![]() |
NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Hallo zusammen,
da meine erste Abstimmung etwas unklar definiert war, fange ich nochmal von vorne an: 1. Es spielen ausschließlich "Holz-Brettcomputer" - egal welcher Größe mit, die bis einschließlich 1989 gebaut wurden und deren Programme bis dahin existierten. 2. Wir stimmen nur über die Spielstärkegrenzen ab: a. bis ELO 2000, b. bis ELO 1850 oder c. bis ELO 1600 Sollte Bedarf dafür da sein bzw. das Ergebnis das anzeigen, können wir wieder ein A- und ein B-Turnier mit 2 verschiedenen Spielstärkeklassen ausspielen. Jeder nur ein Kreuz. Also bitte nochmal von vorne. Danke! Grüße Steffen P.S.: Wenn jemand keinen Schachcomputer aus Holz haben sollte, gibt es einige Teilnehmer, die anderen Mitspielern Leihgeräte zur Verfügung stellen können. Z.B. hat Achim das angeboten. |
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Hallo Steffen,
Wie es aus sieht spiel ich mit dieses mal:p Ich gebe auf; Bis 2000 Novag Super Expert C 6502 5 MHz 1981 bis 1850 Conchess Plymate 6502 4 MHz oder Chafitz ARB 4.0 50 S 6502 16mhz?? wann es reicht naturlich:confused: bis 1600 Conchess Standard 1982 6502 2 MHz Ich spiel das liebste in gruppe 2000 order 1850 Mfg,Hans |
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Zitieren:
getunte Geräte waren bislang ausgeschlossen in Klingenberg, damit wäre der ARB 16 Mhz nicht startberechtigt. Das Original mit 2 Mhz wäre aber gern gesehen in der U1600 Gruppe :) Frage an alle: beim MGS gab es eine Version mit 4 Mhz (z. B. Steinitz), gab es 4 Mhz auch für das ARB? Gruß Achim |
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Hallo Achimp,
Na klar:p bin 2/3 jahre :confused: nicht mehr in Klingenberg gewesen, mit gespielt Na ich hab noch was anders was mit spielen konte Die prototype MM 3 von Ulf Ratsman die niemals durch meph. in handel gekommen ist Aber wie viel Mhz darin sitz? gute frage der hatte damals bij Jan Louwman fur die augen von H&G gegen Rebel gespielt und mit 1.5-0.5 verloren mfg,Hans |
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Das stimmt, Achim, getunte Geräte sind ausgeschlossen.
Der MM3-Prototyp wäre sehr interessant :) Nur Serienschachcompis. Wobei natürlich ein RCS Granit auch ginge, das war ja dann auch wieder "Serie". @ Achim: Mich wundert, dass der ARB 4.0 nur 2 MHz hat? Grüße Steffen |
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Zitieren:
steht so im Wiki, leider fehlt mir so ein schönes Gerät noch. Für das ARB gab es die Module 2,5 (Sargon), 3.0 und 4.0 alle mit 2 Mhz nach Wiki. Ich vermute das in den Modulen nur die Firmware ist und im Brett die CPU mit Quarz etc. Gruß Achim |
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Zitieren:
|
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Wie es aussieht, wird es wohl die mittlere Gruppe machen ;) .
Ich würde in diesen Fall mit meiner neu Erworbenen Sphinx 40 antreten :D ! Wenn in zwei Gruppen gespielt wird, könnte ich auch das ESB II Brett mit Mephisto 3 einsetzen. Auf jeden Fall freue ich mich schon auf das Wochenende mit Euch in der schönen Paradeismühle. Gruß, Rüdiger |
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
@ alle:
Wer mit welchem Computer spielt, das machen wir erst nach der Abstimmung. Nur keine Panik. Grüße Steffen |
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
...die ersten 10 Stimmen sind schon abgegeben. Das Rennen ist weiterhin offen...
|
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
... an der Abstimmung können natürlich nur Leute teilnehmen, die auch wirklich nach Klingenberg kommen. Würde ja wenig Sinn machen, wenn Leute über das Teilnehmerfeld entscheiden, die gar nicht nach Klingenberg fahren. Die Stimmen von Nicht-Teilnehmern werden wieder gelöscht.
Das haben wir die ganzen Jahre schon so gehandhabt. Grüße Steffen |
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Das sieht ja bald nach 2 Gruppen aus?! ;)
Euch allen einen Guten Übergang in das Jahr 2013! Gruß, Rüdiger |
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Hallo Rüdiger,
kann sein. Wobei die Spielstärken extrem eng bei einander liegen (1850/2000)... Ich würde natürlich auch gern mit meinem neuen Sphinx 50+ antreten. Der müßte wahrscheinlich in die U2000-Gruppe. Toll auch, dass wir wieder einige neue Teilnehmer sehen werden :) Grüße Steffen |
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Frohes Neues Jahr zusammen!
Unsere Holländer haben teilweise noch gar nicht abgestimmt: Auf Hein, Luuk und Ruud :) Grüße Steffen |
Re: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Hi,
Steffen I just guess if the chess challenger Champion (which has some wood, but also plastic) would be accepted as a wood machine? Don't know if i will participate nevertheless. Chess computer regards ;) Yves |
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Hi Jungs,
schönes neues Jahr 2013, hab für Gruppe Elo bis 1850 gestimmt. warte die Entscheidung ab, und gebe dann mein Gerätewunsch ab. bin aber natürlich wie immer für alles offen und flexibel, vor allem falls wir in zwei Gruppen spielen, bezüglich gleiche Teilnehmerzahl je Gruppe! Gruß Bernhard (rodel) |
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Hello Yves,
yes, no problem. It has good wood enough ;) Steffen |
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Zitieren:
nun gut, etwas Holz reicht ;) Dann müßte man aber auch Geräte wie Astral, Strato oder CC12 zulassen. Ggf. Boris mit Zusatzbrett aus Pappe ;) Ich wollt's nur mal gesagt haben (nicht hauen...). Gruß Achim |
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Nee, passt schon. Holz bis ´89.
|
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Hallo Zusammen !
Ich werde für das Erste mal bei diesem Turnier gerne mitmachen. Die Vidéos von den früheren Turniere haben mich gefallen. Da meine Holz-maschinen die chess challenger 3,7,10 und voice sind ... Bin Ich auf der Elo Seite eher knapp ... :) Ich würde aber gerne eine "Leihmaschine" betreuen; wenn jemanden eine mitbringen kann ??? Danke und bis bald Gruss aus dem Elsass Roland |
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Das bekommen wir schon hin, Roland.
An alle: Am Sonntag endet die Abstimmung. Bitte also noch mitmachen, wer noch nicht abgestimmt hat. Danke. Danach werden wir dann diskutieren müssen, ob wir in einer oder in 2 Gruppen spielen. Grüße Steffen |
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Hallo ihr alle,
Leider etwas prematuur mochte ich dehn mephisto polgar 5 mhz meinerseids eintragen. Ich bin vonab morgen bis mitwoch nachste woche verhindert dahr ich mitspiele im Tata chess turnier. Habe kein internet und kan also nicht im forum abstimmen. Iche spreche euch nachste woche. Es durfte vorliegend sein das ich auch im wm turnier bis nachsten woche nicht kan mitspielen. Herzlichen gruss Henk van Weersel |
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Hallo Steffen,
so, endlich habe ich es geschafft, aus dem konkurrierenden Termin rauszukommen und kann nun endlich fest zusagen! Ich freu mich auf Euch, egal mit welchem Teilnehmerfeld! Viele Grüße, Dirk |
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
So, da haben wir nun den Salat:
2 fast gleich starke Ergebnisse. Feuer frei für die Diskussion: 2 Gruppen? Geht das von den möglichen Compis überhaupt? Oder eine Gruppe Schweizer System? Erst DANACH geht´s mit den Meldungen los. Bis jetzt werden noch keine Meldungen angenommen; wir müssen ja erst wissen, WIE wir spielen ;) Grüße Steffen |
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Hallo,
falls alle abgestimmt haben, hätten wir 20 Teilnehmer, also 2 Gruppen mit je 10 Geräten (die 1600er könnten wohl zu 1850 gehen). Geräte in beiden Klassen gibt es eigentlich genug, ich mache da mal 'ne Aufstellung aller möglichen Teilnehmer (Holz bis 1989 und die jeweilige ELO-Obergrenze), kann schaffe ich aber erst ende der Woche... Da schon 10 Geräte für jeder gegen jeden zu viel sind - 9 Runden halte ich für zu anstregend ;) - würde es auf Schweizer in beiden Gruppen hinaus laufen. Eine große Gruppe ist natürlich auch machbar, allerdings wäre ein Großteil der Geräte chancenlos für die vorderen Plätze. Gruß Achim |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info