Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Timeline (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4398)

spacious_mind 01.01.2013 16:12

Timeline
 
Der Mike hat ja so eine schoene Timeline Liste von Schachcomputers, mit Modellnummer und Baujahr.

Was mir aber so aufgefallen ist, das es fehlt (oder habe ich niergends gesehen) eine Timeline Liste die die grossen Ereignisse in unser Hobby zeigt.

Zum Beispiel das in 1977 der Chess Challenger 1 der erste Schachcomputer war, wissen wir alle. Aber was passierte danach?

1) Erster Schachcomputer = 1977 - Fidelity Chess Challenger 1 - Ron Nelson
2) Erster Schachcomputer der Rochade richtig Spielt = ?
3) Erster Schachcomputer der Bauern Umwandelt = ?
4) Ester Schachcomputer der en Passant spielt = ?
5) Erster Schachcomputer der 3 x Zug Wiederhohlung kennt = ?
6) Erster Schachcomputer der 50 Zug Regel kennt = ?
7) Erster Schachcomputer der Selectiv spielt = ?
8) Erster Schachcomputer der mehere Spiel Stil einstellung hat. = ?
9) Erster Schachcomputer mit unbegrenzte Spiel levels. = ?
10) Erster Sensory Schachcomputer = ?
11) Erster Auto-Sensory Schachcomputer = ?
12) Erster Schachcomputer der Weiss und Schwarz spielt = ?

Das obige sind nur einige Beispiele wo noch sehr vieles dazu kommen koennte. Aber wer hat denn die Antworten fuer das obige? :)

Auch eine zweite Frage. Bei Fidelity und Excalibur da stehen viel zu viele Eintraege wo der Ron Nelson als Schachprogrammier sein Nahme hat. Ich finde das ein bischen eine verfaelschung der tatsache wobei wir die Wiki leser was falsches sagen. Ist es vielleicht nicht besser Unknown zu sagen anstatt ein nahme was nicht richtig ist? Was meint Ihr dazu?

viele Gruesse und frohes Neues Jahr!

Nick

ricard60 01.01.2013 17:24

Re: Timeline
 
I believe it is better to write "unknown" that to write something incorrect.

Gruß und frohes Neues Jahr!
Ricardo

achimp 02.01.2013 23:18

AW: Timeline
 
Hi Nick,

ich habe die Hall of Fame etwas wiederbelebt und Deine Anregungen eingebaut, es sind aber nicht alle Fragen beantwortet ;)

Weiterhin habe ich mal etwas zu Ron Nelson geschrieben und die Liste seiner Geräte aktualisiert.

Gruß
Achim

spacious_mind 03.01.2013 01:29

Re: AW: Timeline
 
Zitieren:

Zitat von achimp (Beitrag 46138)
Hi Nick,

ich habe die Hall of Fame etwas wiederbelebt und Deine Anregungen eingebaut, es sind aber nicht alle Fragen beantwortet ;)

Weiterhin habe ich mal etwas zu Ron Nelson geschrieben und die Liste seiner Geräte aktualisiert.

Gruß
Achim

Hallo Achim,
Da hast du dir aber sehr viel muehe gegeben! Danke :D
Vielleicht kommen noch weitere Fragen von Forummitglieder dazu, aber das ist ein echt super start.

Ich habe nur eine Bemerkung.

Der Schwächste - Travel Companion.

Dieser war vierter in seine Gruppe in mein erstes U1400 Turnier und erreichte die letzten 32.

Er ist auch bei Aktivschach gelistet als:

241 Saitek Travel Companion P 1162 112 112 32 50.0 % 1162 18.8 % -1

Wenn ich einen so im kopf schaetzen wuerde als der schlechteste dann faellt mir als erste Gedanke der Graduate Chess ein. Aber vielleicht gibt es noch schwaechere !

Betr. Ron Nelson unter Programmierer. Das liest sich jetzt viel genauer.

Unter die Excalibur, da sind einige die wir eventuell mit Programmierer bestecken koennen. Beispiel.

Der Ivan und Igor sind gleich man kann fasst alle zuege Zurueckspielen. Beide sind auch gleich zu den CXG Legend, Krypton Regency und Challenge, Systema Challenge und Excalibur Legend II.

Da von der Staerke auch der Mirage, Glass Chess und der Grandmaster gleich sind zu Igor der wiederum gleich ist zu den oben gennanten nicht Excaliburs, kann man mit eine sicherheit sehr gut sagen das der Programmierer Gyula Horvath ist.

Ich vermute auch das Alexandra, und damit auch der New York Times Deluxe und sein vorgaenger der Deluxe Talking Touch Chess, Phantom Force, Ivan II und noch ein paar andere gleichen, einfach nur das gleiche Gyula Horvath Programm haben, aber dies mal nur mit das Pondern ausgeschaltet.


Viele Gruesse,

Nick

MaximinusThrax 03.01.2013 09:23

AW: Re: AW: Timeline
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 46140)

Da von der Staerke auch der Mirage, Glass Chess und der Grandmaster gleich sind zu Igor der wiederum gleich ist zu den oben gennanten nicht Excaliburs, kann man mit eine sicherheit sehr gut sagen das der Programmierer Gyula Horvath ist.

Also ich hatte schon Horváth-Programme und ich hatte den Ex Grandmaster und der Grandmaster ist kein Horváth-Programm!

achimp 03.01.2013 11:48

AW: Re: AW: Timeline
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 46140)
Hallo Achim,
Da hast du dir aber sehr viel muehe gegeben! Danke :D
Vielleicht kommen noch weitere Fragen von Forummitglieder dazu, aber das ist ein echt super start.

Ich habe nur eine Bemerkung.

Der Schwächste - Travel Companion.

Dieser war vierter in seine Gruppe in mein erstes U1400 Turnier und erreichte die letzten 32.

Er ist auch bei Aktivschach gelistet als:

241 Saitek Travel Companion P 1162 112 112 32 50.0 % 1162 18.8 % -1

Wenn ich einen so im kopf schaetzen wuerde als der schlechteste dann faellt mir als erste Gedanke der Graduate Chess ein. Aber vielleicht gibt es noch schwaechere !

Betr. Ron Nelson unter Programmierer. Das liest sich jetzt viel genauer.

Unter die Excalibur, da sind einige die wir eventuell mit Programmierer bestecken koennen. Beispiel.

Der Ivan und Igor sind gleich man kann fasst alle zuege Zurueckspielen. Beide sind auch gleich zu den CXG Legend, Krypton Regency und Challenge, Systema Challenge und Excalibur Legend II.

Da von der Staerke auch der Mirage, Glass Chess und der Grandmaster gleich sind zu Igor der wiederum gleich ist zu den oben gennanten nicht Excaliburs, kann man mit eine sicherheit sehr gut sagen das der Programmierer Gyula Horvath ist.

Ich vermute auch das Alexandra, und damit auch der New York Times Deluxe und sein vorgaenger der Deluxe Talking Touch Chess, Phantom Force, Ivan II und noch ein paar andere gleichen, einfach nur das gleiche Gyula Horvath Programm haben, aber dies mal nur mit das Pondern ausgeschaltet.


Viele Gruesse,

Nick

Hi Nick,

die Hälfte der Topics (z. B. schwächster Compi) sind ja schon alt, hier muss ggf. nachgebessert werden, der Stärkste sollte mittlerweile ja Rev2 sein usw.

Aber es ist ja als Neustart zu sehen und Erweiterungen/Korrekturen sind willkommen - jeder kann sich da austoben ;)

Die Ähnlichkeiten bei Excalibur sind z. T. schon in meiner Clone-Liste enthalten, die Programmierer aber nicht klar. Ich habe intensive Tests mit Grandmaster und Challenge (Horvath) gemacht, da ist keine Ähnlichkeit festzustellen. Ich denke das Igor, GM, Mirage etc. als High-End-Programm von Intelleigent Chess zugekauft wurden, aber wer es dort war ist schwer zu testen - da bleiben ggf. die PC-Programme von Taylor, Bryant etc. als Portierungsgrundlage...

Die Ähnlichkeit von Alex, PF und Konsorten mit Challenge habe ich noch nicht geprüft, kann man ja mal machen...

Füll aber mal die Lücken in der HoF zu einen Fragen, falls Du die Antworten kennst :)

Gruß
Achim

spacious_mind 03.01.2013 13:25

Re: Timeline
 
Ich hatte damals auch gehofft oder wollte zeigen das der Igor anders ist zu den Legend und co. Aber als ich hier damals diese tests gemacht hatte, da komme ich nicht weg von der tatsache das sie alle das gleiche programm haben mit vielleicht nur den kleinsten unterschieden. Da es nicht moeglich ist das mehere programme so nah gleich spielen aber unterschiedliche Programmierer sind, ausser ein programmierer hat das programm von den anderen geklaut, kann es nur Horvath sein der der Programmierer ist.

https://www.schachcomputer.info/foru...en-2082-3.html

Wenn man zugibt das Igor und Grandmaster auch sehr nah verwandt sind dann ist die Antwort hier auch gleich = Horvath

Viele Gruesse,

Nick

MaximinusThrax 03.01.2013 16:18

AW: Re: Timeline
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 46144)

Wenn man zugibt das Igor und Grandmaster auch sehr nah verwandt sind dann ist die Antwort hier auch gleich = Horvath

Viele Gruesse,

Nick

Ja wo laufen sie denn...?

Nein, Nick, never ever...

hier hast Du dich kräftig vergalloppiert!

ein Excalibur Grandmaster ist definitiv KEIN Horváth-Programm.

Paisano 03.01.2013 18:34

AW: Re: Timeline
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 46145)
Ja wo laufen sie denn...?

Nein, Nick, never ever...

hier hast Du dich kräftig vergalloppiert!

ein Excalibur Grandmaster ist definitiv KEIN Horváth-Programm.

Hallo Otto,

wem würdest Du es denn zuordnen, hast Du eine Idee ??

Grüße
Uwe

Paisano 03.01.2013 18:55

AW: Timeline
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 46103)
Auch eine zweite Frage. Bei Fidelity und Excalibur da stehen viel zu viele Eintraege wo der Ron Nelson als Schachprogrammier sein Nahme hat. Ich finde das ein bischen eine verfaelschung der tatsache wobei wir die Wiki leser was falsches sagen. Ist es vielleicht nicht besser Unknown zu sagen anstatt ein nahme was nicht richtig ist? Was meint Ihr dazu?

Nick

Hallo Nick,

ich habe es bisher mit allen meinen Eintragungen in der Wiki so gehalten:

Wenn eine Info z. B. hinsichtlich des Programmiers nicht 100 % gesichert ist, es aber verschiedene Hinweise auf einen bestimmten Programmierer gibt,
habe ich den Namen eingetragen und ein Fragezeichen hinzugefügt. Das finde ich schon besser, als ein "unknown".

Natürlich ist es Unsinn, nur damit ein "möglicher" Programmierer eingetragen ist, einen Namen z. B. Ron Nelson einzutragen, wenn keine aussagekräftigen Hinweise/Tests existieren.

Grüße
Uwe

spacious_mind 03.01.2013 19:24

Re: Timeline
 
Das steht hier schon ganz klar seit jahren das Igor und Grandmaster gleich sind:

137 Excalibur Grandmaster / Igor R 1836 41 41 205 38.3 % 1919 28.8 % -4

Das steht so schon seit Jahren auf der Aktiveliste das ist nichts neues.

Der Hans-Juergen Schaeffer hatte mir mal per email gezeigt das Igor und Ivan gleich sind ausser das der Ivan kann seine spielstufen zeit nie richtig einhalten kann. Aber immerhin spielen sie zu 90% die gleichen Zuege.
Der Excalibur Legend 2 und Ivan haben die gleichen spiel einstellung sofern ich mich errinnern kann. Also war der Ivan fasst ein direkter klon von den Excalibur Legend 2. Da der EXcalibur Legend II ein direkter Klon ist von den CXG Legend, ist es doch eine klare sache das Igor/Ivan = Horvath sind.

Wenn das der fall ist dann muss auch der Grandmaster ein Horvath sein. Anders geht es doch nicht.

Viele Gruesse,

Nick

MaximinusThrax 03.01.2013 20:25

AW: Re: Timeline
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 46150)
Das steht hier schon ganz klar seit jahren das Igor und Grandmaster gleich sind:

137 Excalibur Grandmaster / Igor R 1836 41 41 205 38.3 % 1919 28.8 % -4

Das steht so schon seit Jahren auf der Aktiveliste das ist nichts neues.

Der Hans-Juergen Schaeffer hatte mir mal per email gezeigt das Igor und Ivan gleich sind ausser das der Ivan kann seine spielstufen zeit nie richtig einhalten kann. Aber immerhin spielen sie zu 90% die gleichen Zuege.
Der Excalibur Legend 2 und Ivan haben die gleichen spiel einstellung sofern ich mich errinnern kann. Also war der Ivan fasst ein direkter klon von den Excalibur Legend 2. Da der EXcalibur Legend II ein direkter Klon ist von den CXG Legend, ist es doch eine klare sache das Igor/Ivan = Horvath sind.

Wenn das der fall ist dann muss auch der Grandmaster ein Horvath sein. Anders geht es doch nicht.

Viele Gruesse,

Nick

Du willst mit dem kopf durch die Betonwand...
Welche Programme in den anderen Excalibur Geräten stecken und mit wem Identisch - keine Ahnung -
Den Excalibur Grandmaster hatte ich und den Krypton Challenge auch und habe mit beiden Geräten reichlich gespielt bzw. gegen andere Geräte spielen lassen, es sind einfach zwei verschiedene Programme - der Krypton ist ein Horváth-Programm und der Grandmaster nicht, so einfach ist das.
Der Krypton begrüßt nach dem Einschalten Horváth-typisch mit "Hello" der Grandmaster dagegen mit "Play".
Ich bleibe dabei: der Excalibur Grandmaster ist kein Horváth-Programm sondern wohl von Ron Nelson, warum auch nicht.

Grüße
Otto

Ps.: und vorsicht wenn irgendwo etwas geschrieben steht: es muss nicht immer stimmen...

achimp 03.01.2013 20:35

AW: Re: Timeline
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 46150)
Das steht hier schon ganz klar seit jahren das Igor und Grandmaster gleich sind:

137 Excalibur Grandmaster / Igor R 1836 41 41 205 38.3 % 1919 28.8 % -4

Das steht so schon seit Jahren auf der Aktiveliste das ist nichts neues.

Der Hans-Juergen Schaeffer hatte mir mal per email gezeigt das Igor und Ivan gleich sind ausser das der Ivan kann seine spielstufen zeit nie richtig einhalten kann. Aber immerhin spielen sie zu 90% die gleichen Zuege.
Der Excalibur Legend 2 und Ivan haben die gleichen spiel einstellung sofern ich mich errinnern kann. Also war der Ivan fasst ein direkter klon von den Excalibur Legend 2. Da der EXcalibur Legend II ein direkter Klon ist von den CXG Legend, ist es doch eine klare sache das Igor/Ivan = Horvath sind.

Wenn das der fall ist dann muss auch der Grandmaster ein Horvath sein. Anders geht es doch nicht.

Viele Gruesse,

Nick

Hi Nick,

hier gibt es offensichtlich eine Verwechselung.
Ivan The Terrible ist tatsächlich mit Igor und Grandmaster identisch, ich habe ihn und konnte es ausführlich testen. Ein Zeitproblem habe ich bei Ivan nicht entdeckt...

Richtig ist auch das CXG Legend, Exc. Legend 2 und Krypton Challenge alle von Horvath sind (typische Einschaltmeldung "Hello".)

Richtig ist auch das alle Top-Geräte von Excalibur dieselben Levels haben wie der Challenge, also Horvath. Da der Legend II das erste Prog von Excalibur war, haben sie wohl dessen Steuerung übernommen, aber eine andere Schachengine hinzugefügt, um stärker zu werden. Ich konnte mit allen Mitteln bislang keine gleichen Partien zwischen Horvath und GM produzieren...

Man kann also nicht unbedingt von der Bedienung und den Leveleinstellungen auf dasseklbe Programm schliessen, es ist sicher ein wichtiges Indiz um Klone zu finden, aber was zählt ist die Engine, also was er berechnet. Ivan II ist aber ein Klone von Legend II und auch ein Horvath, ggf. wird hier Ivan TT mit Ivan II verwechselt...

Gruß
Achim

achimp 03.01.2013 20:47

AW: Timeline
 
Hi,

Korrektur meinerseits, da war ich zu schell ;)

Der Ivan II ist ein Klone von Alexandra, Phantom Force usw.
Ob die mit Horvath verwandt sind wurde ja noch nicht getestet, also sollten
wir das mal angehen.

Gruß
Achim

spacious_mind 04.01.2013 03:18

Re: AW: Re: Timeline
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 46153)
Du willst mit dem kopf durch die Betonwand...
Welche Programme in den anderen Excalibur Geräten stecken und mit wem Identisch - keine Ahnung -
Den Excalibur Grandmaster hatte ich und den Krypton Challenge auch und habe mit beiden Geräten reichlich gespielt bzw. gegen andere Geräte spielen lassen, es sind einfach zwei verschiedene Programme - der Krypton ist ein Horváth-Programm und der Grandmaster nicht, so einfach ist das.
Der Krypton begrüßt nach dem Einschalten Horváth-typisch mit "Hello" der Grandmaster dagegen mit "Play".
Ich bleibe dabei: der Excalibur Grandmaster ist kein Horváth-Programm sondern wohl von Ron Nelson, warum auch nicht.

Grüße
Otto

Ps.: und vorsicht wenn irgendwo etwas geschrieben steht: es muss nicht immer stimmen...

Hallo Otto,

Tut mir Leid aber wir sind uns hier nicht einig aber das waere ja auch ein langweiliges Leben wenn jeder immer die gleiche Meihnung haette :)

1) Erstens ich glaube das ist alle ja bekannt das Krypton duch Excalibur vertrieben war. Man sieht sogar in der verpackung ein Blaettchen was sagt fuer reparatur etc an Excalibur Electronics in Miami zu schicken.

2) Der Excalibur Legend II kommt aus 1993 unter den nahmen Excalibur. Der Krypton Regency ich vermute war auch durch Excalibur vertrieben. Diesen kann ich leider nicht selber 100% bestaetigen weil ich das originale Box nicht habe. Habe dafuer aber genuegend andere Krypton's die alle das gleiche sagen. ----- Kontaktieren sie Excalibur Electronics.

3) Der Ron Nelson ist beruehmt er hat damals auch sein Nahme in die Anleitungen gehabt als Programmierer bei Fidelity fuer die Programme die er geschrieben hat. Mit so einen beruehmten Nahmen was sicherlich den Excalibur vermarkten auch gross geholfen haette, wieso gibt es ueberhaupt nicht mal einen kleinen winzigen microscopischen hinweis auf einer Anleitung, Box, Brochuere usw usw das der Ron Nelson etwas fuer Excalibur programmiert hat. Der Grund ist ja naturlich klar, er hat nicht fuer Excalibur ein Schachprogramm programmiert. Sein schachprogrammieren blieb in ca 1979 oder so bei Fidelity stehen. Das war eigentlich nicht sein job bei Exaclibur und auch nicht bei Fidelity. Er war Produktionsleiter. Es waere ja naturlich fast auch nicht moeglich die Zeit zu haben als ein Leiter eines Geschaefts, noch neben bei ein Schachprogramm von den level 1900 ELO selber zu entwickeln. Was auch wieder ein Wunder gewesen waere da er damals mit sein sein Programmierungs Kenntniss bei ca 1000 elo aufhoehrte. Und jemand anders teures Geld zu bezahlen wenn es nicht noetig ist waere ja auch Unsinn. Excalibur hatte ja schon die Krypton/CXG in der Hand. Wieso sollte man in so eine situation jetzt ein neues Schachprogramm entwickeln zu einer Zeit wo alle anderen Firmen pleite machen
?
ps...Ich habe mittlerweile (und schaeme mich es zu sagen ueber so einen Massenhersteller) 57 Excalibur Schachcomputers ohne doppelte zu zaehlen, und ich habe bis jetzt nicht einen Hinweis gefunden ueber einen Excalibur Programmier Nahmen. Das sagt mir schon sehr vieles an dieser Geschichte ala CXG 100% fuer alles.


4) Sagen wir mal du hast Recht, wie hoch ist der zufall das ich genau die gleichen Spielstufen nehmen werde als ein anderer bekannter Programmierer. Das waere ja fast laecherlich von mir wenn ich ja schon so gut Programmieren kann das ich diese idee von jemand anders nehme. Wir sprechen hier nicht ueber sieben oder acht Spielstufen sondern 100 GLEICHE SPIELSTUFEN !!

5) CXG ging kaputt... Excalibur ob wir das offiziell wissen oder nicht hatte rechte zu die Produkte... beispiel Krypton. Viel einfacher ist es doch als erster Test das Regency oder Legend II Schachprogramm zu nehmen und hier und da ein bischen herumfummeln bis ich hoorah! einen Ivan habe!! Und so war es doch.. dadurch auch die kleine winziegen spiel differenzen. Und klein sind diese auch ich habe auch den Ivan und den Regency und Legend gespielt und alle drei fuer mein geschmack haben einen aehnlichen Spielstil.

6) Der Ivan hat sogar ein Krypton geheuse von Stil her, ich denke mal rest lager von CXG/Krypton.

Also ich stehe hinter meine Meihnung das Igor/Ivan und Grandmaster nichts mehr sind als leicht modifizierte Legend, bis zu den Zeitpunkt das jemand anders beweisen kann wer der Programmierer ist ausser den einzigen der Sinn macht = Horvath.

Aber das koennen wir ja noch alles Testen bis wir die Wahrheit finden.

Viele Gruesse,

Nick

Fluppio 04.01.2013 08:30

AW: Timeline
 
Hallo Nick,

vorweg, ich bin kein Excalibur-Kenner:vampir:

Vielleicht wäre es am einfachsten mehrere Schachcomputer von Excalibur und Krypton durch den Colditz-Test zu jagen. Dieser dürfte von der Schwierigkeit besser passen als die BT-Tests. Hier könnte man direkt sehen, ob IVAN/IGOR/REGENCY/LEGEND etc. identische oder ähnliche Lösungszeiten bringen. Natürlich muss dabei auch immer die entsprechende MHz beachtet werden. Das PermanentBrain spielt ja keine Rolle bei Stellungstests.

In der "Chessprogramming WIKI" steht folgendes zu Ron Nelson:

Excalibur
After Hegener & Glaser acquired Fidelity Electronics in 1989, Ron Nelson continued computer chess engineering, as well as computer chess programming in Sidney's son, Shane Samole's company Excalibur Electronics. Four Excalibur computers contain a Nelson program for a H8 processor <!-- ws:start:WikiTextRefRule:36:&lt;ref&gt;<a class=&quot;wiki_link_ext&quot; href=&quot;Ungültiger Titel rel=&quot;nofollow&quot;>Nelson, Ron</a> – <a class=&quot;wiki_link_ext&quot; href=&quot;Ungültiger Titel rel=&quot;nofollow&quot;>Schachcomputer.info Wiki</a> (German)&lt;/ref&gt; --><SUP id=cite_ref-7 class=reference>[7]</SUP><!-- ws:end:WikiTextRefRule:36 -->.

Leider steht dort nicht welche Schachcomputer.

Grüße
Peter

achimp 04.01.2013 11:07

AW: Timeline
 
Hi Peter,

danke zu dem Nachtrag aus dem Chessprogramming WIKI. Im selber Artikel steht auch, das Ron nach dem Z80 bei Fidelity nicht mehr programmiert hat. Es ist relativ selten, daß jemand nach 10 Jahren Pause wieder mit einem neuen, unbekannten Chip anfängt und derart komplexe Dinge wie Schachprogramme entwicklet. Ich halte diese Aussage mit den 4 Compis daher für falsch und denke er hat eine Engine zugekauft und sie in eine vorhandene Source (Legend 2) eingebaut, wie es schon Barnes mit dem Morsch-GK200 bei der Schachakademie gemacht hat.

Das ist schon eine Programmierleistung, und man kann den neuen Compi dem Integrator zu einem Teil zuschreiben, insbesondere, wenn er an den Bewertungsroutinen was verändert hat (würde er aber nur wagen, wenn er die Engine wirklich verstanden hat).

Aufgrund von Lebenslauf und den Ergebnissen in der Vergangenheit traue ich Nelson aber kein Programm in dieser Klasse zu. Die Wahrscheinlichkeit spricht klar für einen Engine-Zukauf und da war Intelligent Software (Levy) die erste Wahl, u. a. CXG, Krypton und Millennium haben dort gekauft.

Dennoch bleiben veile Details unbeantworten und Nick, der sich auch gründlich mit der Materie beschäftigt, kommt teilweise zu anderen Schlüssen. Daher bieten sich weitere Tests an - Colditz kann helfen.

Ich halte aber Parallelpartien für das sicherste, ohne Bib (daher a3, f3, h3 spielen), ggf. PB und Random abschalten und gleiche Stufe wählen. Sind die CPUs oder Mhz nicht identisch, kann Fixed-Ply helfen (feste Suchtiefe).

Clone sollten 100% gleich spielen, ggf. muß man bei Random einige Züge mehrfach versuchen, bis es passt. Da durch Hardwaretoleranzen schon Unterschiede in der Berechnungsgeschwindigkeit entstehen, ist so ein Parralleltest auch sicherer als ein Colditz etc.

Gruß
Achim

MaximinusThrax 04.01.2013 15:48

AW: Re: AW: Re: Timeline
 
Hallo Nick,

Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 46160)

Tut mir Leid aber wir sind uns hier nicht einig aber das waere ja auch ein langweiliges Leben wenn jeder immer die gleiche Meihnung haette :)

seh ich auch so ;)




Zitieren:

ps...Ich habe mittlerweile (und schaeme mich es zu sagen ueber so einen Massenhersteller) 57 Excalibur Schachcomputers ohne doppelte zu zaehlen, und ich habe bis jetzt nicht einen Hinweis gefunden ueber einen Excalibur Programmier Nahmen. Das sagt mir schon sehr vieles an dieser Geschichte ala CXG 100% fuer alles.
Du schreibst es selber - 57 Geräte - und die sollen alle von Horváth sein? Vielmehr ist es so das wohl mehrere Programmierer im "Excalibur-Projekt" mit eingebunden waren...

Zitieren:

4) Sagen wir mal du hast Recht, wie hoch ist der zufall das ich genau die gleichen Spielstufen nehmen werde als ein anderer bekannter Programmierer. Das waere ja fast laecherlich von mir wenn ich ja schon so gut Programmieren kann das ich diese idee von jemand anders nehme. Wir sprechen hier nicht ueber sieben oder acht Spielstufen sondern 100 GLEICHE SPIELSTUFEN !!
Knöpfe zählen, pardon - Spielstufen - gleicht einer Ferndiagnose. Beim Excalibur Grandmaster vermisse ich das Horváth-typische "HELLO" als Begrüßung und weil Du dich an den 100 Spielstufen reibst: es kam schon immer wieder vor, das fertige Konzepte einfach mal von den Herstellern übernommen wurden und dann in anderer Form weiterleben.

Ich behaupte weiterhin das Krypton Challenge und Excalibur Grandmaster nicht den selben Programmierer haben.


Zitieren:

Also ich stehe hinter meine Meihnung das Igor/Ivan und Grandmaster nichts mehr sind als leicht modifizierte Legend, bis zu den Zeitpunkt das jemand anders beweisen kann wer der Programmierer ist ausser den einzigen der Sinn macht = Horvath.
Der Grandmaster spielt ganz anders als ein Legend oder Challenge: diese sind Taktisch lahm dafür aber positinell solide, während der Grandmaster positionell grausam spielt dafür aber Taktisch viel stärker ist als ein Legend...

Vielleicht sagst Du auch noch das der Excalibur Karpov Grandmaster 2294 (Identisch mit Novag Emerald Classic Plus) ein Horváth-Programm ist?
Aber spätestens dann behaupte ich das NewYork in Wahrheit in Alaska liegt ...:lol:

Zitieren:

Aber das koennen wir ja noch alles Testen bis wir die Wahrheit finden.
Ja ich bin schon gespannt wie ein englischer Langbogen...


Viele Grüße ins neue Jahr,
Otto

spacious_mind 04.01.2013 20:11

Re: Timeline
 
x0100976
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 46166)
Hallo Nick,
seh ich auch so ;)




Du schreibst es selber - 57 Geräte - und die sollen alle von Horváth sein? Vielmehr ist es so das wohl mehrere Programmierer im "Excalibur-Projekt" mit eingebunden waren...

Knöpfe zählen, pardon - Spielstufen - gleicht einer Ferndiagnose. Beim Excalibur vermisse ich das Horváth-typische "HELLO" als Begrüßung und weil Du dich an den 100 Spielstufen reibst: es kam schon immer wieder vor, das fertige Konzepte einfach mal von den Herstellern übernommen wurden und dann in anderer Form weiterleben.

Ich behaupte weiterhin das Krypton Challenge und Excalibur Grandmaster nicht den selben Programmierer haben.


Der Grandmaster spielt ganz anders als ein Legend oder Challenge: diese sind Taktisch lahm dafür aber positinell solide, während der Grandmaster positionell grausam spielt dafür aber Taktisch viel stärker ist als ein Legend...

Vielleicht sagst Du auch noch das der Excalibur Karpov Grandmaster 2294 (Identisch mit Novag Emerald Classic Plus) ein Horváth-Programm ist?
Aber spätestens dann behaupte ich das NewYork in Wahrheit in Alaska liegt ...:lol:

Ja ich bin schon gespannt wie ein englischer Langbogen...


Viele Grüße ins neue Jahr,
Otto

Hallo Otto,

Du haettest auch noch mehr Novag beispiele geben koennen :). Ich bin auf der Arbeit daher schreibe ich nur aus den Kopf aber ich gebe ich dir hier noch ein paar weitere:

Excalibur Mentor = Novag Mentor
Excalibur Viper = Novag Amethyst der wiederum gleich ist zu Aquamarine unter andere
Excalibur Escort = Novag Opal

Bei diese gibt es aber auch ausser Nahmen aenderungen, keine programm fumelei da Novag weiter existierte und ich denke mal der Excalibur diese nur unter Lizenz bekam.

Wir haben bis jetzt nur gesprochen ueber Ivan/Igor/Grandmaster/Glass Chess/Mirage und die starken anweise das diese Horvath sind, und dazu auch noch Alexandra und die vielen Alexandra verwaendte, da diese vielleicht auch gleich sind ausser das Pondern und vielleicht MHz aenderungen.

Wenn du es moechtest dann koennen wir vielleicht auch die restlichen Excaliburs hier ins gespraech dazufuegen.

Saber/Sabre 2, 3 und 4 + Crusader
Kingmaster 1, 2 und 3
King Arthur
LCD Chess Model 975, 975-1, 975-2, 975V, 975-CS-2
LCD Chess - Talking LCD Chess - LCD Chess & Checkers
Stilletto II und STiletto III
The Explorer
und die Einsteins

Bei all diese gibt es eigentlich nur hochstens 3 programme.

Die computers die Level 48 haben fuer 30 sekunden zug (ala Kingmaster 1)
Die computers die 30 sekunden zug einstellung haben (ala Kingmaster 2) (level 20 vielleicht oder so etwas aehnliches)
Die computers die FH30 haben (oder so was aehnliches ich kann zur zeit es nicht genau sagen da ich nicht daheim bin)

Dann die Alexandra Computers und die Ivan computers..

Also etwa 5 programme mehr sehe ich da nicht. Und das vermutet das Alexandra ein anderes programm ist zu Ivan und co, was ich auch in frage stelle.

So ausser einige Gaeste so wie Novag da gibt es nicht viel mehr bei Excalibur.

Vielleicht kannst du beantworten wer die Programmierer waren bei Excalibur? Du erwaehnst den Ron Nelson. Stehst du dabei? Ich bleibe bei der Meihnung das man diese Programmierer alle unter CXG finden wird.

Viele Gruesse,

Nick

Robert 04.01.2013 20:37

AW: Re: Timeline
 
Hallo,


dass die Programme in Grandmaster und Krypton Challenge usw. unterschiedlich spielen, habe ich auch schon vor einigen Jahren festgestellt.

Aber könnte es nicht trotzdem sein, dass sie vom gleichen Programmierer (also vermutlich Horvath) stammen?
Vielleicht hat es ja schon gereicht, einige Parameter zu ändern, um ein gänzlich unterschiedliches Spielverhalten zu erzeugen...


viele Grüße,
Robert

MaximinusThrax 04.01.2013 21:37

AW: Re: Timeline
 
[QUOTE=Robert;46175]


Zitieren:

dass die Programme in Grandmaster und Krypton Challenge usw. unterschiedlich spielen, habe ich auch schon vor einigen Jahren festgestellt.
ja ja

Zitieren:

Aber könnte es nicht trotzdem sein, dass sie vom gleichen Programmierer (also vermutlich Horvath) stammen?
halte ich eher für Unwahrscheinlich. Der Spielstil des Ex GM ist absolut Horváth-untypisch...mit keinem Horváth-Programm nur Ansatzweise zu vergleichen! Da nutzt es auch nix ein paar Parameter zu verändern. Sonst behaupte ich gleich das die Fidelitys alle von Richard Lang stammen...:D

MaximinusThrax 04.01.2013 21:55

AW: Re: Timeline
 
Hi Nick,


Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 46173)

Vielleicht kannst du beantworten wer die Programmierer waren bei Excalibur?

pssst, ist Geheim! Aber im Ernst: wer weiß das schon exakt bei dem bunten Mix in den Excalibur Geräten. Da sind sicher mehrere Programmierer dabei gewesen zumindest Lizenzvereinbarungen bzw. Lizenzkäufe.

Zitieren:

Du erwaehnst den Ron Nelson. Stehst du dabei?
Na ja von dem bin ich ausgegangen weil er oft genannt wurde.

Von den anderen zahlreichen Excalibur-Geräten habe ich keine Ahnung. Meine Postings bezogen sich nur auf die Geräte Krypton Challenge (Horváth-Programm) und Excalibur Grandmaster (zu 99% kein Horváth-Programm meiner Meinung nach).
Beide Geräte hatte ich und hatte auch viel mit ihnen gespielt bzw. gegen andere Computer spielen lassen.
Die beiden Programme sind sich so ähnlich wie Feuer und Wasser - nämlich gar nicht und dabei bleibe ich auch, bis zu dem Zeitpunkt wo jemand zu 100 % beweisen kann das der Grandmaster tatsächlich von Horváth stammt.
Hast Du beide Geräte? Wenn ja dann spiele gegen Sie und Du wirst merken (müssen) das das zwei Welten sind.

Viele Grüße
Otto

spacious_mind 05.01.2013 00:25

Re: AW: Re: Timeline
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 46177)
Hi Nick,




pssst, ist Geheim! Aber im Ernst: wer weiß das schon exakt bei dem bunten Mix in den Excalibur Geräten. Da sind sicher mehrere Programmierer dabei gewesen zumindest Lizenzvereinbarungen bzw. Lizenzkäufe.

Na ja von dem bin ich ausgegangen weil er oft genannt wurde.

Von den anderen zahlreichen Excalibur-Geräten habe ich keine Ahnung. Meine Postings bezogen sich nur auf die Geräte Krypton Challenge (Horváth-Programm) und Excalibur Grandmaster (zu 99% kein Horváth-Programm meiner Meinung nach).
Beide Geräte hatte ich und hatte auch viel mit ihnen gespielt bzw. gegen andere Computer spielen lassen.
Die beiden Programme sind sich so ähnlich wie Feuer und Wasser - nämlich gar nicht und dabei bleibe ich auch, bis zu dem Zeitpunkt wo jemand zu 100 % beweisen kann das der Grandmaster tatsächlich von Horváth stammt.
Hast Du beide Geräte? Wenn ja dann spiele gegen Sie und Du wirst merken (müssen) das das zwei Welten sind.

Viele Grüße
Otto

Hallo Otto,

Ja muss ich mal machen. Der Grandmaster liegt bei mir immer in der box wegen seine groesse und hab Ihn nur selten gespielt. Mit den Igor habe ich viel gespielt und da muss ich ehrlich sagen tue ich mich schwer gross was anderes zusehen. Damals hatte ich den Igor, Ivan, Regency und Legend II gegeneinander gespielt bei 2st/40. Die ergebnisse waren immer ziemlich gleich.. 1-1 2-2 egal wer gegen wem spielte. Ich muss die spiele finden dann kann ich mal test machen wo das eine geraet die zuege von anderen zurueckspielt.

Gruss,

Nick

spacious_mind 05.01.2013 01:10

Re: Timeline
 
Hier noch bei den kleineren ein paar sachen die ich auf der schnelle verglichen habe aus der Aktivliste und aus meinen ersten U1400 Turnier:

Code:

Excalibur Stiletto III        LV 48        1102 ELO   
Exalibur Cutlass        LV 48        1061 ELO
Excalibur Kingmaster        LV 48        1091 ELO
Tiger Grand Master        LV 48        1003 ELO               
Excalibur The Explorer        LV 48        1046 ELO
Excalibur Merlin        LV 48        N/A
Tiger Voice Master        LV 48        952 ELO

Code:

Excalibur Saber IV                  LV 16  1365 ELO
Excalibur E-chess                  LV 16  1365 ELO
Excalibur New York Times          LV 16  1379 ELO
Excalibur E-Chess & Checkers        LV 16  1379 ELO
Excalibur Chess Station                LV 16  1379 ELO
Excalibur Kingmaster III        LV 16  1364 ELO

Code:

Excalibur Crusader                        LV 26  1167 ELO
Excalibur Kingmaster II                        LV 26  1151 ELO
Excalibur Model 932-ED2                        LV 25  1219 ELO
Radio Shack Travel Chess & Checkers        LV 25  1170 ELO

Diese Gruppierungen sind fuer mich verdaechtigt. Da muss ich mir eines tages Zeitlassen und auch vergleichen gegen die anderen Hersteller.

Gruss

NIck

steffen 05.01.2013 02:28

AW: Re: Timeline
 
Hallo Otto,

das ist halt alles relativ spekulativ.
Es wäre gut, wenn Du das mal mit Erfahrungswerten oder konkretem Wissen belegen könntest.

Grüße
Steffen

das Gute ist stets das Böse, das man lässt


Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 46177)
Hi Nick,




pssst, ist Geheim! Aber im Ernst: wer weiß das schon exakt bei dem bunten Mix in den Excalibur Geräten. Da sind sicher mehrere Programmierer dabei gewesen zumindest Lizenzvereinbarungen bzw. Lizenzkäufe.

Na ja von dem bin ich ausgegangen weil er oft genannt wurde.

Von den anderen zahlreichen Excalibur-Geräten habe ich keine Ahnung. Meine Postings bezogen sich nur auf die Geräte Krypton Challenge (Horváth-Programm) und Excalibur Grandmaster (zu 99% kein Horváth-Programm meiner Meinung nach).
Beide Geräte hatte ich und hatte auch viel mit ihnen gespielt bzw. gegen andere Computer spielen lassen.
Die beiden Programme sind sich so ähnlich wie Feuer und Wasser - nämlich gar nicht und dabei bleibe ich auch, bis zu dem Zeitpunkt wo jemand zu 100 % beweisen kann das der Grandmaster tatsächlich von Horváth stammt.
Hast Du beide Geräte? Wenn ja dann spiele gegen Sie und Du wirst merken (müssen) das das zwei Welten sind.

Viele Grüße
Otto



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info