![]() |
TASC Original??
Hallo Leute,
kann jemand darüber etwas berichten? Siehe hier: http://www.ebay.de/itm/Tasc-sb20-XXL...3D272281566315 Das Ding habe ich noch nie gesehen. Sonnige Grüße Tom(mi) |
AW: TASC Original??
Ist kein Original, sondern ein ähnlicher "Nachbau" wie Imposbretter oder die Bretter von Vitali.
Grüße, Sascha |
AW: TASC Original??
Sehe ich ähnlich. Man schaue auch mal auf den Namen des Verkäufers... Der Preis ist... nunja... recht ambitioniert. Zumal man über die handwerkliche Qualität nur mutmaßen kann.
|
Re: AW: TASC Original??
Zitieren:
Xavier |
AW: TASC Original??
Im schlimmsten Falle wurde ein (möglicherweise teildefektes) Original "geschlachtet"... Einer hier sollte es kaufen, zerlegen und Fotos einstellen. Ich kann es momentan nicht, mein Budget für diesen Monat ist leider schon wieder aufgebraucht... :eek:
|
AW: TASC Original??
Zitieren:
Ist doch im Sinne aller hier, oder?! :D Ich frage mich, wie jemand mit solchen Preisvorstellungen überhaupt ernsthaft glauben kann es zu verkaufen - wobei ich nicht weiß, ob jener das glaubt. 3500 € ist doch ein Witz! Darf denn auf einem solchen Nachbau überhaupt TASC usw. draufstehen?? Sonnige Grüße Tom(mi) |
AW: TASC Original??
Zitieren:
|
AW: TASC Original??
Zitieren:
prima Idee. Ich denke, so schnell kauft den uns auch keiner weg. Machen wirs so: ich biete "drüben" bei Sascha ein paar Geräte an, um flüssig zu werden. Ihr könnt mich gerne unterstützen, indem Ihr ordentliche Preise zahlt. Deal?! :D Verschmitzte Grüße! ;) Andreas |
AW: TASC Original??
Zitieren:
Es gab zu Mephisto-Zeiten auch Leute, die sich eine TM gegönnt haben!!! - für damalig astronomische Summen!!! |
AW: TASC Original??
Hallo Rüdiger,
ja, im Prinzip schon, aber das Thema "original" ist an der Stelle nicht zu unterschätzen. Ich glaube nicht, dass das Brett schnell weggeht. Falls doch... mal sehen, ob ins ferne Ausland oder ob sich derjenige hier outet. :) Grüße, Andreas |
AW: TASC Original??
Hallo Rüdiger,
ich sehe das wie Andreas. Davon abgesehen, was heißt "damals"? Auch heute werden für die TM zwischen 3 und 5k € geboten ... in Anbetracht der Tatsache, dass man für deutlich weniger einen kompletten Revelation II mit allem drum und dran bekommt, ist das noch viel weniger rational ... aber Hobby ist ja zum Glück eher emotional gesteuert und nicht mit dem Verstand ... ansonsten tät es das Forum gar nicht geben ... ;) Ich denke auch, dass der aufgerufene Preis deutlich überteuert ist. Was übrigens für den Umbau mit vorhandener Elektronik spricht: Der Verkäufer spricht von einem SB20 Brett ... allerdings hat es vier LEDs pro Feld, die ja ansonsten das SB30 hat ... sollte er also wirklich ein Brett selbst komplett nachgebaut haben, hätte er es mit Sicherheit SB30 genannt und nicht den Namen des "günstigeren" Bruders genommen und vor allem das Steuerelement des SB30 verwendet ... denn auf diesem Brett läuft nur die Version 2.5, nicht die alten Versionen ... ;) Gruß, Sascha |
AW: TASC Original??
Zitieren:
ich hab meine Sachen, die ich brauche, und eher zu viel und von daher halte ich mich zurück, wenn du Mephistos anbieten solltest. Wie wärs mit Singen in der Fuzo? ;) Vielleicht zahlt dir jemand eine größere Summe, damit du aufhörst zu singen?! :D Ich glaube auch nicht, dass irgendwer 3.5k€ dafür zahlt. Die TMs sind halt was historisches und daher sind die Preise über dem Revelation II durchaus verständlich, was Sammler angeht. So ein Nachbau hat eine ganz andere Stellung, denke ich. Sonnige Grüße Tom(mi) |
AW: TASC Original??
Schon klar. Der eine Vancouver ist grad weg, das Geld aber schon wieder halb verplant. Der Glasgow folgt vermutlich erst im Herbst... Und Du hattest Deinen ja auch erst abgegeben, wenn ich das richtig gesehen hatte. Nee nee, das einzige was mich am Tasc reizen würde, wäre das tolle Design mit Wurzelholz und 91 LED, das ist schon komfortabel zu Spielen... Mir die 3,5 Scheine aber bei weitem nicht wert...
Preisvorschlag ist ja möglich, welche Summen habt Ihr ev. schon probiert? :o Grüße, Andreas |
AW: TASC Original??
Zitieren:
Summen probiert? GAR KEINE, ich kann mit dem Brett nix anfangen. Mich interessieren auch keine besonders schönen Bretter nur zum Hinstellen usw. Wie oft habe ich das schon erlebt, das jemand glaubt, nur weil ich Schach als Hobby spiele, dass ich auch so verschnörkelte, kunstvolle Bretter und Figuren toll finden muss. Oder Spiele aus Glas - gefällt mir gar nicht. Das ist absolut ätzend, weil man mit denen nicht spielen kann oder sollte - meine persönliche Empfindung. Wenn die Kunst die Figuren so verhunzt, dass man nicht mehr erkennt, ob Turm Springer oder Läufer, dann ist das für mich bescheuert. Sowas wie Revelation, Pewatronic und Exclusive ist gut, aber alles was darüber hinaus zu sehr in die Kunst abdriftet ist blöd, oder genauer: ich finde es blöd. Die Figuren für Revelation, da gefallen mir auch nicht alle. Venus, hm naja Timeless, da könnten die Schwarzen dunkler sein. Classic und Ebony sind toll UND teuer ;). Royal, geht. Design, einfach nur hässlich. :) Sonnige Grüße Tom(mi) |
AW: TASC Original??
Zitieren:
|
AW: TASC Original??
Möglicherweise handelt es sich genau um solch ein Brett, was aktuell bei ebay mit Van32 Modul eingestellt wurde.
Mal ne technische Frage: falls ein Gerät neu designt wird, ist das mit den 81 LED ja kein Problem, die werden, wie 64 ja auch, als Matrix in 9x9 angesteuert. Welche genau leuchten sollen, macht die Software klar. Soweit ok. Wird aber jetzt eine Software/Elektronik, die für 64 ausgelegt ist, auf 81 aufgebohrt, dann ist das technisch trivial so lösbar, dass je innerer Brett-LED 4 (!) Dioden (keine LED) zur Entkopplung vorgesehen werden müssten. Jede Diode verbindet eine der 4 benachbarten Steuerausgänge mit der LED die im Kreuzungspunkt der 4 Felder liegt. An den Rändern benötigte man noch 2 Dioden je LED, in den Ecken ist die Diode überflüssig. Insgesamt also knapp 250 Dioden, mangels Platine handverdrahtet?! :eek: Gibt es eine technisch einfacher zu realisierende Lösung und ich hab heute einen schlechten Tag und sehe sie nur nicht?! :o Falls jemand was weiß dazu: Danke für Input. :) |
AW: TASC Original??
So, der Tasc ist erwartungskonform noch zu haben... aber das Wurzelbrett bei ebay inkl. Van32 ging soeben für >1600 weg... Mag jemand das Geheimnis lüften, wie die LED verdrahtet werden? Jetzt könnt ihrs doch verraten... :)
|
AW: TASC Original??
Ich habe keine Ahnung ... aber frag einfach mal Vitali direkt per PN, der hat solche Bretter gebaut: https://www.schachcomputer.info/forum/member.php?u=118
Gruß, Sascha |
AW: TASC Original??
Ja, danke, hatte ohnehin vor ihn mal anzuschreiben. Kenne jemanden, der möchte gerne ein Wurzelholzbrett. Allerdings voll kompatibel mit Standard-Mephisto-Hardware, also nur 64 LED... Vitali war meine erste Idee, weil er sowas mal hat herstellen lassen.
|
AW: TASC Original??
Zitieren:
|
AW: TASC Original??
Der "Tasc", der eigentlich ursprünglich Thema des Threads war, steht jetzt ab 1 Eur drin. In 7 Tagen kennen wir den Marktpreis. :)
|
AW: TASC Original??
Zitieren:
Aber Du hast insofern recht das wir in 7 Tagen sehen werden wohin die Reise geht und die Bäume sollten hier nicht in den Himmel wachsen... |
AW: TASC Original??
Wurde teurer, als ich erwartet hätte (ich dachte, es würde dreistellig bleiben):
http://www.ebay.de/itm/Tasc-sb20-XXL...torefresh=true |
AW: TASC Original??
Joha, habs auch gesehen. Vor allem sehr viele Gebote... Mal sehn, wo der wieder auftaucht. :D
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:59 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info