![]() |
Weihnachtspokal 2012
U2250 - Weihnachtspokal 2012 Turnierordnung und Anmeldung Ich weiß zwar, dass noch ein paar Spiele im U1950 und im U1600 Turnier zu spielen sind, aber ich möchte auch in diesm Jahr wieder den Weihnachtspokal ausspielen. 1. Teilnehmer/Anzahl/Anmeldung: ------------------------------- 32 verschiedene Schachcomputer nehmen teil.Anmeldungsende ist um 24.00 Uhr am 11.11.2012.Jeder User kann sich bis dahin,mit einem oder zwei Geräten anmelden. Sind bis zu diesem Termin, weniger als 32 Geräte angemeldet,wird die mögliche Anzahl an Geräten pro User, auf maximal 4 Geräte erhöht.Wird die Anzahl von 32 Geräten auch dadurch bis zum 22.11.2012 24.00 Uhr nicht erreicht, so findet das Pokalturnier nicht statt! 2. ELO-Obergrenze: ------------------ Für alle Geräte gilt eine Obergrenze von 2250 ELO, und zwar in folgender Reihenfolge: Zunächst gilt der Aktiv-ELO Wert aus der aktuellen ELO-Aktivtabelle , ist dort jedoch kein Wert für das anzumeldende Gerät vorhanden,so gilt die WIKI-ELO,ist auch dort kein Wert vorhanden,gilt die ELO-Herstellertabelle. Ist auch dort das Gerät nicht aufgeführt,so ist das Gerät nicht teilnahmeberechtigt. Ausnahmen: Geräte die bereits an einem "offiziellen" U2250 Turnier (oder kleiner) teilgenommen haben / teilnehmen UND noch in keiner der o.g. Tabellen gelistet sind, dürfen ebenfalls mitspielen. Auch dürfen getunte Geräte mitspielen wenn anzunehmen ist, dass sie durch das Tuning die Elo- Obergrenze nicht überschreiten. Auch Geräte, wie z.B. die TASC-Karte in ihren unterschiedlichen ausführungen darf verwendet werden, wenn die Elo- Obergrenze nicht überschritten wird. 3. Original-Eröffnungsbibliothek: --------------------------------- Alle Geräte müssen im Original-Hersteller-Auslieferzustand antreten.Veränderte/ergänzte Eröffnungsbibliotheken sind unzulässig! Verfügt das Gerät serienmässig über eine Auswahl an verschiedenen Spielstilen, so darf dieser frei gewählt werden. 4. Spielelevel: --------------- Hat das Gerät einen Modus "30 Minuten/Partie" so ist dieser einzustellen.Ist dieser nicht vorhanden, so wird "30 Sekunden/Zug" gewählt.Ist auch dieser Modus nicht vorhanden,so muss ein geeignetes Level verwendet werden, das diesem am Nächsten kommt. Hat nur eines der beiden Geräte den Modus "30 Minuten / Partie", so haben beide Geräte den gleichen Modus "30 s / Zug" zu verwenden! Der Spieler des Gerätes ohne den Modus "30 Minuten / Partie", hat den Spieler des gegnerischen Gerätes bereits bei der Terminabsprache darauf hinzuweisen. 5. Spieleplattform: ------------------- Gespielt wird live auf dem Server http://www.ischach.net Spieler,die dort noch keinen Zugang haben, haben sich rechtzeitig um einen Account zu bemühen. 6. Remis-Sonderregel: --------------------- Pro Runde wird,zwischen beiden Geräten,jeweils nur eine Aktivschach-Partie gespielt.Ist das Spiel,auch nach dem 100. Zug von Schwarz noch nicht entschieden,so gilt die Partie immer als Remis! Die 100 Züge-Regel gilt nur für die Aktivpartie. Im Falle eines Remis wird ein neues Spiel,dann jedoch mit umgekehrten Farben, im Blitzmodus ausgetragen.Als Blitzmodus ist ein Modus zu wählen, der 5 Sekunden/Zug am Nächsten kommt. Dies ist notfalls bis zu einer Entscheidung durchzuführen. 7. Rundenauslosung / Rundenmodus: --------------------------------- Die Runden werden ausgelost.In jeder Runde werden die Paarung und die Spielfarben durch Zufall neu ermittelt.Es besteht somit kein Anspruch auf eine bestimmte Spielfarbe! Es findet ein K.O. Turnier statt. Das heisst, die Verlierer scheiden nach dem K.O. System sofort aus dem Turnier aus. Runde 1 = 32 Geräte K.O.-System Runde 2 = 16 Geräte K.O.-System Runde 3 = 8 Geräte K.O.-System Runde 4 = 4 Geräte K.O.-System Runde 5 = 2 Geräte = Finale 8. Spielfristen / Terminabsprachen: ----------------------------------- Die Spiele sind jeweils innerhalb von zwei Wochen nach der (veröffentlichten) Rundenauslosung durchzuführen.Die User haben sich dazu, per PN zu verständigen. Kommt es im Ausnahmefall nicht innerhalb von zwei Wochen zu einem Spiel,so hat sich der Spieler per PN an die Turnierleitung zu wenden.Diese entscheidet dann, ob der User/Gerät disqualifiziert wird oder nicht. 9. Sonderfall 2 Geräte eines Users gegeneinander: ------------------------------------------------- Sollte es aufgrund der Auslosung,zu einer Paarung zweier Geräte eines Users kommen,so hat dieser das Spiel in eigener Umgebung zu spielen und als .pgn Datei hochzuladen. Sollte es sich gerade um das Finalspiel handeln, wäre es der Spannung wegen aber wünschenswert, dass sich ein möglicher zweiter Spieler meldet,der einen der beiden Finalisten übernehmen kann. 10. Veröffentlichung: -------------------- Die Spiele müssen im Anschluss an die Partie, in einem noch zu erstellenden Forumsthread eingetragen werden.Dazu haben sich beide Spieler zu verständigen, wer dies tut. 11. Sonderrecht des letzten Turniersiegers: ------------------------------------------- Nick als letztjähriger Turniersieger durfte als Erster sein(e) Gerät(e) auswählen. Er spielt wieder mit und zwar mit: - CM 128k mit Gideon 2.1 Gerätemeldungen: 01 Nick (spacious mind) CM 128k mit Gideon 2.1 02 Nick (spacious mind) CM mit King 0.5 03 Olaf (novize) Mephisto Milano Pro 04 Heiko (Messeturm) Novag Star Diamond 05 Heiko (Messeturm) Novag Super Expert "C" 5 MHz 06 Micha (Michael Enderle) Mephisto Portorose 68020 07 Tom (TomMi) Mephisto London 68020 08 Peter (Fluppio) Mephisto Mystery 32MHz 09 Micha (Chessguru) Mephisto Magellan 10 Rüdiger (pato4sen) Mephisto Vancouver 68020 11 Rüdiger (pato4sen) Saitek Brute Force 12 Achim (achimp) Novag Sapphire 26,6Mhz 13 Achim (achimp) Mephisto Explorer 32 Mhz 14 Christian (Endspielgott) Fidelity Excel Mach 3 - 20MHz 15 José (José) TM Roma 68020 25Mhz 16 Hans (Sargon) Saitek Risc 2500 17 Hans (Sargon) Saitek SPARC 18 Christian (Mephisto_Risc) Pewatronic Masterchess 24MHz 19 Steffen (steffen) Fidelity Mach IV 2325 Master 20 Tobias (goto34) Novag Sapphire II 21 Tobias (goto34) Novag Scorpio 68000 22 Walter (mares) Mephisto Lyon 68000, 12 MHz ? 23 Henk (kiteman) Mephisto Atlanta (Brute Force) 24 Thomas (tom bot) Fidelity Par Ex 16 MHz 25 Olaf (Novize) Mephisto Milano 26 Micha (chessguru) Resurrection Deep Sjeng 1.8 27 Josè (José) Mephisto Dallas 68020 28 Achim (achimp) Novag Citrine 30 MHz 29 Rüdiger (pato4sen) Revelation Polgar 30 Rüdiger (pato4sen) Mephisto Almeria 68020 31 Steffen (steffen) Fidelity Avantgarde V9 32 Walter (mares) Mephisto Advanced Travel Chess 30 MHz |
AW: Weihnachtspokal 2012
Hallo Olaf
Tolles idee, und ich spiele auch gerne mit :p Risc 2500 Wann niemand die SPARC mit spielen lassen, kann ich es auch dieses kiste mitspielen lassen Mfg,Hans |
AW: Weihnachtspokal 2012
Hallo Olaf,
Ich nehme gerne mit einem Star Diamond Teil. Gruß Heiko |
AW: Weihnachtspokal 2012
howdy
ich wähle den portorose 32 bit und den vancouver 32 bit(beide 68020). gruss micha |
AW: Weihnachtspokal 2012
Ich würde gerne noch mal nach langer Zeit teilnehmen mit
London 68020 |
AW: Weihnachtspokal 2012
Hallo Olaf,
ich melde mal den Mystery 32MHz. Gruß Peter |
AW: Weihnachtspokal 2012
Hallo Olaf,
dann würde ich zum Magellan greifen Gruß Micha |
AW: Weihnachtspokal 2012
hi
dann ziehe ich den vanc zurück. gruss micha |
AW: Weihnachtspokal 2012
Hi, klasse Idee!
Ich würde dann den Vancouver 68020 melden! (Danke Micha) Gruß, Rüdiger |
AW: Weihnachtspokal 2012
Zitieren:
Das ist der Raum Gigaliga bei iSchach (ehemals ChessGate) ! Gruß, Rüdiger |
AW: Weihnachtspokal 2012
Hallo,
ich würde dann den Novag Sapphire 26,6 Mhz und den Saitek Master Chess @28 Mhz ins Rennen werfen. Gruß Achim |
AW: Weihnachtspokal 2012
Eine kurze Übersicht der bisher gemeldeten Geräte:
<pre> Nick (spacious mind) CM 128k mit Gideon 2.1 Olaf (novize) Mephisto Milano Pro Heiko (Messeturm) Star Diamond Micha (Michael Enderle) Portorose 32 bit Tom (TomMi) London 68020 Peter (Fluppio) Mystery 32MHz Micha (Chessguru) Magellan Rüdiger (pato4sen) Vancouver 68020 Achim (achimp) Novag Sapphire 26,6 Mhz Achim (achimp) Saitek Master Chess @28 Mhz Christian (Endspielgott) Excel Mach 3 - 20 MHz </pre> |
AW: Weihnachtspokal 2012
Ich melde den Excel Mach 3 - 20 MHz.
|
AW: Weihnachtspokal 2012
Hallo,
ich nehme TM Roma 68020 25Mhz Grüße José |
AW: Weihnachtspokal 2012
Zitieren:
Nochmal dann Risc 2500 und SPARC Mfg,Hans |
AW: Weihnachtspokal 2012
Nun hätt ich doch glatt den Holländer vergessen. :o
Ist aber schon geändert. |
AW: Weihnachtspokal 2012
Hallo Schachfreunde !
Ich würde gerne mit dem Pewatronic Masterchess 24 MHZ teilnehmen. Ist das noch Ok, oder gibt es dann schon zuviele Milano Pro's 20 MHZ, 28 MHZ, 24 MHZ ??? |
AW: Weihnachtspokal 2012
Zitieren:
der 24 und 28 Mhz spielen im Gunde völlig identisch, wohingegen ein Unterschíed zum Original besteht. Daher ist Pewa und MC28 zusammen nicht sinnvoll. Ich kann aber den MC28 gern zurück ziehen und Du nimmst dafür den Pewa. Ich melde dann den Explorer 32 Mhz an, ist zwar deutlich schwächer, aber als GK2000-Clone vielleicht für eine Überaschung gut ;) Gruß Achim |
AW: Weihnachtspokal 2012
Zitieren:
Wieso ist eigentlich zwischen 20 und 24 MHZ schon ein Unterschied Deiner Meinung nach aber nicht zwischen 24 und 28 MHZ ? Ich möchte Dich hier aber nicht verdrängen, schliesslich hast Du Dich vor mir angemeldet, nur wenn es Dir wirklich nichts ausmacht, ich würde natürlich gerne teilnehmen. Schönen Gruß Christian |
AW: Weihnachtspokal 2012
Eine kurze Übersicht der bisher gemeldeten Geräte:
<pre> 01 Nick (spacious mind) CM 128k mit Gideon 2.1 02 Olaf (novize) Mephisto Milano Pro 03 Heiko (Messeturm) Star Diamond 04 Micha (Michael Enderle) Portorose 32 bit 05 Tom (TomMi) London 68020 06 Peter (Fluppio) Mystery 32MHz 07 Micha (Chessguru) Magellan 08 Rüdiger (pato4sen) Vancouver 68020 09 Achim (achimp) Novag Sapphire 26,6Mhz 10 Achim (achimp) Explorer 32 Mhz 11 Christian (Endspielgott) Excel Mach 3 - 20MHz 12 José (José) TM Roma 68020 25Mhz 13 Hans (Sargon) Risc 2500 14 Hans (Sargon) SPARC 15 Christian (Mephisto_Risc) Pewatronic Masterchess 24MHz </pre> |
AW: Weihnachtspokal 2012
Hallo Schachfreunde !
Danke, dass die Nominierung des Pewatronic 24 MHZ anerkannt wurde, speziellen Dank natürlich an Achim für den Rückzug seines Masterchess 28 MHZ!, der das erst ermöglicht hat. Schönen Gruß Christian |
AW: Weihnachtspokal 2012
Hallo Freunde,
um die mindest-Teilnehmerzahl zu erreichen, melde ich als 2. Gerät meinen Saitek Renaissance mit Brute Force-Modul. Im Fall, dass zu viele Computer gemeldet wurden, bzw. wenn ein anderer Schachcomputer-Freund dieses Teil melden möchtem könnte ich auch auf diesen verzichten und auf einen anderen Computer umsteigen. Gruß, Rüdiger |
AW: Weihnachtspokal 2012
Eine kurze Übersicht der bisher gemeldeten Geräte:
<pre> 01 Nick (spacious mind) CM 128k mit Gideon 2.1 02 Olaf (novize) Mephisto Milano Pro 03 Heiko (Messeturm) Star Diamond 04 Micha (Michael Enderle) Portorose 68020 05 Tom (TomMi) London 68020 06 Peter (Fluppio) Mystery 32MHz 07 Micha (Chessguru) Magellan 08 Rüdiger (pato4sen) Vancouver 68020 09 Rüdiger (pato4sen) Brute Force 10 Achim (achimp) Novag Sapphire 26,6Mhz 11 Achim (achimp) Explorer 32 Mhz 12 Christian (Endspielgott) Excel Mach 3 - 20MHz 13 José (José) TM Roma 68020 25Mhz 14 Hans (Sargon) Risc 2500 15 Hans (Sargon) SPARC 16 Christian (Mephisto_Risc) Pewatronic Masterchess 24MHz 17 Steffen (steffen) Mach IV 2325 Master 18 Tobias (goto34) Sapphire II 19 Walter (Walter) Lyon 68000, 12 MHz </pre> |
AW: Weihnachtspokal 2012
Hallo zusammen,
habe leider erst jetzt von dem Turnier Kenntnis genommen welches in Kürze starten soll...da der Sparc leider bereits vergeben ist, könnte ich das Turnier noch mit folgenden Geräten bereichern: 1. Lyon 68020 und / oder 2. Sapphire II Schönen Abend Tobias |
AW: Weihnachtspokal 2012
Hallo,
Walters einzige Möglichkeit wäre der Lyon 16bit, Ich selbst nehm den Mach IV 2325 Master. Grüße Steffen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info