mir selbst noch einige sehr interessante Emulationen eingefallen:

CXG Chess 2001 (Z80)
CXG Chess 3000 (Z80)
CXG Super Enterprise (6301Y)
CXG Sphinx 40 (68000)

Gerade die sagenumwobene Sphinx 40 liefert ja in Kurt's Wettkämpfen erstaunlich gute Partien und Ergebnisse ab, da würde mich ein Tuning z.B. in Größenordnungen eines 68030 mit 66 MHz, oder gar eines 68060 mit 72 oder mehr MHz sehr interessieren. Also Nachschlag wäre jederzeit möglich. :D

Gruß
Egbert

Hartmut 04.04.2017 19:19

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 65800)
Hallo Mathias,

ja eines dieser getunten Geräte habe ich vor kurzem auch gesehen.

Gruß
Egbert

Wobei ich kaum glaube, dass hier eine große Verstärkung zu erwarten ist. Selbst der "normale" V11 ist in seinen Möglichkeiten sehr beschränkt und manchmal etwas enttäuschend. Zwar spielt er wirklich stärker als die V11, jedoch weit unter seinen Möglichkeiten. Selbst die Programmversion, die im V10 verwendet wurde, ist zwar von einigen Kinderkrankheiten befreit worden, wurde aber an den damals im V10 verwendeten 68040 nicht mehr angepasst, so dass wir im V10 ein Programm haben, welches für einen 68030-Prozessor optimiert wurde. Der V11 ist also nichts weiter als ein Programm für den 68030, welches auf einem 68060 läuft. Da machen ein paar MHz mehr oder weniger keine großen Unterschiede mehr aus. Wäre das Programm auf den 68060 und seine Möglichkeiten angepasst, dann könnte das Programm im Suchbaum locker etwa 1-2 Hz tiefer kommen.

Fluppio 04.04.2017 20:19

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 65803)

CXG Sphinx 40 (68000)

Gerade die sagenumwobene Sphinx 40 liefert ja in Kurt's Wettkämpfen erstaunlich gute Partien und Ergebnisse ab, da würde mich ein Tuning z.B. in Größenordnungen eines 68030 mit 66 MHz, oder gar eines 68060 mit 72 oder mehr MHz sehr interessieren. Also Nachschlag wäre jederzeit möglich. :D

Gruß
Egbert




Sphinx 68000 wäre auch einer meiner drei Favoriten!!

paulwise3 05.04.2017 10:27

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Statt die CC's 7 und 10 möchte ich gerne Ron Nelsons masterpiece sehen, der Excalibur Grandmaster. Oder auch verwandte wie der Igor.

Gruss, Paul

Egbert 05.04.2017 19:28

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Schande über mein Haupt :o, einen Schachcomputer habe ich komplett vergessen, das letzte kommerzielle Schachprogramm der Spracklens...

den Saitek Sparc (SPARC). Um so eine Hardware emulieren zu können, reicht allerdings ein Revelation II bei weitem nicht mehr aus, sofern es überhaupt möglich ist, das wird wohl nur Ruud beantworten können. Allerdings wäre eine Emulation hier mehr als reizvoll oder? ;)

Gruß
Egbert

Solwac 06.04.2017 09:02

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 65834)
Um so eine Hardware emulieren zu können, reicht allerdings ein Revelation II bei weitem nicht mehr aus

Warum nicht?
Es wird keine Beschleunigung um den Faktor 10 geben, aber eigentlich sollten die 20 MHz einer SPARC gut machbar sein. Den größten Vorteil, das Registerfenster, kann man recht effizient emulieren.

Egbert 06.04.2017 09:38

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Solwac (Beitrag 65855)
Warum nicht?
Es wird keine Beschleunigung um den Faktor 10 geben, aber eigentlich sollten die 20 MHz einer SPARC gut machbar sein. Den größten Vorteil, das Registerfenster, kann man recht effizient emulieren.

...wenn Ruud das hin bekommen sollte..., ich wäre der letzte der sich dagegen wehren würde. ;)

Gruß
Egbert

Solwac 06.04.2017 10:16

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 65856)
...wenn Ruud das hin bekommen sollte..., ich wäre der letzte der sich dagegen wehren würde. ;)

Gruß
Egbert

Klar steckt da Arbeit drin, aber Dein Beitrag suggeriert ja technische Limitierungen und die verstehe ich nicht.

Egbert 06.04.2017 11:26

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Solwac (Beitrag 65858)
Klar steckt da Arbeit drin, aber Dein Beitrag suggeriert ja technische Limitierungen und die verstehe ich nicht.

Das prinzipielle technische Limitierungen vorhanden sind, beweist ja schon dass beispielsweise auf dem Revelation II "nur bis max. 68030, 66 MHz" emuliert werden kann.

Gruß
Egbert

Solwac 06.04.2017 13:52

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 65859)
Das prinzipielle technische Limitierungen vorhanden sind, beweist ja schon dass beispielsweise auf dem Revelation II "nur bis max. 68030, 66 MHz" emuliert werden kann.

Gruß
Egbert

Und damit sollte eine SPARC mit 20 MHz kein Problem sein. Ich habe leider keine guten Aussagen zur Emulationsgeschwindigkeit der bekannten Emulatoren gefunden, aber die Leistung einer 68030 bei 66 MHz ist etwas höher als die einer SPARC der ersten Generation.

Egbert 06.04.2017 14:10

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Solwac (Beitrag 65862)
Und damit sollte eine SPARC mit 20 MHz kein Problem sein. Ich habe leider keine guten Aussagen zur Emulationsgeschwindigkeit der bekannten Emulatoren gefunden, aber die Leistung einer 68030 bei 66 MHz ist etwas höher als die einer SPARC der ersten Generation.

ich hoffe es Solwac, Ruud emuliert ja nicht direkt einen Motorola 68030 sondern einen 68000.

Gruß
Egbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info