![]() |
OLDIETURNIER KLINGENBERG ´13: Diskussion über Teilnehmerfeld und Modus
Hallo zusammen,
so, nachdem nun der Termin für "Klingenberg 2013" feststeht, ist die Diskussion über Teilnehmerfeld und Modus eröffnet. Es gelten 3 Grundprinzipien: 1. Nur Original-Schachcompis, also keine nachträglich getunten Geräte 2. Kein Teamturnier (aufgrund von Erfahrungen) 3. Es handelt sich um ein "Oldieturnier", nicht um eine WM. Ich bitte um Ideen und Vorschläge. Grüße Steffen |
AW: OLDIETURNIER KLINGENBERG ´13: Diskussion über Teilnehmerfeld und Modus
Diskussion?
|
AW: OLDIETURNIER KLINGENBERG ´13: Diskussion über Teilnehmerfeld und Modus
Ich bin für eine Jahres- und Stärkebegrenzung!
Wie Steffen schon sagt: es ist ein Oldie-Turnier und es ist auch keine WM. Den Fehler der damaligen Veranstaltungen - mit allen Mitteln gewinnen - den wollen wir doch nicht wiederholen! Vorschlag: Bis 1989 (danach kam eh' nicht neues im mittleren Stärke-Bereich) Unter 1850 ELO (Aktiv-Liste) Gruß, Rüdiger |
AW: OLDIETURNIER KLINGENBERG ´13: Diskussion über Teilnehmerfeld und Modus
Ich wünsche mir auch, dass wir nur oder zumindest in der großen Mehrheit mit den alten Geträten antreten.
Schachlich finde ich die Partien mit etwas stärkeren Geräten (z.B Grenze 2100 oder auch 2000) interessanter. Hier hatten wir auch in der Vergangenheit immer spannende Turniere. Letztendlich ist das aber zweitrangig, da immer der Spaß miteinander im Vordergrund steht. Ich wünsche Euch allen ein gesegntes Weihnachtsfest! Thomas |
AW: OLDIETURNIER KLINGENBERG ´13: Diskussion über Teilnehmerfeld und Modus
Ich würde mir ein passendes Turnier wünschen, wo ich mit meiner Neuerwerbung Fidelity Playmatic S antreten kann. Das wäre doch im Sinne der Oldtimer-Liebhaber, oder? :top:
Walter |
AW: OLDIETURNIER KLINGENBERG ´13: Diskussion über Teilnehmerfeld und Modus
Danke für Eure Kommentare:
Mir gefallen die Vorschläge ELO-Begrenzung 2000 oder 2100, aber auch die Jahresbegrenzungsidee. Das hatten wir noch nie. Wegen dem Playmatic, Walter. Das warten wir ab. Wenn die ELO-Begrenzung höher liegt kannst Du auf jede Fall mitspielen. Wir hatten bisher: 2005: Oldies, Anfang der 80er Jahre 2006: ELO 1900-2070 2007: ELO 1700-1900 2008: Teams, bis ca. ELO 2100 2009: ELO bis 2160 2010: ELO bis 1900 und Selbstzieherturnier (2 Gruppen) 2011: ELO bis 1800 2012: ELO bis 2070 und ELO bis 1700 (2 Gruppen) Grüße Steffen |
AW: OLDIETURNIER KLINGENBERG ´13: Diskussion über Teilnehmerfeld und Modus
Hallo,
Baujahr mit '89 Obergrenze (198x) ist wirklich interessant und wäre "echt" Oldie :) Man könnte dort 2 Gruppen machen, wenn genug Geräte zusammen kommen: Ohne ELO-Beschränkung, was U2000 sehr nahe käme - ggf. auch U1950. U1500 (oder noch tiefer) - da noch kein Turnier so weit runtergegangen ist. Ich würde auch bei U1100 mitspielen ;) Gruß Achim |
AW: OLDIETURNIER KLINGENBERG ´13: Diskussion über Teilnehmerfeld und Modus
Da könnte ich sogar mit meinem Uralt Novag Presto antreten...
Gruß, Gerhard |
AW: OLDIETURNIER KLINGENBERG ´13: Diskussion über Teilnehmerfeld und Modus
Hallo,
wenn es 2 Turniere gibt, wäre es sicher mal schön, wenn man die alten großen Holzcomputer zusammen sehen könnte, ARB, Prestige, Elite, ESB, Monarch, München (selten auf einem Turnier gesehen), evtl Expert ... Nur so eine Idee... Thomas |
AW: OLDIETURNIER KLINGENBERG ´13: Diskussion über Teilnehmerfeld und Modus
Gute Idee, Thomas:
Turnier "Holzklasse" sozusagen ;) Grüße Steffen |
Ja, da würde ich mit meinen ESB-Brett oder mit der Sphinx 40 antreten :)
Gruß, Rüdiger |
AW: OLDIETURNIER KLINGENBERG ´13: Diskussion über Teilnehmerfeld und Modus
Hi Jungs,
mir gefallen die Ideen mit "Holzgeräte" (Oldies), auch die Idee Baujahr XY (aber unter 1989) sehr gut, ansonsten kann man sagen Mittelklasse, leichte Oberklasse hatten wir jetzt schon öfters, könnte man auch mal wieder zu einem echten Oldieturnier gehen, also ca. U1600, oder auch U1550 etc..... jedenfalls freue ich mich schon wieder sehr auf Klingenberg! Gruß Bernhard (rodel) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info