Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Conchess (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4234)

Fluppio 18.05.2012 14:57

Conchess
 
Hallo zusammen,

ich habe mal meine Conchess Ambassador Kassette geöffnet und war überrascht dort einen Quarz mit Beschriftung 4.000 MHz /14-82 vorzufinden. Eigentlich haben die Standard-Kassetten doch 2 MHz oder wird bei Conchess auch der Takt geteilt?

Vielleicht weiß jemand mehr.

Gruß
Peter

Morphy 4 18.05.2012 18:37

AW: Conchess
 
Hallo Peter,

soweit ich weis wird bei den Conchess Kassetten der Takt halbiert, meine originale S-5 Programmkassette arbeitet auch mit einem 11 MHz Quartz bei einer Taktfrequenz von 5,5 MHz.

Gruesse!

Erwin

Endspielgott 19.07.2012 19:23

AW: Conchess
 
Welche Spielstufe stellt Ihr für Aktivschach bei Conchess Geräten ein?
Laut Anleitung gibt es da keine 30 sec/ Zug o.ä.

Gibt es für die Zusatzkassetten vielleicht extra Anleitungen?
Wennja, hat jemand die BDA für S5 und T8 für mich?

Grüße

Christian

Chessguru 19.07.2012 19:28

AW: Conchess
 
Ach Chris...

Findet sich auch etwas tiefer auf dieser Seite unter "Ähnliche Themen".

Gruß
Micha

Endspielgott 19.07.2012 19:48

AW: Conchess
 
Ahh super. Steht ja alles da :D
Danke!
Hatte mich bisher nie mit diesen Geräten beschäftigt (...)

C.

José 04.04.2013 15:49

AW: Conchess
 
Zitieren:

Zitat von Morphy 4 (Beitrag 43523)
Hallo Peter,

soweit ich weis wird bei den Conchess Kassetten der Takt halbiert, meine originale S-5 Programmkassette arbeitet auch mit einem 11 MHz Quartz bei einer Taktfrequenz von 5,5 MHz.

Gruesse!

Erwin

Hallo,

ja Taktteilung ist wahr und ist halt so.
Aber deswegen schreibe ich nicht...Also...
Hat das S5-Programm auch irgendeinen schönen Namen wie Plymate oder Victoria :D
Ich habe noch nie so ganz verstanden wann wer wie heißt? Aber vielleicht klärt mich einer auf ;)

Grüße José

MaximinusThrax 04.04.2013 15:58

AW: Conchess
 
Zitieren:

Zitat von José (Beitrag 47563)
Hallo,

ja Taktteilung ist wahr und ist halt so.
Aber deswegen schreibe ich nicht...Also...
Hat das S5-Programm auch irgendeinen schönen Namen wie Plymate oder Victoria :D
Ich habe noch nie so ganz verstanden wann wer wie heißt? Aber vielleicht klärt mich einer auf ;)

Hi José,

steht doch alles in der WIKI. S = Glasgow 1984, T = Amsterdam 1985 / Plymate. Viktoria = Rom 1987 und nie offiziell erschienen.

Grüße
Otto

José 04.04.2013 20:10

AW: Conchess
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 47564)
Hi José,

steht doch alles in der WIKI. S = Glasgow 1984, T = Amsterdam 1985 / Plymate. Viktoria = Rom 1987 und nie offiziell erschienen.

Grüße
Otto

Hi Otto,
die Tabelle macht mich ganz kirre :nene:
Da steht unter S4 Amsterdam und S5 ist gar nicht aufgeführt und es gibt zweimal T6 mit unterschiedlichen Programmen :dead: ...
Und das sagst du es steht doch alles in der Wiki ;) Ich gebe zu - bei Conchess bin ich nicht fit.

Also ich nehme mit. Alles "S" sind Glasgowprogramme und "T" immer Amsterdam. Und "S" hat keine schönen, weiblichen Namen :D

Aber ein bißchen Kuddelmuddel ist schon in der Tabelle oder?

Beste Grüße José

Fluppio 04.04.2013 22:15

AW: Conchess
 
Zitieren:

Zitat von José (Beitrag 47569)
Also ich nehme mit. Alles "S" sind Glasgowprogramme und "T" immer Amsterdam. Und "S" hat keine schönen, weiblichen Namen :D

Hi Jose,

meistens - aber nicht immer;).

S = steht für Speed
T = steht für Topspeed

beinhaltet also grundsätzlich nur eine Info zu den verbauten Mhz. Da aber die schnelleren Bausteine anfangs selten und teuer waren, verhält es sich in der Praxis meistens so, dass in den T-Modulen Amsterdam steckt und in den S-Modulen die Glasgow Version. Doch wie in der WIKI angegeben sind auch T6 und T8 Glasgow Versionen im Umlauf. Im Zweifelsfall muss man eben testen, wenn man nicht weiß was für ein Modul man hat (z.B. Colditz - schau Dir mal die PGN Datei dazu in der WIKI an).

Princhess (und auch Plymate) sind nur interne Namensgebungen von Rathsman für Turniere, so wie "Quest" für "Fritz". wie Otto schon erwähnte ist das Plymate Viktoria Modul eine inoffizielle Version.

Ich war gerade verwundert, dass man sogar in der Wikipedia etwas zu Conchess findet.
Conchess

Gruß
Peter

José 05.04.2013 09:16

AW: Conchess
 
Hi Peter,

danke für deine aufschlussreichen Infos. Nicht ganz einfach bei dem schönen Inselstaat.

Lustig finde ich ja auch, dass sie bei den angeblichen "Topspeed"-Geräten weniger takten als bei gewissen "Speed"-Geräten.
Wir wissen ja nun, dass nach Taktteilung das S5 mit tatsächlichen 5,5Mhz das "schnellste" wäre - komisch das hier das Modul nicht als S11 beworben wurde? Bei den T-Geräten sind es ja letztendlich nur 3Mhz und 4Mhz.

Schon interessant wie gebaut und dann beworben wurde.

Grüße José

MaximinusThrax 05.04.2013 12:44

AW: Conchess
 
Zitieren:

Zitat von José (Beitrag 47572)
Lustig finde ich ja auch, dass sie bei den angeblichen "Topspeed"-Geräten weniger takten als bei gewissen "Speed"-Geräten.
Wir wissen ja nun, dass nach Taktteilung das S5 mit tatsächlichen 5,5Mhz das "schnellste" wäre - komisch das hier das Modul nicht als S11 beworben wurde? Bei den T-Geräten sind es ja letztendlich nur 3Mhz und 4Mhz.


Hä?? T6 läuft schon mit 5,5MHz (intern 11) und T8 mit ca. 8 MHz also intern 16. Daher kann ich deiner Logik nicht so ganz folgen.

José 05.04.2013 15:16

AW: Conchess
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 47574)
Hä?? T6 läuft schon mit 5,5MHz (intern 11) und T8 mit ca. 8 MHz also intern 16. Daher kann ich deiner Logik nicht so ganz folgen.

Ah ok. Ich wusste nicht, dass bei T8 intern auch doppelte Anzahl ist. Dann ist alles Blödsinn was ich geschrieben hatte. ;)

Ich dachte bei T8 wäre intern 8mhz und nach Taktteilung 4mhz, so zumindest sind die taktungen bei steve modulen
Gruss Jose

Fluppio 05.04.2013 15:57

AW: Conchess
 
Zitieren:

Zitat von José (Beitrag 47577)
Ich dachte bei T8 wäre intern 8mhz und nach Taktteilung 4mhz, so zumindest sind die taktungen bei steve modulen
Gruss Jose

Steve baut doch komplett neue Platinen. Wieso sollte hier eine Taktteilung erfolgen? Zumindest würde mich das nach dem bisherigen Abschneiden der T8 in den Online Turnieren wundern - geprüft habeich es allerdings noch nicht.

José 05.04.2013 17:08

AW: Conchess
 
Zitieren:

Zitat von Fluppio (Beitrag 47578)
Steve baut doch komplett neue Platinen. Wieso sollte hier eine Taktteilung erfolgen? Zumindest würde mich das nach dem bisherigen Abschneiden der T8 in den Online Turnieren wundern - geprüft habeich es allerdings noch nicht.

Jo. Sage ich ja. Auf 4 mhz laufen die. Ist schon geteilt.

Fluppio 06.04.2013 19:58

AW: Conchess
 
Hallo Jose,

habe nochmal bei Steve nachgefragt: Sein T8 Modul läuft mit Taktteilung auf 4MHz (wie auch die aus den 80ern), allerdings hat sein S5 Modul "echte" 5,5MHz. Seiner Meinung nach war das S5 das einzige Modul ohne Taktteilung. Dann wundert mich aber, warum das T8 Modul meistens stärker abschneidet. Werde da nicht ganz schlau draus.

Gruß, Peter

P.S. Ein T8 mit "echten" 8MHz (intern 16) hat es demnach nie gegeben
P.P.S. Vielleicht finde ich in alten CSS Ausgaben noch etwas dazu......leider wird in CSS 1/86 nur das T6 getestet.

MaximinusThrax 06.04.2013 20:18

AW: Conchess
 
Zitieren:

Zitat von Fluppio (Beitrag 47590)

habe nochmal bei Steve nachgefragt: Sein T8 Modul läuft mit Taktteilung auf 4MHz, allerdings hat sein S5 Modul "echte" 5,5MHz. Seiner Meinung nach war das S5 das einzige Modul ohne Taktteilung. Dann wundert mich aber, warum das T8 Modul meistens stärker abschneidet. Werde da nicht ganz schlau draus.


Grrr, was ist denn das für'n Käse? :( Wenn das T"8" von Steve nur mit echten 4 MHz läuft dann verdient es auch nicht diese Bezeichnung, dann ist es eben nur ein T4! Echte T8 laufen auch mit anähernd 8 MHz.

José 06.04.2013 20:48

AW: Conchess
 
Ich denke nicht, dass das Käse ist. Fidelity hatte das auch bei einigen Geräten. Das hat mir Herr Bucke auch schon bestätigt. Das war alles Verkaufspolitik.

Vielleicht hat der Amsterdam T8 einfach das bessere Programm. Mhz ist ja nicht immer alles.

Beste Grüße José

José 06.04.2013 21:00

AW: Conchess
 
Zitieren:

Zitat von Fluppio (Beitrag 47590)
Hallo Jose,

habe nochmal bei Steve nachgefragt: Sein T8 Modul läuft mit Taktteilung auf 4MHz (wie auch die aus den 80ern), allerdings hat sein S5 Modul "echte" 5,5MHz. Seiner Meinung nach war das S5 das einzige Modul ohne Taktteilung. Dann wundert mich aber, warum das T8 Modul meistens stärker abschneidet. Werde da nicht ganz schlau draus.

jetzt verstehst du ja warum ich so verwirrt bin/war. Wie gesagt vielleicht war einfach das Programm vom T8 Amsterdam stärker als das Glasgow?
Aber nur deshalb verwirrt, dass alle eine Teiltaktung hatten und unterm Strich das S5 mit den höchsten Mhz war. Aber weiter vorne im Thread siehst du ja, dass jemand (Name entfallen) ein S5 hat und intern 11Mhz stehen...Also auch dieses wurde geteilt...



Zitieren:

Zitat von Fluppio (Beitrag 47590)
P.S. Ein T8 mit "echten" 8MHz (intern 16) hat es demnach nie gegeben

j, denke ich auch, so wird es gewesen sein

Zitieren:

Zitat von Fluppio (Beitrag 47590)
P.P.S. Vielleicht finde ich in alten CSS Ausgaben noch etwas dazu......leider wird in CSS 1/86 nur das T6 getestet.

ich kann mir nicht vorstellen das du dort etwas findest. Bin schon sehr gespannt.

Beste Grüße José

achimp 06.04.2013 21:12

AW: Conchess
 
Hi Jungs,

Ihr verwechselt oft internen mit externem Takt. Der interne Takt ist der Takt mit dem die CPU tatsächlich läuft. Bei einer Taktteilung von Faktor 2 hat man z . B einen externen Takt (Takt des Quarzes oder Resonators) von 11 Mhz und daraus resultiert ein interner CPU-Takt von 5,5 Mhz (wie beim T6).

Da die Module ja leicht aufgehen sollten einige Besitzer von Original T8 Modulen einfach mal schnell nachsehen, was für ein Quarz verbaut ist. Bei Taktteilung müsste es dann ein 16 Mhz Quarz sein.

Ob eine Takteilung verwendet wird liegt am CPU-Typ bzw. seiner Taktbeschaltung (diese kann aich ausserhalb diskret aufgebaut sein). Baut man iene Platine nach und bestückt sie mit modernen Bauteilen (wie Steve es macht) gibt es eigentlich keinen Grund für eine Taktteilung, man könnte auch 1:1 fahren. Würde die Software aber nicht angepasst liefe die Uhr schneller...

Gruß
Achim

MaximinusThrax 06.04.2013 23:06

AW: Conchess
 
Zitieren:

Zitat von achimp (Beitrag 47596)

Da die Module ja leicht aufgehen sollten einige Besitzer von Original T8 Modulen einfach mal schnell nachsehen, was für ein Quarz verbaut ist. Bei Taktteilung müsste es dann ein 16 Mhz Quarz sein.



So sehe ich das auch. Sollte ein T8 tatsächlich aber mit nur der halben TATSÄCHLICHEN Geschwindigkeit laufen (also etwa 4 MHz) wäre es ja BETRUG und damit doch KÄSE, und zwar der stinkenden Art! (Gab es ja auch schon bei den Saitek Maestro-Modulen)
Ich meine mal irgendwo irgendwann gelesen zu haben (wenn mich mein altes Gedächtnis nicht täuscht) das die T8 Kasette mit effektiven 7,4 MHz läuft. Indes gibt es kaum Besitzer von ORIGINALEN T8 Kasetten, diese sind ja sehr Rar.

Fluppio 06.04.2013 23:56

AW: Conchess
 
Hier mal ein paar harte Fakts: Mein immer wieder gern bemühter Colditz-Test:p

In oben angesprochener CSS 1/86 Ausgabe werden die Conchess T6 Glasgow und T6 A'dam Module getestet. Nach Angaben der CSS waren es aber "Spezialmodule" mit 6,4MHz.

Einzelzeiten zum Vergleich:

Colditz Nr.16 ...Dxd3:

B&P = 15:46 Min. (CSS)
T6 Glasgow = 08:44 Min. (CSS)
T6 Adam = 07:55 Min. (CSS)
MM II (3,7 MHz) = 13:50 Min (CSS)
MM II 7,4 getunt = 06:36 Min.


Colditz Nr.20 Sf6+:

B&P = 03:28 Min. (CSS)
T6 Glasgow = 02:04 Min (CSS)
T6 Adam = 03:08 Min. (CSS)
MM II (3,7 MHz) = 05:22 Min. (CSS)
MM II 7,4 getunt = 02:37 Min.
T8 Adam "Steve" = 04:46 Min.

Was man zum einen sieht:

- Conchess Glasgow und Mephisto B&P sind sehr programmähnlich (-gleich will ich nicht behaupten)
- Conchess Adam und Mephisto MM II sind sehr programmähnlich.
Dies war aber auch vorher schon bekannt.

Der T8 von Steve läuft (wie von ihm bestätigt) real mit ca. 4MHz. Da die Zeiten der in der CSS getesteten Module schneller sind, waren diese auf jeden Fall mit schnelleren Bauteilen bestückt. Ob diese in Serie gegangen sind???

José 07.04.2013 12:35

AW: Conchess
 
Na da hat sich deine Suche wirklich gelohnt. Hochinteressant. Jetzt müßte man anhand von Originalen T6 und T8 die beiden Stellungen testen. Das würde mich jetzt echt mal interessieren.
Beste Grüße José


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info