![]() |
Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Lieber Schachfreunde
Nachdem der Sphinx 40 most aggressive den auf 4 MHz getunten Super Crown H2 aggressiv so ganz nebenbei mit 8,5 - 1, 5 (+8 -1 =1) abgefertigt hat, soll nun der CXG Sphinx 40 most aggressive gegen den eine Nummer grösseren Novag Super Constellation zeigen, was er kann. Ich gehe von einer (klaren) Niederlage für das CXG-Gerät aus, lasse mich aber gerne überraschen. Viele Grüsse Kurt |
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Ich tippe auf ein 5,5:4,5 für den Underdog, die Sphinx 40.
|
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Dann gebe ich doch auch mal einen Tipp ab. Der Super Conny wird mit 6:4 gewinnen.
Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Zitieren:
Rolf beabsichtigt, total 20 Games zu spielen, dann wäre dein Tipp also 12:8 zugunsten von Super Conny. Gruss Kurt |
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Zitieren:
ja genau, sehr gut. :) Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Ich tippe auf 15:5 für den Super Conny. Ich habe den Sphinx 40 mal gegen einen normalen Constellation (kann aber momentan nicht sagen, ob es ein 2 MHz oder 3,6 MHz-Gerät war) und ich weiß noch, dass der CXG-Rechner große Probleme mit dem aktiven Spiel des Novags hatte.
Das war allerdings Aktivschach; evtl. kommt dem Sphinx 40 die längere Bedenkzeit entgegen... viele Grüße Robert |
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Dann gebe ich auch mal einen Tip ab und gehe da hin wo die Quoten besser sind :cool: :
Die Sphinx ist neuer und ein 16biter, hoffe daß das selektive Programm die taktischen Spielchen abblockt und nicht auf irgendwelche "intuitive" Züge des Novag hereinfällt. Das Ergebnis bei der WM war numerisch fatal, die einzelnen Spiele aber doch knapp verloren. Und Super-Conny wollte ja nicht antreten... Also 12:8 für die Sphinx. |
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Zitieren:
Aufgrund solcher Aussagen sind wir doppelt gespannt auf die Resultate dieses Matches: Turnierstufe 120'/40 und Stil most aggressive sind schon ganz andere Voraussetzungen als Aktivschach und Stil normal. Persönlich kann ich mir ein ausgeglichenes Match aber auch nur schwerlich vorstellen. Mfg Kurt |
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
1. Partie, Sizilianische Verteidigung, Richter-Rauzer-System, 6...e6: Weiss holt weniger als gar nichts aus der Eröffnung und gerät bald darauf gar in Nachteil. Aus einem unwichtigen Mehrbauer wird später ein Minusbauer. In der Folge zeigt Sphinx 40 eine reife Leistung und führt seine Vorteile mit Läuferpaar und verbundenen Freibauern souverän zum Sieg. So sang- und klanglos habe ich den Novag Super Constellation gegen einen minderwertigen Gegner noch selten oder gar nie untergehen sehen. Ein unerwartet eindrücklicher Auftaktsieg des schwächer dotierten CXG-Gerätes.
[Event "sconny_sphinx40 120'/40"] [Site "Zürich"] [Date "2017.02.19"] [Round "1"] [White "Super Constellation"] [Black "Sphinx40 most aggressiv"] [Result "0-1"] [WhiteElo "1811"] [BlackElo "1718"] [ECO "B67"] [EventDate "2017.02.19"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] 1.e4 c5 {1. Partie, Sizilianische Verteidigung, Richter-Rauzer-System, 6...e6: Weiss holt weniger als gar nichts aus der Eröffnung und gerät bald darauf gar in Nachteil. Aus einem unwichtigen Mehrbauer wird später ein Minusbauer. In der Folge zeigt Sphinx 40 eine reife Leistung und führt seine Vorteile mit Läuferpaar und verbundenen Freibauern souverän zum Sieg. So sang- und klanglos habe ich den Novag Super Constellation gegen einen minderwertigen Gegner noch selten oder gar nie untergehen sehen.} 2.Nf3 Nc6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 d6 6.Bg5 e6 7.Qd2 a6 8.O-O-O Bd7 {Ende Buch} 9.f4 b5 10.e5 dxe5 {Ende Buch} 11.Nxc6 Bxc6 12.Qxd8+ Rxd8 13.Rxd8+ Kxd8 14.fxe5 h6 {Die ganze Abwicklung nach Buchende sieht aus der damaligen Computersicht fast logisch aus. Dieses Abspiel hat jedoch keinen guten Ruf und die ChessBase Datenbank gibt Weiss gerade mal eine Gewinnquote von läppischen 12 %} 15.Bh4 $2 ( 15.Be3 Nd7 16.Bd4 {war eine weit vernünftigere Wahl} ) 15...g5 16.Bxg5 $2 {Schwach, zu versuchen war 16.Lg3} ( 16.Bg3 $17 ) 16...hxg5 17.exf6 Bd6 $17 {Die harmlose Eröffnungsanlage von Weiss ist klar zugunsten des Gegners ausgegangen. Der weisse Mehrbauern auf f6 ist nichts wert, da nur vorübergehend, ansonsten liegen alle Vorteile bei Schwarz.} 18.h3 Be5 19.a4 $2 {Gar zu optimistisch, hätte sich Weiss doch lieber mit 19.a3 zufrieden geben sollen.} 19...bxa4 20.Kd2 a5 {Entzieht sich dem Schlagen Lf1xa6} 21.Nd1 Rh4 22.c4 $2 {Schwächt nur die dunklen Felder. 22.c3 hätte wenigstens den Wirkungskreis des schwarzfeldrigen Läufers eingeschränkt.} 22...Rd4+ 23.Ke1 Bg3+ 24.Ke2 Rxc4 25.Kd3 Rb4 ( 25...Rc1 $1 ) 26.Kc2 Be5 27.Bd3 Bxf6 {Schwarz hat nun 2 Mehrbauern, wegen des Doppelbauern auf der a-Linie jedoch eher nur 1 Mehrbauer, aber mit seinen aktiver stehenden Figuren und dem Läuferpaar sind die Gewinnchancen für CXG Sphinx 40 real.} 28.Rf1 Ke7 29.Rf2 Bh8 30.Nc3 Bg7 31.Rd2 {Weiss kann fast nichts tun als abzuwarten, wie der Gegner gedenkt, weiter vorzugehen.} 31...f5 {Aha, Schwarz setzt richtigerweise seine Bauernmehrheit in Bewegung.} 32.Re2 Kf6 33.Ba6 e5 {Voran mit den Bauern, die richtige Strategie} 34.g3 Rd4 {Gegen sofort 34...e4 sprach gar nichts.} 35.Rf2 f4 36.Be2 Bd7 37.gxf4 Bf5+ 38.Kc1 gxf4 {Die zwei schwarzen Freibauern sind enorm mächtig und verbürgen mit der ansonsten immer noch besseren Stellung von Schwarz einen leichten Sieg.} 39.Nb5 Rd8 {Richtig, der weisse König bleibt damit abgeschnitten von der Kampffront am Königsflügel.} 40.Bg4 e4 41.Nc3 ( 41.Rxf4 $4 Bh6 {und aus für Weiss} ) 41...f3 42.Bxf5 Kxf5 43.Nxa4 Rh8 44.Kd1 Rxh3 {Nun sind es reale 2 Mehrbauern für Schwarz. Eigentlich könnte man hier abbrechen, doch bei den so genannten Schach-Oldies passieren manchmal noch die unglaublichsten Sachen. Deshalb muss man solche Stellungen zwingend ausspielen lassen.} 45.Rd2 e3 46.Rd5+ Ke4 47.Rd7 ( 47.Rxa5 e2+ 48.Kd2 Bh6+ 49.Kc2 f2 $19 {ist ebenso chancenlos} ) 47...Bd4 48.Kc2 Rh2+ 49.Kb3 f2 50.Re7+ Kf5 51.Rf7+ Bf6 52.Ra7 f1=Q 53.Rxa5+ Kf4 54.Nc3 Bxc3 55.Ra4+ Kf3 56.Ra8 Bf6 57.Kb4 Be7+ 58.Ka4 Rxb2 59.Rf8+ Bxf8 60.Ka5 Qa1# 0-1 |
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Hallo Kurt,
die unergründliche Sphinx 40 birgt Überraschungspotential ;) Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Hallo Kurt,
jetzt wird mir bewusst, warum es "die unergründliche" Sphinx heißt. Ich bin schon ziemlich überrascht von dem Gerät. viele Grüße Markus |
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
2. Partie, Nimzo-Indisch, Fischer-Variante, 5.Se2: Beim äusserst flüchtigen Nachspielen dieser Partie war ich geneigt zu sagen "Oops, ein total ausgeglichener Kampf ohne einen richtigen Fehler, deshalb ist das Remis korrekt." Die Realität zeigte dann doch einen groben taktischen Patzer von Schwarz auf, der zum Figurenverlust hätte führen müssen. Doch der Novag Super Constellation entscheidet sich für eine Variante, wo sich der erhoffte Figurengewinn wegen dauernden Schachs des Gegners nicht einstellte. Somit steht es 1,5 - 0,5 (+1 -0 =1) für CXG Sphinx 40 most aggressiv.
[Event "sconny_sphinx40 120'/40"] [Site "Zürich"] [Date "2017.02.20"] [Round "2"] [White "Sphinx40 most aggressiv"] [Black "Super Constellation"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "1718"] [BlackElo "1811"] [ECO "E44"] [EventDate "2017.02.20"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] 1.d4 Nf6 {2. Partie, Nimzo-Indisch, Fischer-Variante, 5.Se2: Mit Ausnahme eines groben taktischen Fehlers der unergründlichen Sphiinx 40 und dem Nicht-Ausnützen dieses Patzers durch Super Constellation ein sehr ruhige Partie, die schliesslich durch Dauerschach mit Remis endet. Damit steht es 1,5 - 0,5 (+1 -0 =1) für CXG Sphinx 40.} 2.c4 e6 3.Nc3 Bb4 4.e3 b6 5.Ne2 {Ende Buch} 5...Ne4 6.f3 Bxc3+ 7.bxc3 Nd6 8.c5 Nf5 9.e4 Ne7 {Ende Buch} 10.cxb6 axb6 11.Nf4 O-O 12.Be2 d5 13.e5 Nd7 14.O-O Ba6 15.Bxa6 Rxa6 16.a4 h6 17.Ba3 c6 18.Qd3 Ra5 19.Bb4 Ra7 20.Bd6 Re8 21.c4 dxc4 22.Qxc4 Nd5 23.Nxd5 cxd5 24.Qd3 Qh4 25.Rfc1 Rea8 26.Ra3 Nf8 27.g3 Qg5 28.Rc6 Rxa4 $4 {Ein schlimmer taktischer Fehler, der eine Figur hätte verlieren müssen.} 29.Rxa4 $4 ( 29.Bxf8 $18 {und aus für Schwarz, denn} 29...Rxf8 {geht nicht wegen} 30.Rxa4 $18 {Dass Super Constellation diese einfache Abwicklung verpasst, ist höchst erstaunlich und muss einen Grund haben.} ) 29...Rxa4 30.Rc8 {Hier haben wir die Erklärung. Super Constellation hat berechnet, dass er nun mit folgendem Lxf8 oder Txf8 den gegnerischen Springer gewinnt. Was das Programm dabei übersehen hat, ist die Möglichkiet von Schwarz, sich jetzt durch ein Dauerschach ins Remis zu retten.} 30...Ra1+ 31.Kf2 Ra2+ 32.Kg1 ( 32.Ke1 {bringt nichts ein wegen} 32...Ra1+ {und dem weissen König ist das Fluchtfeld d2 zwecks Vermeidung des ewigen Schachs verwehrt.} ) 32...Ra1+ 33.Kf2 ( {Und} 33.Kg2 Ra2+ 34.Kh3 $4 {verbietet sich wegen Matt} 34...Qh5# ) 33...Ra2+ 34.Kg1 Ra1+ {3fache Zugwiederholung} 1/2-1/2 |
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
3. Partie, Spanisch, Offene Verteidigung, Keres System: Schwarz manövriert sich in eine schlechte Stellung. Super Constellation kann daraus keinen Nutzen ziehen, vergibt seine Vorteile und im gleich stehenden Endspiel kann Schwarz mit Hilfe seines Gegners einen Bauern erobern. Es ist noch immer Remis, aber Weiss verpasst mehr als einmal den Weg zu eindeutigen Remisstellungen. Und schliesslich wickelt Super Constellation gar in ein verlorenes Bauernendspiel ab. So steht es 2,5 - 0,5 (+2 -0 =1) zugunsten von CXG Sphinx 40.
[Event "sconny_sphinx40 120'/40"] [Site "Zürich"] [Date "2017.02.20"] [Round "3"] [White "Super Constellation"] [Black "Sphinx40 most aggressiv"] [Result "0-1"] [WhiteElo "1811"] [BlackElo "1718"] [ECO "C81"] [EventDate "2017.02.20"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "158"] 1.e4 e5 {3. Partie, Spanisch, Offene Verteidigung, Keres System: Schwarz manövriert sich in eine schlechte Stellung. Super Constellation kann daraus keinen Nutzen ziehen, vergibt seine Vorteile und im gleich stehenden Endspiel kann Schwarz mit Hilfe seines Gegners einen Bauern erobern. Es ist noch immer Remis, aber Weiss verpasst mehr als einmal den Weg zu eindeutigen Remisstellungen. Und schliesslich wickelt Super Constellation gar in ein verlorenes Bauernendspiel ab. So steht es 2,5 - 0,5 (+2 -0 =1) zugunsten von CXG Sphinx 40.} 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 4.Ba4 Nf6 5.O-O Nxe4 6.d4 b5 7.Bb3 d5 8.dxe5 Be6 9.Qe2 Be7 10.Rd1 {Ende Buch} 10...O-O {Ende Buch} 11.a4 {Dass der Super Constellation den das Keres System kennzeichnenden Zug 11.c4 nicht mehr im Buch hat, ist schwer verständlich.} 11...bxa4 $6 {Keine gute Wahl, und Alternativen wie 11...b4 oder 11...Sc5 oder gar 11...Sa5 sind alle besser.} 12.Bxa4 Qd7 $2 {Falsch, aber Weiss verpasst es, seinen Gegner dafür sofort zu bestrafen, weil es hier einfach an Rechentiefe mangelt.} 13.Be3 $6 ( 13.c4 $1 Rad8 ( 13...Rfd8 {ändert nichts} ) 14.Nc3 Nxc3 15.bxc3 Qe8 16.Be3 Kh8 17.Ng5 Bd7 18.Bc2 Bxg5 19.Qd3 $18 ) 13...Rfd8 14.Nbd2 $16 {Weiss steht deutlich besser.} 14...Nc5 ( 14...Nxd2 {war notwendig, obwohl Schwarz auch damit seine Probleme nicht lösen kann.} ) 15.Bxc5 Bxc5 16.Nb3 Bb6 17.Qd3 Nb4 {Leitet für die Programme nicht leicht zu durchschauende Verwicklungen ein.} 18.Bxd7 {Deutlich stärker ist 18.Dd2 +/- bis +-} 18...Nxd3 19.Bxe6 Nxf2 20.Rxd5 {Damit ist nichts zu holen.} ( 20.Rd4 $1 Ne4 21.Bh3 $16 ) 20...fxe6 21.Rxd8+ Rxd8 22.Kf1 Nd1 23.Ke2 Nxb2 24.Nbd2 {Schneidet dem Sb2 den Rückzug ab.} 24...Rd5 25.Rxa6 {Nach dem Geplänkel herrscht wieder - auch materiell - Gleichgewicht.} 25...h6 26.Ra2 Rb5 27.c3 Kf7 28.h3 Ke7 29.g3 Kf7 30.g4 Ke7 31.h4 Kf7 32.h5 Ke7 33.Ra8 Rc5 34.Ne4 Rd5 35.Rh8 ( 35.Rg8 $11 ) 35...Nd3 ( 35...Rd3 $17 ) 36.g5 Nf4+ 37.Ke1 Nd3+ 38.Kf1 Nxe5 39.gxh6 gxh6 40.Nh4 ( 40.Rh7+ $11 ) 40...Ng4 41.Ng6+ Kf7 42.Rh7+ Kg8 43.Re7 Rxh5 44.Ke2 Rf5 ( 44...Rh3 $19 ) 45.Rxe6 {Schwarz ist im Besitz eines schwierig zu verwertbaren Mehrbauern.} 45...Kf7 46.Rc6 h5 47.c4 Ne5 48.Nxe5+ Rxe5 49.Kf3 Rf5+ 50.Kg3 Ke7 51.c5 Ba5 52.Rh6 Be1+ 53.Kh2 ( 53.Kg2 ) 53...h4 54.Kg2 Rf4 55.Rh7+ Ke6 56.Ng5+ Kd5 57.Nf3 Rg4+ 58.Kh2 Bf2 ( 58...Bg3+ 59.Kh3 Re4 $17 ) 59.c6 $2 {Was hat den Super Constellation von 59.Txc7 = abgehalten?} ( 59.Rxc7 Bg3+ 60.Kh3 Bxc7 61.Kxg4 Kxc5 $11 ) 59...Rf4 60.Kg2 Bg3 61.Rh6 $2 {Verpasst erneut eine klare Remisstellung} ( 61.Rxc7 $1 Rxf3 62.Kxf3 Bxc7 63.Kg2 $11 ) 61...Kc5 62.Rg6 Re4 63.Kh3 Kb5 64.Rh6 Rf4 65.Ne5 Rd4 66.Nf3 Rc4 67.Nxh4 $4 {Schrecklich, Weiss wählt den Übergang in ein verlorenes Bauernendspiel.} 67...Rxh4+ 68.Rxh4 Bxh4 69.Kxh4 Kxc6 70.Kg3 Kb5 71.Kf4 c5 72.Ke3 Kc4 73.Kd2 {Und Weiss gibt auf, aber die Partie wird noch fertig gespielt. Doch CXG Sphinx 40 begeht keinen Fehler mehr.} 73...Kb3 74.Kc1 Kc3 75.Kb1 Kd2 76.Kb2 c4 77.Ka3 c3 78.Kb4 c2 79.Kb3 c1=Q 0-1 |
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Hallo Kurt,
Nicht zu fassen das der SuCo sich solchermaßen vom Sphinxchen quasi "Vorführen" lässt und der Sphinx durch eigenes Unvermögen vor die Füße fällt. Wenn ich meine eigenen Partien auf der 1 Min. Stufe mit der Sphinx 40/50 mit deinen/Euren auf Turnierstufe gespielten Partien vergleiche, so sticht ins Auge das die Sphinx Überproportional stark von der Bedenkzeiterhöhung profitiert! Grüße Otto |
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Zitieren:
Noch ist nicht aller Tage Abend, aber es könnte durchaus sein, dass Sphinx 40 überproportional stark von der Bedenkzeiterhöhung profitiert. Dass aber Super Constellation eine solche Partie noch abgibt, zeigt enorme Schwächen im Endspiel auf. Mfg Kurt |
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Zitieren:
Z.B.
[Event "40/120"]
[Site "SCW"] [Date "23.02.2017"] [Round "1"] [White "Novag Zirkon"] [Black "CXG Sphinx 40 äusserst agg."] [Result "0-1"] 1. f4 d5 2. Nf3 Nf6 3. e3 g6 4. c4 Nc6 5. d4 Bg7 6. Nbd2 O-O 7. Ne5 Nxe5 8. fxe5 Ng4 9. Qb3 c6 10. h3 Nh6 11. Nf3 Nf5 12. Bd2 Ng3 13. Rg1 Nxf1 14. Rxf1 dxc4 15. Qxc4 Be6 16. Qb4 a5 17. Qxb7 Rb8 18. Qxc6 Rxb2 19. Qa4 Bh6 20. Qa3 Qb6 21. Qxe7 Bc4 22. Rg1 Bxe3 23. Bxe3 Re2+ 24. Kd1 Qb2 25. Qxf8+ Kxf8 26. Bh6+ Ke8 27. Rc1 Qxa2 28. Rxc4 Qxc4 29. Bd2 Rf2 0-1 |
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
4. Partie, Spanisch, Abtausch-Variante: Ein glückliches Remis für die unergründliche Sphinx 40, die nichts aus der Eröffnung machte. Mit gütiger Hilfe von Super Constellation ergaben sich dann klare Vorteile für Weiss im Endspiel, die ungenutzt verpufften und schliesslich als Folge von schlechtem Spiel gar zum Verlust für Weiss hätte führen müssen. Doch Super Constellation vergab mehrmals klare Gewinnmöglichkeiten. Und so endete die Partie dann doch noch mit Remis. Zwischenstand somit 3,0 - 1, 0 (+2 -0 =2) für CXG Sphinx 40.
[Event "sconny_sphinx40 120'/40"] [Site "Zürich"] [Date "2017.02.21"] [Round "4"] [White "Sphinx40 most aggressiv"] [Black "Super Constellation"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "1718"] [BlackElo "1811"] [ECO "C68"] [EventDate "2017.02.21"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] 1.e4 e5 {4. Partie, Spanisch, Abtausch-Variante: Ein glückliches Remis für die unergründliche Sphinx 40, die nichts aus der Eröffnung machte. Mit gütiger Hilfe von Super Constellation ergaben sich dann klare Vorteile für Weiss im Endspiel, die ungenutzt verpufften und schliesslich als Folge von schlechtem Spiel gar zum Verlust für Weiss hätte führen müssen. Doch Super Constellation vergab mehrmals klare Gewinnmöglichkeiten. Und so endete die Partie dann doch noch mit Remis. Zwischenstand somit 3,0 - 1, 0 (+2 -0 =2) für CXG Sphinx 40.} 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 {Ach wie herrlich, dass die Compis die Berliner-Verteidigung noch nicht für sich entdeckt haben.} 4.Bxc6 dxc6 5.d4 exd4 {Ende Buch} 6.Qxd4 {Ende Buch} 6...Bg4 {Eine wenig populäre Fortsetzung.} 7.Qe5+ $2 {Dieses durch nichts gerechtfertigte Damenschach widerspricht allen Regeln eines gesunden Aufbaus in der Eröffnung.} 7...Be6 ( 7...Qe7 {war hier angebracht} ) 8.Nd4 {Die natürliche Antwort auf die schwarze Ungenauigkeit.} 8...Qf6 9.Qxf6 Nxf6 10.Nxe6 fxe6 11.f3 {Weiss steht eine Spur besser, denn der Gegner besitzt für seine Bauernschwächen mit Doppelbauern am Damenflügel keine Kompensation in Form des Läuferpaars, wie es oft der Fall ist in der Abtausch-Variante der Spanischen Partie.} 11...Bd6 12.Be3 O-O 13.Nd2 Rad8 14.Nc4 {Mit der Gabeldrohung e4-e5} 14...Be7 15.O-O {Für die Rochade bestand keine Notwendigkeit mehr, zumal der König einmal auf e2 im Zentrum sehr gut gestanden hätte.} 15...Nd7 16.Na5 Rfe8 17.Nxb7 Rb8 18.Na5 Rxb2 19.Nxc6 Rxc2 20.Nxe7+ Rxe7 21.Rf2 ( 21.Rac1 $1 Rxa2 22.Rxc7 Rf7 23.Rb1 $19 {ist deutlich vorteilhaft für Weiss} ) 21...Rc3 22.Bg5 Re8 23.Rd2 Nc5 24.Rad1 e5 25.Bh4 Kf7 26.Be1 Rc4 27.Bg3 c6 28.Kf1 Re6 29.Bf2 Re7 30.Rd6 Nb7 31.Rd7 Ke6 32.Rxe7+ Kxe7 33.Rb1 Nd6 ( 33...Nc5 $10 ) 34.Rb2 Ra4 35.Rc2 Kd7 36.Bc5 Ke6 37.Ke2 Nb7 38.Bf2 c5 ( 38...Kd7 $1 $10 ) 39.Kd3 ( 39.Rb2 Nd6 40.Bxc5 $16 {und nun stünde Schwarz ein leicht hoffnungsloser Kampf ums Remis bevor} ) 39...Kd6 40.Kd2 c4 41.Rb2 Kc6 42.Bg3 Nc5 43.Ke2 $6 ( 43.Rb8 Rxa2+ 44.Kc3 Rxg2 45.Bxe5 a5 46.Kxc4 $10 ) 43...Nd3 {Nach der weissen Ungenauigkeit könnte es nun für Weiss noch kritisch werden.} 44.Rc2 Kb5 45.Kd1 Ra3 ( 45...Kb4 $1 {ist die richtige Fortsetzung, denn danach wäre das Endspiel für Weiss kaum mehr zu halten gewesen; Weiss würde in eine Art von Zugzwang geraten, fehlen ihm doch adäquate Züge.} 46.f4 exf4 47.Bf2 Nxf2+ 48.Rxf2 c3 49.g3 fxg3 50.hxg3 Kc4 51.Rf7 g5 52.e5 Kd5 53.Rxh7 Kxe5 54.Rc7 Kd4 $19 ) 46.Rd2 Ka4 47.h4 Kb5 {Super Constellation hat keinen Plan.} 48.Bh2 $6 {Bringt Weiss erneut in Verlustgefahr, während die auf der Hand liegende Fortsetung mit 48.Lxe5 zum Remis genügen sollte.} ( 48.Bxe5 Nxe5 49.Rd5+ Kb4 50.Rxe5 Rxa2 51.Rg5 g6 52.h5 gxh5 53.Rxh5 Rxg2 54.Rxh7 $10 ) 48...Kb4 49.g3 $2 {Das sollte ohne Wenn und Aber verlieren.} 49...c3 $2 {Zum zweiten Mal in diesem Endspiel verpasst Super Constellation den möglichen Sieg in diesem Endspiel.} ( 49...Rc3 $1 {droht ...Tc1, Ke2 Te1 Matt} 50.Ke2 Rc1 51.Ke3 Ne1 52.f4 c3 53.Rd8 c2 54.Rb8+ Ka4 55.fxe5 Rd1 56.Rc8 c1=Q+ 57.Rxc1 Rxc1 58.e6 Rc6 $19 ) 50.Rxd3 Rxa2 51.Rd7 {Nun ha Weiss einen aktiven Turm auf der 7. Reihe} 51...Rxh2 52.Rxg7 h5 53.Rc7 $2 {Damit gelangt Weiss wieder auf die Verliererstrasse, was mit 53.Tb7+ nicht der Fall gewesen wäre. Die Schwäche des Textzuges liegt im Umstand begründet, dass Weiss dem Gegner nicht die Möglichkeit einräumen durfte, auch noch seinen freien a-Bauern quasi ohne Tempoverlust nach vorne zu bringen.} 53...Rg2 $2 {Super Constellation packt seine Chance einmal mehr nicht, die in 53...a5! bestand, wonach Schwarz hilflos wäre.} ( 53...a5 54.Rb7+ Kc4 55.Rc7+ Kd3 56.Rd7+ Ke3 57.Rc7 c2+ 58.Kc1 Kxf3 $19 ) 54.f4 $1 Rxg3 55.fxe5 Rh3 56.Kc2 Rxh4 57.Kd3 Rh1 58.Rb7+ Kc5 59.Rc7+ Kb4 60.Rb7+ Kc5 61.Rc7+ Kb4 62.Rb7+ {3fache Stellungswiederholung} 1/2-1/2 |
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Hallo Kurt,
wenn der Super Conny weiterhin seine Chancen so fahrlässig vergibt, wird es wohl nichts mit meinem Tipp :nene: Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
5. Partie, Caro-Kann-Verteidigung, Panow-Variante: Ein für die Programme zu schwieriges Damen-/Läuferendspiel prägt den Charakter dieser Partie. Und hier holt der Novag Super Constellation auf komplizierten Wegen und gegenseitigen Fehlern seinen ersten Sieg. Somit steht es 3,0 - 2,0 (+2 -1 =2) für CXG Sphinx 40.
[Event "sconny_sphinx40 120'/40"] [Site "Zürich"] [Date "2017.02.23"] [Round "5"] [White "Super Constellation"] [Black "Sphinx40 most aggressiv"] [Result "1-0"] [WhiteElo "1811"] [BlackElo "1718"] [ECO "B14"] [EventDate "2017.02.23"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [TimeControl "40/7200:20/3600:1800"] 1.e4 c6 {5. Partie, Caro-Kann-Verteidigung, Panow-Variante: Ein für die Programme zu schwieriges Damen-/Läuferendspiel prägt den Charakter dieser Partie. Und hier holt der Novag Super Constellation auf komplizierten Wegen und gegenseitigen Fehlern seinen ersten Sieg. Somit steht es 3,0 - 2,0 (+2 -1 =2) für CXG Sphinx 40.} 2.d4 d5 3.exd5 cxd5 4.c4 Nf6 5.Nc3 g6 6.Qb3 Bg7 7.cxd5 {Ende Buch} 7...O-O {Ende Buch} 8.Nf3 {Grössere Probleme wird dem Schwarzen durch 8.Le2 gestellt, was den nochmaligen Schutz des d5-Bauern mit Lf3 ermöglicht.} 8...Nbd7 9.Bc4 ( 9.Bg5 $5 ) 9...Nb6 10.O-O Bf5 11.Bg5 {Weniger effektiv als der Aufbau von Gegendruck auf der e-Linie durch 11.Te1} 11...Nxc4 ( 11...Rc8 12.Bxf6 Bxf6 13.Be2 Qd6 $10 {hält annährend das Gleichgewicht} ) 12.Qxc4 Rc8 13.Qb3 Qc7 $6 {Schwarz hätte den Druck auf den Doppelbauer seines Gegners aufrechterhalten sollen.} ( 13...Ne4 $5 $10 {ist interessant} ) 14.Rac1 h6 15.Ne4 {Beachtenswerte Alternativen sind 15.Lxf6 und 15.Ld2} 15...Qb8 16.Nxf6+ exf6 ( 16...Bxf6 $2 17.Bxh6 $16 ) 17.Bh4 Rxc1 18.Rxc1 Qf4 19.Rc3 Be4 {Hängt nun wegen der Drohung ...Lxf3 nicht der weisse Lh4?} 20.Qxb7 {Natürlich kann der Super Constellation nicht widerstehen, obwohl 20.Lg3 gesünder ist.} 20...Bxf3 21.Bg3 {Zum Glück hat Weiss diesen Zwischenzug der die Figur rettet.} 21...Qxd4 22.gxf3 {Erzwungen, denn das Schlagen mit dem Turm hätte Matt mit der Dame auf d1 bedeutet.} 22...f5 23.Bd6 Rd8 ( 23...Qd2 $1 {ist die beste Fortsetzung, während nun der Vorteil an Weiss übergeht.} 24.Rc8 Rxc8 25.Qxc8+ Kh7 26.Qb7 Qg5+ 27.Kf1 Qc1+ 28.Kg2 Qg5+ {und es wird Remis durch Dauerschach} ) 24.Rc8 Rxc8 25.Qxc8+ Kh7 26.Qb7 {Der Unterschied zur vorherigen Variante liegt darin, dass nun Schwarz kein Dauerschach hat.} 26...Kg8 $1 ( 26...Qxb2 {geht deutlich zum Vorteil von Weiss aus nach} 27.Qxf7 Qf6 28.Qc7 {und Schwarz befindet sich plötzlich in einer schwierigen Lage} 28...g5 29.Kg2 Kg6 ( 29...f4 30.Be7 Qf5 31.d6 $18 ) 30.Qc6 Kf7 31.Qd7+ Kg6 32.Bc5 Qe5 ( 32...a6 33.Qc6 Kh7 34.Bb6 Qe5 35.d6 $18 ) 33.Bxa7 $18 {obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass Super Constellation nach 26...Dxb2? die schwierige Gewinnführung gefunden hätte.} ) 27.Qa8+ Kh7 28.Kg2 Qf6 29.Qb8 Qg5+ 30.Bg3 f4 31.Qxf4 Qxd5 {Schwarz ist eine Riesenproblem - nämlich den starken gegnerischen Freibauern - los.} 32.b3 Bb2 33.Qc7 a5 34.Qd6 Qg5 35.h4 Qf5 36.Qf4 Qd5 37.h5 $6 {Wenig zweckmässig und nur dazu führend, dass Schwarz nach dem kaum vermeidbaren Tausch hxg6 fxg6 auf der h-Linie einen Freibauern erhält.} 37...Bg7 38.hxg6+ fxg6 39.Qc4 Qg5 $2 {Schwarz hätte sich auf den Damentausch einlassen müssen, denn nun ist die Gewinnführung einfach, indem Weiss am Damenflügel einen tödlichen Freibauer bildet.} ( 39...Qxc4 40.bxc4 Kg8 41.a4 Bd4 42.Bc7 Bc3 ) 40.Qf7 ( 40.a3 Bf6 41.b4 axb4 42.axb4 {und dieser Freibauer wird schliesslich den Tag entscheiden} ) 40...Qb5 $2 ( 40...h5 $1 $16 ) 41.Bf4 Qe2 42.Bc7 Qd2 43.f4 ( 43.Qe7 $18 ) 43...Qe2 44.Qd7 ( 44.Bxa5 $2 Qg4+ 45.Kf1 Qd1+ 46.Kg2 Qg4+ {und Schwarz hat Remis durch Dauerschach} ) 44...Qe4+ 45.Kg3 Qe1 $2 {Mit 45...g5 war noch Kampf möglich} 46.Be5 $1 {Der Gewinnzug mit Mattdrohung auf g7. Schwarz kann nur noch versuchen, ein Dauerschach zu erzielen.} 46...Qg1+ 47.Kf3 Qh1+ 48.Ke2 Qe4+ 49.Kd2 ( 49.Kd1 $1 ) 49...Qb4+ 50.Kd1 Qf8 51.f5 $6 {Hier stand der Gewinn durch baldigen Übergang ins Bauernendspiel zur Verfügung, was allerdings verständlich ist, denn die beiden Programme sind schlicht ausserstande, tief genug zu rechnen.} ( 51.a4 h5 52.Qxg7+ Qxg7 53.Bxg7 Kxg7 54.Ke2 h4 ( 54...Kf6 55.b4 $1 $18 ) 55.Kf3 Kf6 56.Kg4 h3 57.Kxh3 Kf5 58.Kg3 Ke4 59.Kg4 Kd4 60.Kg5 $18 ) 51...gxf5 52.Bxg7 Qxg7 53.Qxf5+ $2 {Macht die Sache unnötig kompliziert} ( 53.Qxg7+ {gewinnt} 53...Kxg7 54.Ke2 Kf7 55.Kf3 Kf6 56.Kf4 h5 57.Kg3 Kg6 58.Kh4 Kh6 59.a3 Kg6 60.b4 axb4 61.axb4 f4 62.b5 $18 ) 53...Kh8 54.Qxa5 Qg4+ 55.Kc2 Qe4+ {Schwarz macht keinen Versuch, seinen Freibauern in Bewegung zu setzen.} 56.Kc1 Qd4 57.Qa8+ Kh7 58.Qb7+ Kh8 59.Qb8+ Kh7 60.Qc7+ Kg8 $4 {Lässt freiwillig den Damentausch zu, was zu einem leicht gewonnenen Bauernendspiel für Weiss führt.} 61.Qc4+ $1 {Wohl per Zufall findet Super Constellation den richtigen Zug.} 61...Qxc4+ 62.bxc4 h5 63.Kd2 Kf7 64.Ke3 Ke6 65.a4 h4 66.Kf4 Kd6 67.a5 Kc5 68.Kg4 h3 69.Kxh3 Kc6 70.f4 Kb7 71.f5 Ka6 72.f6 Kxa5 73.Kg4 Kb4 74.Kf5 Kxc4 75.Ke6 1-0 |
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Hallo Kurt,
etwas holprig für den Super Conny, aber es geht doch ;) Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Der Super Conny hat anscheinend rudimentäres Wissen von der Regel vom Quadrat.
|
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Zitieren:
|
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Zitieren:
Alternativ könnten die PSH helfen, das müsste man testen. |
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
6. Partie, Sizilianisch, Najdorf-Variante: Eine unglaublich spannende, komplexe und hoch taktische Partie endet am Schluss völlig überraschend doch noch mit einem friedlichen Remis. Der Novag Super Constellation kommt nicht zur Rochade und muss sehr lange leiden, findet doch sein Gegner immer wieder gute und nicht offensichtliche Angriffszüge, die eigentlich keinen Zweifel aufkommen lassen, dass es bald einmal 1-0 heissen muss. Mit dem höchst unglücklichen 42.Kc4?? verändert sich die Lage komplett zugunsten von Schwarz, der mit seinen wenigen im Kampf verbliebenen Figuren einen unwiderstehlichen Gegenangriff einleiten kann. Im entscheidenden Moment strauchelt der Super Constellation aber wieder und muss sich am Ende mit Remis begnügen. Zwischenstand nun also 3,5 - 2,5 (+2 -1 =3) für den CXG Sphinx 40.
[Event "sconny_sphinx40 120'/40"] [Site "Zürich"] [Date "2017.02.24"] [Round "6"] [White "Sphinx40 most aggressiv"] [Black "Super Constellation"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "1718"] [BlackElo "1811"] [ECO "B99"] [EventDate "2017.02.24"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [TimeControl "40/7200:20/3600:1800"] 1.e4 c5 {6. Partie, Sizilianisch, Najdorf-Variante: Eine unglaublich spannende, komplexe und hoch taktische Partie endet am Schluss völlig überraschend doch noch mit einem friedlichen Remis. Der Novag Super Constellation kommt nicht zur Rochade und muss sehr lange leiden, findet doch sein Gegner immer wieder gute und nicht offensichtliche Angriffszüge, die eigentlich keinen Zweifel aufkommen lassen, dass es bald einmal 1-0 heissen muss. Mit dem höchst unglücklichen 42.Kc4?? verändert sich die Lage komplett zugunsten von Schwarz, der mit seinen wenigen im Kampf verbliebenen Figuren einen unwiderstehlichen Gegenangriff einleiten kann. Im entscheidenden Moment strauchelt der Super Constellation aber wieder und muss sich am Ende mit Remis begnügen. Zwischenstand nun also 3,5 - 2,5 (+2 -1 =3) für den CXG Sphinx 40.} 2.Nf3 d6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 a6 6.Bg5 e6 7.f4 Be7 8.Qf3 Qc7 9.O-O-O Nbd7 10.g4 b5 11.Bxf6 Nxf6 12.g5 Nd7 13.f5 {Ende Buch} 13...Nc5 14.f6 gxf6 15.gxf6 Bf8 16.Qh5 {Die Sphinx 40 hat bislang die besten Züge gefunden. Auch wenn 16.Tg1 als Hauptvariante gilt, ist der Textzug durchaus gut spielbar.} 16...Bd7 {Ende Buch} 17.Bh3 ( 17.a3 {ist eine ebenfalls viel gespielte Alternative} ) 17...b4 18.Nce2 e5 $2 {Dazu habe ich nur eine Partie gefunden, denn üblicherweise folgt hier die lange Rochade. Mit dem Textzug werden nach dem Abtausch der weissfeldrigen Läufer die Punkte d5 und f5 im schwarzen Lager massiv geschwächt.} 19.Nf5 $5 {Deutlich stärker ist der Zwischentausch 19.Lxd7 mit anhaltendem Druck gegen die schwarze Stellung.} ( 19.Bxd7+ $1 Qxd7 20.Nf5 Nxe4 21.Neg3 Nxg3 22.hxg3 O-O-O 23.Rd5 Qb7 24.Rhd1 $18 {und Schwarz steht grottenschlecht} ) 19...b3 $6 {Das sieht imposant aus, aber den Vorzug verdiente 19...Tc8} 20.axb3 ( 20.cxb3 $1 {Es ist überraschend, dass diese nicht offensichtliche Antwort für Weiss die beste Wahl gewesen wäre, um deutlichen Vorteil zu erlangen:} 20...Nxe4+ 21.Kb1 Nxf6 22.Nxd6+ Bxd6 23.Qf3 Rd8 ( 23...Bxh3 24.Qxa8+ Qc8 25.Qxc8+ Bxc8 26.Rxd6 $18 ) 24.Rc1 Qa7 25.Qxf6 Rg8 26.Rhd1 $18 ) 20...Nxb3+ ( 20...Bxf5 21.Bxf5 Nxb3+ 22.Kb1 {ist Zugumstellung} ) 21.Kb1 Bxf5 22.Bxf5 Nc5 {Die weisse Stellung verdient klar den Vorzug mit besserer Entwicklung und aktiver stehenden Figuren. Es gibt zwei Wege, um den Vorteil auszubauen. Der von Sphinx 40 gewählte Weg ist weniger effektiv.} 23.Nc3 ( {a) } 23.Qh3 {mit der Idee, die Dame nach a3 zu bringen} 23...Rb8 24.Qa3 Qb7 25.Nc3 Qb4 26.Qxb4 Rxb4 27.Rhg1 {mindestens +/-} ) ( {b) } 23.Nc1 Rb8 24.Nb3 $1 Nd7 25.Bxd7+ Qxd7 26.Rd5 Qe6 27.Rf1 {mindestens +/-} ) 23...Qb7 ( 23...Rb8 {ist etwas besser} ) 24.Nd5 $2 {Damit erlaubt Weiss dem Gegner genügend Gegenspiel, um ein dynamisches Gleichgewicht herzustellen.} ( 24.Rd5 $1 Rb8 25.Nd1 Rg8 26.Bxh7 Rh8 27.Rxc5 dxc5 28.Qxe5+ Kd7 29.Bf5+ Kc6 30.Ne3 $16 {und Weiss ist am Drücker} ) 24...Rb8 {droht Matt auf b2} 25.b4 {Es gab nichts anderes, aber nun kann man sich fragen, wer denn nun besser steht.} 25...a5 26.c3 axb4 27.cxb4 Qc6 $2 {Kaum dass der Super Constellation praktisch den Ausgleich erreicht hat, gerät das Programm wieder auf die Verliererstrasse.} ( 27...Na6 $10 ) 28.Rhg1 $1 $18 {Erstaunlicherweise gibt es nun für Schwarz keine Rettung mehr.} ( 28.Rd2 {ist ebenfalls +-} ) 28...Rxb4+ 29.Nxb4 Qb5 30.Rd2 ( 30.Rg2 $1 $18 {ist gar noch stärker} ) 30...Na4 ( 30...Qxb4+ {verliert wegen} 31.Rb2 {und die Dame darf wegen Tc8+ nicht wegziehen} 31...Nb3 32.Qd1 $1 $18 ) 31.Bd7+ $1 {Sehr stark gespielt von Sphinx 40, obwohl ich daran zweifle, dass das selektiv rechnende Programm wirklich alle denkbaren Gewinnvarianten gesehen hat.} 31...Qxd7 ( 31...Kxd7 32.Qxf7+ Kc8 33.Rc1+ Nc5 34.Rc4 $1 Bh6 35.Ra2 $1 Qb7 36.Qe6+ Kc7 37.Qe7+ Kc8 38.Qxd6 $18 {und aus für Schwarz} ) 32.Nd5 ( 32.Rc1 $18 {ist gar noch stärker} ) 32...Qb5+ 33.Ka1 Qc5 34.Rb1 {Droht tödlich Tb8+} 34...Qa7 {erzwungen} 35.Qf5 {Eine verrückte Stellung, Weiss lässt das Abzugsschach ...Sc3+ zu, doch man kann die Sphinx 40 nicht tadeln, zumal sich an der weissen Gewinnstellung nichts ändert.} 35...Nc3+ 36.Kb2 Na4+ ( 36...Nxb1 $4 37.Qc8# ) 37.Kc2 Kd8 38.Rd3 {Noch immer zappelt Schwarz im Netz des tödlichen Angriffs der weissen Figuren.} 38...Rg8 39.Rg3 $2 {Damit erschwert sich Weiss den Gewinn gewaltig, der z. B. mit 39.Df1! sicher war.} ( 39.Qf1 $1 Nc5 40.Ra3 $1 {nette Ablenkung} 40...Rg2+ {die beste Verteidigung} 41.Kd1 Rg1 42.Qxg1 Qxa3 43.Rb8+ Kd7 44.Qg4+ Ne6 45.Rxf8 Qa1+ 46.Ke2 Qb2+ 47.Kf3 Qxh2 48.Rxf7+ Kc6 49.Qxe6 Qh1+ 50.Kg4 Qg1+ 51.Kh4 Qh1+ 52.Kg5 Qg2+ 53.Qg4 h6+ 54.Kf5 Qf2+ 55.Ke6 {und Matt in wenigen Zügen} ) 39...Rxg3 40.hxg3 Qc5+ 41.Kb3 Qa5 42.Kc4 $4 {Ein schrecklicher Zug, der verlieren sollte: will Weiss damit einem nicht vorhandenen gegnerischen Dauerschach entkommen? Einmal mehr sind die Varianten zu tief für Sphinx 40, um zu erkennen, welche Gefahren ihm drohen.} ( 42.Kc2 $1 Qc5+ 43.Kd2 Bh6+ 44.Ke1 Qg1+ 45.Qf1 Qxg3+ 46.Qf2 Bd2+ 47.Ke2 Qxf2+ 48.Kxf2 $18 {mit weisser Gewinnstellung} ) 42...Qa6+ 43.Kb3 Nc5+ 44.Kb2 Qb5+ 45.Kc1 Bh6+ 46.Nf4 {Erzwungen, weil alles andere noch schlimmer ist.} 46...Qc4+ 47.Kd1 Qa4+ $2 {Bis jetzt hat Super Constellation alles richtig gemacht. Doch nun vergibt Schwarz den Gewinn und lenkt nach Damentausch in ein Endspiel ein, das mit Remis enden sollte.} ( {a) } 47...exf4 $4 {verliert} 48.Rb8+ Kc7 49.Qc8# ) ( {b) } 47...Nb3 $1 {gewinnt jedoch relativ einfach, denn der angegriffene Sf4 darf wegen ...Dd3+ nicht ziehen und andere Züge führen zu entscheidendem materiellen Nachteil; schon erstaunlich, dass Super Constellation hier derart fehlgreift.} 48.Ke1 exf4 $19 ) 48.Ke1 Qxe4+ 49.Qxe4 Nxe4 50.Nh5 $6 {Macht sich das Leben unnötig schwer, aber die Remisabwicklung gemäss Variante ist natürlich zu tief für Sphinx 40.} ( 50.Rb8+ Kc7 51.Re8 Nxf6 52.Re7+ Kc6 53.Rxf7 Ne4 54.Rxh7 Bxf4 55.gxf4 exf4 $10 ) 50...Kc7 51.Ra1 Kb7 52.Rb1+ Kc6 53.Ra1 $2 ( 53.Rb8 $1 {mit der Idee, den feindlichen e5-Bauern von hinten zu attackieren, sieht wie eine Rettung in diesem Endspiel aus.} 53...d5 54.Re8 Bd2+ 55.Ke2 Bc3 $15 ) 53...d5 54.Ke2 ( 54.Ra6+ {leistet mehr Widerstand} ) 54...Nc3+ 55.Kd3 Nb5 56.Ra6+ Kb7 57.Ra5 $6 {Dieser für die damaligen Computerprogramme nicht fassbare Fehler verliert zwingend. Allerdings ist es fraglich, ob die bessere Fortsetzung 57.Ta1 noch Rettung verspricht.} ( 57.Ra1 e4+ 58.Kc2 d4 59.Nf4 Bg5 60.Re1 Nd6 $1 $19 ) 57...e4+ 58.Ke2 Kc6 59.Nf4 d4 ( {Auch sofort} 59...Bxf4 60.gxf4 d4 {gewinnt} ) 60.Ra6+ Kb7 61.Ra5 Kb6 62.Ra8 Bxf4 63.gxf4 h6 64.Rh8 Nc3+ $2 ( 64...Nd6 $2 {Mit diesem Rückzug, der den wichtigen f7-Bauern deckt, war die Partie für Schwarz zu gewinnen.} ) 65.Kd2 Nd5 66.Rxh6 $2 {Das kann sich Weiss nicht mehr leisten; viel wichtiger war es, sofort auf die Eroberung des gegnerischen f7-Bauern zu spielen, um mit seinem dann entstehenden Freibauern das Gleichgewicht zu wahren.} ( 66.Rh7 e3+ ( 66...Nxf6 $4 67.Rxh6 $18 ) 67.Kc1 d3 68.Rxf7 Nc3 69.Rd7 Na2+ 70.Kb2 e2 71.f7 e1=Q 72.f8=Q Qd2+ 73.Ka1 Qd1+ 74.Kxa2 Qa4+ 75.Kb2 Qxd7 $10 ) 66...Nxf4 $2 {Verpatzt die Partie zum Remis} ( 66...e3+ 67.Kc2 Nxf4 68.Rh4 d3+ 69.Kc3 e2 70.Rh1 Kc5 71.Ra1 Ng2 72.Kxd3 e1=Q 73.Rxe1 Nxe1+ 74.Ke2 Kd4 75.Kxe1 Ke5 $19 {und gewinnt das Bauernendspiel} ) 67.Rh7 e3+ 68.Kd1 d3 69.Rxf7 Ne2 70.Rd7 Nc3+ 71.Kc1 Na2+ 72.Kb2 e2 73.f7 e1=Q 74.f8=Q Qe5+ 75.Kxa2 Qe6+ 76.Kb2 Qxd7 77.Kc3 Qc6+ 78.Kxd3 1/2-1/2 |
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Guten Abend Kurt,
eine sehr spannende Partie. Die Sphinx 40 schlägt sich wirklich gut. Gruß Egbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info