![]() |
Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery
Servus zusammen,
da ich den Mephisto Mystery in der Aktivschach Elo Liste nicht finden kann, werde ich nun nach und nach Partien mit dem Mystery gegen andere Computer spielen. Bislang habe ich sechs Partien gegen den Milano (Elo 2005 (aktiv)) gespielt. Nach vier Partien führte Mystery mit 3-1, Milano konnte jedoch zwischenzeitlich zum 3-3 (kein Remis!) ausgleichen. Da ich weder Dallas 68020 noch Roma 68020 besitze, habe ich Partien mit Arena 3.5 gegen den Mystery gespielt. Gegen Dallas (Elo 2094) war Mystery chancenlos, konnte jedoch glücklich eine Partie gewinnen. Stand (bislang) 3-1 für Dallas. Gegen den Roma 68020 (Elo 2076) spielte ich zwei Partien. Mystery verlor beide Partien. Gegen Amsterdam (Elo 1932) sind bislang vier Partien gespielt. Mystery führt bzw gewinnt mit 3-1 Punkten. Inwieweit man diese Partien mit Arena 3.5 werten kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht kann mich einer von Euch darüber aufklären! Gegen den Miami (Elo 1974) steht es nach drei Partien 2,5-0,5 für Mystery. Die erste Partie von Miami gegen Mystery zeigt eindeutig den "Schwachpunkt" von Mystery, das Endspiel! Ab dem 32. Zug wird es wirklich sehr "interessant".
[Event "Computer Schach Partie"]
[Event "Aktivschach (30 sec./Zug)"] [Site "?"] [Date "2015.11.04"] [Round "1"] [White "Mephisto Miami"] [Black "Mephisto Mystery"] [Result "0-1"] [ECO "A28"] [WhiteElo "1974"] [PlyCount "172"] [EventDate "2015.??.??"] {Die erste Partie im Wettkampf Mystery-Miami. Mystery sollte als um 20% flotterer GK-2100 Clone eigentlich favorisiert sein. Nach 25. Zügen gewinnt Mystery die Qualität und später noch zwei Bauern. Die Partie ist dadurch eigentlich entschieden, Mystery spielt jedoch ein Endspiel mit vielen "Geheimnissen" und "Rätseln". [Mystery (engl.) steht für Geheimnis bzw. Rätsel!]. Mit viel Glück (Miami hätte noch Remis durch Dauerschach erreichen können) kann jedoch Mystery die erste Partie noch für sich entscheiden! Wie sagte bereits Schachweltmeister Lasker: "Am schwierigsten ist es ein gewonnes Spiel zu gewinnen".} 1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. d4 exd4 5. Nxd4 Bb4 6. Bg5 h6 7. Bh4 Bxc3+ 8. bxc3 d6 9. Nxc6 {Buchende} bxc6 10. Rb1 {0,0} Bf5 11. Rb7 Bc8 12. Rb1 Bf5 {Buchende} 13. Rb3 O-O 14. e3 Rb8 15. Rxb8 {+0,7} Qxb8 16. Bxf6 gxf6 {-0,1} 17. Qc1 $2 Qb1 18. Qxb1 Bxb1 19. a3 Rb8 20. Be2 {-0,3} Be4 { +0,6} 21. O-O Rb2 22. Bd1 $2 Bd3 23. Re1 Rb1 24. f3 Bc2 25. Bxc2 Rxe1+ 26. Kf2 {-0,9} Rc1 {+2,1} 27. Be4 Rxc3 28. Bxc6 Rxc4 29. Bb5 Rc2+ 30. Kg3 {-2,3} Rc3 { +2,9} 31. e4 Rxa3 32. Bc4 {Diagramm #} c6 $2 {warum nicht einfach 32. - a5} 33. Be2 f5 34. Kf4 Ra2 35. Bc4 {-3,6} Rxg2 {+4,0} 36. Kxf5 Rxh2 37. Kf6 Kf8 38. Bxf7 Rh3 39. f4 Rf3 40. f5 Re3 41. Bh5 Rxe4 42. Kg6 Rf4 43. Be2 d5 44. Ba6 Ke7 45. Bb7 Kd6 46. Bc8 Kc7 47. Be6 Re4 48. Kxh6 Kb6 49. Kg5 Re5 50. Kf6 {-3,3} Re1 {+3,5} 51. Ke7 d4 52. f6 d3 53. f7 d2 54. f8=Q d1=Q 55. Qb8+ $4 ({nach} 55. Qf2+ {dürfte die Partie durch Dauerschach Remis enden}) 55... Ka6 {+1,8} 56. Qc8+ Ka5 57. Qc7+ Kb4 58. Qb7+ Ka3 59. Qa6+ Kb2 60. Qxa7 {-2,4} Qd3 {+2,2} 61. Qb6+ Qb5 62. Qd4+ Kc2 63. Kf7 Qh5+ 64. Kg7 Qf3 65. Bg4 {-2,3} Qc3 66. Bf5+ Kb3 67. Qxc3+ Kxc3 68. Kg6 c5 69. Kf6 Kd4 70. Kg5 {-3,3} c4 {+3,1} 71. Kh4 c3 72. Bc2 Re2 73. Bb3 Rg2 74. Kh5 Ke5 75. Ba4 c2 76. Bxc2 Rxc2 77. Kg4 Re2 78. Kf3 Re4 79. Kg3 Rf4 80. Kg2 Kf5 81. Kg3 Kg5 82. Kh2 Kg4 83. Kg2 Rf5 84. Kh1 Rf2 85. Kg1 Kg3 86. Kh1 Rf1# 0-1 LG Udo |
AW: Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery
Hallo Udo,
Der Mystery steht mit 32 MHZ an Pos. 42 in der Aktivliste mit 2200 Elo. Deiner hat wohl 12 MHZ und ist wohl zusammen mit allen anderen Morsch Clonen als GK 2100 mit 2021 Elo aufgeführt. Die 2 MHZ mehr machen nicht viel. Hab selber den Travel Champion 2100, der auch in diese Riege gehört. Ist immer wieder für interessante Partien gut. Mach weiter so, man spielt immer gerne die Partien nach. Gruß Wolf 21 |
AW: Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery
Zitieren:
Also kein 100%-Clone, aber ob das einen eigenen Eintrag in der Liste rechtfertigen würde? GK2100 und seine Clone sind ja auch nicht absolut programmidentisch (der GK2100 hat z. B. ja nicht die bekannten Bugs, die seine Nachfolger haben) Vielleicht müsste man sich mal die Mühe machen und ein paar GK2100/Centurion-Partien mit einem Mystery nachspielen... viele Grüße Robert |
AW: Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery
Hallo,
Zitieren:
Also Udo, wir wollen dich ja nicht unter Druck setzen, somit benötigen wir von dir ca. 200 Partien des Mystery... ;) Gruß Micha |
AW: Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery
Hi,
ich habe einige Partien (3 oder 4) des Centurion 40 MHz (Level 2 Min/Zug) mit einem Mystery 40 MHz (1:30 Min/Zug) nachgespielt und hatte keine Abweichungen, habe ihn daher als Äquivalent für die Liga zugelassen. Ich denke das Abweichungen bei Aktivschach sehr selten (aber möglich) sind und die 2 MHz mehr (oder 4 MHz beim getunten) wirken sich erst bei höherer Bedenkzeit aus. Die Unterschiede zwischen den Morsch-Clonen scheinen mir so klein zu sein, daß eigene Listeneinträge sich erst bei ca. 50% mehr Leistung lohnen, wie 16 MHz gegenüber 10 beim Explorer Pro. Auch deshalb haben wir z. B. den Mystery 32 MHz (der ja beim Spiellevel wie mit 36 MHz eingestellt ist) und Myst40 mit dem Cent40 zusammengelegt. Gruß Achim Zitieren:
|
AW: Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery
Zitieren:
Übrigens hat mein Mystery eine "dunkle" Vergangenheit: Er war mal im Gefängnis!:D (zumindest deutet ein Aufkleber auf der Unterseite darauf hin und eines der Schraubenlöcher war mit Siegelwachs verklebt (vermutlich, um zu vermeiden, dass in seinem Inneren was transportiert wurde?)) @Udo: Passt das nicht irgendwie zu Deinem Beruf? ;) viele Grüße Robert |
AW: Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery
Oh weia
|
AW: Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery
Zitieren:
Der H8 Bug um den es oben ja geht ist schon extrem nervig und kann einem die Freude auf die betreffenden Geräte vermiesen. Ach ja, H8 Bug: wenn wir schon einmal dabei sind: hat auch der Mystery diesen Bug? Grüße Otto |
AW: Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery
@Robert:
Stimmt, ich habe in der letzten Zeit wieder sehr viele "Gefangene" gefahren. Anlass Oktoberfest und PEGIDA! @Sascha: Ich habe noch 7 Jahre bis zu meiner Pension. Also noch genügend Zeit den Mystery zu testen. Erst danach beginnt der Stress! |
AW: Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery
Ja Otto,
er hat alle Bugs die der Centurion auch hat, nur eben 12 statt 10 MHz und dafür angepasste Spielstufen. Gruß Achim Zitieren:
|
AW: Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery
Kaum im "Mystery-Stress" ist mir auch schon der erste "Fehler" unterlaufen.
Ich meinte natürlich @Micha, nicht @Sascha! LG Udo |
AW: Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery
Servus zusammen,
ich habe wieder einige Partien mit dem Mystery gespielt. Eine vierte Partie gegen Miami gewann wieder der Mystery. Stand somit 3,5 zu 0,5 für Mystery. Nächster "Gegner" war Portorose 68000 (Einstellung 60 Züge/30 Min.). Nach vier Partien steht es 2-2 (+1, 1/2, 1/2, 0 aus Sicht von Mystery). Den Portorose 68000 konnte ich in der Aktivliste jedoch auch nicht finden, oder habe ich ihn übersehen? LG Udo |
AW: Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery
Hi Udo,
vielleicht mal die Suche im Browser aktivieren mit Tastenkombi 'strg+f'. Dann siehst doch, ob die Eintragung vorhanden ist. Sonnige Grüße Tom(mi) |
AW: Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery
Hi Tom,
in der hier geführten Aktiv-Liste ist der Portorose 68000 nicht zu finden. Wahrscheinlich wurden mit diesem Modul noch zu wenige Partien gespielt!? In der SSFD-Liste (Turnier) ist der Portorose mit Elo 2046 zu finden. Da ich den Mystery für die Aktiv-Liste teste, wollte ich die Aktiv-Elo von Portorose wissen! LG Udo |
AW: Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery
Servus zusammen,
zwischenzeitlich habe ich wieder einen "neuen Gegner" für den Mystery ausgesucht, den Mephisto Explorer Pro (Aktiv-Elo: 2049). Nach acht (unterhaltsamen) Partien steht es 4,5 zu 3,5 für den Explorer Pro. Die dritte Partie möchte ich euch jedoch nicht vorenthalten, dort geschah im 18. Zug ein wirklich mysteriöser Fehler!
[Event "Aktivschach"]
[Site "?"] [Date "2015.12.13"] [Round "3"] [White "Mephisto Explorer Pro"] [Black "Mephisto Mystery"] [Result "1-0"] [ECO "B18"] [WhiteElo "2049"] [PlyCount "120"] {Die dritte Partie im Wettkampf. Die Partie verlief ausgeglichen bis zum 18. Zug und dann ... unglaublich ...spielt die Partiezüge einfach nach!} 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. Bc4 e6 7. N1e2 Nf6 8. Nf4 Bd6 9. Nxg6 hxg6 10. c3 Nbd7 11. Qf3 Qb6 { Die Abweichung zur ersten Partie, dort geschah 11. - Dc7} 12. Bb3 O-O-O 13. Be3 Nd5 14. O-O-O N7f6 15. Bg5 {+0,1} Qc7 {+0,2} 16. Bxd5 exd5 17. Kb1 Be7 18. h3 Rxh3 $4 {Wahnsinn, was ist denn das für ein Zug?! Ich konnte es nicht glauben und betätigte die "Take back"-Taste, anschließend "Enter" und ... wieder schlägt Mystery mit dem Turm den Bauern auf h3!! Am nächsten Tag spielte ich die Partie nochmals nach, nach 18.h3 spielte Mystery nochmals spontan 18. - Txh3!} 19. Rxh3 Qd7 20. Rdh1 {+4,2} Rf8 {-4,4} 21. Rh8 Re8 22. Bf4 Bf8 23. Rxf8 $4 {Wahnsinn, spielt jetzt Explorer Pro plötzlich "verrückt"! Ich spielte danach die Partie vorsorglich bis zur entgültigen Entscheidung.} Rxf8 24. Be5 Qd8 25. Ne2 Re8 26. Rh2 Qd7 27. Bxf6 gxf6 28. Rh7 f5 29. g3 Re7 30. Nc1 {+2,2} Qe6 31. Rh8+ Re8 32. Rxe8+ Qxe8 33. Nd3 f6 34. Kc2 b6 35. b3 {+2,2} Qe4 36. Qf4 g5 37. Qd2 g4 38. Qe3 Qxe3 39. fxe3 Kd7 40. c4 {+2,9} Ke7 {-3,0} 41. cxd5 cxd5 42. Nf4 Kd6 43. Kd3 Kc6 44. Nh5 a5 45. Ng7 {+3,4} f4 {-3,3} 46. exf4 Kd7 47. a4 Ke7 48. Nf5+ Ke6 49. Ne3 f5 50. Kc3 {+5,6} Kd6 51. Nxf5+ Kc6 52. Ne3 Kd6 53. f5 Kc6 54. f6 Kd7 55. Nxd5 {+6,5} Ke6 {-6,7} 56. Kc4 Kf7 57. Kb5 Kf8 58. Ne3 Ke8 59. Nxg4 Kf7 60. d5 {+9,9} Kg6 {-9,9} 1-0 Lässt sich die Partie gegen einen GK 2100 (befindet sich nicht in meinem Besitz) ebenfalls so spielen, falls ja würde dieser im 18. Zug ebenfalls mit dem Turm den Bauern auf h3 schlagen? Mit der Bitte um "Aufklärung"! LG Udo |
AW: Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery
Hallo Udo,
Zitieren:
Ein GK2100 würde nicht so spielen, weil er den Bug nicht hat; aber dafür mW alle seine Nachfolger bzw. Clone... :D viele Grüße Robert |
AW: Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery
Servus Robert,
vielen Dank für den Hinweis! In der ersten Partie zwischen Explorer Pro und Mystery hatte ich ein ähnliches Stellungsbild. Dort zog Mystery jedoch nach 21. h3 The8! Hier die Partie:
[Event "Aktivschach "]
[Site "?"] [Date "2015.12.11"] [Round "1"] [White "Mephisto Explorer Pro"] [Black "Mephisto Mystery"] [Result "1-0"] [ECO "B18"] [WhiteElo "2049"] [PlyCount "140"] {Die erste Partie vom Wettkampf Explorer Pro gegen Mystery. Ein schön herausgespielter Sieg vom Explorer Pro, der den Freibauern auf der h-Linie gewinnbringend vorantreiben kann.} 1. d4 c6 2. e4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. Bc4 e6 7. N1e2 Nf6 8. Nf4 Bd6 9. Nxg6 {Buchende} hxg6 10. c3 {+0,2} Nbd7 {Buchende (-0,3)} 11. Qf3 Qc7 12. Be3 Nd5 13. Bg5 f6 14. Bd2 O-O-O 15. O-O-O {+0,1} N7b6 {-0,3} 16. Bb3 Bf4 17. Qg4 f5 18. Bxf4 Nxf4 19. Qf3 e5 20. dxe5 {+0,5} Qxe5 {-0,5} 21. h3 Rhe8 22. Rxd8+ Rxd8 23. Rd1 Rxd1+ 24. Bxd1 Qd6 25. Be2 Nxe2+ 26. Nxe2 {+0,1} Nc4 {-0,1} 27. Nd4 Kd7 28. Qe2 Nb6 29. Nf3 Qf4+ 30. Kd1 Nd5 {-0,4} 31. c4 {+0,5} Ne7 32. b3 b6 33. g3 Qd6+ 34. Kc2 Kc7 35. Ne5 {+0,3} g5 {-0,4} 36. Nf3 Qf6 37. Qe5+ Kd7 38. Qxf6 gxf6 39. h4 $1 g4 40. Ne1 { +0,5} c5 {-0,9} 41. Kd3 Nc6 42. h5 Ke6 43. Ke3 Ne5 44. Ng2 Nf7 45. Kf4 {+0,7} Ng5 {-0,7} 46. h6 a6 47. a3 a5 48. Nh4 Nh3+ 49. Ke3 f4+ 50. gxf4 {+1,6} Kf7 { -1,6} 51. f3 $6 g3 52. h7 Kg7 53. Nf5+ Kxh7 54. Nxg3 Kg6 55. a4 {+0,6} Kf7 { -0,9} 56. f5 Ke7 57. f4 Ng1 58. Kf2 Nh3+ 59. Kf3 Kd8 60. Ne2 {+3,5} Kd7 {-2,9} 61. Kg3 Ng1 62. Nxg1 Kd6 63. Ne2 Ke7 64. Nc3 Kd8 65. Nd5 {+5,2} Kd7 {-4,6} 66. Nxf6+ Kc8 67. Nd5 Kd8 68. f6 Ke8 69. Nxb6 Kd8 70. Kg4 {+9,9} Ke8 {-9,9} 1-0 LG Udo |
AW: Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery
Zitieren:
Gruß Robert |
AW: Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery
Zitieren:
Und wie ist es wenn man den Bug 18).... - Txh3 ??? zurücknimmt und dann die Stellung mit schwarz erneut berechnen lässt, würde dann wieder der Bug Txh3?? kommen? Das wäre vielleicht wichtig um neue Erkenntnisse zu gewinnen zum Thema H-Linie oder H8-Bug. Zitieren:
Grüße Otto |
AW: Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery
Zitieren:
|
AW: Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery
Hallo,
der H8-Bug tritt nur auf, wenn das Gerät neu rechnet, also z. B. die Stellung frisch aufgebaut ist. Macht der Gegener einen Zug, den das Gerät gerade pondert, dann tritt der Fehler nicht auf und er berechnet den bereits angefangenen Ponderzug intern weiter und zieht korrekt. Dieser Bug - er hat auch noch Andere ;) - tritt nur auf dem Feld H8 auf, wahrscheinlich hat eine Schleifenberechnung im Programmcode einen zu geringen Endwert, ist ein häufiger Programmierfehler und fällt bei Tests leider kaum auf... Explorer Pro und Mystery sind ja Clone und bis auf die MHz (16 zu 12) völlig identisch und es sollten sich viele Pondertreffer ergeben, daher ist der H8-Bug hier auch seltener... Gruß Achim |
AW: Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery
Zitieren:
|
AW: Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery
Hallo Achim,
ich bin mir jetzt nicht ganz 100% sicher, aber ich glaube, der H8 Bug tritt auch auf H1 auf. Ich werde mal in meinen Datenbanken nachsehen, ob ich noch Partienbeispiele habe. viele Grüße Markus so, jetzt weiß ich es genau. Achim hat es genau richtig beschrieben. Ich habe die entsprechende Stellung einmal normal und einmal Spiegelverkehrt eingeben und jeweils den Zug h3 bzw h6 ausgeführt. bei h3 zieht der Explorer pro sofort Txh3. bei h6 fängt der Explorer ganz normal an zu rechnen. Also betrifft der Bug wohl "nur" das Feld h8 viele Grüße Markus |
AW: Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery
Servus zusammen,
ist das schon wieder ein H8-Bug? In der sechsten Partie (27. Zug) spielte Explorer Pro nach einem Läuferschach seinen König nach h8 statt nach f8 und verlor nach einem weiteren Fehler die Partie in wenigen Zügen. Hier die Partie:
[Event "Aktivschach"]
[Site "?"] [Date "2015.12.15"] [Round "6"] [White "Mephisto Mystery"] [Black "Mephisto Explorer Pro"] [Result "1-0"] [ECO "A22"] [BlackElo "2049"] [PlyCount "79"] {In der sechsten Partie kommt das Bellon-Gambit in der Englischen Eröffnung auf das Brett.} 1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 e4 4. Ng5 b5 $5 5. d3 Bb7 6. Nxb5 { Buchende} exd3 7. Qxd3 Bb4+ {Buchende} 8. Bd2 Bxd2+ 9. Qxd2 O-O 10. Rd1 {+0,5} Re8 {-0,7} 11. e3 Nh5 12. Nf3 Nf4 13. Nbd4 Qf6 14. Rg1 a5 15. Nb5 {+0,7} Ne6 { -0,8} 16. Be2 Nc6 17. Nc3 Rab8 18. Nd5 Qg6 19. Bd3 Qh5 20. Qc2 $2 Nb4 {-0,5} 21. Nxb4 axb4 22. Bf5 Bxf3 23. gxf3 Qxh2 24. Rg3 Ra8 25. Kf1 {0,0} Rxa2 {+0,1} 26. Rh3 Qe5 27. Bxh7+ Kh8 $4 28. f4 Qxb2 $2 29. Rxd7 Qa1+ 30. Kg2 {+3,3} Nxf4+ {+0,9; Was ist denn das für eine Bewertung?! Die Partie ist längst verloren!} 31. exf4 g6 32. Bxg6+ Kg8 33. Bxf7+ Kf8 34. Rg3 Qh8 35. Qxa2 {+9,9} Qh7 {-9,9} 36. Qb1 Qxf7 37. Rxf7+ {+n4} Kxf7 38. Qf5+ Ke7 39. Rg7+ Kd8 40. Qd7# 1-0 LG Udo |
AW: Der "geheimnisvolle" Mephisto Mystery
Servus zusammen,
zunächst wünsche ich euch allen ein gutes neues Jahr! Ich war trotz "Terrorandrohung" in München wieder fleißig und habe wieder etliche Aktiv-Partien mit meinem Mystery gespielt. Im Wettkampf über 10 Partien zwischen Mystery und Explorer Pro (Aktiv Elo 2049), konnte der Explorer Pro mit 6-4 knapp die Oberhand behalten. Wobei es eigentlich eher nach einem 5-5 aussah, wenn, ja wenn Mystery in der 10. Partie einen Gewinnzug nicht 3 x !! auf "mysteriöse" Weise ignoriert hätte. Die Partie stelle ich hier zum Nachspielen einmal vor:
[Event "Aktivschach"]
[Site "?"] [Date "2015.12.28"] [Round "10"] [White "Mephisto Mystery"] [Black "Mephisto Explorer Pro"] [Result "0-1"] [ECO "A43"] [BlackElo "2049"] [PlyCount "126"] 1. d4 c5 2. Nf3 cxd4 3. Nxd4 d5 4. g3 Nf6 5. f4 {Buchende (+0,1)} e6 {-0,1} 6. Bg2 Bc5 7. O-O Nc6 8. e3 Qb6 9. c3 O-O 10. b3 {0,0} Re8 {+0,1} 11. Ba3 Bd7 12. Bxc5 Qxc5 13. a4 e5 14. fxe5 Rxe5 15. Qd3 {+0,2} Rae8 {0,0} 16. Nc2 Ne4 $2 17. Ra2 Nd6 18. b4 Qc4 19. Qxc4 Nxc4 20. Nba3 {+0,3} Nxe3 {+0,5} 21. Nxe3 Rxe3 22. Bxd5 Be6 23. Bxe6 R8xe6 24. Rd1 h6 25. Nb5 {+0,4} Re7 {+0,2} 26. Kf2 a5 27. bxa5 Nxa5 28. Nc7 R3e4 29. Nd5 R7e5 30. Nb6 {+0,6} Nb3 {+0,3} 31. Rd8+ Re8 32. Rxe8+ Rxe8 33. Re2 Rxe2+ 34. Kxe2 Kf8 35. Kd3 {+0,2} Ke7 {+0,3} 36. h3 Kd6 37. Kc4 Nd2+ 38. Kd3 Nf3 39. Nc4+ Kd5 40. Ne3+ {+0,1} Ke6 {-0,1} 41. h4 f5 42. h5 Kf6 43. Nc4 Ne5+ $4 44. Nxe5 Kxe5 45. Ke3 {+0,1} Kf6 {0,0} 46. Kf4 b6 47. c4 g6 48. hxg6 Kxg6 49. g4 $2 { (49.c5 entscheidet die Partie sofort zugunsten von Mystery)} fxg4 50. Kxg4 { (50.c5 wäre immer noch gewinnbringend für Mystery) +0,2} Kf6 {+0,2} 51. Kf4 $4 {was für eine Katastrophe; zum dritten Mal ignoriert Mystery den Gewinnzug c5!; jetzt gewinnt Explorer Pro die Partie!} Ke6 52. Kg4 Kd6 53. Kh5 Kc5 54. Kxh6 Kxc4 55. Kg5 {-1,1} Kb3 56. Kf4 Kxa4 57. Ke3 b5 58. Kd3 Kb3 59. Kd4 b4 60. Kd3 {-8,8} Ka2 {+8,6} 61. Kc4 b3 62. Kd3 b2 63. Kc4 b1=Q 0-1 Von den 10 Partien endeten übrigens nur zwei Partien mit Remis! Nächster "Gegner" über 10 Partien war Mephisto MM V (Aktiv Elo 2003) ohne HG 550. Der Wettkampf endete 5-5. Auch hier gab es nur zwei Remis! Ausführlicher Bericht bzw. Wettkampfverlauf folgt noch. Der nächste "Sparringspartner" steht schon bereit. Es handelt sich um den Mephisto Roma II. Ich habe mit diesem das 14. Oldie-Turnier in Klingenberg 2015 gewinnen können. Vom Spielstil her eher ein "trockenes" aber solides Schachprogramm wie ich persönlich finde. In der Elo Aktiv Liste ist der Roma II auf Platz 116 mit einer Wertungszahl von 1968 Elo zu finden. Ich werde auch hier einen Wettkampf über 10 Partien spielen. Wer will darf hier einen Tipp über den Ausgang des Wettkampfes abgeben. Da möglicherweise gleiche '"Vorhersagen" eintreffen werden, bitte ich um Angabe über die Anzahl der Unentschieden, wie z. B. Roma II gewinnt 8-2 (4 Remis) Dem "Tippsieger" überreiche ich beim nächsten Treffen bzw. schicke ich einen originalen bayerischen Polizeistern! LG Udo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info