![]() |
Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
Liebe Schachfreunde !
Bevor das vorige Aktivschachturnier beendet wird mit Risc 2 : Rebell 5.0 spiele ich hier jetzt mal ausserhalb des Turnieres sozusagen eine Exhibition, wo es der Pewatronic mit dem wahrscheinlich übermächtigen Tasc R 30 V 2,5 zu tun bekommt. Der Vergleich ist auf 20 Runden angesetzt. In Runde 1 wird Damengambit gespielt. Buchzüge: Tasc 6, Pewa 3 Der Tasc R 30 V 2,5 begeht in dieser Partie den für sein Niveau fast unglaublichen Fehler 17. Le5 ??, was ihm eine Figur kostet, er kämpft danach noch um den Ausgleich, im Endspiel verbleibt dem Pewa nur noch 1 Bauer auf den er noch sehr achtgeben muss, jedoch der Pewatronic lässt sich das nicht mehr nehmen und schafft tatsächlich die Riesensensation in Runde 1 und gewinnt. [Event "Pewatronic 24MHZ vs Tasc R30 V2.5,Damengambit"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.15"] [Round "1"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Tasc R30 V 2.5"] [Result "1-0"] 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 c5 4. d5 e6 5. e4 b5 6. Nc3 Nf6 7. Nxb5 Qa5+ 8. Nc3 Nxe4 9. Bd2 Nd6 10. dxe6 Bxe6 11. Nd5 Qd8 12. Qa4+ Bd7 13. Qa3 Nc6 14. Qxc5 Ne4 15. Qxc4 Nxd2 16. Nxd2 Bd6 17. Qe4+ Be5 18. f4 f5 19. Qe3 Be6 20. Nc3 Qd4 21. Qf3 Bxf4 22. Qxc6+ Kf7 23. Nf3 Qe3+ 24. Be2 Rhc8 25. Qb7+ Kg8 26. Nd1 Qc5 27. Qb5 Qe7 28. O-O Rab8 29. Qa5 Bc7 30. Qd2 Rd8 31. Bd3 Qf6 32. Nc3 Ba5 33. Rfc1 Rbc8 34. Qc2 Rd7 35. Kh1 Rdc7 36. Ba6 Rb8 37. Qd2 Bf7 38. Be2 Rc6 39. Rc2 Rc5 40. Qe3 Bb6 41. Qg5 Qc6 42. Nd4 Qd6 43. Ncb5 Qd8 44. Qxd8+ Rxd8 45. Rxc5 Bxc5 46. Nxf5 Rd2 47. Ng3 Rxb2 48. Rc1 Bf8 49. Nxa7 Bxa2 50. Kg1 Bd6 51. Kf2 Bxg3+ 52. hxg3 Bd5 53. Rc7 Bxg2 54. Nb5 Bh3 55. Ke3 Rb3+ 56. Nc3 Be6 57. Kd4 Rb8 58. Ne4 Kf8 59. Nc5 Rd8+ 60. Ke5 Bf7 61. Bb5 Rd5+ 62. Ke4 Rd8 63. Bd7 Rb8 64. Be6 Bg6+ 65. Ke5 Rd8 66. Bd5 Re8+ 67. Ne6+ Kg8 68. Rxg7+ Kh8 69. Kf6 Bd3 70. Ng5 Bg6 71. Nf7+ Bxf7 72. Rxf7 Rb8 73. Kg5 Rg8+ 74. Kh5 Rb8 75. Re7 Rb6 76. Be6 Rxe6 77. Rxe6 1-0 Stand 1 : 0 für Pewatronic 24 MHZ |
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 2 wird Französisch gespielt.
Buchzüge: Pewa 6, Tasc 5 Der Pewatronic Masterchess zeigt keinen Respekt vor dem Favoriten und bringt ihn in Riesenprobleme und an den Rand einer Niederlage. Er vergibt dann aber leider die Riesenchance mit 2:0 in Führung zu gehen indem er das klar gewonnene Endspiel mit den Katastrophenzügen 40.Ta3+ und 44.Txa2 ?? wegwirft, anstatt seinen König ins Spiel zu bringen. Verschenkter ganzer Punkt des Aussenseiters. Stand 1 : 1 [Event "Tasc R30 V 2,5 vs Pewatronic 24MHZ,Französisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.15"] [Round "2"] [White "Tasc R30 V 2,5"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "1-0"] 1. d4 e6 2. e4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 exd5 5. Ngf3 Nc6 6. dxc5 Bxc5 7. Nb3 Bb6 8. Be2 Nf6 9. O-O O-O 10. Nfd4 Re8 11. Be3 Ne5 12. Bg5 h6 13. Bf4 Nc4 14. Rb1 Ne4 15. c3 Qf6 16. Qc1 a5 17. Be3 Bd7 18. Bxc4 dxc4 19. Nd2 Nxd2 20. Qxd2 Bc7 21. b3 cxb3 22. axb3 Rad8 23. Rfe1 b5 24. Rbd1 a4 25. Qb2 Ra8 26. bxa4 bxa4 27. c4 Bg4 28. f3 Qe5 29. h3 Qh2+ 30. Kf1 Rxe3 31. Rxe3 Qh1+ 32. Kf2 Qxd1 33. hxg4 a3 34. Qb7 Rd8 35. Qxc7 Qxd4 36. Qe5 Qxe5 37. Rxe5 Ra8 38. Re1 a2 39. Ra1 f6 40. Ke3 Ra3+ 41. Kd2 Kf7 42. Kc2 Ke6 43. Kb2 Ra6 44. Rxa2 Rxa2+ 45. Kxa2 Ke5 46. Kb3 Kd6 47. Kb4 Kc6 48. c5 g6 49. Kc4 f5 50. gxf5 gxf5 51. f4 h5 52. g3 1-0 |
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 3 müssen beide mit nur 3 Buchzügen auskommen.
Der Tasc R 30 V 2.5 wird in dieser Partie seiner Favoritenrolle voll gerecht und landet seinen ersten wirklich deutlichen Sieg gegen den Aussenseiter. Stand 2 : 1 für Tasc R 30 V2.5 [Event "Pewatronic 24MHZ vs Tasc R30 V 2.5"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.16"] [Round "3"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Tasc R30 V2.5"] [Result "0-1"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. g3 Bb4+ 4. Bd2 a5 5. Bxb4 axb4 6. e3 d5 7. Nd2 O-O 8. Bg2 Nc6 9. cxd5 exd5 10. Ngf3 Bf5 11. O-O Ra7 12. Nh4 Bg4 13. Qb3 Qd7 14. Rfc1 Rfa8 15. Nhf3 Qd6 16. h3 Bf5 17. g4 Bg6 18. Nh4 Be4 19. Nxe4 Nxe4 20. Nf5 Qe6 21. Rd1 Ra5 22. f3 Nd6 23. Ng3 Nc4 24. e4 Nb6 25. e5 Qh6 26. Ne2 Qh4 27. f4 R8a7 28. f5 h5 29. Rf1 hxg4 30. Rf4 Qh6 31. Rxg4 Kf8 32. Ng3 Ra4 33. Kh1 Nc4 34. Nf1 Ne7 35. Bxd5 Nxd5 36. Qxc4 Qxh3+ 37. Nh2 R7a5 38. e6 Qe3 39. exf7 b3 40. Qf1 bxa2 41. Qg2 Rc4 42. Nf1 Rc1 43. Rh4 Nf4 44. Qxb7 Rxa1 45. Qc8+ Kxf7 46. Qxc7+ Kf6 47. Qd8+ Qe7 48. Qxe7+ Kxe7 0-1 |
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 4 wird Sizilianisch mit recht grossem Buch gespielt.
Buchzüge: Tasc 13, Pewa 9 Der Tasc R30 V 2.5 spielt das Sizilianische Gambit mit 2.d4 verlässt das Buch mit einem Minusbauern. Er beweist dann aber sehr gutes Figurenspiel, der Pewatronic lässt sich dann zu dem zweifelhaften Qualitätsopfer 53.Txe3 ?? hinreissen, worauf der Tasc R30 klar in Vorteil kommt, jedoch erkennt er dann mit 73.Dxa7 ?? nicht, dass er nicht mehr aus dem Dauerschach rauskommt. Es gibt somit das 1. Remis in diesem Vergleich. Stand 2,5 : 1,5 für Tasc R30 V 2.5 [Event "Tasc R30 V 2.5 vs Pewatronic 24MHZ,Sizilianisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.16"] [Round "4"] [White "Tasc R30 V 2.5"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "1/2-1/2"] 1. e4 c5 2. d4 cxd4 3. c3 dxc3 4. Nxc3 Nc6 5. Nf3 d6 6. Bc4 e6 7. O-O Nf6 8. Qe2 Be7 9. Rd1 e5 10. h3 O-O 11. Bg5 Be6 12. Bxf6 Bxf6 13. Nb5 Bxc4 14. Qxc4 Be7 15. Nc3 Rc8 16. Nd5 Bg5 17. Qb5 b6 18. Qd3 Re8 19. b4 Bh6 20. b5 Na5 21. Rab1 Rc5 22. Nh2 Nc4 23. Rb4 Qc8 24. Nf1 Kh8 25. Ng3 g6 26. Qf3 Qe6 27. Qd3 Rec8 28. Ne2 Na5 29. Nec3 Bg7 30. Ra4 Qe8 31. Re1 Rc4 32. Rxc4 Nxc4 33. Rb1 Rc5 34. Rb3 Na5 35. Rb4 Rc8 36. Ra4 Qe6 37. Qe2 Rc5 38. Qd3 f6 39. f3 Rc8 40. Ne3 Qf7 41. g3 Qd7 42. Kg2 Qe7 43. Ncd5 Qe6 44. Ra3 Bh6 45. f4 exf4 46. gxf4 Bg7 47. Ra4 Qf7 48. f5 Rg8 49. fxg6 Qxg6+ 50. Kh1 Rc8 51. Qf1 Qg5 52. Ne7 Rc3 53. N7f5 Rxe3 54. h4 Qh5 55. Nxe3 Qxh4+ 56. Kg2 Qg5+ 57. Kf2 Qf4+ 58. Ke2 Qe5 59. Qf5 h5 60. Qc8+ Kh7 61. Qd7 Qh2+ 62. Kd3 Qb2 63. Qf5+ Kh6 64. Qd5 Qb1+ 65. Ke2 Qb2+ 66. Kf3 Kg6 67. Qf5+ Kh6 68. Qd7 Kh7 69. Nf5 Qc3+ 70. Kg2 Qd2+ 71. Kh3 Qg5 72. Ng3 Qg6 73. Qxa7 Qg4+ 74. Kh2 Qd1 75. Nf5 Qe2+ 76. Kg1 Qe1+ 77. Kg2 Qe2+ 78. Kg3 Qe1+ 79. Kf3 Qf1+ 80. Ke3 Qe1+ 81. Kd3 Qd1+ 82. Ke3 Qe1+ 83. Kf3 Qf1+ 84. Kg3 Qe1+ 85. Kh2 Qe2+ 86. Kg1 Qe1+ 87. Kh2 Qe2+ 1/2-1/2 |
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 5 wird die Wiener Partie mit Minibuch gespielt.
Buchzüge: Pewa 4, Tasc 2 Der Pewatronic kann lange mithalten begeht dann aber 37.Sa5 ? einen strategisch sehr schwachen Zug, lässt sich den Springer am Rand einsperren. Auch mit 38.Lxf6 ?? greift er voll daneben, trotzdem ist das Endspiel für den Tasc R30 nicht unproblematisch, er hat keinen Freibauern und nur 2 Restbauern, den endgültigen Untergang besiegelt der Pewa dann selbst mit 57. f5 ?? Ich denke hier hätte 57. gxh5 sogar noch Remis-Chance geboten. Der Favorit baut die Führung aus. Stand 3,5 : 1,5 für Tasc R30 V 2.5 [Event "Pewatronic 24MHZ vs Tasc R30 V 2.5,Wiener Partie"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.17"] [Round "4"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Tasc R30 V 2.5"] [Result "0-1"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d3 Na5 5. Bb3 Nxb3 6. axb3 d5 7. exd5 Bb4 8. Ne2 Nxd5 9. O-O O-O 10. Nxd5 Qxd5 11. Be3 a5 12. c3 Be7 13. d4 Rd8 14. b4 Bg4 15. bxa5 exd4 16. Bxd4 Rxa5 17. Rxa5 Qxa5 18. f3 Be6 19. b4 Qb5 20. Re1 Bd6 21. Qd2 Ra8 22. Nc1 Bc4 23. Qe3 b6 24. Qe4 Rd8 25. Qg4 Bf8 26. Qh4 f6 27. Qg4 Qc6 28. Kh1 b5 29. Re4 Qd6 30. Ne2 g6 31. Ng3 Ra8 32. Re1 Qd8 33. Qf4 Bg7 34. Ne4 Ra6 35. Nc5 Ra2 36. Nb7 Qd7 37. Na5 Bd5 38. Bxf6 Qf7 39. c4 bxc4 40. Bg5 Qxf4 41. Bxf4 Bf8 42. Nxc4 Bxc4 43. Rc1 Bb5 44. Bxc7 Bxb4 45. h3 Ba3 46. Rb1 Rb2 47. Rxb2 Bxb2 48. g4 Kf7 49. f4 Ke6 50. Kg2 Bd4 51. Kf3 Bc6+ 52. Kg3 Be4 53. Ba5 Kd5 54. Bb4 Bd3 55. Kf3 Bf1 56. h4 h5 57. f5 gxf5 58. gxh5 Bd3 59. Bd2 Be5 60. Bg5 Be4+ 61. Ke3 Bg3 62. h6 Ke5 63. Kd2 f4 64. Bd8 Kd6 65. h5 f3 66. Bb6 Ke6 67. Kd1 Bh7 68. Kd2 f2 69. Bxf2 Bxf2 0-1 |
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
Hallo Christian,
kurze Zwischenfrage. Mit welchen Geräte-Einstellungen (welches Buch Pewa + R30, Stil des R30) spielst du eigentlich? Gruß Micha |
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
Zitieren:
Beim Pewa das Normale Buch einfach Grundeinstellung, auch beim R30 Schwierigkeit: Experte, Spielstil: Normal Gruss Christian |
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 6 wird das Läuferspiel mit je 9 Buchzügen gespielt.
Der Favorit demonstriert in dieser Variante eindrucksvoll seine Stärke und gewinnt ganz locker und leicht, der Vergleich wird langsam einseitig, der R 30 scheint doch eine Nummer zu groß für den Pewatronic. Stand 4,5 : 1,5 für Tasc R 30 V 2.5 [Event "Tasc R30 V 2.5 vs Pewatronic 24MHZ, Läuferspiel"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.19"] [Round "6"] [White "Tasc R30 V 2.5"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 3. d4 exd4 4. Nf3 Nc6 5. e5 d5 6. Bb5 Ne4 7. Nxd4 Bd7 8. Bxc6 bxc6 9. O-O Be7 10. Be3 c5 11. Ne2 d4 12. Nd2 dxe3 13. Nxe4 Bc6 14. N4c3 Bg5 15. f4 Bh6 16. Ng3 Qd4 17. Qg4 e2+ 18. Rf2 Qb4 19. Qxe2 Bxf4 20. e6 O-O 21. Raf1 Bxg3 22. hxg3 f6 23. e7 Rf7 24. Rd1 Re8 25. Qe6 Qb7 26. Rd8 c4 27. Nd5 Bb5 28. Rxf6 gxf6 29. Nxf6+ Kg7 30. Nxe8+ Bxe8 31. Rxe8 Qb6+ 32. Qxb6 axb6 33. Rg8+ Kxg8 34. e8=Q+ 1-0 |
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 7 wird Italienisch mit kleinem Buch gespielt.
Buchzüge: Tasc 5, Pewa 4 In dieser Runde leistet der Ausseinseiter weitaus mehr Widerstand als in den vergangenen Runden und kann einen Bauerngewinn verzeichnen, jedoch im Endspiel erweist sich der R30 als der klar Stärkere, was er da zeigt ist einfach Extraklasse. Verdienter Sieg des Favoriten. Stand 5,5 : 1,5 für Tasc R30 V 2.5 [Event "Pewatronic 24MHZ vsTasc R30 V 2.5,Italienisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.20"] [Round "7"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Tasc R30 V 2.5"] [Result "0-1"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d3 Be7 5. O-O O-O 6. Nc3 d6 7. Bb5 Nd4 8. Nxd4 exd4 9. Ne2 c6 10. Bc4 d5 11. exd5 cxd5 12. Bb3 Qb6 13. Bf4 Re8 14. Be5 Bc5 15. Bxf6 Qxf6 16. Bxd5 Qe5 17. Bf3 Bd6 18. Ng3 Qb5 19. Ne4 Bf4 20. Re1 Be6 21. Qb1 Rad8 22. a4 Qe5 23. g3 Bh6 24. b4 Qf5 25. Qd1 b6 26. Bg2 Qg6 27. a5 Bg4 28. f3 Bd7 29. axb6 Be3+ 30. Rxe3 dxe3 31. bxa7 Qb6 32. Qe1 Ra8 33. c3 Rxa7 34. Rxa7 Qxa7 35. d4 Ra8 36. Bf1 Qa1 37. Qxe3 Bb5 38. Nd2 Re8 39. Qf4 Bxf1 40. Nxf1 Qxc3 41. b5 Qb2 42. Qd2 Re2 43. Qxb2 Rxb2 44. f4 Rxb5 45. Kf2 Kf8 46. Kf3 Ke7 47. g4 f5 48. gxf5 Rxf5 49. Ne3 Rh5 50. h4 Kd7 51. Kg4 Rb5 52. Kf3 g6 53. Nc4 Ke6 54. Ne3 Rb1 55. Ke4 Rh1 56. f5+ Ke7 57. Ng2 gxf5+ 58. Ke5 Rh2 59. Nf4 Rxh4 60. Nd5+ Kf7 61. Nf4 Rxf4 62. Kxf4 Kf6 0-1 |
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 8 wird Budapester Gambit gespielt.
Buchzüge: Tasc 6, Pewa 5 Der Pewatronic dominiert diese Partie bis zum Endspiel ganz klar und kommt in ein Turmendspiel mit 2 Mehrbauern, das klar gewonnen ist. Der Tasc R 30 gewinnt dann einen Bauern retour und scheint das Remis noch zu retten, doch dann begeht auch er im Endspiel den unglaublich schwachen Zug 60. Kc3 ?? (was will der König am Damenflügel?), er ermöglich damit dem Pewatronic seinen letzten Bauern zu verwerten, da er mit dem König zu weit vom Schuss ist. Nach 60. Ke3 wäre es glaube ich Remis gewesen. Trotzdem erster Schwarzsieg des Aussenseiters unter dem Strich klar verdient. [Event "Tasc R 30 V 2.5 vs Pewatronic 24MHZ,Budapester Gambit"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.20"] [Round "8"] [White "Tasc R 30 V 2.5"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "0-1"] 1. d4 Nf6 2. c4 e5 3. dxe5 Ng4 4. e4 Nxe5 5. f4 Nec6 6. a3 Be7 7. b4 O-O 8. b5 Na5 9. Nf3 a6 10. Nc3 axb5 11. cxb5 d6 12. Be3 Bf6 13. e5 dxe5 14. fxe5 Qe8 15. Be2 Bxe5 16. Nxe5 Qxe5 17. Bd4 Qe6 18. Qa4 Nd7 19. O-O Nb6 20. Qb4 Nb3 21. Ra2 Nxd4 22. Qxd4 Qe7 23. Rd1 Be6 24. Raa1 Rxa3 25. Rxa3 Qxa3 26. Bf3 Qa8 27. Qe4 Rb8 28. Kh1 Nc4 29. Qd4 Re8 30. Qc5 Qc8 31. Ne2 Nb6 32. Rc1 Bd5 33. Bxd5 Nxd5 34. Qxd5 Rxe2 35. Rf1 Re7 36. Kg1 c6 37. bxc6 bxc6 38. Qd2 h6 39. Rd1 c5 40. Qd8+ Re8 41. Qxc8 Rxc8 42. Rc1 Kf8 43. Kf2 Ke7 44. Ke3 Ke6 45. Re1 f5 46. Kd3+ Kd5 47. Kc3 g5 48. Rd1+ Kc6 49. Ra1 Rb8 50. Ra7 Rb7 51. Ra8 Rb1 52. Rh8 Kd5 53. Rxh6 Rc1+ 54. Kd2 Ra1 55. g3 Ra2+ 56. Kc3 Ra3+ 57. Kd2 Kd4 58. Rd6+ Ke5 59. Rc6 Ra2+ 60. Kc3 Rxh2 61. Rxc5+ Ke4 62. g4 fxg4 63. Rxg5 Kf4 64. Rg6 g3 65. Rf6+ Ke3 66. Re6+ Kf2 67. Rf6+ Kg1 68. Kd3 g2 69. Rg6 Kh1 70. Ke3 g1=Q+ 71. Rxg1+ Kxg1 0-1 Stand 5,5 : 2,5 für Tasc R 30 V 2.5 |
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 9 spielt der R30 V 2.5 die seltene Variante mit 2.f5 !
Buchzüge: Pewa 7, Tasc 6 Der Pewatronic schlägt den Tasc R30 V 2.5 in dieser Variante mit seinen eigenen Waffen durch ein sensationell starkes Endspiel, er hatte die Partie aber schon zuvor klar dominiert und sie wunderbar zu Ende geführt, einfach Klasse !! Besonders stark sind die Züge 44.Txd5 !! und 48.Ld6 !!, solche Dinge sieht man für gewöhnlich vom Tasc R30. Der Aussenseiter holt überraschend noch einen Punkt auf. Stand 5,5 : 3,5 für Tasc R 30 V 2.5 [Event "Pewatronic 24MHZ vs Tasc R30 V 2.5"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.20"] [Round "9"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Tasc R30 V 2.5"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. Nf3 f5 3. Nxe5 Qf6 4. Nc4 fxe4 5. Nc3 Qf7 6. d4 Bb4 7. Be2 d6 8. O-O Nf6 9. Nb1 Be6 10. b3 O-O 11. a3 Bxc4 12. Bxc4 d5 13. Bxd5 Nxd5 14. axb4 Nxb4 15. Ba3 c5 16. Nd2 N8c6 17. c3 Nd5 18. Nxe4 Rae8 19. Nd6 Nxc3 20. Nxf7 Nxd1 21. Nd6 Nc3 22. Nxe8 Rxe8 23. dxc5 Nd4 24. Rfe1 Re2 25. Bb4 Ncb5 26. Rxe2 Nxe2+ 27. Kf1 Ned4 28. Rd1 b6 29. Rd3 Kf7 30. h3 Ke6 31. cxb6 axb6 32. g3 Kd5 33. f3 g6 34. Be7 h6 35. Kf2 Kc6 36. Bf8 h5 37. Ke3 Ne6 38. Be7 Nec7 39. Ke4 Nd5 40. Bf8 Nf6+ 41. Kf4 Nd5+ 42. Kg5 Nbc7 43. Kxg6 h4 44. Rxd5 Kxd5 45. gxh4 Ke6 46. h5 Nd5 47. Bd6 Kxd6 48. h6 Ne7+ 49. Kf7 Nc6 50. h7 Ne5+ 51. Kf6 Nd7+ 52. Kf5 Ne5 53. h8=Q 1-0 |
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 10 wird Englisch mit Mini-Buch gespielt.
Buchzüge: Tasc 3, Pewa 2 Der Tasc kann einen Bauerngewinn verzeichnen, der Pewatronic kann dann aber noch sehr gut kontern, macht dann aber leider mit 29. Txe4?? den entscheidenden Fehler, worauf der Tasc zu einem weit vorgerückten Freibauern kommt und das Endspiel gewinnt. Halbzeitstand 6,5 : 3,5 für Tasc R30 V 2.5 [Event "Tasc R30 V 2.5 vs Pewatronic 24MHZ,Englisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.20"] [Round "10"] [White "Tasc R30 V 2.5"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "1-0"] 1. c4 c5 2. Nc3 Nc6 3. e3 e6 4. d4 cxd4 5. exd4 d5 6. Nf3 Nf6 7. Bd3 dxc4 8. Bxc4 Be7 9. O-O O-O 10. Bf4 Nd5 11. Bxd5 exd5 12. Qb3 Be6 13. Qxb7 Qb6 14. Qxb6 axb6 15. Rfd1 Rfc8 16. Rac1 h6 17. h3 Bf6 18. Bd6 Kh7 19. Rd2 Ra7 20. b3 Raa8 21. Ne2 Bf5 22. Rc3 Be4 23. Ng3 Bxf3 24. Rxf3 Bxd4 25. Rxf7 Bc3 26. Rxd5 Rxa2 27. Ne4 Bd4 28. b4 Re8 29. b5 Rxe4 30. bxc6 Re1+ 31. Kh2 Rxf2 32. Rxf2 Bxf2 33. c7 Re8 34. g3 Ra8 35. Bf4 Bxg3+ 36. Kxg3 1-0 |
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 11 wird Englisch mit je 9 Buchzügen gespielt.
Keine Chance hat der Aussenseiter in dieser Variante, nach dem strategisch schwachen Zug 26.Se5 ? (viel besser 26.Se1 !) hat der Tasc keine Mühe mehr. Stand 7,5 : 3,5 für Tasc R30 V 2.5 [Event "Pewatronic 24MHZ vs Tasc R30 V 2.5.,Englisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.21"] [Round "11"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Tasc R30 V 2.5"] [Result "0-1"] 1. c4 c6 2. d4 d5 3. Nf3 Nf6 4. cxd5 cxd5 5. Nc3 Nc6 6. Bf4 Bf5 7. e3 e6 8. Bb5 Nd7 9. O-O Be7 10. a3 Qb6 11. Bg5 Bxg5 12. Nxg5 Nf6 13. Rc1 O-O 14. b4 a5 15. Qb3 axb4 16. axb4 Rfc8 17. Ra1 Qc7 18. Rxa8 Rxa8 19. Be2 h6 20. Nf3 Qd6 21. b5 Ra3 22. Qb2 Qb4 23. Qxb4 Nxb4 24. Rc1 Bc2 25. Nd1 Ne4 26. Ne5 f6 27. Nd7 Ra2 28. f3 Nd2 29. Nc5 b6 30. Nxe6 Nb3 31. Rxc2 Rxc2 32. Bf1 Rc1 33. Be2 Nd3 34. Kf1 Nd2+ 35. Kg1 Nb2 36. Kf2 Nxd1+ 37. Bxd1 Rxd1 38. Ke2 Rg1 39. Kxd2 Rxg2+ 40. Kc1 Re2 41. Nc7 Rxe3 42. Nxd5 Rb3 43. Nxb6 Rxb5 44. Nc4 Rb4 45. Nd2 Rxd4 46. Kd1 Rh4 47. Nf1 Kf7 48. Ke2 Ke6 49. Kd2 Ke5 50. Ke3 Rh3 0-1 |
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 12 hat der Tasc R30 mit 11 Buchzügen ein klares Plus gegenüber
dem Pemwatronic mit nur 5 Zügen. Der Tasc R 30 spielt wieder mal eine scharfe Gambitvariante also das ist einfach eine Partie zum geniesen für alle Tasc-Fans, einfach Extraklasse besonders gefallen hat mir 45.Ta8 !!, aber das ist nur das Highlight dieser Machtdemonstration. Beeindruckender Sieg des Favoriten. Stand 8,5 : 3,5 für Tasc R 30 V 2.5 [Event "Tasc R30 V 2.5 vs Pewatronic 24MHZ,Läuferspiel"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.22"] [Round "12"] [White "Tasc R30 V 2.5"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. Bc4 Nc6 3. Nf3 Bc5 4. b4 Bxb4 5. c3 Be7 6. Qb3 Nh6 7. d4 Na5 8. Qb5 Nxc4 9. Bxh6 gxh6 10. Qxc4 exd4 11. cxd4 Rg8 12. Kf1 d6 13. Nc3 c6 14. Rb1 Bf6 15. Qb3 b6 16. h3 Be6 17. d5 Bd7 18. dxc6 Bxc6 19. Nd5 Rg6 20. Rd1 Rc8 21. Qa3 Bb5+ 22. Kg1 Be2 23. Rd2 Bxf3 24. Qxf3 Be5 25. g3 Qg5 26. Qd3 h5 27. Kf1 Rc1+ 28. Kg2 Rxh1 29. Kxh1 h4 30. g4 Kf8 31. Rc2 Kg7 32. Rc7 a5 33. Qf3 Bf6 34. Nf4 Qe5 35. Kg2 Rh6 36. a4 Be7 37. Nd5 Re6 38. Qf5 Kf8 39. Kf3 Qxf5+ 40. gxf5 Re5 41. Rc8+ Kg7 42. Rb8 Bg5 43. Rxb6 h6 44. Ra6 Bd2 45. Ra8 Bb4 46. f6+ Kh7 47. Rf8 Rxd5 48. exd5 Kg6 49. Rh8 Bc5 50. Ke2 Kxf6 51. Rxh6+ Ke5 52. Rxh4 Kxd5 53. Rg4 f5 54. Rg8 Ke4 55. h4 f4 56. h5 1-0 |
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 13 wird 4-Springer-Spiel mit recht grossem Buch gepielt.
Buchzüge: Pewa 11, Tasc 10 Der Pewa kann in dieser Partie gut mithalten und kommt in ein Endspiel mit Springer gegen Läufer, wo er einen Bauern gewinnen kann, allerdings hat er keinen Freibauern und es sieht nach einem sicheren Remis aus. Doch dann begeht der Tasc R30 einen seiner seltenen groben Fehler im Endspiel und erkennt nach 48. Lc5 ?? nicht, dass nach 49. Kf4 !! der Bauer verloren geht, hier hätte er unbedingt 48. Kg5 !! spielen müssen. Der Pewatronic ergreift die Chance und gewinnt diese Runde. Stand 8,5 : 4,5 für Tasc R30 V 2.5 [Event "Pewatronic 24MHZ vs Tasc R30 V 2.5,4-Springer-Spiel"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.23"] [Round "13"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Tasc R30 V 2.5"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. d4 exd4 5. Nxd4 Bb4 6. Nxc6 bxc6 7. Bd3 d5 8. exd5 cxd5 9. O-O O-O 10. Bg5 c6 11. Qf3 Rb8 12. Qf4 Bd6 13. Qh4 h6 14. Bxf6 Qxf6 15. Qxf6 gxf6 16. Na4 Re8 17. Rfe1 Bg4 18. Rxe8+ Rxe8 19. h3 Bd7 20. c4 d4 21. c5 Bc7 22. Rd1 f5 23. b4 Be6 24. Re1 a5 25. Bxf5 axb4 26. Nb2 Ra8 27. Bxe6 fxe6 28. Nd3 Rxa2 29. Nxb4 Ba5 30. Nxa2 Bxe1 31. Nc1 Kg7 32. Nd3 Ba5 33. f4 Kf6 34. Kf2 Bc7 35. Kf3 e5 36. fxe5+ Bxe5 37. Ke4 Bg3 38. Nb4 Bf2 39. Nxc6 d3 40. Kxd3 Bxc5 41. Ke4 h5 42. Ne5 Bd6 43. Nd7+ Ke6 44. Nb6 h4 45. Nd5 Bf8 46. Nf4+ Kf6 47. Ne2 Bd6 48. Nc3 Bc5 49. Kf4 Ke6 50. Ne4 Be7 51. Ng5+ Kf6 52. Kg4 Kg7 53. Nf3 Bd6 54. Nxh4 Kf6 55. Nf5 Bc7 56. h4 Be5 57. Ne3 Kg6 58. h5+ Kh6 59. Nf5+ Kh7 60. Kg5 Bc7 61. h6 Ba5 62. Kh5 Bc3 63. g4 Bd2 64. g5 Bb4 65. g6+ Kh8 66. h7 Bc3 67. Nd6 Kg7 68. Nf7 Kf8 69. h8=Q+ Bxh8 70. Nxh8 Kg7 71. Nf7 1-0 |
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 14 wird Damengambit mit je 10 Buchzügen gespielt.
Der Tasc R30 V 2.5 vernichtet den Gegner in beeindruckender Weise was in einer Mattansage in 9 nach 26. Lxd4 gipfelt. Einfach WOW !!!! Stand 9,5 : 4,5 Tasc R30 V 2.5 [Event "Tasc R30 V 2.5 vs Pewatronic 24MHZ, Damengambit"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.23"] [Round "14"] [White "Tasc R30 V 2.5"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "1-0"] 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nf3 c6 4. Nc3 Nf6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 Bd6 7. e4 dxe4 8. Nxe4 Nxe4 9. Bxe4 O-O 10. O-O c5 11. Bg5 f6 12. Be3 Qc7 13. Bc2 cxd4 14. Nxd4 Nb8 15. Qd3 Bxh2+ 16. Kh1 g6 17. g3 Bxg3 18. fxg3 Qxg3 19. Rf3 Qh4+ 20. Kg2 e5 21. Rh1 Qg4+ 22. Rg3 Qd7 23. c5 exd4 24. Rxg6+ Kh8 25. Rg5 Rf7 26. Bxd4 Qc6+ 27. Kg1 Bf5 28. Qxf5 Qxh1+ 29. Kxh1 Nd7 30. Qxd7 Rxd7 31. Bxf6+ Rg7 32. Bxg7+ Kg8 33. Bb3# 1-0 |
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 15 wird Französisch mit kleinem Buch gespielt:
Buchzüge: Pewa 4, Tasc 3 Der Pewatronic spielt eine starke Angriffspartie und kann 2 Bauern erobern. Dann kontert der Tasc R30 mit 36.Sf4+ !! und scheint wieder ins Spiel zu kommen, doch dann entscheidet der Pewatronic mit dem Angriff 40.Dg4 !! die Partie zu seinen Gunsten, da fällt der Tasc R 30 innerhalb von einem Zug von -0,6 auf -3,0, diesen Angriff hat er nicht durchschaut. Ganz starke Vorstellung des Aussenseiters ! Stand 9,5 : 5,5 für Tasc R30 V 2.5 [Event "Pewatronic 24MHZ vs Tasc R30 V 2.5,Französisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.24"] [Round "15"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Tasc R30 V 2.5"] [Result "1-0"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. exd5 exd5 4. Bd3 Nf6 5. Nf3 c5 6. c3 c4 7. Be2 Bd6 8. b3 cxb3 9. axb3 O-O 10. Ba3 Bf5 11. O-O Nc6 12. Bxd6 Qxd6 13. Re1 Rfe8 14. Nbd2 Rac8 15. Nf1 Ne4 16. Rc1 Qf4 17. c4 dxc4 18. g3 Qd6 19. Ne3 Bh3 20. bxc4 Rcd8 21. Bd3 Nf6 22. c5 Qd7 23. Rc4 Be6 24. Ra4 a5 25. Bb5 Qc7 26. Ng5 Bd5 27. Nxd5 Nxd5 28. Rxe8+ Rxe8 29. Bc4 Qd7 30. Qh5 Re1+ 31. Kg2 Rc1 32. Qxh7+ Kf8 33. Qh8+ Ke7 34. Qh5 Nd8 35. Qe2+ Kf8 36. Rxa5 Nf4+ 37. gxf4 Rxc4 38. c6 Rxc6 39. Re5 Ne6 40. Qg4 Rc4 41. Nh7+ Ke8 42. d5 Qd6 43. Qe2 Rxf4 44. dxe6 Qc6+ 45. Kg3 f6 46. Qh5+ Ke7 47. Qf7+ Kd6 48. Re3 Rg4+ 49. Kxg4 Qg2+ 50. Kf5 Qxf2+ 51. Kg6 Qxe3 52. Qd7+ Kc5 53. e7 Qh6+ 54. Kf7 Qxh7 55. e8=Q Qh5+ 56. Kxg7 Qg5+ 57. Kh7 Qh4+ 58. Kg8 Qg5+ 59. Kf7 Qh5+ 60. Kxf6 Qxe8 61. Qxe8 1-0 |
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 16 wird Englisch mit recht kleinem Buch gespielt.
Buchzüge: Tasc 6, Pewa 5 Also ich muss sagen, das ist glaube ich die schlechteste Partie, die ich jemals vom R30 gesehen habe, da greift er mehrmals klar daneben und wird regelrecht vorgeführt. Völlig unverständlich ist 16. a6 ??, wozu den Bauern herschenken ? Völlig daneben ebenso 36. Txg7 ?? und 47. Dd4 ??, obwohl es der Pewa dann mit 47. Dxh5 kompliziert liebt, sofort aus wäre natürlich 47. De5 !! gewesen, das ändert aber nichts mehr an dem Debakel für den Favoriten. Stand 9,5 : 6,5 für Tasc R30 V 2.5 [Event "Tasc R30 V 2.5 vs Pewatronic 24MHZ, Englisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.26"] [Round "16"] [White "Tasc R30 V 2.5"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "0-1"] 1. c4 Nf6 2. Nc3 d5 3. cxd5 Nxd5 4. g3 e5 5. Bg2 Nb6 6. d3 Bb4 7. a3 Bxc3+ 8. bxc3 O-O 9. c4 Nc6 10. Be3 Nd4 11. a4 Re8 12. a5 Nd7 13. Nf3 Nc5 14. h3 Bf5 15. g4 Bg6 16. a6 Nxa6 17. Qb1 Nc5 18. Ra5 Qe7 19. Qa2 a6 20. h4 b6 21. Ra3 Nxf3+ 22. Bxf3 e4 23. Bg2 exd3 24. Bxa8 Rxa8 25. Bxc5 Qxc5 26. exd3 Re8+ 27. Kf1 Qd4 28. Qd2 Rd8 29. Rh3 Qxg4 30. Qe3 Be4 31. Ke1 Qg1+ 32. Ke2 Qb1 33. Rxa6 Bg2 34. Rg3 Bf1+ 35. Kd2 Bxd3 36. Rxg7+ Kxg7 37. Qe5+ f6 38. Qxc7+ Kg6 39. h5+ Kf5 40. Ra5+ bxa5 41. Qxd8 Qc2+ 42. Ke3 Qc1+ 43. Kd4 Qxc4+ 44. Ke3 Qe4+ 45. Kd2 Qe2+ 46. Kc3 Bb5 47. Qd4 Qxh5 48. Qd5+ Kg6 49. Qg8+ Kh6 50. Qf8+ Kg5 51. Qg8+ Kf4 52. Qg3+ Kf5 53. Qg2 Ke6 54. Qg8+ Ke5 55. Qg3+ Kd5 56. Qg8+ Ke4 57. Qa8+ Kf4 58. Qxa5 Qc5+ 59. Kb2 Qxf2+ 0-1 |
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
Hallo!
Interessanter Vergleich! Mit der Einstellung "Aktiv" spielt der R 30 übrigens mindestens 100 Punkte besser als mit "Normal". Ich habe den R 30 in einem Turnier mit "Normal" u. a. gegen den Risc 2500 2 MB mit "Aktiv" spielen lassen. Der Risc gewann 4 Partien und remisierte 4. Als ich den R 30 auf "Aktiv" umstellte war der Risc völlig chancenlos. Ich denke, der R 30 spielte seine volle Spielstärke erst mit "Aktiv" aus. Von "Offensiv würde ich allerdings abraten, da wird er unsolide. Gruß Eckehard |
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
[QUOTE=Eckehard Kopp;44187]Hallo!
Interessanter Vergleich! Mit der Einstellung "Aktiv" spielt der R 30 übrigens mindestens 100 Punkte besser als mit "Normal". Hallo Eckehard ! Um 100 Punkte besser, echt ??? Das würde mich aber wirklich wundern, aber ich kann ja dann bei Gelegenheit den Vergleich mit "Aktiv" wiederholen und das auch testen. Gruß Christian |
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 17 spielt der Tasc R30 eine ganz wilde Variante wo er im
Buch einen grossen Vorteil mit 11 Zügen gegenüber nur 5 des Pewa hat. Der Tasc kommt zwar mit -1,5 aus dem Buch spielt dann aber ganz groß auf und vernichtet den mit dieser Variante völlig überforderten Aussenseiter. Ganz starker Sieg des Favoriten, der damit in Runde 17 das Duell zu seinen Gunsten entscheidet. Stand 10,5 : 6,5 für Tasc R30 V 2.5 [Event "Pewatronic 24MHZ vs Tasc R30 V 2.5"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.27"] [Round "17"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Tasc R30 V 2.5"] [Result "0-1"] 1. e4 e5 2. Nf3 f5 3. Nxe5 Qf6 4. d4 d6 5. Nc4 fxe4 6. Nc3 Qg6 7. Ne3 Nf6 8. Ncd5 Nxd5 9. Nxd5 Qf7 10. Bc4 c6 11. Nb6 d5 12. Nxa8 dxc4 13. Qe2 Bd6 14. f3 O-O 15. fxe4 Bg4 16. Qe3 Na6 17. Bd2 Bxh2 18. g3 Qh5 19. Rf1 Rxa8 20. Qf4 Qg6 21. Qe3 Bh3 22. Rh1 Bxg3+ 23. Kd1 Rf8 24. Kc1 Bg2 25. Rd1 Bxe4 26. Qc3 b5 27. b3 Rf3 28. Qa5 Bxc2 29. Rh1 cxb3 30. axb3 Bxb3 31. Ra2 Nc7 32. Rb2 Qd3 33. Rxb3 Qxb3 34. Qb4 Qa2 35. Qb2 Qxb2+ 36. Kxb2 0-1 |
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 18 wählt der Tasc R30 das Königsgambit, welches allerdings vom
Pewatronic mit 2.Sf6 abgelehnt wird. In dieser Variante hat der Pewa mit 7 Zügen das grössere Buch als der Tasc mit 4. Der R30 macht im Mittelspiel starken Druck und ist in klar besserer Position, der Pewatronic verteidigt sich zäh und erlang allmählich Ausgleich. Am Ende kommt es zu einem wilden Abtausch, wo der Pewa T+L+2B für die Dame bekommt, das Endspiel endet dann mit Remis durch 3x Stellungswiederholung. Stand 11 : 7 für Tasc R30 V 2.5 [Event "Tasc R30 V 2.5 vs Pewatronic 24MHZ, Königsgambit"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.27"] [Round "18"] [White "Tasc R30 V 2.5"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "1/2-1/2"] 1. e4 e5 2. f4 Nf6 3. fxe5 Nxe4 4. Nf3 d5 5. d3 Nc5 6. d4 Ne6 7. c4 c6 8. Be3 Bb4+ 9. Nc3 O-O 10. Bd3 dxc4 11. Bxc4 Qa5 12. Qc2 Bd7 13. O-O Re8 14. Bd3 h6 15. Bh7+ Kh8 16. Nd2 Nf8 17. Bd3 Be6 18. a3 Be7 19. Bc4 Kg8 20. Rf3 b5 21. Bxe6 Nxe6 22. Qf5 Rf8 23. Nb3 Qd8 24. Rd1 Nd7 25. d5 cxd5 26. Rxd5 b4 27. axb4 Qc8 28. Rd1 Nb6 29. Qe4 Qc4 30. Nc5 Rad8 31. Rxd8 Rxd8 32. Qb7 Nc8 33. Rf2 Qg4 34. b3 Nxc5 35. Bxc5 Rd3 36. h3 Qe6 37. Rc2 Bd8 38. Qe4 Rd7 39. Rb2 Bc7 40. Re2 Qxb3 41. Qa8 Rd8 42. Qf3 Qe6 43. Qe4 Re8 44. Bd4 Qc4 45. Qd5 Qxb4 46. e6 f6 47. e7+ Kh8 48. Re3 Rxe7 49. Bc5 Qf4 50. g3 Qxe3+ 51. Bxe3 Rxe3 52. Ne4 Bb6 53. Kf1 Ne7 54. Qe6 f5 55. Qxe7 fxe4 56. Qf8+ Kh7 57. Qf5+ Kg8 58. Qe6+ Kf8 59. Qd6+ Kf7 60. Qd7+ Kg6 61. Qe6+ Kh7 62. Qf5+ Kg8 63. Qe6+ Kh8 64. Qc8+ Kh7 65. Qf5+ 1/2-1/2 |
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 19 wird Englisch gespielt.
Buchzüge: Tasc 10, Pewa 8 Der Pewatronic kann ordentlich Druck machen und kommt im Mittelspiel in eine sehr vielversprechende Position, der R30 verteidigt jedoch gut und kommt seinerseits zu Gegenspiel, der Pewatronic begeht dann den strategischen Fehler 53.Lxd3 ??, was dem Tasc einen weit vorgerückten Freibauern im Damenendspiel bringt, dann macht der Pewatronic noch einen Ausflug mit der Dame durch 64.Dxh7 ??, dann braucht der Tasc nur noch aus dem Schach zu kommen, was er dann auch macht. Knapper Sieg des Favoriten. Stand 12 : 7 für Tasc R30 V 2.5 [Event "Pewatronic 24MHZ vs Tasc R30 V 2.5,Englisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.28"] [Round "19"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Tasc R30 V 2.5"] [Result "0-1"] 1. c4 e6 2. d4 d5 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 c6 5. e3 Nbd7 6. Qc2 Bd6 7. b3 O-O 8. Be2 Re8 9. O-O dxc4 10. bxc4 e5 11. Re1 e4 12. Nd2 Qc7 13. h3 Bb4 14. Rd1 Bxc3 15. Qxc3 b6 16. Bb2 a5 17. Rab1 Ba6 18. Nb3 Nf8 19. Bf1 a4 20. Nd2 Bc8 21. d5 a3 22. d6 Qa7 23. Ba1 N8d7 24. Be2 Bb7 25. Qb4 c5 26. Qb5 Rec8 27. Qb3 Bc6 28. Qc2 Re8 29. Nb3 Re6 30. Rd2 Rd8 31. Rbd1 Ne5 32. Qc1 Ng6 33. Bxf6 Rxf6 34. Na1 Qb8 35. d7 Ne5 36. Qxa3 Qc7 37. Nc2 Re6 38. Qb3 Rxd7 39. Na3 Rxd2 40. Rxd2 Rg6 41. Nb5 Qe7 42. Qd1 Nd3 43. Bh5 Rh6 44. Bg4 Bxb5 45. cxb5 Rd6 46. Kf1 Rd8 47. a4 c4 48. Qc2 Qe5 49. Kg1 c3 50. Rd1 f5 51. Be2 Qc5 52. g3 Kh8 53. Bxd3 exd3 54. Rxd3 Rxd3 55. Qxd3 g6 56. Qc2 Kg7 57. Kf1 Kf6 58. Ke2 Qc4+ 59. Qd3 Qa2+ 60. Ke1 Qa1+ 61. Qd1 Qa3 62. Qd4+ Ke7 63. Qg7+ Ke6 64. Qxh7 Qc1+ 65. Ke2 Qc2+ 66. Kf1 Qd1+ 67. Kg2 Qd5+ 68. Kh2 c2 69. Qxg6+ Ke5 70. Qe8+ Kf6 71. Qf8+ Kg6 72. Qc8 Qc5 73. Qg8+ Kf6 74. Qh8+ Ke6 75. Qe8+ Kd5 76. Qa8+ Kc4 77. Qh1 Kb3 78. a5 c1=Q 79. axb6 Qxh1+ |
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In der letzten Runde wird Slawisch gespielt wo der Pewa vom Buch her
klaren Vorteil mit 7 Zügen gegenüber dem Tasc mit nur 3 hat. Der R30 entschliesst sich mit 9.0-0 zu einem Bauernopfer für aktives Spiel, der Pewa verteidigt sich zunächst gut und kommt zu Gegenspiel und eigentlich in klaren Vorteil, mit dem schlechten Qualitätsopfer 34.Txf2 ?? verspielt er die Partie und der Tasc kann am Ende noch siegen. Endstand 13 : 7 für Tasc R30 V 2.5 (Normal) [Event "Tasc R30 V 2.5 vs Pewatronic 24MHZ,Slawisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.28"] [Round "20"] [White "Tasc R30 V 2.5"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "1-0"] 1. d4 d5 2. c4 c6 3. e3 e6 4. Nf3 Bd6 5. Nc3 Nf6 6. Bd3 dxc4 7. Bxc4 O-O 8. e4 Bb4 9. O-O Bxc3 10. bxc3 Nxe4 11. Qc2 Nf6 12. Ba3 Re8 13. Bd3 b6 14. Ng5 g6 15. Rfd1 Ba6 16. c4 b5 17. cxb5 Bxb5 18. Ne4 Bxd3 19. Nxf6+ Qxf6 20. Qxd3 Nd7 21. Qa6 Rec8 22. Rab1 Nb6 23. Bc5 Rcb8 24. Re1 Qd8 25. Rbc1 Qd7 26. Qa3 Rb7 27. Qg3 Qd5 28. a3 Nd7 29. Bd6 Rb3 30. Re3 Rb2 31. Qf4 Re8 32. Ree1 f6 33. Rc3 a6 34. Qc1 Rxf2 35. Kxf2 Qxd6 36. Rxc6 Qxd4+ 37. Qe3 Qxe3+ 38. Kxe3 a5 39. Ra6 Ne5 40. Rc1 Rb8 41. Rxe6 Rb3+ 42. Ke4 Nf7 43. Rc8+ Kg7 44. Rc7 Rb2 45. Ree7 Re2+ 46. Kd5 Rd2+ 47. Kc4 Rc2+ 48. Kb5 Rxc7 49. Rxc7 f5 50. Kxa5 Kf6 51. Rxf7+ 1-0 Am Ende ist es ein klarer Sieg des Favortien mit 6 Punkten Vorsprung, der Pewatronic hatte natürlich keine echte Chance das Duell zu gewinnen, jedoch für 35 % Ausbeute gegen ein Gerät mit 2370 gebührt ihm eine Performance aus diesem Duell von 2260, womit er auch gegen einen sehr starken Gegner die zuvor gezeigten Leistungen in meinem Turnier (Performance 2250) bestätigt. Die Gesamtperformance des Pewa liegt bei mir jetzt bei durchschnittlichem Gegner von 2105 erreicht er 68,9 % = 2246 |
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
Ich habe mich nach einem Beitrag zu diesem Vergleich, nachdem der
Tasc R30 auf Spielstil "aktiv" als um 100 Elo stärker bezeichnet wurde, dazu entschlossen, diesen Vergleich zu wiederholen auf 20 Runden mit eben diesem Stil des Tasc. In Runde 1 wird Damengambit mit ausgefallener Eröffnung gespielt. Der R30 kontert sofort mit 2.c5 und hat in diesem Bereich das weitaus grössere Buch als der Pewatronic. Buchzüge: Tasc 8, Pewa 3 Der Tasc R30 verlässt allerdings das Buch mit einem Bauern minus, den der Pewatronic bis zum Endspiel zäh verteidigt, leider wirft er dann das gewonnene Endspiel mit 56.Kc5 ? weg. (Gibt die beiden geschlossenen Freibauern auf, die klar gewonnen hätten) Gewonnen hätte hier natürlich ganz klar 56.Tf3 !! Riesenglück für den Favoriten, dass er hier mit einem Remis davonkommt. Stand 0,5 : 0,5 [Event "Pewatronic 24MHZ vs Tasc R30 V 2.5, Stil Aktiv,Damengambit"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.28"] [Round "1"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Tasc R30 V 2.5,aktiv"] [Result "1/2-1/2"] 1. d4 d5 2. c4 c5 3. cxd5 Nf6 4. dxc5 Qxd5 5. Qxd5 Nxd5 6. e4 Nb4 7. Na3 e5 8. Nf3 f6 9. Bb5+ Bd7 10. Be3 Nc2+ 11. Nxc2 Bxb5 12. Nb4 Na6 13. Nxa6 Bxa6 14. Nd2 O-O-O 15. b4 Bd3 16. a4 Be7 17. b5 Rhe8 18. Rc1 f5 19. exf5 Bxf5 20. O-O Bd3 21. Rfd1 Rd5 22. Nf3 e4 23. Ne1 Bf6 24. Rd2 Bd4 25. b6 Kb8 26. bxa7+ Kxa7 27. Rcd1 Bxe3 28. fxe3 Red8 29. Nxd3 Rxd3 30. Rxd3 exd3 31. Kf2 Rd5 32. e4 Rxc5 33. Rxd3 Rc4 34. Rd7 Rxe4 35. Rxg7 Rh4 36. Kg3 Rxa4 37. Rxh7 Kb8 38. Kf3 Ra3+ 39. Ke4 Ra4+ 40. Kf5 Ra5+ 41. Ke6 Ra6+ 42. Kd5 Rg6 43. g3 Kc8 44. Kc4 Rg5 45. Kb4 Rg4+ 46. Kc5 Rg6 47. Kd5 Rg4 48. Kd6 Rg6+ 49. Kc5 Rg4 50. Re7 Rg6 51. Kd5 Rg4 52. Rf7 Rg6 53. Ke5 b5 54. Kd5 Rh6 55. h4 Rg6 56. Kc5 Rxg3 57. Kxb5 Kd8 58. Kc5 Ke8 59. Rh7 Kf8 1/2-1/2 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info