Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Tipp: Ron Nelson meldet sich im Hiarcs Forum (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5080)

mclane 25.12.2015 10:57

Ron Nelson meldet sich im Hiarcs Forum
 
1 Anhang/Anhänge
Erst mal frohe Weihnachten an alle !!!
Es gibt eine interessante Botschaft für alle Fidelity und excalibur Fans.
Ron Nelson hat sich im Hiarcs Forum gemeldet und die Urheberschaft
an diversen excalibur Geräten angezeigt. U.a. Hätte er dafür auch mit Larry Kaufmann zusammengearbeitet, der wohl einige schachcomputerhersteller (ja u.a. auch Novag wie bekannt ist) beflügelt hat.
Da ist die Rede von Angriffs Tabellen.

Nun, damit sollte unser altes Dilemma das wir die excalibur Programme keinem Programmierer zuordnen können und in Ermangelung und wegen des Teils bizarren Spielstils "Nelson Programme" (als arbeitshypothese) genannt hatten, bestätigt sein.

Einige meinten ja das nicht Ron Nelson sondern vielleicht andere Programmierer
(Konkret wurde horvath mit spielstilveränderung genannt) verantwortlich seien,
dies sollten wir nun vergessen. Zwar hat es bei excalibur horvath Geräte, Kittinger Geräte etc. gegeben, also lizenzbauten, aber die eigene Linie mit
Den spielstarken (und spielerisch identischen) Igor und Grandmaster Geräten ist von Ron Nelson programmiert, mit Beratung durch Larry Kaufmann.


Da der Igor/GM in übertaktung auf 24/32 MHz auf einer Höhe mit dem Milano oder dem Designer 2100 liegt (im turnierschach) sollten wir Rons Leistung hier durchaus anerkennen und vielleicht auch in die Wiki schreiben.
Er hat auch zugegeben bei einigen Geräten das permanent Brain ge"REM"t
zu haben, d.h. Er hat zur Abschwächung um eine andere Performance zu generieren diese Funktion aus dem Code herausgenommen.

Ron ist der Pionier der 1.stunde. Ohne Ron Nelson und Spock keine Schachcomputer.


Ich hoffe damit sollte klar sein das uns Ron Nelson nie verlassen hat und er dem computerschach vom Anfang bis zum Ende stets die Treue gehalten hat.

Vielen Dank Ron Nelson für deine Verdienste.


Er erwähnte das er es bereut habe sich neben der patentierung der ersten Challenger Geräte nicht auch die sensorbrett Geräte patentiert zu haben.
Na sicher, da hätte er einiges an Einnahmen bekommen können.
Ferner erwähnte er das seine Challenger Roms damals teilweise geklont worden sind ohne seine Erlaubnis. Daher also die Plastik Challenger Klone die wir kennen.

Wenn ihr des englischen halbwegs mächtig seid dann lest euch doch mal in die Nelson / excalibur Threads (ja es gibt da mehrere) im Hiarcs Forum ein.

Z.B.
http://hiarcs.net/forums/viewtopic.p...fcb3c0d1541227

Sind ne Menge. Teils natürlich in den Anfängen unseres Diskurses auch sehr stark geführte Wortgefechte.
Nun aber ist ja alles geklärt. Harmonie kann wieder einkehren.

Daher allen schöne Feiertage !

achimp 25.12.2015 12:45

AW: Ron Nelson meldet sich im Hiarcs Forum
 
Hallo,

das ist natürlich ein tolles "Weihnachtsgeschenk" für alle Sammler und Fans :)

Dann können die Urheberfragen im Wiki ja nun endlich abgeschlossen werden...

Gruß
Achim

José 25.12.2015 13:05

AW: Ron Nelson meldet sich im Hiarcs Forum
 
Hi.
ich bin leider nicht sooo fit in Englisch...daher würde mich interessieren ob man Ron an irgendwelchen Dingen identifizieren kann? Schliesslich könnte ja jeder sich ein Account anlegen und diese Zeilen schreiben??!!
Ansonsten wäre das eine echt tolle Sache
Gruss Jose

mclane 25.12.2015 22:18

AW: Ron Nelson meldet sich im Hiarcs Forum
 
Soweit ich weiß hatte Steve B schon vorher Kontakt über Email mit Ron. Jedenfalls hat er immer gesagt Ron hat mir mal dies und das gesagt. Dann würde das angezweifelt und Ron quasi als tüttelig oder in der Erinnerung ungenau dargestellt und sogar des abkupferns bei dem spracklens beschuldigt.
Ich denke irgendwann wollte Ron sich einschalten, kann sein das Steve ihn darauf gestoßen hat, um diese Anschuldigungen zu entkräften.

Nachdem wir jetzt also auch schon Dave kittinger im ccc hatten, hier Ron Nelson im Hiarcs Forum. Echt cool.

MaximinusThrax 26.12.2015 14:40

AW: Ron Nelson meldet sich im Hiarcs Forum
 
Schön zu hören Thorsten, das sich der Ron Nelson (ENDLICH) gemeldet hat!

Dagegen war/ist die Erkenntnis das z.B im Excalibur Grandmaster ein Nelson und kein Horváth-Programm werkelt für dich und mich wiklich nicht neu.

Der Nelson kann also sehr wohl mehr bieten als nur 1.000 Elo - war nur eines der "Argumente" von früher - gegen Nelson.

Chessguru 26.12.2015 14:54

AW: Ron Nelson meldet sich im Hiarcs Forum
 
Über die Verdienste Fidelitys und natürlich auch Ron Nelsons hinsichtlich der Entwicklung von Schachcomputern muss nicht viel gesagt werden. Wie Thorsten schon sagte, ohne Fidelity keine Schachcomputer. Große Anerkennung, keine Frage.

Aber ich finde die Frage von Josè durchaus wichtig, denn seinen Namen hat der User „Chess Challenger“ nie genannt. Es wäre wirklich schön, wenn es endlich Klarheit geben und es sich um Ron Nelson handeln würde. Aber so recht fragen durfte man ja nicht bzw. auf gestellte Fragen wurde kaum oder gar nicht eingegangen.

Es wurden interessante Anekdoten präsentiert, versehen mit spannenden Hintergrundinfos. In all den Jahren hat sich aber wohl auch viel Frust aufgestaut, denn auch an Anschuldigungen fehlte es nicht. Allerdings war mir die Atmosphäre etwas zu ehrfürchtig. Ich verstehe schon, dass man kein Anrecht auf die Beantwortung von Fragen hat. Nur wenn man sich schon in einem Forum zu Wort meldet, sollte es klar sein, dass natürlich viele Fragen gestellt werden. Reicht dann wirklich die Aussage, „ich habe das alles allein gemacht“ aus und nun bitte Ruhe?

Und auch zur Programmrealisierung der Excalibur Geräte waren die Aussagen für mich etwas durchwachsen. Anfangs war es nur die Arbeit von Nelson, später fielen die Namen von Kaufmann und Levy. Auf den Vorschlag von Nick „Chess Engine Author: Ron Nelson - Chess Consultant: Larry Kaufmann Would this be a fair assessment?“ schien mir die Antwort von „Chess Challenger“ etwas gereizt.

„Yes, a very fair assessment.
If it plays a good move it is because of Larry.
If it plays a bad move it is because of my programming.“

Oder habe ich es falsch aufgefasst?

Ganz ehrlich, so richtig zufrieden bin ich nach wie vor nicht und Klarheit besteht für mich zu 100% noch immer nicht. Dafür waren mir die Antworten zu indirekt. Trotzdem ein lohnenswerter Thread, aufgrund der Vielzahl an spannenden Geschichten.

Noch ein persönlicher Zusatz zum Thema „Harmonie kann wieder einkehren.“. Was bei meinem geliebten Egozentriker Steve Blincoe nie fehlen darf, ist der gewohnt arrogante Seitenhieb auf unsere Community bzw. Wiki. Wenigstens bei diesem Thema herrscht Klarheit, alles Mist hier.

In diesem Sinne…

Gruß
Micha

Solwac 26.12.2015 15:20

AW: Ron Nelson meldet sich im Hiarcs Forum
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 56695)
Aber ich finde die Frage von Josè durchaus wichtig, denn seinen Namen hat der User „Chess Challenger“ nie genannt.

Er hat sich eindeutig als der Patentinhaber bezeichnet - das ist schon sehr eindeutig, nur eben nicht explizit. ;)

Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 56695)
Ganz ehrlich, so richtig zufrieden bin ich nach wie vor nicht und Klarheit besteht für mich zu 100% noch immer nicht.

Er will nicht auf alles antworten, nach so vielen Jahren in einem offenbar harten Geschäft mit vergleichsweise wenig Beteiligten nachvollziehbar.

mclane 26.12.2015 17:37

AW: Ron Nelson meldet sich im Hiarcs Forum
 
Wie alt ist Ron Nelson eigentlich jetzt ?
Außerdem heißt es er hätte ne Facebook Seite. Wo ist die denn ?

Chessguru 26.12.2015 21:25

AW: Ron Nelson meldet sich im Hiarcs Forum
 
Soweit mir bekannt, müsste er 65 sein.

Gruß
Micha

Bryan Whitby 27.12.2015 21:15

AW: Ron Nelson meldet sich im Hiarcs Forum
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 56698)
Wie alt ist Ron Nelson eigentlich jetzt ?
Außerdem heißt es er hätte ne Facebook Seite. Wo ist die denn ?

Yes Ron is there on Facebook smiling with his French beret on.
Also the original chess challenger pencil drawing that Ron mentioned in his Hiarcs post is also there amongst his photos. Also his Hiarcs forum application contains the email address with the name ron nelson. Also on Facebook are Dave Kittinger, Dan Spracklen and Kathe Spraklen to name a few chess computer programmers.

Ron besteht ja auf Facebook lächelnd mit seiner Baskenmütze auf.
Die original-Schach Herausforderer Bleistiftzeichnung, dass Ron erwähnt in seiner Hiarcs Post auch unter seiner Fotos gibt es auch. Auch seine Hiarcs Forum-Anwendung enthält die e-Mail-Adresse mit dem Namen Ron Nelson. Sind Sie auch auf Facebook, Dave Kittinger, Dan Spracklen und Kathe Spraklen um ein paar Schach Computerprogrammierer nennen.

Theo 27.12.2015 21:34

AW: Ron Nelson meldet sich im Hiarcs Forum
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 56695)
...
Auf den Vorschlag von Nick „Chess Engine Author: Ron Nelson - Chess Consultant: Larry Kaufmann Would this be a fair assessment?“ schien mir die Antwort von „Chess Challenger“ etwas gereizt.

„Yes, a very fair assessment.
If it plays a good move it is because of Larry.
If it plays a bad move it is because of my programming.“

Oder habe ich es falsch aufgefasst?

...

Das dürfte aus meiner Sicht Ironie sein. Etwas mehr Klarheit hätte ich mir auch gewünscht.

Andererseits kann ich mir die Arbeitsteilung Nelson / Kaufman auch so einigermassen gut vorstellen.

Kaufman lieferte Konzepte wie die Attack Tables u.a., bei denen Nelson dann entschied, was und wie in den Serien-Code reinkommt. Und dann durften die unbekannt gebliebenen Fuß-Programmiersoldaten den Code schreiben. Dass Nelson mit 60+ noch selbst am Serien-Code für ein Assembler-Schachprogramm rumfrickeln musste, erscheint mir recht unwahrscheinlich.


Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 56695)
...
Noch ein persönlicher Zusatz zum Thema „Harmonie kann wieder einkehren.“. Was bei meinem geliebten Egozentriker Steve Blincoe nie fehlen darf, ist der gewohnt arrogante Seitenhieb auf unsere Community bzw. Wiki. Wenigstens bei diesem Thema herrscht Klarheit, alles Mist hier.

In diesem Sinne…

Gruß
Micha

Naja, die englischsprachige Community hat weder eine Rangliste, noch nennenswerte Partien/Turniere, noch ein schönes für Computerschach angepasstes Forum, noch eine Wiki, usw usf.

Sie ist quasi noch auf dem Stand, auf dem wir vor vielen vielen Jahren bei Kurts gutem alten Forum waren.

Insofern, betrachte den Trashtalk einfach als neidvolle Anerkennung.

Chessguru 28.12.2015 01:21

AW: Ron Nelson meldet sich im Hiarcs Forum
 
Hallo Theo,

Zitieren:

Zitat von Theo (Beitrag 56712)
Kaufman lieferte Konzepte wie die Attack Tables u.a., bei denen Nelson dann entschied, was und wie in den Serien-Code reinkommt. Und dann durften die unbekannt gebliebenen Fuß-Programmiersoldaten den Code schreiben. Dass Nelson mit 60+ noch selbst am Serien-Code für ein Assembler-Schachprogramm rumfrickeln musste, erscheint mir recht unwahrscheinlich.

ja, in diese Richtung geht auch mein Ansatz. Ich bin gespannt, ob "er" sich im Hiarcs Forum noch einmal zu Wort meldet. Zwei User Steve B. und Fernando haben ihn ja schon förmlich "weggeschrieben", obwohl seitens Ron Nelson (gehen wir davon aus, dass er es war) noch kein definitiver Abgang geäußert wurde.

Zitieren:

Naja, die englischsprachige Community hat weder eine Rangliste, noch nennenswerte Partien/Turniere, noch ein schönes für Computerschach angepasstes Forum, noch eine Wiki, usw usf.

Sie ist quasi noch auf dem Stand, auf dem wir vor vielen vielen Jahren bei Kurts gutem alten Forum waren.

Insofern, betrachte den Trashtalk einfach als neidvolle Anerkennung.
Ach Theo, wenn Steve B. mich persönlich angreifen würde, wäre es mir völlig egal. Damit kann ich problemlos umgehen. Mich stört etwas anderes. An der Wiki haben sehr viele Personen mitgearbeitet und versucht, ein Nachschlagewerk für Schachcomputer zu formen. In dieser Wiki stecken etliche Stunden an Arbeit und ein riesiger Aufwand, all diese Daten zusammenzutragen. Zumal, ich habe all diesen Leuten dort direkt im Hiarcs Forum angeboten, an der Wiki mitzuarbeiten, um ein großes, frei zugängliches Lexikon für alle zu schaffen. Ihre Informationen und ihr Wissen beizusteuern, vorhandene Fehlinformationen zu beseitigen, in welcher Sprache auch immer. Nein, niemand dieser Kritiker wollte mitmachen. Nick, Mike Watters und Ismenio (aus dem englischen Sprachbereich, hatten zuvor schon mitgemacht) haben mitgearbeitet und neue Informationen eingebracht. Und wenn ich dann wiederholt Aussagen des Moderators Steve Blincoe mit der Verkündung seines Dogmas der Unfehlbarkeit lese + weitere Personen, die versuchen diese Leistung von etlichen Mitgliedern der Wiki zu diskreditieren und in den Dreck zu ziehen, empfinde ich es nicht als Neid, sondern als widerlich, anmaßend und arrogant.

Gruß
Micha

Theo 28.12.2015 11:28

AW: Ron Nelson meldet sich im Hiarcs Forum
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 56717)
In dieser Wiki stecken etliche Stunden an Arbeit und ein riesiger Aufwand, all diese Daten zusammenzutragen. Zumal, ich habe all diesen Leuten dort direkt im Hiarcs Forum angeboten, an der Wiki mitzuarbeiten, um ein großes, frei zugängliches Lexikon für alle zu schaffen. Ihre Informationen und ihr Wissen beizusteuern, vorhandene Fehlinformationen zu beseitigen, in welcher Sprache auch immer. Nein, niemand dieser Kritiker wollte mitmachen. Nick, Mike Watters und Ismenio (aus dem englischen Sprachbereich, hatten zuvor schon mitgemacht) haben mitgearbeitet und neue Informationen eingebracht. Und wenn ich dann wiederholt Aussagen des Moderators Steve Blincoe mit der Verkündung seines Dogmas der Unfehlbarkeit lese + weitere Personen, die versuchen diese Leistung von etlichen Mitgliedern der Wiki zu diskreditieren und in den Dreck zu ziehen, empfinde ich es nicht als Neid, sondern als widerlich, anmaßend und arrogant.

Gruß
Micha

Hallo Micha,

ich kann die Entrüstung gut verstehen, vor allem über den Ton, der dort an den Tag gelegt wird. Gleichzeitig bewundere ich dankbar die Geduld von Peter "Fluppio", der das Konzept "Wiki" nochmal klar und verständlich erklärt hat, um auch die hartnäckig ignorant zurückgebliebenen wieder etwas auf den Stand zu bringen.

Sonnige Grüße aus Berlin
Theo

José 28.12.2015 11:48

AW: Ron Nelson meldet sich im Hiarcs Forum
 
Zitieren:

Zitat von Theo (Beitrag 56722)
Hallo Micha,

ich kann die Entrüstung gut verstehen, vor allem über den Ton, der dort an den Tag gelegt wird. Gleichzeitig bewundere ich dankbar die Geduld von Peter "Fluppio", der das Konzept "Wiki" nochmal klar und verständlich erklärt hat, um auch die hartnäckig ignorant zurückgebliebenen wieder etwas auf den Stand zu bringen.

Sonnige Grüße aus Berlin
Theo

Nur leider hat der FolgeFolge-Thread gleich gezeigt, dass es nicht verstanden wurde. Sehr schade. :( Aber Peter´s Thread fand ich sehr gut.

Grüße José

spacious_mind 28.12.2015 19:28

Re: AW: Ron Nelson meldet sich im Hiarcs Forum
 
Zitieren:

Zitat von Theo (Beitrag 56712)
Kaufman lieferte Konzepte wie die Attack Tables u.a., bei denen Nelson dann entschied, was und wie in den Serien-Code reinkommt.

Das stimmt nicht ganz. Laut David Levy ist der Nelson ein ehrlicher Mensch. Daher kamen die erlauterung wie Attack Tables tatsachlich funktionieren von den Ken Thompson. Der Ron Nelson wie ich es verstehe hat dann nach diese Erlauterung sein eigenes geschrieben. Hat nichts mit Kaufmann zu tun. Vorher wollte der Nelson den ueberlblick ueber Attack Tables von den Dan Spracklen haben aber konnte er nicht weil angeblich Dan's Attack Tables so geschrieben waren das nur der Dan ein ueberblick hatte.

Kaufmann laut Nelson wurde engagiert als Schach Konsultant, das bedeutet fuer mich das er Ruecksprache gab ueber das Spiel koennen des Programm was der Nelson dann in seiner Programmierung mit betrachtete.

Mehr wurde nicht gesagt daher ist es eigentlich nicht richtig wenn das so abgelaufen war den Kaufmann auf der gleichen ebene als Nelson als Schachprogramm Autor zu stellen ohne weiteren Beweiss oder information. So wie es aussieht hat der Kaufmann nichts selber geschrieben.

Mann koennte hoechstens Ihn notieren als consultant. Der Programmier so wie es steht sollte als Ron Nelson (alleine) betrachtet werden.

Gruss
Nick

Chessguru 29.12.2015 00:16

AW: Ron Nelson meldet sich im Hiarcs Forum
 
Zitieren:

Zitat von José (Beitrag 56723)
Aber Peter´s Thread fand ich sehr gut.

War er auch. Peter hat es mit seiner diplomatischen Art versucht und die Vorgehensweise erläutert. Verlorene Zeit, man will es auch gar nicht verstehen. Es geht nur darum, das Haar in der Suppe zu finden.

Im Gegensatz zu einigen Schwaflern im Hiarcs Forum, zeigte aber Nick wie die Art für Webseiten- bzw. Wiki-Erstellung funtioniert:

Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 56728)
Das stimmt nicht ganz. Laut David Levy ist der Nelson ein ehrlicher Mensch. Daher kamen die erlauterung wie Attack Tables tatsachlich funktionieren von den Ken Thompson. Der Ron Nelson wie ich es verstehe hat dann nach diese Erlauterung sein eigenes geschrieben. Hat nichts mit Kaufmann zu tun. Vorher wollte der Nelson den ueberlblick ueber Attack Tables von den Dan Spracklen haben aber konnte er nicht weil angeblich Dan's Attack Tables so geschrieben waren das nur der Dan ein ueberblick hatte.

Kaufmann laut Nelson wurde engagiert als Schach Konsultant, das bedeutet fuer mich das er Ruecksprache gab ueber das Spiel koennen des Programm was der Nelson dann in seiner Programmierung mit betrachtete.

Mehr wurde nicht gesagt daher ist es eigentlich nicht richtig wenn das so abgelaufen war den Kaufmann auf der gleichen ebene als Nelson als Schachprogramm Autor zu stellen ohne weiteren Beweiss oder information. So wie es aussieht hat der Kaufmann nichts selber geschrieben.

Mann koennte hoechstens Ihn notieren als consultant. Der Programmier so wie es steht sollte als Ron Nelson (alleine) betrachtet werden.

Nick und Mike Watters versuchen über David Levy an weitere Infos zu kommen. Gleichzeitig wühlt Nick nach technischen Infos für Excalibur Geräte, die wir auswerten konnten. So konnten weitere Details geklärt werden.

Dankeschön an Nick und Mike.

Ach ja, und wie es auch gehen kann: Franz (ferribaci) legt sich einen Wiki-Account zu und haut "schnell mal" in die Tasten und erstellt neue Rezensionen für bekannte Schachcomputerbücher.

Peter (Fluppio) legt neue Seiten für seltene Schachcomputer an...

Noch Fragen?

Nicht dumm quatschen, sondern machen. So funktioniert UNSERE Community.

Gruß
Micha

Novize 29.12.2015 11:18

AW: Ron Nelson meldet sich im Hiarcs Forum
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 56732)

Nicht dumm quatschen, sondern machen. So funktioniert UNSERE Community.

Gruß
Micha

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen

Chessguru 31.12.2015 18:24

AW: Ron Nelson meldet sich im Hiarcs Forum
 
Hallo,

ich glaube ja nicht an Wunder, aber DAS scheint dann doch eines zu sein... :bigeyes: Respekt. Da möchte ich Händel ja fast ein Hallelujah zurufen. ;)

Gruß
Micha

Egbert 31.12.2015 18:30

AW: Ron Nelson meldet sich im Hiarcs Forum
 
ich habe das Posting im Hiarcs Forum heute früh auch gelesen Micha, hat mir gefallen ;)

Gruß
Egbert

paulwise3 29.01.2021 17:27

AW: Ron Nelson meldet sich im Hiarcs Forum
 
Hallo zusammen,

Es gibt ein Dokument, in dem viele Beiträge auf Hiarcs von Ron Nelson zusammengefasst sind:
Ron Nelson (re)visited.pdf

Ein zweiter Teil wird innerhalb weniger Monate erscheinen.

Schachcomputer Pionier Fan Grüße,
Paul

paulwise3 30.12.2024 13:36

AW: Ron Nelson meldet sich im Hiarcs Forum
 
Und endlich habe ich auch das 2. Teil fertig...
Hein Veldhuis und Hans van der Zijden haben mir geholfen mit Fotos und Illustrationen.
Siehe Ron Nelson (re)visited part 2.pdf

Grüsse, Paul
.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info