![]() |
Testellungen Ratings fuer Schachcomputers
Letzter Zeit versuchte ich alternativen zu finden fuer die normalen BT 2450 und BT 2630 Test da ich bei diese nie richtig zufrieden bin aus den Gruenden das Computers unter 2000 Elo mit den Stellung Ihre probleme haben.
Es macht eigentlich auch kein Spass da neben zu stehen waehrend ein Programm 30 Fuenfzehn Minuten Stellungen spielt und davon nur ein paar Schafft. Wie zb bei der BT Tabellen wo diese Programme stehen: BT-2630 Analyst D - Loest nur 4 von 30 Stellungen BT-2450 Super VIP - Loest nur 5 von 30 Stellungen. Sogar der beste auf der Liste der Resurrection Ruffian findet nicht 5 von den 30 Stellungen nicht. R30 King 2.5 7 von 30 Stellungen schafft er nicht. Das finde ich einfach zu viel da die schwaecheren dann auch keine Schanze haben fuer eine gute Bewertung und es ist unmoeglich ein nicht so starkes Geraet neben ein Top Geraet zu vergleichen. In das obige Bild sieht man Gut das es sich kaum Lohnt ein Geraet unter 2000 ELO zu Testen da die Min werte bei BT-2630 schon bei 1730 liegen und 1550 bei BT-2450. Daher wollte ich mich damit mal Beschaeftigen eine Loesung zu finden wo ich die Moeglichkeit haette den gleichen Test zu spielen mit alle computers zB ab 1400 ELO. Die Stellungen die ich hier ausgewaehlt habe, 24 davon stammen aus den Yazgac2 Test, 8 von Bratko-Kopec und 8 die ich aus diverse alte Schachbuecher genommen habe. Der Ziel war das alle Stellungen zu mindest einigermassen machbar sind fuer die Top Schachcomputers und das ein spitzen Geraet 90% Loesen koennte. Fuer die schwachen war mein Ziel das ein 1500 ELO Schachcomputer ca 30% der Stellungen schafft. Um diese Ziele zu schaffen musste und wollte ich auch die Test Stellungen erhohen von 30 Stellung auf 40 Stellungen. Das hoehrt sich muesahmer an, aber es ist so nicht da die Stellungen schaffbar sind innerhalb 15 Minuten. Hier sind die Stellungen:
Ich habe bis jetzt diese obigen Stellungen mit 5 Schachcomputers ausprobiert und hier sind die Ergebnisse. Ich wollte ein Test haben was unter 2600 liegt und daher habe ich diese Stellungen fuer ein Test von BT 2580 ausgewaehlt. Ich bin sehr zufrieden mit diese obigen Ergebnisse. Die ELO's liegen sehr nah zu den tatsachlichen ELO Werte von den computers. Der Sensory 9 klappt super in diesen Test und ich glaube es gibt genuegend Raum um vielleicht sogar unter 1400 Testen zu koennen. Auch nach oben gibt es Raum fuer ein Resurrection Ruffian oder R30. Als naechstes werde ich noch ein Lang, Morsch und Kittinger testen und noch ein paar U1600 Geraete. Viele Gruesse, Nick |
AW: Testellungen Ratings fuer Schachcomputers
Hallo Nick,
Wahnsinn! Dein Zeitmanagement hätte ich gerne. :bitte: Bin neugierig was noch kommt. Grüße José |
Re: Testellungen Ratings fuer Schachcomputers
Hier habe ich noch den Fidelity Mach IIb dazugefuegt.
Die Fidelity Mach II L.A. Version ist wohl deutlich anders bei diese Stellungen. Es waere interessant wenn jeman die A oder C1 oder C2 Versionen haette und diese auch noch Testen wuerde bei diese Stellungen. Viele Gruesse, Nick |
AW: Testellungen Ratings fuer Schachcomputers
Hi Nick,
was hast du als Basiswert in deinen Formeln genommen? Grüße José |
Re: AW: Testellungen Ratings fuer Schachcomputers
Zitieren:
Die Formel in der Tabelle ist: SUM = GesamtZeit geteilt durch GesamtStellungen+2580 minus GesamtZeit geteilt durch 15 (minuten) =SUM(D31)/40+2580-(SUM(D31))/15 Die Zeit ist wie bei BT-Tests immer 15 Minuten. Gruss Nick |
AW: Testellungen Ratings fuer Schachcomputers
Hallo Nick,
danke. Ich hatte mit den Formeln von den anderen üblichen BT-Tests gerechnet, da kamen natürlich andere Werte raus. Dein Rechenweg war mir nur nicht klar.... Grüße José |
Re: AW: Testellungen Ratings fuer Schachcomputers
Zitieren:
Ja die BT-Test haben ja 30 als Stueckzahl und 2630 oder 2450 als Wert was man aendern muss. Sonst ist die Formel identisch. zB SUM()/30*2 ist genau so wie 15. Ich habe die Formel einfach vereinfacht aber die Werte die herauskommen bleiben gleich. Gruss Nick |
AW: Testellungen Ratings fuer Schachcomputers
Zitieren:
Eine große Leistung, so einen Test auszuarbeiten, und auch noch Ergebnisse zu testen. Gruß, und Danke an Nick. Udo |
Re: Testellungen Ratings fuer Schachcomputers
Ich habe soeben den Test beendet mit zwei weitere Schachcomputers und ich bin sehr Ueberrascht wie gut der Novag Constellation 3.6 Mhz abgeschnitten hat.
Der Turbostar 540 Plus liegt vielleicht etwa richtig aber um es genau zu wissen da muesste ich den Turbostar 432 auch noch Testen. Ich glaube der Olaf (Novice) ist dabei Ihn zu Testen und ich bin gespannt was da herauskommt. Der Novag Constellation 3.6 Mhz ist aber erstaunlich. Veilleicht sind diese Stellungen fuer Novag insgesamt oder Super Constellation und Constellation bestens geignet. Wenn das so ist dann musste ich vielleicht noch ein paar Stellungen dazufuegen was den Novag vielleicht nicht so gut passt. Aber dazu werde ich erstmal Abwarten bis ich einige mehr getestet habe. Morsch und Lang muss dazu kommen und dann noch ein paar um die 1400-1500 ELO. Es ist aber sehr interessant zu sehen wo der Constellation 3.6 MHz und der Turbostar 540 Plus erfolg haben gegenueber die Fidelity Computers. Das reduzieren des BT-Wert von 2580 runter auf zB 2550 bringt auch nicht viel. Daher denke ich mal das ich Spaeter ein paar Stellungen dazufuegen werden auf ca 42 Stellungen um es auszugleichen. Aber erst brauche ich die Werte von andere Programme um es besser zu sehen. Code:
Taktische Stärke (á la Colditz) einiger Schachcomputer, ELOStatTS Auswertung, Startwert 1800 Elo Ich glaube hiermit kann man aber auch gut erkennen wieso dieser Novag und auch vielleicht der Super Constellation so oft ueberraschende Ergebnisse schafft gegen bessere Schachcomputers. Den Novag Constellation 3.6 MHz zu Testen war aber Laesstig. Da muss man staendig den HINT Knopf druecken und gleichzeit eine Stoppuhr betreiben. Fuer solche faelle benuetze ich diese Stoppuhr weil ich fand es leichter wegen die grossen Zeilen: Beim Constellation 3.6 Mhz fuer fasst jede Stellung musste ich 2 mal den Test durchfuehren um einigermassen den richtigen Wert zu bekommen. Ich Drueckte immer jede 15 Sekunden den Hint Knopf und im zweiten Durchlauf konnte ich dann geziehlt genauer sehen wo die Zugaenderung kam. Ich denke eine kleine Zeit Toleranz von ein paar Sekunden wird es bei so ein Geraet geben. Aber so eine kleine Abweichung hat auch keinen Einfluss auf den Schlusswert. Hoechsten vielleicht +/- 1 bis 2 ELO. Viele Gruesse, Nick |
AW: Re: Testellungen Ratings fuer Schachcomputers
Hi Nick
Zitieren:
Beide haben bisher die ersten 9 Stellungen hinter sich gebracht. Wobei die bisherigen Zeiten des 432 KSO im Verhältnis zum 540 stehen mit Ausnahme der Stellung 3. Dort hatte der 432 die Stellung nach 18 Sek. das erste Mal angezeigt, sie aber dann wieder verworfen um sie nach 124 Sek wieder anzuzeigen. Wollte eigentlich den Regency durch den Test jagen aber ich suche noch die BDA. (Hatte sie Alain geschickt und nun weiß ich nicht mehr wo ich sie hingelegt habe) :confused: |
Re: AW: Re: Testellungen Ratings fuer Schachcomputers
Zitieren:
Danke ich werde die Stellung 3 noch mal laufen lassen bei den 540. Hier kannst du die Anleitung von Alain's Seite herunterladen auf Deutsch. http://alain.zanchetta.free.fr/docs/Misc/RegencyDE.pdf Gruss Nick |
Re: AW: Re: Testellungen Ratings fuer Schachcomputers
Zitieren:
Beim Turbostar 540 Plus bleibt die Zeit fuer Stellung 3. Gruss Nick |
Re: Testellungen Ratings fuer Schachcomputers
Hier sind auch die Werte fuer den Mephisto Amsterdam. Ich habe auch bei Stellung 14 den Wert fuer den Turbostar 540 Plus korrigiert. Da lag ein Fehler.
Ich habe auch die Werte von andere Tests unten angegeben damit es Vergleichbar ist auch die ELO Werte aus der Aktiv, Turnier und SSDF Liste. Ein bischen Feintunen kommt noch spaeter sobald ich genuegend Schachcomputers getestet habe. Viele Gruesse, Nick |
Re: Testellungen Ratings fuer Schachcomputers
Ich wollte Heute ein schwaecheres Programm mit diese Stellungen testen und hohlte den Pavilion Talking Electronic Chess aus der Verpackung. Ich dachte der Computer waere so eine Art Lexibook wegen den Design und dachte so Staerke von einen Chessman Pro. Die Spielstufen sind aber sehr aehnlich zu ein Excalibur, daher dachte ich auch das er vielleicht von Kingmaster oder King Arthur stammt.
Als ich die ersten 11 Stellungen spielte, da war ich aber ein bischen Ueberrascht weil der Pavilion diese eigentlich sehr gut schaffte: Code:
POS 01 10
[Event "Computer Test Match"]
[Site "Pelham, AL - 30:1"] [Date "2013.04.21"] [Round "1"] [White "Novag Constellation 3.6 MHz, LV 3."] [Black "Pavilion Talking Chess, LV 30S."] [Result "0-1"] [ECO "A29"] [WhiteElo "1756"] [BlackElo "1600"] [Annotator ",Microsoft"] [PlyCount "124"] [EventDate "2013.04.21"] [EventType "match (rapid)"] [EventRounds "10"] [EventCountry "USA"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 Bb4 5. Nd5 e4 { Novag Constellation 3.6 MHz out of book} 6. Nxb4 { Pavilion Talking Chess out of book} Nxb4 7. Ne5 O-O 8. d4 d6 9. Bd2 Na6 10. Bg2 dxe5 11. dxe5 Ng4 12. O-O Nxe5 13. Bc3 Nxc4 14. Bxe4 Nc5 15. Bd5 Nb6 16. Qd4 Ne6 17. Bxe6 Qxd4 18. Bxf7+ Kxf7 19. Bxd4 Kg6 20. e4 Rf3 21. Kg2 Rd3 22. Be3 Nc4 23. Bc1 Bd7 24. f4 Bc6 25. f5+ Kf6 26. Re1 Nd6 27. g4 Bxe4+ 28. Kg1 g6 29. fxg6 Kxg6 30. Be3 b5 31. Rac1 Nc4 32. Bc5 Nd2 33. Re2 a5 34. Kf2 Kf6 35. g5+ Kf5 36. Be7 Nc4 37. Bf6 Rh3 38. Kg1 a4 39. Rf1+ Rf3 40. Rxf3+ Bxf3 41. Re7 h6 42. Kf2 hxg5 43. Bc3 Be4 44. Rxc7 Kf4 45. Rg7 Rd8 46. b3 axb3 47. axb3 Nd2 48. Ba5 Rd3 49. Bc7+ Kg4 50. b4 Nc4 51. Ke1 Re3+ 52. Kd1 Rb3 53. Ke2 Rb2+ 54. Ke1 Kf3 55. Rf7+ Ke3 56. Rd7 Re2+ 57. Kf1 Nd2+ 58. Rxd2 Bg2+ 59. Kg1 Rxd2 60. h4 Kf3 61. Kh2 Rd1 62. hxg5 Rh1# 0-1 Der Pavilion Talking Electronic Chess gewinnt das Spiel. Also ich denke mal das er vielleicht das Alexandra Programm hat. viele Gruesse, Nick |
AW: Testellungen Ratings fuer Schachcomputers
Hi Nick,
der Pavillion (Toys'rus) ist tatsächlich ein Ecalibur, der neue Talking Chess Champion aus dem aktuellen Katalog. Laut Excalibur hat er 1750 ELO und spielt somit in der Alexandra/Phantom Force-Klasse. Ob er völlig identisch mit den alten Teilen ist würde ein Handbuchvergleich ergeben (identische Spielstufen und Eröffnungen). Leider sind die Manuals von Excalibur nicht mehr online erreichbar (404-Fehler). Da Toys ihn für nur 29,99 $ verkauft (Amazon 49,95) wäre er ein Schnäppchen... Gruß Achim |
AW: Testellungen Ratings fuer Schachcomputers
So hab den Test jetzt für den Turbostar 432 KSO und den Mephisto Supermondial durchgeführt.
Code:
Stellung 432 KSO Sumo @ Nick Du kannst die Zeiten ja in deine Tabelle übernehmen dann sieht es übersichtlicher aus. |
Re: AW: Testellungen Ratings fuer Schachcomputers
Zitieren:
Ja mit 29,99 ist es ein Schnaeppchen. Ich werde mal die Alexandra hohlen und es genauer vergleichen. Das es ein Excalibur ist kein Zweifel. Die gespielte Spielstufe war FH30. Gruss Nick |
Re: AW: Testellungen Ratings fuer Schachcomputers
Zitieren:
Danke, ich bin zur SEit auf der Arbeit. Das mache ich heute Abend. Gruss Nick |
Re: Testellungen Ratings fuer Schachcomputers
Hier ist die Tabelle mit SciSys Turbostar 432 und Mephisto Super Mondial.
viele Gruesse, Nick |
Re: Testellungen Ratings fuer Schachcomputers
Ich spielte noch ein zweites Spiel zwischen den Pavilion Talking Electronic Chess und den Novag Constellation 3.6 MHz..
Ich wollte gerade schreiben das diese beiden ca gleich Stark sind wenn auf einmal der Novag diesen Zug Spielt:
Hier muss der Novag wieder ... Db8 spielen um Zugwiederhohlung zu erreichen. Er spielt hier aber 40. ... Ra1 ?? :nada:
[Event "Computer Test Match"]
[Site "Pelham, AL - 30:1"] [Date "2013.04.21"] [Round "2"] [White "Pavilion Talking Chess, LV FH30."] [Black "Novag Constellation 3.6 MHz, LV 3."] [Result "1-0"] [ECO "B22"] [WhiteElo "1600"] [BlackElo "1756"] [Annotator ",Microsoft"] [PlyCount "81"] [EventDate "2013.04.21"] [EventType "match (rapid)"] [EventRounds "10"] [EventCountry "USA"] 1. e4 c5 2. c3 Nf6 3. e5 Nd5 4. d4 cxd4 5. Nf3 Nc6 6. Bc4 { Novag Constellation 3.6 MHz out of book} Nc7 { Pavilion Talking Chess out of book} 7. cxd4 d5 8. Be2 Bf5 9. O-O e6 10. Bg5 Be7 11. Bxe7 Qxe7 12. Nc3 O-O 13. Kh1 f6 14. exf6 Qxf6 15. a4 Be4 16. Nd2 Qxd4 17. Ncxe4 dxe4 18. Qc2 Nb4 19. Qxc7 Qxd2 20. Bc4 b6 21. Qe5 Nd3 22. Qxe6+ Kh8 23. Bxd3 exd3 24. Qb3 Rxf2 25. Rxf2 Qxf2 26. Qxd3 Qxb2 27. Rb1 Re8 28. Kg1 Qa2 29. Qd1 Re2 30. Qd8+ Qg8 31. Qd3 Qa2 32. Qd8+ Qg8 33. Qd3 Qe8 34. Rb4 Re3 35. Qd2 Re1+ 36. Kf2 Rh1 37. Rd4 Qf8+ 38. Kg3 Qb8+ 39. Kf2 Qf8+ 40. Kg3 Ra1 41. Rd8 1-0 So gewinnt der Pavilion Talking Electronic Chess das Match mit 2-0. Viele Gruesse, Nick |
AW: Testellungen Ratings fuer Schachcomputers
Da mich das Testergebnis des SuMo doch etwas enttäuscht hatte habe ich noch mal zwei Morsch - Geräte ins Rennen geworfen. Wollte mal sehen ob die Morschi's mit den Teststellungen nicht gut klarkommen. Der GK 2000 erreicht bei diesem Test eine Elo-Leistung von 1939, was wohl auch seiner Spielstärke entspricht. Aber der Milano Pro hatte genauso einen Ausreißer wie der SuMo.
Allerdings ging dieser in die andere Richtung. Er erreicht eine unglaubliche Leistung von 2407. Aber hier die Zeiten Code:
Stellung Milano Pro GK 2000 |
Re: AW: Testellungen Ratings fuer Schachcomputers
Zitieren:
Wow das haette ich nicht gedacht das der MP so gut abschneidet. Das ist ja viel besser als der King 2.54. Also noch ein paar weitere Tests und dann kommt mehr Feintunen der Stellungen. Im gross und ganzen bleibe ich immer noch zufrieden mit der Hoffnung das mit diese Tests nach Feintunen es Stellungen gibt das alle schaffen koennen von Oben bis nach unten auf ca 1400 ELO. Es scheint bis jetzt das Kittingers und Morsch's die komplizierten sind weil die restlichen programmierer bis jetzt ziemlich gut aussehen. Lang braucht naturlich auch noch ein paar weitere tests. Also mehr Arbeit. Viele Gruesse, Nick |
Re: Testellungen Ratings fuer Schachcomputers
Hier ist die Tabelle mit Mephisto Milano Pro und Saitek GK 2000
Ich bin ueberrascht mit den guten Wert von den Milano Pro aber eigentlich sollte man auch soetwas erwarten. Die Tabelle zeigt sehr schoen das jeder Hersteller seine guten Punkte hat und das jeder auch seine schlechten Punkte hat. Der Trick um ein Test zu haben was Erfolgreich ist fuer alle ist eben den richtigen Gleichgewicht zu finden. Ich glaube aber das es nicht so schwer ist. Man braucht nur die Zeit um genuegende Stellungen zu Testen mit genuegend diverese Schachcomputer und dann findet man auch den richtigen Weg. Als Beispiel hier sind die gleichen Stellungen und Werte wenn ich 4 Stellungen herausnehme und nur 36 Positionen Bewerte und den Test einfach auf 2400 ELO aendere: Jetzt auf einmal sieht es wieder ganz anders aus. Der MP liegt jetzt immer noch zu hoch mit ca 100 ELO und der Constellation auch mit ca 150 ELO. Die restlichen liegen aber wieder innerhalb Toleranzen die akzeptabel sind. Jetzt haette ich auch wieder Platz fuer 4 weitere Stellungen die den MP genuegend Schaden und den Constellation auch. Problem dabei ist aber das problem was es bei den saemtlichen anderen Tests gibt. Mit zu wenige Stellungen sieht man ploetzlich nicht mehr wer was kann und wer was nicht kann. Zb Der MP schaffte 3 stellungen was die anderen Herstellern bis jetzt ueberhaupt nicht geschafft hatten. Und das zu verstecken waere eine sache die meines Achtens den Wert von Stellungstests reduziert. Daher bin ich am ueberlegen spaeter nach mehr Tests anstatt Stellungen zu aendern, den Ausgleich zu schaffen mit mehr Stellungen die das eine oder andere Programm favorisiert oder entsprechend benachteiligt. So bleiben dann auch die guten Werte zu sehen und auch die schlechten. So ich haette zum schluss 2 moeglichkeiten... Stellungen entsprechend zu tauschen oder mehr Stellungen dazu fuegen. Mein Bauchgefuehl sagt Stellungen dazu zu fuegen. Egal wenn es zum Schluss 50 oder 60 Stellungen werden weil nur so kann man auch das gute und das Schlechte eines programms sehen. Zum Schluss macht man diesen Test sowieso nur einmal mit ein Geraet. Mal schauen..... Viele Gruesse, Nick |
AW: Re: Testellungen Ratings fuer Schachcomputers
Zitieren:
Grüße José |
Re: Testellungen Ratings fuer Schachcomputers
Der Pavilion Talking Electronic Chess ist jetzt auch dazu gekommen. Dieser ist wahrscheinlich das gleiche Programm wie Excalibur Alexandra. Das kann sein das er in ein paar Stellungen noch besser abgeschnitten haette aber er stuertzt ganz oft ab wenn man Stellungseingabe Tests mit Ihn macht nach ein paar minuten von Rechnen. Daher bei einige Stellugen hat er 900 bekommen wo er vielleicht mit laengerer Bedenkzeit die geloest Haette. Also dieser Schachcomputer hat Bugs unter seine Optionen.
Seine Werte zeigen aber das er nicht schlecht ist. Schade das er auch nicht Pondert. Viele gruesse, Nick |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info