Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4346)

Mephisto_Risc 30.11.2012 23:14

Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
 
Ich habe mich mal entschlossen dem Pewatronic 24 MHZ einige
Turniervergleiche spielen zu lassen. Es beginnt mit

Pewatronic 24 MHZ : Saitek Explorer Pro


Gespielt werden 10 Runden, Modus 40 Züge / 2 Stunden.

In Runde 1 wird Reti mit nur je 4 Buchzügen gespielt.

Der Explorer Pro hält in dieser Variante sehr gut mit, der Pewatronic
kann leichten Vorteil erringen, jedoch vergibt er die Siegchance mit
44. Ke7 ? lässt er den Damentausch zu und muss sehr aufpassen, das
nicht noch zu verlieren.

Gute Partie des Aussenseiters der dem Favoriten ein Remis abringt.


[Event "Saitek Expolorer Pro vs Pewatronic 24 MHZ,40Züge/2Stunden,Reti"]
[Site "Wien"]
[Date "2012.11.30"]
[Round "1"]
[White "Saitek Explorer Pro"]
[Black "Pewatronic 24 MHZ"]
[Result "1/2-1/2"]

1. Nf3 Nf6 2. d4 d5 3. Bf4 e6 4. Nbd2 Nbd7 5. e3 Be7 6. c4 O-O 7. Rc1 b6 8.
cxd5 Nxd5 9. Bg3 c5 10. Bb5 a6 11. Bc6 Ra7 12. Qb3 Nb4 13. Bxd7 Rxd7 14.
Ne5 Rb7 15. a3 Nd5 16. Nc6 Qd7 17. Nxe7+ Nxe7 18. dxc5 bxc5 19. Qc2 Qb5 20.
b3 Rd7 21. Nc4 Nf5 22. O-O Nxg3 23. fxg3 Rfd8 24. Rcd1 Qb8 25. Rxd7 Bxd7
26. Rd1 Bb5 27. e4 Rd4 28. Rf1 Qb7 29. Re1 Bc6 30. Na5 Bxe4 31. Qxc5 Qd7
32. Qb6 h6 33. Qxa6 Rd6 34. Qe2 Qa7+ 35. Qe3 Qxa5 36. b4 Qa4 37. Qxe4 Qxa3
38. Kf2 Rd3 39. Ke2 Rd5 40. Rd1 Qa2+ 41. Ke1 Kf8 42. Rxd5 exd5 43. Qf3 Qc4
44. Qf4 Ke7 45. Qxc4 dxc4 46. Kd2 Kd6 47. Kc3 Kd5 48. g4 g6 49. h3 h5 50.
gxh5 gxh5 51. g3 f6 52. b5 Kc5 53. b6 Kxb6 54. Kxc4 Kc6 55. Kd4 Kd6 56. Ke4
Ke7 57. Kf4 Ke6 58. h4 Ke7 59. g4 hxg4 60. Kxg4
1/2-1/2



Stand 0,5 : 0,5

Mephisto_Risc 01.12.2012 20:39

AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
 
In Runde 2 wird Englisch gespielt.

Buchzüge: Pewatronic 10, Explorer Pro 8

Der Explorer kann auch hier sehr gut mithalten, mit dem interessanten
Bauernopfer 22.c5 !! bringt der Pewatronic aber viel Bewegung ins
Spiel, es riecht dann aber sehr stark nach Remis nachdem der Pewatronic
mit 33.Sh6+ auf Remis durch Stellungwiederholung denkt.

Danach denkt der Explorer Pro 12 Minuten für 34.Kg8 nach, dann findet der
Pewatronic mit 35.Dc1 !! doch noch einen Gewinnweg.

Schwer erkämpfter Sieg des Favoriten.

Stand 1,5 : 0,5 für Pewatronic 24 MHZ


[Event "Pewatronic 24 MHZ vs Saitek Explorer Pro,40Züge/2Stunden,Englisch"]
[Site "Wien"]
[Date "2012.12.01"]
[Round "2"]
[White "Pewatronic 24MHZ"]
[Black "Saitek Explorer Pro"]
[Result "*"]

1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. d4 exd4 5. Nxd4 Bb4 6. Bg5 h6 7. Bh4
Bxc3+ 8. bxc3 d6 9. f3 Ne5 10. e4 O-O 11. Be2 b6 12. O-O Bb7 13. Rb1 Re8
14. Nb5 Ned7 15. Nd4 a5 16. Nf5 Bc8 17. Nd4 Ba6 18. Nc6 Qc8 19. Re1 Bb7 20.
Nd4 Nh5 21. Nf5 Nhf6 22. c5 dxc5 23. Bb5 Re6 24. Bc4 Re8 25. Qc2 Ba6 26. e5
Nxe5 27. Bxa6 Qxa6 28. Bxf6 gxf6 29. Nxh6+ Kg7 30. Nf5+ Kg8 31. Rbd1 Rad8
32. Rxd8 Rxd8 33. Nh6+ Kg7 34. Nf5+ Kg8 35. Qc1 Qd3 36. Rxe5 fxe5 37. Qg5+
Kf8 38. h4 c6 39. Qe7+ Kg8 40. Qxe5 Qxf5 41. Qxf5 Kf8 42. Qf4 Rd1+ 43. Kh2
Rb1 44. h5

Mephisto_Risc 02.12.2012 21:01

AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
 
In Runde 3 wird Englisch gespielt.

Buchzüge: Pewatronic 9, Explorer 8

Der Favorit tut sich sehr schwer in dieser Partie, es kommt zu einem
ausgeglichenen Endspiel, das der Explorer aber leider mit 42.Dd5+ ?
falsch bewertet, er büsst einen Bauern ein und alle seine Bauern stehen
auf schwarzen Feldern und können vom Läufer attackiert werden, was
der Favorit zum Sieg nutzen kann.

Der Zug 58.Sxb4 ?? braucht nicht erklärt werden vor allem auf Turnierstufe.

Stand 2,5 : 0,5 für Pewatronic 24 MHZ


[Event "Saitek Explorer Pro vs Pewatronic 24 MHZ, 40 Züge/2Stunden,Englisch"]
[Site "Wien"]
[Date "2012.12.02"]
[Round "3"]
[White "Saitek Explorer Pro"]
[Black "Pewatronic 24 MHZ"]
[Result "0-1"]

1. c4 Nf6 2. d4 e6 3. Nc3 d5 4. Bg5 Nbd7 5. e3 Be7 6. Nf3 O-O 7. Bd3 c5 8.
O-O dxc4 9. Bxc4 cxd4 10. Qxd4 b6 11. Rfd1 Bb7 12. Bb5 Bxf3 13. gxf3 Nc5
14. Qh4 Qc7 15. b4 h6 16. Bf4 e5 17. Bg3 Ne6 18. Rac1 Rfd8 19. Bd3 Qb7 20.
Bxe5 Ng5 21. Be2 Nxf3+ 22. Bxf3 Qxf3 23. Bxf6 Bxf6 24. Qe4 Qh5 25. Rd5 Bg5
26. Rcd1 Re8 27. Qg2 Rac8 28. Ne4 Red8 29. Rxd8+ Rxd8 30. Rxd8+ Bxd8 31. f3
Qe5 32. Qd2 Bc7 33. Ng3 b5 34. Kf2 g6 35. f4 Qe6 36. a3 a6 37. Qc3 Bb6 38.
Kf3 f5 39. Qe5 Kf7 40. Ne2 Qc6+ 41. e4 Bc7 42. Qd5+ Qxd5 43. exd5 Ke7 44.
Nd4 Bb6 45. Nc6+ Kd6 46. Ne5 Bd4 47. Nxg6 Kxd5 48. Ne7+ Ke6 49. Nc6 Bb2 50.
Nb8 Bxa3 51. Nxa6 Kd6 52. Ke3 Bc1+ 53. Kf3 Bd2 54. h3 Kc6 55. Nb8+ Kd5 56.
Na6 Kc4 57. h4 Bxb4 58. Nxb4 Kxb4 59. Ke2 Ka3
0-1

Mephisto_Risc 07.12.2012 17:48

AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
 
In Runde 4 wird Englisch gespielt.

Buchzüge: Pewatronic 9, Explorer 7

Das ist die erste Partie in der der Aussenseiter komplett chancenlos ist.

Bereits mit 13.Sa6 ?? spielt er einen strategisch ganz schlechten Zug,
viel besser ist hier natürlich 13.Sbd7.

Danach geht es schnell nur in Richtung des Favoriten.

Stand 3,5 : 0,5 für Pewatronic 24 MHZ


[Event "Pewatronic 24 MHZ vs Saitek Explorer Pro,40 Züge/2Stunden,Englisch"]
[Site "Wien"]
[Date "2012.12.07"]
[Round "4"]
[White "Pewatronic 24 MHZ"]
[Black "Saitek Explorer Pro"]
[Result "1-0"]

1. c4 Nf6 2. Nc3 e6 3. d4 Bb4 4. Bg5 h6 5. Bh4 c5 6. d5 Bxc3+ 7. bxc3 e5 8.
e3 d6 9. f3 O-O 10. Bd3 b6 11. Ne2 Re8 12. Rb1 Bb7 13. O-O Na6 14. f4 exf4
15. exf4 Nb8 16. Ng3 Nbd7 17. Ne4 Rxe4 18. Bxe4 g5 19. fxg5 Nxe4 20. Qh5
Ne5 21. gxh6 Qd7 22. Bf6 Nxf6 23. Qg5+ Kf8 24. Qg7+ Ke7 25. Qxf6+ Ke8 26.
h7 Qd8 27. h8=Q+ Kd7 28. Qh7

Mephisto_Risc 09.12.2012 09:23

AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
 
In Runde 5 wird Caro Cann mit je 6 Buchzügen gespielt.

Der Pewatronic kann recht schnell einen Bauern gewinnen, der Vorstoss
31.c3 ? scheint jedoch verfrüht zu sein, es kommt zu einer schwierigen
Position in der der Pewatronic dann im Mittelspiel den Turm an der
Grundlinie hin und her bewegt ohne einen echten Plan.

Der Explorer hilft ihm dann mit dem Turmtausch 47.Txb6 ? was sicher
keine gute Idee war (besser sicher 47.Tb5)

Kein leichter Sieg für den Favoriten, aber letztlich dann halt doch wieder
danach fragt dann keiner mehr.

Stand 4,5 : 0,5 für Pewatronic 24 MHZ



[Event "Saitek Explorer Pro vs Pewatronic 24 MHZ,40Züge/2Stunden,Caro Cann"]
[Site "Wien"]
[Date "2012.12.08"]
[Round "5"]
[White "Saitek Explorer Pro"]
[Black "Pewatronic 24 MHZ"]
[Result "0-1"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. e5 Bf5 4. Ne2 e6 5. Ng3 Bg6 6. h4 h5 7. Be2 c5 8. c3
Nc6 9. Be3 Qb6 10. b3 Bxb1 11. Rxb1 Qa5 12. b4 cxb4 13. Qc2 g6 14. Rb2 Rd8
15. Bd3 Rd7 16. Ne2 bxc3 17. Rb5 Qc7 18. Qxc3 Nb4 19. Qd2 Nxd3+ 20. Qxd3
Qc4 21. Qxc4 dxc4 22. a4 a6 23. Rb1 Ne7 24. Kd2 Nd5 25. Rhc1 Rc7 26. Bg5
Kd7 27. Kd1 Ba3 28. Rc2 Rhc8 29. Nf4 Nxf4 30. Bxf4 Be7 31. g3 c3 32. Ke2 a5
33. Rb5 Bb4 34. Bg5 Rh8 35. Kd3 Re8 36. Be3 Ra8 37. Ke4 Rh8 38. Bg5 Rg8 39.
f4 Re8 40. d5 exd5+ 41. Kxd5 Re6 42. Bf6 Ra6 43. Bg5 Rac6 44. Ke4 Rc5 45.
Rb6 Rc4+ 46. Kd3 R4c6 47. Rxc6 bxc6 48. Ke4 Ke6 49. Rf2 Rd7 50. f5+ gxf5+
51. Rxf5 Rd4+ 52. Kxd4 Kxf5 53. Bf4 Kg4 54. Kd3 c2 55. Kxc2 Be1 56. Kd3
Bxg3 57. Bxg3 Kxg3 58. Kc4 Kxh4 59. Kd3 Kg3
0-1

Mephisto_Risc 19.01.2013 15:36

AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
 
Hallo Schachfreunde !

Habe nicht über jede Partie jetzt einzeln berichtet.

Ich stelle hier jetzt die restlichen 5 Runden zum Nachspielen herein.

in diesen gelangen dem Explorer Pro nur noch 2 weitere Remis.

Der Vergleich nach 10 Turnierpartien endet somit aus der Sicht des
Pewatronic mit +7 = 3 - 0.

Alle 3 Remis gelangen dem Explorer Pro mit Weiss !


Endstand 8,5 : 1,5 für Pewatronic 24 MHZ



[Event "Pewatronic 24 MHZ vs Saitek Explorer Pro,40Züge/2Stunden,Russisch"]
[Site "Wien"]
[Date "2012.12.14"]
[Round "6"]
[White "Pewatronic 24 MHZ"]
[Black "Saitek Explorer Pro"]
[Result "1-0"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. Qe2 Qe7 6. d3 Nf6 7. Nc3 Nc6
8. Bg5 Be6 9. O-O-O O-O-O 10. d4 d5 11. Ne5 Qe8 12. Qb5 a6 13. Qa4 Na7 14.
Re1 Be7 15. Bh4 Nd7 16. Bxe7 Qxe7 17. Nxd7 Qg5+ 18. Re3 Rxd7 19. h4 Qh6 20.
g3 Re8 21. Bg2 Nc6 22. Re1 Qf6 23. Bxd5 Nxd4 24. Rd1 Red8 25. Rxd4 Bxd5 26.
Rxd5 Rxd5 27. Nxd5 Rxd5 28. Re8+ Rd8 29. Qg4+ Kb8 30. Rxd8+ Qxd8 31. Qxg7
Qe8 32. Qc3 b6 33. Kd2 Qd7+ 34. Qd3 Kc8 35. a3 Qxd3+ 36. Kxd3 Kd7 37. Ke4
Ke6 38. g4 c5 39. f4 Kd6 40. g5 b5 41. f5 c4 42. Kd4 Ke7 43. h5 Ke8 44. Kc5
f6 45. g6 hxg6 46. hxg6 Kf8 47. Kb6
1-0

[Event "Saitek Explorer Pro vs Pewatronic 24 MHZ,40Züge/2Stunden,Englisch"]
[Site "Wien"]
[Date "2012.12.16"]
[Round "7"]
[White "Saitek Explorer Pro"]
[Black "Pewatronic 24 MHZ"]
[Result "1/2-1/2"]

1. c4 e5 2. Nf3 e4 3. Nd4 Nc6 4. Nxc6 dxc6 5. Nc3 Nf6 6. b3 Bc5 7. Bb2 Bf5
8. h3 Qd4 9. e3 Qd7 10. g4 Bg6 11. g5 Ng8 12. Bg2 Qe7 13. Nd5 Qxg5 14. Qg4
Qxg4 15. hxg4 Kf8 16. Nf4 Re8 17. Nxg6+ fxg6 18. O-O-O h5 19. gxh5 gxh5 20.
Rh4 Be7 21. Rxe4 Nf6 22. Re5 Kf7 23. Rh1 Ba3 24. Rxe8 Bxb2+ 25. Kxb2 Rxe8
26. f4 g6 27. a3 Re7 28. Re1 Ke8 29. b4 h4 30. Rh1 Rh7 31. a4 Ke7 32. Kb3
Rh5 33. a5 g5 34. a6 bxa6 35. fxg5 Rxg5 36. Bxc6 Rg4 37. Ra1 Rg6 38. Bf3
Nd7 39. Rh1 Rh6 40. d4 h3 41. Rh2 Nf6 42. e4 Rh4 43. e5 Nd7 44. Kc3 a5 45.
bxa5 c5 46. dxc5 Nxc5 47. Bh1 Ke6 48. Re2 h2 49. Re3 Na4+ 50. Kb3 Nc5+ 51.
Kb4 Na6+ 52. Kb5 Nc7+ 53. Kc5 Na6+ 54. Kc6 Rxc4+ 55. Kb5 Rc1 56. Kxa6 Rxh1
57. Re2 Kd7 58. e6+ Ke7 59. Kxa7 Ra1 60. Rxh2 Rxa5+ 61. Kb6 Rd5
1/2-1/2

[Event "Pewatronic 24 MHZ vs Saitek Explorer Pro,40Züge/2Stunden,Französisch"]
[Site "Wien"]
[Date "2012.12.27"]
[Round "8"]
[White "Pewatronic 24 MHZ"]
[Black "Saitek Explorer Pro"]
[Result "1-0"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nd7 5. Nf3 Ngf6 6. Nxf6+ Nxf6 7. Bd3
Be7 8. Qe2 O-O 9. Bg5 Nd5 10. Bd2 c5 11. c4 Nf6 12. dxc5 Qc7 13. b4 a5 14.
bxa5 Bxc5 15. O-O Rd8 16. Bc3 Bd7 17. Rad1 Ba4 18. Rd2 Bc6 19. Ne5 Ba4 20.
Ng4 Nxg4 21. Qxg4 f5 22. Qe2 Qf7 23. Rb1 Bd4 24. Bxd4 Rxd4 25. c5 Rad8 26.
Rb6 R8d5 27. a6 bxa6 28. c6 Bb5 29. Rb8+ Rd8 30. Rxd8+ Rxd8 31. Bxb5 Re8
32. Rd7 axb5 33. Rxf7 Kxf7 34. Qxb5


[Event "Saitek Explorer Pro vs Pewatronic 24MHZ,Englisch"]
[Site "Wien"]
[Date "2013.01.18"]
[Round "9"]
[White "Saitek Explorer Pro"]
[Black "Pewatronic 24 MHZ"]
[Result "1/2-1/2"]

1. c4 e6 2. d4 Nf6 3. g3 d5 4. Bg2 Be7 5. cxd5 exd5 6. Nf3 c6 7. O-O O-O 8.
Nc3 Re8 9. Bf4 Bf5 10. Rc1 Nbd7 11. Re1 Ne4 12. Nxe4 Bxe4 13. Qb3 Qb6 14.
Ra1 Qxb3 15. axb3 g5 16. Bd2 g4 17. Ne5 Bxg2 18. Nxd7 Be4 19. Nc5 Bxc5 20.
dxc5 Re6 21. b4 a6 22. Kf1 Rae8 23. Bf4 Kg7 24. Ra3 Kf6 25. Rd1 h5 26. Rd2
Bg6 27. e3 Re4 28. Rd4 Rxd4 29. exd4 Kf5 30. Bd6 Re6 31. Rd3 f6 32. Rc3 Bh7
33. Rd3 Re8 34. b3 Re6 35. Rd2 Bg8 36. Kg2 Ke4 37. Rd1 Bf7 38. Rd2 Kf5 39.
f3 gxf3+ 40. Kxf3 Re4 41. Bf4 Be6 42. Rd3 Kg6 43. Kg2 Bf5 44. Rd2 h4 45.
Kf3 h3 46. g4 Be6 47. Rd3 Bd7 48. Rd1 Kf7 49. Rd3 Be6 50. Kg3 Bc8 51. Kf3
Bd7 52. Rd1 Kg6 53. Rd3 Be6
1/2-1/2

[Event "Pewatronic 24 MHZ vs Saitek Explorer Pro,40 Züge/2Stunden,Skandinavisch"]
[Site "Wien"]
[Date "2013.01.19"]
[Round "10"]
[White "Pewatronic 24 MHZ"]
[Black "Saitek Explorer Pro"]
[Result "1-0"]

1. e4 d5 2. exd5 Nf6 3. d4 Nxd5 4. c4 Nf6 5. Nf3 c5 6. d5 g6 7. Be3 Qb6 8.
Nc3 Bg7 9. Qd2 Na6 10. Be2 Bf5 11. Rd1 Ne4 12. Nxe4 Bxe4 13. Ng5 Bf5 14. b3
O-O 15. O-O Rad8 16. Bf3 Qc7 17. Be4 Bg4 18. f3 Bc8 19. Bf4 Qd7 20. Qe1 b6
21. Qh4 h6 22. Nh3 f5 23. Bxh6 fxe4 24. Ng5 Qe8 25. Bxg7 Kxg7 26. Qh7+ Kf6
27. Nxe4+ Ke5 28. Qg7+ Rf6 29. f4+ Kxe4 30. Qh6 g5 31. Qxg5 Qh5 32. Rfe1+
Qe2 33. Rxe2#
{White mates} 1-0

Mephisto_Risc 20.01.2013 09:08

AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
 
Hallo Schachfreunde !

1.Fazit zum Turnierauftritt des Pewatronic 24 MHZ:

Da sieht man mal wieder dass 10 Partien viel zu wenig sind, um ein
Gerät einzustufen, entweder ist der Pewatronic ein Angstgegner für
den Explorer Pro, oder er hatte einfach nur Glück, denn die Performance
aus diesem Duell liegt bei völlig unrealistischen 2355 !!! :p

Mal sehen, ob das nächste Duell das wieder etwas ins Lot bringt, denn
nun wird es ernster für den Pewatronic 24 MHZ, der seinerseits eher auf
einen Angstgegner trifft, zumindest war er das für den Saitek Masterchess.

Nächstes Duell über 10 Runden 40 Züge / 2 Stunden:

Mephisto Risc 2 (2241) : Pewatronic 24 MHZ (Elo = ?)

Mephisto_Risc 20.01.2013 16:01

AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
 
In Runde 1 wird Englisch gespielt.

Buchzüge: Risc 7, Pewatronic 6

Es entwickelt sich eine sehr zähe Partie mit Chancen auf beiden Seiten.
Im Endspiel kann der Risc einen Springer für 2 Bauern erobern, der Pewa
hält dann noch eine Weile dagegen und kommt zu gewissen Remischancen,
aber letzlich setzt sich der Favortit in einer durchaus interessanten Partie
knapp durch.

Der Pewatronic kassiert also seine erste Niederlage in seinem Turnierleben.

Stand 1 : 0 für Risc 2


[Event "Mephisto Risc 2 vs Pewatronic 24 MHZ, 40Züge/2Stunden,Englisch"]
[Site "Wien"]
[Date "2013.01.20"]
[Round "1"]
[White "Mephisto Risc 2"]
[Black "Pewatronic 24 MHZ"]
[Result "1-0"]

1. c4 e6 2. Nf3 d5 3. g3 Nf6 4. Bg2 dxc4 5. Qa4+ Nbd7 6. Qxc4 c5 7. O-O Bd6
8. d4 O-O 9. dxc5 Bxc5 10. Nc3 b6 11. Rd1 Bb7 12. Bf4 Rc8 13. Qa4 a6 14.
Rac1 b5 15. Qb3 Qe7 16. e3 h6 17. Be5 Nxe5 18. Nxe5 Bxg2 19. Kxg2 Bd6 20.
Nd3 Rfd8 21. e4 Ng4 22. h3 Ne5 23. Nxe5 Bxe5 24. f4 Bd4 25. Ne2 Rxc1 26.
Nxc1 g5 27. Ne2 Bf6 28. Rxd8+ Qxd8 29. Qc2 gxf4 30. gxf4 Bh8 31. b4 Kg7 32.
a3 f5 33. exf5 Qd5+ 34. Kh2 exf5 35. Ng3 Qf3 36. Qc7+ Kg6 37. h4 h5 38. Qc8
Qxf4 39. Qxh8 Qxh4+ 40. Kg2 Qg4 41. Qe8+ Kg5 42. Qd8+ Kg6 43. Qg8+ Kf6 44.
Qf8+ Kg6 45. Qd6+ Kg5 46. Kf2 h4 47. Qe7+ Kg6 48. Qe6+ Kg5 49. Ne2 h3 50.
Qg8+ Kf6 51. Qd5 Qh4+ 52. Ke3 Qh6+ 53. Kd3 h2 54. Qd6+ Kg5 55. Qf4+ Kg6 56.
Qxh6+ Kxh6 57. Ng3 Kg5 58. Ke2 f4 59. Nh1 Kf5 60. Nf2 Ke6 61. Kf3 Kd5 62.
Kg2 f3+ 63. Kxh2 Kc4 64. Ng4 Kb3 65. Ne5 Kxa3 66. Nc6 f2 67. Kg2 f1=R 68.
Kxf1 Kb3 69. Ke2 Kc3 70. Ke3 Kc4 71. Ke4 Kc3 72. Kd5 Kb3 73. Kc5
1-0

Mephisto_Risc 22.01.2013 20:25

AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
 
In Runde 2 wird Caro Cann gespielt.

Buchzüge: Pewatronic 8, Risc 7

Der Risc 2 begeht in dieser Partie mit 17. Da5 ?? bereits den
entscheidenden Fehler, der Pewatronic ergreift diese Chance sofort und
baut den Vorteil konsequent aus.

Ein für die Verhältnisse des Risc 2 grauenhafter Zug, der es dem
Pewatronic überraschend leicht macht.

Der Risc 2 gibt nach 31.Tc8 auf !

Stand 1 : 1


[Event "Pewatronic 24 MHZ vs Mephisto Risc 2,40Züge/2Stunden,Caro Cann"]
[Site "Wien"]
[Date "2013.01.22"]
[Round "2"]
[White "Pewatronic 24 MHZ"]
[Black "Mephisto Risc 2"]
[Result "1-0"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. Bc4 e6 7. N1e2 Nf6
8. h4 Nbd7 9. h5 Be4 10. Nxe4 Nxe4 11. Bd3 Nd6 12. c3 Be7 13. Bf4 O-O 14.
Qc2 Nf6 15. g4 Nxg4 16. Bxh7+ Kh8 17. Rg1 Qa5 18. Rxg4 f5 19. h6 Ne8 20.
Bxf5 Qxf5 21. Qxf5 exf5 22. hxg7+ Nxg7 23. Rg2 Rad8 24. O-O-O Kg8 25. Be5
Bf6 26. Rdg1 Rd7 27. Nf4 Rff7 28. Rg6 Bxe5 29. dxe5 Rfe7 30. e6 Rc7 31. Rh6
Rc8
1-0

Theo 22.01.2013 20:32

AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
 
Wie lange war Pewatronic eigentlich im Buch, hat er 15.g4 allein gefunden?!

Mephisto_Risc 22.01.2013 22:13

AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
 
Zitieren:

Zitat von Theo (Beitrag 46513)
Wie lange war Pewatronic eigentlich im Buch, hat er 15.g4 allein gefunden?!

Hallo !

Das schreibe ich oben immer dazu.

In diesem Fall hatte der Pewatronic 8 Züge im Buch, bei 15. war er schon
lange draussen.

Aber gebe zu, berechtigte Frage, 15.g4 fand ich auch als Superzug, damit hat er ordentlich Dampf gemacht, sehr stark !!!

Theo 22.01.2013 22:39

AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
 
Ich müsste die Tage mal prüfen, wie schnell mein Magellan 15.g4! findet. Man kann über Morsch-Geräte sagen was man will, aber seelenlos sind die ganz sicher nicht. Das wird auf jeden Fall ein spannender Wettkampf :top:

Mephisto_Risc 26.01.2013 08:51

AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
 
Leider muss der Wettkampf zwischen Risc 2 und Pewatronic 24 MHZ kurzfristig
ausgesetzt werden aufgrund technischer Probleme beim Risc 2.

Das macht es aber nicht leichter für den Pewatronic, denn nun trifft er
auf den wahrscheinlich übermächtigen Tasc R30 V2.5 Aktiv.

Tasc R 30 V 2.5 Aktiv : Pewatronic Masterchess 24 MHZ


In der ersten Runde wird Englisch mit je 10 Buchzügen gespielt.

Der Pewatronic kann bis zum Ende des Mittelspiels zwar mithalten, dann
aber macht der Favorit ernst und gewinnt die erste Runde erwartungsgemäß
recht klar.

Stand 1 : 0 für Tasc R30 V2.5 Aktiv


[Event "Tasc R30 V2.5 Aktiv vs Pewatronic 24 MHZ,40/120,Englisch"]
[Site "Wien"]
[Date "2013.01.25"]
[Round "1"]
[White "Tasc R30 V2.5 Aktiv"]
[Black "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"]
[Result "1-0"]

1. c4 c6 2. e4 d5 3. exd5 cxd5 4. d4 Nf6 5. Nc3 e6 6. Nf3 Be7 7. cxd5 Nxd5
8. Bd3 Nc6 9. O-O O-O 10. Re1 Bf6 11. Be3 Qb6 12. a3 Bd7 13. Qc2 h6 14.
Nxd5 exd5 15. Ne5 Bxe5 16. dxe5 d4 17. Bf4 Rfd8 18. Rac1 Rac8 19. Qe2 Ne7
20. Bd2 Be6 21. b4 Rxc1 22. Rxc1 Bf5 23. Bxf5 Nxf5 24. Qd3 Ne7 25. f4 Kf8
26. b5 Ke8 27. Bb4 Rd5 28. a4 g6 29. Rc4 h5 30. g3 Kd7 31. h3 Nf5 32. Rc1
Ke6 33. Rc8 Ng7 34. Kf2 h4 35. Qc4 hxg3+ 36. Kf3 d3 37. Re8+ Nxe8 38. Qc8+
Rd7 39. Qxe8+ Kd5 40. Qxd7+ Kc4 41. Be1 Qe6 42. Qxb7 g5 43. Qc6+

Mephisto_Risc 28.01.2013 10:12

AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
 
In Runde 2 wird eine scharfe Variante des Damengambit gespielt, der
R30 spielt das seltene Gegengambit 2.e5 mit Schwarz.

Buchzüge: beide 8

Es entwickelt sich eine aussergewöhnliche Partie in der der Pewatronic wieder
einmal eine Figur für 3 Bauern gibt, er hat nach einer wilden Abtausch-
variante T+2 Bauern für das starke Läuferpaar des R30.

Mit 39.f4 ?? geht der Pewatronic dann wieder einmal sehr leichtfertig
mit der Qualität um und hat dann nur noch einen Bauern für einen Läufer,
jedoch hat der R30 noch das Problem, dass sein König am Damenflügel
nicht wirklich am geschehen teilhaben kann, es gelingt dem Pewatronic
dann noch die Bauernstruktur des R30 am Königsflügel zu zerschlagen,
danach gehen dem R30 die Bauern aus und er muss am Ende die
Figur für 2 weit vorgerückte Freibauern des Pewatronic zurückgeben.

Die Partie endet schliesslich Remis.

Stand 1,5 : 0,5 für Rasc R30 V2.5 Aktiv


[Event "Pewatronic 24 MHZ vs Tasc R30 V2.5 Aktiv,40/120,Damengambit"]
[Site "Wien"]
[Date "2013.01.27"]
[Round "2"]
[White "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"]
[Black "Tasc R30 V2.5 Aktiv"]
[Result "1/2-1/2"]

1. d4 d5 2. c4 e5 3. dxe5 d4 4. Nf3 Nc6 5. g3 Bg4 6. Bg2 Qd7 7. O-O O-O-O
8. Qb3 Nge7 9. Rd1 Qf5 10. Rd3 Rd7 11. Bf4 Ng6 12. e6 Qxe6 13. Nxd4 Nxd4
14. Qxb7+ Kd8 15. Bxc7+ Ke7 16. Bd5 Nxe2+ 17. Kh1 Rxd5 18. Qxd5 Qxd5+ 19.
cxd5 Kd7 20. f3 Bf5 21. Rd2 Ng1 22. Kxg1 Bc5+ 23. Kg2 Kxc7 24. Nc3 Re8 25.
d6+ Kd7 26. Rad1 Rc8 27. Nb5 Ne5 28. b3 f6 29. h3 a6 30. Nc7 Bb4 31. Re2
Bxd6 32. Nxa6 Nd3 33. b4 Rc3 34. Red2 Kc6 35. a4 Kb6 36. Nc5 Nxb4 37. Ne6
Be5 38. Nxg7 Bc2 39. f4 Bxd1 40. Rxd1 Rc2+ 41. Kf3 Bc3 42. Rd6+ Nc6 43. Ne6
Bb4 44. Rd5 Rc3+ 45. Kf2 Rc1 46. Rb5+ Ka6 47. Rh5 Be1+ 48. Kf3 Rc3+ 49. Ke4
Kb6 50. g4 Ra3 51. a5+ Nxa5 52. Rxh7 Nc4 53. Kf5 Bc3 54. g5 Nd6+ 55. Kg6
fxg5 56. fxg5 Ra8 57. h4 Re8 58. Nc7 Rg8+ 59. Kh5 Kc6 60. Kg4 Nc4 61. h5
Be5 62. Ne6 Kd6 63. Nf4 Bf6 64. g6 Ne3+ 65. Kf3 Nc2 66. h6 Bg5 67. g7 Nd4+
68. Kg4 Bxh6 69. Rxh6+ Ke7 70. Nh5 Ne6 71. Rg6 Nxg7
*

Mephisto_Risc 28.01.2013 16:38

AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
 
In Runde 3 wird Caro Cann gespielt.

Buchzüge: R30 8, Pewatronic 7

In dieser Variante gelingt dem Pewatronic ein Bauerngewinn, den er
bei sonst gleichen Umständen bis in das Endspiel transportieren kann.

In diesem Turmendspiel verteidigt der R30 aber sehr genau und kann das
Remis noch retten, allerdings ist der Aussenseiter zu keiner Zeit in
Verlustgefahr geraten, er kann sich am Ende über einen Mehrbauern
freuen, aber es reicht nur zu einem Remis.

Trotzdem ordentliche Partie des Aussenseiters.

Stand 2 : 1 für Tasc R30 V2.5 Aktiv


[Event "Tasc R30 V2.5. Aktiv vs Pewatronic 24MHZ,40/120,Caro Cann"]
[Site "Wien"]
[Date "2013.01.28"]
[Round "3"]
[White "Tasc R30 V2.5 Aktiv"]
[Black "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"]
[Result "1/2-1/2"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. c4 Nf6 5. Nc3 e6 6. Nf3 Be7 7. cxd5 Nxd5
8. Bc4 Nc6 9. O-O O-O 10. Re1 b6 11. a3 Bb7 12. Bxd5 exd5 13. Bf4 Re8 14.
b4 Qd7 15. Qd3 Rac8 16. b5 Na5 17. Ne5 Qd8 18. Re3 Bd6 19. Rh3 h6 20. Rf3
Rc7 21. Qf5 Qc8 22. Qd3 Nc4 23. Nc6 Bxc6 24. Bxd6 Nxd6 25. bxc6 Rce7 26. h3
Qxc6 27. Rd1 Ne4 28. Rc1 Nxc3 29. Qxc3 Qd6 30. Re3 Rxe3 31. fxe3 Qg3 32.
Re1 g6 33. Re2 Re7 34. a4 Rc7 35. Qe1 Qxe1+ 36. Rxe1 Rc4 37. Ra1 f5 38. Kf2
g5 39. Ke2 Kf7 40. Kd3 h5 41. g3 Ke6 42. h4 gxh4 43. gxh4 Kf6 44. Ke2 Rc7
45. Rb1 Re7 46. Rb5 f4 47. Rxd5 Rxe3+ 48. Kf2 Ra3 49. Rxh5 Rxa4 50. Rh6+
Kf5 51. d5 Rd4 52. d6 Kg4 53. Kg2 f3+ 54. Kf2 Rd3 55. h5 a5 56. d7 Rxd7 57.
Rxb6 Rd2+ 58. Kf1 Kxh5 59. Rb5+ Kg4 60. Rxa5 Rg2
1/2-1/2

Mephisto_Risc 29.01.2013 19:14

AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
 
In Runde 4 wird Damengambit gespielt.

Buchzüge: Pewa 8, R30 6

Mit dem strategisch ganz schlechten Zug des Pewatronic mit 12.g4 ??
macht er es dem Favoriten in dieser Partie ganz leicht.

In dieser Runde erleidet der Pewatronic sein erstes echtes Debakel in
einer Turnierpartie. Nach 28 Zügen ist alles vorbei.

Ganz stark vom R30.

Stand 3 : 1 für Tasc R30 V2.5 Aktiv


[Event "Pewatronic 24 MHZ vs Tasc R30 V2.5 Aktiv,40/120,Damengambit"]
[Site "Wien"]
[Date "2013.01.29"]
[Round "4"]
[White "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"]
[Black "Tasc R30 V2.5 Aktiv"]
[Result "0-1"]

1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. c4 c6 4. cxd5 cxd5 5. Nc3 Nc6 6. Bf4 Bf5 7. Qb3 Na5
8. Qa4+ Bd7 9. Qc2 e6 10. e3 Nh5 11. Be5 f6 12. g4 fxe5 13. dxe5 Bb4 14.
gxh5 O-O 15. Be2 Rc8 16. Rg1 Qe7 17. Ng5 Rf5 18. Nxh7 Kxh7 19. Bd3 Nc4 20.
a3 Bxc3+ 21. Qxc3 Nxe3 22. Qb3 Qh4 23. Bxf5+ Nxf5 24. Rg2 Qf4 25. a4 Rc4
26. Qd3 Bxa4 27. Rxa4 Rxa4 28. Rg3

Theo 30.01.2013 23:12

AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
 
Interessant, vor ein paar Partien hatte der PEWA mit 15.g4! noch gewonnen :)

Mephisto_Risc 31.01.2013 20:13

AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
 
In Runde 5 wird Caro Cann mit je 8 Buchzüge gespielt.

Hier leistet der Pewatronic wieder weit mehr Widerstand als in der
vergangenen Runde und kommt wieder in ein Turmendspiel mit einem
Mehrbauern, allerdings hat er dann keine Ahnung, wie er da weiter
kommen sollte, die einzige Chance, die er aber leider stur verweigert
wäre vielleicht sich mit dem König nach f8 zu bewegen, gefolgt von Tc5
um die F-Bauern weiterzubringen, am Ende verlor ich die Geduld und
gab es Remis nach Endlosem Geschiebe, dennoch, der Pewatronic
bringt den Favoriten in grosse Probleme und schafft immerhin das 3.Remis

Stand 3,5 : 1,5 Für Tasc R30 V2.5 Aktiv


[Event "Tasc R30 V2.5 Aktiv vs Pewatronic 24 MHZ,40/120,Caro Cann"]
[Site "Wien"]
[Date "2013.01.31"]
[Round "5"]
[White "Tasc R30 V2.5 AKTIV"]
[Black "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"]
[Result "1/2-1/2"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. c4 Nf6 5. cxd5 Nxd5 6. Nc3 e6 7. Nf3 Bb4
8. Bd2 Nc6 9. Bd3 Be7 10. O-O O-O 11. a3 Nf6 12. Be3 b6 13. b4 Bb7 14. Qc2
h6 15. d5 Nxd5 16. Nxd5 exd5 17. b5 Na5 18. Bd4 Bf6 19. Bh7+ Kh8 20. Bf5
Nc4 21. Rfd1 Qd6 22. Qc3 Bxd4 23. Nxd4 Rfe8 24. Re1 Rxe1+ 25. Rxe1 Rd8 26.
Bd3 Qf6 27. g3 Nd6 28. Bc2 Rc8 29. Qd3 Ne4 30. f3 Ng5 31. Kg2 g6 32. Bb3
Rd8 33. Bc2 Bc8 34. h4 Ne6 35. Nc6 Rd7 36. Ne5 Rc7 37. Qd2 g5 38. Qd3 Kg7
39. hxg5 Nxg5 40. Bb3 Qe6 41. g4 Bb7 42. Qd1 Qd6 43. Nc4 Qf4 44. Ne3 Nxf3
45. Qxf3 Qxf3+ 46. Kxf3 d4+ 47. Bd5 dxe3 48. Bxb7 Rxb7 49. Rxe3 Rd7 50. Rb3
Kg6 51. Ke3 Kg5 52. Rb4 Rc7 53. Kd2 h5 54. gxh5 Kxh5 55. Rb1 Kg4 56. Rg1+
Kf3 57. Rf1+ Ke4 58. Re1+ Kd4 59. Rf1 Rd7 60. Kc2 Ke4 61. Re1+ Kf3 62. Rf1+
Ke2 63. Rf5 Rc7+ 64. Kb3 Ke3 65. Rf1 Ke4 66. Re1+ Kd5 67. Rd1+ Ke6 68. Re1+
Kd6 69. Rf1 Ke5 70. Re1+ Kd4 71. Rd1+ Kc5 72. Rc1+ Kd6 73. Rf1 Ke7 74. Re1+
Kd7 75. Rf1 Kd6 76. Rd1+ Ke5 77. Re1+ Kf5 78. Rf1+ Kg6 79. Rg1+ Kf6 80.
Rf1+ Kg5 81. Rg1+ Kf4 82. Rf1+ Kg4 83. Rg1+
1/2-1/2

Sargon 01.02.2013 18:23

Re: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
 
Hallo,

Tja die R30 2.5 auf active ist ok, aber ich denken das die pewa es sehr schwer(er) soll haben wann die R30 auf stil normal spielt, vielleicht konnen sie hiernach einige partien spielen mit die R30 auf normal

Siehe aus nach die partien

Mfg,Hans

Mephisto_Risc 01.02.2013 18:40

AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
 
Die Runde 6 bringt die Wiener Partie mit sehr kleinem Buch.

Buchzüge: Pewa 4, R30 2

Eine Partie, die alle Pewatronic-Fans sehr weh tun wird.

Der Pewatronic erringt ganz klaren Vorteil mit 2 Mehrbauern, kommt in ein
Turmendspiel und vollbringt das unfassbare Kunststück, das noch zu
verlieren, einfach grauenhaft, aber seht selbst, er vergibt die Riesenchance
auf seinen ersten Sieg und muss dann sogar noch das Remis sausen lassen

:wall:


Stand 4,5 : 1,5 für Tasc R30 V2.5 Aktiv



[Event "Pewatronic 24 MHZ vs Tasc R30 V2.5 Aktiv,40/120,Wiener Partie"]
[Site "Wien"]
[Date "2013.02.01"]
[Round "6"]
[White "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"]
[Black "Tasc R30 V2.5 Aktiv"]
[Result "0-1"]

1. e4 e5 2. Nc3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d3 Na5 5. Bb3 Nxb3 6. axb3 d5 7. exd5
Nxd5 8. Qh5 Nb4 9. Qxe5+ Qe7 10. Qxe7+ Bxe7 11. Kd1 Bg4+ 12. Nge2 O-O 13.
f3 Be6 14. Nb5 Rfc8 15. Rxa7 Rxa7 16. Nxa7 Rd8 17. Nb5 Nd5 18. Nf4 Nxf4 19.
Bxf4 c6 20. Nc7 Bd7 21. Re1 Kf8 22. g4 Rc8 23. Re2 Bc5 24. c3 g5 25. Bg3 h5
26. d4 Bb6 27. Bd6+ Kg7 28. Re7 Bxc7 29. Rxd7 Bxd6 30. Rxd6 hxg4 31. fxg4
Rh8 32. Rd7 Rxh2 33. Rxb7 Rxb2 34. b4 Rg2 35. Rb6 Rxg4 36. Ke2 Re4+ 37. Kd3
Re1 38. Rxc6 g4 39. Kd2 Re8 40. Ra6 f5 41. c4 f4 42. Ra1 Kf6 43. b5 f3 44.
Re1 Rc8 45. Rc1 g3 46. Ke3 f2 47. Ke2 Re8+ 48. Kf1 Kg5 49. b6 Kg4 50. b7
Kh3 51. d5 Rf8 52. Ke2

Mephisto_Risc 01.02.2013 22:01

AW: Re: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
 
Zitieren:

Zitat von Sargon (Beitrag 46692)
Hallo,

Tja die R30 2.5 auf active ist ok, aber ich denken das die pewa es sehr schwer(er) soll haben wann die R30 auf stil normal spielt, vielleicht konnen sie hiernach einige partien spielen mit die R30 auf normal

Siehe aus nach die partien

Mfg,Hans

Hallo Hans !

Da hört man aber hier auch gegenteiliges mir hat unlängst jemand
geschrieben der R30 sei auf Aktiv um 100 Elo stärker als auf normal,
ich merke da eigentlich nicht so dramatische Unterschiede, um ehrlich
zu sein, da müsste man schon sehr viel mehr testen, um das festzustellen

Schönen Gruß
Christian

Mephisto_Risc 02.02.2013 19:08

AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
 
In Runde 7 wird eine Variante des Läuferspiels gewählt.

Buchzüge: R30 : 10, Pewatronic: 8

Es gibt in dieser Partie sozusagen ein Deja Vu für den Pewatronic der
einmal mehr in ein Turmendspiel mit einem Mehrbauern kommt und es
abermals nicht gewinnen kann, irgendwie ist ihm anscheinend kein Sieg
vergönnt, obwohl er jetzt schon Mehrmals nahe dran war.

Aber wenigstens hält er diese Partie Remis ohne in Verlustgefahr zu geraten.

Bemerkenswert der Abschluss des R30 mit 88.Tg7+ !!, ich denke fast
alle Geräte hätten hier 88.Txh4 gespielt.

Stand 5 : 2 für Tasc R30 V2.5 Aktiv


[Event "Tasc R30 V2.5 Aktiv vs Pewatronic 24MHZ,40/120,Läuferspiel"]
[Site "Wien"]
[Date "2013.02.02"]
[Round "7"]
[White "Tasc R30 V2.5 Aktiv"]
[Black "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"]
[Result "1/2-1/2"]

1. e4 e5 2. Bc4 Nc6 3. Nf3 Bc5 4. b4 Bxb4 5. c3 Be7 6. d4 Na5 7. Nxe5 Nxc4
8. Nxc4 d5 9. exd5 Qxd5 10. Ne3 Qd7 11. O-O Nf6 12. Ba3 O-O 13. Bxe7 Qxe7
14. Re1 Re8 15. Nd2 Be6 16. Rb1 c5 17. c4 cxd4 18. Nd5 Qd8 19. Nxf6+ Qxf6
20. Rxb7 a6 21. Ne4 Qd8 22. Qa4 Bf5 23. f3 Qc8 24. Qb4 d3 25. Rf1 Bxe4 26.
fxe4 d2 27. Rd1 Rxe4 28. Rxd2 a5 29. Qb5 Rxc4 30. Rbd7 Rc1+ 31. Kf2 Rc2 32.
Qd5 Rxd2+ 33. Qxd2 Qc5+ 34. Qe3 Qc2+ 35. Rd2 Qf5+ 36. Qf3 Qc5+ 37. Qe3 Qb5
38. Qb3 Qxb3 39. axb3 Kf8 40. Rd5 Ke7 41. Rb5 a4 42. bxa4 Rxa4 43. Ke3 Ra2
44. Kf3 h6 45. Rb7+ Ke6 46. Rb6+ Kd5 47. Rb7 Ra1 48. Kf2 Ke6 49. Rb6+ Ke5
50. Rb5+ Kd6 51. Rb7 Ra2+ 52. Kf3 Ke6 53. Rb6+ Kd5 54. Rb7 Ra3+ 55. Ke2 Ke6
56. Rb6+ Ke5 57. Rb7 Ra2+ 58. Kf3 Ra1 59. Ke3 Ke6 60. Rb6+ Kd5 61. Rb7 Rf1
62. Ke2 Rf6 63. Rd7+ Ke6 64. Ra7 Rf4 65. Ra6+ Ke5 66. Ra5+ Kf6 67. Ke3 Rc4
68. Ra6+ Ke5 69. Ra7 Rc2 70. Kf3 Rc3+ 71. Ke2 Ke6 72. Ra6+ Kd5 73. Ra7 Rc2+
74. Kf3 Ke6 75. Ra6+ Kf5 76. Ra7 Rc3+ 77. Ke2 Kf6 78. Ra6+ Ke7 79. Ra7+ Ke8
80. Kd2 Rc5 81. Kd3 Rd5+ 82. Ke3 Rd7 83. Ra6 Ke7 84. Ra4 f5 85. g4 fxg4 86.
Rxg4 g5 87. h4 gxh4 88. Rg7+ Ke8 89. Rxd7 Kxd7
1/2-1/2

Mephisto_Risc 03.02.2013 09:53

AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
 
In Runde 8 spielt der Pewatronic eine völlig verunglückte Variante der
Englischen Partie in der er schlicht gesagt einfach chancenlos ist
mehr ist dazu nicht zu sagen, ein Debakel !

Habe die Partie nicht zu Ende gespielt, aber die Hinrichtung muss man
sich ja nicht mehr ansehen, einfach uninteressant.

Stand 6 : 2 für Tasc R30 V2.5 Aktiv


[Event "Pewatronic 24 MHZ vs Tasc R30 V2.5 Aktiv,40/120,Englisch"]
[Site "Wien"]
[Date "2013.02.03"]
[Round "8"]
[White "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"]
[Black "Tasc R30 V2.5 Aktiv"]
[Result "0-1"]

1. c4 e6 2. d4 Nf6 3. Nf3 d5 4. Bg5 dxc4 5. Nc3 Bb4 6. e4 b5 7. e5 h6 8.
Bh4 g5 9. Nxg5 hxg5 10. Bxg5 Nbd7 11. Qf3 Rb8 12. Bxf6 Nxf6 13. Qxf6 Qxf6
14. exf6 Bb7 15. a3 Ba5 16. Ke2 Rd8 17. Nxb5 Rh5 18. Nc3 Rxd4 19. f3 Re5+
20. Kf2 Rd2+ 21. Kg3 Rxb2 22. Na4 Rc2 23. Rb1 Bc6 24. Rb8+ Kd7 25. Nb2 Be1+
26. Kg4 Rd2 27. f4 Rf5 28. Nxc4 Rd4 29. Ne5+ Rxe5

Mephisto_Risc 03.02.2013 17:35

AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
 
In Runde 9 schlägt sich der Pewatronic besser als in der vorherigen, aber
leider vergurkt er das Endspiel mit guten Remischancen, durch 26.c5 ??

So bleibt nur die nächste Niederlage.

Stand 7 : 2 für Tasc R30 V2.5 Aktiv


[Event "Tasc R30 V2.5 Aktiv vs Pewatronic 24 MHZ,40/120"]
[Site "Wien"]
[Date "2013.02.03"]
[Round "9"]
[White "Tasc R30 V2.5 Aktiv"]
[Black "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"]
[Result "1-0"]

1. d4 d5 2. e4 dxe4 3. Nc3 e5 4. dxe5 Qxd1+ 5. Kxd1 Bg4+ 6. Be2 Bxe2+ 7.
Ngxe2 Nc6 8. Bf4 O-O-O+ 9. Kc1 f5 10. Rd1 Bc5 11. Rxd8+ Kxd8 12. Kd2 Bxf2
13. Rf1 Bb6 14. Bg5+ Nge7 15. Rxf5 h6 16. Bxe7+ Kxe7 17. Nxe4 Rd8+ 18. Kc3
Nd4 19. Nxd4 Bxd4+ 20. Kb3 g6 21. Rf6 Rg8 22. Rf1 Bxe5 23. g3 b6 24. Re1
Re8 25. Nc5 Kd6 26. Nd3 c5 27. Kc4 Re7 28. Nxe5 Rxe5 29. Rxe5 Kxe5 30. Kb5
Kd6 31. Ka6 Kc7 32. Kxa7 c4 33. a4 g5 34. g4 Kc6 35. b4
1-0

Mephisto_Risc 05.02.2013 22:51

AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
 
In der letzten Runde dieses Vergleiches wird Damengambit mit recht kleinem
Buch gespielt.

Buchzüge: R30 : 5 / Pewatronic : 4

In dieser Partie gibt der R30 im Aktiven Spiel wieder einen Bauern für die
Initiative und dann einen weiteren.

Jedoch in dieser Variante übertreibt er es damit und bekommt doch
tatsächlich im letzten Augenblick noch die Rechnung präsentiert, der
Pewatronic baut konsequent den Vorteil aus und kann am Ende nach einer
wirklich sehenswerten Leistung seinen einzigen Sieg in diesem Duell
einfahren, am Ende kündigt er dem Favoriten als Draufgabe
nach 58.Le5 ein Matt in 7 an !!!

Glanzpartie des Aussenseiters, der damit einen versöhnlichen Abschluss
macht.

Endstand 7 : 3 für Tasc R30 V2.5 Aktiv



[Event "Pewatronic 24 MHZ vs Tasc R30 V2.5 Aktiv,40/120,Damengambit"]
[Site "Wien"]
[Date "2013.02.05"]
[Round "10"]
[White "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"]
[Black "Tasc R30 V2.5 Aktiv"]
[Result "1-0"]

1. d4 d5 2. c4 Nc6 3. Nc3 dxc4 4. Nf3 a6 5. d5 Nb8 6. Qa4+ c6 7. dxc6 Nxc6
8. Qxc4 e5 9. Qb3 Be6 10. Qxb7 Nb4 11. Qe4 Nf6 12. Qb1 Bc5 13. e3 O-O 14.
Nxe5 Qd6 15. Nf3 Rfd8 16. Be2 Nbd5 17. O-O Nxc3 18. bxc3 Rab8 19. Qc2 Qc6
20. Nd4 Bxd4 21. exd4 Rxd4 22. Bxa6 Ra4 23. Bd3 Bd5 24. f3 Bc4 25. Bxc4
Rxc4 26. Bd2 Nd5 27. Qd3 Qc5+ 28. Kh1 Rc8 29. Rfc1 Ra4 30. Re1 Qc6 31. Re5
Rd8 32. Be1 f6 33. Re4 Rd7 34. Rxa4 Qxa4 35. c4 Nc7 36. Qb3 Qc6 37. a4 Ne6
38. a5 Rb7 39. Qa2 Qa6 40. Bf2 Rc7 41. c5 Rc8 42. Re1 Kf7 43. Kg1 Ke7 44.
f4 g6 45. g4 Rg8 46. Bg3 f5 47. Qd5 Re8 48. gxf5 gxf5 49. Kf2 Kf8 50. Qxf5+
Kg8 51. Qd5 Qxa5 52. f5 Qa8 53. c6 Qa7+ 54. Kg2 Qf7 55. fxe6 Qg6 56. c7
Qc2+ 57. Kh1 Qg6 58. Be5 h5 59. Rg1 h4 60. Rxg6+ Kh7 61. Rg7+ Kh8 62. Rf7+
Kg8 63. Qg2#
1-0


Fazit nach dem 2. Duell des Pewatronic.


Der R30 ist der klar stärkere und gewinnt das Duell klar und verdient mit
den Detailergebnissen aus Sicht des Pewatronic (+1 =4 -5), die Performance
des Pewatronic aus diesem Duell ist aber nicht zum genieren mit immerhin
noch 2191 !!

Nach den 2 Duellen 8,5 aus 10 gegen den Explorer Pro und 3 aus 10 gegen
den R30 spielte er im Schnitt gegen Gegner von exakt 2200 ((2341+2059)/2)
Daraus macht er 11,5 Punkte (57,5 %) und liegt damit bei einer sehr
starken Gesamtperformance von 2254.

Weiter geht es dann mit dem Risc 2, wo ich unterbrechen musste ich hoffe
den jetzt wieder repariert zu haben, da steht es nach 2 Runden nach
je einem Sieg für Weiss 1 : 1


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info