Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=34)
-   -   Treffen: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4107)

steffen 19.12.2011 16:43

Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld
 
Hallo zusammen,

nachdem der Termin für das Turnier "Klingenberg 2012" nun feststeht - es ist das Wochenende vom 20.-22. April -, wollen wir über das Teilnehmerfeld diskutieren.

Grundvorgabe: ALTE Schachcomputer, deswegen heisst es ja auch "Oldie-Turnier". Neuere Schachcompis können nur in Ausnahmefällen zugelassen werden, sofern sie von der Spielstärke oder vom Teilnehmerfeld her ins Turnier passen (z.B. Novag 2Robot o.ä.).

Was wollt Ihr denn Schönes spielen?
Was MIR ja mal gut gefallen würde, wäre ein reines z.B. "Novag-Turnier".
Wenn man sich überlegt, dann kämen mit Star Diamond, Diamond II, Diamond, Citrine, Ruby, Diablo, Super Forte A bis C, Forte A/B, Expert, Zircon I/II, Amber, SuperConny so 16 Kandidaten zusammen, wegen mir auch in 2 Gruppen. Wenn man noch ältere Novags dazunimmt, könnten wir auch in 3 Gruppen spielen und bekämen über 20 Geräte zusammen.

Was meint Ihr denn?

Grüße
Steffen

Robert 19.12.2011 17:16

AW: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld
 
Hallo Steffen,

Zitieren:

Zitat von steffen (Beitrag 41204)
Was MIR ja mal gut gefallen würde, wäre ein reines z.B. "Novag-Turnier".
Wenn man sich überlegt, dann kämen mit Star Diamond, Diamond II, Diamond, Citrine, Ruby, Diablo, Super Forte A bis C, Forte A/B, Expert, Zircon I/II, Amber, SuperConny so 16 Kandidaten zusammen, wegen mir auch in 2 Gruppen. Wenn man noch ältere Novags dazunimmt, könnten wir auch in 3 Gruppen spielen und bekämen über 20 Geräte zusammen.

Prinzipiell natürlich eine interessante Idee...

Aber sind dann nicht viele Clone bzw. sehr nahe Verwandte dabei? Ich sehe da in deiner Auflistung Citrine, Zircon II, Amber, die praktisch identisch spielen. Und die Diamond-Reihe spielt ja in einer eigenen Liga; da hat von den anderen praktisch keiner eine Chance.

Ich fürchte, das Gefälle bezügl. Spielstärke wird halt recht groß, wenn wir uns nur auf einen Hersteller beschränken. Und ob alle Teilnehmer über die entsprechenden Geräte verfügen?

Was würdest du davon halten, wenn wir noch einen dazunehmen und quasi ein Herstellerduell daraus machen? Z. B. Novag gegen Saitek? (oder Mephisto gegen Fidelity?)

Wir könnten natürlich auch erstmal die Novag-Meldungen abwarten (vielleicht sind meine Befürchtungen ja völlig unbegründet)


Gruß,
Robert

Fluppio 19.12.2011 18:46

AW: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld
 
Hi Steffen,

sehe Du hast mehr Lust auf ein "Thematurnier" denn reines ELO-Turnier. Nun, mit einem Mannschaftsturnier möchte ich Dich lieber nicht behelligen, oder?;)

Was ich selber immer mal geplant hatte (aber bislang nie komplett realisiert) ist ein reines Holzbrett- bzw. Plastik-Turnier. Hätte auch schon einen passenden Namen:

GUT HOLZ (oder wie Christian meinte "Good Wood")

Konträr dazu wäre dann eben ein Plastikbomber oder Reiseschachturnier.

Grüße
Peter

Paisano 19.12.2011 19:32

AW: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld
 
Hallo zusammen,
Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 41205)
Was würdest du davon halten, wenn wir noch einen dazunehmen und quasi ein Herstellerduell daraus machen? Z. B. Novag gegen Saitek? (oder Mephisto gegen Fidelity?)

dieser Vorschlag in gefällt mir sehr gut, vielleicht entsteht ja damit auch so eine kleine nostalgische "WM-Atmosphäre", wie es in den damaligen Jahren oft war.
Es muss ja nicht unbedingt Mephisto gegen Fidelity sein, andererseits, warum eigentlich nicht ?:D

Sinnvoll wäre wohl dann auch eine Aufteilung in eine, nennen wir sie mal, A und B Gruppe, um das sicher breit gefächerte Spielstärkespektrum in den Griff zu bekommen.

Viele Grüße
Uwe

achimp 19.12.2011 19:34

AW: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld
 
Hallo,

letztes Mal war ja ein Jahrgangsturnier in der Diskussion, was ich recht interessant finde. Nach der Abstimmung fiel es aber einem offenen Turnier mit ELO-Grenze zum Opfer...

Also könnte man das ja mal wieder angehen und ich würde als Obergrenze 1986 vorschlagen. Evtl. auch früher, dann kämen mal schwächere Compis zum Einsatz :)

Und wenn ELO-Grenze, dann was lange nicht da war. In den Turnieren inkl. Pokal hatten wir in den letzten 3 Jahren 1200, 1500, 1700, 1800, 1900, 2050, 2100. Und die Boliden sind eh immer bei der WM dabei.
Ich würde dann mal für 1600 plädieren :)

Gruß
Achim

steffen 19.12.2011 20:02

AW: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld
 
Find ich super, Eure Ideen.
Wir machen jetzt mal lecker Brainstorming :)
Und am Ende machen wir ne Abstimmung darüber.

Weiter so, Jungs!

rodel 19.12.2011 22:46

AW: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld
 
Hi Jungs,

freue mich auch wieder dabei zu sein,

mein Favorit ist ein Abwechslungsreiches Teilnehmerfeld
mit ausgeglichenen Elobereich.
Bin halt von der alten Schule, hhihihi!

Gruß Bernhard (rodel)

Hugo Lässig 22.12.2011 14:07

AW: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld
 
Hallo miteinander.Ich wäre für ein gemischtes Turnier,da die Novaggeräte alle ähnlich spielen bis auf die Bilbliothek die erweitert und verbessert wurde.Mit drei Gruppen Elobis 1600 und Elo bis 2000 und eine Spitzenklasse über 2000 Elo wäre auch eine Idee.Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht euch liebe Schachcomputerfans.Armin

achimp 16.03.2012 14:47

AW: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld
 
Hallo alle zusammen,

kaum ist man ein paar Tage nicht da, schon passiert einiges in der Community ;)

Die eigentlich in diesen Thread gehörende Frage nach dem Teilnehmerfeld wurde offensichtlich im anderen Thread (https://www.schachcomputer.info/foru...12-a-4103.html) ohne weitere Auswertung und Abstimmung auf 2070 Elo festgelegt und schon einige Compis dazu gemeldet :confused:

Ein 2100er Turnier gab es erst 2010 und 2011 ein 2050er, die Teilnehmer ähneln sich frappieren mit der damaligen Besetzung, bis auf getunte Geräte, die zuletzt etwa 1/3tel des Feldes ausmachten. Sie nicht zuzulasen ist sicher eine schöne Variante, um etwas Abwechselung zu bringen :) und die "alten" Schätze in den Vordergrund zu rücken.

Dennoch würde alles auf eine weitgehende Wiederholung eines erst kürzlich durchgeführten Wettkampfs hinauslaufen - ist das sinnvoll ???

Ich möchte die Ergebnisse dieses Threads mal zusammenfassen. Es wurden Vorschläge für das Teilnehmerfeld gemacht und es gab positive wie negative Meinungen - nachfolgend die bisherigen Stimmen:

Novag-Turnier (ohne ELO) = 1 Stimme, 3 Gegenstimmen
Elo-Turnier mit ausgeglichener Besetzung, 3 Stimmen
Herstellerturnier (Novag-Saitek oder Mephisto-Fidelity), 2 Stimmen
Nur Holzgeräte (keine ELO), 1 Stimme
Nur Plastik (keine ELO), 1 Stimme
Nur Reisegeräte (keine ELO), 1 Stimme
Jahrgangsturnier bis 1986, 1 Stimme

Zusammen mit den Meldungen aus dem anderen Thread zeichnet sich wohl eine Mehrheit für ein ELO-Turnier ab. Dafür wurden folgende Vorschläge gemacht, aus beiden Threads:

U2000, 1 Stimme
U1600, 2 Stimmen
U2070, 3 Stimmen (aktuelle Festlegung)
U1950, 1 Stimme
U1700, 2 Stimmen (aktuelle Alternative)
U2100, 2 Stimmen

Zu beachten ist meinem Meinung nach, daß U2070 keine großen Unterschiede zu U2100 und U2050 bringt, was wir in den letzten 2 Jahren schon hatten. Auch die Alternative U1700 war 2009 schon dran.

Wirklich neu wären nur U2000 und U1600, vielleicht sollte man das nochmal überdenken. Wenn es bei den avisierten U2070 bleibt, dann sollte ggf. die Alternative (1700) noch überdacht werden, es gibt ja noch keine Meldungen dafür.

Ob eine Alternative zustande kommt hängt ja von der Teilnehmerzahl ab - @Steffen: Wieviel Meldungen (Personen) gibt es denn überhaupt?

Wenn alle trotz der Wiederholung U2070 spielen möchten, dann könnte ich nur mit einem Gerät daran teilnehmen - Citrine. Sonst habe ich nichts über 2000 ELO, abgesehen von getunten H8 ;) Für den gab es schon 2 Meldungen, wenn er also weg ist kann ich natürlich auch als Zuschauer teilnehmen oder jemand hat ein Leihgerät (hat ja bei Micha letztes Jahr gut geklappt...).

Bei U1700 oder besser U1600 hab ich einiges und würde dort bevorzugt antreten, wenn es stattfindet.

Gruß
Achim

steffen 16.03.2012 15:23

ABSTIMMUNG über Teilnehmerfeld
 
Hallo Achim,

danke für Deine Gedanken und Deine Auswertung.
Ich gebe Dir grunsätzlich Recht. Meldungen, ohne dass überhaupt die Form des Turniers feststeht, das war schon etwas ungewöhnlich.
Man meldet ja auch nicht zum Käfertreffen mal pauschal einen Mercedes an ;)
Also dann, bitte alle Teilnehmer konkret abstimmen, wer was möchte.

Grüße
Steffen

Robert 16.03.2012 15:39

AW: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld
 
Zitieren:

Zitat von achimp (Beitrag 42603)
Ein 2100er Turnier gab es erst 2010 und 2011 ein 2050er,

aber nicht in Klingenberg; und da die (menschlichen;)) Teilnehmer der beiden K&K-Turniere nicht immer die gleichen sind, sehe ich da kein Problem...

Es geht ja mMn vordergründig nicht darum, immer andere Rechner spielen zu lassen (obwohl das natürlich auch erstrebenswert ist!), sondern es soll jeder die Möglichkeit haben, in einer für ihn interessanten Kategorie antreten zu können. Für den einen ist halt Kaufbeuren zu weit weg; für den anderen ist es Klingenberg (oder es passt jemandem terminlich nicht)

Das letzte Klingenberg-Turnier in der 2100 bzw. 2070-Kategorie war 2006; ich denke, das ist lang genug her, um ein solches wieder stattfinden zu lassen.
Zitieren:

Zu beachten ist meinem Meinung nach, daß U2070 keine großen Unterschiede zu U2100 und U2050 bringt, was wir in den letzten 2 Jahren schon hatten.
vielleicht keine großen Unterschiede, aber ich bin trotzdem ein Freund von solchen "krummen" Turniereinstufungen, denn damit kommen auch Geräte zum Einsatz, die knapp die oberen und unteren Grenzen von "geradzahligen Turnieren" verfehlen.
Zitieren:

Bei U1700 oder besser U1600 hab ich einiges und würde dort bevorzugt antreten, wenn es stattfindet.
spricht natürlich nichts dagegen; Steffen hat als Organisator da das letzte Wort (und er ist ja bekanntlich ein absoluter Fan der "älteren" Generation ;))

Und Klingenberg soll grundsätzlich ein "Oldie"-Turnier bleiben (das hat Steffen ja immer wieder betont)

Wenn eine Oldiegruppe zustandekommt: umso besser!


Gruß,
Robert

Chessguru 16.03.2012 16:13

AW: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld
 
Hallo Jungs,

vielleicht hilft euch ein Blick auf die bisherigen Oldie-Turniere in Klingenberg weiter:

TurnierElo max. (ca.)Siegergerät
1. Oldie Turnier 20051800Mephisto III-S 68000 Glasgow
2. Oldie Turnier 20062050Fidelity Mach III
3. Oldie Turnier 20071900Mephisto Amsterdam
4. Oldie Turnier 20081850Saitek Turbo King (Team)
5. Oldie Turnier 20092100Novag Super Expert B 6 MHz
6. Oldie Turnier 20101900Fidelity AVG 2100 + Phantom Chesster Eyeball
7. Oldie Turnier 20111800Novag Constellation 3.6

Gruß
Micha

steffen 16.03.2012 17:39

AW: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld
 
Tolle Übersicht, Micha, danke.
Könntest Du bitte wieder eine Umfrage starten?
U 1600
U 1700
U 2000 und
U 2070

Wir werten dann wie in den vergangenen Jahren nur die tatsächlichen Teilnehmer (Nichtteilnehmer, die mit abstimmen - da gab´s in den vergangenen Jahren den einen oder anderen, meistens die gleichen - werden aus der Wertung rausgenommen).

Danke vorab, Micha.

Und dann bitte ran ans Werk mit der Abstimmung.
Es wird bis 25. März abgestimmt - wir haben ja noch genug Zeit.

Grüße
Steffen

achimp 16.03.2012 18:17

AW: ABSTIMMUNG über Teilnehmerfeld
 
Zitieren:

Zitat von steffen (Beitrag 42607)

Also dann, bitte alle Teilnehmer konkret anstimmen, wer was möchte.

Hallo alle zusammen,

dann möchte ich folgenden Modus für eine Abstimmung vorschlagen, die die bisherigen Meldungen schon beinhaltet.

@Micha: Danke für die Übersicht der bisherigen ELOs in KB.
Bei der Abstimmung benötige ich Deine Hilfe, da ich nicht weiß wie man so eine Abstimungstabelle macht...

Vorschlag:
Ich würde von 2 Gruppen ausgehen -
a) Good Players
b) Nice old Players

Je eine Abstimmungstabelle, in der man Seine Präferenz anklicken kann und bei der die Anzahl gezählt wird.

Alle die nach KB kommen stimmen ab und wählen den Bereich Ihres bevorzugten Compis. Man sollte nur in einer Gruppe (a oder b) abstimmen, da die Spiel ja zeitgleich laufen. Um sowohl die vorhandenen Abstimmungen und gemeldeten Geräte zu berücksichtigen, als auch weitere Ideen zu ermöglichen haben die Gruppen folgende Stufen (zur Verdeutlichung habe ich jeweils die ersten 7 Geräte pro Gruppe aus der AS-Liste aufgeführt, Tunings, Emus etc. sind bereits gestrichen):

a) "Good Players"
U2070
Cougar / Explorer Pro, Polgar 10 MHz, Radio Shack Champion 2250 XL, Citrine, Zircon II / Jade 2, Diablo 68000 / Scorpio 68000, Nigel Short

U2000
Polgar, Dallas 68000 / Mondial 68000XL, Academy, Super Expert C / Super Forte C 5 MHz, D++ 6 MHz, GK 2000, D+ 6 Mhz


b) "Nice old Players"
U1700
Mondial, Constellation 2 MHz, Super 9, ARB Sargon 4.0, Superstar 36K, Chess 2001 / Hanimex HCG 1900, Alexandra/ Phantom Force /Deluxe TT

U1650
Alexandra/ Phantom Force /Deluxe TT, Advanced Starchess / Super Enterprise, Astral / Turbo 16K / Conquistador, Superstar 28K, MGS Steinitz Edition, Mirage, Sensory 9

U1600
Superstar 28K, MGS Steinitz Edition, Mirage, Sensory 9, Conchess 2 MHz, Maestro Travel Chess, Touch Screen Travel Chess

Man sollte nur ein Feld pro Gruppe auswählen können, keine Mehrfachnennungen und eben nur in einer von beiden Gruppen abstimmen.

Als Resultat erhält man Anzahl der Teilnehmer pro Hauptgruppe (Summe aller Unterpunkte) und die Kategorie mit den meisten Meldungen je Gruppe bestimmt dann die ELO-Obergrenze. Die Meldungen für Kategorien (ELO) die nicht gewinnen werden automatisch der größten Kategorie zugeschlagen.

Ist die Mehrheit bei a) für U2070, so bleiben die bisherigen Gerätemeldungen einfach bestehen. Läge U2000 vorn, so müßten einige umdisponieren...

Bei b) ist ja noch alles offen und es wäre toll wenn mindestens 7-8 Geräte zusammen kommen, damit die Gruppe stattfinden kann.

Wäre das ein gangbarer Weg?

Wenn ja, würde ich Micha bitte eine derartige Abstimmungstabelle aufzubauen.

Gruß
Achim

achimp 16.03.2012 18:26

AW: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld
 
Zitieren:

Zitat von steffen (Beitrag 42612)
Tolle Übersicht, Micha, danke.
Könntest Du bitte wieder eine Umfrage starten?
U 1600
U 1700
U 2000 und
U 2070

Wir werten dann wie in den vergangenen Jahren nur die tatsächlichen Teilnehmer (Nichtteilnehmer, die mit abstimmen - da gab´s in den vergangenen Jahren den einen oder anderen, meistens die gleichen - werden aus der Wertung rausgenommen).

Danke vorab, Micha.

Und dann bitte ran ans Werk mit der Abstimmung.
Es wird bis 25. März abgestimmt - wir haben ja noch genug Zeit.

Grüße
Steffen

Hi Steffen,

da hatten wir ja praktisch zeitgleich dieselbe Idee ;)

Ich habe noch die Zwischengruppe 1650 hinzugefügt, weil Robert die Zwischenwerte so gern mag. :D Können wir aber auch wieder steichen, wenn Du es für unnötig hälst.

Es wäre aber schon sinnvoll gleich für 2 Hauptgruppen abzustimmen und sich für starke oder alte Compis zu entscheiden, damit früh klar wird, ob
die Gruppe b) zustande kommt. Ich hoffe das ist in Deinem Sinne...

Gruß
Achim

Chessguru 16.03.2012 20:39

AW: ABSTIMMUNG über Teilnehmerfeld
 
Hallo Steffen und Achim,

und fertig, Umfrage eingefügt.

4 Gruppen sollten genügen, denke ich. Achim hat es schon sehr gut dargestellt:

Zitieren:

Zitat von achimp (Beitrag 42613)

a) "Good Players"

U2070
Cougar / Explorer Pro, Polgar 10 MHz, Radio Shack Champion 2250 XL, Citrine, Zircon II / Jade 2, Diablo 68000 / Scorpio 68000, Nigel Short


U2000
Polgar, Dallas 68000 / Mondial 68000XL, Academy, Super Expert C / Super Forte C 5 MHz, D++ 6 MHz, GK 2000, D+ 6 Mhz


b) "Nice old Players"

U1700
Mondial, Constellation 2 MHz, Super 9, ARB Sargon 4.0, Superstar 36K, Chess 2001 / Hanimex HCG 1900, Alexandra/ Phantom Force /Deluxe TT

U1650
Alexandra/ Phantom Force /Deluxe TT, Advanced Starchess / Super Enterprise, Astral / Turbo 16K / Conquistador, Superstar 28K, MGS Steinitz Edition, Mirage, Sensory 9

U1600
Superstar 28K, MGS Steinitz Edition, Mirage, Sensory 9, Conchess 2 MHz, Maestro Travel Chess, Touch Screen Travel Chess

So, damit kann die Wahl beginnen...

"Aber wählt weise. So wie die richtige Wahl euch ewige Teilnahme bringt, wird die falsche sie euch entreißen." :confused:

Robert... (oder andere ;)), aus welchem Film stammt dieses Zitat (leicht abgewandelt)? ;)

Gruß
Micha

achimp 16.03.2012 22:02

AW: ABSTIMMUNG über Teilnehmerfeld
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 42616)
So, damit kann die Wahl beginnen...

"Aber wählt weise. So wie die richtige Wahl euch ewige Teilnahme bringt, wird die falsche sie euch entreißen." :confused:

Robert... (oder andere ;)), aus welchem Film stammt dieses Zitat (leicht abgewandelt)? ;)

Gruß
Micha

Das sollte aus Indy 3 sein...

Gruß
Achim

Mapi 16.03.2012 22:02

AW: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld
 
Hallo Micha,

das Zitat sollte aus Indiana Jones auf der Suche nach dem heiligen Gral sein.
Daher kenne ich zumindest ein ähnliches Zitat:
Wählt weise, denn so wie der echte Gral das ewige Leben bringt, so wird es der falsche Gral euch nehmen.

beste Grüße
Markus

Chessguru 16.03.2012 23:15

AW: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld
 
Hallo,

Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 42608)
Das letzte Klingenberg-Turnier in der 2100 bzw. 2070-Kategorie war 2006; ich denke, das ist lang genug her, um ein solches wieder stattfinden zu lassen.

wenn man einen Blick auf die Tabelle der Oldie Turniere wirft, ist klar eine Elo Struktur zu erkennen.

Es begann mit 18, dann 20, 19, 18, dann wieder 21, 19, 18. Somit müsste nach dem Gesetz der Serie, wieder die 20 folgen. :)

Richtig?

Gruß
Micha

Robert 17.03.2012 01:11

AW: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 42621)
wenn man einen Blick auf die Tabelle der Oldie Turniere wirft, ist klar eine Elo Struktur zu erkennen.

Es begann mit 18, dann 20, 19, 18, dann wieder 21, 19, 18. Somit müsste nach dem Gesetz der Serie, wieder die 20 folgen. :)

Ok, in der Wiki steht, dass das 2009er Turnier bis 2160 Elo ging (ich hab es nicht weiter nachgeprüft und auswendig weiß ich es nicht mehr ;)) und deshalb ging ich davon aus, dass 2100 noch nicht dran war...


Gruß,
Robert

steffen 17.03.2012 09:40

AW: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld
 
Vielen Dank, Micha!
Auf Dich ist halt Verlaß :)

Gürße
Steffen

Chessguru 17.03.2012 11:58

AW: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld
 
Hallo,

Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 42608)
Es geht ja mMn vordergründig nicht darum, immer andere Rechner spielen zu lassen (obwohl das natürlich auch erstrebenswert ist!), sondern es soll jeder die Möglichkeit haben, in einer für ihn interessanten Kategorie antreten zu können.

genau, würde ich so auch unterstreichen. Thomas hat es ja auch schon angesprochen. Der 2000er Bereich bietet eine große Vielfalt an Geräten und die Kisten spielen in diesem Bereich ein unterhaltsames bzw. durchaus ansprechendes Schach. Fakt ist aber, dass wir in Klingenberg immer abwechslungsreiche Turniere gespielt haben, in denen die Elo Grenzen von Jahr zu Jahr variierten.

Aber wenn sich durch die Abstimmung keine Einigung erzielen lässt, haben doch Steffen bzw. Achim die Idee einer zweiten Gruppe ins Gespräche gebracht. Ähnliches wurde doch schon im Jahr 2010 beim 6. Oldie Turnier praktiziert. Zumal dieses Prinzip in Kaufbeuren seit Jahren gut funktioniert.

Gruß
Micha

Walter 17.03.2012 12:00

AW: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld
 
Wie schon einer meiner Vorredner möchte ich nochmals anregen, nicht immer glatte Elo-Zahlen als Grenzwerte zu nehmen, sondern ein wenig zu variieren. Den Grund dafür brauche ich wohl nicht mehr erläutern.

Zum Beispiel einmal bis 1700, ein andermal bis 1730, wieder ein andermal 1680, oder so ähnlich. Vom Verfahren her ist die Meinungsbildung auf solch "krumme" Werte in einer Gruppendiskussion schwierig, und das dürfte auch der Grund sein, weshalb immer wieder "gerade" Werte herauskamen. Also müsste der Regisseur dann selbst eine leichte Abweichung einbauen, z.B. durch Griff seiner hübschen Lebensgefährtin in die Lostrommel :tinysmile_hmm:

Für dieses Jahr läuft die Abstimmung bereits und man sollte heuer nichts mehr an den gebildeten Gruppen ändern (es sei denn, Kathi greift noch massiv ein). :headache: Mein Vorschlag ist für die Folgejahre gedacht und ich dachte mir, dass man über das künftige Verfahren beim Turnier unter den Teilnehmern mal diskutieren kann.

Grüße
Walter

messeturm 17.03.2012 13:49

AW: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld
 
Hallo zusammen,

für mich liegt ein ganz besonderer Reiz in Novag gegen den Rest der Welt.
Anders gesagt immer ein Navag Gerät gegen Fidelity, Mephisto, Conchess u.s.w.

Spannend ist bestimmt auch eine Runde der Classic-Holzschätzchen mit einem etwas aufgefrischtem Rechenherz.
Monarch mit neuer T8 Platine oder ARB 4.0 mit 16 MHZ.

Alte Programmierkunst mit neuer Technik und etwas mehr Speed.

Gruss Heiko aus Salzgitter

steffen 17.03.2012 14:26

AW: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld
 
Hallo Heiko,

das mit einem Thematurnier oder nur ein spezieller Hersteller würde mich auch reizen, findet aber erfahrungsgemäß keine Mehrheiten, weil dann jeder Lust auf was anderes hätte. Und da kommt man nicht auf einen gemeinsamen Nenner. Das müßte man dann evtl. im kleineren Kreis machen.

Zum Thema "Monarch mit neuer T8 Platine oder ARB 4.0 mit 16 MHZ" hatte ich ja vorher schonmal gesagt, dass hier nur original Serienmodelle mitspielen. Da müssen wir nicht mehrfach drüber diskutieren, bitte lies die Threads genau, Heiko.

Die T8- oder S5-Platine wurde mal in einem Privatturnier laufen gelassen; der Mitspieler - den ich ansonsten gerne mag - hat mir bis heute nicht gesagt, was da genau drinsteckte. Da hab ich mich sehr drüber geärgert und tu es eigentlich auch heute noch: Ich geh ja auch nicht mit ner DWZ von 1590 auf ein Schachturnier mit einer Wertungsklasse U1600 und lass mir dann mit nem Knopf im Ohr von einerm 2000er-Spieler, der schneller und tiefer rechnen kann als ich, die Züge einsagen. Der T8 oder S5 mit was auch immer drin hat in diesem "Oldie-Rahmen" alles weggeputzt. Das macht dann den anderen keinen Spaß und ist auch nicht fair.
Und nachdem der englische Entwickler angeblich dem damaligen Mitspieler für dieses kleine Turnier verboten hatte zu sagen, worum es sich genau handelt - es war nämlich aufgefallen, dass der S5, der es eigentlich sein sollte, auch klar verlorene Partien noch gegen angeblich knapp gleichwertige Gegner drehen konnte und es sich logischer Weise nicht um den S5 handeln konnte, spielen dessen Entwicklungen - die ich an sich gut finde - in Klingenberg definitiv nicht mit. Ich vermute mal, dass es ein T8 gewesen war. Das erinnert irgendwie an die alten Geschichten von den WM´s aus den 1980er Jahren.

Grüße
Steffen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info