Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: vergilbte Figuren des Modular (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5006)

SkobyMobil 13.08.2015 11:20

vergilbte Figuren des Modular
 
Hallo,
das Problem kennt wohl fast jeder, vergilbte Figuren. Hat jemand eine Idee
wie man diese wieder weiß bekommt?

So wie es aussieht, ist das nur die Oberfläche. Ich habe einmal einen Läufer
geöffnet. Dort kann man sehen, das der Kunststoff innen nicht angegriffen
wird.
Ich habe schon einiges an Chemie probiert, aber nichts hilft. Die Dinger sind
ziemlich Chemie resistent.
Gruß und Dank
Andreas

Theo 13.08.2015 12:57

AW: vergilbte Figuren des Modular
 
Hallo,

welche Mittel genau hattest Du bereits probiert?

Eigentlich müssten irgendwelche Bleichmittel helfen. Oder Corega Tabs :)

Gruß
Theo

SkobyMobil 13.08.2015 13:47

AW: vergilbte Figuren des Modular
 
Hallo,
da wären:

-12 Std Klorex, bringt nichts
-Terpentin, bringt nichts
-Feuerzeugbenzin, bringt nichts
-Nagellackentferner, bringt nichts
-Fleckenentferner, bringt nichts
-Backofenreiniger, bringt nichts
-PVC-Bodenbelag reiniger, bringt nichts
-Kunststoffreiniger, bringt nichts
-Feinwaschmittel, bringt nichts
-Weichspüler, bringt nichts
-Kochwaschmittel, bringt nichts

Du wirst lachen, Corega Tabs u.a. kommen am Wochenende zum tragen.
Klorex ist ein ganz böses Bleichmittel.
Gruß und Spaß
Andreas

FütterMeinEgo 15.08.2015 02:04

AW: vergilbte Figuren des Modular
 
Doppelpost - unten gehts weiter.

FütterMeinEgo 15.08.2015 02:05

AW: vergilbte Figuren des Modular
 
Ich würde wohl eher lackieren... mit Airbrush und Farbe aus dem Modellbau müsste das dann eigentlich ganz ordentlich aussehen.

Matze 15.08.2015 09:06

AW: vergilbte Figuren des Modular
 
Hallo,

lackieren funktioniert sicherlich, vorher allerdings grundieren, damit sich die Farbe nicht wieder löst. Was die "Hausmittel" betrifft, könnte man es eventuell noch mit Blondiercreme für Haare probieren. Das ist sehr aggessiv, allerdings habe ich es noch nicht auf Kunststoff ausprobiert. Auf jeden Fall vorher auf anderen Kunststoff ( Schüssel o.ä.) testen, damit man keine bösen Überraschungen erlebt und die Figuren dann noch gelber werden.

SkobyMobil 17.08.2015 21:43

AW: vergilbte Figuren des Modular
 
Hallo,
mit der "normalen" HaushaltsChemie scheint man dem nicht beizukommen.
Nein, Kukident geht auch nicht.
Ich habe da wirklich einiges probiert, bleibt also noch der Holzhammer-
Wasserstoffperoxid und Chlor. Mal sehen ob ich das besorgen kann.

Anstreichen? Modellbaufarbe? Lackieren? Mit Rolle oder Spraydose?
Freunde…
Gruß und Spaß
Andreas

mclane 17.08.2015 22:38

AW: vergilbte Figuren des Modular
 
Ich kauf einfach neue Figuren mit Magneten. Warum die Mühe mit alten vergilbten ?!

SkobyMobil 18.08.2015 00:31

AW: vergilbte Figuren des Modular
 
Hallo,
damit es ein Original bleibt…
Gruß und Spaß
Andreas

udo 18.08.2015 02:56

AW: vergilbte Figuren des Modular
 
Zitieren:

Zitat von SkobyMobil (Beitrag 55129)
Hallo,
mit der "normalen" HaushaltsChemie scheint man dem nicht beizukommen.
Nein, Kukident geht auch nicht.
Ich habe da wirklich einiges probiert, bleibt also noch der Holzhammer-
Wasserstoffperoxid und Chlor. Mal sehen ob ich das besorgen kann.

Anstreichen? Modellbaufarbe? Lackieren? Mit Rolle oder Spraydose?
Freunde…
Gruß und Spaß
Andreas

Nicht, das die irgendwann zerbröseln. :zwinker:

Mir fällt noch Zahnweisser ein. Komischerweise sind bei mir ein paar Figuren auch vergilbt, aber einige auch nicht, die sind allerdings unverkäuflich :D

FütterMeinEgo 18.08.2015 12:55

AW: vergilbte Figuren des Modular
 
Zitieren:

Zitat von SkobyMobil (Beitrag 55129)
Anstreichen? Modellbaufarbe? Lackieren? Mit Rolle oder Spraydose?
Freunde…

Was ist daran alberner, als die Figuren immer und immer wieder in den diversen, offenbar allesamt untauglichen Mittelchen zu baden?

SkobyMobil 18.08.2015 13:32

AW: vergilbte Figuren des Modular
 
Hallo,
das Problem ist, das man keine Informationen über das verwendete Material hat.
Würde diese vorliegen wäre die Trefferqoute mit den "untauglichen Mittelchen"
bei weitem höher.
Ziel ist es ja, das Original zu erhalten, und- wenn das nicht mehr möglich ist,
dann kann man versuchen eine Restauration durchzuführen.
Es ist aber immer auch eine Ansichtssache, wie weit man bereit ist, einen
un- bestimmten Weg zu gehen.

Das Risiko des zerbröseln wird man bei einem unbekannte Material wohl eingehen
müssen. Nagellackentferner und Terpentin in Verbindung mit PVC sind schon eine
böse Sache. Das haben die aber überstanden, die können also einen Happen ab…

Schleifpasten, gleich welcher Art, wären der letzte Weg. Damit bekommt man das
sicher hin. Der Nachteil ist aber, das hier Material abgetragen wird. Das
möchte ich aber, wenn es geht, vermeiden.
Gruß und Spaß
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info