![]() |
Master Chess vs. Stockfish 4
Heute ließ ich mal meinen Mephisto Master Chess gegen Stockfish 4 auf meinem Notebook (mit Intel Core i5-3427U Prozessor, 2x1.80GHz) antreten, Bedenkzeit war 60 Minuten pro Spieler. Echt unglaublich wie Stockfish den Mephisto zerlegt :D
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "?"] [Date "2014.02.26"] [Round "?"] [White "Mephisto Master Chess"] [Black "Stockfish-dd-64-modern"] [Result "0-1"] [BlackElo "?"] [ECO "C12"] [Opening "Französische Verteidigung"] [Variation "MacCutcheon-Variante, Hauptvariante, 5.e5 h6 6.Bd2 Bxc3 7.bxc3 Ne4 8.Qg4 g6 9.Bd3 Nxd2 10.Kxd2 c5"] [WhiteElo "?"] [TimeControl "3600"] [Termination "normal"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Bb4 5. e5 h6 6. Bd2 Bxc3 7. bxc3 Ne4 8. Qg4 g6 9. Bd3 Nxd2 10. Kxd2 c5 11. Qf4 {Mephisto Master Chess out of book} Nd7 12. Nf3 Qa5 13. dxc5 Nxc5 14. Rhb1 Bd7 15. Qb4 Qc7 16. c4 dxc4 {Stellungsbewertung lt. Stockfish +1.31/23; mit beinahe jedem Zug verschlechtert sich die weiße Stellung} 49} 17. Qxc4 Rc8 18. Be2 b6 19. Kc1 Bc6 20. h3 Bxf3 {Stellunsbewertung +4.20/25 72} 21. Bxf3 Qxe5 22. Qb5+ Ke7 { +8.78/25 30} 23. Qb4 Rhd8 { +16.70/23 28} 24. Bb7 a5 {Matt in 13} 25. Qa3 Qf4+ 26. Kb2 Rd3 Nun schon Matt in 8} 27. Re1 Rxa3 28. Rxe6+ fxe6 29. Bc6 Nd3+ 30. cxd3 Qd2+ 31. Kb1 Rxc6 32. d4 Rc1# {Weiß ist matt.} 0-1 Warum der Mephisto seine Türme so in der Ecke einsperrt, ist mir ein Rätsel... :confused: Daraufhin ließ ich den Master Chess gegen Droidfish (auf einem Samsung Galaxy S3) spielen. Auch hier konnte der Mephisto nicht gewinnen, aber diesmal fiel die Entschedung deutlich napper aus, zeitweise stand schwarz sogar etwas besser.
[Event "Computer Schach Partie"]
[Date "2014.02.26"] [Round "?"] [White "Mephisto Master CHess"] [Black "Droidfish"] [Result "*"] [BlackElo "?0"] [ECO "B15"] [Opening "Caro-Kann (Flohr-Variante) 1.e4 c6 2.d4 d5 3.Nc3"] [Time "09:01:14"] [Variation "2.Nc3 d5"] [WhiteElo "?"] [TimeControl "3600"] [Termination "unterminated"] 1. e4 c6 2. Nc3 {Droidfish out of book} d5 3. d4 e6 {Mephisto Master Chess out of book} 4. Nf3 Bb4 5. Bd2 Nf6 6. e5 Bxc3 7. Bxc3 Ne4 8. Bb4 a5 9. Ba3 b5 10. c3 Na6 11. Nd2 b4 12. Nxe4 dxe4 13. Bxa6 bxa3 14. Bxc8 axb2 15. Bb7 bxa1=Q 16. Bxc6+ Ke7 17. Qxa1 Rc8 18. Bb7 Rb8 19. Bxe4 Qc7 20. O-O Rhc8 21. Rc1 Qb6 22. a3 Qb2 23. Qxb2 Rxb2 24. f4 Rd2 25. f5 Rxd4 26. f6+ gxf6 27. exf6+ Kd6 28. cxd4 Rxc1+ 29. Kf2 Ra1 30. Bxh7 Rxa3 31. Bg8 a4 32. Bxf7 Rb3 33. Be8 a3 34. f7 Ke7 35. d5 exd5 36. Bc6 a2 37. Bxd5 * 0-1 |
AW: Master Chess vs. Stockfish 4
Zitieren:
Vergleiche dieser Art finde ich ehrlich gesagt wenig interessant ... als Autonarr ergötzt man sich ja auch nicht, wenn ein 911 GT3 eine Ente auf dem Nürburgring zerlegt ... ;) |
AW: Master Chess vs. Stockfish 4
Ich hatte den Master Chess schon etwas stärker eingeschätzt, darum formulierte ich es so :) Ich hatte zwar damit gerechnet, dass Stockfish ihn plattmacht, aber nicht damit, dass der Master Chess so offensichtliche Fehler macht, die ich mit meinen bescheidenen geschätzten 1300 Elo sofort sehe :D
|
AW: Master Chess vs. Stockfish 4
Zitieren:
|
AW: Master Chess vs. Stockfish 4
Zitieren:
Gruß Micha |
AW: Master Chess vs. Stockfish 4
Zitieren:
Gruß, Sascha |
AW: Master Chess vs. Stockfish 4
Nein, wir wollen uns langsam steigern und nicht gleich mit dem Turm anfangen :D Wie kommst Du eigentlich auf 100ELO für den Bauern?
|
AW: Master Chess vs. Stockfish 4
Habe ich irgendwann mal in einem Buch gelesen ...
Bauern: 100 - 150 Elo Differenz Leichtfigur: 350 Elo Differenz Turm: 600 Elo Differenz Dame: 1.000 Elo Differenz Bei den Figuren ist man dicht an den "Bauerneinheiten" dran ... |
AW: Master Chess vs. Stockfish 4
Master Chess (mit Weiß) vs Stockfish 4, der einen Springer vorgibt:
[Event "Computer Schach Partie mit Springervorgabe"]
[Date "2014.02.26"] [Round "?"] [White "Mephisto Master Chess"] [Black "Stockfish-dd-64-modern"] [Result "*"] [Time "14:58:39"] [TimeControl "3600"] [SetUp "1"] [FEN "r1bqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"] [Termination "unterminated"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. e5 c5 4. c3 Ne7 5. Nf3 b6 6. Bd3 Nc6 7. Bg5 Be7 8. Bxe7 Qxe7 9. O-O O-O 10. Qc2 cxd4 11. Bxh7+ Kh8 12. Nxd4 Nxd4 13. cxd4 g6 14. Bxg6 fxg6 15. Qxg6 Ba6 16. Qh5+ Kg7 17. Qg4+ Kh8 18. Rc1 Rf7 19. Rc3 Rg7 20. Rh3+ Kg8 21. Qh5 Qg5 22. Qxg5 Rxg5 23. Ra3 Bc4 24. Nd2 Rg7 25. Nxc4 dxc4 26. Rc1 Rc7 27. Rcc3 Rd8 28. Rg3+ Kf8 29. Raf3+ Rf7 30. Rxf7+ Kxf7 31. Rg4 a5 32. h4 b5 33. h5 b4 34. h6 Rg8 35. Rf4+ Ke7 36. Rf3 Rc8 37. h7 * {Klappe fällt bei Schwarz} |
AW: Master Chess vs. Stockfish 4
Gut gespielt vom Master Chess, souverän alles abgetauscht und den Vorteil bis ins Endspiel behalten. Schade wegen der Klappe, ich hätte gerne noch das Ende gesehen.
|
AW: Master Chess vs. Stockfish 4
Zitieren:
[Event "av 6sec./Zug"]
[Site "schwarz ohne Ta8"] [Date "2014.02.26"] [Round "?"] [White "WOM"] [Black "Rybka 2.2 32 bit"] [Result "1-0"] [BlackElo "2000"] [Time "18:28:45"] [WhiteElo "2400"] [TimeControl "0+6"] [SetUp "1"] [FEN "1nbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQk - 0 1"] [Termination "normal"] [PlyCount "86"] [WhiteType "human"] [BlackType "program"] 1. d4 d6 2. e4 g6 3. e5 Nc6 4. Nf3 dxe5 5. dxe5 Qxd1+ 6. Kxd1 Bg7 7. Bb5 a6 8. Bxc6+ bxc6 9. Bf4 h6 10. Nc3 Bf5 11. h3 Bd7 12. Ne4 g5 13. Bg3 e6 14. Ke2 Ne7 15. Nc5 Bc8 16. Rad1 Nf5 17. Nd4 Nxg3+ 18. fxg3 Bxe5 19. Nxc6 Bd6 20. Ne4 Be7 21. Nxe7 Kxe7 22. g4 f5 23. gxf5 exf5 24. Nc5 h5 25. Kf2 Kf7 26. Rhe1 g4 27. h4 a5 28. Re5 Kf6 29. Rde1 Rd8 30. Re7 f4 31. Rxc7 Bf5 32. Rc6+ Kg7 33. Ne6+ Bxe6 34.Rexe6 Rd2+ 35. Re2 Rd7 36. Rc5 Rb7 37. b3 a4 38. Rxh5 axb3 39. axb3 f3 40. gxf3 gxf3 41. Kxf3 Kf6 42. Kf4 Rb4+ 43. Re4 Rb7 1-0 |
AW: Master Chess vs. Stockfish 4
Im nächsten Versuch probierte ich es mit einer knapperen Vorgabe: Schwarz ohne Läufer c8. Ich bin alles andere als ein Eröffnungsspezialist. Aber was der Rybka am Anfang so spielt, ist ja wohl unter aller S...
Wer da ein bischen auf Angriff spielen kann, ich glaube da gehen früh des Rybkas Lichter aus. Mit meinem Vereinfachungsstil kam ich auch hier nie in Gefahr. Das Rückopfer des Springers gegen zwei Bauern war vielleicht nicht das beste, denn der Rybka hielt sich recht zäh. Wahrscheinlich stellte ich mich auch ziemlich ungeschickt an.
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "WOM-I5"] [Date "2014.02.26"] [Round "?"] [White "WOM"] [Black "Rybka 2.2 32 bit"] [Result "1-0"] [BlackElo "2000"] [Time "21:32:24"] [WhiteElo "2400"] [TimeControl "0+6"] [SetUp "1"] [FEN "rn1qkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"] [Termination "normal"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. d4 e6 2. e4 Nf6 3. Bg5 h6 4. Bxf6 Qxf6 5. e5 Qg6 6. Qd3 c5 7. Qxg6 fxg6 8. c3 d5 9. Bb5+ Kf7 10. Ne2 a6 11. Bd3 Nc6 12. Nd2 cxd4 13. cxd4 Nb4 14. Nf4 g5 15. Bg6+ Ke7 16. Ne2 Kd7 17. a3 Nc6 18. Nb3 a5 19. Rc1 a4 20. Nc5+ Bxc5 21. Rxc5 Rhc8 22. Rc3 Na5 23. O-O Nb3 24. Rxc8 Rxc8 25. Rd1 Ke7 26. Kf1 b5 27. Ke1 Na5 28. Rc1 Nc4 29. Nc3 Rb8 30. Bd3 h5 31. Bxc4 dxc4 32. Ne4 g4 33. Ke2 Kd7 34. Nc5+ Ke7 35. Ke3 Rc8 36. f4 g6 37. g3 Rd8 38. Nxa4 bxa4 39. Rxc4 Rb8 40. Rb4 Rc8 41. Kd2 Ra8 42. Rb7+ Kf8 43. Kd3 Rd8 44. b3 axb3 45. Rxb3 Ra8 46. Kc2 Ra4 47. Rd3 Ke7 48. Kb3 Ra7 49. a4 Rb7+ 50. Ka3 Rb1 51. Rd2 Kd7 52. d5 exd5 53. Rxd5+ Kc7 54. Rd2 Re1 55. Kb4 Rb1+ 56. Kc5 Ra1 57. Kb5 Rb1+ 58. Ka5 h4 59. gxh4 Rf1 60. Rg2 Rxf4 61. Re2 Rf3 62. e6 Kd8 63. e7+ Ke8 64. Ka6 Rf6+ 65. Kb7 Rf5 66. Kc7 Ra5 67. Re4 Rf5 68. Rxg4 Kxe7 69. Rxg6 Rh5 70. Rg4 Ke6 71. h3 Ke7 72. Re4+ Kf6 73. Rb4 Re5 74. Rc4 Ke6 75. Kb6 Re3 76. a5 Rb3+ 77. Kc6 Ra3 78. Kb5 Rb3+ 79. Rb4 Rxh3 80. a6 Rd3 81. a7 Rd8 82. Rc4 Rf8 83. Ka6 Kd5 84. Rb4 Kc5 85. Rb8 Rf6+ 86. Ka5 Rf1 87. Rc8+ Kd4 {Schwarz gibt auf} * |
AW: Master Chess vs. Stockfish 4
Zitieren:
Im Buch "Expeditionen auf dem Schachbrett" von Christian Hesse heißt es in einem Artikel, dass man durch empirische Untersuchungen festgestellt hat, dass ein Bauer Unterschied (ohne Stellungskompensation) einem Unterschied von 200 ELO-Punkten entspricht. Wenn man das linear extrapolieren würde, dann ergebe das bei einer Leichtfigur 600 ELO-Punkte (bei einem Läufer sogar etwas mehr, weil ihm das Läuferpaar fehlt) und bei einem Turm 1000 Punkte. Aber bisher kenne ich noch keine Untersuchung, die sich damit beschäftigt hat. Mit Schachcomputern wäre das durchaus verifizierbar. Den Damenunterschied mit 1000 Punkten zu beziffern, käme mir etwas niedrig vor. Das hieße, ein Spieler mit 1200 würde gegen einen 2200 ohne Dame nur 50% der Punkte holen. |
AW: Master Chess vs. Stockfish 4
Zitieren:
ich denke, das Problem ist, daß der Computer dann komplett ohne Buch spielen muss ... und ganz ehrlich, unsere Brettcomputer spielen ohne Buch noch "planloser" als die neuen Programme wie Hiarcs & Co. Nicht umsonst hat man schon Anno 1990 den Ossi Weiner in die zweite Reihe versetzt und bei Mephisto Sandro Necchi angeheuert, um die Eröffnungsbücher zu optimieren. :zwinker: Gruß, Sascha |
AW: Master Chess vs. Stockfish 4
Ich habe mal eben eine Partie von 1985 aus meinem Archiv geholt und "digitalisiert". Hier spielt Mephisto II gegen den Fidelity Sensory 12. Letzterer ohne Turm a8.
Der Fidelity nimmt gegen den passiven Mephisto gleich das Heft in die Hand. Dass der II-er die Partie mit 32. Ke1 ?? praktisch direkt weg wirft ist schade, aber ich glaube, der Sensory 12 hätte auch anders nicht verloren. /* Natürlich war ich damals glücklich, dass mein neuer "Weltmeister" da gewonnen hat, denn sonst hätte ich die Partie bestimmt nicht aufgeschrieben. */ [Event "Computer Schach Partie"] [Site "Vorgabe-Partie"] [Date "1985"] [Round "?"] [White "Mephisto II (3.5 MHz), L.4"] [Black "Fidelity Sensory 12, L.3; ohne Ta8"] [Result "0-1"] [BlackElo "2400"] [Time "???"] [WhiteElo "2400"] [TimeControl "0+6"] [SetUp "1"] [FEN "1nbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQk - 0 1"] [Termination "normal"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. d3 e5 2. Bd2 d5 3. Nf3 e4 4. Nd4 c5 5. Nb5 Nc6 6. b3 a6 7. N5c3 Nf6 8. Bg5 h6 9. Bxf6 Qxf6 10. e3 Be6 11. dxe4 dxe4 12. f3 exf3 13. Qxf3 Be7 14. Qxf6 Bxf6 15. Bd3 Bh4+ 16. g3 Bg5 17. Ne4 Bd5 18. Kf2 f5 19. Nxg5 hxg5 20. Rd1 Rxh2+ 21. Ke1 Bf3 22. Rd2 Rh1+ 23. Bf1 Ne5 24. Nc3 Bc6 25. Rd6 Nf3+ 26. Kf2 Rh2+ 27. Bg2 Nh4 28. gxh4 Rxg2+ 29. Kf1 Rxc2 30. Nd5 gxh4 31. Nc7+ Kf7 32. Ke1 h3 33. Ne6 h2 34. Ng5+ Ke8 35. Re6+ Kd7 36. Rd1+ Kc8 37. Rd8+ Kxd8 38. Rd6+ Kc7 39. Rxc6+ Kxc6 40. Kd1 Rf2 41. Nf3 h1=Q+ 42. Ne1 Qd5+ 43. Kc1 Qd2+ 44. Kb1 Qxe1# 0-1 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info